Jahrhundertfrauen | Santa Barbara, im Jahr 1979. Die alleinerziehende Dorothea (Annette Bening) ist alles andere als eine typische Frau ihrer Zeit. Die Mittfünfzigerin arbeitet als Zeichnerin in einem Männerberuf, schwärmt nostalgisch für Hollywoodklassiker mit Humphrey Bogart und studiert am Frühstückstisch die Börsenkurse. Ihr pubertierender Sohn Jamie (Lucas Jade Zumann) ist zugleich ihr bester Freund. Bei einem gefährlichen Spiel mit seinen Skater-Freunden kommt Jamie fast ums Leben. Dorothea merkt, dass sie ihren Sohn nicht mehr versteht, und sieht sich vor eine unlösbare Aufgabe gestellt: Wie kann sie Jamie, der ohne Vater oder männliches Vorbild aufwächst, beim Erwachsenwerden unterstützen? Zu ihrem Untermieter William (Billy Crudup), einem handwerklich geschickten Ex-Hippie, findet Jamie keinen Draht. Besser versteht er sich mit der 17-jährigen Nachbarin Julie (Elle Fanning), die bei den Fields wie ein Familienmitglied ein- und ausgeht. Auch für die freigeistige Punk-Fotografin Abbie (Greta Gerwig), die ein Zimmer im Haus bewohnt, interessiert sich der intelligente, aber zuweilen schüchterne Junge. Vielleicht, denkt sich Dorothea, können ihn die jungen Frauen unterstützen, ein 'guter' Mann zu werden? Für die beiden ist dies ein genauso befremdlicher Gedanke wie für Jamie. Und doch beginnt die ungewöhnliche Idee zu arbeiten. Mit seiner filmischen Autobiografie 'Beginners' gelang dem bis dahin unbekannten Mike Mills im Jahr 2010 ein vielbeachteter Arthouse-Erfolg. Sein besonderes Gespür für gefühlvolle Tragikomödien zeigt der US-Regisseur erneut in 'Jahrhundertfrauen'. Sein unkonventioneller Film übers Erwachsenwerden zeichnet zudem ein liebevolles Zeitporträt der USA in den späten 1970er Jahren: Kalifornien nach der Hippie-Ära, das Aufkommen der Punkmusik und die wachsende Bedeutung des Feminismus. Aus dem grandiosen Darstellerensemble ragt Annette Bening heraus, die für den Golden Globe 2017 als Beste Hauptdarstellerin nominiert wurde. Ins Rennen um die begehrten Oscar Awards ging das subtile Meisterwerk in der Kategorie Bestes Originaldrehbuch.
Ostwind 2 | Sommerferien, endlich wieder Zeit für OSTWIND, MIKA ist überglücklich. Doch dann entdeckt sie eigenartige Wunden an Ostwinds Bauch, für die niemand eine Erklärung hat. Noch dazu steht Kaltenbach kurz vor der Pleite! Schweren Herzens entscheidet sich MIKA, an einem Vielseitigkeitsturnier teilzunehmen, bei dem ein hohes Preisgeld winkt. Aber während des Trainings wirkt Ostwind abgelenkt, oft läuft er einfach davon. MIKA verfolgt den schwarzen Hengst bis tief in den Wald und ist ziemlich überrascht: Aus dem Dickicht erscheint eine magisch anmutende Schimmelstute und die beiden Pferde umtanzen sich liebevoll. Plötzlich taucht ein fremder Junge namens MILAN auf, der sagt, die Stute sei ihm entflohen. Er behauptet, er könne MIKA helfen, das Turnier zu gewinnen. Was hat es wirklich mit MILAN auf sich? Kann MIKA Ostwinds Aufmerksamkeit für sich und das Turnier zurückgewinnen und Kaltenbach noch rechtzeitig retten?
Pets 2 | Zweites, turbulentes Abenteuer der überaus witzigen Haustiere. Während die Hunde Max und Duke am Land lernen, wie sie am besten auf den kleinen Sohn ihres Frauchens aufpassen, geht in New York die Post ab: Spitzdame Gidget muss sich mit einer Katzenbande anlegen und Kaninchen Snowball will einen Zirkustiger aus dem Käfig befreien. Pointenreicher Spaß für die gesamte Familie! Bei den beiden New Yorker Hunden Max und Duke geht es drunter und drüber. Ihr Frauchen Katie hat geheiratet und mit ihrem Baby Liam für quirligen Nachwuchs gesorgt. Während des gemeinsamen Urlaubs am Bauernhof lernt Max von dem erfahrenen Hütehund Rooster, wie man auf den kleinen Buben aufpasst. Seine Freundin Gidget versucht indes, Max' Lieblingsspielzeug Quietsche-Bienchen aus den Krallen einer Katzenmeute wiederzuholen. Und Super-Kaninchen Snowball soll einen Tiger aus dem Zirkus des brutalen Direktors Sergej befreien.
Der Bestseller - Wiener Blut | Ausgerechnet als Bestsellerautor Leo Leitner (Ottfried Fischer) ein österreichischer Literaturpreis verliehen wird, überschattet ein mysteriöser Todesfall die pompöse Veranstaltung. Möglicherweise hat sein Gastgeber Hofrat Lassnig-Schiele (Friedrich von Thun) seine Hände im Spiel. Charmant-witzige 'Wien'-Folge der erfolgreichen Krimi-Reihe! Krimiautor Leo Leitner wird in Wien überraschend mit dem Leo Perutz-Preis ausgezeichnet. Widerwillig folgt er seiner Verlegerin in die österreichische Bundeshauptstadt, wo er von der Wiener Gesellschaft in Empfang genommen wird. Während der Preisverleihung kommt es zu einem tragischen Zwischenfall. Burgtheater-Schauspieler Staberny wird tot auf der Toilette aufgefunden, vermutlich Suizid. Leos kriminalistisches Gespür ist geweckt. Natürlich glaubt er an Mord. (Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung)
Cars 3: Evolution | Lightning McQueen ist ein alter Hase im Rennzirkus. Doch obwohl er von einer neuen Generation Rennwagen mehr und mehr ins Abseits gedrängt wird, will der rote Flitzer vom Ruhestand nichts wissen, vielmehr steckt er sich ein neues ehrgeiziges Ziel: Er will das Piston-Cup-Rennen gewinnen und den Jungspunden zeigen, dass er immer noch das Zeug zum Sieger hat. Doch vor allem der blitzschnelle Newcomer Jackson Storm ist für Lightning McQueen ein ernstzunehmender Gegner und mit etlichen technischen Spielereien ausgestattet, über die McQueen nicht verfügt...
Dornröschen | Der junge Fynn kommt als Stallbursche an den Hof des Königs. Doch um seine Herkunft liegt ein Geheimnis und vom ersten Tag an erfüllt ihn eine Bestimmung: die Befreiung Dornröschens. Sein Onkel August erzählt ihm die Geschichte der Prinzessin: wie sie als Baby von der Schicksalsfee Maruna verflucht wurde und sich an ihrem 15. Geburtstag an einer Spindel stach. Aus dem 100-jährigen Schlaf, in den sie mit ihren Eltern und dem Hofstaat fiel, will Fynn die verwunschene Königstochter befreien. Auch wenn noch so viele überhebliche Prinzen bereits an dieser Aufgabe gescheitert sind, Fynn ist so bezaubert von dem Bildnis der schönen Myrose, dass er heimlich den Schwertkampf lernt und sich von seinem Onkel, dem Stallmeister, zum Ritter ausbilden lässt. Der lehrt ihn, dass ein Ritter seinen Feind erst erkennen muss, bevor er ihn angreift; so schafft es Fynn, mit Geduld und List die tödliche Dornenhecke des Schlosses zu überwinden und die Prinzessin zu erlösen. Info: Gedreht wurde dieses Märchen über die Kraft der Liebe und die Stärke eines Heranwachsenden in zauberhaften Kulissen: Schloss Lichtenstein im Landkreis Reutlingen gilt als "Märchenschloss Württembergs" und die Burg Hohenzollern im Zollernalbkreis als Idealvorstellung einer mittelalterlichen Ritterburg. Gedreht wurde vom 4. Juni bis 23. Juni 2009 unter anderem auch im Umland von Bad Urach (Schwäbische Alb).
Die Blücherbande | Gerade erst aus dem Gefängnis entlassen, plant Werner Blücher den Raub von 200.000 Euro aus dem Safe eines Lagerhauses. Doch seine Freude und die seiner linkischen Kumpane Andy und Ollie ist groß, als sie beim Einbruch nicht nur 200.000 Euro vorfinden, sondern gleich mehrere Millionen. Doch der Bestohlene macht ihnen das Leben schwer. Auf witzige Weise erzählt "Die Blücherbande" von drei Ganoven, denen der "ganz große Coup" nichts als Ärger einbringt. Armin Rohde, Jörg Schüttauf und Sebastian Bezzel bilden das nicht ganz perfekte Gangsterteam in dieser Krimikomödie von Udo Witte.
Was will der Lama mit dem Gewehr? | Die ganze Welt erstickt in Chaos, doch in Bhutan, einem kleinen Königreich im Himalaya, ist die Welt noch in Ordnung. Bis der König auf die Idee kommt, sein Volk glücklich machen zu wollen, indem er ihnen Zugang zu Internet und Fernsehen gibt und die Demokratie einführt. Dem alten Lama reicht es. Er beauftragt einen jungen Mönch, ein Gewehr heranzuschaffen und kündigt eine wichtige Zeremonie an.
Tarzan | Mit Walt Disneys Meisterwerk „Tarzan“ erwacht die Legende eines Jungen, der von einer Gorillafamilie liebevoll großgezogen wird, zu neuem Leben. Atemberaubend schwingt sich Tarzan wie ein Affe von Liane zu Liane und surft in rasantem Tempo durch die Baumwipfel. Seine lustigen Freunde, das freche Gorillamädchen Terk und der hyperängstliche Elefant Tantor, eilen stets zur Hilfe, wenn Tarzan mal wieder in der Patsche sitzt, und dann gehts so richtig rund! Denn Tarzan muss viele Abenteuer bestehen, bevor er zum König des Dschungels wird.
Die Insel der besonderen Kinder | Von dem visionären Regisseur Tim Burton kommt, basierend auf dem Bestsellerroman, ein unvergessliches und bildgewaltiges Fantasy-Abenteuer auf uns zu. Als der 16-jährige Jake verschiedene Hinweise findet, die Realität und Zeit auf rätselhafte Weise auf den Kopf zu stellen scheinen, entdeckt er einen geheimen Zufluchtsort für Kinder mit aussergewöhnlichen Fähigkeiten, "Die Insel der besonderen Kinder". Jake und seine neuen Freunde, wie die schwebende Emma und der unsichtbare Millard, müssen sich unmittelbar drohenden Gefahren stellen und vermeintlich übermächtige Feinde bekämpfen, um eine Welt zu beschützen, die genauso besonders ist wie sie selbst.
Das blaue Licht | Der Soldat Jakob kehrt müde und verwundet aus dem Krieg zurück. Am Hof des Königs muss er feststellen, dass dieser alles andere als ein Edelmann ist, denn er betrügt die Soldaten um ihren teuer verdienten Lohn. Enttäuscht, entkräftet und hungrig zieht er von dannen. Im Wald folgt er einem verlockenden Essensduft und trifft auf eine einsam lebende Frau, die ihn zu versorgen verspricht. Nur leider trügt der Schein: Die schöne Frau entpuppt sich als grausame Hexe. Als Jakob den Schwindel erkennt, will er fliehen, doch die Hexe lässt ihn nicht gehen, bevor er ihr nicht ihr blaues Licht aus dem versiegten Brunnen holt.
Die Unverbesserlichen und ihr Stolz | Ein Glückslos scheint Doris mit dem vermögenden Architekten Jürgen Hechler gezogen zu haben. Seiner frisch angetrauten Doris zuliebe nimmt Jürgen auch auf die Schwächen der alten Scholzens Rücksicht. Jürgen verschweigt allerdings den zusätzlichen Empfang im Luxushotel am Tag nach der Hochzeit, von dem Kurt und Käthe Scholz durch ihren Enkel Michael erfahren. Kurt und Käthe fühlen sich vom Schwiegersohn als ¿arme Verwandte` abgetan, und dementsprechend frostig fällt der Empfang für das junge Ehepaar Hechler bei der Rückkehr von ihrer Hochzeitsreise aus. - Siebte und letzte Folge der TV-Legende 'Die Unverbesserlichen'.
Meine Mutter und plötzlich auch mein Vater | Eifelwirtin Toni Janssen (Diana Amft) und ihre Mutter Heidi (Margarita Broich) führen die Kupferkanne wieder im Zweierteam. Während Heidis Pension auf Hochtouren läuft, möchte Toni bei ihrem frisch renovierten Landgasthof ein paar Gänge herunterschalten.
Die Eifelpraxis | Versorgungsassistentin Vera Mundt (Rebecca Immanuel) hat nicht nur Erfahrung in ihrem Beruf, sondern manchmal auch einen sechsten Sinn. Wegen eines Nasenblutens fährt sie Felix (Ludwig Simon), den besten Freund von Sohn Paul (Tom Böttcher), sofort ins Krankenhaus. Leider bringt die Untersuchung eine niederschmetternde Diagnose. Felix leidet an einer lebensgefährlichen Störung der Knochenmarkfunktion und braucht dringend eine Transplantation. Über die Zentralkartei wird erstaunlich schnell ein Kandidat gefunden, der überraschenderweise ganz in der Nähe wohnt. Dass Jakob Klier (Dirk Borchardt) ein Exfreund von Felix' Mutter (Deborah Kaufmann) ist, sorgt bald für weitreichende Komplikationen. Einen Konflikt im Keim ersticken muss Vera zwischen den behandelnden Ärzten, dem Internisten Henning Maurer (Ralph Herforth) und ihrem Chef Chris Wegner (Simon Schwarz). Die beiden, schon lange Rivalen, konkurrieren nun um ihre Gunst. Probleme gibt es auch zu Hause: Ihr 'Ex' Michael (Jan Sosniok), der Vera mit den Kindern im Stich gelassen hat, taucht aus heiterem Himmel auf und bringt alles durcheinander. Während sich Mia (Mascha Schrader) über ihren Papa freut, lässt Paul ihn erst einmal auflaufen. Als Michael seinem Sohn anbietet, zu ihm nach Berlin zu ziehen, kommt Paul jedoch ins Grübeln. Dort könnte er endlich leben wie ein 17-Jähriger, müsste nicht mehr im Haushalt mitarbeiten und sich um seine kleine Schwester kümmern. In dem Familienfilm 'Väter und Söhne' geht es um eine schwere Entscheidung für Tom Böttcher in der Rolle des Teenagers Paul. Auch die Familie seines Freundes kommt durcheinander - allerdings unter anderen Vorzeichen: Durch seine schwere Erkrankung erfährt Felix, wer wirklich sein Vater ist. Ernste Themen stehen diesmal in Mittelpunkt der beliebten TV-Reihe, die unterhaltsam auf Realismus setzt und gerade für schwere Momente neuen Mut macht.
Dick und Doof als Studenten | Nachdem Stan und Ollie ihre Butler-Jobs, die sie in From Soup to Nuts ergattern konnten, wieder los sind, erhalten sie in A Chump in Oxford durch viel Glück die Möglichkeit in Oxford zu studieren. Für die zwei gebildeten Analphabeten kein großes Problem, Wissenschaft kann ja relativiert werden, denn wie Stan schon erkannt hat: "Es ist doch so: zwei und zwei macht irgendwas und vier und vier macht irgendwas. Leider nicht das selbe, dann wär's einfacher." Klar, dass die zwei in der ehrwürdigen Universität für heilloses Chaos sorgen. Dieses wächst noch als Stan nach einem Unfall die Persönlichkeit des verschollenen Lord Paddington annimmt, eines reichen Gönners der Universität. A Chump in Oxford ist sicher einer der besten Filme des Komiker-Duos, der Stan Laurel als englischem Lord sogar eine außergewöhnliche Schauspielleistung abverlangt, der aber leider am etwas abrupten Ende krankt.
Sams im Glück | Das Sams lebt nun schon zehn Jahre bei Familie Taschenbier. Es schlägt alle Warnungen des Übersams in den Wind, dass sich laut Sams-Regel 418 nun seltsame Dinge ereignen werden. Und es passiert: Herr Taschenbier verwandelt sich schubweise in ein Sams. Aber er kann sich einfach an nichts erinnern, was er dann anstellt. Er will seinen Job beim Schirmfabrikanten Oberstein kündigen und sich mit seiner vollautomatischen Regenschirmfabrikationsmaschine selbstständig machen. Im Gespräch mit seinem Chef verwandelt er sich in ein Sams und stellt seinem Chef ein Ultimatum: Entweder Oberstein beteiligt sich bei Taschenbiers neuer Firma oder die beiden sind Konkurrenten. Nachdem der "samsige" Taschenbier einen Stadtbus gekapert hat, endet die Verwandlung. In der nächsten Nacht verwandelt er sich aber wieder und plündert den Kühlschrank. Der Verdacht fällt natürlich auf das echte Sams. Das freut sich, denn endlich hat es einen Spielkameraden. Gemeinsam besorgen sie sich immer mehr "Wunschpunkte", mit deren Hilfe sie in eine Schokoladenfabrik geraten. Herr Taschenbier wird dabei von der Polizei geschnappt und muss ins Gefängnis. Dort richtet er nur Unheil an und flüchtet. Frau Taschenbier kann sich das seltsame Verhalten ihres Mannes nicht erklären. Der herbeigerufene Arzt diagnostiziert ein Nervenleiden, hervorgerufen durch die Sehnsucht nach seiner Enkelin Betty. Aber auch der Besuch von Tochter und Enkelin bringt keine Heilung. Auch Frau Taschenbier fängt an, sich wie ein Sams zu verhalten. Als das Sams merkt, dass alles aus dem Ruder läuft, will es die Verwandlung der Taschenbiers stoppen. Aber das geht nur, wenn das Sams in die Samswelt zurückkehrt. Es folgt ein tränenreicher Abschied. Doch es gibt eine hochgeheime Samsregel, die dem Sams die Rückkehr zu den Taschenbiers ermöglicht. Am Ende sind alle glücklich vereint.
Meine Mutter traut sich was | Eifel-Wirtin Antonia 'Toni' Janssen (Diana Amft) u...
Die Krise | Victor, erfolgreicher Anwalt, steht plötzlich vor dem Scherbenhaufen seines Lebens: Seine Frau verlässt ihn, und auch in der Kanzlei folgt die Kündigung. Verzweifelt sucht er Trost bei Freunden, Familie und Bekannten, doch überall stößt er auf taube Ohren.
Werkstatthelden mit Herz | Carlo (Armin Rohde) dachte bisher, er lebt ein ruhiges, überschaubares Leben. Und er schien zufrieden mit seiner „kleinen Welt“. Doch irgendwie läuft seit ein paar Wochen in Carlos Leben so einiges nicht mehr richtig rund. Zu Hause zeichnen sich mit Sohn Hendrik (Yuri Völsch) und Frau Jutta (Jule Böwe) Probleme im Zusammenleben ab. Seine mittlerweile etwas in die Jahre gekommene Autowerkstatt, die er seit 30 Jahren betreibt, wirft kaum noch Aufträge ab, und selbst seine Schildkröte Adenauer macht ihm Kummer, denn sie hat das Fressen eingestellt. Und nun? Seine altgedienten Angestellten Becker (Heiko Pinkowski), Roger (Tim Kalkhof) und Köll (Karsten Antonio Mielke) will Carlo keinesfalls entlassen, denn sie sind mehr als nur seine Mitarbeiter. Sie sind seine besten Freunde, ohne die es in Carlos Leben wirklich gar nicht mehr ginge. Aber anstatt sie und seine Frau Jutta in die von sich aus nicht kleiner werdenden Schwierigkeiten einzuweihen, hat Carlo nun zu lange gehofft, dass die Probleme, die ungefragt kamen, auch ungefragt wieder gehen würden. Aber nix da! Weggeschaut, zu lange Zeit die angefallenen Steuern nicht gezahlt, und nun gibt es auch dort keinen Aufschub mehr. Carlo muss binnen zwölf Wochen rund 50.000 Euro nachzahlen, sonst ist die Werkstatt - und damit das Auskommen seiner Familie und seiner Freunde - weg. Um aus dem Schlamassel herauszukommen, scheint es am Ende nur noch eine einzige Lösung zu geben: Die vier Freunde lassen sich auf eine scheinbar nicht zu gewinnende Wette mit dem benachbarten Fitnessstudio-Besitzer Aslan (Hasan Ali Mete) ein: Carlo bekommt 50.000, wenn es ihnen gelingt, beim diesjährigen Marathon in Berlin gemeinsam durchs Ziel zu laufen. Aber wenn nicht, so „verschlingt“ Aslan die Werkstatt. Und das war's dann für die vier Werkstatthelden. Der im Rollstuhl sitzende Azubi in spe, Moah (Eugene Boateng), will sie trainieren - dumm nur, dass die rauchenden und trinkenden Männer physisch und mental für Bewegung - geschweige denn für einen Marathon - eher ungeeignet sind. Ein hartes und kompromissloses Training beginnt. Und damit wächst in den Männern peu à peu die Erkenntnis, dass Verdrängung selten ein Problem gelöst hat und dass man den inneren Schweinehund nicht dadurch überwindet, indem man in der Bequemlichkeit des Lebens verharrt und die Welt jenseits des Tellerrandes verleugnet. Wohl eher im Gegenteil. Werden die „Werkstatthelden mit Herz“ ihr Ziel dennoch erreichen? Und damit ist nicht nur die Ziellinie der Marathonstrecke gemeint. Mitwirkende Musik: Stephan Massimo Kamera: Holly Fink Buch: Sathyan Ramesh Regie: Lars Montag Darsteller Carlo: Armin Rohde Becker: Heiko Pinkowski Roger: Tim Kalkhof Köll: Karsten Antonio Mielke Moah: Eugene Boateng Thorsten: Axel Schreiber Jutta: Jule Böwe Britta: Hildegard Schroedter Heike: Cristina do Rego Lydia: Johanna Ingelfinger Aslan: Hasan Ali Mete Hendrik: Yuri Völsch Tierärztin: Ulrike Hübschmann Dr. Seebaum: Harald Polzin Bankberaterin: Zoë Valks Marlies: Anjorka
Hotel Transsilvanien 4: Eine Monster Verwandlung | Hotel Transsilvanien - Eine Monster Verwandlung ist der 4. Teil der Animationsfilm-Reihe und konfrontiert Dracula und seine Kreaturen-Freunde mit ihrem schlimmsten Albtraum: Sie werden zu Menschen! Van Helsing bastelt an einer neuen Maschine: dem Monsterfizierungs-Strahl. Als die geheimnisvolle Erfindung außer Kontrolle gerät, werden allerdings viele Monster im Hotel Transsilvanien zu ihrem Schrecken in Menschen verwandelt und verlieren damit auch ihre besonderen Kräfte. Johnny wiederum wird zum Ungeheuer und findet sogleich Gefallen daran.
Braun unter Verdacht | Pfarrer Braun soll im Benediktinerinnenstift den R...
Ertrinken verboten | In einem verschlafenen Küstenort an der französischen Atlantikküste werden innerhalb kürzester Zeit mehrere Leichen an den Strand gespült – alle mit einer Schusswunde hinter dem Ohr. Kommissar Paul Molinat, der vor Jahren seine Heimat verlassen hat, kehrt zurück, um die mysteriöse Mordserie aufzuklären. Doch nicht nur die Ermittlungen gestalten sich schwierig: Mit dem ehrgeizigen Inspektor Leroyer an seiner Seite und den Schatten seiner eigenen Vergangenheit im Nacken droht Molinat die Kontrolle zu verlieren. Pierre Granier-Deferre inszeniert mit „Ertrinken verboten“ einen düsteren, raffiniert erzählten Krimi, in dem hinter der bürgerlichen Fassade Abgründe lauern und die Vergangenheit nie ganz ruht.
Die Dienstagsfrauen | Vor 15 Jahren haben sie sich bei einem Französischkurs kennengelernt - und sind seither Freundinnen: die erfolgreiche Anwältin Caroline (Ulrike Kriener), die zerbrechlich wirkende Judith (Inka Friedrich), die gestresste Hausfrau Eva (Saskia Vester) und die extravagante Estelle (Nina Hoger), Mitbesitzerin einer florierenden Apothekenkette. Traditionell verbringen die Damen nicht nur jeden Dienstagabend im Monat gemeinsam, sondern einmal im Jahr auch einen unbeschwerten Wochenendtrip. Diesmal kommt alles anders: Die frisch verwitwete Judith möchte zum Andenken an ihren verstorbenen Mann Arne dessen begonnenen Pilgerweg nach Lourdes vollenden. Weder Caroline noch Eva und Estelle sind von der Aussicht begeistert, tagelang über Stock und Stein zu marschieren, aber als gute Freundinnen schließen sie sich der trauernden Judith natürlich an. Was zunächst als abwechslungsreiche Wanderung durch die Pyrenäen beginnt, erweist sich allerdings bald als schweißtreibende Strapaze. Die unterschiedlichen Temperamente sorgen zunehmend für Zwist und gegenseitige Sticheleien. Damit nicht genug, taucht plötzlich auch noch Carolines junger Berufskollege und Verehrer Paul (Hubertus Grimm) auf und schließt sich dem Vierergespann an, was die sonst so kühle Anwältin in arge Verlegenheit bringt. Auf dem steinigen Weg stellen sich die Frauen verdrängten Konflikten und Sehnsüchten. Hausmütterchen Eva erinnert sich daran, dass sie ursprünglich einmal Ärztin werden wollte, bevor sie begann, ihrer verwöhnten Familie jeden Wunsch von den Augen abzulesen. Die exzentrische Estelle behält zwar ihre hohen Ansprüche und ihre spitze Zunge, doch auch sie stößt an ihre körperlichen Grenzen. Allein Judith, das Pilgertagebuch ihres Gatten fest in der Hand, will sich durch nichts von ihrem Weg abbringen lassen. Ulrike Kriener, Inka Friedrich, Saskia Vester und Nina Hoger: Wenn dieses hochkarätige Ensemble sich auf eine Pilgerreise durch Frankreich begibt, lassen unterhaltsame Zwischenfälle nicht lange auf sich warten. In der charmanten Fernsehkomödie 'Die Dienstagsfrauen' sind die vier Charakterdarstellerinnen als langjährige Freundinnen zu sehen, die während einer ereignisreichen Wanderung mit verdrängten Sehnsüchten und unangenehmen Wahrheiten konfrontiert werden. Aber es wäre ja gelacht, wenn die Damen mit ihrer geballten Frauenpower nicht auch die ärgsten Probleme in den Griff bekämen. Regie führt Olaf Kreinsen, der bereits in Filmen wie 'Alle meine Lieben' oder 'Von Müttern und Töchtern' ein feines Gespür dafür bewies, humorvolle Geschichten mit ernsten Untertönen zu versehen. Das Drehbuch stammt von Monika Peetz, die auch den gleichnamigen Roman verfasste.
Die Nonne und der Kommissar | Neugierig, eigenwillig, widerspruchsfreudig und manchmal gar zu schnell in ihrem Urteil - Schwester Camillas charakteristische Eigenschaften machen sie zu einem schwierigen Fall in der Klosterhierarchie. Gerade erst in ein Landkloster strafversetzt, stolpert sie in der Kapelle über eine Leiche. Camilla macht die Aufklärung des Todesfalls sofort zu ihrer eigenen Angelegenheit. Natürlich sind weder Oberin Ludwiga noch der ermittelnde Kommissar Josef Baumert von Schwester Camillas Einmischung begeistert. Doch Camilla ist überzeugt, die Postulantin Svenja vor falschen Verdächtigungen schützen zu müssen und verfolgt stattdessen den Besitzer einer Kuckucksuhrenfabrik.
Sechse kommen durch die ganze Welt | Prinzessin Ella und der Hofmusiker Jasper lieben s...
Der Todes-Twister | Cassie Lawrence ist eine brillante Meteorologin, ihr Mann Jim der stellvertretende Bürgermeister von New York. Zu ihrem Glück fehlt den beiden nur noch ein Baby, doch die Familienplanung muss erst einmal zurückgestellt werden, als ein unerklärliches Wetterphänomen in New York für Aufregung sorgt: Plötzlich tauchen überall in der Metropole kleine, aber eisig kalte Windhosen auf. Cassie untersucht die Vorfälle und macht eine erschreckende Entdeckung: Durch die globale Erwärmung haben sich die obere und die untere Atmosphäreschicht der Erde getrennt. Zwischen beiden Schichten baut sich eine gewaltige Spannung auf, die sich in Tornados und elektrischen Stürmen entlädt. Schlimmer noch – Cassie kommt zu dem Schluss, dass sich über Manhattan ein gigantischer Luftwirbel zusammenbraut, der die gesamte Stadt in ein Trümmerfeld verwandeln könnte. Es dauert nicht lange, bis die ersten schweren Stürme durch New York fegen. Dabei verliert die Freiheitsstatue einen Arm, und Cassies Nichte Lori und Feuerwehrmann Brian werden von herabregnenden Trümmern in einem Tunnel eingeschlossen. Trotz der Sorge um ihre Nichte versuchen Cassie und Jim alles, um die Krise zu bewältigen: Ein Privatmann soll mittels Raketen eine Chemikalie in die Atmosphäre schießen, die für Entspannung zwischen den brodelnden Luftschichten sorgt. Leider glaubt Bürgermeister Leonardo nicht an Cassies Theorien und befürchtet, die Rakete könne noch mehr Unheil über seine Stadt bringen. Er informiert die NASA, die prompt beim Raketenstart dazwischen funkt und die Situation so noch weiter verschlimmert. Während New York zusehends im Chaos versinkt, suchen Cassie und Jim fieberhaft nach einer Möglichkeit, die unvermeidlich scheinende Katastrophe doch noch abzuwenden...
Frau Holle | Eine Witwe hat eine hässliche, faule Tochter und e...
Die Nonne und der Kommissar - Todesengel | Mit Eigenwilligkeit, Charme und Gottvertrauen hat sich Schwester Camilla im Kloster Marienthal fest etabliert: Schwester Oberin lässt sie sogar den Führerschein machen. Doch als das Kloster von einem Einbrecher heimgesucht wird, der Schwester Anabel krankenhausreif schlägt, hat Schwester Camilla Wichtigeres zu tun als Fahrstunden. Da Kommissar Josef Baumert sich vor allem um seinen angefahrenen Hund Nietzsche sorgt, beginnt Camilla selbst mit den Nachforschungen - und präsentiert dem Kommissar bald ihre Theorie: Der Überfall hat mit dem wertvollen hölzernen Engel im Klosterkreuzgang zu tun. Baumert findet es enervierend, dass Camilla überall ihre Nase hineinsteckt. Häufig sogar schneller als er. Zumal einige ihrer Nachforschungen sich als höchst riskant herausstellen. Ann-Kathrin Kramer und Günther Maria Halmer spielen die Hauptrollen.
Eiszeitalter | Familie Jones aus den USA macht Urlaub in Ägypten, als plötzlich die Verschiebung der tektonischen Platten massive Erdbeben und Zerstörungen auslöst. Überall herrscht Chaos. Eine weltweite Eiszeit bahnt sich an, die Nächte werden lebensbedrohlich. Wie können Jack, seine Frau und die Kinder die Naturkatastrophe in dem fremden Land überleben?
Es geschah am hellichten Tag | Der Hausierer Jacquier findet im Wald eine Leiche und wird von den Dorfbewohnern selbst des Mordes beschuldigt. Als Jacquier im Gefängnis Selbstmord begeht, bekommt Kommissar Matthäi Zweifel an seiner Schuld. Mit Hilfe eines psychologisch fundierten Täterprofils gelingt es ihm, eine neue Fährte zu verfolgen und dem Serienmörder eine raffinierte Falle zu stellen. Seine Rechnung scheint aufzugehen. Doch dann wird Matthäi bewusst, dass er einen unverzeihlichen Fehler begangen hat ...Für das Drehbuch des eindrucksvollen Thrillers "Es geschah am hellichten Tag" zeichnete Friedrich Dürrenmatt selbst verantwortlich. Noch im selben Jahr entwickelte er es zu seinem Roman "Das Versprechen“ weiter.
In 80 Tagen um die Welt | IN 80 TAGEN UM DIE WELT ist inspiriert vom weltweit bekannten Jules-Verne-Abenteuerklassiker. In dieser frischen Neuinterpretation des Oscar-nominierten Regisseurs Samuel Tourneux und dem Drehbuchautor von Ice Age 2 spielen das von seiner Helikopter-Mama behütete und von Abenteuern träumende Seidenäffchen Passepartout und der freche Entdecker-Frosch Phileas Frogg die Hauptrollen. Als sich eines Tages ihre Wege kreuzen und Phileas die Wette annimmt, in 80 Tagen den Globus zu umrunden und dabei 10 Millionen Muscheln zu verdienen, ergreift der junge Passepartout die Chance seines Lebens: endlich die große weite Welt zu entdecken.
South Park (Für Kinder Nicht Geeignet) | Nachdem die OnlyFans-Seite einer Lehrerin der South Park Grundschule entdeckt wurde, nimmt Randy das zum Anlass, in die zwielichtige Unterwelt der Online-Influencer einzutauchen.
Terminator: Dark Fate | The Terminator is back! Arnold Schwarzenegger und Linda Hamilton sind 30 Jahre nach ihrem ersten Action-Kracher im Kampf gegen die Killer-Maschinen wieder vereint. Eine junge Frau, die in der Zukunft die Rebellen anführen wird, muss vor einem Terminator neuester Generation gerettet werden. Packend bis zur letzten Minute! Die junge Dani Ramos arbeitet in einem Autowerk in Mexiko-Stadt. Eines Tages kommt der hochentwickelte Terminator Rev-9 aus der Zukunft, um sie zu töten. Mit Grace wird aber auch eine Beschützerin in die Gegenwart geschickt, da Dani in einigen Jahren die Rebellion gegen die Maschinen anführen wird. Auch die kampferprobte Sarah Connor eilt Dani zu Hilfe. Das ungleiche Trio flieht in die USA und trifft auf den Terminator der ersten Generation: T-800, der einst Sarahs Sohn John Connor getötet hat.
Contagion | Als Beth Emhoff zu ihrer Familie zurückkehrt, ist es schon zu spät: Ein tödlicher Virus, mit dem sie sich auf einer Geschäftsreise im Fernen Osten infiziert hat, rafft sie innerhalb weniger Tage dahin. Mit diesem besetzungstechnischen Paukenschlag, der ein wenig an Hitchcocks Psycho erinnert, beginnt Steven Soderberghs neuer Thriller Contagion. Während der Ehemann und Vater Thomas Emhoff noch mit der persönlichen Tragödie zu kämpfen hat, kämpft ein internationales Ärzteteam unter Federführung der C.D.C. bestehend aus Dr. Leonora Orantes, Dr. Erin Mears und Dr. Ellis Cheever u.a. im Wettlauf mit der Zeit gegen die weitere Ausbreitung des aggressiven Virus und die Zersetzung der gesellschaftlichen Strukturen. Denn im Angesicht des Todes ist sich jeder selbst der Nächste – und zwar weltweit.
Hollow Man 2 | Kritik:„Die Effekte sind ordentlich, die Story fast unsichtbar.“ (cinema.de)„Doppelt soviel Action, doppelt soviel Spannung und doppelt soviel Grauen - als die beiden unsichtbaren Männer sich in einem spektakulären Kampf gegenüberstehen.“ (moviepilot.de)Hintergrund: Das Script der Fortsetzung basiert auf der allerersten Skizze zum Originalfilm. Für die Flashback-Szene, in der Christian Slater als Michael Griffin unsichtbar wird, wurde Material aus „Hollow Man - Unsichtbare Gefahr“ benutzt. Während des ganzen Drehs wurden lediglich 250 visuelle Effekte eingesetzt, 80-mal wurde einfach nur ein Draht entfernt. Im Film sind immer wieder Anleihen auf den Science-Fiction-Roman „Der Unsichtbare“ von H.G. Wells zu finden, der 1933 von James Whale verfilmt wurde, z.B. der Name des Protagonisten (= Griffin - im Roman und im Film). Paul Verhoeven, Regisseur des Originalfilms „Hollow Man“, war diesmal als leitender Produzent mit dabei.