Die Drei von der Müllabfuhr - Dörte muss weg | „Die Drei von der Müllabfuhr", das sind die Berliner Müllmänner Werner Träsch (Uwe Ochsenknecht), Tarik Büyüktürk (Daniel Rodic) und Ralle Schieber (Jörn Hentschel). Werner, von allen „Käpt'n" genannt, ist schon ewig dabei und eine echte Führungspersönlichkeit - einer, der sagt, wenn ihm was nicht passt. Das kommt besonders bei seinem Vorgesetzten Dorn, nicht immer gut an ... Was noch keiner ahnt: Dorn plant Modernisierungsmaßnahmen. Erst kreuzt die ebenso attraktive wie kühle Dr. Hanna Keller auf, die die Effizienz der Kollegen statistisch erfassen will, dann der Müllroboter PZT04-5000. Allen dämmert nun, was das bedeutet ...
Sterben ist auch keine Lösung | Der verwitwete Bücherwurm Hermann (Walter Sittler) glaubt in der eleganten Literaturliebhaberin Hanne (Andrea Sawatzki) die Richtige gefunden zu haben - allerdings nicht fürs Leben, sondern für sein baldiges Dahinscheiden! Der schwermütige Rentner will nach einer Krebsdiagnose weder kämpfen noch siechen wie seine geliebte Frau vor 30 Jahren, sondern selbstbestimmt abtreten - solange es ihm noch gut geht. Freitod oder Sterbehilfe kommen jedoch für Hermann mit Rücksicht auf seine alleinerziehende Tochter Claudia (Anja Knauer) und seinen Enkel Lenny (Arthur Gropp), die keine Ahnung von seiner schweren Krankheit haben, nicht infrage. Durch die Bekanntschaft mit der dreifachen Witwe Hanne, deren wohlsituierte Gatten bereits kurz nach der Eheschließung das Zeitliche segneten, kommt ihm eine todsichere Idee: Er muss die 'Schwarze Witwe' heiraten, die sich als gelernte Apothekerin mit Gift bestens auskennt. Um Hannes Herz zu erobern, setzt der zuweilen unsensible und besserwisserische Hermann auf eine wohldosierte Mischung aus Hochstapelei, Understatement und Charme. So kommt er der Umworbenen näher, sein Ziel gerät aber immer mehr infrage: Durch die romantische Annäherung an seine Witwe in spe bereitet ihm das Leben wieder Freude... 'Sterben ist auch keine Lösung' für einen vermeintlich todkranken Schwarzseher, der das Unausweichliche mit einem ungewöhnlichen Plan beschleunigen möchte. Ausgerechnet die vermeintliche 'Schwarze Witwe', die er in raffinierter Todesabsicht umwirbt, erweist sich als wirkungsvoller Lebensbooster. In den Hauptrollen der romantischen Komödie laufen Walter Sittler und Andrea Sawatzki zur Höchstform auf: Während er auf unverhoffte Weise wieder die Liebe für sich entdeckt, hofft sie auf das Ende einer unheimlichen Pechsträhne. Regisseur Ingo Rasper inszenierte die abgründige Geschichte als Feel-Good-Movie, das durch tragikomischen Humor und doppelbödige Anspielungen auf den Zeitgeist für allerbeste Unterhaltung sorgt.
Die Prinzessin auf der Erbse | Nur noch wenige Tage bis zum 70. Geburtstag des Königs. Dann, so ist es festgelegt, wird er die Krone abgeben. Darauf hat seine Schwester lange gewartet: Endlich will sie aus dem Schatten ihres Bruders heraustreten und die Macht im Königreich übernehmen. Oder wird doch der Sohn des Königs auf den Thron steigen? Nur mit einer Prinzessin an seiner Seite kann er der Thronfolger werden. Die ganze Welt hat der junge Prinz schon bereist, um eine Braut zu finden, die er lieben könnte - ohne Erfolg, denn immer fehlte etwas. Alle Hoffnung steckt der alte König jetzt in eine arrangierte Hochzeit. Doch als die Kutsche mit der angekündigten Prinzessin am Hof eintrifft, ist diese leer. Die Schwester des Königs glaubt sich am Ziel ihrer Träume. Der König schickt seinen Hofhauptmann, um die Prinzessin zu finden. Die Schwester des Königs befiehlt ihrem Hofjunker, um jeden Preis zu verhindern, dass die Prinzessin am Hof ankommt. Die Suche der beiden Kontrahenten bleibt erfolglos und der 70. Geburtstag rückt immer näher. In einer Gewitternacht klopft es am Schlosstor und davor steht ein klatschnasses Mädchen, das behauptet, die gesuchte Prinzessin zu sein. Doch die Schwester des Königs stellt sie auf die Probe.
TinkerBell - Ein Sommer voller Abenteuer | Was würdest du tun, wenn dir eine echte Fee begegnet? Sei dabei, wenn Tinkerbell zum allerersten Mal auf die Menschen trifft. Während eines kleinen Sommerausflugs auf das Festland erkundet die neugierige Tinkerbell das Haus der neunjährigen Lizzy und wird dabei von dem kleinen Mädchen entdeckt und festgehalten. Vidia, die sich für Tinkerbells Gefangennahme verantwortlich fühlt, plant daraufhin mit den übrigen Freunden aus dem Tal der Feen eine spektakuläre Rettungsaktion für die vermisste Tink. Währenddessen freundet sich Tinkerbell mit Lizzy an.
Die kleine Meerjungfrau | Eines Tages rettet Undine einen schönen Prinzen vor dem Ertrinken und verliebt sich unsterblich in ihn. Doch um bei ihm sein zu können, muss sie ihr altes Leben im Meer aufgeben, den besorgten Vater und die geliebten Schwestern verlassen. Sie sucht die dunkle Grotte der geheimnisvollen, mächtigen Meerhexe Mydra auf, die einen hohen Preis für die Verwandlung des Nixenschwanzes in Beine verlangt: Einmal an Land, wird Undine stumm sein wie ein Fisch, jeder Schritt wird ihr Schmerzen bereiten und sollte der Prinz eine Andere wählen, wird sie zu Schaum auf den Wellen des Meeres. Undine ist bereit, der Liebe wegen alles zu wagen. Sie folgt ihrer großen Sehnsucht nach der unbekannten Welt über dem Meeresspiegel. Prinz Nikolas findet die schöne Stumme auf einem Felsen und nimmt sie als Gast im Schloss auf. Hier sind Hochzeitsvorbereitungen in vollem Gange. Der alte König Sigismund, des Regierens müde, will Thron und Amt an seinen Sohn abtreten und ihn mit der unbekannten Prinzessin Anneline vom Lande in den Bergen vermählen. Nur wenige Tage bleiben der kleinen Meerjungfrau, das Herz des Prinzen zu erobern. Doch Nikolas trifft seine Wahl: In Prinzessin Anneline erkennt er die Unbekannte, von der er seit seiner wundersamen Rettung geträumt hat. Der kleinen Meerjungfrau bricht es das Herz. Doch mit einer Entscheidung über Leben und Tod reift sie schließlich zur Frau, die die romantische Verliebtheit hinter sich lässt und deren wahre Reise erst beginnt. Info: Drehzeit: 4. bis 26. Juni 2013 Drehorte: Saalfelder-Feengrotten (Thüringen) / Schloss Mosigkau, Wörlitzer Park und Geseltalsee (Sachsen-Anhalt) / Sealife Oberhausen (Nordrhein-Westfalen)
Die Schokoladenkönigin | Nach dem tragischen Tod seiner Frau zählt für den talentierten Fotografen Michael Bender (Hardy Krüger jr.) nur noch seine neunjährige Tochter Sammy (Roxanne Borski). Ihr zuliebe hat er seine Karriere als angesagter Modefotograf auf Eis gelegt. Für die Shootings wäre er permanent im Ausland und müsste Sammy ins Internat stecken. Doch das kommt für den liebevollen Daddy nicht in Frage - lieber lichtet er zu Hause im Studio Früchte und Fertiggerichte ab. Dabei verdient er aber nicht genug, um die drückenden Schulden abzutragen, in die Michael sich für die teure Krebsbehandlung seiner Frau stürzen musste. Und mit der drohenden Pfändung ist auch das Sorgerecht für seine Tochter in Gefahr. Sammy freundet sich unterdessen mit der patenten Konditormeisterin Julia (Christine Neubauer) an. Auch Michael ist sofort verzaubert von Julias natürlichem Charme - und ebenso von ihren köstlichen Pralinen. Bei Julia hat es ebenso gefunkt, doch leider ist sie fest entschlossen, ihren Jugendfreund Wolfgang (Ingolf Lück) zu heiraten - obwohl der staubtrockene Jurist und die sinnliche Zuckerbäckerin in verschiedenen Welten leben: Sie hasst Jogging, und er trainiert für den Marathon. Der Kostverächter rührt ihre unwiderstehlichen Torten nicht an und erinnert sie ständig ans Abnehmen. Dabei fühlt Julia sich eigentlich pudelwohl in ihrer Haut. Als Sammy, die in Julia bereits ihre neue Mutter gesehen hatte, von deren bevorstehender Hochzeit erfährt, läuft sie verzweifelt davon... 'Die Schokoladenkönigin' ist eine hinreißende romantische Komödie mit Christine Neubauer, Hardy Krüger jr. und Roxanne Borski.
Ein wunderbarer Frühling mit Micky Maus | Micky Maus und seine Freunde erkunden die Verheißung des Frühlings aus der Perspektive einer einzigartigen Natur-Doku.
Venus im vierten Haus | Ungeliebt, verkannt, verlassen auch noch nach Jahren hat Gitti (Adele Neuhauser) an ihrer Scheidung von Robert (Walter Sittler) zu knabbern. Als alle um sie herum einen Neuanfang wagen, wird aber auch Gitti langsam klar: Ihr Leben muss sich radikal ändern! Turbulente, starbesetzte Selbstfindungskomödie. Schlagfertig und pointensicher entdeckt sich Adele Neuhauser als Frau neu! Vor drei Jahren ist Gittis Ehe zerbrochen. Von der Männerwelt enttäuscht, verbringt sie ihre Zeit seither bevorzugt mit ihren besten Freundinnen Pia und Ulrike. Als die beiden sich frisch verlieben und auch Gittis Ex-Mann Robert und Sohn Jonas ein neues Glück finden, gerät die verbitterte Fachlektorin vollends aus dem Gleichgewicht. Vereinsamt, geschieden und ausgestattet mit positiven astrologischen Vorhersagen greift Gitti nach dem letzten Strohhalm, der ihr bleibt: Sie besucht als Frischzellenkur ein Survival Camp. (Hörfilm in Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung)
Eine Sennerin zum Verlieben | Ariane Ostler ist eine Frau in den besten Jahren und genießt ihr unabhängiges Leben als eigenständige Milchbäuerin auf einer großen Alm auch ohne Mann an ihrer Seite. Zwar macht ihr der örtliche Bürgermeister Georg Ametsrieder, mit dem sie einst eine kurze Affäre hatte, immer wieder Avancen, doch Ariane weiß, dass er mehr an ihrem Land als an ihr selbst interessiert ist. Schwierig wird ihre Lage erst, als der pedantische Finanzbeamte Bernhard Maiwald in der oberbayerischen Kleinstadt erscheint. Denn Ariane hat viele Vorzüge, doch ihre Steuererklärungen sind eine mittlere Katastrophe, was Bernhard natürlich nicht dulden kann. Er fordert mit bürokratischem Eifer horrende Steuernachzahlungen von Ariane ein, und prompt sieht Georg seine Chance gekommen, sich ihren Besitz unter den Nagel zu reißen. Doch kurz vor dem Ruin wendet sich das Blatt für die resolute Sennerin: Denn ein Steuerprüfer ist schließlich auch nur ein Mensch - und ein Mann. In der Heimatkomödie „Eine Sennerin zum Verlieben" sucht eine Bäuerin keinen Mann - und findet trotzdem einen. Michaela May und Günther Maria Halmer zanken sich in den Hauptrollen.
Schwarzbrot in Thailand | Ottmar (Veit Stübner) und Tanja (Marie Gruber) machen ihren Traum von der Rente unter Palmen wahr und übergeben ihre Bäckerei in Hamburg an ihre Tochter Janina (Vera Kasimir). 40 Jahre war die Bäckerei ihr Leben, nun wagen sie den Neustart in einer schicken Seniorenresidenz in Thailand. Hier können sie mit ihrer deutschen Rente leben wie die Könige, und auch im Pflegefall ist man bestens versorgt. Der Neuanfang in der Fremde wird zu einer Herausforderung. Nicht nur die fremde Kultur, auch neue Bekanntschaften wie der demente Richter Lobinger (Peter Franke) und die überdrehte Hippie-Oma Becky (Leslie Malton) sind immer für eine Überraschung gut. Angestachelt von dem Auswanderer Max (Rolf Kanies) beschließt Ottmar, eine deutsche Bäckerei vor Ort zu eröffnen. Doch Max entpuppt sich als Betrüger und Ottmar verliert die gesamten Familien-Ersparnisse. Nun steht auch die Ehe auf dem Spiel - und Ottmar muss um Tanja kämpfen, die von dem Manager ihrer Seniorenresidenz, Stefan Beinle (Michael Kind), umworben wird. Am Ende bleiben Ottmar und Tanja in Thailand und finden wieder zusammen - unter veränderten Vorzeichen.
Romys Salon | „Romys Salon“ erzählt die Geschichte der neunjährigen Romy und ihrer 69 Jahre alten Großmutter Stine. Romy lebt mit ihrer Mutter Margot in einer kleinen Stadt in der Nähe der deutsch-niederländischen Grenze. Ihre Eltern haben sich getrennt. Und da Margot arbeitet und wenig Zeit hat, sich um ihre Tochter zu kümmern, muss Romy jeden Tag nach der Schule zu ihrer Oma, die einen Friseursalon betreibt. Ihre Großmutter ist eine eher strenge, ordentliche und beherrschte Frau, Romy fühlt sich bei ihr nicht wirklich willkommen. Sie darf nichts anfassen, nicht mithelfen, sitzt ihre Zeit ab. Doch dann ändert sich etwas: Stine wird irgendwie verwirrter und vergesslicher, aber auch freundlicher zu Romy. Das Mädchen übernimmt immer mehr Arbeiten und versucht, ihrer Großmutter im Geschäft unter die Arme zu greifen. Romy freut sich sehr über die neue, wärmere Beziehung zu ihrer Oma, bis der Grund für die Verhaltensänderung klar wird: Stine hat Alzheimer. Der Film erzählt behutsam und mit komisch melancholischem Unterton, wie Romy und ihre Familie mit der Krankheit der Großmutter umgehen und über den Schmerz und die Krise wieder ein Stück weit zusammenfinden.
Werkstatthelden mit Herz | Carlo lebt ein ruhiges Leben, zufrieden mit seiner "kleinen Welt". Doch zuhause gibt es mit Sohn Hendrik und Frau Jutta Probleme. Seine Autowerkstatt, die er seit 30 Jahren betreibt, wirft kaum noch Aufträge ab und selbst seine Schildkröte Adenauer frisst nichts mehr. Seine Angestellten Becker, Roger und Köll will Carlo keinesfalls entlassen, denn sie sind seine besten Freunde. Anstatt sie und seine Frau in seine Schwierigkeiten einzuweihen, hofft Carlo, dass die Probleme ungefragt wieder gehen. Aber da er zu lange keine Steuern gezahlt hat, gibt es keinen Aufschub mehr. Carlo muss 50.000 Euro nachzahlen, sonst ist die Werkstatt - das Auskommen seiner Familie und Freunde - weg. Die vier Freunde lassen sich auf eine scheinbar nicht zu gewinnende Wette mit dem Fitnessstudio-Besitzer Aslan ein: Carlo bekommt 50.000 Euro, wenn es ihnen gelingt, beim diesjährigen Berlin-Marathon gemeinsam durchs Ziel zu laufen. Aber wenn nicht, "verschlingt" Aslan die Autowerkstatt.
Garmischer Bergspitzen | Überraschend verliert der Chocolatier Karl Sailer seinen Job in Hamburg, und auch seine Frau wird arbeitslos. Das Angebot seines alten Lehrmeisters aus Garmisch kommt da wie gerufen: Dieser braucht den ehemaligen Lehrbuben für seine Schokoladenmanufaktur, um eine Ausschreibung zu gewinnen. Mangels Alternativen schlüpft Karl mit Frau und Kindern auf dem familieneigenen Hof in Bayern unter. Ein alter Zwist mit seinem sturen Vater sorgt jedoch für Unruhe, in der Karl nicht richtig arbeiten kann. Das unlautere Angebot eines Konkurrenten würde seine finanziellen Probleme mit einem Schlag lösen. In der süßen Welt der Schokolade spielt der moderne Heimatfilm mit Timothy Peach und Valerie Niehaus in den Hauptrollen. Außerdem sind Franz Buchrieser, Enzi Fuchs, Maximilian Krückl, Bettina Redlich und Horst Kummeth zu sehen.
Moderne Zeiten | Charlie, der Tramp, arbeitet am Fließband einer Fabrik und gerät unter dem sich steigernden Leistungsdruck schließlich selbst ins Getriebe der Maschine. Verrückt geworden landet er im Irrenhaus und später als vermeintlicher Arbeiterführer im Gefängnis. - Charlie Chaplins berühmte, sarkastisch-kritische Tragikomödie über den Menschen im Räderwerk von Kapitalismus und moderner Technik. Der Fließbandarbeiter Charlie schnappt eines Tages über, demoliert seine Arbeitsstätte und landet in einer Nervenheilanstalt. Wieder entlassen wird er wegen Teilnahme an einer Demonstration verhaftet. Nach guter Führung lässt ihn der Gefängnisdirektor frei und gibt ihm sogar ein Empfehlungsschreiben für einen Job in einer Werft. Doch schon sein erster Arbeitstag endet mit einer Katastrophe, und Charlie ist wieder auf der Flucht. Dabei beschützt er ein Mädchen, das wegen Brotdiebstahls verhaftet werden soll. Charlie lässt sich für sie verhaften, doch das Schicksal führt beide wieder zusammen. Später arbeitet Charlie als singender Kellner in dem Tanz-Café, in dem seine Freundin als Tänzerin auftritt. Er erntet großen Erfolg, aber die beiden müssen wieder fliehen, als die Fürsorge das Mädchen festnehmen will. In "Moderne Zeiten" passte Charlie seine Tramp-Rolle den veränderten gesellschaftlichen Verhältnissen an. Aus dem armen Wanderarbeiter wurde ein Arbeitsloser, der im Zeitalter der Massenindustrie um sein Überleben kämpft. Im Vergleich zu den früheren Filmen ist die Figur des Tramp vielschichtiger geworden, und am Ende steht er nicht allein da: Charlie und seine Freundin machen sich gemeinsam auf den Weg in eine bessere Zukunft. Paulette Goddard, die Darstellerin des Mädchens, wurde kurz nach den Dreharbeiten für sechs Jahre Chaplins dritte Ehefrau.
Die Drei von der Müllabfuhr - Arbeit am Limit
Chaplins "Moderne Zeiten": Der Abschied vom Stummfilm | 1936 gab es den Tonfilm bereits seit einem Jahrzehnt. Er revolutionierte die gesamte Filmindustrie und fegte die Stars des stummen Knos von den Leinwänden. Dennoch drehte Charlie Chaplin (1889-1977) damals mit „Moderne Zeiten“ im Prinzip wieder einen Stummfilm, der Toneffekte nur als dramaturgisches Mittel einsetzt. Das Sprechen ist allein den Apparaten vorbehalten. Trotz der katastrophalen Wirtschaftskrise, die damals in den Vereinigten Staaten von Amerika herrschte, scheute Chaplin kein Risiko: „Modern Times“ wurde zu einem Monument des politisch engagierten Films und zu einem Meilenstein nicht nur für Chaplins Karriere, sondern für die Kinogeschichte insgesamt.
Seine Mutter und ich | Für Marie geht ein Wunsch in Erfüllung: Sie heiratet ihren Traummann, den Airline-Piloten Hubert. Der ist allerdings, wenn er nicht in die große weite Welt oder bei der einen oder anderen Stewardess durchstartet, seiner imposanten Mutter Leopoldine sehr verbunden. Und Leopoldine gönnt Marie ihr Prachtexemplar von Sohn keineswegs, daran ändert auch Maries Schwangerschaft nichts. Als Leopoldines Mann stirbt, ziehen Marie und Hubert zu ihr. Ihre Ehe wird auf eine Zerreißprobe gestellt. Mit aller Macht versucht Leopoldine, ihrer Schwiegertochter das Leben zur Hölle zu machen - und entwickelt sich dabei zum regelrechten Schwiegermonster.
Ice Age 2 - Jetzt taut's | Eben war es Mammut Manny, dem Säbelzahntiger mit Herz, Diego, und dem Tollpatsch vom Dienst, Sid, noch kuschelig kalt, da wird es ihnen auch schon mächtig warm unter dem Pelz. Grund dafür sind steigende Temperaturen, die das Ende der Eiszeit einläuten und mit schmelzenden Gletschern Überschwemmungen androhen. Aber auch an anderen Fronten drohen unfreiwillige Abenteuer: Sei es, dass Manny, dem vermeintlich letzten seiner Art, unvermittelt mit Ellie ein Mammut-Weibchen gegenüber steht, die sich ausgerechnet für ein Opossum hält. Oder sei es, dass Sid von einem Volk von Mini-Faultieren für eine Art Gott gehalten wird. Und darüber hinaus hadert Scrat wieder einmal mit seiner heiss geliebten Eichel.
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1 | Zeit nostalgisch zu werden: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes ist der erste Teil des letzten Kapitels der Filmsaga. Der inzwischen nun schon fast erwachsene Titelheld sieht sich einer vollkommen veränderten Welt gegenüber. Die Todesesser haben das Zauberministerium unter ihre Kontrolle gebracht und es tobt ein offener Kampf zwischen den Mächten des Guten und Bösen. Harry macht sich mit Hermine und Ron auf die Suche nach den “Horkuxen“, magischen Objekten, welche die Unsterblichkeit von Lord Voldemort garantieren und zerstört werden müssen. Der dunkle Lord hat seinerseits ein Kopfgeld auf Harry ausgesetzt: 10,000 Galleonen für den lebendigen Harry Potter. Voldemort will sich das Vergnügen "den Jungen, der lebte“ mit den eigenen Händen zu töten, nicht nehmen lassen. Unterdessen stösst Harry auf die Legende von den Heiligtümern des Todes, die ihm im Kampf gegen seinen Erzfeind das Leben retten könnte. Und so strebt alles unaufhaltsam der finalen Konfrontation zwischen den beiden Magiern entgegen, auf die Harry sich seit Beginn seiner Schullaufbahn vorbereitet hat.
Clifford - Der große rote Hund | Als Emilys kleiner roter Welpe namens Clifford über Nacht auf die stattliche Größe von drei Metern wächst, bittet sie ihren exzentrischen Onkel Casey um Hilfe. Gleichzeitig versucht ein verrückter Wissenschaftler, den überlebensgroßen, verspielten Welpen zu fangen, und so muss die gesamte Nachbarschaft helfen, Clifford zu verstecken in einem Rennen quer durch die ganze Stadt. Macht euch bereit für das unglaubliche, urkomische Comedy-Abenteuer, das der ganzen Familie GROSSEN Spaß bereiten wird!
Contagion | Als Beth Emhoff zu ihrer Familie zurückkehrt, ist es schon zu spät: Ein tödlicher Virus, mit dem sie sich auf einer Geschäftsreise im Fernen Osten infiziert hat, rafft sie innerhalb weniger Tage dahin. Mit diesem besetzungstechnischen Paukenschlag, der ein wenig an Hitchcocks Psycho erinnert, beginnt Steven Soderberghs neuer Thriller Contagion. Während der Ehemann und Vater Thomas Emhoff noch mit der persönlichen Tragödie zu kämpfen hat, kämpft ein internationales Ärzteteam unter Federführung der C.D.C. bestehend aus Dr. Leonora Orantes, Dr. Erin Mears und Dr. Ellis Cheever u.a. im Wettlauf mit der Zeit gegen die weitere Ausbreitung des aggressiven Virus und die Zersetzung der gesellschaftlichen Strukturen. Denn im Angesicht des Todes ist sich jeder selbst der Nächste – und zwar weltweit.
Age of the Dragons | Kritik: „Wer sich also auf ein unterhaltsames B-Movie gefreut hat, wird sein weißes Wunder erleben. Drachen sind hier nämlich Mangelware - was in Anbetracht der miserablen Animation wiederum wie ein Segen scheint. Freunde der Romanvorlage und der gleichnamigen Verfilmungen werden noch stärker an der Nase herumgeführt. ‚Age of the Dragons‘ kann weder als ‚Moby Dick‘-Adaption, noch als eigenständiger Film überzeugen. Schade, dass Alt-Stars wie Danny Glover sich für derartig lasche Produktionen hergeben.“ (filmstarts.de) Hintergrund: Ein Film von Ryan Little, dem Regisseur von „Saints and Soldiers“ (2003) und „War Pigs“ (2015), und nach dem Muster von Herman Melvilles „Moby Dick“. Weil Hauptdarsteller Danny Glover nur elf Tage Zeit für den Dreh hatte, schrieb man das Drehbuch um: Dem Filmhelden Ahab schrieb man eine vom Drachenfeuer so verbrannte Haut auf den Leib, dass er tagsüber nur verhüllt auftreten konnte. Die Innen- und Nachtszenen spielte also Danny Glover, die Tagszenen draußen ein vermummtes Double. Den Text für diese Stellen sprach Glover nachträglich im Studio.
Rendezvous mit Joe Black | Medienmogul William Parrish (Anthony Hopkins) besitzt alles: Erfolg, Geld und Macht. Kurz vor seinem 60. Geburtstag erhält er überraschenden Besuch von einem mysteriösen Fremden. Schon bald stellt sich heraus, dass der gut aussehende junge Mann (Frauenschwarm Brad Pitt) ein ganz besonderes Anliegen hat: Er ist der Tod in menschlicher Gestalt, gekommen, um Parrish ins Jenseits zu begleiten. Doch offenbar hat es Joe Black, wie er fortan von seinem Gastgeber genannt wird, nicht besonders eilig - er bietet Parrish an, ihn so lange zu verschonen, wie es diesem gelingt, seinen ungebetenen Gast bei Laune zu halten. Der Todgeweihte willigt ein, in der Hoffnung, so sein Lebenswerk noch beenden zu können. Dass sich jedoch seine Tochter Susan (Claire Forlani) in Joe Black verliebt, macht Parrish die Einhaltung der Abmachung nicht gerade einfach. Zudem Joe Black nicht daran denkt, seine große Liebe auf Erden zurückzulassen... "Der Duft der Frauen"-Regisseur Martin Brest inszenierte dieses opulente Kino-Meisterwerk über Leben, Tod, Liebe und Loyalität mit einem grossartigen Starensemble.
WALL·E - Der Letzte räumt die Erde auf | Die Erde ist völlig zerstört. Jahre der Umweltverschmutzung, des Massenkonsums und der Überflussgesellschaft haben einen derartigen Schaden angerichtet, dass die Menschen bereits vor sehr langer Zeit die Erde verlassen mussten. Da sie ihren Heimatplaneten in eine unbewohnbare Müllhalde verwandelt haben, leben die Menschen nun in riesigen Raumschiffen. Einzig und allein Roboter haben sie zurückgelassen, um die Erde aufzuräumen. Da dieser Prozess schon viel länger dauert als zunächst geplant, gibt es auf der Erde nur noch einen funktionsfähigen Roboter namens WALL-E. Dieser verrichtet weiter fleißig seine Arbeit und hat sich in den Jahrhunderten seines Daseins ein eigenes Bewusstsein angeeignet. Eines Tages landet ein Raumschiff auf der Erde. An Bord befindet sich der schöne Roboter Eve. Eve hat die Aufgabe, auf der Erde nach Leben zu suchen. WALL-E fühlt sich sofort zu Eve hingezogen und freut sich, nicht mehr allein zu sein. Doch bereits kurze Zeit nachdem Eve ihren Auftrag erfüllt hat, deaktiviert sie sich und wird abgeholt. WALL-E schleicht sich als blinder Passagier an Bord und gelangt im All auf das Raumschiff Axiom, welches einen Teil der menschlichen Bevölkerung beherbergt. Die Menschen haben sich in der Zwischenzeit zu fettleibigen, ungesunden Lebewesen entwickelt, die keinen Handschlag mehr selbst erledigen müssen. Als der Kapitän der Axiom nach der Pflanze, die Eve auf der Erde gefunden hatte, verlangt, ist diese verschwunden und die Neubesiedlung der Erde wird umgehend abgebrochen. Doch auch nachdem die Pflanze gefunden und der Beweis geliefert wurde, dass Leben auf der Erde möglich ist, hindert der Bordcomputer Otto den Kapitän daran, Kurs auf die Erde zu nehmen. Gemeinsam mit WALL-E kämpfen Eve und der Kapitän um eine bessere Zukunft der Menschen auf der Erde.
3 Engel für Charlie | Der mysteriöse Charlie beauftragt seine drei Engel Natalie, Dylan und Alex, sich dem Fall des entführten Milliardärs Erik Knox anzunehmen. Wie immer erteilt er den Ermittlerinnen die genauen Instruktionen per Lautsprecher. Leibhaftig hat keine von ihnen Charlie jemals gesehen. Doch diesmal müssen Natalie, Dylan und Alex wirklich an ihre Grenzen gehen, um den Täter zu überführen. Der Verdacht fällt schnell auf Roger Corwin, der durchaus ein Motiv hätte. Schließlich ist Knox sein erbitterter Konkurrent und in Besitz eines innovativen Computersystems, das auch Corwin gerne besitzen würde. Aber ist er wirklich der Kidnapper – oder trügt der Schein? Und wer hat es auf Charlie abgesehen? Bald wird klar: Um diesen Fall zu lösen, müssen die drei völlig unterschiedlichen Frauen mit vereinten Kräften arbeiten.
Die Informantin | Die junge Jurastudentin Aylin weiß genau, was sie will: Anwältin werden. Um ihr Studium zu finanzieren, arbeitet sie als Escort-Mädchen. Weil sie sich gegen einen zudringlichen Geschäftsmann wehren musste, drohen nun fünf Jahre Gefängnis. Von der Polizei kommt ein Angebot, auf das sie sich in ihrer Not einlässt: Als Lockvogel kann Aylin ihre Strafe abwenden und sogar weiter Jura studieren. Drogenfahnder Jan und dessen Chefin Hannah setzen sie auf den Schmuggler Musab an, um ihn auf frischer Tat zu verhaften. Wie gefährlich der clevere Clanchef sein kann, sagen beide aber nicht.
Zwölf Uhr mittags | Seit vielen Jahren ist Will Kane (Gary Cooper) Marshal des Städtchens Hadleyville in New Mexiko. Die Bürger sind ihm dankbar, dass er Recht und Gesetz in die Stadt brachte. Nun aber will der Gesetzeshüter noch einmal neu anfangen: In der pazifistischen Quäkerin Amy (Grace Kelly) hat er sein privates Glück gefunden, und aus Liebe zu ihr will er nach der Hochzeit den Posten als Marshal aufgeben. Am Tag der Trauung aber trifft die Nachricht ein, dass der berüchtigte Gangster Frank Miller (Ian MacDonald) nach seiner vorzeitigen Haftentlassung auf dem Weg in die Stadt ist. Er soll mit dem Zwölf-Uhr-Zug am Bahnhof ankommen. Drei seiner Bandenmitglieder warten dort bereits auf ihn: Colby (Lee Van Cleef), Pierce (Robert J. Wilke) und Franks jüngerer Bruder Ben (Sheb Wooley). Kane ist sicher, dass Miller mit ihm abrechnen will, da er es war, der ihn hinter Gitter brachte. Zunächst möchte Kane die Stadt wie geplant mit Amy verlassen. Doch ihm wird schnell klar, dass er die Vergangenheit nicht einfach abschütteln kann - Miller würde ihn überall verfolgen. Also kehrt er gegen Amys Willen nach Hadleyville zurück und steckt sich noch einmal seinen Marshalstern an, um den Banditen entgegenzutreten. Schnell zeigt sich, dass er von seinen Mitbürgern keine Hilfe zu erwarten hat. Nicht einmal seine besten Freunde sind bereit, ihm beizustehen. Den feigen Bewohnern von Hadleyville wäre es am liebsten, wenn der Marshal einfach verschwände. Schließlich stellt Amy, welche die Aussichtslosigkeit der Situation erkennt, ihren Mann vor ein Ultimatum: Entweder er verlässt mit ihr die Stadt, oder sie wird mit dem Zwölf-Uhr-Zug alleine abreisen. Die Uhr tickt - und Will Kane fühlt sich verpflichtet, diesen letzten Kampf auch alleine auszutragen. 'Zwölf Uhr mittags' von Fred Zinnemann zählt zu den berühmtesten Western der Filmgeschichte. Der aus Österreich stammende Regisseur gab dem Genre eine bis dahin völlig neue Facette, indem er die Hauptfigur nicht als furchtlosen Helden inszenierte, sondern als Mann mit Selbstzweifeln und Ängsten. Von zahlreichen Filmhistorikern wird die Geschichte zudem als Allegorie auf die fanatische Kommunistenjagd des erzkonservativen Senators McCarthy in den 1950er Jahren gesehen, bei der viele Filmschaffende von ihren Freunden fallen gelassen wurden. Auch Drehbuchautor Carl Foreman gehörte zu den Opfern dieser Hexenjagd und ging nach der Arbeit an 'Zwölf Uhr mittags' ins britische Exil. Im Jahr darauf wurde sein Drehbuch für den Oscar nominiert, Gary Cooper erhielt die begehrte Trophäe als Bester Hauptdarsteller. Weitere Oscars gewann der Film für den Schnitt, die Musik und den berühmten Song 'Do Not Forsake Me, Oh My Darlin''.
Spurwechsel | Ausgerechnet am Karfreitag werden der junge Rechtsanwalt Gavin Banek (Ben Affleck) und der Versicherungsvertreter Doyle Gipson (Samuel L. Jackson) in einen Autounfall verwickelt. Das Ganze ist umso tragischer, da beide wichtige Gerichtstermine haben: Banek muss die Verfügung eines Multimillionärs unbedingt heute noch einreichen, und der geschiedene US-Afroamerikaner Gipson kämpft an diesem Tag vor dem Richter um das Sorgerecht für seine Kinder. Schuld am Unfall hat eindeutig Banek, der durch seinen unkonzentrierten Fahrstil Gipson dazu bringt, auf sein Auto aufzufahren. Doch während Gipson am Unfallort verweilt, ergreift Banek die Flucht. Zuvor jedoch lässt er eine wichtige Akte fallen. Gipson nimmt die Unterlagen an sich. Wegen des Unfalls kommt Gipson tatsächlich zu spät zur Verhandlung, so dass ihm das Sorgerecht entzogen wird. Wütend auf Banek, weigert sich Gipson, die Akte dem Anwalt zu übergeben. Daraufhin lässt Banek mit Hilfe eines Hackers Gipsons Konto sperren. Die Rache Gipsons folgt auf dem Fuß. Nur diesmal riskiert Banek sein Leben. Die Unterscheidung zwischen Schuld und Unschuld, zwischen Gut und Böse, fällt schwer in dem intelligenten Thriller „Spurwechsel“. Weder dem ehrgeizigen, oberflächlichen Jung- Anwalt Gavin Banek (hervorragend dargestellt von Ben Affleck) noch seinem Kontrahenten, dem depressiven, Alkohol abhängigen Doyle Gipson (ebenso grandios Samuel L. Jackson) gelingt es, zur Vernunft zu kommen und sich der Spirale von Frust, Gewalt und Hass zu entziehen. Inszeniert wurde das spannende Psycho-Drama von „Notting Hill“-Regisseur Roger Michell. In Nebenrollen Toni Collette („The Sixth Sense”) sowie die Oscar-Preisträger Sydney Pollack und William Hurt.
Exodus: Götter und Könige | In Exodus: Götter und Könige sollten bisher eher unbekannte Seiten von Moses beleuchtet werden, mit besonderem Schwerpunkt auf dessen Beziehung zum Pharaoh Ramses: Wie Brüder wuchsen sie auf, nachdem der kleine Moses im Weidenkorb an die Ufer des Nils gespült und gerettet worden war. Doch stets scheinen die Unterschiede in ihrer Herkunft durch. Moses sieht den Reichtum des Pharaonengeschlechts auf den Schultern einer Sklavenherrschaft beruhend und setzt sich für eine Befreiung des israelischen Volkes ein, von denen er sich als einen Teil sieht. Da Ramses sich weder von ihm noch den tödlichen von Gott bewirkten Plagen überzeugen lässt, nimmt Moses schliesslich die Zügel selber in die Hand und führt nicht weniger als 600.000 Sklaven in die Freiheit, aber eine unsichere Zukunft.
Virus - Schiff ohne Wiederkehr | Ein Alien hat sich im Boardcomputer eines russischen Schiffes eingenistet und die Besatzung umgebracht. Er will Kontrolle über die Erde und muss dazu einen Virus auslöschen: die Menschheit. Als Captain Everton (Donald Sutherland) mit seiner Crew um Kelly (Jamie Lee Curtis) und Steve (William Baldwin) den Forschungsdampfer bergen will, müssen sie sich dem Kampf mit der körperlosen Gefahr stellen. - Regisseur John Bruno gewann für seine Spezialeffekte einen Oscar für 'Abyss' und zeichnete in dieser Funktion auch für die Effekte bei 'Titanic' und 'Terminator 2' verantwortlich.
Einer nach dem anderen - ohne Erbarmen | Der junge Cowboy Bill Grayson will die Ehre seines spurlos verschwundenen Vaters wiederherstellen, der in dem Ruf steht, einst einen Geldtransport überfallen zu haben. Tatsächlich aber wurde er von den wahren Räubern getötet und in der Wüste verscharrt. Um sich an den Mördern zu rächen, verbündet Bill sich mit dem Revolverhelden Charro, der den Überfall damals knapp überlebte. Nacheinander spüren sie die Schuldigen auf. Doch am Ende hält Bill eine echte Überraschung für seinen Helfer bereit. - Der Italo-Western "Einer nach dem anderen - ohne Erbarmen" wartet mit jeder Menge bleihaltiger Action und originellen Wendungen auf. Darsteller: Bill Grayson: Peter Lee Lawrence El Charro: William Bogart Dolly: Dianik Zurakowska Sheriff Lyman: Eduardo Fajardo La Tour: Sydney Chaplin und andere Drehbuch: Tito Carpi, Eduardo M. Brochero und Odoardo Fiory Musik: Vasco Mancuso Kamera: Emilio Foriscot Regie: Rafael Romero Marchent
Warcraft: The Beginning | Azeroth ist eine Welt der Schwerter und Magie. Die hier lebenden Völker sind durch jahrtausendealte Freundschaften verbunden. Plötzlich wird der Frieden von einer Horde furchteinflößender Eindringlinge bedroht: Orc-Krieger haben ihre sterbende Heimat Draenor verlassen, um neues Land zu erobern. Als sie ein magisches Dunkles Portal öffnen, das beide Welten miteinander verbindet, bricht ein unbarmherziger Krieg um die Vorherrschaft in Azeroth aus, der auf allen Seiten viele Opfer fordert. Beide Lager entsenden ihre stärksten Kämpfer in eine historische Schlacht, deren Ausgang über das Schicksal ihrer Familien und Völker entscheidet. Eine spektakuläre Saga um Macht und Aufopferung beginnt …
Die Informantin - Der Fall Lissabon | Jurastudentin Aylin tappt in eine raffiniert gestellte Falle: Nach einem Notruf ihrer alleinerziehenden Schwester Elif kehrt sie nach Berlin zurück und verstößt gegen die Auflagen des Zeugenschutzprogramms. Auf diesen Fehler hat LKA-Ermittlerin Hannah gewartet, die Aylin erneut als verdeckte Ermittlerin einsetzen möchte. Ihr im Gangster-Milieu erfolgreicher Lockvogel soll den einflussreichen Rechtsanwalt Engelhardt aushorchen, dessen Kanzlei in illegale Geldwäsche und die Finanzierung von Terrorgruppen verwickelt ist. Der erpressbaren Informantin bleibt keine Wahl. Es gelingt Aylin, dass sich Engelhardts Sohn Alex für sie interessiert. Auch der Top-Anwalt bietet ihr einen gut dotierten Job in seiner Kanzlei an. Als Aylin merkt, wie gut der bestens vernetzte Anwalt über die Polizeiarbeit informiert ist, gibt es für sie kein Zurück mehr, denn nicht nur die Polizei weiß, wie man Aylin wirkungsvoll erpressen kann. Nun muss sie den Auftrag auf sich allein gestellt zu Ende bringen.
Double Team | Jack Quinn arbeitete früher als Geheimagent für die US-Regierung. Mittlerweile lebt der ehemalige Anti-Terror-Spezialist mit seiner schwangeren Frau Katherine zurückgezogen an der französischen Riviera. Obwohl Quinn nichts mehr mit Gangstern zu tun haben will, wird er gebeten, den Fall des Terroristen Stavros zu übernehmen, den er bereits früher bekämpft hat. Quinn fährt nach Antwerpen, wo er und seine Agenten eine Falle für Stavros vorbereiten. Bei einer anschließenden Schießerei mit dem Erzfeind werden dessen Freundin und Kind getötet, woraufhin Stavros auf Rache schwört. Der verletzte Quinn wird derweil für tot erklärt und in eine geheime Krankenhausanlage gebracht. Als er erfährt, dass Katherine von Stavros entführt worden ist, flieht er, um seine schwangere Frau aus den Fängen des Gegners zu retten. Hilfe erhält er vom äußerst trickreichen und schlagkräftigen Waffenhändler Yaz. Im Kolosseum von Rom kommt es zum großen Showdown.
Das Geheimnis unserer Liebe | Das berührende Liebesdrama erzählt vor der malerischen Kulisse des Starnberger Sees eine romantische Geschichte von Liebe und Freundschaft, Geheimnissen und Treue. In den Hauptrollen sind Diana Amft und Markus Knüfken als Traumpaar zu sehen.