Mr. Bean macht Ferien | Star-Comedian Rowan Atkinson zieht als Mr. Bean alle Register. Auf Urlaubsreise durch Frankreich sorgt er für turbulentes Chaos. Pointenfeuerwerk garantiert!Mr. Bean hat mit der Reise an die Côte d'Azur bei der Kirchenlotterie das große Los gezogen. Und so begibt sich der durch und durch britische Chaot per Zug auf den Weg nach Frankreich. Die Etappen des größtmöglich anzunehmenden Kulturschocks hält er dabei mit der ebenso gewonnenen Videokamera fest. Als er sich des russischen Buben Emil, der seinen Vater verloren hat, annimmt, wird er jedoch als Kidnapper verfolgt. Mit der wunderschönen Sabine an seiner Seite ist Bean jedoch nicht aufzuhalten und landet schließlich bei den Filmfestspielen in Cannes.
Mein Vater, der Esel und ich | Für die alleinerziehende Allgäuer Landpolizistin Tinka stand Verantwortungsbewusstsein schon immer an erster Stelle - nicht jedoch für ihren Vater, den charmanten Hallodri 'Bonanza' Hartmut Zeller. Als der einst erfolgreiche Rockmusiker nach Jahren der Funkstille bei ihr hereinschneit, möchte Tinka ihn am liebsten gleich wieder loswerden. Dass Hartmut sie und ihre inzwischen demente Mutter Luise im Stich gelassen hat und seinen 17-jährigen Enkel Flo kaum kennt, will sie ihm nicht verzeihen. Zu Recht misstraut sie auch seinen Beweggründen für den 'Überraschungsbesuch'. Tatsächlich hat ihn mehr als ein schlechtes Gewissen oder sein plötzlich wiedererwachter Familiensinn nach Hause geführt: 'Bonanza' ist pleite und möchte von Tinka seinen Anteil am Hof ausbezahlt bekommen. Diese hat jedoch noch nie etwas davon gehört und ist selbst klamm. Als die letzte, von Gerichtsvollzieherin Erika Cevik (Saskia Vester) gesetzte Frist zu verstreichen droht, lässt Hartmut sich auf einen riskanten Deal mit Tinkas Verehrer Richard (Florian Odendahl) ein. Die Familienkomödie 'Mein Vater, der Esel und ich' lässt auf humorvolle Weise zwei unterschiedliche Lebenskonzepte aufeinanderprallen: Unverhofft taucht Günther Maria Halmer als abgebrannter Altrocker-Vater bei Isabell Polak als seiner verantwortungsbewussten, entfremdeten Tochter auf. Gemeinsam müssen sie ihre vielleicht letzte Chance nutzen, mit gefühlten Wahrheiten und echten Lügen aufzuräumen. Nach dem Drehbuch von Melanie Brügel, die ihre Figuren immer vielschichtig und lebensnah gestaltet, erzählt Regisseurin Imogen Kimmel unterhaltsam eine moderne Geschichte mit einem Hauch München-Nostalgie. In Gastrollen glänzen die Publikumslieblinge Saskia Vester, Eisi Gulp und Dietmar Mössmer mit lässiger Selbstironie.
Hammerthal - Kapitel 3: Glösa Nostra? | Auch im dritten Kurzfilm rund um die Gemeinde Hammerthal kollidieren die Ziele und Wünsche der Einwohner miteinander: Eigentlich wollte Tischler Jan zum Grundstücksamt, doch dann gerät er in einen Drogendeal, den Schrotthändler Axel vereitelt. Inkasso Erik ist mit Ines auf dem Weg zu Randy, der den Unterhalt für seinen Sohn nicht zahlen will. In seiner Kurzfilmreihe um das fiktive Örtchen "Hammerthal" im Erzgebirge entwirft Autor und Regisseur Olaf Held einen absurden Mikrokosmos mit skurrilen Figuren und schrägem Humor. Mitwirkende Musik: Erik Wiesbaum Kamera: Lutz Zoglauer, Ralf Glaser Buch: Olaf Held Regie: Olaf Held Darsteller Bürgermeister Holz-Kummer: Jan Kummer Beate Holz-Kummer: Beate Düber Axel: Axel Ranisch Stefan: Stefan Wancura Michael: Michael Chlebusch Randy: Randy Fischer Erik: Erik Wiesbaum Ines: Ines Wolter Undine: Undine Roßner Gerichtsmediziner 1: Heiko Pinkowski Gerichtsmediziner 2: Bernd Thiele Straßenbauer: Uwe Schaarschmidt René: René Szymanski und andere
Nicht mit mir, Liebling | Seit zwölf Jahren ist Nina die Ehefrau von Bürgermeister Robert von der Heyden. Während dieser Zeit zählte sie darauf, dass ihr Mann sein Versprechen hält, nicht mehr für eine vierte Amtszeit zu kandidieren. Die Anwältin will endlich in ihren Beruf zurückkehren. Im Fernsehen erfährt sie, dass Robert erneut als Spitzenkandidat antritt. Als sie ihn dann in flagranti mit der französischen PR-Beraterin Jacqueline ertappt, möchte sie alle Brücken hinter sich abbrechen. Da weckt ihr Parteifreund Philipp ihren Ehrgeiz als einst aktive Lokalpolitikerin, die seit vielen Jahren Mitglied der Ökobewegung ist. Sollte sie den siegessicheren Robert selbst herausfordern? Für die Presse ist der politische Machtkampf zwischen den Eheleuten die Sensation. Nur Tochter Alice findet es höchst peinlich, dass die zerstrittenen Eltern sich öffentlich bekriegen. Mit der Aufdeckung eines Umweltskandals kann Nina punkten. Doch die Schlammschlachten drohen ihr Eheleben endgültig zu ruinieren. Ist es das wert?
Barry Seal - Only in America | Pilot Barry Seal ist ein Fluggenie. Seine Arbeitgeber: der US-Geheimdienst und ein Drogenkartell. Mal macht er für die CIA Fotos in Südamerika, mal wirft er Drogen über den USA ab. Bald schwimmt Barry im Geld. Doch sein Schwager JB macht einen verhängnisvollen Fehler. – Doug Liman verfilmte die wahre Geschichte Barry Seals im Sumpf von US-Regierung und Drogenkartellen mit einem herausragenden Tom Cruise in der Titelrolle. Die CIA, das Weiße Haus, Pablo Escobar: Ein Mann täuscht sie alle. Und dieser Mann heißt Barry Seal (Tom Cruise). Anfang der 80er-Jahre ist Barry Seal der jüngste Verkehrspilot der US-Fluggesellschaft TWA. Der sympathische Draufgänger, ein wahrer Flugkünstler, hat familiäre Verpflichtungen, kann Geld immer gut gebrauchen. Eines Tages spricht Barry ein Mann namens Monty Schafer (Domhnall Gleeson) an. Schafer weiß, dass Barry und einige seiner Kollegen kubanische Zigarren in die USA schmuggeln. Schafer will Barry nicht verhaften, nein, er macht ihm ein lukratives Angebot: Barry wird sein eigener Firmenchef und fliegt im Dienste seines Heimatlandes über die mittel- und südamerikanischen Nachbarn der USA. Die CIA stellt ihm ein technisch hochgerüstetes Kleinflugzeug zur Verfügung, das im Boden eine eingebaute Kamera hat. Je tiefer Barry fliegt, desto detailreicher die Bilder. Hintergrund der Aktion ist der Kampf um die Vormachtstellung zwischen den USA und der UdSSR - in Südamerika und in der ganzen Welt in Zeiten des Kalten Krieges. Barry macht Luftaufnahmen von Honduras und El Salvador. Dann fliegt er nach Panama zu General Noriega, der für die USA gegen Bezahlung spitzelt. Barry bringt das Geld und fliegt mit neuen Infos Noriegas in die USA zurück. Doch bald schon hat Barry neue Kunden. Südamerikanische Drogenkartell-Bosse, die ihre Ware unbemerkt in die USA schaffen wollen, sind auf Barry aufmerksam geworden. Seine Kaltblütigkeit imponiert ihnen. Barry nimmt ihr Angebot an. Er wirft Drogen über dem Ozean nahe der US-Küste ab, die dann auf kleinen Booten in die USA gelangen. Das Medellín-Kartell ist gut organisiert. Barry wird ein reicher Mann, kann seiner Frau Lucy (Sarah Wright Olsen) und den drei Kindern ein schönes Leben bieten. Einziger Wermutstropfen ist ein spontan anfallender Umzug von Baton Rouge in Louisiana in ein Kaff namens Mena in Arkansas, kurz bevor in Baton Rouge eine Razzia seines Hauses bevorstand. Die CIA hatte Barry gewarnt. Von Mena aus läuft alles weiter wie am Schnürchen. Barry wird zum großzügigen Sponsor der Kleinstadt und ihrer Bewohner, kauft viel Land und gründet zahlreiche Scheinfirmen zur Geldwäsche. Mit Lucy, die er mit echten Klunkern behängt, feiert Barry auf den Partys der Kartellbosse. Dann naht das Verhängnis in Gestalt von Lucys schwerfälligem Bruder JB (Caleb Landry Jones), dem Barry einen Job gibt. Aber JB eignet sich Geld an, das ihm nicht gehört, und wird - einmal verhaftet - zum Sicherheitsrisiko für Barry. Zwar kommt JB auf Kaution frei, ohne Barrys Geheimnisse verraten zu haben, doch als Barry den lästigen Schwager in ein Flugzeug Richtung Südsee setzen will, explodiert JB mit Barrys Auto auf dem Weg zum Flughafen. Die verkohlte Leiche JBs wird erst Monate später gefunden. Inzwischen interessieren sich neben dem machtlosen lokalen Sheriff von Mena, Downing (Jesse Plemons), beraten von seiner schlauen Frau Judy (Lola Kirke), auch das FBI, die DEA, die oberste Staatsanwältin von Arkansas, der NSC und das Weiße Haus für Barry und seine Geschäfte. Barry erkennt die Gefahr, bringt seine Familie zurück nach Baton Rouge, will zum Kronzeugen der DEA (Drug Enforcement Agency) werden. Die Kolumbianer können nicht zulassen, dass Barry bei den amerikanischen Drogenfahndern ihre Geheimnisse ausplaudert. Barry Seals (1939 bis 1986) Geschichte ist Teil der berühmten "Iran-Contra-Affäre" unter US-Präsident Ronald Reagan. Regisseur Doug Liman und Tom Cruise, der in allen Szenen selbst geflogen ist, hatten bereits bei "Edge of Tomorrow" (2014) zusammengearbeitet. "Die irre Story eines charmanten Schlitzohrs, das CIA und Drogenbosse narrt", schrieb "TV Movie" zum Kinostart des Films. "Tom Cruise dominiert als charmantes Schlitzohr den kurzweiligen Film nach Belieben und lässt seine durchaus namhaften Schauspieler-Kollegen ... wie Statisten aussehen. Irgendwie schaffte er es, dass ihm der Zuschauer seine Gaunereien nicht richtig übel nehmen kann." (Marc Hairapetian, "Filmecho/Filmwoche" 36/2017) Die Filmbewertungsstelle vergab das Prädikat "Besonders wertvoll": "In seiner Mischung aus einer leichtfüßig spritzigen Inszenierung und einer historisch relevanten Geschichte ist 'Barry Seal' ein filmischer Glücksgriff. Brillant gespieltes und inszeniertes Unterhaltungskino." (Aus der Bewertung, zitiert nach "Filmecho/Filmwoche" 34/2017) Regisseur Doug Liman hatte einen ganz speziellen, sehr persönlichen Bezug zu Barry Seals Geschichte. Liman: "Mein Vater Arthur L. Liman leitete den Untersuchungsausschuss des Senats. Die Reagan-Regierung hatte Einnahmen aus geheimen Waffenverkäufen an den Iran an die rechtsgerichtete Guerilla-Bewegung in Nicaragua weitergeleitet." (Quelle: "TV Movie")
Micha denkt groß | Es ist ein heißer, trockener Sommer in Klein-Schappleben. Selfmade-Unternehmer Micha (Charly Hübner) kehrt aus Berlin in das kleine Dorf seiner Kindheit nach Sachsen-Anhalt zurück. Im Gepäck hat der Game-Designer eine Idee, mehr noch, eine Vision! Aus dem maroden ehemaligen Hotel seiner Eltern will er ein Luxushotel mit Wellness-Oase für gestresste Großstädterinnen und Großstädter machen. Die zerstrittene Dorfgemeinschaft ist skeptisch, lediglich Michas Schulfreundin Tina (Jördis Triebel) und seine Partnerin Jenny (Natalia Rudziewicz) glauben an Michas ehrgeizige Pläne. Als dann das Grundwasser versiegt und das ganze Dorf auf dem Trockenen liegt, müssen die Bewohnerinnen und Bewohner lernen, dass sich die Zukunft von Klein-Schappleben nur gemeinsam gestalten lässt. Mit Charly Hübner, Jördis Triebel, Ulrich Brandhoff, Peter Kurth, Natalia Rudziewicz u.a. | Buch: Christian Riedel und Lars Jessen | Regie: Lars Jessen und Jan Georg Schütte
Dick und Doof als Studenten | Nachdem Stan und Ollie ihre Butler-Jobs, die sie in From Soup to Nuts ergattern konnten, wieder los sind, erhalten sie in A Chump in Oxford durch viel Glück die Möglichkeit in Oxford zu studieren. Für die zwei gebildeten Analphabeten kein großes Problem, Wissenschaft kann ja relativiert werden, denn wie Stan schon erkannt hat: "Es ist doch so: zwei und zwei macht irgendwas und vier und vier macht irgendwas. Leider nicht das selbe, dann wär's einfacher." Klar, dass die zwei in der ehrwürdigen Universität für heilloses Chaos sorgen. Dieses wächst noch als Stan nach einem Unfall die Persönlichkeit des verschollenen Lord Paddington annimmt, eines reichen Gönners der Universität. A Chump in Oxford ist sicher einer der besten Filme des Komiker-Duos, der Stan Laurel als englischem Lord sogar eine außergewöhnliche Schauspielleistung abverlangt, der aber leider am etwas abrupten Ende krankt.
Françoise Hardy - Die Diskrete | Françoise Hardy war das Idol des Yéyé, der Popmusik der 60er Jahre. Ihr erster großer Hit „Tous les garçons et les filles“ (1962) eröffnete der Sängerin schon im zarten Alter von 18 Jahren den Weg zu einer Karriere als eine der bekanntesten Pop- und Chansonsängerinnen Frankreichs. Auch wenn die Pariserin in der französischen Musikszene anfangs völlig aus dem Rahmen fiel und sich ab den 80er Jahren ins Privatleben zurückzog, sorgte sie regelmäßig mit Platten wie „Décalages“ (1988) für Schlagzeilen. Viele Künstler zählen zu ihren Bewunderern: Sex-Pistols-Legende Malcolm McLaren nahm mit ihr einen Song auf, Mick Jagger bezeichnete sie als „ideale Frau“ und Bob Dylan widmete ihr ein Gedicht. Die stilbewusste Künstlerin ist sich über ihre musikalische Laufbahn mit ihren nostalgischen und romantischen Liedern hinweg selbst treu geblieben – aus der Ikone der 60er ist eine Grande Dame geworden. Doch wie gelang es der eleganten Französin – die blonde Mähne ist mittlerweile schneeweiß –, auch 25 veröffentlichte Alben später nicht an Ausstrahlung zu verlieren? Die Dokumentation beleuchtet die Persönlichkeit hinter dem Star und ergründet das visionäre Talent der Künstlerin. Es kommen europäische Musiker, Produzenten, Modeschöpfer und Sänger zu Wort, die ihre Sicht auf Françoise Hardy, ihre Einzigartigkeit und ihren Beitrag zur Popmusik äußern.
Camp Rock | Mitchie Torres (Demi Lovato) bekommt die Chance ihres Lebens: Sie darf ins prestigeträchtige Musikcamp Camp Rock. Während sie an ihrem Gesangstalent arbeitet, muss sie erfahren, wie hart der Konkurrenzkampf dort ist. Nach einer unerwarteten Wendung lernt Mitchie, wie wichtig es ist, sich selbst treu zu bleiben. Mithilfe von Betreuer Shane (Joe Jonas) versucht sie, ihre Ängste zu überwinden.
Meine Mutter traut sich was | Eifel-Wirtin Antonia 'Toni' Janssen (Diana Amft) und Rufus van Berg (Stephan Luca) möchten ohne Tamtam und im kleinen Kreis heiraten. Zum Leidwesen der Braut hat ihre Mutter Heidi (Margarita Broich) ganz andere Vorstellungen für die Hochzeit ihrer einzigen Tochter. Sie würde am liebsten das ganze Dorf einladen! Auch Rufus schwant wenig Gutes: Tonis nichtsnutziger 'Ex' Hajü (Nikolaus Benda), der sich als 'bester Freund' und Trauzeuge aufdrängt, will für ihn einen zünftigen Junggesellenabschied auf die Beine stellen. Am meisten fürchtet der ehemalige Sternekoch jedoch den Besuch seiner Eltern Carl (Walter Kreye) und Luise (Sabine von Maydell), deren Ehe eine einzige Dauerkrise ist. Tatsächlich übertrifft die Übellaunigkeit von Rufus' Mutter selbst schlimmste Erwartungen: Sie ist nicht nur von den ständigen Flirtereien ihres Mannes völlig angefressen, sondern auch wenig begeistert vom neuen Leben ihres Sohnes. Luise lässt Toni unverblümt wissen, dass sie sich eine andere Schwiegertochter gewünscht hätte. Um den Haussegen wieder geradezurücken, muss Rufus zeigen, dass er zu seiner Frau steht. Zu einer romantischen Traumhochzeit gehören mehr als zwei! Das erleben Diana Amft und Stephan Luca in der Komödie 'Meine Mutter traut sich was' - denn ihre Mamas machen es ihnen nicht leicht. Während Margarita Broich gegen den Willen der Braut heimlich eine Riesenfeier plant, möchte Sabine von Maydell ihren Sohn in letzter Sekunde vor einem schweren Fehler bewahren. Bei so viel schwiegermütterlichem Zündstoff steht die Hochzeit unter keinem guten Stern. Auf dem Weg zum Traualtar müssen die Liebenden im dritten Film der beliebten Reihe noch weitere Hürden nehmen.
Werkstatthelden mit Herz | Carlo (Armin Rohde) dachte bisher, er lebt ein ruhiges, überschaubares Leben. Und er schien zufrieden mit seiner „kleinen Welt“. Doch irgendwie läuft seit ein paar Wochen in Carlos Leben so einiges nicht mehr richtig rund. Zu Hause zeichnen sich mit Sohn Hendrik (Yuri Völsch) und Frau Jutta (Jule Böwe) Probleme im Zusammenleben ab. Seine mittlerweile etwas in die Jahre gekommene Autowerkstatt, die er seit 30 Jahren betreibt, wirft kaum noch Aufträge ab, und selbst seine Schildkröte Adenauer macht ihm Kummer, denn sie hat das Fressen eingestellt. Und nun? Seine altgedienten Angestellten Becker (Heiko Pinkowski), Roger (Tim Kalkhof) und Köll (Karsten Antonio Mielke) will Carlo keinesfalls entlassen, denn sie sind mehr als nur seine Mitarbeiter. Sie sind seine besten Freunde, ohne die es in Carlos Leben wirklich gar nicht mehr ginge. Aber anstatt sie und seine Frau Jutta in die von sich aus nicht kleiner werdenden Schwierigkeiten einzuweihen, hat Carlo nun zu lange gehofft, dass die Probleme, die ungefragt kamen, auch ungefragt wieder gehen würden. Aber nix da! Weggeschaut, zu lange Zeit die angefallenen Steuern nicht gezahlt, und nun gibt es auch dort keinen Aufschub mehr. Carlo muss binnen zwölf Wochen rund 50.000 Euro nachzahlen, sonst ist die Werkstatt - und damit das Auskommen seiner Familie und seiner Freunde - weg. Um aus dem Schlamassel herauszukommen, scheint es am Ende nur noch eine einzige Lösung zu geben: Die vier Freunde lassen sich auf eine scheinbar nicht zu gewinnende Wette mit dem benachbarten Fitnessstudio-Besitzer Aslan (Hasan Ali Mete) ein: Carlo bekommt 50.000, wenn es ihnen gelingt, beim diesjährigen Marathon in Berlin gemeinsam durchs Ziel zu laufen. Aber wenn nicht, so „verschlingt“ Aslan die Werkstatt. Und das war's dann für die vier Werkstatthelden. Der im Rollstuhl sitzende Azubi in spe, Moah (Eugene Boateng), will sie trainieren - dumm nur, dass die rauchenden und trinkenden Männer physisch und mental für Bewegung - geschweige denn für einen Marathon - eher ungeeignet sind. Ein hartes und kompromissloses Training beginnt. Und damit wächst in den Männern peu à peu die Erkenntnis, dass Verdrängung selten ein Problem gelöst hat und dass man den inneren Schweinehund nicht dadurch überwindet, indem man in der Bequemlichkeit des Lebens verharrt und die Welt jenseits des Tellerrandes verleugnet. Wohl eher im Gegenteil. Werden die „Werkstatthelden mit Herz“ ihr Ziel dennoch erreichen? Und damit ist nicht nur die Ziellinie der Marathonstrecke gemeint. Mitwirkende Musik: Stephan Massimo Kamera: Holly Fink Buch: Sathyan Ramesh Regie: Lars Montag Darsteller Carlo: Armin Rohde Becker: Heiko Pinkowski Roger: Tim Kalkhof Köll: Karsten Antonio Mielke Moah: Eugene Boateng Thorsten: Axel Schreiber Jutta: Jule Böwe Britta: Hildegard Schroedter Heike: Cristina do Rego Lydia: Johanna Ingelfinger Aslan: Hasan Ali Mete Hendrik: Yuri Völsch Tierärztin: Ulrike Hübschmann Dr. Seebaum: Harald Polzin Bankberaterin: Zoë Valks Marlies: Anjorka
High School Musical 2: Singt alle oder keiner! | Die Schule ist vorbei, es ist Zeit zum Singen, Tanzen und Feiern. Die Wildcats von der East High haben Ferienjobs in einem schicken Country-Club ergattert und sind bereit für Sommerspaß. Doch ihre Freundschaft wird auf die Probe gestellt. Troy (Zac Efron) ist von seinem neuen Jobangebot so begeistert, dass er seine Freunde vernachlässigt - Sharpays (Ashley Tisdale) Plan, ihn von Gabriella (Vanessa Hudgens) fernzuhalten, scheint aufzugehen. Für den anstehenden Talentwettbewerb müssen die Teens ihre Probleme in den Griff kriegen, um auf der Bühne bestehen zu können.
Hannah Montana - Der Film | Lachen, Abenteuer, Familienspaß und super Musik! Erlebt Hannah ganz neu! Als Miley Stewart (alias Popstar Hannah Montana) zu sehr im Promileben versinkt, denkt ihr Vater es ist Zeit für eine Veränderung und schickt sie auf eine Farm der Familie in Tennessee. So kehrt sie zu ihren Wurzeln zurück und soll abseits des Glamours herausfinden, ob sie Miley Stewart und Hannah Montana sein kann. Ihre Freunde und Gaststars Taylor Swift, Rascal Flatts und Vanessa Williams wollen ihr dabei helfen, eine Entscheidung zu treffen.
Familie Sonntag auf Abwegen | Privat und beruflich gescheitert, verschlägt es Karo, Moni und Robert, alle in ihren Dreißigern, wieder ins traute Heim, ins Hotel Mama, zurück. Doch ihre Eltern sind alles andere als erfreut, denn Papa Franz möchte nach Verkauf seines Autohauses seinen Ruhestand genießen und Mutter Bärbel träumt von einem Aussteigerleben auf Mallorca. Es dauert nicht lange und das Chaos ist perfekt. Kein Wunder, dass es im Hause Sonntag nur noch drunter und drüber geht.
Afrika im Herzen | Seit zwei Jahren leitet die deutsche Ärztin Katrin Berger (Christine Neubauer) gemeinsam mit ihrem Kollegen Sam Vanderloo (Francis Fulton-Smith) eine kleine Buschklinik in Namibia. Daneben kümmert sie sich rührend um Lindiwe (Ronja Forcher) und Neo (Pascal Andres), die beiden Kinder aus der ersten Ehe ihres verstorbenen Ehemannes Max. Obwohl Sam schon lange in Katrin verliebt ist, hat er ihr bislang seine Gefühle verheimlicht nun endlich will er Katrin bitten, seine Frau zu werden. Doch während Sam auf den richtigen Moment für seinen Antrag wartet, taucht überraschend der attraktive Stefan (Timothy Peach) in Namibia auf, der Zwillingsbruder von Katrins verstorbenem Ehemann. Zu Max' Lebzeiten waren die charakterlich höchst gegensätzlichen Brüder schwer zerstritten, und Sam ahnt sofort, dass der gerissene Stefan, der angeblich im Rahmen eines humanitären Projekts in Afrika ist, einmal mehr ein falsches Spiel treibt. Aber durch seine verblüffende Ähnlichkeit mit ihrem geliebten Mann bringt Stefan Katrins Gefühlsleben völlig durcheinander: Hilflos muss Sam beobachten, wie der lässige Charmeur Katrin nach allen Regeln der Kunst den Hof macht. Trotz Sams Warnungen und der offenen Abneigung von Lindiwe und Neo gegen ihren Onkel beginnt Katrin, sich in Stefan zu verlieben. Schließlich versucht er sogar, sie zu überreden, mit ihm und den Kindern zurück nach Deutschland zu kommen und nach anfänglichem Zögern scheint die idealistische Ärztin tatsächlich bereit, ihre mühsam aufgebaute Existenz in Namibia für Stefan aufzugeben. Zur gleichen Zeit werden in der Region wertvolle Hoodia-Pflanzen ausgegraben und gestohlen. Die unter Artenschutz stehenden Pflanzen sind aufgrund ihrer Heilkraft von großem Wert für die internationale Pharmaindustrie. Da die lokalen Behörden kein großes Interesse an einer Aufklärung des Falls zeigen, beginnen Katrin und Sam, auf eigene Faust zu recherchieren. Dabei kommen sie nicht nur illegalen Machenschaften auf die Spur, sondern finden auch heraus, dass sich hinter Stefans menschenfreundlicher Fassade in Wahrheit ein skrupelloser und korrupter Geschäftsmann verbirgt. Mit 'Afrika im Herzen' hat Regisseur Peter Sämann eine spannende Fortsetzung seiner überaus erfolgreichen Afrika-Dramen 'Folge deinem Herzen' (2006) und 'Für immer Afrika' (2007) inszeniert. Vor der eindrucksvollen Kulisse Namibias erzählt der Film eine bewegende Geschichte von Liebe, Idealismus und Geldgier. In den Hauptrollen sind einmal mehr Christine Neubauer und Francis Fulton-Smith zu sehen. In weiteren Rollen spielen Timothy Peach, Ronja Forcher und Pascal Andres.
Die Dienstagsfrauen - Zwischen Kraut und Rüben | Auch schöne Traditionen nehmen mal ein Ende: Seit über 15 Jahren treffen sich Eva (Saskia Vester), Estelle (Nina Hoger), Caroline (Janna Striebeck), Kiki (Mimi Fiedler) und Judith (Clelia Sarto) an jedem ersten Dienstag im Monat zum gemeinsamen Abendessen. Doch damit ist nun erst mal Schluss: Kiki will raus aus der Großstadt, sie hat die Nase voll von schlechter Luft, hektischem Verkehr und endlosem Baulärm. Mit ihrem Mann Max (Constantin von Jascheroff) und ihrer kleinen Tochter Greta zieht sie ins ländliche Mecklenburg-Vorpommern. Unweit eines malerischen Sees will sie eine alte Dorfschule in ein idyllisches Bed & Breakfast für bedürftige Stadtkinder verwandeln. Aber der Traum droht schnell zum Albtraum zu werden, denn das Schulgebäude entpuppt sich als komplette Bauruine. Bei der Sanierung jagt eine Hiobsbotschaft die nächste, und drei Wochen vor der Eröffnung flüchtet Max vor dem Chaos zu einem Jobauftrag nach Hamburg. Schließlich muss Kiki einsehen, dass sie es alleine nicht schafft. Keine Frage, dass ihre Freundinnen natürlich sofort als mobile Notfalltruppe anreisen. Aber auch zwischen Kraut, Rüben und undichtem Dach können die 'Dienstagsfrauen' ihre Alltagssorgen und kleinen Spleens nicht ganz abschütteln: Der Familienmensch Eva steckt in einer Midlife-Krise; Judith befragt zu jedem Problemchen ihre neuen Tarot-Karten; die Anwältin Caroline fühlt sich seit einem umstrittenen Prozessgewinn von einem gefährlichen Stalker verfolgt; und die lässige Lebefrau Estelle wird von ihrer Schwiegertochter aus ihrer Firma und ihrer Stiftung verdrängt - was umso heikler ist, da die Stiftung auch einen Großteil von Kikis Bauprojekt finanziert. Und dann ist da noch ein mysteriöser Fremder (Max Herbrechter), der sich auffällig für die Freundinnen interessiert. Sollte er Carolines bedrohlicher Stalker sein? Oder hat er es doch eher auf einen Flirt mit Eva abgesehen? Mit detektivischem Gespür versuchen die Dienstagsfrauen, das Rätsel zu lösen. Der Countdown bis zur Eröffnung läuft - und die Sponsoren wollen Ergebnisse sehen. Sollte das Bed & Breakfast nicht fertig werden, könnte Kikis Traum zu Ende sein, bevor er überhaupt begonnen hat. Der dritte Film der erfolgreichen Reihe schickt die Freundinnen aufs Land. Nach dem Motto 'Eine für alle, alle für eine' beweisen sie sich dabei gegenseitig, welche Berge Freundschaft versetzen kann - auch wenn es zwischendurch immer mal wieder zu Reibereien kommt. Das Drehbuch schrieb erneut Monika Peetz, nach ihrem gleichnamigen Romanerfolg. Regisseurin Franziska Meyer Price sorgt für eine moderne, flotte Inszenierung, und stellt damit einmal mehr ihr Talent unter Beweis, das sie bereits in ihrem prominent besetzten Kinofilm 'Männerhort' bewies.
Ein Sommer in Masuren | Sabine lebt mit dem Asperger-Syndrom, kann Mimik nicht deuten, Ironie nicht erkennen und nimmt jede Aussage ihres Gegenübers wörtlich. Missverständnisse führen immer wieder zu komischen wie peinlichen Situationen, ihre ehrliche direkte Art hat Sabine gerade wieder den Job gekostet. Nun ist sie pleite. Das Erbe ihres kürzlich verstorbenen Vaters führt sie deshalb nach Masuren.
Teen Beach Movie | Die beiden Teenager McKenzie und Brady surfen am liebsten den ganzen Tag. Doch eines Tages werden sie auf magische Weise in einen Film aus den 60er Jahren transportiert, in dem sich alles um Sonne, Strand, Surfen und die Musik dieses Jahrzehnts dreht: Rock n' Roll! Zunächst versuchen die beiden einfach mitzuspielen, bis sie einen Weg zurück ins echte Leben finden können. Doch das ist garnicht so leicht, wenn alle ständig anfangen zu singen und zu tanzen. Als McKenzie und Brady dann auch noch die Filmgeschichte durcheinander bringen, müssen sie befürchten nie wieder nach Hause zu kommen!
Keine Ehe ohne Pause | Die vorwiegend weibliche Leserschaft liebt die romantischen Liebesromane, die der Berliner Schriftsteller Max Mangold unter dem weiblichen Pseudonym Jana van Hausten schreibt. Zur Jubiläumsausgabe der "Stürmischen Zeiten" gerät er trotz bester Verkaufszahlen in eine handfeste Schaffens-, Lebens- und Ehekrise. Sein Verleger drängt auf den nächsten Besteller und seine Frau Susanne, eine angesehene Jura-Professorin, entscheidet sich, für ein Jahr einem Ruf an die Rostocker Universität zu folgen. Alleine, weil ihre Ehe eine Pause braucht, erklärt Susanne. Alleine, weil in Rostock ihre alte Jugendliebe lebt, der Fischer Jörn, ...
Dick und Doof als Studenten | Nachdem Stan und Ollie ihre Butler-Jobs, die sie in From Soup to Nuts ergattern konnten, wieder los sind, erhalten sie in A Chump in Oxford durch viel Glück die Möglichkeit in Oxford zu studieren. Für die zwei gebildeten Analphabeten kein großes Problem, Wissenschaft kann ja relativiert werden, denn wie Stan schon erkannt hat: "Es ist doch so: zwei und zwei macht irgendwas und vier und vier macht irgendwas. Leider nicht das selbe, dann wär's einfacher." Klar, dass die zwei in der ehrwürdigen Universität für heilloses Chaos sorgen. Dieses wächst noch als Stan nach einem Unfall die Persönlichkeit des verschollenen Lord Paddington annimmt, eines reichen Gönners der Universität. A Chump in Oxford ist sicher einer der besten Filme des Komiker-Duos, der Stan Laurel als englischem Lord sogar eine außergewöhnliche Schauspielleistung abverlangt, der aber leider am etwas abrupten Ende krankt.
Time Bandits | Zu nachtschlafender Zeit fallen sechs wundersame Wesen durch ein Zeitloch direkt ins Schlafzimmer des elfjährigen Kevin. Der Junge beschließt, mit ihnen auf eine abenteuerliche Reise durch Zeit und Raum zu gehen. Gemeinsam treffen die Abenteurer unter anderem auf Napoleon, Robin Hood, Agamemnon, aber auch das personifizierte Böse. Ein erbitterter Kampf gegen das Böse und den Untergang der Welt entbrennt. Oder war alles doch nur ein Traum? Der Abenteuerfilm "Time Bandits" aus der Feder der "Monty Python"-Mitbegründer Terry Gilliam und Michael Palin nimmt die Zuschauer mit in eine Fantasiewelt so eindrucksvoll und schön wie ein Kindertraum.
Prinzessinnen Schutzprogramm | Joe Mason, der Vater der 16jährigen Carter, arbeitet als Agent für das Internationale Prinzessinnen Schutzprogramm. Nach einem dieser Einsätze versteckt Mason die Prinzessin Rosalinda bei sich zu Hause. Rosie hat Probleme sich wie ein normaler Teenager zu benehmen und muss eine Menge von Carter lernen. Sie muss natürlich zur Schule gehen, wo die Vorbereitungen für den Herbstball auf vollen Touren laufen. Als Rosie erfährt, dass ihre Mutter in Gefahr ist, will sie wieder nach Costa Luna zurück, um ihr beizustehen...
Descendants 3 - Die Nachkommen | Ben macht Mal einen Antrag und fragt sie, ob sie seine Königin werden möchte. Doch lange können die beiden ihre Zweisamkeit nicht genießen, denn die Pflicht ruft: Mal und die anderen Nachkommen kehren auf die Insel der Verlorenen zurück und holen einige Kinder ab, die mit ihnen nach Auradon reisen dürfen. Nach einer Panne an der magischen Schranke und einem Fluchtversuch des bösen Hades, beschließt Mal schweren Herzens, die Barriere schließen zu lassen, um Auradon vor den Schurken zu beschützen. Doch dann wird plötzlich eine neue dunkle Macht in Auradon entfesselt und bedroht die Menschen...
Ein Sommer auf Langeoog | Antonia Hofmaier (Lara Joy Körner) hat es eilig. Den Notartermin auf Langeoog möchte sie so rasch wie möglich hinter sich bringen. Nach rund 20 Jahren wird sie dort auf ihren Vater Herbert (Oliver Törner) treffen, der sie und ihre Mutter Elke verlassen hatte, um mit der deutlich jüngeren Pferdetherapeutin Levke Binder (Helena Grass) in ein neues Leben zu starten. Die ist für Antonia – nach ihrem Vater – Hassobjekt Nummer zwei, war sie doch schuld an der ganzen Misere. Bei deren warmherzigen Begrüssung auf dem Binderhof merkt Antonia jedoch, dass Levke eigentlich eine kluge und sympathische Frau ist. Da Herbert weiterhin verschwunden bleibt, nimmt sie ihr Angebot an, dass Antonia und ihr mitgereister Sohn Linus (Emil Baikousis) auf dem Pferdehof unterkommen können. Um nicht gemeinsam mit Levke essen zu müssen, flieht Antonia ins Dorfrestaurant Seekrug, dessen Betreiber Tjärk (Jörg Knebel) Antonias Seele zum Schwingen bringt. Es knistert gehörig zwischen den beiden. Um sich die Wartezeit zu vertreiben, beschliesst Antonia, sich des traumatisierten Hengstes Paco anzunehmen. Durch einen Autounfall ist das bisherige Therapietier verstört. Mit der Zeit wird Antonia klar, dass auch Levkes Leben an Herberts Seite nicht einfach war. Ihr Panzer bekommt Risse. Und je mehr Antonia ihre Vergangenheit aufräumt, desto mehr Nähe lässt Paco zu.
Cars 3: Evolution | Lightning McQueen ist ein alter Hase im Rennzirkus. Doch obwohl er von einer neuen Generation Rennwagen mehr und mehr ins Abseits gedrängt wird, will der rote Flitzer vom Ruhestand nichts wissen, vielmehr steckt er sich ein neues ehrgeiziges Ziel: Er will das Piston-Cup-Rennen gewinnen und den Jungspunden zeigen, dass er immer noch das Zeug zum Sieger hat. Doch vor allem der blitzschnelle Newcomer Jackson Storm ist für Lightning McQueen ein ernstzunehmender Gegner und mit etlichen technischen Spielereien ausgestattet, über die McQueen nicht verfügt...
Die Dienstagsfrauen | Vor 15 Jahren haben sie sich bei einem Französischkurs kennengelernt - und sind seither Freundinnen: die erfolgreiche Anwältin Caroline (Ulrike Kriener), die zerbrechlich wirkende Judith (Inka Friedrich), die gestresste Hausfrau Eva (Saskia Vester) und die extravagante Estelle (Nina Hoger), Mitbesitzerin einer florierenden Apothekenkette. Traditionell verbringen die Damen nicht nur jeden Dienstagabend im Monat gemeinsam, sondern einmal im Jahr auch einen unbeschwerten Wochenendtrip. Diesmal kommt alles anders: Die frisch verwitwete Judith möchte zum Andenken an ihren verstorbenen Mann Arne dessen begonnenen Pilgerweg nach Lourdes vollenden. Weder Caroline noch Eva und Estelle sind von der Aussicht begeistert, tagelang über Stock und Stein zu marschieren, aber als gute Freundinnen schließen sie sich der trauernden Judith natürlich an. Was zunächst als abwechslungsreiche Wanderung durch die Pyrenäen beginnt, erweist sich allerdings bald als schweißtreibende Strapaze. Die unterschiedlichen Temperamente sorgen zunehmend für Zwist und gegenseitige Sticheleien. Damit nicht genug, taucht plötzlich auch noch Carolines junger Berufskollege und Verehrer Paul (Hubertus Grimm) auf und schließt sich dem Vierergespann an, was die sonst so kühle Anwältin in arge Verlegenheit bringt. Auf dem steinigen Weg stellen sich die Frauen verdrängten Konflikten und Sehnsüchten. Hausmütterchen Eva erinnert sich daran, dass sie ursprünglich einmal Ärztin werden wollte, bevor sie begann, ihrer verwöhnten Familie jeden Wunsch von den Augen abzulesen. Die exzentrische Estelle behält zwar ihre hohen Ansprüche und ihre spitze Zunge, doch auch sie stößt an ihre körperlichen Grenzen. Allein Judith, das Pilgertagebuch ihres Gatten fest in der Hand, will sich durch nichts von ihrem Weg abbringen lassen. Ulrike Kriener, Inka Friedrich, Saskia Vester und Nina Hoger: Wenn dieses hochkarätige Ensemble sich auf eine Pilgerreise durch Frankreich begibt, lassen unterhaltsame Zwischenfälle nicht lange auf sich warten. In der charmanten Fernsehkomödie 'Die Dienstagsfrauen' sind die vier Charakterdarstellerinnen als langjährige Freundinnen zu sehen, die während einer ereignisreichen Wanderung mit verdrängten Sehnsüchten und unangenehmen Wahrheiten konfrontiert werden. Aber es wäre ja gelacht, wenn die Damen mit ihrer geballten Frauenpower nicht auch die ärgsten Probleme in den Griff bekämen. Regie führt Olaf Kreinsen, der bereits in Filmen wie 'Alle meine Lieben' oder 'Von Müttern und Töchtern' ein feines Gespür dafür bewies, humorvolle Geschichten mit ernsten Untertönen zu versehen. Das Drehbuch stammt von Monika Peetz, die auch den gleichnamigen Roman verfasste.
Die Toten am Meer - Der Wikinger | Am Strand von Husum spült die Flut einen erschlagenen Wikingerkrieger an: Der ungewöhnliche „Tote am Meer“ ist jedoch kein Fall für Historiker, sondern für Kommissarin Ria Larsen. Im zweiten Film der Reihe verkörpert Marlene Tanczik die angeschlagene, aber kämpferische Ermittlerin. Christoph Letkowski spielt ihren Partner Brandt, der an Rias besondere Fähigkeiten glaubt und loyal zu ihr hält. Die Konflikte im Kripoteam und die fesselnde Krimihandlung verknüpft Regisseurin Michaela Kezele in „Der Wikinger“ zu einem spannungsgeladenen nordischen Thriller. Brillante Bilder lassen in die geheimnisvolle Welt dunkler Mythen eintauchen.
Pets | Turbulenter Animations-Spaß vom 'Ich einfach unverbesserlich'-Team. Was machen die geliebten Haustiere, wenn sie zuhause allein sind? Terrier Max und Streuner Duke erleben in New York das Abenteuer ihres Lebens, als sie einer wilden Straßen-Gang ausgesetzter Tiere in die Unterwelt der Großstadt folgen. Temporeiche Unterhaltung für die gesamte Familie! Der kleine Terrier Max hat bei Katie in Manhattan sein Glück gefunden. Während sein Frauchen in der Arbeit ist, vertreibt er sich mit den benachbarten Haustieren die Zeit. Als Katie mit dem ungehobelten, zotteligen Streuner Duke nach Hause kommt, entbrennt ein Streit ums traute Heim. Dabei gehen Max und Duke Hundefängern ins Netz, werden aber von dem rachsüchtigen Kaninchen Snowball und dessen wilder Bande verstoßener Haustiere befreit. Während die beiden ihnen in die New Yorker Kanalisation folgen müssen, startet Zwergspitzhündin Gidget eine beherzte Suchaktion nach Max.
James Bond - Liebesgrüße aus Moskau | Die internationale Terrororganisation Phantom (im Original: «Spectre») plant eine teuflische Intrige, um die Geheimdienste Britanniens und Russlands aufeinanderzuhetzen. Dem Phantom-Chef Blofeld behilflich ist Rosa Klebb (Lotte Lenya), die ehemalige Leiterin des russischen Geheimdiensts Smersh. Als Köder für den Streit zwischen Briten und Sowjets dient die russische Dechiffriermaschine Lektor. Der britische Topagent James Bond (Sean Connery) soll die Lektor ergattern und dann umgebracht werden. Für diese Aufgabe heuert Klebb den unbesiegbaren Killer Grant (Robert Shaw) an. Die Russin Tatjana Romanova (Daniela Bianchi) muss sich als Überläuferin ausgeben, die sich in Bond verliebt hat und ihm die Lektor bringen will. Bond durchschaut die Falle, will die Lektor aber dennoch in die Hände bekommen – und Tatjana erst recht. Von Q (Desmond Llewellyn) mit Waffen und Tricks ausgestattet reist Bond nach Istanbul. Dort wird er vom Verbindungsmann Kerim Bey (Pedro Armendariz) empfangen. Grant ermordet einen Agenten der Russen und lenkt den Verdacht auf die Briten. Der Bulgare Krilencu schlägt zurück, und Bey und Bond tauchen bei Zigeunern unter. Dort kommt es zu einem tödlichen Kampf. Heil zurück im Hotel findet Bond in seinem Bett die schöne Tatjana. Während sich die beiden vergnügen, sieht jemand heimlich zu: Rosa Klebb. Es gelingt Bond, mit Tatjana und der Lektor zu fliehen und den Orientexpress zu besteigen. Doch im Zug lauert der Killer Grant. James Bonds zweiter Kinostreich: Der Thriller «Liebesgrüsse aus Moskau», wie der Vorläufer «Dr. No» von Terence Young inszeniert, übertraf den Erfolg des 007-Kinoerstlings. Er spielte an der Kasse fast das Doppelte ein. Der Bond-Mythos breitete sich aus, die Popularität des Agenten Ihrer Majestät stand fest – das Grundkonzept für die Abenteuer des britischen Geheimagenten war gefunden. In den folgenden vier Jahrzehnten gesellte sich zum Erfolgsrezept der Verfilmungen von Ian Flemings Romanen ein Plus an Ironie und an aufwendigen technischen Tricks.
Bruce Lee - Die Todeskralle schlägt wieder zu | Bruce Lee im legendären Kampf gegen Chuck Norris! Tang Lung, ein junger Mann aus Hongkong, reist nach Rom, um einer Freundin der Familie im Kampf gegen eine Gangsterbande beizustehen, die mit allen Mitteln versucht, ihr Restaurant zu übernehmen. Nachdem Tang Lung die ersten Schlägertrupps mühelos in die Flucht geschlagen hat, holt sich der Gangsterboss Verstärkung in Gestalt eines amerikanischen und eines japanischen Kampfkunstexperten. Nachdem es ihnen nicht gelingt, Tang Lung unschädlich zu machen, wartet der brutale amerikanische Kämpfer Colt auf ihn. Im Kolosseum von Rom kommt es zum Zweikampf der Giganten.
Tiger & Dragon | Der legendäre Schwertkämpfer Li Mu Bai ist des Kampfes müde und möchte sich zur Ruhe setzen. Deshalb vertraut er seine legendäre Waffe, das 'Grüne Schwert der Unterwelt' seiner Weggefährtin Yu Shu Lien an. Lien sichert das Schwert im Haus eines befreundeten, hochrangigen Politikers. Dort lernt sie die junge Jen kennen, die Tochter des Hauses, die von einem freien Leben träumt statt von der bevorstehenden arrangierten Ehe. Eines Nachts wird das Schwert gestohlen. Es beginnt ein furioses Katz-und-Maus-Spiel, bei dem die Gegner ihre ganzen Kampfkünste aufbieten - von den Dächern Pekings bis in die Wipfel der höchsten Bäume.
Findet Nemo | Der kleine Clownfisch Nemo hat es nicht leicht. Als er noch nicht einmal geschlüpft war, wurde seine Mutter Cora und seine Geschwister von einem gefährlichen Barracuda verschlungen. Nun lebt er alleine mit seinem Vater Marlin, der aufgrund der Ereignisse seinen Sohn übervorsichtig behütet. Ausserdem hat er eine schwache rechte Flosse, die ihn nicht so schnell schwimmen lässt wie andere Fische. An Nemos erstem Schultag muss Marlin dann tatsächlich mit ansehen, wie sein Sohn von einem Taucher gefangen genommen wird. Mutig macht er sich auf die Suche nach Nemo, um ihn sicher wieder nach Hause zu bringen und trifft dabei auf die unter Amnesie leidende Dori, die zwei vegetarischen Haie Hammer und Hart und die Meeresschildkröte Crush (Udo Wachtveitl). Dabei wird Marlin zur Legende, sodass sein Ruf sogar bis in das Aquarium, in dem sich Nemo befindet, vorauseilt.
Der brave Soldat Schwejk | Prag, 1914. Josef Schwejk (Heinz Rühmann), Lebenskünstler und Hundefänger, hat ein loses Mundwerk. Eine süffisante Bemerkung über den Tod des Thronfolgers Franz Ferdinand bringt ihm eine Anklage wegen Hochverrats ein. Die Ärzte sind sich jedoch unschlüssig: Ist dieser seltsam redende Mann besonders renitent oder nur ausgesprochen dämlich? Man entlässt ihn als behördlich anerkannten Idioten, doch just da bricht der Erste Weltkrieg aus und Schwejk wird zum Militärdienst eingezogen. Die Armee von Österreich-Ungarn hat für den Rheumatiker jedoch keine rechte Verwendung. So kommandiert man ihn als Burschen für Oberleutnant Lukas (Ernst Stankovski) ab, einen Drückeberger und Schwerenöter, für den Schwejk in delikaten Angelegenheiten als Postillion d'Amour fungiert. Prompt verwickelt er den Vorgesetzten in einen Skandal und wird mit ihm an die Front versetzt. Unterwegs geht Schwejk verloren, verbrüdert sich auf dem Schlachtfeld mit einem russischen Soldaten und soll als vermeintlicher Spion standrechtlich erschossen werden. Vor Vollstreckung des Urteils fragt man ihn, ob er noch etwas zu sagen habe ...
Galaxy Quest - Planlos durchs Weltall | Die Science-Fiction-Serie Galaxy Quest mit den Schauspielern Jason Nesmith, Gwen DeMarco, Guy Fleegman, Sir Alexander Dane und Fred Kwan ist zwar längst abgesetzt, aber sie müssen immer noch zu Fan-Veranstaltungen, um Autogramme zu schreiben. Eines Tages werden sie von einer Gruppe Ausserirdischer kontaktiert, die Galaxy Quest im All empfangen haben und die Serie für real halten. Ihr Planet wird von bösartigen Wesen bedroht und es liegt nun an der Gruppe um die abgehalfterten Schauspieler ihre Egos in den Griff zu bekommen und zu zeigen, was in ihnen steckt…
Absturz | Der Stadtstrand von Barcelona ist eine pulsierende Partymeile. Dort feiert der Gastronom Marc (Atheer Adel) nicht nur die spektakuläre Eröffnung seines Beachclubs, sondern auch ein besonderes Revival. Zum ersten Mal seit Langem kommt seine alte Clique zusammen: die Ärztin Sofia (Edita Malovcic), der ITler Sergi (Nico Rogner), der Schulleiter Alex (Christoph Gawenda) und der Fotograf Bruno (Daniel Blanqué). Plötzlich fällt der Strom aus und Sofia übernimmt wie in ihren legendären Partyzeiten die Regie. Mit der Ausgelassenheit ist es schlagartig vorbei, als Brunos Leiche entdeckt wird. Kommissar Xavi Bonet (Clemens Schick), der mitgefeiert hat, muss nun in den Ermittlermodus umschalten. Zusammen mit seiner Kollegin Fina Valent (Anne Schäfer) findet er heraus, dass sich die Clique wohl kaum aus Nostalgie zusammengefunden hat. Nun kommen verlustreiche Geschäftsbeziehungen und eine anonyme Briefserie ans Licht. Als ein zweiter Mord passiert, vermutet das Ermittlerteam, dass untereinander offene Rechnungen beglichen werden. Mit Clemens Schick, Anne Schäfer, Alexander Beyer, Edita Malovcic, Nico Rogner u.a. | Buch: Catrin Lüth und Florian Hanig | Regie: Andreas Herzog Mit Clemens Schick, Anne Schäfer, Alexander Beyer, Edita Malovcic, Nico Rogner u.a. | Regie: Andreas Herzog