Don't Breathe 2 | Norman Nordstrom (Stephen Lang), ein ehemaliger U.S. Navy SEAL, lebt mit seiner Adoptivtochter Phoenix (Madelyn Grace) zurückgezogen in einem Vorort von Detroit. Aber eines Tages geraten der blinde Kriegsveteran und das 11-jährige Mädchen ins Visier einer kriminellen Bande. Phoenix wird entführt und in ein Hotel verschleppt. Dort plant ihr leiblicher Vater Raylan (Brendan Sexton III) eine bizarre Organentnahme an der eigenen Tochter. Nun muss der sehbehinderte Elitekämpfer Norman seine geschärften Sinne einsetzen, um das Kind vor der tödlichen OP zu bewahren. - Brutaler Krimi-Thriller des uruguayischen Filmemachers Rodo Sayagues.
Stufe 16 | Eine dunkle, nahe Zukunft: Auf einer speziellen Akademie wird den jungen Frauen ein gehorsames und tugendhaftes Leben beigebracht. Nur wenn sie streng danach leben, erhalten sie die Chance, adoptiert zu werden. Als Vivien eines Tages auf die ominösen und täglich verabreichten Vitamine verzichtet, wird sie Zeugin eines Alptraums, der ihr ganzes bisheriges Weltbild zerstört.
Hart aber herzlich - Operation Jennifer | Der an Leukämie erkrankte Maximilian aus München braucht dringend eine Knochenmarkspende. Die Millionärsgattin Jennifer Hart stellt sich nach monatelanger Suche als perfekte Spenderin heraus. Zusammen mit ihrem Mann Jonathan reist sie nun nach Bayern, um dem Jungen das Leben zu retten. Doch ihre verblüffende Ähnlichkeit mit der Verlobten des Klinikchefs Peter Donner bringt Jennifer in große Gefahr: Sie wird entführt und als Doppelgängerin in ein Mordkomplott verwickelt.
Die Geschichte von Syd Barrett & Pink Floyd: Have You Got It Yet? | Eine der einflussreichsten und rätselhaftesten Figuren der Rockgeschichte: Syd Barrett. Der Dokumentarfilm „Die Geschichte von Syd Barrett & Pink Floyd - Have You Got It Yet?“ von Roddy Bogawa und Storm Thorgerson räumt mit der Legendenbildung auf und schildert, was mit dem Menschen und Musiker Syd Barrett geschah. Interviews mit den Bandmitgliedern David Gilmour, Nick Mason und Roger Waters enthüllen Barretts anhaltenden Einfluss auf die Gruppe. Auch die ursprünglichen Bandmanager Peter Jenner und Andrew King sowie Pete Townshend von The Who und Graham Coxon von Blur kommen zu Wort.
Triple Trouble - Ärger Hoch Drei! | Als ein berühmtes Gemälde aus dem Nationalmuseum im polnischen Posen verschwindet, beschließen Julka und ihr Freund Olek (13) zu ermitteln: Sie müssen das Bild und den wahren Dieb finden, denn Julkas Tante sitzt zu Unrecht in Haft. Da stößt Felka (12) zu ihnen. Auch sie will die Wahrheit herausfinden. Doch Olek mag das coole Mädchen mehr, als Julka lieb ist. Eine Geschichte über Eifersucht und Vertrauen, die mit einem Kriminalfall verwoben wird. Festivalteilnahmen und -auszeichnungen: 2020 Internationales Filmfestival Schlingel (Europäischer Kinderfilmpreis) / International Childrens Film Festival Bangladesh 2021 / Children's Film Festival Seattle 2021 / JEF Festival Belgien 20221 ( Kinderjury: Best feature Film) / Cinekid Niederlande 2020 / Polish Film Festival 2020.
Wir vier und der Enkeltrick | Als die verwitwete Irene (Uschi Glas) von einem Betrüger mit dem Enkeltrick reingelegt wird, ist sie schockiert über sich selbst. Nicht nur ihr Schmuck ist weg, sogar den Ehering und die Uhr ihres Mannes hat sie aus der Hand gegeben. Irene beschließt, dass es Zeit ist, in eine Seniorenresidenz zu ziehen. Und nimmt damit ihren Kindern den Wind aus den Segeln. Woran sie nicht denkt: Dass dieser Schritt auch ein Weg aus der Einsamkeit sein könnte. Glücklicherweise lässt die energische Helene (Katharina Thalbach) gar nicht erst zu, dass Irene sich vor Scham über sich selbst in die Einsamkeit zurückzieht. Stattdessen gehört sie bald zu Helenes Freundinnenkreis, zusammen mit Christel (Ursula Werner) und Annemarie (Soogi Kang). Alle drei sind empört über das, was Irene passiert ist. Alle sind sich einig, dass man gegen den Betrüger etwas tun muss und dass die Polizei nicht die Lösung ist. Für Helene, die nicht davon ausgeht, dass man über 70 alle Abenteuerlust aufgeben muss, ist klar, dass sie die Sache selbst in die Hand nehmen. Und da Helene ausgesprochen überzeugend sein kann, entsteht auch tatsächlich ein Plan, in dem eine Falle, ein Geldbote und ein Leichenwagen zur Verfolgung der Verdächtigen eine Rolle spielen. Und der für die vier womöglich allzu Unternehmungslustigen hochgradig gefährlich werden könnte. Aber es gibt ja auch noch Irenes jungen Enkelsohn Momo (Fino Murteira Dayekh), der seine Oma in jeder Hinsicht unterstützt. Die warmherzige Komödie 'Wir vier und der Enkeltrick' stammt von Autor Kai Kreuser, der seine eigenen Omas beim Schreiben vor Augen hatte. Mia Spengler sorgte als Regisseurin dafür, dass die unterschiedlichen Temperamente der vier Hauptdarstellerinnen zur Geltung kommen und der Spaß an der Sache immer spürbar bleibt.
Totem | Die elfjährige Ama lebt in den Niederlanden, seit sie denken kann. Sie ist passionierte Schwimmerin und verbringt mit ihrem besten Freund jede freie Minute im Schwimmbad, um für die anstehenden Meisterschaften zu trainieren. Ama fühlt sich heimisch in Rotterdam, doch seit der Aslyantrag ihrer senegalesischen Eltern abgelehnt wurde, lebt die vierköpfige Familie in der Illegalität. Als Amas Mutter und ihr kleiner Bruder festgesetzt werden, kann Ama sich verstecken. Auf der Suche nach ihrem Vater irrt Ama alleine durch Rotterdam, bis sie unerwartete Unterstützung durch ihr persönliches Totem bekommt: Im Senegal wird jedem Menschen ein Tier zugewiesen, welches einem Kraft und Mut gibt. Amas Totem ist ein überdimensionales Stachelschwein, das sie von nun an auf Schritt und Tritt begleitet.
Einspruch, Schatz! - Unter Vätern | Anwältin Eva Schatz (ChrisTine Urspruch) genießt das Liebesglück mit ihrem smarten Berufskollegen Hanno (Wolfram Grandezka). Dass dessen 15-jährige Tochter Lili (Lola Höller) noch Zeit braucht, um eine andere Frau an Papas Seite zu akzeptieren, wirft die Optimistin nicht aus der Bahn. Die Gelegenheit, durch eine Bewährungsprobe einander näherzukommen, sieht Eva bei einem Scheidungsfall: Ihre Mandantin Monika Reiter (Henrike von Kuick) ist die Mutter eines Mitschülers von Lili. Beim Scheitern der Ehe spielen die Probleme von Hans (Konrad Neidhardt), der von einem Pausenhof-Tyrannen gemobbt wird, eine Schlüsselrolle! Als Eva die seit Monaten untätige Schulleitung verklagt, möchte sie Lili zu einer Aussage bewegen. Auf die Unterstützung von Hanno verzichtet sie allerdings. Dass auch er in einer Familienangelegenheit etwas für sich behält, ahnt Eva nicht. Hanno hat sich von ihrem Vater Werner (Jochen Busse) nötigen lassen, ihm bei einer pikanten Angelegenheit juristisch beizustehen. Als Eva erfährt, um was es geht, geraten Hanno und Werner in Erklärungsnöte... ChrisTine Urspruch alias Rechtsanwältin Eva Schatz kann sich auf ihre unwiderstehliche Mischung aus Schlagfertigkeit und Einfühlungsvermögen verlassen. Wenn die Titelheldin die Probleme ihrer Mandant:innen an der Wurzel packen kann, versteht sie ihre Anwaltschaft ganzheitlich: Im zweiten Film der Reihe deckt Eva einen Fall von Schulmobbing auf, der eine ganze Familie zu zerreißen droht. Regisseur Thomas Freundner verbindet in der modernen Komödie ernste Themen mit kurzweiliger Unterhaltung. Für humorvolle Momente sorgt der vielfach ausgezeichnete Kabarettist Jochen Busse als Evas zockender Vater, der ihren von Wolfram Grandezka gespielten Freund und Anwaltskollegen in Turbulenzen hineinzieht.
Das Blubbern von Glück | Die zwölfjährige Candice fasst einen mutigen Entschluss: Sie will das Glück in ihre trauernde und zerstrittene Familie zurückholen. Sie möchte ihren Eltern helfen, den plötzlichen Kindstod ihrer Schwester zu überwinden und ihren Vater wieder mit ihrem geliebten Onkel versöhnen. Doch das ist leichter gesagt als getan. Zum Glück bekommt Candice Unterstützung durch Douglas, der überzeugt ist, aus einer anderen Dimension gefallen zu sein.
Zwei Herzen und ein Edelweiß | Eigentlich wollte Bettina Finke auf ihrer Fahrt nach Italien nur einen kleinen Zwischenstopp bei ihrem Großonkel Gustav in Bayern einlegen. Bei ihrer Ankunft erfährt sie jedoch, dass Gustav kürzlich verstorben ist - und ihr seinen idyllischen Bauernhof hinterlassen hat. So wird aus Bettinas geplantem Kurzbesuch unverhofft ein längerer Aufenthalt. Überraschend schnell lebt sie sich im Dorf ihrer Kindheit wieder ein, nicht zuletzt, weil sie in dem gut aussehenden Martin ihren Schwarm aus Teenagerzeiten wiedertrifft. Allerdings ist der eigenwillige Martin nicht der Einzige, der ihr den Hof macht...
Zwei Herzen und ein Edelweiß | Eigentlich wollte Bettina Finke auf ihrer Fahrt nach Italien nur einen kleinen Zwischenstopp bei ihrem Großonkel Gustav in Bayern einlegen. Bei ihrer Ankunft erfährt sie jedoch, dass Gustav kürzlich verstorben ist - und ihr seinen idyllischen Bauernhof hinterlassen hat. So wird aus Bettinas geplantem Kurzbesuch unverhofft ein längerer Aufenthalt. Überraschend schnell lebt sie sich im Dorf ihrer Kindheit wieder ein, nicht zuletzt, weil sie in dem gut aussehenden Martin ihren Schwarm aus Teenagerzeiten wiedertrifft. Allerdings ist der eigenwillige Martin nicht der Einzige, der ihr den Hof macht...
Toy Story | Cowboy Woody, die Lieblingspuppe des kleinen Andy, hat im Kinderzimmer das Sagen. Kaum ist der Junge nicht da, erwacht die Figur zum Leben, und mit ihm auch all das andere Spielzeug um ihn herum. Doch dann bekommt Andy zum Geburtstag eine der supercoolen SpaceRanger-Actionfiguren namens Buzz Lightyear geschenkt. Woody sieht mit Sorge und Eifersucht, wie Buzz bei Andy seine Stelle als Lieblingsspielzeug einnimmt. Er beschließt, den lästigen Rivalen loszuwerden ...
Maria, Argentinien und die Sache mit den Weißwürsten | Metzgermeisterin Maria Gissenwehrer (Christine Neubauer) trägt ihr Herz auf der Zunge und macht keine Kompromisse. Schon gar nicht bei ihrer einzigen Passion: der preisgekrönten Weißwurst, zubereitet nach alter Rezeptur und von ihr selbst noch einmal verfeinert. Als ihr Bruder Kristian (Max Schmidt) mit einem Gipsbein ausfällt, muss die Grantlerin tun, was sie am wenigsten kann - oder mag: Menschen für sich einnehmen und freundlich von etwas überzeugen. Dabei geht es im doppelten Sinne um die Wurst, nämlich einen Exportauftrag nach Argentinien und die Rettung ihres angeschlagenen Familienunternehmens.
600 PS für zwei | Vor fünf Jahren wurde der hoch dotierte Marketingchef Hartmut Sprenger von dem neuen Personalchef Lorenz Hoffmann aus seinem Job gefeuert - fristlos, anonym, ohne persönliches Gespräch. Doch heute - Hartmut ist Gelegenheitsjobber und verbittert, Lorenz in der Mitte der Midlife-Crisis und kurz vor dem Burnout - führt das Schicksal die beiden Männer zusammen und schickt sie auf eine turbulente Fahrt durch Deutschland. Lorenz überführt für seinen Konzern einen Luxuswagen, das Geburtstagsgeschenk für einen prominenten Werbeträger, und nimmt Hartmut als Anhalter mit. Und hat so plötzlich einen Beifahrer, mit dem ihn mehr verbindet, als beide ahnen - in einem Luxuswagen, der keinem von ihnen gehört. Lorenz gelingt es zunächst, seine wahre Identität geheim zu halten. Doch als sich den beiden auch noch Hartmuts pubertierende Tochter Olivia anschließt und sich Lorenz bei einem Zwischenstopp in Hartmuts charmante Ex-Frau Katrin verliebt - weder Mutter noch Tochter haben eine Ahnung von Hartmuts Arbeitslosigkeit, denn ihnen spielt er immer noch den Marketingchef vor -, überschlagen sich die Ereignisse, und die gemeinsame Fahrt der beiden Männer geht auf waghalsigen Schlingerkurs.
Sterben ist auch keine Lösung | Der verwitwete Bücherwurm Hermann (Walter Sittler) glaubt in der eleganten Literaturliebhaberin Hanne (Andrea Sawatzki) die Richtige gefunden zu haben - allerdings nicht fürs Leben, sondern für sein baldiges Dahinscheiden! Der schwermütige Rentner will nach einer Krebsdiagnose weder kämpfen noch siechen wie seine geliebte Frau vor 30 Jahren, sondern selbstbestimmt abtreten - solange es ihm noch gut geht. Freitod oder Sterbehilfe kommen jedoch für Hermann mit Rücksicht auf seine alleinerziehende Tochter Claudia (Anja Knauer) und seinen Enkel Lenny (Arthur Gropp), die keine Ahnung von seiner schweren Krankheit haben, nicht infrage. Durch die Bekanntschaft mit der dreifachen Witwe Hanne, deren wohlsituierte Gatten bereits kurz nach der Eheschließung das Zeitliche segneten, kommt ihm eine todsichere Idee: Er muss die 'Schwarze Witwe' heiraten, die sich als gelernte Apothekerin mit Gift bestens auskennt. Um Hannes Herz zu erobern, setzt der zuweilen unsensible und besserwisserische Hermann auf eine wohldosierte Mischung aus Hochstapelei, Understatement und Charme. So kommt er der Umworbenen näher, sein Ziel gerät aber immer mehr infrage: Durch die romantische Annäherung an seine Witwe in spe bereitet ihm das Leben wieder Freude... 'Sterben ist auch keine Lösung' für einen vermeintlich todkranken Schwarzseher, der das Unausweichliche mit einem ungewöhnlichen Plan beschleunigen möchte. Ausgerechnet die vermeintliche 'Schwarze Witwe', die er in raffinierter Todesabsicht umwirbt, erweist sich als wirkungsvoller Lebensbooster. In den Hauptrollen der romantischen Komödie laufen Walter Sittler und Andrea Sawatzki zur Höchstform auf: Während er auf unverhoffte Weise wieder die Liebe für sich entdeckt, hofft sie auf das Ende einer unheimlichen Pechsträhne. Regisseur Ingo Rasper inszenierte die abgründige Geschichte als Feel-Good-Movie, das durch tragikomischen Humor und doppelbödige Anspielungen auf den Zeitgeist für allerbeste Unterhaltung sorgt.
Mein Vater, die Wurst | Zoë (11) hat eine etwas sonderbare, aber durchaus liebenswerte Familie. Während ihre Mutter Veronique (42) als Handelsvertreterin der familiengeführten Schokoladen-Fabrik um die Welt reist und nur selten zu Hause ist, arbeitet ihr Vater Paul (42) in einer Bank. Ihre ältere Schwester Fien (15) ist eine echte Streberin und ihr Bruder Kas (17) glaubt die Welt steht kurz vor dem Untergang und will jederzeit für alle Eventualitäten gewappnet sein. Zoë hat gerade die Schule gewechselt und sie fühlt sich dort wie ein Chamäleon im Dschungel – unsichtbar und umgeben von wilden Raubtieren. Ihr fällt es schwer neue Freundschaften zu knüpfen und ihre Familie ist auch keine wirkliche Hilfe. Deswegen hat sie aufgehört zu sprechen. Als ihr Vater eines Abends ganz aufgewühlt nach Hause kommt und seinen Kindern verkündet, dass er seinen Job hingeworfen hat und Schauspieler werden möchte, können Zoe und ihre Geschwister es nicht glauben. Während Fien überzeugt ist, dass ihr Vater einen Burnout erlitten hat und Kas glaubt, er sei komplett verrückt geworden, glaubt nur Zoë an den Traum ihres Vaters. Aber was wird wohl ihre Mutter sagen, wenn sie von ihrer Geschäftsreise zurückkehrt? Auch Zoës Mutter fällt aus allen Wolken, als sie von den Neuigkeiten erfährt. Wie sollen sie nun den Kredit für das Haus abbezahlen? Paul ist sich sicher, dass er Arbeit als Schauspieler finden wird und die Familie nicht auf sein Einkommen verzichten muss. Und weiß sie denn nicht mehr, wie gut er damals als Romeo war, als die beiden mit 17 gemeinsam bei einer Schulaufführung auf der Bühne standen? Zoës Mutter kann nicht glauben, dass er es ernst meint, will aber keinen Streit anzetteln. Doch dann stehen Zoës Großeltern vor der Tür. Der Vater ihrer Mutter, Zoës Großvater und Inhaber der Schokoladenfabrik, ist alles andere als begeistert als herauskommt, dass Zoës Vater eine Schauspielkarriere anstrebt. Als er auch noch eine peinliche Darbietung seiner schauspielerischen Künste direkt am Esstisch abliefert, zweifelt der Großvater an der Zurechenbarkeit seines Schwiegersohns. Der Abend eskaliert in einem Streit. Schließlich hat Paul eine Idee: Er will sich eine Auszeit nehmen, um seinen Traum zu verwirklichen. Wenn er es in der Zeit nicht schafft, als Schauspieler erfolgreich zu sein, geht er zurück zu seinem alten Job in der Bank. Die Wochen vergehen und auch wenn Zoës Vater eifrig an seiner Schauspielkarriere arbeitet und regelmäßig bei Castings vorspricht, schafft er es einfach nicht eine Rolle zu ergattern. Aber zurück zu seinem Job in der Bank will Paul auf gar keinen Fall. Nach einem Zwischenfall in ihrer Schule, schlägt ihr Vater vor, dass Zoë sich ein paar Tage „frei nehmen“ könne, um ihn zu seinen Vorsprechen zu begleiten. Als sie ihn dort sieht, merkt sie, wie aufgeregt er ist und dass er dringend Unterstützung braucht. Also probt Zoë nun gemeinsam für die Vorsprechen mit ihm und schließlich landet ihr Vater doch noch eine Rolle. Als Zoës Mutter aber erfährt, dass sie die Schule geschwänzt und ihr Mann als riesige Wurst in einem Werbeclip auftauchen soll, steht die Beziehung der Eltern auf der Kippe und es liegt an Zoë gemeinsam mit der Unterstützung ihrer Geschwister alles zum Guten zu wenden.
Mein Mann, ein Mörder | Die glücklich verheiratete Minette (Veronica Ferres) duldet die heimliche Affäre ihres Mannes Paul (Ulrich Noethen). Von Eifersucht geplagt, reist sie ihm und der Geliebten nach Prag hinterher, von wo aus die Rivalin nicht mehr zurückkehrt. Hat Paul die Liebhaberin umgebracht, um die Affäre zu vertuschen?
Unterwegs mit Elsa | Nichts als Pleiten, Pech und Pannen. In dem sympathischen Roadmovie vor der traumhaften Kulisse Kroatiens hat es Michaela May nicht leicht, es ihrer gestressten Tochter Fanny (Ulrike C. Tscharre) recht zu machen. Ein Unglück jagt das nächste, doch die Unternehmungslust bleibt. Diese Überraschung sitzt: Als Elsas Mann stirbt, muss die frisch gebackene Witwe feststellen, dass sie hoch verschuldet ist. Ihr Göttergatte hat das gesamte Vermögen an der Börse verspekuliert - abgesehen von einer abbruchreifen Villa in Kroatien. Gegen jede Vernunft will Elsa die Immobilie nicht sofort abstoßen. Zusammen mit ihrer Enkelin Clara und Tochter Fanny reist sie ab ins sommerliche Kroatien, um das Haus zu begutachten. Schon die Anreise aber ist gepflastert mit ungeahnten Stolpersteinen.
Das Adoptivkind | Der zwölfjährige Ben, vor Kurzem noch beliebt, ist der meistgehasste Junge der Schule: Er redet mit niemandem mehr - und niemand mit ihm! Ben hat es sich mit allen verdorben, weil er seit zwei Wochen verletzende Lügen per Mail und SMS verbreitet. Ben bestreitet die Vorwürfe – obwohl es eindeutige Belege gibt. Schulleiterin Dr. Kira Madaki steht vor einem Rätsel und bittet Paul Winter um Unterstützung. Der erfahrene Psychologe muss zunächst das Vertrauen des Jungen gewinnen, der konsequent jede Hilfe ablehnt. Mit seiner behutsamen Herangehensweise und der Unterstützung seiner Hündin Käthe bringt er Ben zum Sprechen.
Liebling, lass uns scheiden! | Oliver fällt aus allen Wolken, als seine Frau Franziska die Scheidung will, obwohl er sich all die Jahre aufopfernd um Haushalt und Kinder gekümmert hat, damit sie Karriere machen konnte.
Merida - Legende der Highlands | Merida wächst als schottische Prinzessin in den Highlands auf. Sehr zum Unmut ihrer Mutter Elinor hat ihre Tochter nichts mit der höfischen Etikette am Hut, sondern schlägt mehr nach ihrem hitzköpfigen Vater Fergus. Am liebsten verbringt die eigenwillige Prinzessin mit dem feuerroten Haar ihre Zeit mit wilden Ausritten und gewagten Bogenschießmanövern. Fergus´ Reich besteht aus vier Clans, die bisher recht friedlich miteinander umgegangen sind. Um diesen Frieden zu wahren ist eine Hochzeit Meridas mit einem der Clansöhne, unumgänglich. Ein Schritt, zu dem die wilde und abenteuerlustige Königstochter in keinster Weise bereit ist. Bei einem Bogenschießwettbewerb soll die Entscheidung fallen, doch auch hier macht Merida ihren Eltern einen Strich durch die Rechnung. Das Mädchen flieht in den Wald und trifft dort auf eine wundersame Frau, die ihr einen Wunsch gewährt, der sich jedoch als tragischer Fluch herausstellt...
Petite maman | Die achtjährige Nelly fährt mit ihren Eltern in das Haus der gerade verstorbenen Großmutter, um es auszuräumen. Sie stöbert in den alten Spielsachen und Büchern ihrer Mutter Marion, neugierig auf deren Kindheit und streift durch die Wälder rund um das Haus. Dort trifft sie auf ein Mädchen, das ihr wie ein Ei dem anderen gleicht. Sie heißt Marion. Schnell entwickeln die beiden eine innige Freundschaft und teilen bald ein mystisches Geheimnis, das sie auf wunderbare Weise verbindet. Unaufgeregt und dabei voller Poesie ist der Film eine Zeitreise durch die Augen eines jungen Mädchens. Marion (Gabrielle Sanz) Nelly (Josephine Sanz) Mutter (Nina Meurisse Vater (Stéphane Varupenne) Babcia (Margot Abascal)
Im Namen der Wahrheit - Traue Niemandem | Auf dem Grund eines Sees findet die Polizei ein Auto mit einer Wachsleiche im Kofferraum. Es ist die 15-jährige Internatsschülerin Alexandra Tietze (Lucy Gartner), von der seit fünf Jahren jedes Lebenszeichen fehlt. Mit der traurigen Gewissheit, dass sie ermordet worden ist, bekommt dieser eigentlich abgeschlossene Fall eine völlig neue Wendung. Alexandras Lehrer, der charismatische Hajo Rick (Lasse Myhr), der aufgrund von Indizien und Zeugenaussagen für diesen Fall verurteilt wurde, könnte doch unschuldig sein!
Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch | Actionreicher Animationsspaß und zweites vergnügtes Abenteuer des unerschrockenen, gestiefelten Katers. Von seinen neun Leben hat er schon acht verloren. Ein magischer Wunschstern soll ihm diese wiederbringen. Kitty Samtpfote und sein neuer vierbeiniger Freund Perrito begeben sich mit ihm auf eine abenteuerliche Suche. Als der gestiefelte Kater nach einem Kampf mit einem Riesen wieder zu sich kommt, rät ihm der Arzt zu Vorsicht. Er habe nämlich gerade das achte seiner neun Katzenleben verloren. Von einem Kopfgeldjäger verfolgt, flieht er daher in einen für Katzen sicheren Hafen, wo er in dem kleinen Hund Perrito einen neuen Freund findet. Um wieder der unerschrockene Abenteurer zu sein, der er bisher war, begibt sich mit Perrito auf die Suche nach dem magischen Wunschstern, um seine verlorenen Leben zurückzugewinnen. Dabei trifft der gestiefelte Kater auch auf seine alte Bekannte Kitty Samtpfote.
Der Staatsfeind Nr. 1 | Seit ihm dieser seltsame Typ begegnet ist, scheint das Leben von Robert Clayton Dean (Will Smith) aus dem Ruder zu laufen. Bei dem jungen, erfolgreichen Anwalt wird eingebrochen und seine Wohnung zerstört, man beschuldigt ihn, mit einem Mafiaboss zu kollaborieren, und schließlich wird er von Gattin Carla wegen einer angeblichen Affäre mit Studienfreundin Rachel sitzen gelassen. Robert bemerkt, dass er über Wanzen in seiner Kleidung abgehört wurde. Daraufhin gibt ihm Rachel den Rat, sich an den ehemaligen Geheimdienst-Agenten Brill (Gene Hackman) zu wenden. Der Abhörspezialist findet heraus, dass sein früherer Arbeitgeber, die NSA, hinter der Aktion steckt. Damit wird für Brill der Auftrag aber zu gefährlich, und er stoppt seine Ermittlungen. Kurz darauf entdeckt Robert ein Video, auf dem der Mord an einem hochrangigen Politiker in Anwesenheit des NSA-Abteilungsleiters Thomas Reynolds (Jon Voight) zu sehen ist. Robert schafft es, Brill erneut als Partner zu gewinnen. Gemeinsam wollen sie die Intrige aufklären, doch ihre Gegner erweisen sich als gnadenlose Killer. Tony Scotts rasant inszenierter Thriller „Staatsfeind Nr. 1“ ist im Lauf der Jahre immer aktueller geworden. Was 1998 noch als pessimistische Zukunftsvision eines übermächtigen Überwachungsstaats abgetan werden konnte, ist nach der NSA-Affäre und anderen Abhörskandalen zum Alltag geworden. Action-Spezialist Tony Scott wollte die Hauptrolle des gehetzten Anwalts Robert ursprünglich mit Mel Gibson oder Tom Cruise besetzen, entschied sich dann jedoch für den bravourös spielenden Will Smith. An seiner Seite agieren Gene Hackman als Ex-Agent Brill sowie Jon Voight als korrupter NSA-Funktionär Thomas Reynolds. (OT: Enemy of the State)
Ritter des heiligen Grals | Der spanische Kreuzritter Kapitän Trueno und seine treuen Gefährten Crispin und Goliath befreien eine Gruppe Gefangener aus einer nordafrikanischen Festung. Unter ihnen befindet sich auch ein alter Mann, der Trueno mit einer besonderen Aufgabe betreut: Er soll einen Kelch, bei dem es sich angeblich um den sagenumwobenen heiligen Gral handelt, zurück nach Spanien bringen und dort der Gemeinschaft der Gralswächter übergeben. Zusammen mit der Wikinger-Prinzessin Sigrid machen sich die Abenteurer auf die Reise in ihre Heimat. Unterwegs erfährt Trueno, dass er selber ein Nachfahre der legendären Gralswächter ist. Die Gefährten ahnen nicht, dass die böse Zauberin Ariadna auch hinter dem magischen Kelch her ist und ihn mit allen Mitteln in ihren Besitz bringen will.
Spieglein Spieglein - Die wirklich wahre Geschichte von Schneewittchen | Hochkarätig besetzte, überaus witzige Neuinterpretation des Grimm'schen Märchenklassikers. Julia Roberts will sich als eitle Königin ihrer Stieftochter entledigen, um als Schönste ihres Landes den charmanten Prinzen (Armie Hammer) zu heiraten. Mit Lily Collins als selbstbewusstem Schneewittchen hat sie aber nicht gerechnet. Opulent ausgestattetes Kinovergnügen für die gesamte Familie! Die verwitwete, eitle Königin Clementianna lebt in Saus und Braus, obwohl sie schon längst pleite ist. Als der wohlhabende, junge Prinz Alcott überraschend in ihrem Schloss auftaucht, will sie ihn sofort heiraten, um ihre Staatskassen zu füllen. Der gutaussehende Edelmann hat sich jedoch in ihre bezaubernde Stieftochter Schneewittchen verliebt. Kaltherzig beauftragt die Königin ihren Leibwächter Brighton, die Rivalin im Wald zu beseitigen. Dieser lässt Schneewittchen aber laufen, und so findet dieses vorerst bei sieben tapferen Zwergen eine sichere Zuflucht.
Die Unglaublichen | Der Welt als die Superhelden Elastigirl und Mr. Incredible bekannt, gehörten Helen Parr und ihr Mann Bob zu den weltgrößten Verbrechensbekämpfern. 15 Jahre später haben sie zivile Identitäten angenommen, um mit ihren drei Kindern ein "normales" Leben zu führen. Bob will wieder aktiv werden und bekommt seine Chance, als eine geheimnisvolle Nachricht ihn auf eine abgelegene Insel beordert. Einige Sequenzen enthalten Blitzlicht-Effekte, die sich auf lichtempfindliche Zuschauer auswirken können.
Rotfuchs | Wenn Briefträgerin Eva mit ihrer üppigen roten Mähne im Ort die Post austrägt, froh gelaunt gute Ratschläge und praktische Hilfe erteilt, folgen ihr die bewundernden Blicke der Männer. Auch Binnenschiffer Jon hat es die offenherzige Eva angetan. Eine leidenschaftliche Romanze beginnt. Die Warnungen ihres Ziehvaters, des alten Schleusenwärters Albert, überhört Eva im Überschwang des Glücks. Diesmal ist es der Richtige, nicht so ein Kerl wie der Vater ihres Sohnes Heinz oder nur auf ein flüchtiges Abenteuer aus wie all die Anderen danach. Jon zuliebe drückt sie noch einmal die Schulbank, lässt sich auf einen besser bezahlten Posten im Büro versetzen, will etwas schaffen. Dann aber wird Eva jäh aus ihren Träumen gerissen: Obwohl Eva ein Kind von Jon erwartet, verlässt er sie für eine andere Frau. Doch trotz aller Enttäuschung - so leicht lässt sich Eva nicht unterkriegen. Jedes Mal, wenn Binnenschiffer Jon nun die Schleuse passiert, erinnert ihn der Kinderwagen an seine Gefühle für Eva und wie das Leben sein könnte, hätte er sich anders entschieden. Die heiter und flott erzählte Geschichte über die temperamentvolle Briefträgerin Eva wurde 1973 zu einem großen Erfolg für das DDR-Fernsehen und machte die schon damals bekannte Schauspielerin Angelika Waller endgültig zum Publikumsliebling. Bis heute beeindruckt ihre sinnliche Darstellung einer alleinerziehenden jungen Frau auf der Suche nach dem großen Glück. Mit der Romanze zwischen Eva und dem Binnenschiffer Jon, dargestellt von Jürgen Zartmann, zeigt Regisseur Manfred Mosblech auch Einblicke in den ländlichen und kleinstädtischen Lebensalltag der DDR. Die Außenaufnahmen für den Film entstanden zu großen Teilen in Tangermünde und an der Schleuse Wesenberg und deren Umgebung.
Sauerkrautkoma | Provinzpolizist Franz Eberhofer wird nervenzerfetzenden Belastungen ausgesetzt: Er wird nach München "strafversetzt". Das bedeutet für ihn Wohngemeinschaft mit seinem eigenwilligen Kumpel Rudi und seine Widersacherin Thin Lizzy als Chefin. Kein Wunder, dass Franz zurück will nach Niederkaltenkirchen. Dort wartet die größte Herausforderung auf ihn: Karl-Heinz Fleischmann, früher der pickelige "Fleischi" und nun erfolgreicher Geschäftsmann, ist wieder aufgetaucht und macht sich an seine Susi ran. Diesmal gibt es keinen Ausweg: Franz ist seiner ewigen On-Off-Freundin den längst überfälligen Heiratsantrag schuldig. Als eine Frauenleiche im Kofferraum vom Papa gefunden wird, kann Eberhofer zurück in die Heimat und an Omas Kochtöpfe. Die Aufklärung erledigt der Franz so lässig wie immer, die abführende Wirkung von Sauerkraut lässt er besser Rudi ausprobieren, wenn es aber darum geht, bei Susi einen ordentlichen Heiratsantrag hinzubekommen, stößt er an seine Grenzen.
Umständlich verliebt | In der Liebeskomödie Umständlich verliebt will Kassie, die mit 40 Jahren immer noch Single ist und keine Kinder hat, um jeden Preis Mutter werden. Daher beschliesst sie, sich trotz der Einwände ihres besten Freundes, dem neurotischen Wally, selbst zu befruchten. Was Kassie nicht weiss: Wally hegt schon lange Gefühle für sie, doch wie sein Freund einmal bemerkt, hat dieser so lange gewartet, bis Kassie in ihm nur noch den besten Freund sah. Viele Jahre später, bei ihrem Wiedersehen in New York, stellen Kassie und Wally in Umständlich verliebt jedoch fest, dass Kassies Sohn Sebastian Wally verdammt ähnlich ist. Schlagartig kommt ans Licht, dass Wally damals in betrunkenem Zustand versehentlich die vorgesehene Spermaprobe des charmanten und gut aussehenden Roland mit seiner eigenen vertauscht hat.
Steirertod | Zwei Morde an Prostituierten auf ähnliche Weise - kein Wunder, dass Kommissarin Sandra Mohr (Miriam Stein) da einen Zusammenhang vermutet. Den naheliegenden Verdacht, ein Serienmörder könnte in der Steiermark sein Unwesen treiben, wiegelt ihr Vorgesetzter Sascha Bergmann (Hary Prinz) zunächst ab. Die Beweise sind ihm noch zu dürftig, zudem gilt seine Aufmerksamkeit im Augenblick eher seiner Karriere respektive der Aussicht auf Beförderung. Als ihm die Landespolizeidirektion eine Chefin vor die Nase setzt, fällt Bergmann aus allen Wolken. Die selbstbewusste Profilerin Nicole Sturm (Bettina Mittendorfer) ist noch dazu keine Unbekannte, sondern eine Ex, die er für eine andere Frau verlassen hatte. Bergmanns hochschwangere Kollegin und Fast-Schwiegertochter Sandra ignoriert unterdessen seine Dienstorder, sich auf schonende Büroarbeit zu beschränken. Auf dem nächtlichen Nachhauseweg beobachtet die Kommissarin eine verdächtige Szene mit einer Prostituierten (Lara Mandoki), die sich vor einem Freier (Wolfgang Rauh) zu fürchten scheint. Sandra greift ein, ein Schuss fällt, die Frau flieht und der Mann entkommt! Bergmann und seiner neuen Kollegin Anni Sulmtaler (Anna Unterberger) ist klar, dass sie die verängstigte Zeugin unbedingt vor dem äußerst raffinierten Mörder finden müssen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. In 'Steirertod' erzählt das Autorenduo Maria und Wolfgang Murnberger wie ein unauffälliger, aber brutaler und cleverer Prostituiertenmörder die Grazer Ermittler an ihre Grenzen führt. Mit dem fünften Film der deutsch-österreichischen Reihe scheidet Miriam Stein aus dem LKA-Team um Hary Prinz alias Sascha Bergmann aus. Ihre Nachfolge tritt Anna Unterberger an, deren Rolle aus 'Steirerkind' weitererzählt wird. Seiner jüngeren Kollegin gegenüber zeigt sich Bergmann erst einmal von der ungehobelten Seite. Dem notorischen Chauvi wiederum hilft Bettina Mittendorfer, unter anderem bekannt aus der Passau-Krimireihe, als neue Chefin mit ebenso ruhiger wie bestimmter Hand auf die Sprünge.
Schach dem Teufel | Das abenteuerlustige Ehepaar Dannreuther trifft in einem italienischen Hafen auf ein Ehepaar, welches zu seiner Kaffeeplantage in Afrika will. um sie scharen sich vier Gauner, angeführt von dem undurchsichtigen Petersen. Auf See explodiert das Schiff, auf dem alle nach Afrika wollen. Sie werden gerettet, geraten aber in arabische Gefangenschaft. Nachdem sie wieder befreit werden, bleiben die Dannreuthers allein zurück. Die Gauner werden verhaftet und die Plantagenbesitzer stoßen auf ein Uranvorkommen.
Maria Mafiosi | Die Polizistin Maria Moosandl (Lisa Maria Potthoff) und ihr Geliebter Rocco Pacelli (Serkan Kaya) erwarten Nachwuchs. Leider sind die Familienverhältnisse alles andere als optimal: Marias Vater (Alexander Held) ist der Polizeichef im beschaulichen Landsberg und ihr künftiger Schwiegerpapa Silvio (Tommaso Ragno) der bestens vernetzte Inhaber der Pizzeria 'Il Paradiso' und Statthalter eines sizilianischen Mafiaclans. Um die eigenen Familiengeschäfte voranzubringen, hat der Patrone für seinen einzigen Sohn bereits eine Hochzeit arrangiert - natürlich mit der Tochter des mächtigen Clanchefs aus Neapel.
Für immer Sommer 90 | Sommer 1990, Deutschland im Feierrausch der Wiedervereinigung: In Brandenburg nutzt die Jugendclique von Andy (Charly Hübner) den Titelgewinn bei der Fußballweltmeisterschaft für eine ausgelassene Party am See: Alkohol, Drogen - Filmriss! Was in der Nacht passiert ist, bekommt 30 Jahre später eine neue Bedeutung. Andy ist inzwischen erfolgreicher Investmentbanker und nutzt selbst die Corona-Krise für einen Karrieresprung. Ein anonym verfasster Brief wirft ihm nun jedoch vor, damals eine junge Frau vergewaltigt und damit ihr Leben zerstört zu haben. Zunächst vermutet er eine berufliche Intrige - womöglich zugunsten seiner Kollegin Bea (Lisa Maria Potthoff). Dass auch seine Mutter Ingrid (Walfriede Schmitt) das Schreiben erhalten hat, bringt ihn auf eine andere Vermutung. Jemand aus seiner alten Clique, bei der sich Andy 30 Jahre nicht gemeldet hat, muss damit etwas zu tun haben. Nach und nach sucht er seine Freunde von früher auf. Alle haben sich verändert und nicht alle Träume haben sich nach dem Mauerfall erfüllt. Andy weiß, dass er niemanden vergewaltigt hat. Aber Perspektiven ändern sich mit der Zeit und hinter dem Vorwurf steckt eine zweite Wahrheit, der sich Andy stellen muss. Als er seinen besten Freund Ronny (Peter Schneider) wiedertrifft, wird er mit der Gegenwart konfrontiert und gezwungen, sich zu fragen, mit welcher Haltung er sein Leben füllen will. Auf eine Reise in die Vergangenheit macht sich Charly Hübner in 'Für immer Sommer 1990': Der vielfach ausgezeichnete Charakterdarsteller spielt einen Frankfurter Erfolgsbanker, der sich gegen einen Vorwurf der Vergewaltigung verteidigen und herausfinden muss, wer hinter einem anonym verfassten Brief steht. Eine geschäftliche Intrige, eine perfide Erpressung oder ein später Racheakt? Bei ihrer ersten gemeinsamen Regiearbeit setzten Jan Georg Schütte und Lars Jessen auf Improvisation: Mit überraschenden Details konfrontiert, musste das hochkarätig besetzte Ensemble spontan reagieren. Die exzellente Bildgestaltung von Moritz Schultheiß begleitet die Charaktere mit unaufdringlicher Nähe.