Shin Ultraman
The Twisters | Der Mittlere Westen der USA wird von einer tödlichen Tornado-Serie heimgesucht. Während die Nationalgarde unzählige Menschen aus der Gefahrenzone evakuiert und die Bevölkerung aufgerufen ist, schnellstmöglich Schutzräume aufzusuchen, braut sich am Himmel eine noch viel größere Katastrophe zusammen: Die Tornados vereinen sich zu einem zerstörerischen Mega-Twister! Mit dem neu entwickelten sowie KI-gestützten Frühwarnsystem „TINA“ versucht das Sturmforscher-Paar Dr. James (Mark Justice) und Dr. Erica Garland (Kayla Fields) den Weg der Tornado-Apokalypse vorauszuberechnen. - Stürmischer Mockbuster der Produktionsfirma „The Asylum“.
Bambi | Noch klein und tapsig macht Bambi die ersten vorsichtigen Schritte auf einer Blumenwiese und lernt das pfiffige Kaninchen Klopfer und das schüchterne Stinktier Blume kennen. Gemeinsam schlittern die kleinen Waldbewohner in einer lustigen Rutschpartie übers Eis, entdecken die geheimnisvollen Wunder der Natur und werden zu unzertrennlichen Freunden. Und als die Herausforderungen des Lebens nahen, halten sie fest zusammen. Liebevolle Restaurierung und eine noch nie dagewesene Bild- und Klangqualität machen diesen Film zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Bambi 2 - Der Herr der Wälder | Nachdem Bambi seine Mutter verloren hat, muss sein Vater, der Herr des Waldes, den jungen Hirschen allein aufziehen. Doch das ist gar nicht so leicht, denn der junge Waldbewohner hat allerlei Flausen im Kopf. Gemeinsam mit seinen Freunden Klopfer und Blume versucht Bambi, genauso mutig zu sein wie sein Vater, und schlittert dabei von einem Abenteuer ins nächste. Erst als der Herr des Waldes Bambi fortgeben will, erhält dieser endlich die lang ersehnte Chance zu zeigen, was wirklich in ihm steckt. Walt Disneys Meisterwerk „Bambi“ aus dem Jahr 1942 zählt zu den ganz großen Zeichentrickfilm-Klassikern.
The Flood | Der Transport einer Gruppe Schwerkrimineller endet im absoluten Chaos. Gerade als die Straftäter, zu denen auch Russell Cody (Casper Van Dien) gehört, unterwegs zum Gefängnis sind, wird Louisiana von einem Hurrikan getroffen. Während die Häftlinge ihren ungeplanten Zwischenstopp in der Polizeistation von Sheriff Jo Newman (Nicky Whelan) zur Flucht nutzen wollen, taucht plötzlich ein weiteres Problem auf: Die sintflutartigen Regenfälle haben gefräßige Alligatoren aus den Sümpfen direkt in die Kleinstadt gespült! Mit vereinten Kräften versuchen Cops und Kriminelle den Raubtieren zu entkommen. - Für Filme wie „Breakout“ oder „The Dawn“ hat Regisseur Brandon Slagle diverse Awards abgeräumt.
Total Recall | Tagsüber ein einfacher Arbeiter, in der Nacht ein tollkühner Geheimagent. Von letzterem träumt Douglas Quaid (Colin Farrell) auffallend oft, wofür weder er noch seine Frau Lori (Kate Beckinsale) eine Erklärung haben. Das Ehepaar lebt im Jahr 2084 in Australien, neben der Föderation Britannien die einzige Nation, die nach einem verheerenden Weltkrieg noch bewohnbar ist. In der übervölkerten australischen „Kolonie“ leben die Armen und Mittellosen, die von den reichen Briten in riesigen Fabriken ausgebeutet werden. Als Douglas über ein Programm der Firma REKALL erfährt, dass seine Träume reale Erinnerungen sind, ändert sich sein Leben radikal. Douglas war tatsächlich als Spitzenagent im Auftrag des tyrannischen britischen Kanzlers Cohaagen unterwegs, um die Widerstandsbewegung Australiens auszuspionieren. Doch dann wechselte Douglas die Fronten und wurde zu einem gefährlichen Guerillakämpfer. Die Ehe mit Lori diente nur dazu, Douglas zu überwachen. Douglas nimmt mit seinen alten Mitstreitern Kontakt auf, darunter befindet sich auch seine frühere Geliebte Melina (Jessica Biel). Wieder vereint versuchen sie, die mörderischen Pläne Cohaagens mit seiner Roboterarmee zu durchkreuzen. „Total Recall“, die actionreiche Neuverfilmung des Science-Fiction-Klassikers „Die totale Erinnerung - Total Recall“ nach einer Erzählung von Philip K. Dick, ist noch eine Spur düsterer, postapokalyptischer ausgefallen als das Original. Regisseur Len Wiseman („Underworld“) lässt seine Protagonisten in einem Endzeit-Szenario agieren, das Vergleiche zu „Blade Runner“ und „Minority Report“ weckt. Die Rolle von Arnold Schwarzenegger als Douglas Quaid hat Colin Farrell übernommen, Kate Beckinsale spielt Quaids vermeintliche Gattin Lori. Jessica Biel verkörpert die Widerstandkämpferin Melina.
Sister Act 2 - In göttlicher Mission | Deloris Van Cartier hat gerade ihre letzte Show der Saison in einem Theater in Las Vegas absolviert, da tauchen ihre alten Freundinnen Schwester Mary Patrick, Schwester Mary Robert und Schwester Mary Lazarus auf. Die Nonnen arbeiten mittlerweile unter der Führung der ehrwürdigen Mutter als Lehrerinnen an der St. Francis Academy, die auch schon Deloris besuchte. Die Schule steht kurz vor der Schliessung, daher bitten die Schwestern Deloris, noch einmal in ihre Persona Schwester Mary Clarence zu schlüpfen und als Musiklehrerin auszuhelfen. Als Mary Clarence dann ihre Klasse das erste Mal unterrichtet, muss sie jedoch feststellen, dass sie es mit einem unhöflichen, aber musikalisch talentierten Sauhaufen zu tun hat. Doch natürlich hat sie wieder ihre ganz eigenen Tricks, um den Jugendlichen die Flausen auszutreiben und die Schule zu retten...
Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses | Amerika 1964. Im US-Bundesstaat Mississippi kämpft die schwarze Bevölkerung mi Erfolg für die Gleichberechtigung. Dann aber verschwinden drei führende Köpfe der Bürgerrechtsbewegung: zwei Weiße und ein Schwarzer. Vermutlich wurde die drei von fanatischen Anhängern des rassistischen Ku-Klux-Klans ermordet. Das FBI schickt zwei Spezialagenten nach Jussep County, Mississippi: Der junge Ward ist ein intellektueller, idealistischer Harvard-Absolvent, während der alte Agent Anderson ein zynischen Ex-Sheriff ist, selbst in Mississippi aufgewachsen. Bei den Behörden der Südstaatenkleinstadt beißen die beiden auf Granit. Zugleich lösen die Ermittlungen der beiden FBI-Männer immer brutalere Reaktionen des Ku-Klux-Klans aus. Als die Gewalt zu eskalieren droht, gehen Ward und Anderson härter gegen das undurchdringliche Netz aus Hass und Gewalt vor.
Fast & Furious 8 | Nun – da Dom und Letty ausgiebig ihre Flitterwochen genießen, sich Brian und Mia ganz ihrer kleinen Familie widmen und dem Leben auf der Überholspur abgeschworen haben, die übrigen Crewmitglieder freigesprochen sind – führen alle ein ganz normales Leben. Ihr friedliches Dasein wird jedoch schlagartig hinweggefegt, als eine mysteriöse Frau (Oscar® Preisträgerin Charlize Theron) auftaucht. Sie lockt Dom in eine zutiefst kriminelle Welt, aus der es scheinbar kein Entkommen gibt. Das grenzenlose Vertrauen seiner Crew in ihn droht zu zerbrechen – der Familie stehen Prüfungen von ungeahnten Ausmaßen bevor.
Rohbau | Der ambitionierte Bauleiter Lutz steht bei seinem aktuellen Luxusbauprojekt in Mannheim enorm unter Druck. Aus Zeit- und Budgetgründen engagiert er in der Nacht Schwarzarbeiter. Doch als sich eines Nachts ein Unfall ereignet, wird Lutz mit Konsequenzen konfrontiert, die ihm schnell über den Kopf wachsen. Denn bei einer wichtigen Präsentation mit den Investoren taucht ein junges Mädchen auf, Irsa, die verzweifelt nach ihrem Vater sucht. Lutz versucht alles, um sie loszuwerden, doch Irsa ist hartnäckig. Was hat Lutz genau mit dem Verschwinden ihres Vaters zu tun? Wird es Irsa gelingen, die Wahrheit aufzudecken?
Convoy | In memoriam Kris Kristofferson. Sam Peckinpahs Road-Movie „Convoy“ ist im Prinzip ein moderner Western, nur an Stelle von Cowboys sind es Truckfahrer, die den amerikanischen Traum von Individualismus, Abenteuer und Freiheit ausleben. Im Kampf gegen korrupte Polizeibeamte und ungerechte Gesetze entwickeln sich die Trucker mehr und mehr zu mythischen „Outlaws“ auf den US-Highways. Ganz der Tradition des „New Hollywood“ verhaftet, lieferte Regisseur Peckinpah mit seinem Film einen pessimistischen Kommentar zur Gesellschaft Nordamerikas der 1970er-Jahre. In den Hauptrollen Kris Kristofferson, Ali MacGraw und Ernest Borgnine.
Männerzirkus | Jane (Ashley Judd) ist nicht gerade vom Glück verfolgt, wenn es um Männerbeziehungen geht. Die junge, attraktive Frau aus New York arbeitet als Talentscout beim Fernsehen. Als Jane jedoch einen neuen Mitarbeiter bekommt, scheint endlich der Mann ihres Lebens gefunden. Ray (Greg Kinnear) ist gutaussehend, sympathisch und liebevoll. Das Problem: Ray ist bereits gebunden. Allerdings will er für Jane die Beziehung aufgeben und mit ihr zusammenziehen. Jane kündigt daraufhin ihre alte Wohnung. Aber dann ändert Ray abrupt seine Pläne. Er will seine Freundin nun doch nicht verlassen. Das Pech mit Männern hat Jane wieder eingeholt. Ohne Bleibe ist sie gezwungen, vorerst bei ihrem verhassten Kollegen Eddie (Hugh Jackman) in Untermiete zu wohnen. Jane ist immer überzeugter davon, dass sich Männer wie bestimmte Tierarten verhalten. Gemeinsam mit ihrer Freundin Liz (Marisa Tomei) beschließt sie, ihre Theorien dazu in Form eines Artikels zu veröffentlichen. Dabei fungiert nicht Jane als Autorin, sondern eine erfundene britische Ärztin. Der Artikel erregt überraschend viel Aufsehen. Janes Chefin möchte, dass sie die Ärztin ausfindig macht und zu ihrer TV-Show einlädt. Jetzt steckt Jane so richtig im Schlamassel. „Männerzirkus“ ist eine herrlich überdrehte, abwechslungsreiche Beziehungskomödie mit erstklassiger Besetzung. Regisseur Tony Goldwyn konnte gleich mehrere Hollywood-Stars für seinen Film verpflichten, darunter Ashley Judd (als bemitleidenswertes „Männeropfer“ Jane), Greg Kinnear (der durchtriebene Ray), Hugh Jackman („Unsympath“ Eddie) und Marisa Tomei (Janes Freundin Liz).
Black Lotus | Amsterdam: Jahre nachdem Matteo (Rico Verhoeven) im Zuge einer Geiselbefreiung einen seiner besten Freunde und Kameraden des Sondereinsatzkommandos verloren hat, ist der Mut des Elitekämpfers erneut gefragt. Denn Helene (Marie Dompnier), die Witwe des getöteten Polizisten, sowie deren Ehemann Paul (Peter Franzén) haben den Zorn eines mächtigen Mannes auf sich gezogen: Saban (Frank Grillo) gehört zu den brutalsten Unterwelt-Bossen Amsterdams. Um an sein schmutziges Geld zu kommen, schreckt der Killer auch vor Kindesentführung nicht zurück! Als Matteo einschreitet, um Helenes kleine Tochter zu retten, muss er das gesamte Verbrechersyndikat ausschalten. - Actionfilm von Todor Chapkanov.
Die vergessenen Kämpfer | In einem abgelegenen Dorf im Hinterland Algeriens ...
57 Seconds | Nachdem der Blogger Franklin Fox (Josh Hutcherson) bei einer Produktpräsentation des visionären Unternehmers Anton Burrell (Morgan Freeman) ein Attentat auf den Tech-Guru vereitelt hat, findet er einen mysteriösen Ring, der es seinem Träger ermöglicht, 57 Sekunden zurück in die Vergangenheit zu reisen. Als Franklin seine neu gewonnene Macht erkennt, nutzt er sie von Rache getrieben, um das Pharmaunternehmen zu zerschlagen, das er für den Tod seiner Schwester verantwortlich macht. Doch die kurzen Zeitreisen lösen eine Verkettung schrecklicher Ereignisse aus, die ihn zu einem Überlebenskampf zwingen, bei dem jede Sekunde zählt.
The Whale | Für den stark adipösen Literaturdozenten Charlie gibt es nur wenige Dinge, die ihm etwas bedeuten. Seit dem Tod seines geliebten Partners, für den er seine Frau Mary und seine Tochter Ellie verlassen hat, lässt er sich nur noch gehen. Er verschanzt sich in seiner abgedunkelten Wohnung, gibt Onlineseminare ohne Bild und vermeidet sogar die Begegnung mit dem Pizzaboten. Charlie schämt sich für sein Gewicht von 270 Kilo. Obwohl seine einzige Freundin und Krankenpflegerin Liz ihm dringend rät, sich wegen seiner fortschreitenden Herzschwäche im Krankenhaus behandeln zu lassen, geht Charlie sehenden Auges dem Tod entgegen.
Die Pflegionärin | Caro Lacher ist Pflegefachkraft aus Leidenschaft beim Sozialen Dienst in Thüringen. Auf dem Weg zu ihren Patientinnen und Patienten düst die geborene Witzlebenerin in ihrem altersschwachen Kleinwagen über die Dörfer des Ilm-Kreises. Dabei ist sie immer auf der Hut vor Polizist Ronny Brettschneider, der das rasante Fahrverhalten Caros trotz Sympathie ahnden muss. Doch für eine Romanze hat Caro keine Zeit, denn Pflegechefin Katja und ein voller Dienstplan sitzen ihr im Nacken. In jeder freien Sekunde kümmert sich die Alleinerziehende um ihren siebenjährigen Sohn Luca.
Sicario | Kate Macer arbeitet in Sicario als Teil eines SWAT-Teams in Tucson, Arizona. Von Matt wird sie für eine Task Force angeheuert und mit einem geheimen Auftrag über die Grenze zwischen den USA und Mexiko geschickt. Zusammen mit Matt, dem Experten Alejandro und ihrem befreundeten Kollegen Reggie wird es ihre neue Aufgabe, einen Drogenbaron aufzuspüren und zu verhaften. Doch die Reise wird eine Fahrt durch gefährliche Gewässer, denn Kate muss inmitten der Korruption nicht nur herausfinden, wer auf ihrer Seite steht und wer sich hat schmieren lassen, sondern auch, wer ihr inmitten ihrer fragwürdigen Einsätze an den Kragen will …
Shin Ultraman
Urlaubsversuche | War das schon alles oder kommt noch was? Zwei Freundinnen fahren im Hochsommer an die Ostsee. Die gefühlte Tristesse um sie herum vermischt sich mit ihrer eigenen Perspektivlosigkeit, und ihre Freundschaft wird auf die Probe gestellt. Anhand von Dialogen, die zwischen Oberfläche und Tiefgang abrupt wechseln, zeigt der Film das Lebensgefühl heutiger Zwanzigjähriger. Alle Möglichkeiten stehen offen, doch keine scheint motivierend genug, um sich locken zu lassen: "Schade, dass es keine dritte Option gibt außer wegfahren und nicht wegfahren." Das Drehbuch zu "Urlaubsversuche" stammt vom Leipziger Schriftsteller und Rapper Anton Artibilov. Beim Filmfest Dresden 2024 gewann der Film den Goldenen Reiter im Mitteldeutschen Wettbewerb. Mitwirkende Musik: Elias Lenzen, Pari Pari Kamera: Tilman Bensiek Buch: Anton Artibilov Regie: Paula Milena Weise, Finn Ole Weigt Darsteller Franka: Ronja Herberich Lina: Linda Marie Rohrer
Mr. Bean macht Ferien | Star-Comedian Rowan Atkinson zieht als Mr. Bean alle Register. Auf Urlaubsreise durch Frankreich sorgt er für turbulentes Chaos. Pointenfeuerwerk garantiert!Mr. Bean hat mit der Reise an die Côte d'Azur bei der Kirchenlotterie das große Los gezogen. Und so begibt sich der durch und durch britische Chaot per Zug auf den Weg nach Frankreich. Die Etappen des größtmöglich anzunehmenden Kulturschocks hält er dabei mit der ebenso gewonnenen Videokamera fest. Als er sich des russischen Buben Emil, der seinen Vater verloren hat, annimmt, wird er jedoch als Kidnapper verfolgt. Mit der wunderschönen Sabine an seiner Seite ist Bean jedoch nicht aufzuhalten und landet schließlich bei den Filmfestspielen in Cannes.
Mein Vater, der Esel und ich | Für die alleinerziehende Allgäuer Landpolizistin Tinka stand Verantwortungsbewusstsein schon immer an erster Stelle - nicht jedoch für ihren Vater, den charmanten Hallodri 'Bonanza' Hartmut Zeller. Als der einst erfolgreiche Rockmusiker nach Jahren der Funkstille bei ihr hereinschneit, möchte Tinka ihn am liebsten gleich wieder loswerden. Dass Hartmut sie und ihre inzwischen demente Mutter Luise im Stich gelassen hat und seinen 17-jährigen Enkel Flo kaum kennt, will sie ihm nicht verzeihen. Zu Recht misstraut sie auch seinen Beweggründen für den 'Überraschungsbesuch'. Tatsächlich hat ihn mehr als ein schlechtes Gewissen oder sein plötzlich wiedererwachter Familiensinn nach Hause geführt: 'Bonanza' ist pleite und möchte von Tinka seinen Anteil am Hof ausbezahlt bekommen. Diese hat jedoch noch nie etwas davon gehört und ist selbst klamm. Als die letzte, von Gerichtsvollzieherin Erika Cevik (Saskia Vester) gesetzte Frist zu verstreichen droht, lässt Hartmut sich auf einen riskanten Deal mit Tinkas Verehrer Richard (Florian Odendahl) ein. Die Familienkomödie 'Mein Vater, der Esel und ich' lässt auf humorvolle Weise zwei unterschiedliche Lebenskonzepte aufeinanderprallen: Unverhofft taucht Günther Maria Halmer als abgebrannter Altrocker-Vater bei Isabell Polak als seiner verantwortungsbewussten, entfremdeten Tochter auf. Gemeinsam müssen sie ihre vielleicht letzte Chance nutzen, mit gefühlten Wahrheiten und echten Lügen aufzuräumen. Nach dem Drehbuch von Melanie Brügel, die ihre Figuren immer vielschichtig und lebensnah gestaltet, erzählt Regisseurin Imogen Kimmel unterhaltsam eine moderne Geschichte mit einem Hauch München-Nostalgie. In Gastrollen glänzen die Publikumslieblinge Saskia Vester, Eisi Gulp und Dietmar Mössmer mit lässiger Selbstironie.
Hammerthal - Kapitel 3: Glösa Nostra? | Auch im dritten Kurzfilm rund um die Gemeinde Hammerthal kollidieren die Ziele und Wünsche der Einwohner miteinander: Eigentlich wollte Tischler Jan zum Grundstücksamt, doch dann gerät er in einen Drogendeal, den Schrotthändler Axel vereitelt. Inkasso Erik ist mit Ines auf dem Weg zu Randy, der den Unterhalt für seinen Sohn nicht zahlen will. In seiner Kurzfilmreihe um das fiktive Örtchen "Hammerthal" im Erzgebirge entwirft Autor und Regisseur Olaf Held einen absurden Mikrokosmos mit skurrilen Figuren und schrägem Humor. Mitwirkende Musik: Erik Wiesbaum Kamera: Lutz Zoglauer, Ralf Glaser Buch: Olaf Held Regie: Olaf Held Darsteller Bürgermeister Holz-Kummer: Jan Kummer Beate Holz-Kummer: Beate Düber Axel: Axel Ranisch Stefan: Stefan Wancura Michael: Michael Chlebusch Randy: Randy Fischer Erik: Erik Wiesbaum Ines: Ines Wolter Undine: Undine Roßner Gerichtsmediziner 1: Heiko Pinkowski Gerichtsmediziner 2: Bernd Thiele Straßenbauer: Uwe Schaarschmidt René: René Szymanski und andere
Nicht mit mir, Liebling | Seit zwölf Jahren ist Nina die Ehefrau von Bürgerm...
Barry Seal - Only in America | Pilot Barry Seal ist ein Fluggenie. Seine Arbeitgeber: der US-Geheimdienst und ein Drogenkartell. Mal macht er für die CIA Fotos in Südamerika, mal wirft er Drogen über den USA ab. Bald schwimmt Barry im Geld. Doch sein Schwager JB macht einen verhängnisvollen Fehler. – Doug Liman verfilmte die wahre Geschichte Barry Seals im Sumpf von US-Regierung und Drogenkartellen mit einem herausragenden Tom Cruise in der Titelrolle. Die CIA, das Weiße Haus, Pablo Escobar: Ein Mann täuscht sie alle. Und dieser Mann heißt Barry Seal (Tom Cruise). Anfang der 80er-Jahre ist Barry Seal der jüngste Verkehrspilot der US-Fluggesellschaft TWA. Der sympathische Draufgänger, ein wahrer Flugkünstler, hat familiäre Verpflichtungen, kann Geld immer gut gebrauchen. Eines Tages spricht Barry ein Mann namens Monty Schafer (Domhnall Gleeson) an. Schafer weiß, dass Barry und einige seiner Kollegen kubanische Zigarren in die USA schmuggeln. Schafer will Barry nicht verhaften, nein, er macht ihm ein lukratives Angebot: Barry wird sein eigener Firmenchef und fliegt im Dienste seines Heimatlandes über die mittel- und südamerikanischen Nachbarn der USA. Die CIA stellt ihm ein technisch hochgerüstetes Kleinflugzeug zur Verfügung, das im Boden eine eingebaute Kamera hat. Je tiefer Barry fliegt, desto detailreicher die Bilder. Hintergrund der Aktion ist der Kampf um die Vormachtstellung zwischen den USA und der UdSSR - in Südamerika und in der ganzen Welt in Zeiten des Kalten Krieges. Barry macht Luftaufnahmen von Honduras und El Salvador. Dann fliegt er nach Panama zu General Noriega, der für die USA gegen Bezahlung spitzelt. Barry bringt das Geld und fliegt mit neuen Infos Noriegas in die USA zurück. Doch bald schon hat Barry neue Kunden. Südamerikanische Drogenkartell-Bosse, die ihre Ware unbemerkt in die USA schaffen wollen, sind auf Barry aufmerksam geworden. Seine Kaltblütigkeit imponiert ihnen. Barry nimmt ihr Angebot an. Er wirft Drogen über dem Ozean nahe der US-Küste ab, die dann auf kleinen Booten in die USA gelangen. Das Medellín-Kartell ist gut organisiert. Barry wird ein reicher Mann, kann seiner Frau Lucy (Sarah Wright Olsen) und den drei Kindern ein schönes Leben bieten. Einziger Wermutstropfen ist ein spontan anfallender Umzug von Baton Rouge in Louisiana in ein Kaff namens Mena in Arkansas, kurz bevor in Baton Rouge eine Razzia seines Hauses bevorstand. Die CIA hatte Barry gewarnt. Von Mena aus läuft alles weiter wie am Schnürchen. Barry wird zum großzügigen Sponsor der Kleinstadt und ihrer Bewohner, kauft viel Land und gründet zahlreiche Scheinfirmen zur Geldwäsche. Mit Lucy, die er mit echten Klunkern behängt, feiert Barry auf den Partys der Kartellbosse. Dann naht das Verhängnis in Gestalt von Lucys schwerfälligem Bruder JB (Caleb Landry Jones), dem Barry einen Job gibt. Aber JB eignet sich Geld an, das ihm nicht gehört, und wird - einmal verhaftet - zum Sicherheitsrisiko für Barry. Zwar kommt JB auf Kaution frei, ohne Barrys Geheimnisse verraten zu haben, doch als Barry den lästigen Schwager in ein Flugzeug Richtung Südsee setzen will, explodiert JB mit Barrys Auto auf dem Weg zum Flughafen. Die verkohlte Leiche JBs wird erst Monate später gefunden. Inzwischen interessieren sich neben dem machtlosen lokalen Sheriff von Mena, Downing (Jesse Plemons), beraten von seiner schlauen Frau Judy (Lola Kirke), auch das FBI, die DEA, die oberste Staatsanwältin von Arkansas, der NSC und das Weiße Haus für Barry und seine Geschäfte. Barry erkennt die Gefahr, bringt seine Familie zurück nach Baton Rouge, will zum Kronzeugen der DEA (Drug Enforcement Agency) werden. Die Kolumbianer können nicht zulassen, dass Barry bei den amerikanischen Drogenfahndern ihre Geheimnisse ausplaudert. Barry Seals (1939 bis 1986) Geschichte ist Teil der berühmten "Iran-Contra-Affäre" unter US-Präsident Ronald Reagan. Regisseur Doug Liman und Tom Cruise, der in allen Szenen selbst geflogen ist, hatten bereits bei "Edge of Tomorrow" (2014) zusammengearbeitet. "Die irre Story eines charmanten Schlitzohrs, das CIA und Drogenbosse narrt", schrieb "TV Movie" zum Kinostart des Films. "Tom Cruise dominiert als charmantes Schlitzohr den kurzweiligen Film nach Belieben und lässt seine durchaus namhaften Schauspieler-Kollegen ... wie Statisten aussehen. Irgendwie schaffte er es, dass ihm der Zuschauer seine Gaunereien nicht richtig übel nehmen kann." (Marc Hairapetian, "Filmecho/Filmwoche" 36/2017) Die Filmbewertungsstelle vergab das Prädikat "Besonders wertvoll": "In seiner Mischung aus einer leichtfüßig spritzigen Inszenierung und einer historisch relevanten Geschichte ist 'Barry Seal' ein filmischer Glücksgriff. Brillant gespieltes und inszeniertes Unterhaltungskino." (Aus der Bewertung, zitiert nach "Filmecho/Filmwoche" 34/2017) Regisseur Doug Liman hatte einen ganz speziellen, sehr persönlichen Bezug zu Barry Seals Geschichte. Liman: "Mein Vater Arthur L. Liman leitete den Untersuchungsausschuss des Senats. Die Reagan-Regierung hatte Einnahmen aus geheimen Waffenverkäufen an den Iran an die rechtsgerichtete Guerilla-Bewegung in Nicaragua weitergeleitet." (Quelle: "TV Movie")
Micha denkt groß | Es ist ein heißer, trockener Sommer in Klein-Schappleben. Selfmade-Unternehmer Micha (Charly Hübner) kehrt aus Berlin in das kleine Dorf seiner Kindheit nach Sachsen-Anhalt zurück. Im Gepäck hat der Game-Designer eine Idee, mehr noch, eine Vision! Aus dem maroden ehemaligen Hotel seiner Eltern will er ein Luxushotel mit Wellness-Oase für gestresste Großstädterinnen und Großstädter machen. Die zerstrittene Dorfgemeinschaft ist skeptisch, lediglich Michas Schulfreundin Tina (Jördis Triebel) und seine Partnerin Jenny (Natalia Rudziewicz) glauben an Michas ehrgeizige Pläne. Als dann das Grundwasser versiegt und das ganze Dorf auf dem Trockenen liegt, müssen die Bewohnerinnen und Bewohner lernen, dass sich die Zukunft von Klein-Schappleben nur gemeinsam gestalten lässt. Mit Charly Hübner, Jördis Triebel, Ulrich Brandhoff, Peter Kurth, Natalia Rudziewicz u.a. | Buch: Christian Riedel und Lars Jessen | Regie: Lars Jessen und Jan Georg Schütte
Dick und Doof als Studenten | Nachdem Stan und Ollie ihre Butler-Jobs, die sie in From Soup to Nuts ergattern konnten, wieder los sind, erhalten sie in A Chump in Oxford durch viel Glück die Möglichkeit in Oxford zu studieren. Für die zwei gebildeten Analphabeten kein großes Problem, Wissenschaft kann ja relativiert werden, denn wie Stan schon erkannt hat: "Es ist doch so: zwei und zwei macht irgendwas und vier und vier macht irgendwas. Leider nicht das selbe, dann wär's einfacher." Klar, dass die zwei in der ehrwürdigen Universität für heilloses Chaos sorgen. Dieses wächst noch als Stan nach einem Unfall die Persönlichkeit des verschollenen Lord Paddington annimmt, eines reichen Gönners der Universität. A Chump in Oxford ist sicher einer der besten Filme des Komiker-Duos, der Stan Laurel als englischem Lord sogar eine außergewöhnliche Schauspielleistung abverlangt, der aber leider am etwas abrupten Ende krankt.
Françoise Hardy - Die Diskrete | Françoise Hardy war das Idol des Yéyé, der Popmusik der 60er Jahre. Ihr erster großer Hit „Tous les garçons et les filles“ (1962) eröffnete der Sängerin schon im zarten Alter von 18 Jahren den Weg zu einer Karriere als eine der bekanntesten Pop- und Chansonsängerinnen Frankreichs. Auch wenn die Pariserin in der französischen Musikszene anfangs völlig aus dem Rahmen fiel und sich ab den 80er Jahren ins Privatleben zurückzog, sorgte sie regelmäßig mit Platten wie „Décalages“ (1988) für Schlagzeilen. Viele Künstler zählen zu ihren Bewunderern: Sex-Pistols-Legende Malcolm McLaren nahm mit ihr einen Song auf, Mick Jagger bezeichnete sie als „ideale Frau“ und Bob Dylan widmete ihr ein Gedicht. Die stilbewusste Künstlerin ist sich über ihre musikalische Laufbahn mit ihren nostalgischen und romantischen Liedern hinweg selbst treu geblieben – aus der Ikone der 60er ist eine Grande Dame geworden. Doch wie gelang es der eleganten Französin – die blonde Mähne ist mittlerweile schneeweiß –, auch 25 veröffentlichte Alben später nicht an Ausstrahlung zu verlieren? Die Dokumentation beleuchtet die Persönlichkeit hinter dem Star und ergründet das visionäre Talent der Künstlerin. Es kommen europäische Musiker, Produzenten, Modeschöpfer und Sänger zu Wort, die ihre Sicht auf Françoise Hardy, ihre Einzigartigkeit und ihren Beitrag zur Popmusik äußern.
Die Eifelpraxis | Versorgungsassistentin Vera Mundt (Rebecca Immanuel) hat nicht nur Erfahrung in ihrem Beruf, sondern manchmal auch einen sechsten Sinn. Wegen eines Nasenblutens fährt sie Felix (Ludwig Simon), den besten Freund von Sohn Paul (Tom Böttcher), sofort ins Krankenhaus. Leider bringt die Untersuchung eine niederschmetternde Diagnose. Felix leidet an einer lebensgefährlichen Störung der Knochenmarkfunktion und braucht dringend eine Transplantation. Über die Zentralkartei wird erstaunlich schnell ein Kandidat gefunden, der überraschenderweise ganz in der Nähe wohnt. Dass Jakob Klier (Dirk Borchardt) ein Exfreund von Felix' Mutter (Deborah Kaufmann) ist, sorgt bald für weitreichende Komplikationen. Einen Konflikt im Keim ersticken muss Vera zwischen den behandelnden Ärzten, dem Internisten Henning Maurer (Ralph Herforth) und ihrem Chef Chris Wegner (Simon Schwarz). Die beiden, schon lange Rivalen, konkurrieren nun um ihre Gunst. Probleme gibt es auch zu Hause: Ihr 'Ex' Michael (Jan Sosniok), der Vera mit den Kindern im Stich gelassen hat, taucht aus heiterem Himmel auf und bringt alles durcheinander. Während sich Mia (Mascha Schrader) über ihren Papa freut, lässt Paul ihn erst einmal auflaufen. Als Michael seinem Sohn anbietet, zu ihm nach Berlin zu ziehen, kommt Paul jedoch ins Grübeln. Dort könnte er endlich leben wie ein 17-Jähriger, müsste nicht mehr im Haushalt mitarbeiten und sich um seine kleine Schwester kümmern. In dem Familienfilm 'Väter und Söhne' geht es um eine schwere Entscheidung für Tom Böttcher in der Rolle des Teenagers Paul. Auch die Familie seines Freundes kommt durcheinander - allerdings unter anderen Vorzeichen: Durch seine schwere Erkrankung erfährt Felix, wer wirklich sein Vater ist. Ernste Themen stehen diesmal in Mittelpunkt der beliebten TV-Reihe, die unterhaltsam auf Realismus setzt und gerade für schwere Momente neuen Mut macht.
Meine Mutter traut sich was | Eifel-Wirtin Antonia 'Toni' Janssen (Diana Amft) und Rufus van Berg (Stephan Luca) möchten ohne Tamtam und im kleinen Kreis heiraten. Zum Leidwesen der Braut hat ihre Mutter Heidi (Margarita Broich) ganz andere Vorstellungen für die Hochzeit ihrer einzigen Tochter. Sie würde am liebsten das ganze Dorf einladen! Auch Rufus schwant wenig Gutes: Tonis nichtsnutziger 'Ex' Hajü (Nikolaus Benda), der sich als 'bester Freund' und Trauzeuge aufdrängt, will für ihn einen zünftigen Junggesellenabschied auf die Beine stellen. Am meisten fürchtet der ehemalige Sternekoch jedoch den Besuch seiner Eltern Carl (Walter Kreye) und Luise (Sabine von Maydell), deren Ehe eine einzige Dauerkrise ist. Tatsächlich übertrifft die Übellaunigkeit von Rufus' Mutter selbst schlimmste Erwartungen: Sie ist nicht nur von den ständigen Flirtereien ihres Mannes völlig angefressen, sondern auch wenig begeistert vom neuen Leben ihres Sohnes. Luise lässt Toni unverblümt wissen, dass sie sich eine andere Schwiegertochter gewünscht hätte. Um den Haussegen wieder geradezurücken, muss Rufus zeigen, dass er zu seiner Frau steht. Zu einer romantischen Traumhochzeit gehören mehr als zwei! Das erleben Diana Amft und Stephan Luca in der Komödie 'Meine Mutter traut sich was' - denn ihre Mamas machen es ihnen nicht leicht. Während Margarita Broich gegen den Willen der Braut heimlich eine Riesenfeier plant, möchte Sabine von Maydell ihren Sohn in letzter Sekunde vor einem schweren Fehler bewahren. Bei so viel schwiegermütterlichem Zündstoff steht die Hochzeit unter keinem guten Stern. Auf dem Weg zum Traualtar müssen die Liebenden im dritten Film der beliebten Reihe noch weitere Hürden nehmen.
Werkstatthelden mit Herz | Carlo (Armin Rohde) dachte bisher, er lebt ein ruhiges, überschaubares Leben. Und er schien zufrieden mit seiner „kleinen Welt“. Doch irgendwie läuft seit ein paar Wochen in Carlos Leben so einiges nicht mehr richtig rund. Zu Hause zeichnen sich mit Sohn Hendrik (Yuri Völsch) und Frau Jutta (Jule Böwe) Probleme im Zusammenleben ab. Seine mittlerweile etwas in die Jahre gekommene Autowerkstatt, die er seit 30 Jahren betreibt, wirft kaum noch Aufträge ab, und selbst seine Schildkröte Adenauer macht ihm Kummer, denn sie hat das Fressen eingestellt. Und nun? Seine altgedienten Angestellten Becker (Heiko Pinkowski), Roger (Tim Kalkhof) und Köll (Karsten Antonio Mielke) will Carlo keinesfalls entlassen, denn sie sind mehr als nur seine Mitarbeiter. Sie sind seine besten Freunde, ohne die es in Carlos Leben wirklich gar nicht mehr ginge. Aber anstatt sie und seine Frau Jutta in die von sich aus nicht kleiner werdenden Schwierigkeiten einzuweihen, hat Carlo nun zu lange gehofft, dass die Probleme, die ungefragt kamen, auch ungefragt wieder gehen würden. Aber nix da! Weggeschaut, zu lange Zeit die angefallenen Steuern nicht gezahlt, und nun gibt es auch dort keinen Aufschub mehr. Carlo muss binnen zwölf Wochen rund 50.000 Euro nachzahlen, sonst ist die Werkstatt - und damit das Auskommen seiner Familie und seiner Freunde - weg. Um aus dem Schlamassel herauszukommen, scheint es am Ende nur noch eine einzige Lösung zu geben: Die vier Freunde lassen sich auf eine scheinbar nicht zu gewinnende Wette mit dem benachbarten Fitnessstudio-Besitzer Aslan (Hasan Ali Mete) ein: Carlo bekommt 50.000, wenn es ihnen gelingt, beim diesjährigen Marathon in Berlin gemeinsam durchs Ziel zu laufen. Aber wenn nicht, so „verschlingt“ Aslan die Werkstatt. Und das war's dann für die vier Werkstatthelden. Der im Rollstuhl sitzende Azubi in spe, Moah (Eugene Boateng), will sie trainieren - dumm nur, dass die rauchenden und trinkenden Männer physisch und mental für Bewegung - geschweige denn für einen Marathon - eher ungeeignet sind. Ein hartes und kompromissloses Training beginnt. Und damit wächst in den Männern peu à peu die Erkenntnis, dass Verdrängung selten ein Problem gelöst hat und dass man den inneren Schweinehund nicht dadurch überwindet, indem man in der Bequemlichkeit des Lebens verharrt und die Welt jenseits des Tellerrandes verleugnet. Wohl eher im Gegenteil. Werden die „Werkstatthelden mit Herz“ ihr Ziel dennoch erreichen? Und damit ist nicht nur die Ziellinie der Marathonstrecke gemeint. Mitwirkende Musik: Stephan Massimo Kamera: Holly Fink Buch: Sathyan Ramesh Regie: Lars Montag Darsteller Carlo: Armin Rohde Becker: Heiko Pinkowski Roger: Tim Kalkhof Köll: Karsten Antonio Mielke Moah: Eugene Boateng Thorsten: Axel Schreiber Jutta: Jule Böwe Britta: Hildegard Schroedter Heike: Cristina do Rego Lydia: Johanna Ingelfinger Aslan: Hasan Ali Mete Hendrik: Yuri Völsch Tierärztin: Ulrike Hübschmann Dr. Seebaum: Harald Polzin Bankberaterin: Zoë Valks Marlies: Anjorka
Eine Liebe in Afrika, 1. Teil
Basil, der große Mäusedetektiv | In diesem spannenden Detektivabenteuer, das in den kopfsteingepflasterten Straßen Londons des Jahres 1897 spielt, wendet sich Olivia, die Tochter eines beliebten Spielzeugherstellers, an Detektiv Basil und seinen Assistenten Dr. Wasdenn, da ihr Vater verschwunden ist. Die Spur führt zu Professor Rattenzahn, einem hartherzigen Kriminellen. Wird Basil ihn überlisten und Olivias Vater – und alle Mäuse – retten können? Enthält Darstellungen von Tabakerzeugnissen.
Afrika im Herzen | Seit zwei Jahren leitet die deutsche Ärztin Katrin Berger (Christine Neubauer) gemeinsam mit ihrem Kollegen Sam Vanderloo (Francis Fulton-Smith) eine kleine Buschklinik in Namibia. Daneben kümmert sie sich rührend um Lindiwe (Ronja Forcher) und Neo (Pascal Andres), die beiden Kinder aus der ersten Ehe ihres verstorbenen Ehemannes Max. Obwohl Sam schon lange in Katrin verliebt ist, hat er ihr bislang seine Gefühle verheimlicht nun endlich will er Katrin bitten, seine Frau zu werden. Doch während Sam auf den richtigen Moment für seinen Antrag wartet, taucht überraschend der attraktive Stefan (Timothy Peach) in Namibia auf, der Zwillingsbruder von Katrins verstorbenem Ehemann. Zu Max' Lebzeiten waren die charakterlich höchst gegensätzlichen Brüder schwer zerstritten, und Sam ahnt sofort, dass der gerissene Stefan, der angeblich im Rahmen eines humanitären Projekts in Afrika ist, einmal mehr ein falsches Spiel treibt. Aber durch seine verblüffende Ähnlichkeit mit ihrem geliebten Mann bringt Stefan Katrins Gefühlsleben völlig durcheinander: Hilflos muss Sam beobachten, wie der lässige Charmeur Katrin nach allen Regeln der Kunst den Hof macht. Trotz Sams Warnungen und der offenen Abneigung von Lindiwe und Neo gegen ihren Onkel beginnt Katrin, sich in Stefan zu verlieben. Schließlich versucht er sogar, sie zu überreden, mit ihm und den Kindern zurück nach Deutschland zu kommen und nach anfänglichem Zögern scheint die idealistische Ärztin tatsächlich bereit, ihre mühsam aufgebaute Existenz in Namibia für Stefan aufzugeben. Zur gleichen Zeit werden in der Region wertvolle Hoodia-Pflanzen ausgegraben und gestohlen. Die unter Artenschutz stehenden Pflanzen sind aufgrund ihrer Heilkraft von großem Wert für die internationale Pharmaindustrie. Da die lokalen Behörden kein großes Interesse an einer Aufklärung des Falls zeigen, beginnen Katrin und Sam, auf eigene Faust zu recherchieren. Dabei kommen sie nicht nur illegalen Machenschaften auf die Spur, sondern finden auch heraus, dass sich hinter Stefans menschenfreundlicher Fassade in Wahrheit ein skrupelloser und korrupter Geschäftsmann verbirgt. Mit 'Afrika im Herzen' hat Regisseur Peter Sämann eine spannende Fortsetzung seiner überaus erfolgreichen Afrika-Dramen 'Folge deinem Herzen' (2006) und 'Für immer Afrika' (2007) inszeniert. Vor der eindrucksvollen Kulisse Namibias erzählt der Film eine bewegende Geschichte von Liebe, Idealismus und Geldgier. In den Hauptrollen sind einmal mehr Christine Neubauer und Francis Fulton-Smith zu sehen. In weiteren Rollen spielen Timothy Peach, Ronja Forcher und Pascal Andres.
Familie Sonntag auf Abwegen | Privat und beruflich gescheitert, verschlägt es Karo, Moni und Robert, alle in ihren Dreißigern, wieder ins traute Heim, ins Hotel Mama, zurück. Doch ihre Eltern sind alles andere als erfreut, denn Papa Franz möchte nach Verkauf seines Autohauses seinen Ruhestand genießen und Mutter Bärbel träumt von einem Aussteigerleben auf Mallorca. Es dauert nicht lange und das Chaos ist perfekt. Kein Wunder, dass es im Hause Sonntag nur noch drunter und drüber geht.