Die Himmelsleiter - Sehnsucht nach Morgen | Zwei Jahre nach Kriegsende liegt Köln immer noch in Trümmern. In den Ruinen schlägt sich die dreifache Mutter Anna mit ihrer Großfamilie durch. Während sie auf ihren jüdischen Mann Adam wartet, der seit über fünf Jahren vermisst wird, macht Armin Zettler ihr das Leben schwer. Der frühere Parteibonze ist längst wieder gut im Geschäft. Das ganze Viertel will er sich aneignen und an die belgische Militärregierung verschachern. Mit Annas Widerstand hat er nicht gerechnet. In diesem zweiteiligen Nachkriegsdrama spielt Christiane Paul eine Heldin des Alltags, die sich gegen die Intrigen eines ehemaligen Ortsgruppenleiters zur Wehr setzt.
Der Amsterdam-Krimi: Der falsche Tote | Amsterdam am helllichten Tag: Ein Familienvater wird auf offener Straße von zwei jungen Männern regelrecht hingerichtet. Auf ihrer Flucht schießen die beiden einen Polizisten an, verbreiten Angst und Schrecken. Ein Amoklauf? Stehen noch mehr Menschenleben auf dem Spiel? Die Tatumstände sprechen für einen Auftragsmord der Mafia. Aber was hatte der biedere Familienvater, ein unauffälliger Mitarbeiter des Bauamts, mit der Mafia zu tun? War sein Tod ein Zufall? Wurde er Opfer einer Verwechslung - eines 'Vergismoords'? Die Polizei um Kommissar Bram de Groot (Fedja van Huêt) kann nichts ausschließen. Sonderermittler Alex Pollack (Hannes Jaenicke) gelingt es, einen der Täter zu fassen - den Teenager Anouar (Hamza Iallouchen), bislang völlig unbescholten. Und dieser Junge sollte nun auf einmal Mitglied der skrupellosen Mafia sein, ein eiskalter Killer? Alex spürt, dass die Wahnsinnstat andere Hintergründe haben muss, es war kein Amoklauf, aber auch kein Vergismoord. Doch Anouar schweigt eisern - und noch immer ist der zweite Täter auf der Flucht - und eine tödliche Gefahr. Alarm in Amsterdam: Auf offener Straße wird ein junger Familienvater erschossen, ein Polizist angeschossen. Die beiden bewaffneten Täter fliehen. Hannes Jaenicke und Fedja van Huêt begeben sich als Ermittlerduo auf eine dramatische Verbrecherjagd und geraten ins Spannungsfeld von Clankriminalität und Populismus. Der renommierte Regisseur Sebastian Ko inszenierte diesen Amsterdam-Krimi als atemlosen Wettlauf gegen die Zeit. Die rasante Bildgestaltung von Kameramann David Hofmann und die Musik des international gefragten Komponisten Matija Strniša erzeugen einen atmosphärischen Spannungssog.
Die Brücke | Im April 1945 geht der Krieg in die letzte Phase. Während die alliierten Truppen auf breiter Front im Vormarsch sind, zieht das Nazi-Regime sein letztes Aufgebot zum "Volkssturm" ein. Darunter befinden sich sieben verblendete Gymnasiasten aus der bayerischen Provinz, deren ganzes bisheriges Leben von der NS-Propaganda bestimmt war. Ihr besonnener Lehrer Stern erreicht durch Intervention beim zuständigen Hauptmann, dass man seine Schüler nicht mehr in den Kampf schickt. Stattdessen werden sie zur weniger gefährlichen Bewachung einer Brücke in ihrer Heimatstadt abkommandiert. Ein gutmütiger Unteroffizier (Günter Pfitzmann), der ...
Mother's Day - Liebe ist kein Kinderspiel | Der Muttertag ist alles andere als ein Kindergeburtstag. Vor allem, wenn das Leben nicht verläuft, wie man es sich erträumt hat. So geht es fünf tollen Frauen und einem Witwer, denen der Festtag einiges an Schwerbekömmlichem beschert. Die alleinerziehende Innenarchitektin Sandy (Jennifer Aniston) muss verdauen, dass ihr 'Ex' (Timothy Olyphant) heimlich eine Jüngere geheiratet hat und diese ihren gemeinsamen Söhnen wie selbstverständlich als Zweit-Mama präsentiert. Ihre Freundin Jesse (Kate Hudson), heimlich mit einem indischstämmigen Arzt (Aasif Mandvi) verheiratet, und deren lesbische Schwester Gabi (Sarah Chalke) kommen nicht mehr umhin, ihren rassistischen und stockkonservativen Eltern endlich die Wahrheit über ihre Lebensverhältnisse zu sagen. Miranda (Julia Roberts), als Star eines Homeshopping-Senders zum Festtag geradezu allgegenwärtig, wird damit konfrontiert, auf ihr eigenes Mutterglück verzichtet zu haben. Ein Kindheitstrauma will die Kellnerin Kristin (Britt Robertson) überwinden, die nach der Geburt zur Adoption freigegeben wurde: Erst wenn sie sich mit ihrer leiblichen Mutter aussöhnt, kann sie ihre Bindungsangst überwinden. Auch für den alleinerziehenden Bradley (Jason Sudeikis) ist der 'Mother's Day' ein besonderes Datum, leider ein Gedenktag für seine verstorbene Frau. Noch ist der Vater von zwei Töchtern nicht bereit, sich auf eine neue Liebe einzulassen. Das beginnt sich zu ändern, als er Sandy durch Zufall begegnet. Nach 'Valentinstag' (2010) und Silvester in 'Happy New Year' (2011) nahm sich Garry Marshall den Muttertag vor und stürzte sein Superstarensemble in ein heiteres Gefühlschaos: Julia Roberts, Jennifer Aniston und Kate Hudson spielen die Hauptrollen in der romantischen Komödie um Liebessorgen, Beziehungsprobleme und Familiengeheimnisse. Marshall, der mit Julia Roberts bereits die Genreklassiker 'Pretty Woman' und 'Die Braut, die sich nicht traut' drehte, starb im Alter von 81 Jahren kurz bevor 'Mother's Day - Liebe ist kein Kinderspiel' in die deutschen Kinos kam. In seinem letzten Film verbindet er auf lose Weise die Geschichten seiner Protagonisten in bester Hollywood-Manier mit feinem Humor und überraschenden Wendungen.
Curse of Chucky | Kritik: „‘Curse of Chucky‘ funktioniert als gemeiner Slasher auch deshalb so gut, weil Don Mancini den klassischen Killer-Plot in einem Affenzahn durchspult - Langeweile kommt so zumindest keine auf!“ (filmstarts.de) Hintergrund: Der Film bezieht sich in mehreren Sequenzen auf die ersten fünf Filme über die Horror- und Mörder-Puppe „Chucky“. Die Schauspielerin Fiona Dourif, die die Rolle der Nica spielt, ist im echten Leben die Tochter von Original-Chucky-Sprecher und Charles-Lee-Ray-Darsteller Brad Dourif. Nach seinen Aussagen musste Dourif eine Perücke und Massen von Make-up tragen und außerdem bestens ausgeleuchtet werden, damit er in den Rückblenden annähernd so aussah wie im ersten Film „Chucky - Die Mörderpuppe“, in dem er 1988 als Charles Lee Ray auftrat. Der Film wurde in 30 Tagen abgedreht und ist mit 97 Minuten der längste der Reihe. Mit „Cult of Chucky“ kam 2017 die siebte „Chucky“-Folge heraus, wieder mit Don Mancini als Regisseur und Drehbuchautor.
Das Glaszimmer | 1945, kurz vor Kriegsende: Anna und ihr elfjähriger Sohn Felix flüchten aus dem zerbombten München in Annas niederbayrische Heimat. Schnell wird klar, dass die beiden nicht so recht in das kleine Dorf passen. Während Anna nur schwer die überzeugte Nationalsozialistin spielen kann, will Felix nicht als Außenseiter gelten und lässt sich schnell durch die Nazi- Propaganda blenden.
Honecker und der Pastor | Uwe Holmer führt mit seiner Familie ein ruhiges Leben als Pastor und Bürgermeister der Gemeinde von Lobetal, einer Bodelschwinghschen Einrichtung für im Leben Gestrandete in der Nähe von Berlin. Mit der Ruhe ist es schlagartig vorbei, als im Januar 1990 der gestürzte Staatsratsvorsitzende Erich Honecker und seine Frau Margot im Pfarrhaus Asyl finden. Niemand sonst will dem Paar, unter dessen Herrschaft auch die Holmers haben leiden müssen, Obdach gewähren. Für zehn lange Wochen beherbergen die strenggläubigen Holmers die illustren Obdachlosen, wofür so gut wie niemand Verständnis hat. Neben der angerückten Weltpresse belagern auch aufgebrachte Mitbürger das Pfarrhaus.
Bleeding Steel | Vor 13 Jahren war Lin Dong Teil einer Spezialeinheit, deren Einsatz massiv schiefging. Gemeinsam mit seinem Team sollte der Polizist den Genetikforscher Dr. James beschützen, nachdem dieser aufgrund einer Erfindung, die den Lauf der Welt verändern kann, in Lebensgefahr geraten ist. Doch maskierte Söldner mit futuristisch anmutenden Waffen veranstalteten ein Massaker, töteten den Forscher und fast alle Beschützer. Nur mit Glück überlebte Lin, der auch noch einen weiteren Schicksalsschlag verarbeiten musste: Seine Tochter starb an Leukämie. Als nun plötzlich die Forschungsergebnisse im Rahmen eines Sci-Fi-Romans wiederauftauchen, geht Lin der Sache auf den Grund. Überraschende Unterstützung bekommt Lin von einem Hacker und gemeinsam stoßen sie bald auf die junge Studentin Nancy, die der Schlüssel zu allem zu sein scheint. Hinter ihr ist aber auch ein scheinbar unverwundbarer Supersoldat her. Und bald zeigt sich, dass das Mädchen eine besondere Beziehung zu Lin hat…
Die Blücherbande | Gerade erst aus dem Gefängnis entlassen, plant Werner Blücher den Raub von 200.000 Euro aus dem Safe eines Lagerhauses. Doch seine Freude und die seiner linkischen Kumpane Andy und Ollie ist groß, als sie beim Einbruch nicht nur 200.000 Euro vorfinden, sondern gleich mehrere Millionen. Doch der Bestohlene macht ihnen das Leben schwer. Auf witzige Weise erzählt "Die Blücherbande" von drei Ganoven, denen der "ganz große Coup" nichts als Ärger einbringt. Armin Rohde, Jörg Schüttauf und Sebastian Bezzel bilden das nicht ganz perfekte Gangsterteam in dieser Krimikomödie von Udo Witte.
Just Married - Hochzeiten zwei | Füße hochlegen und ein gutes Buch lesen - das haben Claire, Bernhard und Tochter Sophie sich für ihr neues Leben fest vorgenommen. Wirklich kürzertreten wollen die eingefleischten Workaholics aber nicht, und so gibt es in der Freizeit-Idylle glücklicherweise doch noch etwas zu tun. Claire liebäugelt mit einem Posten in der Politik, und in Bernhards Flugzeug-Firma gibt es ein Riesenproblem: Der neue Prototyp entspricht nicht den gesetzlichen Vorschriften. Obwohl Ingenieurin Sophie sich in den Flitterwochen mit ihrer Jugendliebe Hans befindet, muss sie sich darum kümmern - und darüber ist sie gar nicht unfroh.
Jason und die Argonauten | Thessalien, antikes Griechenland: Jason, Thronerbe und Anführer der Argonauten, begibt sich auf eine epische Suche nach dem Goldenen Vlies, um seinen rechtmäßigen Platz als König zurückzuerobern. Mit seinem Schiff Argo durchsegelt er gefährliche Gewässer und begegnet mythischen Kreaturen wie dem bronzenen Riesen Talos und der siebenköpfigen Hydra. Schließlich stellt er sich einem finalen Kampf gegen eine Armee untoter Skelettkrieger. Regisseur Don Chaffeys Film adaptiert die griechische Argonautensage mit spektakulären Stop-Motion-Effekten von Ray Harryhausen, die bis heute als Meilenstein der „Special Effects“ gelten.
Die Hexe und der Zauberer | Ein Land ohne König, ein ungewöhnliches Schwert und eine geheimnisvolle Vorsehung? in diesen Zeiten lebt der junge, unbeschwerte Ritterknecht Flo auf der Burg seines Stiefvaters Sir Ector. Allein der gute Zauberer Merlin erkennt, dass Floh zu Höherem bestimmt ist, und weiht ihn auf äußerst ungewöhnliche Weise in die Geheimnisse des Lebens ein. Zusammen erleben sie als Fische, Eichhörnchen und Vögel die tollsten und spannendsten Abenteuer, deren Höhepunkt ein Zauberwettstreit mit der bösen Hexe Madame Mim ist. Sieg oder Niederlage entscheidet über das Schicksal des Jungen und damit über das des ganzen Landes...
Nachtwald | Es ist Sommer und PAUL und MAX sind beste Freunde. Zusammen hauen sie von Zuhause ab, mit einem waghalsigen Plan: Sie wollen die sagenumwobene Ursulen-Höhle finden, die irgendwo in den Bergen verborgen liegen soll. Niemand im Dorf glaubt, dass es die Höhle wirklich gibt, obwohl Pauls Vater THOMAS jede Menge Hinweise darauf gefunden hat. Doch der ist seit über einem Jahr verschwunden und alle halten ihn für verrückt. Paul will unbedingt beweisen, dass sein Vater recht hatte! Allein in den Bergwäldern fühlen sich Paul und Max so frei und unbeschwert wie nie. Doch das Abenteuer wird schnell turbulenter als die Jungs erwartet haben. Die beiden müssen über sich hinauswachsen, um in der Wildnis zu bestehen. Dieser Sommer wird sie für immer verbinden! Festivalteilnahmen und - auszeichnungen: Cinekid 2021 -Auszeichnung als Bester Jugendfilm / Goldener Spatz 2021 - Nominierung im Wettbewerb Kino/Fernsehlangfilm / Filmfest München 2021 - Nominierung für den Kinderfilmpreis / Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern 2021 -Nominierung für den LEO-Preis im Kinder- und Jugendfilmwettbewerb / Internationales Filmfestival Schlingel 2021 - Auszeichnung mit dem Preis der Europäischen Kinderfilmvereinigung ECFA Kinderfilmfestival Giffoni 2021 - Auszeichnung mit dem Sonderpreis / Kindertiger 2023 - Nominierung für den Drehbuchpreis / Kinofest Lünen 2021 - Nominierung im Wettbewerb um die Rakete / 2022 Luxembourg City Film Festival 2022 - Locarno Film Festival / 2022 - Fünf Seen Filmfestival
Sterben ist auch keine Lösung | Der verwitwete Bücherwurm Hermann (Walter Sittler)...
Mission: Impossible - Rogue Nation | Mission: Impossible 5 – Rogue Nation beweist, dass...
IRON MAN 3 | Pepper Potts hat den Vorsitz von Stark Industries übernommen, Tonys früherer Leibwächter Happy ist zum Sicherheitschef aufgestiegen und James Rhodes sorgt als neu erannter Iron Patriot höchst persönlich für die Sicherheit des Präsidenten. Tony hat so nun alle Zeit der Welt, um sich seinen Basteleien und Verbesserungen am Iron Man hinzugeben. Sein neuestes Modell, der MK 42, ist der letzte Hit, Tony hat ihn mit einem neuen Steuerungssystem versehen, das ihm ganz faszinierende Tricks erlaubt. Doch die Ereignisse von New York sind nicht spurlos an ihm vorübergegangen. Während Tony noch mit diesem Trauma hadert, erscheint am Horizont eine sinistre Gestalt namens der Mandarin, der mit terroristischen Anschlägen den USA den Kampf ansagt. Als Happy bei einem Angriff schwer verletzt wird, fordert Tony ihn zu einem direkten Duell heraus. Aber der Mandarin hat noch ein weiteres As im Ärmel: das Serum Extremis, das die genetische Struktur der Probanden verändert und sie zu Supersoldaten werden lässt. Und auch das Erscheinen zweier Gestalten aus der Vergangenheit ist nicht ohne erheblichen Effekt auf Tony. Droht der Iron Man einzuknicken?
One Piece: Nami | Piratin auf Abwegen: Nami, die sonst nur andere Piraten beklaut, stiehlt der Strohhutbande die Flying Lamb und segelt allein nach Arlong-Park. Allem Anschein nach hat die Kartenleserin bisher im Auftrag des Fischmenschen Arlong gearbeitet und ihm ihre Diebesbeute abgetreten. Ruffy und seine Freunde beschließen, Nami zur Rede zu stellen und reisen ihr hinterher. So entdecken sie nicht nur Namis Heimat, sondern auch ihre tragische Vergangenheit.
Iron Sky - Wir kommen in Frieden | Mehr als acht Millionen Mal wurde Timo Vuorensolas origineller No-Budget-Film „Star Wreck: In the Pirkinning“ im Internet angesehen. Jetzt legt der Finne seinen ersten professionell produzierten Spielfilm vor, eine skurrile, rabenschwarze Komödie in der Tradition von „Mars Attacks!“ über eine Gruppe von Nazis, die seit Ende des Zweiten Weltkriegs auf der dunklen Seite des Mondes nach Vergeltung trachtet. Mit spektakulären Effekten und atemberaubenden Designs realisiert, begeistert die finnisch-deutsch-australische Koproduktion mit ihrer verrückten Story, wilder Action, respektlosem Humor und einem großen Starensemble, zu dem Julia Dietze („1 ½ Ritter“), Götz Otto („James Bond 007 - Der Morgen stirbt nie“) und Leinwandlegende Udo Kier („Melancholia“) gehören. Die Filmmusik stammt von der Industrial-Band Laibach. Ein wesentlicher Bestandteil der Filmfinanzierung war das sogenannte „Crowd Funding“ und „Crowd Investing“, d.h. dass Fans Geld für die Produktion zur Verfügung gestellt haben und während des Entstehungsprozesses kreativen Input geben konnten.
Evan Allmächtig | Gott ist tot? Von wegen – er spricht zu Evan Baxter. Vor seinem Haus baut der Kongressabgeordnete mit seiner Familie eine Arche – weil Gott selbst ihn dazu aufgefordert hat. Vom Nachrichtensprecher zum Kongressabgeordneten in Washington. Evan Baxter lebt seinen Traum. Doch sein Verhalten wird zunehmend seltsamer. Angeblich spricht Gott zu ihm, und auch die Tiere fordern ihn auf, sie mit einer Arche vor einer kommenden Flut zu retten. Evan Baxter (Steve Carell) hat es geschafft. Dank seines innovativen Wahlkampfes wurde der Nachrichtensprecher aus Buffalo in den US-Kongress in Washington gewählt. Gemeinsam mit seiner Frau Joan (Lauren Graham) und den drei Söhnen Dylan (Johnny Simmons), Jordan (Graham Phillips) und Ryan (Jimmy Bennett) zieht Evan vor die Tore der Hauptstadt in ein feudales Haus, das extra für ihn aufwendig umgebaut wird. Umweltbewusst geht es bei den Bauarbeiten nicht zu. Evan liebt den korrekten Auftritt - geschniegelt, in Anzug und Krawatte, mit korrekter Frisur. Doch das fällt ihm zunehmend schwer, und seine Angestellten beginnen, ihn für verrückt zu halten. Denn Evan behauptet, Gott (Morgan Freeman) spräche zu ihm und habe ihn aufgefordert, eine Arche zu bauen. Tiere aller Art, besonders die Vögel, bedrängen Evan, Gottes Wunsch nachzukommen. Aber steht Washington D.C. eine Flut bevor? Der Wetterbericht bietet keinen Anlass zur Sorge, doch Evan zieht sein Projekt durch. Dies bringt ihn auch seiner Familie wieder näher, denn Evan verbringt mehr und mehr Zeit zu Hause statt im Büro, und seine Söhne helfen ihm beim Bau der Arche. Gleichzeitig kommen Tiere aller Art in Paaren zu Evans Haus. Als der Tag naht, an dem die Sintflut erwartet wird, hat sich eine Menge Presse vor Evans Haus und seiner Arche versammelt. Eigentlich wollen sie ihn als Spinner entlarven. Doch es stellt sich heraus, dass wegen der massiven Eingriffe des Menschen in die Natur Gottes Zorn gar nicht nötig ist, um Katastrophen auszulösen. Die Beschreibung einer großen Flut, die alles Leben hinwegspült, findet sich nicht nur in der Bibel, sondern auch im "Atrahasis"-Epos (19. Jahrhundert vor Christus) und im "Gilgamesch"-Epos, das etwa 100 Jahre später in derselben Region entstand: im Zweistromland zwischen Euphrat und Tigris, im heutigen Irak. Der Hauptschauplatz des Films, die Baustelle der Arche, war die größte Herausforderung für das Team - wenn man einmal davon absieht, dass sich John Goodman das Lachen kaum verkneifen konnte, sobald er seinen Kollegen Steve Carell in Action sah. In der Kleinstadt Crozet im US-Bundesstaat Virginia begann das Set-Designer-Team im Frühjahr 2006 mit dem Aufbau des Schauplatzes. Das neue Zuhause der Baxters, die Kleinstadt Huntsville bei Washington D.C., ist fiktiv (und keineswegs identisch mit der texanischen Gefängnisstadt Huntsville). Daher musste sich das Team inklusive der Schauspieler häufig zwischen beiden Schauplätzen hin- und herbewegen. Zu den weiteren Großleistungen, die das Team erarbeiten musste, gehörten zahlreiche Tricksequenzen, die die Tiere und die Flut betrafen. Die einzigen echten Tiere, die wirklich mit Freeman und Carell gemeinsam gedreht wurden, waren die Pferde und die Kühe. Alle anderen wurden nachträglich hinzugefügt. Dank aufwendiger CGI-Aufnahmen gelang am Ende die perfekte Illusion.
Hercules | Der junge Hercules lebt als Sterblicher auf der Erde. Doch eines Tages findet er heraus, dass er auf dem Olymp das Licht der Welt erblickt hat und sein Vater der mächtige Zeus ist. Um auf den Berg der Götter zurückkehren zu können, muss Hercules beweisen, dass er ein Held ist. Mit Hilfe seiner Freunde – dem fliegenden Pferd Pegasus und seinem Trainer Phil – lernt er, dass dabei nicht pure Kraft, sondern die Größe seines Herzens zählt. Hades, der hitzköpfige Herrscher der Unterwelt, versucht inzwischen, unterstützt von seinen vorwitzigen Handlangern Pech und Schwefel, mit allen Mitteln die Macht über das ganze Universum zu erlangen.
Die Blechtrommel (Director's Cut) | Agnes, Tochter einer Bäuerin aus der Kaschubei, heiratet den Rheinländer Alfred Matzerath und betreibt mit ihm einen Kolonialwarenladen im Danziger Vorort Langfuhr. Doch Alfred ist nicht der einzige Mann in ihrem Leben: Sie schenkt ihre Gunst auch ihrem Vetter Jan Bronski. Als der kleine Oskar Matzerath im Spätsommer 1924 geboren wird, kommen beide Männer für die Vaterschaft in Betracht. Der frühreife Oskar ist von Geburt an ein ungewöhnlicher Junge: Als er drei Jahre alt wird, schenkt ihm seine Mutter eine weiß-rote Trommel, die über Jahre hinweg zu Oskars engstem Begleiter wird. Das Treiben der Erwachsenen missfällt ihm derart, dass er an besagtem Geburtstag beschließt, von Stund an keinen Fingerbreit mehr zu wachsen. Ein arrangierter Sturz von der Kellertreppe liefert dafür die vermeintliche Erklärung. Ganz unerklärlich bleibt dagegen Oskars bald darauf entdeckte Fähigkeit, mit der bloßen Kraft seiner Stimme Glas zum Zerspringen zu bringen. Schreiend und trommelnd betätigt Oskar sich fortan als Störenfried in der ungeliebten Welt spießig-gefährlicher Erwachsener: Der höhnische Zwerg bringt Nazi-Aufmärsche durcheinander und seine beiden mutmaßlichen Väter ins Grab.
"Hallelujah": Leonard Cohen, ein Leben, ein Lied | Nach 5 Jahren und mindestens 150 Versen war Leonard Cohen endlich mit seinem Magnus Opus „Hallelujah“ zufrieden - allerdings beschloss sein Haus-Label Columbia Records, die LP nicht in Amerika zu veröffentlichen. Was zuerst wie eine persönliche Tragödie wirkte und Cohen in eine Schaffenskrise stürzte, war der Beginn einer unerwarteten Karriere des Songs. Der ging seinen eigenen Weg und schaffte es mit Hilfe von Coverversionen von musikalischen Größen wie John Cale, Bob Dylan und Jeff Buckley, Nummer 1 auf den Billboard Charts zu werden. Als dann in dem Film „Shrek“ eine ganz eigene Version des Songs auftauchte, war dessen Erfolg nicht mehr zu bremsen.
Planet Quake | Die Erde wird von einem apokalyptischen Ereignis bedroht. In Tausenden Kilometern Tiefe, im südostasiatischen Marianengraben, brechen immense Erdbeben aus. Die zerstörerischen Naturgewalten drohen, sich an geologischen Plattengrenzen entlang über den gesamten Erdball auszubreiten. Der ganze Planet könnte so in Stücke reißen! Dr. Milly Anderson (Erica Duke), Peter Houston (Phillip Andre Botello) und General West (Michael Paré) bleiben nur 65 Stunden Zeit, um die tektonische Kettenreaktion zu stoppen sowie Milliarden Menschenleben zu retten. - Der Drehbuchautor und Regisseur Monroe Robertson ist auch als Schauspieler, Filmeditor und Kameramann tätig (u.a. „Magnum P.I.“).
Merlin 2 - Der letzte Zauberer | Nach fünfzig Jahren kehrt Merlin nach Camelot zurück, das nach dem Tod von König Artus unter die Herrschaft des tyrannischen Rauskaug gefallen ist. Gemeinsam mit Jack, einem jungen Bettler und Dieb mit einer geheimen Macht, versucht er den Heiligen Gral zu finden und Camelot zu retten. Dabei müssen sie nicht nur einen fürchterlichen Fluch brechen, sondern auch ständig Rauskaugs Armee entkommen, die ebenfalls Anspruch auf den Gral erhebt.
Flubber | Der brillante, aber konfuse Prof. Phillip Brainard (Robin Williams) steht kurz vor der Erfindung einer revolutionären Energiequelle und verpasst deshalb zum dritten Mal seine Hochzeit mit Dr. Sara Jean Reynolds (Marcia Gay Harden), welche die Präsidentin des finanziell angeschlagenen Medfield College ist. Bei Experimenten entwickelt er versehentlich Flubber, einen elastischen Schleim. Zusammen mit seiner schwebenden Roboter-Assistentin Weebo findet bald heraus, dass Dinge, auf denen Flubber angebracht ist, hoch und schnell springen können. Aber kann er mit Flubber Sara zurückgewinnen und das College retten?
Kill Bill - Volume 2 | Die ehemalige Auftragskillerin Beatrix Kiddo sinnt auf Rache: Ihr einstiger Freund Bill, den sie verlassen hat um ein neues Leben fernab eines kriminellen Umfelds zu beginnen, hat ein Massaker auf ihrer Hochzeit verübt. Bei diesem wird ihr Verlobter und die Hochzeitsgesellschaft brutal ermordet und die schwangere Beatrix so schwer Verletzt, dass sie für vier Jahre im Koma lag. Ab dem Zeitpunkt ihrer Genesung gibt es für Beatrix nur ein Ziel: Ihre Todesliste zu vollenden und sich an jedem Beteiligten zu rächen. Zwei Kandidaten ihrer Liste hat sie bereits ausgelöscht. Doch bevor Beatrix zum finalen Schlag ausholt und Bill tötet, sollen zwei andere ehemalige Freunde ihr Leben lassen. Zunächst stattet sie Budd, Bills Bruder, einen Besuch ab. Dieser lebt verwahrlost in einem Wohnwagen, wurde jedoch von Bill vor der Gefahr gewarnt. So gelingt es ihm, Beatrix bei ihrer Ankunft außer Gefecht zu setzen. Er bietet Elle Driver, die als nächstes auf der Todesliste steht, an, Kiddo für 1 Million Dollar zu ermorden. Diese stimmt direkt zu. Budd betäubt Beatrix und begräbt sie bei lebendigem Leib auf einem Friedhof. Um aus der Situation, die einem sicheren Todesurteil gleichkommt, zu entkommen, erinnert sich die ehemalige Killerin an die Worte ihres Ausbilders Meister Pai Mei. Und tatsächlich gelingt es Beatrix sich aus der misslichen Lage zu befreien. Um ihren Plan fortzuführen, macht sie sich auf den Weg zurück zum Wohnwagen. Dort beobachtet sie, wie die einäugige Elle Driver vorgibt, Budd das versprochene Geld zu übergeben, ihn aber hinterrücks mit Hilfe der Schwarzen Mamba ermordet. Es kommt zu einem Kampf zwischen den beiden Frauen, in dessen Verlauf es Beatrix gelingt, ihrer Gegnerin auch noch das zweite Auge herauszureißen. Kiddo entfernt sich vom Schauplatz und überlässt die blinde Elle Driver der Schwarzen Mamba. Um den Plan zu vollenden, macht sich Beatrix Kiddo auf die Suche nach Bill und findet ihn zusammen mit der gemeinsamen vierjährigen Tochter. Es kommt zum finalen Kampf, bei dem Beatrix eine unschlagbare Technik anwendet, die ihr Meister Pai Mei gelehrt hat...
Die Brücke am Kwai | Als britische Kriegsgefangene für die Japaner 1943 eine wichtige Brücke über den Kwai-Fluss bauen sollen, widersetzen sie sich. Doch ihr Kommandant ist damit nicht einverstanden. Seine Soldaten sollen die Brücke als Symbol für Stolz und Überlegenheit des Britischen Empire errichten. - Regisseur David Lean verfilmte den bekannten Roman von Pierre Boulle mit William Holden und Alec Guinness als großes Antikriegsepos. Während Kommandant Oberst Nicholson sich unter Berufung auf die zweite Genfer Konvention für eine menschliche Behandlung seiner Soldaten einsetzt, nutzt der japanische Kommandant die Situation, um die Gefangenen zu demütigen. Als Nicholson dann doch die Arbeit verweigern lässt, entbrennt ein Kampf um Prinzipien, Würde und Freiheit. Und während das Bauwerk, das von strategischer Bedeutung im Krieg zwischen Großbritannien und Japan ist, für Nicholson immer mehr zur Obsession wird, plant ein Trupp der Alliierten, die Brücke zu sprengen. "Die Brücke am Kwai" wurde mit drei Golden Globes und sieben Oscars ausgezeichnet, darunter die Oscars für die beste Regie, die beste Kamera, die beste Musik, das beste adaptierte Drehbuch und den besten Hauptdarsteller: Alec Guinness für seine differenzierte psychologische Darstellung des Oberst Nicholson. "Effektvoll und sorgfältig inszeniertes Kriegsabenteuer, zwiespältig in seiner ambivalenten Haltung zwischen Apotheose unbedingter militärischer Pflichterfüllung und ironischer Kritik an der absurden Sinnlosigkeit des Krieges." (Lexikon des internationalen Films)
Female Agents - Geheimkommando Phoenix | Louise arbeitet für den französischen Untergrund. Die deutschen Kriegstreiber haben ihr Heimatland besetzt. Um die geplante Invasion der Alliierten in der Normandie zu sichern, soll sie zusammen mit drei anderen Frauen den deutschen SS-Mann Karl Heindrich aus dem Weg räumen. Ein so gefährliches wie scheinbar unmögliches Unterfangen. Spannendes Kriegsdrama mit Sophie Marceau und Moritz Bleibtreu.
The Punisher | Schon sein Undercover-Name gibt die spätere Marschrichtung vor: Als vermeintlicher Waffenhändler Otto Krieg will FBI-Agent und früherer U.S. Army Delta Force Spezialeinheitler Frank Castle die Gangster Bobby Saint und Mickey Duka hochnehmen. Bei der Festnahme wird Saint tödlich verletzt. Saint Sr., seines Zeichens Boss des Verbrechersyndikats von Tampa, Florida, und sichtlich erzürnt, schwört blutige Vergeltung und lässt über seine rechte Hand Quentin Glass die wahre Identität von Frank Castle bestimmen. Gerade als Castle nach der Rückkehr ins normale Leben seine Familie auf dem Anwesen seines Vaters in die Arme nehmen will, schlagen Glass, Bobbys Zwillingsbruder John und Saints Schergen zu. Seine Familie wird niedergemetzelt, Castle wird nach einem Schuss in die Brust für tot befunden. Und Frank Castle mag tatsächlich den Tod gefunden haben - doch nur um den Punisher in die Welt zu bringen. Und er ist nicht nur gekommen, um seine Familie zu rächen, sondern um all diejenigen zu bestrafen, die es seiner Meinung nach verdient haben - und das sind nicht wenige.
The Equalizer 2 | Packender, kompromisslos inszenierter Actionthrill...
Auslöschung | An der Küste hat sich eine unbekannte Substanz ausgebreitet. Das Gebiet wurde zum militärischen Sperrgebiet erklärt. Um den seltsamen „Schimmer“ zu untersuchen, schließt sich die Molekularbiologin Lena (Natalie Portman) einer Spezialtruppe an. Das Team wird von Dr. Ventress (Jennifer Jason Leigh) geleitet und soll das Phänomen erforschen. Auch Lenas Ehemann Kane (Oscar Isaac) ist vor einiger Zeit spurlos in der „Area X“ verschwunden. Aber je tiefer die Gruppe in die Zone vordringt, desto bizarrer werden die Ereignisse. Zeit und Realität scheinen außer Kraft gesetzt, als Mutationen und unglaubliche Lebensformen erscheinen. - Preisgekröntes Sci-Fi-Drama von Alex Garland („Ex Machina“).
John Mulaney: New in Town | In diesem Stand-up Special erfährt der Zuschauer einiges von den Gedanken und Gefühlen des Autors und Stand-up Comedians John Mulaney: Ein netter, fast 30 Jahre alter Mann, der sich nicht nur über andere, sondern auch sich selbst lustig macht.
Ich bin dein Mensch | Alma (Maren Eggert) ist Wissenschaftlerin am berühmten Pergamon-Museum in Berlin. Um an Forschungsgelder für ihre Arbeit zu kommen, lässt sie sich zur Teilnahme an einer außergewöhnlichen Studie überreden. Drei Wochen lang soll sie mit einem auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen humanoiden Roboter zusammenleben, dessen künstliche Intelligenz darauf angelegt ist, der perfekte Lebenspartner für sie zu sein. Alma trifft auf Tom (Dan Stevens), eine hochentwickelte Maschine in Menschengestalt, einzig dafür geschaffen, sie glücklich zu machen. Kurztext: "Ich bin dein Mensch" erzählt von einer Begegnung, die einen in naher Zukunft vielleicht erwartet. Es ist eine melancholische Komödie um Fragen der Liebe und Sehnsucht und was Menschen zu Menschen macht. Rollen und Darsteller: Alma____Maren Eggert Tom____Dan Stevens Mitarbeiterin____Sandra Hüller Julian____Hans Löw Vater Felser____Wolfgang Hübsch Cora____Annika Meier Dekan Roger____Falilou Seck Dr. Stuber____Jürgen Tarrach Steffi____Henriette Richter-Röhl und andere Kamera: Benedict Neuenfels Musik: Tobias Wagner Regie: Maria Schrader Autor: Maria Schrader und Jan Schomburger 22.12.2021 Das Erste
Tag ohne Ende | Eine kleine Patrouille in Korea, kurz vor Kriegsende 1953, wird geführt von Leutnant Benson (Robert Ryan), einem menschlichen, intelligenten, mutigen Offizier. Dann taucht ein Jeep auf mit einem brutalen, grinsenden Sergeant (Aldo Ray) als Fahrer; neben ihm sitzt ein schweigsamer, völlig weggetretener Colonel (Robert Keith), den der Sergeant anzubeten scheint. Er steckt ihm die Zigaretten an, kümmert sich um sein Äußeres, verwöhnt ihn, passt auf ihn auf, wie auf ein Neugeborenes oder eine alte Großmutter. Der Colonel verharrt den ganzen Film hindurch in seiner Lethargie, und so dreht sich der Film um die beiden anderen Charaktere, die beiden Soldatentypen, den intelligenten, gesetzten, logischen Leutnant und den instinktiveren, aber auch überlegeneren, weil mit der Gegend besser vertrauten Sergeanten, der losballert, wenn sich nur ein Grashalm bewegt. Gefangene machen, davon will er nichts hören. Eine abwechselnd faszinierende und abstoßende Figur.
One Piece: Nami | Piratin auf Abwegen: Nami, die sonst nur andere Piraten beklaut, stiehlt der Strohhutbande die Flying Lamb und segelt allein nach Arlong-Park. Allem Anschein nach hat die Kartenleserin bisher im Auftrag des Fischmenschen Arlong gearbeitet und ihm ihre Diebesbeute abgetreten. Ruffy und seine Freunde beschließen, Nami zur Rede zu stellen und reisen ihr hinterher. So entdecken sie nicht nur Namis Heimat, sondern auch ihre tragische Vergangenheit.