Der dritte Wunsch | Der schüchterne Albert ist befreundet mit Emam und verliebt in dessen Schwester Johanna. Doch Johanna will nichts von ihm wissen. Kurz vor Weihnachten erhalten die drei von einem echten Zauberer ein magisches Geschenk: Jeder von ihnen hat einen Wunsch frei. Aber nur einen! Am nächsten Tag, als es in der Schule wieder einmal zum Streit mit dem großspurigen Vincent Bošak, Sohn des reichen Grandhotelbesitzers, kommt, wünscht sich Emam, dass der Unterricht ausfällt. Und tatsächlich muss das Gebäude wegen Brandgefahr geräumt werden. Auf dem Schulhof möchte Johanna unbedingt, dass es an dieser Stelle schneien soll. Es schneit wirklich, aber nur direkt über ihr und das für lange Zeit. Albert dagegen hebt seinen Wunsch auf. Denn dieser soll ihm helfen, das Herz von Johanna zu erobern. Doch als Albert noch über die Formulierung nachgrübelt, erfährt Vincent von dieser magischen Gabe. Er will Albert dazu bringen, den Wunsch ihm zu überlassen. Zunächst macht er sich Emam zum Freund, damit dieser ihn bei seinem Vorhaben unterstützt. Doch was Vincent sich auch ausdenkt, keine List funktioniert, bis er auf eine ganz gemeine Idee kommt... Festivalteilnahmen und -auszeichnungen: 23. Kinder- und Jugendfilmfestivals SCHLINGEL in Chemnitz 2018(Sonderpreis: bester europäischer besonderer Kinderfilm)

Als meine Frau mein Chef wurde... | Hanna Jens und ihr Mann Martin sind glücklich verheiratete Eltern des elfjährigen Paul und arbeiten gemeinsam in einer großen Hamburger Werft: sie im Qualitätsmanagement, er in der Entwicklungsabteilung. Trotz ihrer langjährigen Firmenzugehörigkeit und der damit verbundenen Berufserfahrung ist Hanna völlig überrascht, als ihr der Juniorchef Bernd Möller eines Tages den Posten als stellvertretende Geschäftsführerin offeriert. Begeistert nimmt sie das lukrative Jobangebot an - auch wenn das bedeutet, dass sie ab sofort die Vorgesetzte ihres Ehegatten ist. Für Martin kein Problem, für seinen Vater Wilfried, der kurzfristig bei ...

Big City Greens - Der Film: Urlaub im All | Der Abenteurer Cricket Green verleitet seine Familie vom Land zu einem Ausflug ins Weltall, der am Ende ganz Big City in Gefahr bringt.

Rumpelstilzchen | Wer kennt es nicht, das Rumpelstilzchen, das der schönen Müllerstochter im Schlossturm dreimal hilft, Stroh zu Gold zu spinnen. Und jedes Mal verlangt es ein wertvolles Pfand. Erst ihren Ring, dann ihre Kette und dann ihr erstes Kind, wenn sie Königin ist. Doch als das Rumpelstilzchen das Kind holen will, verteidigt es die Königin mit ihrer ganzen Liebe. Gemeinsam mit dem König und ihren guten Freunden schlägt sie das Böse in die Flucht.

Tausche Firma gegen Haushalt | "Das bisschen Haushalt - macht sich von allein, sagt mein Mann", könnte Katrin Lackner den lieben langen Tag singen. Während sich Göttergatte Bernd mit Haut und Haar seinem Architekturbüro verschrieben hat, widmet sich Katrin - selbst diplomierte Architektin - dem Haushalt und den drei Kindern. Auf Anerkennung seitens ihres Mannes kann sie lange warten; ebenso wie die Kinder auf den Vater, der praktisch nie Zeit für sie hat. Schließlich reißt Katrin der Geduldsfaden und sie schlägt Bernd einen Rollentausch vor: Sie übernimmt eine Zeit lang die Leitung des Architekturbüros, während er den Haushalt schmeißen soll ...

Hanne | Tage der Ungewissheit prägen das Leben von Neo-Pensionistin Hanne, die sich einer möglicherweise erschütternden Diagnose stellen muss. Die Zeit bis zum endgültigen Befund verbringt sie zwischen Ohnmacht und Optimismus. In der Titelrolle des mit dem Grimme-Preis ausgezeichneten Fernsehfilms brilliert Iris Berben! Chefsekretärin Hanne hatte sich den Start in die Pension anders vorgestellt. Bei einer Routineuntersuchung erhält sie den niederschmetternden Befund, möglicherweise an Leukämie erkrankt zu sein. Erst in drei Tagen sollen die Laborresultate Gewissheit verschaffen. Hanne ist wie betäubt. Wie soll sie diese Zeit der Ungewissheit überbrücken? Zwischen neu entdeckter Lust am Abenteuer und panischer Angst erlebt Hanne ein intensives Wochenende und macht dabei manch überraschende Bekanntschaft. (Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung)

Onneli und Anneli | Onneli und Anneli sind beste Freundinnen - und genervt von ihren Familien. Als sie einen Umschlag voll Geld auf der Straße finden, können sie erst gar nichts damit anfangen. Doch dann verkauft ihnen die schräge Frau Rosenbaum ein Haus. Ein Traumhaus! Endlich haben die beiden Mädchen einen Platz nur für sich alleine, der nur auf sie gewartet zu haben scheint. Die Freundinnen verbringen in dem Haus einen wunderbaren Sommer mit vielen Überraschungen - und ohne Eltern. Sie freunden sich mit den wunderlichen Nachbarsdamen Tingel und Tangel an, die anscheinend über magische Kräfte verfügen. Die Nachbarin Rosina ist hingegen überhaupt nicht nett. Aber als die beiden Mädchen einen Einbrecher in deren Haus beobachten, wissen sie, dass sie etwas tun müssen. "Onneli und Anneli" ist eine farbenfrohe, turbulente Kinderbuchverfilmung für die ganze Familie, in der die Grenzen von Phantasie und Realität verschwimmen. Mitwirkende Musik: Anna-Mari Kähärä Kamera: Marita Hällfors Buch: Sami Keski-Vähälä Vorlage: Nach einem Kinderbuch von Marjatta Kurenniemi Regie: Saara Cantell Darsteller Onneli: Aava Merikanto Anneli: Lilja Lehto Ulpukka: Jaakko Saariluoma Rosina: Johanna af Schultén Frau Rosenbaum: Eija Ahvo Tingel: Elina Knihtilä Tangel: Kiti Kokkonen Arska: Samuli Vauramo Petteri: Elias Koistinen Oma von Arska: Kristiina Elstelä und andere

Aschenputtel | Nach dem Tod der Mutter wird Julia von ihrer neuen Stiefmutter und deren Tochter wie ein Aschenputtel behandelt. Prinz Leonhard muss heiraten, um den Thron des Königreichs zu erben. Er sucht eine Frau, die ihn um seiner selbst willen liebt und lädt auch Julia zu einem Maskenfest ein. Der Haselnussbaum am Grab ihrer Mutter schenkt Aschenputtel ein wunderschönes Kleid und ein Zauberpferd bringt sie zum Schloss. Sie begegnet dem Prinzen, und eine große Liebe beginnt. Doch viele Hindernisse und böse Intrigen stellen sich den Liebenden in den Weg.

Männer lügen nicht | Um endlich wieder einmal nach ihrer Scheidung auf andere Gedanken zu kommen, überredet Barbara ihre beste Freundin Silke, mit ihr in den Skiurlaub zu fahren. Barbara will einfach Spaß haben und das Leben genießen – gerne auch mit einem netten Ferienflirt. Auch Silke kann Aufmunterung gebrauchen: Sie kommt nicht über den Verlust ihres Freundes Hermann hinweg, der vor zwei Jahren unter unglücklichen Umständen ums Leben kam. Im Wintersportort angekommen, trifft Silke fast der Schlag: Sie ist fest davon überzeugt, in einem Hotelgast Hermann wiederzuerkennen. Da Barbara ihr keinen Glauben schenken will, fasst Silke sich ein Herz und spricht den Mann an – er heißt Sebastian und versichert ihr sehr charmant, sie nie zuvor gesehen zu haben. Doch Silke ist skeptisch, denn schließlich wurde Hermanns Leiche nie gefunden. Und kurz vor seinem angeblichen Ableben hatte sie ihm 30.000 Euro geliehen. Nun wird auch Barbara misstrauisch. Um der Wahrheit auf die Spur zu kommen, erklärt Barbara sich bereit, den Lockvogel für den mutmaßlichen Gauner zu spielen.

Der einzige Zeuge | Der Polizeithriller spielt in der Welt der Amischen, einer deutschstämmigen Glaubensgemeinschaft, die nach den strengen Regeln ihres protestantischen Gründers aus dem 17. Jahrhundert lebt. Hollywood-Star Harrison Ford setzt als Polizist sein Leben aufs Spiel. Für acht Oscars nominiert, gewann der Film zwei. Am Bahnhof von Cincinnati beobachtet der achtjährige Samuel Lapp (Lukas Haas) einen Mord. Ihn und seine Mutter Rachel (Kelly McGillis) von der Glaubensgemeinschaft der Amischen nimmt Chefermittler John Book (Harrison Ford) mit aufs Revier. Dort macht der Junge eine Entdeckung, die ihn in Gefahr bringt. Nicht nur das Opfer, ein verdeckter Ermittler, sondern auch einer der beiden Täter ist Polizeibeamter: der Rauschgiftfahnder James McFee (Danny Glover), der in korrupte Machenschaften verwickelt scheint. Aus Sorge um seinen kleinen Zeugen vertraut sich Book nur seinem Vorgesetzten Schaeffer (Josef Sommer) an. Der kümmert sich um den Fall - anders als erwartet.

Billy Kuckuck - Eine gute Mutter | Billy Kuckuck ist Gerichtsvollzieherin, eine mit Herz und guter Laune, mit Sinn für praktikable Lösungen und genügend Hartnäckigkeit, sie durchzusetzen. Aglaia Szyszkowitz spielt die ideenreiche Mainzer Gerichtsvollzieherin. Zu Billys Klienten gehört eine junge Mutter mit einer Lernschwäche, die von der Konfrontation mit dem Jugendamt überfordert ist. Für Billy eine klare Sache: Hier ist Unterstützung für Mutter und Sohn angesagt, um zu verhindern, dass die beiden getrennt werden. Der Film basiert auf einer wahren Begebenheit.

Karla, Rosalie und das Loch in der Wand | Die Ingenieurin Rosalie (Jutta Speidel) führt ein Leben ohne Stillstand. Alt fühlt sie sich längst nicht, höchstens reif. Als Rosalie nach einem Solarprojekt in Afrika und einem Schwächeanfall nach Deutschland zurückkehrt, soll das nur eine Verschnaufpause sein - bis der nächste Auftrag sie in die Ferne ruft. Ihre spießige Schwester Margret (Ruth Reinecke) zeigt sich von dem Überraschungsbesuch ebenso wenig begeistert wie von Rosalies "Handgepäck", einem riesigen Container, der auf ihre geliebten Rosen im Garten kracht. Die pensionierte Lehrerin durchschaut außerdem auf Anhieb, dass Rosalie bei ihr nicht ganz freiwillig auf unbestimmte Zeit unterschlüpft. Die Weitgereiste ist nämlich pleite! Was Margret ihr auch mit Genuss bei jeder Gelegenheit unter die Nase reibt. Da erscheint es Rosalie wie ein Wunder, dass sie in einem Loch in ihrer Zimmerwand auf Geldscheine stößt, die offenbar niemand vermisst. Auf der anderen Seite liegt das Zimmer der hochbegabten Abiturientin Karla (Paula Hartmann), die mit ihrem Vater Harald (Aurel Manthei) in Margrets Haus zur Miete wohnt. Nach einem mehr als holprigen Kennenlernen freundet sich Rosalie mit der Teenagerin an, die im Rollstuhl sitzt, und setzt es sich in den Kopf, Karla aus ihrer behüteten Isolation zu holen – ob sie will oder nicht! Mitwirkende Musik: Tobias Wagner, Justin Michael La Vallee Kamera: Marc Achenbach Buch: Nadine Gottmann Regie: Hanno Olderdissen Darsteller Karla: Paula Hartmann Jonas: Tom Gronau Till: Milan Schirbel Rosalie: Jutta Speidel Vladimir: Evgenij Verenin Polizist: Matthias Wackrow Arne: Helge Gutbrod Harald: Aurel Manthei Studentin Miriam: Sarah Schmidt Aurelie: Zoé Friedrich Judith: Peggy Lukac Emma: Veronika Hertlein Margret: Ruth Reinecke Herr Rohwein: Michael Krabbe Mimi: Ilona Schulz Annamaria: Tina Engel Raif: Zoran Pingel und andere

Raya und der letzte Drache | „Raya und der letzte Drache“ von den Walt Disney Animation Studios begibt sich in die Fantasiewelt von Kumandra, in der Menschen und Drachen vor langer Zeit harmonisch zusammenlebten. Doch als eine böse Macht das Land bedrohte, opferten sich die Drachen, um die Menschheit zu retten. Jetzt, 500 Jahre später, ist dieselbe böse Macht zurückgekehrt und es ist an einer einsamen Kriegerin, Raya, den legendären letzten Drachen ausfindig zu machen, um das geteilte Land und sein gespaltenes Volk wieder zu einen. Auf ihrer Reise lernt sie jedoch, dass es auf mehr als einen Drachen ankommt, um die Welt zu retten – Vertrauen und Zusammenhalt sind ebenso wichtig. Im Mittelpunkt von „Raya und der letzte Drache“ steht die Kriegerin Raya (gesprochen von Christina Ann Zalamea), deren Verstand so scharf ist wie ihr Schwert. An ihrer Seite: Sisu, die magische, mythische, bescheidene Drachendame. Weitere Figuren sind unter anderem der zehnjährige, clevere Unternehmer Boun, der furchterregende Riese Tong und das diebische Kleinkind Noi mit seiner Ongi-Bande. Einige Sequenzen enthalten Blitzlicht-Effekte, die sich auf lichtempfindliche Zuschauer auswirken können.

Gloria - Das Leben wartet nicht | Gloria (Julianne Moore), temperamentvolle Best-Agerin und seit 14 Jahren glücklich geschieden, kann mit ihrem Leben zufrieden sein. Zu ihren erwachsenen Kindern Anne (Caren Pistorius) und Peter (Michael Cera) hat sie ein gutes Verhältnis. Sie könnten sie zwar öfters anrufen, aber Gloria kommt damit zurecht. Ihr stressfreier Job bei einer Versicherungsgesellschaft lässt genügend Zeit und Energie für neue Hobbys oder um Tanzen zu gehen. Und doch fehlt irgendetwas. Als Gloria Arnold (John Turturro) bei einer Ü50-Discoparty kennenlernt, werden bei ihr längst verloren geglaubte Gefühle neu entfacht. Aus einem etwas unbeholfenen One-Night-Stand wird eine Affäre - und schon bald etwas mehr. Ohne lange nachzudenken, führt Gloria ihren neuen Freund in ihre Familie ein. Arnold tut sich jedoch schwer. Einerseits gewinnt er Glorias Vertrauen mit seiner hemmungslos-romantischen Direktheit, andererseits führt er seltsame Telefonate mit seinen Töchtern und seiner Ex-Frau. Dass er vor ihnen die Beziehung zu ihr verschweigt, ist für Gloria ein Schock. Sie ist wegen ihrer Liebesbeziehung zwar ebenfalls skeptisch, möchte aber die unverhoffte Chance nutzen, mit Arnold etwas Neues anzufangen. Regisseur Sebastián Lelio begeisterte 2013 mit seiner Tragikomödie 'Gloria', für die die Hauptdarstellerin Paulina García mit dem Silbernen Bären ausgezeichnet wurde. In Hollywood bekam der vielfach ausgezeichnete chilenische Filmemacher die Gelegenheit, das Remake 'Gloria - Das Leben wartet nicht' mit der von ihm bewunderten Julianne Moore in der Titelrolle zu inszenieren. Die charismatische Oscar-Preisträgerin stellt Lelio konsequent in den Mittelpunkt seiner feinfühlig erzählten Geschichte. John Turturro, einer der interessantesten Darsteller des US-Arthouse-Kinos, spielt ihren Geliebten. Neben der exzellenten Besetzung und der brillanten Kamera sorgt der herausragende Soundtrack mit Laura Branigans Disco-Klassiker 'Gloria' für ein wunderbares Filmerlebnis.

Hagen Benz - Das Böse in dir | Am Fundort einer Wasserleiche macht Kommissarin Elena Weber (Julia Koschitz) eine irritierende Beobachtung: Jemand observiert ihre Arbeit aus sicherer Entfernung! Wie sie herausfindet, handelt es sich um einen ehemaligen Kollegen: Hagen Benz (Heiner Lauterbach), eigentlich ein harter Hund, der jedoch vor zwei Jahren nach einem Herzinfarkt unerwartet in den Vorruhestand ging. Was er ihr kurz darauf anbietet, erstaunt selbst die eigenwillige Kommissarin ...

Harry Potter und der Gefangene von Askaban | Aus Versehen bläst Harry Potter seine Tante Magda auf und lässt sie durch den Nachthimmel schweben. Die Rückkehr in die Schule für Hexerei und Zauberei wird ihm dadurch erschwert. Nach einer turbulenten Reise ins neue Semester scheint die Welt jedoch wieder in Ordnung. Harry und seine Freunde Ron Weasley und Hermine Granger müssen sich auf ihren Unterricht konzentrieren und begegnen Irrwichten und Hippogreiffen. Doch neues Unheil kündigt sich an, als eines Tages der Verbrecher Sirius Black aus dem Gefängnis Askaban flieht und nun frei herumläuft. Die Wächter von Askaban, die Dementoren, kommen auf ihrer Suche nach dem Entflohenen sogar bis Hogwarts. Als Harry herausfindet, dass der Todesser Sirius Black in den Mord an seinen Eltern verwickelt war, nimmt er sich vor Sirius Black selbst zur Rechenschaft zu ziehen.

School of Rock | Nachdem er aus seiner Rockband geworfen wurde, steht Gitarrist Dewey Finn vor einem Berg von Schulden und Depressionen. Er teilt sich eine Wohnung mit einem alten Bandmitglied, Ned Schneebly. Dewey nimmt eine Stelle als Aushilfslehrer an einer Privatgrundschule an, wo seine Einstellung und sein Hijinx eine starke Wirkung auf seine Schüler haben. Er gründet mit ihnen eine Rockband um das Preisgeld von 10.000 US-Dollar bei einem lokalen Bandwettbewerb zu gewinnen, dass würde seine finanziellen Probleme lösen und ihn wieder ins Rampenlicht der Rockmusik rücken.

Tintenherz | Brendan Fraser kann als Vorleser Figuren aus Büchern zu Leben erwecken - und will seine verschwundene Frau aus einer fantastischen Romanwelt erlösen. Fantasy-Abenteuer nach Cornelia Funkes Bestseller. - Mo (Brendan Fraser) und seine Tochter Meggie (Eliza Hope Bennett) besitzen eine ungewöhnliche Gabe: Sie können Figuren aus Büchern zum Leben erwecken, wenn sie daraus laut vorlesen. Doch gleichzeitig muss dafür immer ein realer Mensch darin verschwinden. So ist es vor Jahren Meggies Mutter Resa mit dem Roman "Tintenherz" ergangen. Eines Tages stößt Mo in einem Antiquariat auf das Buch. Er hofft, Resa nun endlich befreien zu können.

Die Familie Claus | Jules findet durch Zufall heraus, dass sein Großvater Noël der Weihnachtsmann ist. Als Noël erkrankt und die Geschenke nicht ausliefern kann, soll Jules ihm helfen. Doch Jules hasst Weihnachten, weil sein Vater an Heiligabend gestorben ist. Doch es kommt noch schlimmer: Jules erfährt, dass der Weihnachtsmann nicht ewig lebt und immer der älteste Sohn in seine Fußstapfen treten muss. Außerdem droht seine Mutter ihren Job zu verlieren.

Soul | Was macht uns Menschen aus? Warum bist du DU? In diesem Film der Pixar Animation Studios lernen wir Joe Gardner kennen, den Musiklehrer einer Mittelschule, der mit dem Auftritt im besten Jazzclub der Stadt die Chance seines Lebens bekommt. Doch ein kleiner Fehltritt katapultiert ihn von den Straßen New Yorks ins „Davorseits“, einen fantastischen Ort, an dem alle neuen Seelen ihre Persönlichkeiten, Eigenarten und Interessen erhalten, bevor sie auf die Erde kommen. Um möglichst schnell wieder auf die Erde zurückzukehren, schließt Joe sich der altklugen Seele Nummer 22 an, die noch nie verstanden hat, was an einem Dasein als Mensch so toll sein soll. Während Joe verzweifelt versucht, 22 die Vorzüge des Lebens schmackhaft zu machen, erhält er Antworten auf einige der wichtigsten Fragen überhaupt. Ein Film von Regisseur und Oscar®-Gewinner Pete Docter („Alles steht Kopf“, „Oben“), in Co-Regie von Kemp Powers („One Night in Miami“) und produziert von der für den Oscar® nominierten Dana Murray (Pixar-Kurzfilm „Lou“).

Kommissar Dupin: Bretonisches Gold | Eigentlich hat Kommissar Dupin Feierabend, da erhält er einen überraschenden Anruf einer befreundeten Journalistin. Lilou Breval wirkt nervös und will ihn dringend in einer Saline im bretonischen Hinterland treffen. Doch dazu kommt es nicht mehr: Lilou verschwindet spurlos und Dupin entgeht nur knapp einem Heckenschützen. Alles deutet darauf hin, dass die Journalistin an einer Enthüllungsgeschichte über krumme Geschäfte der mächtigen Salzindustrie arbeitete. Obwohl die Gegend nicht zu Dupins Revier gehört, nimmt er auf eigene Faust die Ermittlungen auf.

Nicht verzagen, Trudchen fragen | Fernsehfilm DDR 1980 Trude und ihre männliche Seniorenriege wollen in ihrem Neubau-Wohnviertel einen heruntergekommenen Bauwagen zu einer nostalgischen Laube umgestalten. Fröhlich-turbulente DDR-Fernsehkomödie über eine Schar älterer Leute, die mit Mut und Heiterkeit ihr Leben gestalten. Mit Manja Behrens, Bruno Carstens und Helga Göhring in den Hauptrollen. Besetzung und Stab Trude (Manja Behrens) Heinz (Bruno Carstens) Lissy (Helga Göring) Paul (Werner Lierck) Gustav (Hans Klering) Anne Lorenz (Helga Piur) Bernd Lorenz (Günter Schubert) Stadtrat (Alfred Struwe) Verkäuferin (Marianne Wünscher) u.a. Musik: Karl Schinsky Kamera: Wolfgang Braumann Buch und Regie: Günther Stahnke

Don Camillos Rückkehr | Der aufbrausende Pfarrer Don Camillo ist von seinen Vorgesetzten strafversetzt worden. Als er in seine neue Gemeinde, ein abgelegenes Bergdorf, kommt, wird er nicht gerade feierlich empfangen. Auch seine neue Haushälterin ist nicht das, was man einen freundlichen Menschen nennt, und als Don Camillo am Sonntag seinen ersten Gottesdienst hält, predigt er vor leeren Bänken. Kurzum: Enttäuschung auf der ganzen Linie. Aber in seinem Heimatdorf Boscaccio geht es seinem Widersacher Peppone auch nicht viel besser. Der rauflustige Bürgermeister vermisst seinen Lieblingsfeind, denn Don Camillos Nachfolger taugt bestenfalls als Witzfigur.

Die Wannseekonferenz | Berlin, 20. Jänner 1942: Unter der Leitung des Chefs des Reichssicherheitshauptamts treffen in einer gut beheizten Villa am Wannsee fünfzehn Spitzenfunktionäre des NS-Regimes zusammen. Die Entrechtung, Verfolgung und Ermordung jüdischer Mitmenschen ist zu diesem Zeitpunkt bereits viel geübte, unmenschliche Praxis. Nun soll besprochen werden, wie der Genozid an der jüdischen Bevölkerung bürokratisch organisiert und von den rivalisierenden staatlichen Instanzen im Detail umgesetzt werden soll.

Match Point | Im Tennis entscheidet manchmal nur Glück über Sieg und Niederlage. Trotz seines Talents verlässt der ehrgeizige Chris Wilton (Jonathan Rhys Meyers) den Profisport, um als Tennislehrer in einem elitären Club in London auf die Sonnenseite des Lebens zu gelangen. Konsequent nutzt er seine Chance: Er freundet sich mit dem arroganten Tom Hewett (Matthew Goode) an und lernt über ihn dessen Schwester Chloe (Emily Mortimer) kennen. Als Chris mit der Kunstliebhaberin eine Beziehung anfängt, öffnet sich ihm die Tür zur Upperclass. Ihre steinreichen Eltern Alec (Brian Cox) und Eleanor (Penelope Wilton) nehmen den jungen Mann aus einfachen Verhältnissen, der sich mit klassischer Musik und Literatur vertraut macht, bereitwillig als Schwiegersohn in die Familie auf. Schon bald wechselt Chris vom Tennisplatz ins Familienbusiness - mit Karriereperspektive. Ausgerechnet jetzt leistet sich der disziplinierte Ex-Profi einen fatalen Doppelfehler: Er verliebt sich in Nola (Scarlett Johansson), die Verlobte seines Schwagers, und beginnt eine Affäre mit der verführerischen Schauspielerin. Damit gerät sein neues Leben in Gefahr. Um nicht alles zu verlieren, entwickelt er einen perfiden Plan. London statt New York, Klassik statt Jazz - mit seiner ersten Auslandsproduktion 'Match Point' läutete Woody Alleen seine europäische Schaffensphase ein. In seiner feingeistigen Upperclass-Satire setzt sich die umstrittene Regie-Legende mit dem Verhältnis von Ehrgeiz, Talent und der Unkalkulierbarkeit des Glücks auseinander. Die Superstars Jonathan Rhys Meyers und Scarlett Johansson lassen sich auf eine Liebe ein, die ihr Leben auf den Kopf stellt. In Europa verzeichnete Woody Allen, der sogar auf einen Cameo-Auftritt verzichtete, mit 7 Millionen doppelt so viele Ticketverkäufe wie in den USA. Beim Golden Globe räumte der Film in vier Kategorien ab, bei den Oscars war Allen für das beste Originaldrehbuch nominiert.

Die Taverne von Jamaika | An Cornwalls Küste treiben Piraten ihr Unwesen: Mit falschen Zeichen vom Leuchtturm lassen sie Schiffe an den Felsen auflaufen, deren wertvolle Fracht sie bergen. Von alledem ahnt die junge Waise Mary aber noch nichts, als sie ihre Tante Patience und ihren Mann Joss in der verruchten Kneipe Jamaica Inn aufsucht, wo sie nach dem Tod der Mutter fortan leben möchte. Doch schon bald findet sie heraus, dass ihr Onkel der Anführer der Piraten ist, der die Kneipe als Knotenpunkt für seine dubiosen Geschäfte missbraucht. Als Mary das Bandenmitglied James Trehearne vor der Lynchjustiz rettet und dieser sich als verdeckter Regierungsagent entpuppt, gerät die junge Frau in ein gefährliches Abenteuer, bei der auch der ehrenwerte Richter Sir Humphrey Pengallan eine doppelte Rolle spielt.

Man nennt mich jetzt Mimi | Ein junges Ehepaar versucht für sich die Frage zu klären, wer es leichter im Alltag hat, der Mann oder die Frau. Um es genau zu wissen, verwandelt er sich für die Zeit des gemeinsamen Urlaubs in eine Frau und sie sich in einen Mann. Natürlich geraten beide in ausgesprochen heikle Situationen, und der Zuschauer kann vergnüglich erleben, wie sie in ihrem Urlaubsort die Eifersucht einiger Nachbarn entflammen. Heiter-ironischer DDR-Fernsehfilm mit Ursula Werner und Carl-Heinz Choynski in den Hauptrollen. Am nächsten Samstag, 09.11., präsentiert Ulli Zelle in der Reihe "Viertel Neun - Filme aus Ost und West" die preisgekrönte Ost-West-Komödie „Meier“ (D 1986) von Regisseur Peter Timm.

Ein Krimi aus Passau | Ein Passauer Restaurantbesitzer engagiert den österreichischen Privatdetektiv Ferdinand Zankl für die Suche nach seiner Freundin Lina, die ihm durchgebrannt ist. Er vermisst 50.000 Euro, zehn Luxusuhren und Kokain. Für die Suche nach der diebischen Studentin rekrutiert Zankl die in Passau immer noch im Zeugenschutz lebende Berliner Polizistin Frederike Bader. Was die beiden privaten Ermittler zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen: Lina liegt erschlagen in ihrem Golf Cabrio, Baujahr 1979, in einem Waldstück bei Passau. Auf dem Rücksitz des Wagens entdecken die Kriminaltechniker eine zweite Blutspur, die Lina nicht zuzuordnen ist.

Die große Schlacht des Don Camillo | Die ewige Fehde zwischen Don Camillo und Peppone geht in die dritte Runde: Bei der Parlamentswahl lässt sich Peppone als Kandidat der Kommunistischen Partei aufstellen. Keine Frage, dass Don Camillo nichts unversucht lässt, um den Wahlsieg seines Lieblingsfeindes zu verhindern. - "Die große Schlacht des Don Camillo" ist der dritte Teil in der erfolgreichen Reihe der "Don Camillo und Peppone"-Filme. Voller Einfallsreichtum, deftigem Witz und reichlich Charme schreibt der Film die Geschichte des ewigen Kampfes zwischen dem schlagkräftigen Pfarrer und dem gewieften Kommunisten fort. In den Hauptrollen glänzen der französische Starkomiker Fernandel und der Italiener Gino Cervi.

Napola - Elite für den Führer | Deutschland im Spätsommer 1942: Noch glaubt man im Reich an den Gewinn des Krieges. Das Leben des 17-jährigen Friedrich Weimer spielt sich zwischen seiner Arbeit in einer Kohlehandlung, dem Boxverein und der engen Wohnung seiner Eltern ab. Bei einem Wettkampf wird sein Boxtalent von Heinrich Vogler entdeckt, Lehrer an der Nationalpolitischen Lehranstalt (Napola) Allenstein. Friedrich sieht eine Chance, sich zu beweisen und seiner miefigen kleinen Welt zu entkommen. Er besteht die Aufnahmeprüfung. Zucht und Ordnung bestimmen von nun an seinen Alltag. Bis sich Friedrich entscheiden muss, auf welcher Seite er steht …

Weihnachten im Starlight Café | Als das geliebte Lokal ihrer Familie, das "Starlight Café", abgerissen werden soll, schwört Annie Park dies noch vor Weihnachten zu verhindern. Sie wendet sich an den Vermieter, Holt Enterprises, um ihn umzustimmen. William Holt, der Sohn des Bosses, verspricht ihr, das "Starlight Cafè" zu retten, wenn sie sich im Gegenzug als der Rechtsbeistand ausgibt, den er auf Verlangen seines Vaters einstellen sollte.

Gold | Ingenieur Rod Slater bekommt vom Management der Mine eine führende Position versprochen, wenn er einen waghalsigen Vorstoß auf eine Goldader riskiert. Slater akzeptiert, ohne zu ahnen, daß er nur als Werkzeug einer skrupellosen Spekulation dient. Denn statt auf eine Goldader gräbt er auf eine riesige Wasserader zu, die das ganze Bergwerk überfluten und vernichten soll. Denn die Manager wollen durch Goldverknappung und Verlagerung ihrer Anteile enorme Gewinne einstreichen. Den Tod tausender Arbeiter haben sie fest einkalkuliert......

Verwünscht nochmal | Fünfzehn Jahre sind seit der Hochzeit von Giselle und Robert vergangen, aber Giselle ist desillusioniert vom Leben in der Stadt. Auf der Suche nach einem märchenhafteren Leben beschließen sie, mit ihrer wachsenden Familie in die verschlafene Vorstadtgemeinde Monroeville zu ziehen – leider ist das nicht die schnelle Lösung, die sie sich erhofft hatte. In der Vorstadt gelten ganz andere Regeln und die örtliche Königin Malvina Monroe sorgt dafür, dass sich Giselle mehr denn je fehl am Platz fühlt. Frustriert darüber, dass es gar nicht so einfach ist, ihr Glück zu finden, wendet sie sich an die Magie Andalasiens, um Hilfe zu erhalten. Dabei verwandelt sie versehentlich die gesamte Stadt in ein echtes Märchen und bringt das zukünftige Glück ihrer Familie in Gefahr. Nun beginnt für Giselle ein Wettlauf gegen die Zeit, um den Zauber rückgängig zu machen und herauszufinden, was „glücklich bis ans Lebensende“ für sie und ihre Familie wirklich bedeutet. Einige Sequenzen enthalten Blitzlicht-Effekte, die sich auf lichtempfindliche Zuschauer auswirken können.

Happy Gilmore - Ein Champ zum Verlieben | Komödie. Seit jeher kennt Happy Gilmore nur ein Ziel: Er will Eishockey spielen. Doch was hilft alle Leidenschaft und Schlagkraft, wenn es an spielerischem Talent fehlt? Erst als das Finanzamt das Haus seiner Großmutter pfänden will und bei einem großen Golfturnier ausgerechnet die rettende Summe als Siegesprämie ausgeschrieben ist, entdeckt Happy sein wahres Talent: Mit seinem enormen Abschlag hätte er durchaus das Zeug zum Golf-Champion! Mit Unterstützung seines Trainers Chubbs wird Happy zum Turnier zugelassen. Während der liebenswerte Underdog sich zum Publikumsliebling entwickelt, setzt der arrogante Turnier-Favorit, Shooter McGavin alles daran, den Nestbeschmutzer sperren zu lassen

Das Märchen der Märchen | Die Königin von Longtrellis (Salma Hayek) will unbedingt ein Kind und lässt sich auf die gefährliche Magie eines Seeungeheuer-Herzens ein. Der lusterfüllte König von Strongcliff (Vincent Cassel) verwechselt das Alter mit Jugend und Schönheit. Der König von Highhills (Toby Jones) züchtet ein Rieseninsekt und muss seine geliebte Tochter einem grausamen Oger übergeben. - Ähnlich wie später die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm in Deutschland trug der Dichter Giambattista Basile in seinem „Il Pentamerone“ Märchen und Fabeln schon im Italien des 17. Jahrhunderts zusammen. Die drei Geschichten in „Das Märchen der Märchen“ stammen aus dem Band, der auch späteren Märchensammlern als Quelle diente.
