 
					     
					      Terminator | Los Angeles, 1984: In gleißenden Lichtbällen tauchen zwei Fremde aus der Zukunft in der Metropole auf. Ihr gemeinsames Ziel: eine Frau namens Sarah Connor zu finden. Der Auftrag des einen: Die junge Frau zu töten – um jeden Preis. Das Ziel des anderen: Sarah um jeden Preis zu beschützen. Die Chancen der beiden sind ungleich verteilt. Kyle Reese, der Beschützer und Guerillakämpfer aus dem Jahr 2029, muss gegen einen Terminator antreten, eine nahezu unzerstörbare Killermaschine in Menschengestalt. Sarah fällt es schwer zu glauben, was Kyle ihr beibringen muss: Sie wird einen Sohn gebären, der als Erwachsener den Widerstand gegen die Herrschaft der Maschinen organisieren wird. Sein Gegner: Skynet, eine Künstliche Intelligenz, die gegen die Menschen einen erbarmungslosen Ausrottungsfeldzug führt. Von Sarahs Überleben hängt somit der Fortbestand der gesamten Menschheit ab. Die Maschinen wollen diese Gefahr im Keim ersticken, indem der Terminator Sarah schon vor der Geburt ihres Sohnes tötet. Ein unerbittlicher Kampf nimmt seinen Lauf. Mehrfach können Kyle und Sarah dem Terminator entkommen, der mit unerbittlicher Härte seine tödliche Mission verfolgt.

 
					     
					      Frauen verstehen | Das Verhältnis zwischen Marlene und ihrem Noch-Ehemann Paul scheint am Ende. Versicherungsmaklerin Marlene will sich eigentlich scheiden lassen, weil Paul sie in 30 Ehejahren permanent betrogen hat. Der ersehnte Schlussstrich wäre mit dem Verkauf ihrer gemeinsamen Berliner Wohnung gezogen. Doch Paul ist hier gerade wieder eingezogen, weil eine seiner Geliebten ihn rausgeschmissen hat. Beim Anwaltstermin stellt er sich quer: Marlene hat die Trennung von Tisch und Bett nie dokumentiert und auch seine Ex-Freundinnen wollen nicht bezeugen, dass Paul bei ihnen wohnte. Er besteht jetzt auf ein offizielles Trennungsjahr. Marlene kocht vor Wut, denn nun muss sie die geplante Heirat mit ihrem Freund Alexander um zwölf Monate aufschieben. Um ihm die Hölle heiß zu machen, zieht auch Marlene wieder in die gemeinsame Wohnung. Doch die (un-)freiwillige Ehe-WG entwickelt sich anders als erwartet.

 
					     
					      Ein Luftikus zum Verlieben | Der Münchner Unternehmensberater Max Tanner wirkt wie ein Traumtyp: attraktiv, erfolgreich und charmant. Allerdings ist er ein Casanova. Als er seine neue Freundin, Illustratorin Anna, ausgerechnet an ihrem Geburtstag versetzt und sie ihn auch noch in flagranti ertappt, verflucht ihn mit den Worten "Von nun an bist Du Luft!". Was Anna nicht ahnt: Ihre Worte werden wahr. Max stellt voller Entsetzen fest, dass ihn kein Mensch mehr wahrnimmt. Er findet als unsichtbarer Zuhörer unangenehme Wahrheiten heraus: Seine Kolleginnen lästern über seine zahllosen Affären, sein Freund und Partner Robert versucht, die Firma zu übernehmen und nutzt Max' plötzliches "Verschwinden", um sich an Anna heranzumachen. Erst jetzt begreift Max, wie viel ihm Anna bedeutet. Fieberhaft sucht er nach einem Weg, um wieder sichtbar zu werden und Anna um Verzeihung zu bitten - vergeblich. Erst als er ihre kleine Tochter Lilli vor einem schweren Unfall bewahrt, kann diese ihn sehen und ist bereit, ihm zu helfen.

 
					     
					      Für kein Geld der Welt | Unternehmertochter Isabella Meinhardt (Karoline Teska) kehrt nach Studienjahren in Japan nach Deutschland zurück. Ihr Vater Friedrich (August Zirner) hatte sie darum gebeten. Isabella ist überzeugt, sie soll an seiner Seite die Leitung der traditionsreichen Meinhardt-Automobilwerke übernehmen. Doch Friedrich gibt seine Verlobung mit der Staatsanwältin Viola Kassen (Saskia Vester) bekannt. Isabella ist fassungslos. Sie soll ihre Chance in der Firma bekommen - allerdings zunächst unter dem Namen "Isi" Meier in der Fertigungshalle am Fließband. Isabella verliebt sich dort in den Entwicklungsingenieur Sebastian Duxner (Matthias Koeberlin). Endlich einmal wird sie nur um ihrer selbst willen geliebt. Von ihm erfährt sie, dass die Meinhardt-Werke in einer schweren finanziellen Krise stecken. Nur sein Hybridmotor könnte das Unternehmen vor einer feindlichen Übernahme durch einen Großkonzern retten. Eine junge Frau findet die große Liebe und erkämpft sich die Anerkennung ihres Vaters.

 
					     
					      Die Drei von der Müllabfuhr - Baby an Bord | 'Käpt'n' Werner (Uwe Ochsenknecht) und seine Besatzung staunen nicht schlecht: Auf dem Betriebshof der Berliner Müllabfuhr steht ein Kinderwagen samt Säugling! Das Findelkind kommt Werner, Ralle (Jörn Hentschel) und Tarik (Daniel Rodic) von einem Zwischenfall auf der Tagestour bekannt vor: Bei der 16-jährigen Marie Thieme (Marlene Burow) haben sie die kleine Lea schon einmal gesehen. Die alleinerziehende Teenagermutter wohnt mit ihrer 17-jährigen Schwester Nele (Lola Liefers) und ihrem Vater Frank (Barnaby Metschurat), der als Taxifahrer jedoch kaum zu Hause ist, zusammen. Dort macht am Abend niemand auf, als Werner und seine Jungs auf der Heimfahrt an die Tür klopfen. Die Polizei wollen die Retter keinesfalls einschalten, denn dass die Familie Thieme beim Jugendamt angezählt ist, wissen die Müllmänner bereits. Notgedrungen nehmen Ralf und Tarik die kleine Lea für eine Nacht bei sich auf. Inzwischen haben Marie und Frank bemerkt, was Nele in ihrer Abwesenheit angestellt hat, und suchen nach Lea. Werners Plan, diese am nächsten Tag auf der Tour wieder abzuliefern, machen sein Chef Dorn (Rainer Strecker) mit einer neuen morgendlichen Dienstanweisung und obendrein Chefdisponent Gerald (Martin Glade) durch Änderung der Tagesroute zunichte. Während Marie verzweifelt nach ihrer Tochter sucht, kurven die drei von der Müllabfuhr mit einem Baby an Bord durch den Kiez. Als die Polizei davon Wind bekommt, wird es brenzlig für die Interimsväter.

 
					     
					      Einspruch für die Liebe | Der Münchener Wirtschaftsanwalt Marc ist nicht erfreut: Statt wie geplant nach New York, muss er kurzfristig in die Provinz nach Mecklenburg-Vorpommern reisen, um für vier Wochen seinen erkrankten Großvater als Kneipenwirt zu vertreten. Der erfolgsverwöhnte Advokat jongliert täglich mit Millionenbeträgen - da müsste es für ihn doch ein Leichtes sein, Opas marode Spelunke mit westlichem "Know-how" in Schwung zu bringen. Doch den bodenständigen Ossis steht der Sinn nicht nach Tapas und Thai-food. Das begreift Marc jedoch erst, als er die allein erziehende Mutter Carmen kennen und lieben lernt. Als schließlich Marcs Verlobte Lisa auftaucht, stehen Entscheidungen an.

 
					     
					      Der Preis der Versuchung | Die reiche Witwe Madame de La Pommeraye lässt sich auf eine Beziehung mit dem Marquis des Arcis ein. Zwei Jahre vergehen, bis ihr Liebhaber das Interesse an ihr verliert. Für seine Untreue will sich Madame de La Pommeraye rächen und fädelt eine Liaison zwischen dem Marquis und einer jungen Prostituierten ein: eine Liaison, die ihn Namen und Ehre kosten wird. Emmanuel Mourets Film (2018) basiert auf einer Episode aus Denis Diderots Roman "Jacques der Fatalist und sein Herr" (1796).

 
					     
					      Rampage - Big Meets Bigger | Visuell überwältigendes Actionabenteuer. Dwayne 'The Rock' Johnson ('Jungle Cruise', 'Jumanji') und Naomie Harris müssen Chicago vor genveränderten, überdimensional riesigen Wildtieren retten - unter ihnen jener mächtige, weiße Silberrücken-Gorilla, der einst zu Johnson als Affenforscher besonderes Vertrauen hatte. Als gut gelaunter, schlagfertiger Held meistert 'The Rock' nach 'San Andreas' auch die zweite Herausforderung von Regisseur Brad Peyton. Der Primatenforscher Davis Okoye erkennt seinen überaus intelligenten, sanftmütigen Albino-Gorilla George nicht mehr wieder. Über Nacht beginnt das zwei Meter große Tier weiter zu wachsen und wird Tag für Tag aggressiver. Von der Gentechnikerin Kate Caldwell erfährt Davis von einem skrupellosen, gefährlichen Experiment, bei dem das Genom verändert wird. Als ein Riesenwolf und ein gigantisches Krokodil auftauchen, rücken Davis und Kate aus, um Chicago vor den riesigen Wildtieren zu retten.

 
					     
					      Blood Diamond | Solomon Vandy wird während des Bürgerkriegs in Sierra Leone von Rebellen gefangen genommen und zur Arbeit in einer Diamantenmine gezwungen. Kurz bevor eine Regierungstruppe das Gebiet wieder zurückerobert, findet Vandy einen grossen Diamanten den er noch rechtzeitig vergraben kann. Im Gefängnis trifft er auf Danny Archer, einen aus Rhodesien stammenden Diamantenschmuggler, dem er von seinem Fund berichtet. Unter der Bedingung, Solomon wieder mit seiner Familie zusammenzubrigen, willigt dieser ein, ihm den Diamanten zu überlassen. Bei Unruhen können die beiden Männer fliehen und begeben sich daraufhin umgehend auf die Suche nach der Familie und dem Diamanten. Gemeinsam mit der amerikanischen Journalistin Maddy Bowen beginnt eine nervenaufreibende Reise, bei welcher sie zudem den als Kindersoldaten arbeitenden Sohn von Solomon aus den Händen der Rebellen befreien müssen.

 
					     
					      Ein Weihnachtsprinz in Queens | Prinz Colin findet während der Weihnachtszeit den Weg nach Queens. Dort läuft er der Veteranin Dee Dee über den Weg, die für eine Bäckerei arbeitet und Gebäck für eine große Benefizgala herstellen soll. Sie bittet Colin, den sie für einen Hotelpianisten hält, um Hilfe. Dieser verschweigt ihr seine Identität. Die beiden kommen sich näher. Doch dann tauchen Colins Eltern auf - mit einer Prinzessin im Schlepptau, die er heiraten soll.

 
					     
					      Die Braut, die sich nicht traut | Ike Graham ist Kolumnist bei einer New Yorker Zeitung und steht unter Druck, denn die Deadline für seinen nächsten Text ist in einer Stunde, und er hat keine Idee. In seiner Stammkneipe erfährt er von einer jungen Frau aus Maryland, die schon drei Mal in letzter Minute Ehekandidaten vor dem Altar stehen ließ. Die junge Dame mit der Trauungsphobie scheint das perfekte Thema für eine erfolgreiche Story und Ike schreibt eine Kolumne über Maggie. Doch sein schlampig recherchierter, böser Artikel kostet ihn den Arbeitsplatz, als Maggie eine Gegendarstellung einfordert. In seinem Stolz gekränkt macht Ike sich auf, Maggie kennenzulernen und seinem Boss zu beweisen, dass seine Sicht auf die Geschichte durchaus der Realität entspricht. In der tiefsten Provinz gelandet muss er sich bald eingestehen, dass die attraktive Maggie einiges mehr zu bieten hat als ihr offensichtliches Bindungsproblem

 
					     
					      Verliebt, verlobt, verweihnachtet | Durch einen Fehler wird Sawyers Hochzeits-Wunschliste öffentlich und lässt ihr Umfeld glauben, sie wäre endlich in festen Händen. Jetzt braucht sie für die Feiertage also einen präsentablen Verlobten. Da kommt ihr der charmante Landon ganz gelegen. Und gerade, als die Liebe mit aller Macht zuschlägt, fliegt das Geheimnis auf und die Dinge laufen aus dem Ruder - ausgerechnet zu Weihnachten…

 
					     
					      Blind ermittelt - Tod im Fiaker

 
					     
					      Pain & Gain | Mit großem Einsatz hat Daniel Lugo in Miami ein heruntergekommenes Fitness-Center wieder auf Vordermann gebracht, ohne dass er allerdings finanziell davon profitieren würde. Mit den befreundeten Muskelmännern Adrian und Paul, beide ebenso nicht allzu helle, plant er also, den wohlhabenden Geschäftsmann Kershaw zu entführen und ihn zu erpressen. Ein simpler Plan, der allerdings von Anfang an schief läuft. Bald sehen sich Daniel und Co. zu Mord- und Totschlag gezwungen, worin sie allerdings auch kein Talent haben. Basierend auf einer dreiteiligen Artikelreihe von Pete Collins über ein exzessives Verbrechen in Miami Mitte der Neunzigerjahre schuf Michael Bay seine Variante von "Fargo": eine grelle, laute, krasse und gnadenlose Actionkomödie, in der dumme Menschen dummen Menschen dumme Dinge antun - und gleichzeitig eine unerbittliche Abrechnung mit dem Amerikanischen Traum. Ideal besetzt mit Mark Wahlberg und Dwayne "The Rock" Johnson ist der in der Welt der Muskelmänner angesiedelte Krimi wie seine Helden: wie auf Steroiden, aufgepumpt und entwaffnend unterhaltsam.

 
					     
					      Verwünscht nochmal | Fünfzehn Jahre sind seit der Hochzeit von Giselle und Robert vergangen, aber Giselle ist desillusioniert vom Leben in der Stadt. Auf der Suche nach einem märchenhafteren Leben beschließen sie, mit ihrer wachsenden Familie in die verschlafene Vorstadtgemeinde Monroeville zu ziehen – leider ist das nicht die schnelle Lösung, die sie sich erhofft hatte. In der Vorstadt gelten ganz andere Regeln und die örtliche Königin Malvina Monroe sorgt dafür, dass sich Giselle mehr denn je fehl am Platz fühlt. Frustriert darüber, dass es gar nicht so einfach ist, ihr Glück zu finden, wendet sie sich an die Magie Andalasiens, um Hilfe zu erhalten. Dabei verwandelt sie versehentlich die gesamte Stadt in ein echtes Märchen und bringt das zukünftige Glück ihrer Familie in Gefahr. Nun beginnt für Giselle ein Wettlauf gegen die Zeit, um den Zauber rückgängig zu machen und herauszufinden, was „glücklich bis ans Lebensende“ für sie und ihre Familie wirklich bedeutet. Einige Sequenzen enthalten Blitzlicht-Effekte, die sich auf lichtempfindliche Zuschauer auswirken können.

 
					     
					      Amsel im Brombeerstrauch | Etero betreibt einen kleinen Laden in einem abgelegenen georgischen Dorf. Geheiratet hat sie nie, war stets zufrieden mit sich und ihrem ungebundenen ruhigen Leben. Dann aber weckt ein Unfall in ihr eine Sehnsucht, die sie noch nie verspürt hat. Unerwartet verliebt sie sich in Murman und steht plötzlich vor einer großen Entscheidung.

 
					     
					      Der Mann, der niemals lebte | Er ist der beste Mann des US-Geheimdienstes: Als erfahrener CIA-Agent bewährt er sich selbst in brenzligen Situationen, die keiner seiner Kollegen überlebt. Doch wenn Roger Ferris' Tarnung einmal auffliegt, ist er ein Mann ohne Identität – dann hängt sein Leben von jener unpersönlichen Stimme ab, mit der er über eine abhörsichere Telefonleitung Kontakt hält. Der mit allen Wassern gewaschene CIA-Mann Ed Hoffman führt Krieg – per Laptop im Wohnzimmer seines Einfamilienhauses: Er dirigiert jede von Ferris' Bewegungen selbst dann noch, wenn dieser beim Einsatz im Kugelhagel Deckung sucht. In der Welt des Terrors etabliert sich eine neue Leitfigur, die den Erdball mit einem Bombenteppich überzieht und dabei selbst dem ausgeklügelsten Geheimdienst-Netzwerk der Welt immer wieder Schnippchen schlägt. Um den Mann namens Al-Saleem aus der Reserve zu locken, muss Ferris sich in die Welt manipulierter Finanztransaktionen und verzweifelter Märtyrer einschleusen und dabei ein eher zweifelhaftes Bündnis mit Hani, dem Leiter der jordanischen Spezialagenten, eingehen. Sein Einsatz führt Ferris in den Irak, nach Jordanien, Washington und Dubai, doch je näher er seinem Ziel kommt, desto mehr muss er sich fragen, wem er noch vertrauen kann.

 
					     
					      Jagd auf Roter Oktober | Der russische Kommandant Ramius setzt sich samt Mannschaft mit seinem dank neuer Antriebssysteme nahezu unortbaren Atom-U-Boot "Roter Oktober" in Richtung Westen ab. Einem US-U-Boot gelingt es, die "Roter Oktober" zu orten. Der Krisenstab befürchtet, Ramius plane auf eigene Faust einen Angriff auf die USA. Nur CIA-Agent Jack Ryan glaubt, dass es sich bei Ramius um einen Überläufer handelt. Er geht an Bord des US-U-Boots und nimmt Kontakt mit Ramius auf, der sich als Überläufer entpuppt, seine Mannschaft aber im Glauben gelassen hat, ihr Einsatz sei ein Angriff. Mit vereinten Kräften gilt es nun, die Attacke eines russischen U-Boots abzuwehren.

 
					     
					      Round & Round - Immer wieder Lichterfest | Rachel erlebt die siebte Nacht des Hanukkah-Festes immer wieder und versucht verzweifelt, den Kreislauf zu durchbrechen. Ihr Freund Adam kann nicht zur Party kommen, und ihre Großmutter stellt ihr Zach vor, einen nerdigen Kunstlehrer, der ihr hilft, die Situation zu verstehen. Gemeinsam mit den Mitarbeiter:innen eines Comicbuchladens lösen sie Rätsel, um herauszufinden, wie sie den endlosen Tag beenden können.

 
					     
					      Gletschergrab | Die isländische Anwältin Kristin gerät in den Strudel einer internationalen Verschwörung, als sie Aufnahmen eines Flugzeugunglücks erhält, das kürzlich durch das Abschmelzen eines der größten Gletscher Islands aufgedeckt wurde. Das alte deutsche Flugzeug aus dem Zweiten Weltkrieg bringt nicht nur skrupellose Kriminelle auf den Plan, sondern auch CIA-Direktor William Carr, der seit langem heimlich versucht, das Wrack zu beseitigen.

 
					     
					      Trockenzeit | Ein Dorf im Süden Tschechiens, der mährischen Toskana. Der trockene Sommer vertieft den Konflikt zwischen zwei Familienclans, die von dominanten Vätern geführt werden. Josef (Martin Pechlát) zwingt seine Familie zu einer alternativen Lebensweise in Harmonie und führt den Kampf gegen die örtliche Landwirtschaft, mit der Viktor (Marek Daniel) viel Geld verdient. Josefs Familie leidet darunter, dass er den Kindern den Zugang zu Computern, Mobiltelefonen und dem Internet verbietet. Doch um den Lebensunterhalt für die Familie zu sichern, muss seine Frau Eva (Magdaléna Borová) in Viktors Agrarbetrieb arbeiten. Viktor will mit seinem Land vor allem Profit erzielen. Die Folgen für die Umwelt sind ihm egal. In den Sommerferien kommt Viktors Sohn Míra (Tomáš Sean Pšenicka), der seit über einem Jahr bei seiner Mutter in Prag lebt, nach Hause. Viktor möchte Míra in die Leitung des Agrarunternehmens einbeziehen, aber Míra weigert sich, weil er mit dem Konzept seines Vaters nicht einverstanden ist. Stattdessen freundet er sich mit Josefs Tochter Žofka (Dorota Šlajerová) an, aber ihre Beziehung ist turbulent, vor allem als die beiden Teenager beginnen, sich gegen ihre herrschsüchtigen Väter aufzulehnen. Viktor versucht, Míra davon zu überzeugen, sich nicht mit Žofka zu treffen, während Josef es nicht gerne sieht, wenn Žofka sich von seinem Einfluss löst. Als Míra und Žofka beschließen, gemeinsam aus dem Dorf wegzulaufen, scheint dies die beste Lösung für ihre Situation zu sein. Zwei verfeindete Dorffamilien kämpfen hartnäckig um den richtigen Umgang mit der Natur und dem Leben. Letztendlich sind es ihre Kinder, die die Differenzen überwinden und die verschiedenen Ansichten in Einklang bringen. Die Geschichte um Žofka und Míra kreist um die Frage, ob eine Versöhnung zwischen unterschiedlichen Lebenskonzepten und Weltanschauungen möglich ist und ob der Riss, der die Gesellschaft spaltet, wieder geschlossen werden kann. Das MDR-Fernsehen zeigt den Film als TV-und Streaming-Premiere. Mitwirkende Musik: Jakub Kudlác Kamera: Diviš Marek Buch: Bohdan Sláma Regie: Bohdan Sláma Darsteller Viktor: Marek Daniel Josef: Martin Pechlát Eva: Magdaléna Borová Míra: Tomáš Sean Pšenicka Žofka: Dorota Šlajerová Viktors Vater: Bolek Polívka Alena: Gabriela Mícová Miluška: Judit Bárdos Jaruna: Maruna Ludvíková Majda: Katka Soucková und andere

 
					     
					      Frauen verstehen | Das Verhältnis zwischen Marlene und ihrem Noch-Ehemann Paul scheint am Ende. Versicherungsmaklerin Marlene will sich eigentlich scheiden lassen, weil Paul sie in 30 Ehejahren permanent betrogen hat. Der ersehnte Schlussstrich wäre mit dem Verkauf ihrer gemeinsamen Berliner Wohnung gezogen. Doch Paul ist hier gerade wieder eingezogen, weil eine seiner Geliebten ihn rausgeschmissen hat. Beim Anwaltstermin stellt er sich quer: Marlene hat die Trennung von Tisch und Bett nie dokumentiert und auch seine Ex-Freundinnen wollen nicht bezeugen, dass Paul bei ihnen wohnte. Er besteht jetzt auf ein offizielles Trennungsjahr. Marlene kocht vor Wut, denn nun muss sie die geplante Heirat mit ihrem Freund Alexander um zwölf Monate aufschieben. Um ihm die Hölle heiß zu machen, zieht auch Marlene wieder in die gemeinsame Wohnung. Doch die (un-)freiwillige Ehe-WG entwickelt sich anders als erwartet.

 
					     
					      Rampage - Big Meets Bigger | Visuell überwältigendes Actionabenteuer. Dwayne 'The Rock' Johnson ('Jungle Cruise', 'Jumanji') und Naomie Harris müssen Chicago vor genveränderten, überdimensional riesigen Wildtieren retten - unter ihnen jener mächtige, weiße Silberrücken-Gorilla, der einst zu Johnson als Affenforscher besonderes Vertrauen hatte. Als gut gelaunter, schlagfertiger Held meistert 'The Rock' nach 'San Andreas' auch die zweite Herausforderung von Regisseur Brad Peyton. Der Primatenforscher Davis Okoye erkennt seinen überaus intelligenten, sanftmütigen Albino-Gorilla George nicht mehr wieder. Über Nacht beginnt das zwei Meter große Tier weiter zu wachsen und wird Tag für Tag aggressiver. Von der Gentechnikerin Kate Caldwell erfährt Davis von einem skrupellosen, gefährlichen Experiment, bei dem das Genom verändert wird. Als ein Riesenwolf und ein gigantisches Krokodil auftauchen, rücken Davis und Kate aus, um Chicago vor den riesigen Wildtieren zu retten.

 
					     
					      Requiem für einen Freund | In Vernaus Büro liegt ein toter Steuerprüfer. Er wollte unbedingt einen vier Jahre alten Bewirtungsbelegt vom Rechtsanwalt haben. Wer ist bereit zu morden, damit die Wahrheit nicht ans Licht kommt.

 
					     
					      Blood Diamond | Solomon Vandy wird während des Bürgerkriegs in Sierra Leone von Rebellen gefangen genommen und zur Arbeit in einer Diamantenmine gezwungen. Kurz bevor eine Regierungstruppe das Gebiet wieder zurückerobert, findet Vandy einen grossen Diamanten den er noch rechtzeitig vergraben kann. Im Gefängnis trifft er auf Danny Archer, einen aus Rhodesien stammenden Diamantenschmuggler, dem er von seinem Fund berichtet. Unter der Bedingung, Solomon wieder mit seiner Familie zusammenzubrigen, willigt dieser ein, ihm den Diamanten zu überlassen. Bei Unruhen können die beiden Männer fliehen und begeben sich daraufhin umgehend auf die Suche nach der Familie und dem Diamanten. Gemeinsam mit der amerikanischen Journalistin Maddy Bowen beginnt eine nervenaufreibende Reise, bei welcher sie zudem den als Kindersoldaten arbeitenden Sohn von Solomon aus den Händen der Rebellen befreien müssen.

 
					     
					      Pain & Gain | Mit großem Einsatz hat Daniel Lugo in Miami ein heruntergekommenes Fitness-Center wieder auf Vordermann gebracht, ohne dass er allerdings finanziell davon profitieren würde. Mit den befreundeten Muskelmännern Adrian und Paul, beide ebenso nicht allzu helle, plant er also, den wohlhabenden Geschäftsmann Kershaw zu entführen und ihn zu erpressen. Ein simpler Plan, der allerdings von Anfang an schief läuft. Bald sehen sich Daniel und Co. zu Mord- und Totschlag gezwungen, worin sie allerdings auch kein Talent haben. Basierend auf einer dreiteiligen Artikelreihe von Pete Collins über ein exzessives Verbrechen in Miami Mitte der Neunzigerjahre schuf Michael Bay seine Variante von "Fargo": eine grelle, laute, krasse und gnadenlose Actionkomödie, in der dumme Menschen dummen Menschen dumme Dinge antun - und gleichzeitig eine unerbittliche Abrechnung mit dem Amerikanischen Traum. Ideal besetzt mit Mark Wahlberg und Dwayne "The Rock" Johnson ist der in der Welt der Muskelmänner angesiedelte Krimi wie seine Helden: wie auf Steroiden, aufgepumpt und entwaffnend unterhaltsam.

 
					     
					      Jagd auf Roter Oktober | Der russische Kommandant Ramius setzt sich samt Mannschaft mit seinem dank neuer Antriebssysteme nahezu unortbaren Atom-U-Boot "Roter Oktober" in Richtung Westen ab. Einem US-U-Boot gelingt es, die "Roter Oktober" zu orten. Der Krisenstab befürchtet, Ramius plane auf eigene Faust einen Angriff auf die USA. Nur CIA-Agent Jack Ryan glaubt, dass es sich bei Ramius um einen Überläufer handelt. Er geht an Bord des US-U-Boots und nimmt Kontakt mit Ramius auf, der sich als Überläufer entpuppt, seine Mannschaft aber im Glauben gelassen hat, ihr Einsatz sei ein Angriff. Mit vereinten Kräften gilt es nun, die Attacke eines russischen U-Boots abzuwehren.

 
					     
					      Hund und Mensch: Das Geheimnis einer Freundschaft | Mensch und Hund sind ein außergewöhnliches Team. Zwei Wesen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, haben vor Jahrtausenden einen emotionalen Pakt geschlossen, der bis heute ungebrochen ist. Heute bevölkern mehr als 500 Millionen Haushunde die Erde. Doch was weiß der Mensch eigentlich wirklich über seinen besten Freund, den Hund? Die herzerwärmende Dokumentation zeigt wahre Geschichten über die bedingungslose Treue zwischen Mensch und Hund und geht dabei der bemerkenswerten Intelligenz der Vierbeiner, ihren hervorragenden Sinnesleistungen und ihrer emotionalen Bindung zum Menschen auf den Grund.

 
					     
					      Sophie kocht | "Was ist denn nur los mit mir?", fragt sich die 37-jährige Sophie nicht zum ersten Mal. Ihre Ehe mit Bürohengst Hubertus ist in Routine erstarrt, die Erziehung ihrer drei heranwachsenden Kinder und das Engagement für den eigenen Catering-Service wachsen der gastronomisch versierten Hausfrau und Unternehmerin über den Kopf. Als dann plötzlich lukrative Aufträge am laufenden Band eintrudeln, ihr der prominente Musiker Marc Terenzi Avancen macht und Hubertus beschließt, ein Jahr berufliche Auszeit zu nehmen, um sich ganz der Familie zu widmen, stößt Sophie endgültig an ihre Grenzen: Midlife-Krisenalarm! Mit frechen Gags und ...

 
					     
					      Niete zieht Hauptgewinn | Marie Gruber (Christiane Hörbiger) betreibt ein urgemütliches Wiener Kaffeehaus in bester Berliner Lage. Als ohne Vorwarnung die Handwerker mit Zollstock und Notizblock anrücken, ist die passionierte Wirtin geschockt. Schnell stellt sich heraus, dass das Haus verkauft wurde. Für die Kündigung des Pachtvertrages hat ihr Ex-Mann eine hübsche Summe kassiert und ist längst über alle Berge. Der neue Hausbesitzer, die Frankfurter Investmentfirma Prospecta, will die begehrten Räumlichkeiten an eine Coffeeshop-Kette vermieten, die das Fünffache an Miete zahlt. Schon an diesem Wochenende soll der neue Pachtvertrag abgeschlossen werden.

 
					     
					      Ein Wahnsinnstag | Spielfilm Deutschland 2021 Lässiger Singlemann mit Tochter trifft smarte Alleinerziehende mit Sohn - das klingt nach einem guten Anfang! Leider sind die Vorzeichen bei Philipp (Ulrich Friedrich Brandhoff) und Frederike (Mina Tander) alles andere als günstig: Beiden ist ausgerechnet heute nicht nach Kennenlernen. Die perfektionistische Köchin steht unter Druck, denn sie will am Abend bei einem Probekochen für ihren Traumjob die beste Spaghetti-Bolognese ihres Lebens auftischen. Philipp muss sich bei seinem neuen Job als Fremdenführer in einer schwierigen Gruppe beweisen. Eine Fliegerbombe, die Kölns Innenstadt lahmlegt, bedeutet für die beiden Zusatzstress hoch drei! Spontan tun sich die Singleeltern zusammen: Sie betreut ihren siebenjährigen Sohn Fritz (William Vonnemann) und seine gleichaltrige Tochter Miriam (Mia Grace Herold) am Morgen, er ist am Nachmittag mit den Kindern dran. Unglücklicherweise gibt es in dem spontanen Plan gewisse Bruchstellen: Frederike kann wegen der Sperrung nicht in ihre Wohnung und muss unbedingt eine Profiküche finden, um dort ihr Essen vorzubereiten. Philipp braucht für eine spontane Wohnungsbesichtigung eine schwangere Frau an seiner Seite, um sich bei der Maklerin (Marita Breuer) einen Dringlichkeits-Bonus zu verschaffen. Als Frederike einspringt, machen sich die beiden erstaunlich gut als Paar. Und so langsam entwickelt sich mehr als guter Teamspirit zwischen ihr und Philipp. Mit Mina Tander, Ulrich Brandhoff, William Vonnemann, Mia Grace Herold, Nadja Becker u.a. | Buch: Michael Meisheit und Betty Platz | Regie: Katja Benrath

 
					     
					      Wir sind dann wohl die Angehörigen | Am 25. März 1996 entführen Unbekannte den deutschen Literatur- und Sozialwissenschaftler, Publizisten und Mäzen Jan Philipp Reemtsma. Sein Sohn Johann und seine Frau Ann Kathrin erleben mit, wie sich ihr Zuhause über Nacht in eine Einsatzzentrale verwandelt. Die Polizei, der Anwalt der Familie und ein Freund bilden mit ihnen eine Schicksalsgemeinschaft, verbunden durch das gemeinsame Ziel, den Ehemann und Vater möglichst unversehrt nach Hause zu holen. Johann wird Zeuge, wie zäh das Ringen mit den Entführern ist und wie die quälende Ungewissheit allen im Haus zu schaffen macht. Wie hält man Sorge, Angst, Hilflosigkeit und Langeweile aus? Wie füllt man die Tage, wenn jederzeit alles passieren kann?

 
					     
					      Verliebt in Amsterdam | Der junge Anwalt Max (Vladimir Burlakov) ist von Kassel nach Amsterdam gezogen, um sich fernab seines Elternhauses endlich ein eigenes Leben aufzubauen. In der malerischen Grachtenstadt hat er eine kleine, aber schicke Wohnung bezogen. Bei einer Immobilienfirma möchte der ehrgeizige Berufsanfänger nun Karriere machen. Zeit für Romantik ist nicht eingeplant. Gerade jetzt läuft ihm Sophie (Bracha van Doesburgh) über den Weg. Hals über Kopf verliebt sich der in allen Lebenslagen perfekt organisierte Deutsche in die chaotisch-sympathische Betreiberin einer Sandwichbar, die mit Papa Johan (Reinout Bussemaker), Schwester Marijke (Wynn Heliczer) und deren lesbischer Freundin auf einem Hausboot lebt. Sophie ist leider alles andere als der Traum einer Schwiegertochter für die bodenständigen Eltern von Max, die sich bei ihm zu einem Überraschungsbesuch eingenistet haben. Vater Herbert (Hans-Joachim Heist) möchte, so der mit Mutter Dorothea (Rita Russek) ausgeheckte Plan, den 'verlorenen' Sohn wieder heimholen. In Kassel soll Max sein Bauunternehmen übernehmen und im zweiten Anlauf doch noch die Tochter der Nachbarn heiraten, die er bei seiner Flucht vor dem Traualtar hat stehen lassen. Max will jedoch seine Freiheit - und nun auch Sophie! Damit aus der Romanze mehr werden kann, müssen einige Stolpersteine aus dem Weg geräumt werden, von denen er zunächst nichts ahnt. Herbert führt sich nämlich auf wie ein Elefant im Porzellanlanden und scheut sich nicht, Sophie ein ungewöhnliches Angebot zu machen. Was sich liebt, das neckt sich. Dieser Satz gilt nicht nur für die Zweisamkeit, sondern auch das deutsch-holländische Verhältnis. Auf amüsante Weise spielt die Culture-Clash-Komödie 'Verliebt in Amsterdam' mit den unterschiedlichen Mentalitäten, den gegenseitigen Vorurteilen und der besonderen Rivalität im Fußball. Dass selbst eine längst verjährte Elfmeter-Schwalbe zum Problem werden kann, erleben Vladimir Burlakov und der niederländische Publikumsliebling Bracha van Doesburgh als Frischverliebte. Nicht nur sie rauschen heftig ineinander, sondern auch ihre Väter - die sind sich jedoch alles andere als zugeneigt. Denn auf holländischer Seite ist seit dem verlorenen WM-Finale von 1974 noch eine Rechnung offen.

 
					     
					      Ich liebe meine Familie, ehrlich | Die selbstbewusste Kölner Fernsehjournalistin Julia Schiller hat ihren treulosen Mann Wolf gerade auf die Straße gesetzt, doch ruhiger ist ihr Leben nicht geworden. Dafür sorgen nicht nur ihre vier Kinder: die forsche Lena, ihre selbstbewusste Schwester Anna und die Zwillinge Anton und Philipp. Sie vermissen ihren Vater. Aus Rücksicht darauf möchte Julia das Verhältnis zu ihrem neuen Liebhaber Jens Zumbelt nicht allzu eng werden lassen. Dass Jens gleichzeitig ihr Chef ist, macht die Sache nicht leichter. Obwohl Julia gern sozialkritische Reportagen drehen möchte, drängt er sie zu Boulevard-Stories. Eine solche bietet sich, als Tante Isolde sich in ihrem Altersheim als Hobbydetektivin betätigt und sich auf die Spur des vermeintlichen Giftmörders Eckhard Born begibt. Julia glaubt der Tante kein Wort, doch die Kinder wittern ein Abenteuer und sind sofort Feuer und Flamme. Eines Tages ist Tante Isolde spurlos verschwunden. Regisseur Stefan Lukschy verfilmte Anna Johanns gleichnamigen Roman als turbulente Familienkomödie. Suzanne von Borsody brilliert als Alleinerziehende an der Seite ihrer Mutter Rosemarie Fendel.

 
					     
					      Verschollen | Klemens Stadler wird von einem Hilferuf aus Brasilien in Alarmzustand versetzt. Er stammt von seinem Sohn Jan, der als Umweltwissenschaftler in den brasilianischen Wäldern für ein Klimaschutzprojekt arbeitet. Weil er von Deutschland aus nichts erreicht, reist Klemens selbst nach Brasilien, um nach seinem Sohn zu suchen. Dort scheinen die Mitarbeiter von TreePlanet sich erstaunlich wenig Sorgen zu machen. Die Firma steckt mitten in einem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt, das Jan zertifizieren sollte und das nicht ohne Gegner ist. Denn für die neuen Wälder gibt es einen gewaltigen Landbedarf: ganze Dörfer werden dafür zwangsenteignet, Indigene aus ihren Häusern vertrieben. Bei seinen Recherchen lernt Klemens auch die Leidtragenden des Projekts kennen. Der vormalige Ingenieur wird dabei mit immer mehr Ungereimtheiten in den angeblich so vorbildlichen Nachhaltigkeitsprojekten konfrontiert. Während er Korruption und Gewalt begegnet, beginnt er sich zu fragen, welche Rolle sein Sohn in diesem undurchsichtigen Netz spielt - und ob er ihn lebend wiederfinden wird. Ein Umweltwissenschaftler verschwindet in Brasilien. Bei der verzweifelten Suche nach dem Sohn stößt sein Vater auf Verbrechen im Namen des Klimaschutzes. Der Thriller von Daniel Harrich basiert auf Recherchen zu Aufforstungsprojekten und C02-Zertifizierung.
