Hubert und Staller - Die ins Gras beißen | Dienstschluss mal anders: Dem Streifenwagen ist das Benzin ausgegangen. Hubert und Staller streiten im Bus darüber, wer die Schuld trägt, als eine Kuh die Straße blockiert. Hubert vertreibt das Tier mit einem Warnschuss. Der Busfahrer entdeckt den Schein eines Feuers im angrenzenden Wald - ist die Kuh davor geflüchtet? Vor Ort machen Hubert und Staller eine grausige Entdeckung: Was da brennt, sind die Überreste eines Menschen. Und der Schuldige scheint auch schnell gefunden: Der einarmige Bauer Weidinger hat sich im Gebüsch versteckt und wird sofort verhaftet. Für Polizeirat Girwidz kommt der grausige Fund zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Sein ehemaliger Vorgesetzter, Polizeidirektor Schmitz aus Dortmund, hat nämlich überraschend seinen Besuch angekündigt. Girwidz hofft, dass der kurz vor der Pension stehende Schmitz auf der Suche nach einem würdigen Nachfolger ist, und hat Sonja und Riedl bereits damit beauftragt, das Revier auf Vordermann zu bringen. Auch Hubert und Staller sollen dazu beitragen, Schmitz einen gebührenden Empfang zu bereiten, aber die beiden wollen lieber den Fall vorantreiben. Die Verhaftung von Weidinger lässt Girwidz immerhin auf eine schnelle Lösung hoffen. Aber Weidinger gesteht nicht, sondern behauptet, nur seine verschwundene Kuh Emma gesucht zu haben. Mit nur einem Arm scheint er zudem nicht gerade prädestiniert für diesen Mord. Dass Pathologin Anja Licht feststellt, dass es sich bei der Brandleiche um eine junge Frau handelt, die erwürgt worden ist, hilft ihnen erst mal auch nicht weiter. Weidinger muss freigelassen werden, Hubert und Staller müssen Polizeidirektor Schmitz vom S-Bahnhof abholen. Auf dem Weg dorthin kommt es zu einem folgenschweren Unfall - ein junger Mann landet auf der Kühlerhaube des Streifenwagens. Fahrer Hubert steht unter Schock: Wie es aussieht, hat sich der Mann durch einen Sprung von der Brücke das Leben nehmen wollen und ist direkt auf ihrem Wagen gelandet. Oder wurde beim Sprung nachgeholfen? Anja Licht findet Blutspuren, die nicht zum Unfall passen. Polizeirat Girwidz steht kurz vor dem Kollaps. Statt einer Leiche haben sie nun zwei. Polizeidirektor Schmitz entpuppt sich als ausgesprochen dreister Schmarotzer. Und dann ist da noch Kuh Emma, die dank weiterer Verkehrsbehinderungen inzwischen zur Fahndung ausgeschrieben ist. Hubert und Staller stehen vor einem Rätsel und ahnen noch nicht, dass die Fäden in einer skurrilen Rentner-WG auf einem Bauernhof zusammenlaufen.
Mary Poppins | London 1910. Familie Banks stellt Mary Poppins als neues Kindermädchen ein. Sowohl die Kinder als auch der Bankangestellte Mr. Banks samt seiner Gattin erliegen bald dem Charme der jungen Frau. Mit spielerischer Leichtigkeit überzeugt Mary Poppins die Kinder von den angenehmen Seiten des Aufräumens und Spazierengehens. Bei einem Ausflug entdecken sie die geheimnisvolle Welt, die sich hinter den Pflastermalereien auf den Straßen verbirgt ...
A Royal Night - Ein königliches Vergnügen | Ein größeres Geschenk hätte König George VI. (Rupert Everett) seinen beiden Töchtern nicht machen können. Am 8. Mai 1945, dem Tag, an dem das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa gefeiert wird, dürfen die Prinzessinnen Elizabeth (Sarah Gadon) und Margaret (Bel Powley) den Abend inkognito außerhalb des Königspalastes verbringen. Das ist vor allem der 19-jährigen Elizabeth zu verdanken. Mit ihrem Charme gelingt es ihr, trotz des Widerstands der Queen (Emily Watson) vom König die Erlaubnis zu erhalten. Auch weil Elizabeth und ihre vier Jahre jüngere Schwester Margaret so ihrem stotternden Vater berichten könnten, was das Volk von ihm und seiner Radioansprache um Mitternacht hält. Um ein Uhr spätestens müssen die Prinzessinnen allerdings wieder zurück sein. Zwei Offiziere werden sie begleiten. Schon bald langweilen sich die Teenager auf der offiziell vorgeschriebenen Route. Margaret sehnt sich nach Nachtclubs mit Live-Musik und Glücksspielen. Und Elizabeth möchte lieber mit den Menschen auf den Straßen und Plätzen Londons feiern. Den Schwestern gelingt es, ihren Bewachern zu entwischen. Aber in dem allgemeinen Trubel werden sie voneinander getrennt. In der Komödie „A Royal Night – Ein königliches Vergnügen“ entwirft der britische Regisseur Julian Jarrold („Kinky Boots“) mit viel Wortwitz und Situationskomik ein durchaus plausibles „Was wäre wenn…“-Szenario. Der Ausflug der beiden Prinzessinnen hat am 8. Mai 1945 tatsächlich stattgefunden, allerdings in der Gruppe und nur um eine Party in einem Londoner Hotel zu feiern. Bravourös als abenteuerlustige Königstöchter Sarah Gadon (die spätere Queen Elizabeth II.) und Bel Powley (Margaret). König George spielt Rupert Everett, seine strenge königliche Gemahlin interpretiert Emily Watson.
Ben Hur | Im Jahr 26 nach Christus verurteilt der römische Offizier Messala seinen einstigen Jugendfreund, den jüdischen Fürsten Ben Hur, zu lebenslangem Sklavendienst. Er beschuldigt Ben Hur eines Attentats auf ihn, aber es war ein Unfall. Als Ben Hur nach drei Jahren durch ein günstiges Schicksal freikommt, schwört er Rache. Bei einem Wagenrennen im Circus Maximus kommt es zu einem Duell auf Leben und Tod … Ein Monumentalfilm nach dem gleichnamigen Roman von Lew Wallace.
Gladiator | Fünffach Oscar-prämierter Monumentalfilm mit Joaquin Phoenix ('Joker') als grausamem römischen Herrscher. Ridley Scotts Meisterwerk der Extra-Klasse! Im Jahr 180 n. Chr. ist Kaiser Marc Aurel am Ziel seiner Träume. Mit den germanischen Stämmen sind die letzten Feinde seines Reiches besiegt. Als Nachfolger favorisiert er seinen erfolgreichen Feldherrn Maximus. Seinem Sohn Commodus ist dies jedoch ein Dorn im Auge. Kurzerhand tötet er seinen Vater und macht Jagd auf den Rivalen. Maximus gelingt die Flucht, die ihn ins Kolosseum Roms führt. Eines Tages steht er dort als Gladiator seinem Erzfeind gegenüber.
Was vom Tage übrig blieb | Fast schon in Selbstverleugnung der eigenen Bedürfnisse und Gefühle versieht Stevens als Butler auf Darlington Hall seine Arbeit - und übersieht dabei die große Liebe seines Lebens.
London Boulevard | Frisch aus dem Gefängnis entlassen, will Mitchel als Bodyguard und Hausmeister der berühmten Schauspielerin Charlotte ein neues Leben beginnen. Doch seine kriminelle Vergangenheit holt ihn ein. Mit Colin Farrell und Keira Knightley starbesetzte Verfilmung des gleichnamigen Romans von Ken Bruen. Bereits kurz nach seiner Entlassung wird Mitchel (Colin Farrell) auf eine harte Bewährungsprobe gestellt: Als sein obdachloser Freund Joe (Alan Williams) an den Folgen eines brutalen Angriffs stirbt, versucht Mitchel hartnäckig, den jugendlichen Täter aufzuspüren. Als Mitchel den Jungen schließlich findet, entscheidet er sich in letzter Sekunde, diesen nicht zu erschießen. Obwohl er gute Vorsätze hat, gelingt es Mitchel nicht, sich von seiner Vergangenheit zu lösen. Unterwegs mit Billy (Ben Chaplin), gerät er in eine Schlägerei mit vier Männern. Beeindruckt von Mitchels Kampfgeist und seinem Ruf, den er im Untergrund hat, will der Londoner Pate Gant (Ray Winstone) Mitchel unbedingt kennenlernen und mit ihm zusammenarbeiten. Mitchel lehnt die verlockenden Angebote entschieden ab und macht sich Gant so zum Feind, der mit immer brutaleren Methoden versucht, ihn zu überzeugen. Als Bodyguard beschützt Mitchel Charlotte (Keira Knightley) vor aufdringlichen Fotografen und verbringt viel Zeit mit ihr. So lernt er Charlotte besser kennen und schließlich auch lieben. Als Charlotte in Los Angeles einen neuen Film drehen soll, beschließt Mitchel, London mit ihr gemeinsam zu verlassen. Doch so lange Gant lebt, fühlt sich Mitchel nicht sicher. Mithilfe von Charlottes freundschaftlichem Berater Jordan (David Thewlis) will er Gant ein für alle Mal erledigen - eine Entscheidung mit blutigen Folgen.
Die Ritter der Kokosnuss | Das schottische Hochland im Jahre 932: Auf der Suche nach geeigneten Rittern für seine Tafelrunde reiten König Arthus und sein Knappe Patsy durch die Landschaft. Die Reise ist hart, denn weil der König ein sparsamer Mann ist, verzichtet er beim Reiten auf ein Pferd. Während er in königlicher Haltung durch die Lande hoppelt, erzeugt sein schwerbepackter Knappe das Hufgetrappel mit zwei halben Kokosnussschalen. Erschwerend kommt hinzu, dass der König seinen Untertanen weitestgehend unbekannt ist. Weder die Mitglieder einer anarcho-syndikalistischen Landkommune, noch die Burgbewohner, bei denen Arthus edle Ritter sucht, haben je etwas von ihrem König gehört. Doch nachdem König Arthus eine kleine Auseinandersetzung mit dem berüchtigten Schwarzen Ritter siegreich überstanden hat, trifft er im nächsten Dorf einen Menschen, der schon einmal von ihm gehört hat. Es ist der weise Jurist Bedevere, der umgehend zum Ritter geschlagen wird. Weil König Arthus seinen Männern großzügige Pensionsansprüche in Aussicht stellt, stoßen schnell weitere Männer zu ihm, die ebenfalls umgehend geadelt und in die Tafelrunde aufgenommen werden. Doch als die edle Ritter-Runde endlich komplett ist, hat König Arthus plötzlich keine Lust mehr, mit seinen Mannen nach Schloss Camelot zu ziehen - der Fernsehempfang ist dort nämlich einfach miserabel! Da trifft es sich gut, dass den Rittern aus heiterem Himmel Gott der Herr erscheint und sie auffordert, nach dem Heiligen Gral zu suchen. Leichter gesagt als getan: Abgesehen von den Franzosen, die die Ritter als englische Penner" verspotten, gibt es auch noch jede Menge Ärger mit einem dreiköpfigen Riesenritter, dem Vater eines edlen Burgfräuleins und einem ebenso blutrünstigen wie mordgierigem weißen Zwergkaninchen...
Das gibt Ärger | Chris Pine ("Star Trek"), Tom Hardy ("The Dark Knight Rises") und Oscar-Gewinnerin Reese Witherspoon sind die Stars in dieser rasanten Action-Komödie, in der kein Auge trocken - und kein Stein auf dem anderen bleibt! Die Topspione FDR und Tuck verlieben sich beide Hals über Kopf in die liebenswerte und äusserst attraktive Lauren. Während die versucht, sich mit Unterstützung ihrer gewitzten Freundin Trish für den Richtigen zu entscheiden, zetteln FDR und Tuck eine epische Schlacht um Laurens Gunst an - mit ihren Überwachungskenntnissen, High-Tech-Spielereien und einem explosiven Waffenarsenal. Möge der bessere Spion gewinnen!
Cash Truck | Actionkracher von Guy Ritchie mit Jason Statham, H...
Men in Black 3 | Bombastischer dritter Teil des erfolgreichen Sci-Fi-Franchise. Um das Leben seines Partners Tommy Lee Jones zu retten, lässt sich Will Smith ('King Richard'') zurück in die Sixties versetzen. Flankiert von einem herrlich launischen Josh Brolin ('Deadpool 2', 'Sicario 2'), der Jugendausgabe von Agent K, nimmt er einen schier aussichtlosen Kampf gegen bizarre Alien-Monster und andere Weltzerstörer auf. Agent J staunt nicht schlecht: Eben noch jagen er und sein Partner K gewohnt lässig ein entflohenes Alien, da gehört das coole Duo plötzlich selbst zu den Gejagten. Unvermutet hüpft ihr Gegenspieler ins Jahr 1969 und tötet Js Partner. Um den hinterhältigen Anschlag rückgängig zu machen, bleibt J nichts anderes übrig, als selbst in die 60er Jahre einzutauchen. Dort begegnet ihm nicht nur Pop-Art-Ikone Andy Warhol, sondern auch sein außerirdischer Gegenspieler und der junge K, dessen Leben nun auf dem Spiel steht.
Sissi - Schicksalsjahre einer Kaiserin | Während Franz Joseph Staatsgeschäfte erledigen muss, reist Kaiserin Sissi allein nach Ungarn, um den revolutionär gesinnten Adel auf die Seite der Habsburger zu ziehen. Graf Andrassy, ihr treu ergebener Vertrauter, gesteht ihr seine Liebe, doch Sissi weist ihn zurück. Sie wünscht sich einen gemeinsamen Urlaub mit Franz Joseph, doch Sissi hat sich in Ungarn ein schweres Lungenleiden zugezogen und muss zur Genesung in den Süden reisen. Entgegen der Erwartung der Ärzte, die sie längst aufgegeben haben, wird Sissi wieder gesund. Der Italienbesuch droht zum Eklat zu werden, doch bei ihrem Auftritt auf dem Markusplatz bricht sie das Eis.
Sherlock Holmes: Spiel im Schatten | Ende des 19. Jahrhunderts sorgen mehrere Bombenans...
Plötzlich Prinzessin | Mia hat die Nase voll. Wieder einmal hat ihr Schultag in einer Katastrophe geendet, und die üblichen Hänseleien wegen ihres Aussehens kann sie nicht mehr hören. Doch schneller und ganz anders als erhofft, ändert sich ihr Leben, dank ihrer bislang unbekannten Grossmutter. Die eröffnet ihr, dass sie eine Prinzessin ist und nun, nach dem Tod ihres leiblichen Vaters, in der Thronfolge an erster Stelle steht. Es beginnt ein Crashkurs in Sachen höfischer Etikette, und schon bald steht Mia vor einer schweren Wahl...Träume werden war in Garry Marshalls ("Pretty Woman") Aschenputtel-Komödie mit Julie Andrews als resolute Königin und Anne Hathaway ("Les Misérables", "Der Teufel trägt Prada") als frisch gebackene Prinzessin...
Winterkartoffelknödel. Ein Eberhoferkrimi | Bissiger Humor, treffsichere Pointen - die Verfilmung der Eberhofer-Krimis von Bestseller-Autorin Rita Falk geht in die zweite Runde! Sebastian Bezzel und Simon Schwarz stürzen sich erneut bei ihren Ermittlungen in den Wahnwitz tiefster bayerischer Provinz. In der Familie Neuhofer mehren sich die mysteriösen Todesfälle. Nach dem Unfalltod des Vaters ist nun einer der Söhne von einer herabfallenden Baumulde erschlagen worden. Ganz Niederkaltenkirchen glaubt an mieses Karma. Dorfpolizist Franz Eberhofer kommt dies aber spanisch vor. Gemeinsam mit seinem Exkollegen Rudi Birkenberger beginnt er zu recherchieren. Die verführerische Mercedes, die vor kurzem in eine verlassene Villa am Waldrand eingezogen ist, lenkt ihn dabei ab. Wie allen Männern hat die verruchte Schönheit auch Eberhofer im Nu den Kopf verdreht.
Die Legende des Zorro | Im Hause de la Vega hängt der Haussegen schief. Do...
Das goldene Ufer | In der Zeit zwischen den Napoleonischen Kriegen und der 1848er-Revolution begehrt die Jugend auf. - Verfilmung einer Auswanderer-Saga vor dem Hintergrund des deutschen Vormärzes. Gefangen in den starren Strukturen des deutschen Vormärz wachsen Walther und Gisela als Bedienstete auf dem Gutshof des Grafen von Rennitz und seiner Frau Gräfin Elfreda auf. Hier gelten die unanfechtbaren Regeln von Herrschaft und Gesinde, von Oben und Unten. Ihre Herkunft erlaubt Walther und Gisela keine andere Möglichkeit, als ihr Leben in geduckter Position zu verbringen, ohne Chance auf Besserung. Doch Gisela will nicht akzeptieren, dass die größte Veränderung, die sie in ihrem Leben erwarten kann, ein zweiter Sack Stroh zum Schlafen ist. Walther ist geneigt, das Beste aus den Chancen zu machen, die sich ihm bieten - wenn sie sich ihm denn bieten. Bald müssen sich Walther und Gisela entscheiden: Liegt ihre Zukunft unter der Geißel der Aristokratie - oder im Ideal eines demokratischen Deutschlands? Was ist wichtiger, Glück oder Sicherheit? Oder können sich ihre Wünsche im Hannoverschen Königreich von 1830 gar nicht erfüllen?
Borat | Borat Sagdiyev ist Moderator und das bekannteste TV-Gesicht Kasachstans. Er ist bekennender Antisemit, macht gerne Witze über Behinderte und geht davon aus, dass für Sex oder Heirat kein Einverständnis der Frau nötig ist. Die Regierung Kasachstans schickt den Chaoten für eine Produktion in die Vereinigten Staaten, um mehr über den American Way of Life“ herauszufinden. So trümmerhaft die Heimat des chauvinistischen Borat aussieht, so unangepasst und respektlos ist sein Verhalten auch im fremden Land: Kaum in New York angekommen, überfällt Borat die Einheimischen mit Willkommensküssen und Umarmungen – in New York alles andere als gern gesehen. Wie die Axt im Walde marschiert der Kasache zielsicher von einer Peinlichkeit in die nächste, heldenhaft unterstützt von seinem übergewichtigen Produzenten Azanat. Als Borat im Hotelfernsehen eine Folge der Serie Baywatch“ sieht, verliebt er sich Hals über Kopf in Pamela Anderson und beschließt, zu ihr zu reisen und sie zu heiraten. Dafür lässt er sämtliche Aufgaben, die er in New York zu erledigen hatte, fallen und macht sich auf den Weg zur Badenixe nach Malibu. Auf der Reise in den Westen bringt Borat alle, denen er begegnet, an die Grenzen der moralischen Belastbarkeit. Andererseits entlockt er vielen Einheimischen durch seine schamlosen Fragen und Äußerungen viele gedankenlose Statements – weit jenseits von Menschenrechten und des guten Geschmacks. In dieser Art Doku-Comedy, ein Stück weit inszeniert, aber die meiste Zeit absolut real und improvisiert, treten Vorurteile der US-Bürger zu Tage, die wohl kein anderer so schonungslos aufdecken kann wie TV-Held Borat.
Ausgrissn! In der Lederhosn nach Las Vegas | Auf zwei kultigen Mopeds von Bayern nach Las Vegas - Julian und Thomas Wittmann tun einfach das, wovon viele nur träumen. Vorgezeichnete Lebenswege und die Enge ihres bayerischen Dorfes – das wollen die sympathischen Brüder hinter sich lassen. Ihr Drang nach Freiheit führt sie auf eine einzigartige Reise. Unvoreingenommen und liebenswert stürzen sich die beiden in ein großes Abenteuer. Erst tuckern sie auf ihren alten Zündapps mit 40 km/h quer durch Europa, setzen in Antwerpen auf einem Containerschiff über den großen Teich und landen schließlich mitten in New York auf dem Times Square. In Washington stehen sie verloren vor dem Weißen Haus. In Nashville musizieren sie in ihrer Tracht. Auf schier endlos langen Straßen durchqueren sie die Wüste Nevadas und das gewaltige Monument Valley und erreichen schließlich das glitzernde Las Vegas. Auf ihrem Roadtrip treffen sie auf unterschiedlichste Menschen: Aussteiger, Hells Angels, Waffennarren. Erst viele tausend Kilometer von zuhause entfernt erkennen Sie, was ihre bayrische Heimat ihnen bedeutet. Ein bayrischer Roadmovie-Dokumentarfilm von und mit Julian und Thomas Wittmann. In Gastrollen der Spiel-Rahmenhandlung sind unter anderem Monika Gruber, Roland Hefter und Angelika Sedlmeier zu sehen.
Ein Gauner & Gentleman | Forrest Tucker ist alles andere als ein gewöhnlicher Bankräuber: Der stilvolle ältere Herr muss nur seinen Revolver zeigen, um geräuschlos die Barbestände ausgehändigt zu bekommen. Erst als sich der Provinzpolizist Hunt, zufällig Zeuge eines Überfalls in Dallas, auf die Spur der Altherrengang heftet, wird aber das Ausmaß der erstaunlichen Raubserie sichtbar: mehr als 70 Banküberfälle in mindestens fünf US-Bundestaaten! Schon bald kommt er auch Tuckers Identität auf die Spur und findet heraus, warum dieser bis ins hohe Alter eine Bank nach der anderen ausraubt.
Liebe zu Besuch | Alice (Reese Witherspoon) hat sich nach der Trennung von ihrem Mann (Michael Sheen) zu einem Neuanfang entschlossen und ist mit ihren beiden Töchtern nach Los Angeles gezogen. Während der Party zu ihrem 40. Geburtstag lernt sie drei gutaussehende, junge Filmemacher kennen, die auf der Suche nach einer neuen Bleibe sind und am Tag danach in ihrem Gästehaus einziehen. Was als vorübergehende Notlösung gedacht war, entwickelt sich zu einer ungewöhnlichen Patchwork-Familie. Allerdings stehen die neue Familie und zauberhafte Romantik auf dem Spiel, als Alice Ex-Mann auftaucht und sie ihr Leben erneut in Frage stellen muss... Ein Neuanfang ist nichts für Anfänger!
Anaconda | Die Dokumentarfilmerin Terri Flores und der Anthropologe Steven Cale wollen im Amazonas-Dschungel nach einem unentdeckten Indianerstamm suchen. Auf dem Weg in das Expeditionsgebiet treffen sie auf den Schlangenexperten Paul Sharone, der ihnen seine Hilfe anbietet. Sie ahnen nicht, dass er dabei seine eigenen Pläne verfolgt. Ohne ihr Wissen führt er das Filmteam zu einer riesigen Anaconda, die er für seine Trophäensammlung lebendig fangen will.
Frühstück bei Tiffany | Holly Golightly, ein charmantes New Yorker Partygirl mit einer Schwäche für Diamanten, flirtet eifrig mit vermögenden älteren Herren. Der verkrachte Schriftsteller Paul Varjak aus der Nachbarschaft, in den sie sich wider Willen verliebt, ist dagegen arm. So muss Holly nach einer Reihe turbulenter Abenteuer eine schwierige Entscheidung treffen zwischen ihrem Herz und ihrer Vorliebe für funkelnde Juwelen. Kein Film setzt den verträumten Charme und die anmutige Schönheit Audrey Hepburns besser in Szene als "Frühstück bei Tiffany", eine zeitlos-elegante Komödie, die zu den ersten großen Erfolgen von Blake Edwards ("Der rosarote Panther") gehört. Mit erfrischender Leichtigkeit erzählt der Film von dem hintergründigen Charakter einer schillernden Kindfrau, die hinter ihrer Fassade aus Naivität und Weltfremdheit eine große Souveränität und Unabhängigkeit verbirgt. Zu einer Zeit, in der Sex im Hollywood-Kino kaum erwähnt wurde, setzte Edwards mit seinem Film Maßstäbe.
The Legend Of Hercules | 1.200 vor Christus im antiken Griechenland: Königin Alkmene sucht verzweifelt nach einem Weg, ihr Volk von der tyrannischen Herrschaft ihres rachsüchtigen Ehemanns zu befreien. Der mächtige Göttervater Zeus erhört ihre Gebete und schenkt ihr einen Sohn, Hercules, zu dessen Bestimmung es wird, König Amphitryon zu stürzen und den Frieden im Land wiederherzustellen. Doch der mit gigantischer Kraft gesegnete Prinz ahnt noch nichts von seiner wahren Herkunft und dem Schicksal, welches ihm prophezeit wurde. Hercules verliebt sich unsterblich in die kretische Prinzessin Hebe und plant eine gemeinsame Flucht, da Hebe bereits seinem Bruder Iphicles versprochen ist. Doch das Vorhaben wird verraten und Hercules ins Exil verbannt, wo er sich in der brutalen Welt der Gladiatoren behaupten muss. Nun endlich entdeckt er seine grenzenlose Stärke und seine wahre Berufung. Wild entschlossen macht er sich auf den Weg, die Herrschaft des Königs Amphitryon zu brechen, seine geliebte Prinzessin Hebe aus Iphicles' Umklammerung zu befreien und zum grössten Helden in der Geschichte seines Heimatlandes aufzusteigen.
Assassin's Creed | Callum Lynch ist wegen Mordes zum Tode verurteilt worden. Nach dem geplanten Exekutionstermin erwacht er lebend in einem Hightech-Labor in Madrid. Sophia, ehrgeizige Wissenschaftlerin und Tochter des Technologie-Konzernchefs Alan Rikkin, hat ihn vor dem sicheren Tod gerettet. Im Gegenzug soll er jetzt an ihrem 'Animus'-Forschungsprogramm teilnehmen. Durch die Entschlüsselung seiner genetischen Erinnerung landet Callum im Körper seines Vorfahrens, des Assassinen Aguilar. Zur Zeit der spanischen Inquisition ist dieser in die Rettung einer Reliquie vor den Templern involviert gewesen.
Auf der Suche nach einem Freund fürs Ende der Welt | Ein riesiger Asteroid rast auf unseren Planeten zu - in schon drei Wochen wird die Welt untergehen. Was würdest du tun? Der Versicherungsangestellte Dodge (Steve Carell) klammert sich zunächst an seinen üblichen Alltag. Als ein fehlgeleiteter Brief seiner alten High-School-Flamme Olivia, die Liebe seines Lebens, ihn doch noch erreicht, steht für ihn fest: einmal will er sie noch sehen! Seine durchgeknallte Nachbarin Penny (Keira Knightley) will ihre letzten Tage mit ihrer Familie verbringen, und so gehen die beiden auf einen Roadtrip voller bizarrer, tragischer und komischer Begegnungen. Eine wunderbare Geschichte von Liebe und Freundschaft, voller absurder und humorvoller Momente und warmherziger Melancholie.
From Hell | London, 1888: Im Stadtteil Whitechapel werden immer wieder Prostituierte auf bestialische Weise ermordet. Da es der Polizei nicht gelingt, dem Täter, der sich Jack the Ripper nennt, auf die Schliche zu kommen, muss der beste Mann von Scotland Yard ran: Inspektor Abberline. Er ist opiumsüchtig und hat im Rausch Visionen, mit deren Hilfe er seine Fälle aufklärt. Diese Methode und die Prostituierte Mary Kelly sollen den exzentrischen Ermittler zu dem gerissenen Serienkiller führen.
Das Leben des Brian | Das Heilige Land zur Zeit der römischen Besatzung: Drei Könige aus dem Morgenland haben sich aufgemacht, um einen ganz besonderen Knaben zu besuchen. Doch dummerweise landen die drei in Bethlehem nicht im Stall von Jesus, sondern nebenan in dem eines gewissen Brian, der als Kind römischer Besatzer geboren wurde. Der Grundstein zu einem äußerst ungewöhnlichen Werdegang ist damit gelegt. Rund 33 Jahre später schließt sich Brian, der besagten Jesus Christus immer wieder einmal getroffen hat, ohne ihm größere Aufmerksamkeit zu schenken, der Volksfront von Judäa an, einer desolaten Bande von Möchtegern-Terroristen, die gegen die römischen Besatzer aufbegehren. Durch eine skurrile Nacht und Nebel-Aktion wird Brian dann plötzlich wider Willen zu einer Art Volksheld, doch dummerweise veranstalten die Römer daraufhin eine wilde Hatz auf alle Mitglieder der Volksfront. Brian kann nur entkommen, weil er sich an einer Straßenecke als Prediger ausgibt. Wie es der Zufall will, scharen sich bald etliche Neugierige um ihn, und ehe er sich versieht, hat er auch schon eine ganze Schar Jünger, die ihn für den wahren Messias halten. Damit nehmen das Unheil und das Chaos ihren endgültigen Lauf. Und als Brian, dem die ganze Geschichte einfach nur fürchterlich lästig ist, dann auch noch festgenommen wird, scheint sein Schicksal besiegelt: Ihm droht die Kreuzigung. Kann die Volksfront von Judäa ihren Genossen noch retten?
London Boulevard | Frisch aus dem Gefängnis entlassen, will Mitchel als Bodyguard und Hausmeister der berühmten Schauspielerin Charlotte ein neues Leben beginnen. Doch seine kriminelle Vergangenheit holt ihn ein. Mit Colin Farrell und Keira Knightley starbesetzte Verfilmung des gleichnamigen Romans von Ken Bruen. Bereits kurz nach seiner Entlassung wird Mitchel (Colin Farrell) auf eine harte Bewährungsprobe gestellt: Als sein obdachloser Freund Joe (Alan Williams) an den Folgen eines brutalen Angriffs stirbt, versucht Mitchel hartnäckig, den jugendlichen Täter aufzuspüren. Als Mitchel den Jungen schließlich findet, entscheidet er sich in letzter Sekunde, diesen nicht zu erschießen. Obwohl er gute Vorsätze hat, gelingt es Mitchel nicht, sich von seiner Vergangenheit zu lösen. Unterwegs mit Billy (Ben Chaplin), gerät er in eine Schlägerei mit vier Männern. Beeindruckt von Mitchels Kampfgeist und seinem Ruf, den er im Untergrund hat, will der Londoner Pate Gant (Ray Winstone) Mitchel unbedingt kennenlernen und mit ihm zusammenarbeiten. Mitchel lehnt die verlockenden Angebote entschieden ab und macht sich Gant so zum Feind, der mit immer brutaleren Methoden versucht, ihn zu überzeugen. Als Bodyguard beschützt Mitchel Charlotte (Keira Knightley) vor aufdringlichen Fotografen und verbringt viel Zeit mit ihr. So lernt er Charlotte besser kennen und schließlich auch lieben. Als Charlotte in Los Angeles einen neuen Film drehen soll, beschließt Mitchel, London mit ihr gemeinsam zu verlassen. Doch so lange Gant lebt, fühlt sich Mitchel nicht sicher. Mithilfe von Charlottes freundschaftlichem Berater Jordan (David Thewlis) will er Gant ein für alle Mal erledigen - eine Entscheidung mit blutigen Folgen.
A Royal Night - Ein königliches Vergnügen | Ein größeres Geschenk hätte König George VI. (Rupert Everett) seinen beiden Töchtern nicht machen können. Am 8. Mai 1945, dem Tag, an dem das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa gefeiert wird, dürfen die Prinzessinnen Elizabeth (Sarah Gadon) und Margaret (Bel Powley) den Abend inkognito außerhalb des Königspalastes verbringen. Das ist vor allem der 19-jährigen Elizabeth zu verdanken. Mit ihrem Charme gelingt es ihr, trotz des Widerstands der Queen (Emily Watson) vom König die Erlaubnis zu erhalten. Auch weil Elizabeth und ihre vier Jahre jüngere Schwester Margaret so ihrem stotternden Vater berichten könnten, was das Volk von ihm und seiner Radioansprache um Mitternacht hält. Um ein Uhr spätestens müssen die Prinzessinnen allerdings wieder zurück sein. Zwei Offiziere werden sie begleiten. Schon bald langweilen sich die Teenager auf der offiziell vorgeschriebenen Route. Margaret sehnt sich nach Nachtclubs mit Live-Musik und Glücksspielen. Und Elizabeth möchte lieber mit den Menschen auf den Straßen und Plätzen Londons feiern. Den Schwestern gelingt es, ihren Bewachern zu entwischen. Aber in dem allgemeinen Trubel werden sie voneinander getrennt. In der Komödie „A Royal Night – Ein königliches Vergnügen“ entwirft der britische Regisseur Julian Jarrold („Kinky Boots“) mit viel Wortwitz und Situationskomik ein durchaus plausibles „Was wäre wenn…“-Szenario. Der Ausflug der beiden Prinzessinnen hat am 8. Mai 1945 tatsächlich stattgefunden, allerdings in der Gruppe und nur um eine Party in einem Londoner Hotel zu feiern. Bravourös als abenteuerlustige Königstöchter Sarah Gadon (die spätere Queen Elizabeth II.) und Bel Powley (Margaret). König George spielt Rupert Everett, seine strenge königliche Gemahlin interpretiert Emily Watson.
Anacondas: Die Jagd nach der Blut-Orchidee | Ein wahrer Jungbrunnen wächst in den Urwäldern von Borneo! Als ein New Yorker Pharmakonzern von der lebensverlängernden Blut-Orchidee erfährt, gibt es kein Halten mehr. Die Pflanze blüht nur alle sieben Jahre - und zwar jetzt. Trotz Regenzeit bricht der gierige Dr. Byron (Matthew Marsden) mit seinem Team in die gefährlichen Gefilde auf. - Bei diesem Nachfolger von "Anaconda" (1997, mit Jennifer Lopez und Ice Cube) handelt es sich um den ersten Hollywood-Film, der seine Premiere auf den Fiji Inseln hatte. Die Riesenschlangen, die eine der Hauptrollen spielen, gibt es auf Borneo, wo der Film spielt, übrigens gar nicht.
Das gibt Ärger | Chris Pine ("Star Trek"), Tom Hardy ("The Dark Knight Rises") und Oscar-Gewinnerin Reese Witherspoon sind die Stars in dieser rasanten Action-Komödie, in der kein Auge trocken - und kein Stein auf dem anderen bleibt! Die Topspione FDR und Tuck verlieben sich beide Hals über Kopf in die liebenswerte und äusserst attraktive Lauren. Während die versucht, sich mit Unterstützung ihrer gewitzten Freundin Trish für den Richtigen zu entscheiden, zetteln FDR und Tuck eine epische Schlacht um Laurens Gunst an - mit ihren Überwachungskenntnissen, High-Tech-Spielereien und einem explosiven Waffenarsenal. Möge der bessere Spion gewinnen!
Willow | Unter der Regie von Ron Howard erhielt dieses Fantasy-Spektakel zwei Oscar-Nominierungen: Der Zwerg Willow findet eines Tages ein alleingelassenes Menschenkind und beschließt, dem Mädchen zu helfen. Schnell findet er heraus, dass die erbarmungslose Königin Bavmorda hinter der Kleinen her ist. Zusammen mit dem Krieger Madmartigan begibt Willow sich auf eine abenteuerliche Reise quer durch die Welt, um das Kind zu beschützen - und möglicherweise sogar das Königreich zu retten.
Der Regenmacher | Der junge Anwalt Rudy Baylor (Matt Damon) stammt aus schwierigen Verhältnissen und muss den Berufseinstieg ohne Vitamin-B schaffen. In der Kanzlei des zwielichtigen „Bruiser“ Stone (Mickey Rourke) bekommt er eine Chance. Seine Arbeit hat allerdings wenig mit dem Idealismus zu tun, der Rudy zum Jurastudium veranlasst hat: Im Krankenhaus soll er Mandanten für Klagen auf Schmerzensgeld akquirieren. Um ihn einzulernen, bekommt Rudy den ebenso skrupellosen wie cleveren Anwaltsgehilfen Deck Shifflet (Danny DeVito) zur Seite gestellt, der sich in Versicherungsfragen bestens auskennt. Mit ihm bereitet er eine Klage für den leukämiekranken Donny Ray Black (Johnny Whitworth) gegen einen Versicherungskonzern vor, der die Kosten für die lebensrettende Krebsbehandlung nicht zahlen möchte. Als „Bruiser“ wegen FBI-Ermittlungen gegen ihn abtaucht, machen sich Rudy und Deck selbstständig und nehmen ihren Fall mit. Einen außergerichtlichen Vergleich, den der überhebliche Staranwalt Leo F. Drummond (Jon Voight) anbietet, lehnt Rudy ab. Der Berufsanfänger möchte Gerechtigkeit für Donny und seine Familie.
Das Leben der Anderen | Fünf Jahre vor dem Ende des DDR-Staates werden in Ost-Berlin Machtansprüche mit Hilfe eines erbarmungslosen Systems aus Kontrolle und Überwachung gesichert. Als der linientreue Stasihauptmann Gerd Wiesler vom Oberstleutnant Anton Grubitz auf den gefeierten Dramatiker Georg Dreyman und seine Lebensgefährtin, den Theaterstar Christa-Maria Sieland, angesetzt wird, erhofft Wiesler sich davon, seine Karriere voranzutreiben. Was er bei seinen Karriereplänen jedoch nicht bedacht hat: Als permanenter Zuschauer und Zuhörer, der unentwegt am „Leben der Anderen“ teilnimmt, kann sich Wiesler kaum dem Bann von Dreymans Welt entziehen. Immer größer wird die Sehnsucht Wieslers nach einem anderen Leben und er beginnt, gegen seine Prinzipien zu handeln. Doch ehe der Spitzel sich der Armseligkeit seines eigenen Daseins bewusst wird, ist er bereits Teil eines gefährlichen Spiels, das nicht nur die Liebe zwischen Dreyman und Sieland gefährdet, sondern auch Wieslers Existenz gehörig ins Wanken bringt ... Mit „Das Leben der Anderen“ wagt von Donnersmarck etwas Außergewöhnliches. Er erzählt kompromisslos und mit großer Wahrhaftigkeit eine Geschichte aus dem Innersten der DDR. Es gelingt ihm, eine ergreifende Liebesgeschichte in einem intensiven Thriller zu verpacken. Dabei zeigt von Donnersmarck mit bemerkenswerter Konsequenz, dass die Mechanismen, die die DDR aufrechterhielten, letztlich zu ihrem Sturz führten. Voll tief empfundener Menschlichkeit und Wärme folgt er seinen glaubwürdigen Figuren in ihrem Bemühen, einem reglementierten Leben Würde abzugewinnen.