Brasilien
Project: Almanac | Für die Highschool-Freunde David und Quinn scheint ein großer Traum in Erfüllung zu gehen: Sie schaffen es, den Prototypen einer Zeitmaschine von Davids Vater in Gang zu bringen, und gestalten sich mit ein paar Zeitreisen nun die Welt, wie sie ihnen gefällt. Die ehemaligen Außenseiter und ihre Clique sind auf einmal die Stars jeder Party und genießen ihr neues Teenie-Leben in vollen Zügen, bevor es aufs College gehen soll: Festivals, bestandene Schultests und sogar ein Lottogewinn machen ihr Leben zu einem echten Abenteuer! Doch als David aus Liebe zur süßen Jessie, in die er schon lange heimlich verliebt ist, einen Alleingang unternimmt, gerät das zerbrechliche Gefüge aus Vergangenheit und Zukunft gehörig ins Wanken. Der anfängliche große Traum von Freiheit und zweiten Chancen verwandelt sich in eine spannende und verrückte Reise der Clique durch die Zeit mit unabsehbaren Folgen, und das vielleicht für die gesamte Menschheit … Kein Geringerer als Erfolgsproduzent Michael Bay steht hinter diesem coolen Scifi-Adventure – gemeinsam mit dem Produzentenduo Andrew Form und Brad Fuller, die mit Mastermind Bay auch TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES erfolgreich in die Kinos gebracht haben, bringt er nun mit PROJE ALMANAC das nächste Film-Highlight auf die große Leinwand. Dem aufstrebenden Regisseur Dean Israelite ist gemeinsam mit den Youngstars Jonny Weston („Mavericks“, 2012), Sofia Black-D'Elia („The Immigrant“, 2013) sowie Sam Lerner („Suburgatory“, 2011–2014) ein spannendes und actiongeladenes Popcorn-Movie im Found-Footage-Look gelungen. Ab dem 29. Januar 2015 heißt es dann in den deutschen Kinos: „Gestern ist morgen besser als heute!“
Ostwind 3 - Aufbruch nach Ora | Noch immer hat MIKA nicht gefunden, wonach sie im Leben sucht. Kurzentschlossen kehrt sie Gut Kaltenbach den Rücken, um sich mit ihrem Hengst Ostwind in den südlichsten Zipfel von Spanien durchzuschlagen, nach Andalusien. Dort will sie den sagenumwobenen Ort Ora finden, den sie in ihren Träumen sieht und wo Ostwind seine Wurzeln hat: einen Ort, an dem Pferde wirklich frei sein können, wild und glücklich. Auf einer einsamen Hacienda in der Mitte von Nirgendwo lernt Mika die selbstbewusste Sam kennen. Sie hilft ihrem Vater Pedro dabei, den Pferdehof am Laufen zu halten – mehr schlecht als recht. Seit Jahren liegt Pedro im erbitterten Streit mit seiner Schwester Tara, die nichts davon hält, Pferde einzuzäunen und in Boxen zu halten, sondern lieber mit ihnen zusammen in Freiheit lebt. Mika ist beeindruckt von Tara, die Pferde noch besser zu verstehen scheint als sie selbst. Als die Stadt droht, die unberührte Natur mit der wichtigsten Wasserquelle für den Lebensraum der Wildpferde platt zu walzen, hat Mika die zündende Idee in der Not. Ein uraltes und fast vergessenes Pferderennen soll die legendäre Quelle von Ora retten. Die Zeit drängt, doch die größte Herausforderung steht Mika und Ostwind erst noch bevor ...
Geronimo - Das Blut der Apachen | Apachen-Häuptling Geronimo muss nach einer Revolte mit seinem Stamm aus dem zugeteilten Reservat flüchten. Kopfgeldjäger und befeindete Indianer-Stämme haben es auf die Apachen abgesehen. Aber auch mit der US-Armee bekommt der stolze Geronimo zunehmend Schwierigkeiten. Die Apachen beginnen einen aussichtslos erscheinenden Widerstandskampf... Um die Aufarbeitung der Mythen Amerikas, insbesondere das Schicksal der Indianer, dreht es sich in vielen Western. Nur selten wird dabei Partei ergriffen für die Ureinwohner des Landes. "Geronimo - Das Blut der Apachen" von Walter Hill versucht, die offizielle Geschichtsschreibung zu korrigieren. Der moderne, authentisch inszenierte Western ist hochkarätig besetzt mit Jason Patric, Gene Hackman, Robert Duvall und Matt Damon. (OT: Geronimo: An American Legend)
I, Frankenstein | Die Produzenten von MATRIX und UNDERWORLD und der Drehbuchautor von FLUCH DER KARIBIK haben basierend auf dem gleichnamigen Comic von Kevin Grevioux (UNDERWORLD) mit I, FRANKENSTEIN spektakuläres Fantasy-Action-Kino erschaffen. Nachdem er sich an seinem Schöpfer Dr. Frankenstein gerächt und ihn in den Tod getrieben hat, möchte Frankensteins schreckliche Kreatur namens Adam (Aaron Eckhart) endlich allein über das ihm künstlich verliehene Leben entscheiden. Sein Weg führt ihn in die finstere Stadt Darkhaven, wo ein unerbittlicher Krieg herrscht. Die rivalisierenden Mächte haben nur eine Mission: sich gegenseitig auszulöschen. Dazu machen sie Jagd auf Adam und dessen Geheimnis scheinbarer Unsterblichkeit. Auf der Flucht und ohne jemandem wirklich vertrauen zu können wird Adam bewusst, dass er der Schlüssel zum Frieden zu sein scheint ...
Tom Clancy's Gnadenlos | Bei der Befreiung einer Geisel in der syrischen Stadt Aleppo erleben die Navy SEALs eine Überraschung. Die Kidnapper sind keine arabischen Terroristen, sondern russische Spezialkräfte. Die US-Elitesoldaten töten alle Russen. Drei Monate später. Von den zurückgekehrten Navy SEALs fällt einer nach dem anderen einem Mordanschlag zum Opfer. Nur Senior Chief John Kelly (Michael B. Jordan) kann entkommen, verliert jedoch seine Ehefrau und seine ungeborene Tochter. John beginnt daraufhin einen gnadenlosen Rachefeldzug. Obwohl er von Staatssekretär Thomas Clay unterstützt wird, steht die CIA Johns Vorhaben kritisch gegenüber. Die CIA-Agentin Karen Greer soll den Elitesoldaten bei seinen Aktionen kontrollieren. Ihre Suche nach den Killern führt in die russische Hafenstadt Murmansk. Dort treffen John und Karen nicht nur den Drahtzieher der Attentate. Sie kommen dabei auch einer Verschwörung auf die Spur, die das Ziel hat, einen Atomkrieg zwischen den Supermächten USA und Russland auszulösen. Der US-Schriftsteller Tom Clancy hat im Verlauf seiner Karriere über 100 Millionen Bücher verkauft, darunter die verfilmten Beststeller „Jagd auf Roter Oktober“ und „Das Kartell“. Bemerkenswert an Clancys Romanen ist, wie detailreich und authentisch der Autor geopolitische Beziehungen und militärische Operationen beschreibt. Davon profitiert auch der Polit-Thriller „Tom Clancy‘s Gnadenlos“ unter der Regie von Stefano Sollima („Sicario 2“). Straff und schnörkellos inszeniert, vergisst der Italiener bei aller Action nicht, den Figuren Tiefe zu verleihen. Superstar Michael B. Jordan („Black Panther“, „Creed“) spielt die Hauptrolle des nach Rache sinnenden Navy SEAL John Kelly. Am Drehbuch mitgewirkt hat Taylor Sheridan ("Yellowstone").
Schule am Meer | Katharina Hendriks (Anja Kling) liebt ihren Job als Direktorin einer Berufsschule an der Flensburger Förde. Mit Humor und Empathie trägt sie die Verantwortung für 2000 Schüler und ein 100-köpfiges Lehrerkollegium. Dass der Stadtrat Olsen (Oliver Sauer) mit Finanzkürzungen droht, bereitet ihr ebenso Unbehagen wie dessen Einfall, seinen Bruder Erik (Oliver Mommsen) als Gastdozenten einzustellen. Der beruflich erfolgreiche Schulabbrecher und weit gereiste Foodblogger gefällt jedoch nicht nur Katharinas Assistentin (Victoria Fleer), sondern er kommt auch bei der Gastronomieklasse bestens an. Zum Leidwesen seiner Direktorin stärkt Erik die Abenteuerlust seines Schülers Jonas (Junis Marlon) – ohne von dessen Problemen zu wissen. Die Chefin (Johanna Gastdorf) seines Ausbildungsbetriebs droht ihm mit Kündigung: Sie möchte erzwingen, dass ihre 18-jährige Tochter (Andrea Guo), die mit dem Azubi zusammen ist und nichts mehr von ihrer Familie wissen will, nach Hause kommt! Während Erik Öl ins Feuer gießt, versucht Katharina, eine Eskalation zu verhindern. Dafür muss sie ihren Kollegen aber auf Kurs bringen. Mit Anja Kling, Oliver Mommsen, Carsten Bjørnlund, Oliver Sauer, Yasmina Djaballah u.a. | Buch: Uwe Kossmann und Markus Hoffmann | Regie: Wolfgang Eißler
Ein Manager mit Herz | Melbourne in den sechziger Jahren: In dem Vorort Spotswood geht es mit einer veralteten Mokassinfabrik immer weiter bergab. Wallace, Spezialist für Firmensanierung, soll den Familienbetrieb analysieren. Die Ergebnisse sind niederschmetternd: unrentable Produktionen müssen komplett eingestellt und das Personal muß drastisch reduziert werden. Durch den persönlichen Kontakt zum väterlichen Firmenchef und zur Belegschaft kommen Wallace langsam Zweifel, ob seine Radikalkur wirklich die beste Lösung darstellt.
Wenn Liebe so einfach wäre | Nie wieder Sex mit dem Ex – das hat Jane jedenfalls nach der Scheidung geglaubt. Doch als Jane Leben und Haus komplett umkrempeln will, sucht Ex-Mann Jake offensiv ihre Nähe. Aber Jane hat gerade einen neuen Mann kennengelernt. Der Architekt Adam soll ihr Haus umbauen. Adam verliebt sich in Jane und wirbt um ihre Gunst. Jake, Adam oder vielleicht doch lieber Single? Meryl Streep steht als Jane vor wichtigen Entscheidungen. Jane (Meryl Streep) lebt in Südkalifornien, in der Nähe von Santa Barbara, und betreibt ein Café, das berühmt für seine Gebäckspezialitäten ist. Ihre drei Kinder sind erwachsen - gerade ist die Jüngste flügge geworden und dabei, das Nest zu verlassen. Vom Vater der Kinder, ihrem Ex-Mann Jake (Alec Baldwin), ist Jane bereits lange Jahre getrennt und geschieden, doch erst jetzt scheint sie an dem Punkt angekommen zu sein, wirklich loslassen zu können. Einfach ist es nicht, denn wegen der Kinder und gemeinsamer Freunde gibt es immer wieder Anlässe, die zu einem Zusammentreffen von Jake und Jane führen. Während Jane bei diesen Gelegenheiten regelmäßig als Single auftritt, kommt Jake in Begleitung seiner neuen Lebensgefährtin, der etliche Jahre jüngeren Agness (Lake Bell), die aus einer früheren Beziehung bereits einen kleinen Jungen hat. Agness wünscht sich nichts dringlicher, als auch mit Jake ein Kind in die Welt zu setzen. Da dies nicht so ohne Weiteres klappt, muss sich Jake in eine Fruchtbarkeitsklinik begeben, in der neben dem "Playboy" kleine Plastikbecherchen gereicht werden. Stress für Jake, den er sich aber nicht eingestehen will. Stattdessen wandelt er erneut auf Freiersfüßen - und buhlt um die Zuneigung Janes. So nutzt er jede Gelegenheit, angemeldet und unangemeldet bei Jane aufzulaufen. Bei einem Aufenthalt mit der ganzen Familie in New York landet er endlich dort, wo er gern wieder hingehören würde - in Janes Bett. Jane findet das auch ganz amüsant und beginnt eine Affäre mit dem Ex-Mann. Doch Jake ist nicht der einzige Mann in Janes Leben - sie hat einen weiteren Verehrer - den Architekten Adam (Steve Martin). Er betreut den Umbau ihres Hauses und sieht es gar nicht gern, dass Jake erneut heftig um seine Frau wirbt. Adam oder Jake - das ist für Jane die Frage. "Charmant-witziges Gefühlschaos mit einer wunderbaren Meryl Streep." ("TV Movie") "Nancy Meyers hat den Dreh heraus, schmerzhafte Frauenthemen in versöhnliche Zeitgeistkomödien zu kleiden (...). Im Lauf dieser Dreiecksgeschichte - ein romantisches Happyending ist garantiert - spielt Nancy Meyers genüsslich alle, manchmal auch groben Komödienscherze aus, die sich aus der Heimlichtuerei einer Seitensprungsituation, aus dem schlechten Gewissen von Jane und dem steil ansteigenden Pegel provozierender Partylaune ergeben." Claudia Lenssen "Regisseurin und Autorin Nancy Meyers ... ist Hollywoods Expertin für vergnügliche Gefühlsverwirrungen. Ihre Geschichte hat sie ganz auf die Top-Darsteller zugeschnitten, allen voran Meryl Streep ... Die Oscarpreisträgerin versprüht ausgelassene Komik (...), aber auch leise Melancholie. Geschickt spielt Meyers mit Rollenklischees, nimmt den Jugendwahn auf die Schippe und würzt romantische mit kulinarischen Sinnesfreuden. Ein kurzweiliger Spaß für Erwachsene." ("TV Movie")
Eva Zacharias | Es ist noch nicht allzu lange her, seit Eva Zacharias mit ihrer Familie in den kleinen Alpenort Moosbach gezogen ist. Ihr Mann Peter hat dort einen Job im Labor eines Chemieunternehmens bekommen, das von seinem alten Freund Gabriel geleitet wird. Eva und ihre Kinder Martin und Laura fühlen sich in der malerischen Kleinstadt pudelwohl - bis es in der ländlichen Idylle zu merkwürdigen Zwischenfällen kommt: Zunächst ist es nur ein Vogel, der Eva tot vor die Füße fällt. Dann aber wird Ingo, der beste Freund ihres Sohnes Martin, während eines Bades im Fluss ohnmächtig. Nach einer dramatischen Rettungsaktion kommt der asthmakranke Junge ins Krankenhaus, wo er wenig später ins Koma fällt. Obwohl der Zwischenfall von allen Seiten heruntergespielt wird, ahnt Eva, dass es dabei um mehr geht als nur um einen tragischen Badeunfall. Woher stammen die schweren Hautausschläge und die Vergiftungserscheinungen des Jungen? Gemeinsam mit dem Mediziner Dr. Kampwirth beginnt sie zu recherchieren.
64 Minutes - Wettlauf gegen die Zeit | Cop Frank Penny (Aaron Eckhart) hatte schon bessere Tage: Nach einer geplatzten Geldübergabe erschießt er den Entführer und verhindert so die Rettung des Opfers. Blöd nur, dass es sich dabei um die 11-jährige Tochter des Polizeichefs (Giancarlo Esposito) handelt. So bleiben Frank noch exakt 64 Minuten, um seinen Fehler wieder gut zu machen. Die Zeit läuft erbarmungslos, doch immerhin steht ihm die ehrgeizige Reporterin Ava Brooks (Courtney Eaton) zur Seite, die seinen atemraubenden Einsatz begleitet.
Mutant Chronicles | Im Jahr 2707: Die vier alles beherrschenden Konzerne haben die Welt in einen permanenten Kriegszustand gestürzt. Besonders heftig tobt die Schlacht zwischen Bauhaus und Capitol im einstigen Europa. Was die Soldaten um Major "Mitch" Hunter und seinen Freund Hauptmann Nathan Rooker auf der Seite von Capitol sowie Leutnant Maximillian von Steiner auf Seiten von Bauhaus nicht ahnen: Sie tragen ihr Gefecht über einer vergrabenen Maschine aus, die Mutanten aus dem All an Bord hat ...
The Missing | Maggie Gilkeson (Cate Blanchett) kann und will ihrem Vater nicht vergeben. Als Maggie noch ein Kind war, hat Samuel Jones (Tommy Lee Jones) seine Familie verlassen und sich Indianern angeschlossen. Und nun, nach all den Jahren, besucht Samuel seine Tochter auf ihrer kleinen Farm in New Mexico. Die verbitterte und enttäuschte Maggie schickt ihren Vater wieder fort. Auch wenn sie Unterstützung gut gebrauchen könnte, denn Maggie kümmert sich neben dem Farmbetrieb um die Erziehung ihrer zwei Töchter Dot und Lilly. Doch dann wird Lilly von einer Indianerbande verschleppt. Mit anderen Teenagern soll sie in Mexico verkauft werden. Der Sheriff lehnt die Verfolgung der Geiselnehmer ab. Maggie muss ausgerechnet ihren Vater mit seinen Kenntnissen als Spurenleser um Hilfe bitten. Unter Samuels Führung machen sich Maggie und die kleine Dot auf die Jagd nach der Bande. Aber schon bald ist die Gruppe von kriegerischen Indianern umzingelt. Auch wenn „The Missing“ mit packenden Actionszenen aufwarten kann, ist der düstere Spät-Western vor allem die Studie einer komplizierten Vater-Tochter-Beziehung. Gefühlvoll inszeniert von dem zweifachen Oscargewinner und Erfolgsregisseur Ron Howard („A Beautiful Mind“, „The Da Vinci Code“), kommt es zu einer zaghaften Annäherung des alternden Samuel Jones zu seiner eigensinnigen Tochter Maggie. Den Hintergrund liefern die realistisch gezeichneten, rauen Lebensbedingungen im Wilden Westen Ende des 19. Jahrhunderts. Grandios die Leistungen der beiden Hauptdarsteller Tommy Lee Jones (Samuel Jones) und Cate Blanchett (Maggie Gilkeson). In Nebenrollen Aaron Eckhart und Val Kilmer. Die faszinierenden Landschaftsaufnahmen entstanden in New Mexico.
Der Wolf - Das vermisste Mädchen | Bald schon findet er in einem gemieteten Ferienhaus Aslaksens Leiche. Kommissar Hamre glaubt an einen Mord aus Eifersucht und lässt Vibekes Ehemann Bård (Håvard Bakke) verhaften. Varg Veum nimmt indessen die Firma Norlon unter die Lupe, in der Aslaksen als Chefchemiker arbeitete. Mit Hilfe seiner Exfreundin Anna Keilhaug (Kathrine Fagerland), die bei Norlon als Betriebsanwältin fungiert, findet der Detektiv heraus, dass Aslaksen offenbar kriminellen Aktivitäten in der Fabrik auf die Spur kam. Am Abend seines Verschwindens überraschte Aslaksen den Juniorchef Odin (Anders Dale), der Giftgas zur Herstellung von Massenvernichtungsmitteln verschiffen wollte. Unglücklicherweise benutzte Aslaksen Vibeke Farangs Wagen, den die Politikerin ihrem Geliebten wie immer zur Verfügung stellte, damit er von den Nachbarn unbemerkt ihr Grundstück verlassen konnte. Er ahnte nicht, dass die kleine Camilla wie so häufig auf dem Rücksitz des Wagens schlief.
Die Stunde der Patrioten | Bei einem Londonaufenthalt verhindert der ehemalige CIA Agent Jack Ryan einen terroristischen Anschlag auf ein Mitglieddes britischen Königshauses. Jack Ryan tötet einen der Attentäter – und zieht damit den mörderischen Zorn dessen Bruders, Sean Miller, auf sich. Als Miller verhaftet wird, schwört er vor laufenden Kameras Ryan ewige Rache. Kaum ist Ryan mit seiner Familie nach Washington zurückgekehrt, erfährt er von der Flucht seines gefährlichen Verfolgers aus dem britischen Staatsgefängnis. Wenig später kann Ryan selbst dem Angriff eines Attentäters knapp entgehen, doch seine Frau wird auf der Autobahn beschossen und in einen Unfall verwickelt, bei dem Ryans Tochter schwer verletzt wird.
Ein Augenblick Liebe | Auf einer Party lernen sie sich zufällig durch einen gemeinsamen Freund kennen - und sind sofort voneinander fasziniert: Elsa und Pierre. Die Wellenlänge stimmt, die Gespräche, der Humor, das Gefühls-Erdbeben, alles ist da. Dennoch wagen sie es nicht, eine Affäre zu beginnen. Pierre hat Familie, ist seit 15 Jahren glücklich verheiratet, und Elsa würde niemals ihrem Grundsatz untreu: Verheiratete Männer sind tabu. Was beide nicht daran hindert, in ihren Fantasien eine leidenschaftliche Liebe auszuleben - bis sie sich unerwartet in einer anderen Stadt begegnen. - Französische Liebesgeschichte mit Sophie Marceau und François Cluzet.
Last Fight - Sein letzter Kampf | Amateurboxer Eddie McGuinn steht vor der Chance, in die Olympiamannschaft aufgenommen zu werden. Sein Vater Dan ist gleichzeitig sein Coach und sein Bruder Ray bereits ein Profiboxer. Als dieser sich weigert, einen Kampf zu verlieren, wird er brutal hingerichtet. Um den Mord an seinem Bruder zu rächen, gibt Eddie den Traum von Olympia auf.
Familie ist ein Fest - Taufalarm | Viola und Faraz brauchen keinen Trauschein, um ein glückliches Paar zu sein. Ebenso wenig spielen Religion, Tradition oder Familie eine besondere Rolle in ihrem Beziehungsleben. Das ändert sich allerdings schlagartig mit der Geburt ihres ersten Kindes. Nun besinnen sich Faraz' aus dem Iran stammende Eltern Masud und Anoushe auf ihre Wurzeln und wünschen nachdrücklich eine auf ihren muslimischen Glauben tradierte Beschneidung für den Stammhalter. Ihr Enkel ein Moslem, das kommt aber für die Helmrichs keinesfalls infrage. Für den durchsetzungsstarken Patriarchen Holger und seine Frau Beatrice geht es selbstredend nicht um Toleranz, sondern nur um die katholische Familientradition. Also muss das Kind getauft werden. Schon bald stürzt die Dickköpfigkeit ihrer Familien das junge Paar von einem Dilemma ins andere, gerade weil ihnen zunächst die Religion nicht wichtig ist. Gänzlich unvorbereitet müssen sie sich nun mit ihren eigenen Identitäten auseinandersetzen und was sie davon ausfechten oder was sie über Bord werfen wollen. Das stellt ihre Beziehung auf eine unerwartete Probe, denn nicht für alles gibt es einen schmerzfreien Kompromiss.
Andreas | Nach sieben Jahren hingebungsvollem Papa-Seins steht Andreas vor zwei Herausforderungen: Erstens muss er damit klarkommen, dass seine Tochter immer selbstständiger wird und alleine zur Schule gehen will, und zweitens möchte er endlich arbeiten und begibt sich auf Jobsuche. Und als sei das nicht schon knifflig genug, kommen gänzlich unerwartet weitere Probleme hinzu. Das Buch stammt - frei nach der australischen Erfolgsserie "House Husbands" - von Kirsten Peters, Regie führt erneut Esther Gronenborn.
Ostwind - Der große Orkan | Fünfter und letzter Teil aus der jungen Abenteuerreihe um den Hengst Ostwind. Ari (Lea Paiano) ist von der Reitkunst einer Pferde-Show begeistert. Als der Zirkusdirektor (Gedeon Burkard) gnadenlos einen verletzten Hengst auftreten lassen will, startet sie gemeinsam mit Mika (Hanna Binke) und Carlo (Matteo Miska) eine waghalsige Rettungsaktion. Ein heftiger Sommersturm treibt die Pferde-Zirkus-Show 'Equileus' auf Gut Kaltenbach. Ari ist fasziniert von der artistischen Reitkunst und befreundet sich mit dem Zirkusburschen Carlo. Als 'Der große Orkan' bei der Show stürzt, kennt der Zirkusdirektor Yiri keine Gnade. Er will den verletzten, schwarzen Hengst bei der nächsten Aufführung auftreten lassen. Ari und Carlos waghalsiger Rettungsplan geht schief. Zum Glück kommt Mika aus Kanada zurück. Gemeinsam wollen sie Ostwind und Orkan vor Yiri retten.
Die Dienstagsfrauen - Sieben Tage ohne | Man erinnert sich: Die gemeinsame Pilgerfahrt der 'Dienstagsfrauen' nach Lourdes verlief nicht ohne Streitigkeiten. Trotzdem sind Caroline (Ulrike Kriener), Eva (Saskia Vester), Estelle (Nina Hoger), Judith (Jule Ronstedt) und Kiki (Mimi Fiedler) noch immer dicke Freundinnen. Ihre über 15 Jahre währende Tradition, sich am ersten Dienstag jeden Monats zum gemeinsamen Abendessen zu treffen, wollen sie keinesfalls missen. Nun steht traditionsgemäß auch wieder der jährliche Kurzurlaub des Quintetts an. Ausgerechnet von Eva, die gutes Essen sehr zu schätzen weiß, kommt der Vorschlag, auf einem idyllisch abgelegenen Burghotel eine Fastenwoche einzulegen: Sieben Tage Entschleunigung und Entschlackung fernab von Büroalltag, Großstadttrubel und Familienstress. Allen gemischten Gefühlen zum Trotz kommen die Damen frohgemut auf der Burg an. Aber die anstrengenden Entspannungsübungen und das karge Fastenmenü aus Wasser und Gemüsebrühe lassen die Stimmung schnell in den Keller sacken. Mit knurrendem Magen kommt es zwischen den Freundinnen bald zu Reibereien. 'Sieben Tage ohne' entpuppen sich als sieben Tage ohne Erholung. Nur Caroline merkt schnell, dass Eva in Wahrheit aus einem ganz anderen Grund zum Fasten fahren wollte: Sie will ihren unbekannten Vater finden - und ihre Spurensuche führte sie auf die Burg des eleganten Leo Falk (Reiner Schöne). Sollte er eine Affäre mit ihrer Mutter gehabt haben? Mit Hilfe des leicht verwirrten Dorfbewohners Emmerich (Dieter Hallervorden) versucht sie, eindeutige Beweise zu finden. Als Estelle, Judith und Kiki von Evas Geheimnis erfahren, fühlen sie sich von ihrer Freundin hinters Licht geführt. Dabei spielen auch sie selbst nicht ganz mit offenen Karten. Bald zeigt sich, dass jede der 'Dienstagsfrauen' von ganz persönlichen Sorgen und Herzschmerzen geplagt wird und sie alle den aufmunternden Beistand ihrer Freundinnen gut gebrauchen können. Mit feinem Humor und einem Gespür für individuelle Charaktere erzählt der Film von einer Frauenclique, die trotz aller Gegensätzlichkeiten immer fest zusammenhält. Das Drehbuch verfasste Monika Peetz, die auch die erfolgreiche Romanvorlage schrieb. Regie führte, wie beim ersten Teil, Olaf Kreinsen, der auch als Fotokünstler arbeitet und dafür eine Reihe internationaler Preise erhielt.
Findet Dorie | Großartig gelungene Fortsetzung des Kult-Animationsabenteuers 'Findet Nemo'. Die vergessliche Dorie begibt sich mit Nemo und Marlin auf die Suche nach ihren Eltern und landet in den Aquarien des Meeresbiologischen Instituts in Kalifornien. Nina Proll verstärkt als Muschel Perlina das stimmkräftige Star-Ensemble knallbunter Charaktere der turbulenten Unterwasserwelt. Spannend und witzig bis zur letzten Minute! Die ultra-vergessliche Dorie, die Doktorfisch-Freundin von Nemo und Marlin, hat plötzlich bruchstückhafte Erinnerungen an ihre Kindheit. Auf der Suche nach ihren Eltern verfolgt sie mit den beiden Clownfischen die Spuren bis nach Kalifornien, wo sie unbekümmert in das Meeresbiologische Institut schwimmt. Während Nemo und Marlin verzweifelt eine Rettungsaktion starten, findet Dorie dort viele neue Freunde wie den siebenarmigen Oktopus Hank.
Das blaue Licht | Der Soldat Jakob kehrt müde und verwundet aus dem Krieg zurück. Am Hof des Königs muss er feststellen, dass dieser alles andere als ein Edelmann ist, denn er betrügt die Soldaten um ihren teuer verdienten Lohn. Enttäuscht, entkräftet und hungrig zieht er von dannen. Im Wald folgt er einem verlockenden Essensduft und trifft auf eine einsam lebende Frau, die ihn zu versorgen verspricht. Nur leider trügt der Schein: Die schöne Frau entpuppt sich als grausame Hexe. Als Jakob den Schwindel erkennt, will er fliehen, doch die Hexe lässt ihn nicht gehen, bevor er ihr nicht ihr blaues Licht aus dem versiegten Brunnen holt.
Daheim in den Bergen | Das Kriegsbeil zwischen den Bergbauern-Familien scheint begraben, doch es drohen neue Konflikte: Im vierten Film der Alpensaga „Daheim in den Bergen“ können die finanziell angezählten Hubers ihren Hof aus eigener Kraft nur retten, wenn sie ihre verlorenen Weiden von den wohlhabenden Leitners zurückbekommen. Ein neuer Prozess würde die Aussöhnung der Väter jedoch in Gefahr bringen. Zündstoff bergen auch die Beziehungen ihrer Kinder. Um eine heimliche Jugendliebe unter Urlaubsgästen geht es in "Liebesleid": Drei alte Kumpels rivalisieren auf einer Revival-Bergtour um eine Freundin aus Schulzeiten.
Nicole Kidman - Eyes Wide Open | Nicole Kidman, der große Star aus Australien, der die US-Filmwelt eroberte, hat sich sowohl in Blockbustern als auch in Charakterrollen des Autorenfilms einen Namen gemacht. Ihre Filme aus über 40 Jahren Karriere spiegeln das Leben im Allgemeinen und das einer Frau und ihrer Rolle in der Gesellschaft im Besonderen wider. Für ihre stärksten Rollen schöpfte sie nach dem Katharsis-Prinzip aus persönlichen Erfahrungen und Ängsten und verlieh ihnen dadurch eine Glaubwürdigkeit, die heraussticht. Das Porträt, das ihren außergewöhnlichen Werdegang vor Augen führt, zeigt zahlreiche Filmausschnitte und lässt Weggefährten wie den Regisseur Gus Van Sant zu Wort kommen. Untermalt wird die Dokumentation von Nicole Kidmans eigenen Aussagen aus einem langen, unveröffentlichten Exklusivinterview mit dem Filmexperten Michel Ciment.
Susi und Strolch | Bezaubernder, zeitlos eleganter Disney-Zeichentrickklassiker. Zwischen der wohlbehüteten Cocker-Spaniel-Dame Susi und dem charmanten Straßenköter Strolch entwickelt sich ein einzigartiges Liebesabenteuer - unvergessen romantisch, ihr gemeinsamer Abend in der Trattoria beim Spaghetti-Schmaus. Witzige, gefühlvolle Unterhaltung für Groß und Klein!Die Hundedame Susi wurde bislang von Frauchen und Herrchen immer verwöhnt. Seit deren Baby ins Haus gekommen ist, steht sie jedoch nicht mehr im Mittelpunkt. Als die Babysitterin, Tante Clara, ihr sogar einen Maulkorb anlegen will, nimmt sie Reißaus. In den Straßen trifft sie auf den Streuner Strolch und verliebt sich in den charmanten Straßenköter. Als das Baby der Familie in Gefahr gerät, starten Susi und Strolch eine abenteuerliche Rettungsaktion.
Das Traumhotel - | Markus Winter, Generalmanager der Siethoff Hotelgruppe, soll in seinem Grandhotel in Peking für die Hochzeit der Deutschen Anna Brand mit dem chinesischen Arzt David Wang ein traditionell chinesisches Fest organisieren. Für Winter und sein eingespieltes Team eigentlich ein Kinderspiel - es gibt da nur ein kleines Problem: Anna hat zwar ihren Vater Karl nach Peking eingeladen - von der bevorstehenden Hochzeit ahnt Karl jedoch nicht das Geringste.
Project: Almanac | Für die Highschool-Freunde David und Quinn scheint ein großer Traum in Erfüllung zu gehen: Sie schaffen es, den Prototypen einer Zeitmaschine von Davids Vater in Gang zu bringen, und gestalten sich mit ein paar Zeitreisen nun die Welt, wie sie ihnen gefällt. Die ehemaligen Außenseiter und ihre Clique sind auf einmal die Stars jeder Party und genießen ihr neues Teenie-Leben in vollen Zügen, bevor es aufs College gehen soll: Festivals, bestandene Schultests und sogar ein Lottogewinn machen ihr Leben zu einem echten Abenteuer! Doch als David aus Liebe zur süßen Jessie, in die er schon lange heimlich verliebt ist, einen Alleingang unternimmt, gerät das zerbrechliche Gefüge aus Vergangenheit und Zukunft gehörig ins Wanken. Der anfängliche große Traum von Freiheit und zweiten Chancen verwandelt sich in eine spannende und verrückte Reise der Clique durch die Zeit mit unabsehbaren Folgen, und das vielleicht für die gesamte Menschheit … Kein Geringerer als Erfolgsproduzent Michael Bay steht hinter diesem coolen Scifi-Adventure – gemeinsam mit dem Produzentenduo Andrew Form und Brad Fuller, die mit Mastermind Bay auch TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES erfolgreich in die Kinos gebracht haben, bringt er nun mit PROJE ALMANAC das nächste Film-Highlight auf die große Leinwand. Dem aufstrebenden Regisseur Dean Israelite ist gemeinsam mit den Youngstars Jonny Weston („Mavericks“, 2012), Sofia Black-D'Elia („The Immigrant“, 2013) sowie Sam Lerner („Suburgatory“, 2011–2014) ein spannendes und actiongeladenes Popcorn-Movie im Found-Footage-Look gelungen. Ab dem 29. Januar 2015 heißt es dann in den deutschen Kinos: „Gestern ist morgen besser als heute!“
Zitterinchen | In einer längst vergangenen Zeit leben die Schwestern Alma und Christine in ihrem kleinen Häuschen am Rande eines Dorfes und versorgen sich selbst. Während die schöne Christine selbstbewusst und wild durchs Leben springt, nie Schuhe trägt und vor nichts Angst hat, ist ihre Schwester Alma bedächtiger, schüchtern geradezu und lange nicht so selbstbewusst. Sie ist von etwas kräftigerer Statur und frönt ihrem großen Hobby, dem Malen. Hier hat sie ein außerordentliches Talent, das sie selbst bescheiden klein macht, während ihr die Schwester eine große Zukunft voraussagt. Und so wird Alma nach einigem Zögern am Hofe von Prinz Philip als Malerin für seinen botanischen Almanach eingestellt. Philip lebt nur für seine Pflanzen, für die Wissenschaft, ist bescheiden und ein wenig versponnen. Auf jeden Fall kriegen ihn heiratswillige Adelsdamen nicht zu fassen. Dafür versteht er sich blind mit Alma, ohne zu merken, dass sie genau die Richtige für ihn wäre. Stattdessen verfällt er Christine, nachdem er ein von Alma gezeichnetes Bild von ihr gesehen hat. Es entspinnt sich ein Liebesreigen, in dem die böse Baronin mit ihrer Tochter Irm eine entscheidende Rolle spielt, Christine beinahe zu Tode kommt und eine Nymphe und das Hündchen Zitterinchen ordentlich mitmischen. Am Ende wird alles gut und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. "Zitterinchen" ist ein Märchen nach Motiven des Thüringer Märchenerzählers Ludwig Bechstein, betitelt nach dem Namen des Hundes, der als struppiger Protagonist diese historisch-moderne Geschichte begleitet. Mitwirkende Musik: David Scheler Kamera: Fee Scherer Buch: Anja Kömmerling, Thomas Brinx Vorlage: Nach Motiven von Ludwig Bechstein Regie: Luise Brinkmann Darsteller Zitterinchen: Hund Resi Alma: Annika Krüger Christine: Flora Li Thiemann Prinz Philip: Aram Arami Cäcilie Baronin von Talheim: Justine Hauer Irm von Talheim: Julia Windischbauer Kutscher/Pfarrer/Kerkermeister: Heiko Pinkowski Nymphe: Mai Duong Kieu Leonardo da Vonco: Roland Florstedt Paul Peter Rabe: André Lewski und andere
Ostwind | Mika ist außer sich vor Wut. Weil sie das Schuljahr nicht geschafft hat und obendrein mit ihrer Freundin aus Versehen das Auto ihres Lehrers abgefackelt hat, verkünden ihre Eltern (Nina Kronjäger und Jürgen Vogel) eine Planänderung: Statt Feriencamp heißt es nun, den Sommer lang zu lernen – und das ausgerechnet auf dem Pferdegestüt ihrer strengen Großmutter (Cornelia Froboess). Obwohl Mika keine Ahnung von Pferden hat, hat sie dort ganz andere Dinge im Kopf, als sich hinter Büchern zu verstecken und sich vom Stallburschen Sam (Marvin Linke) bewachen zu lassen. In der dunkelsten Box des Pferdestalls findet sie den wilden und scheuen Hengst Ostwind. Weder Michelle (Marla Menn), die beste Springreiterin am Hof, noch Mikas Großmutter können das gefährliche Pferd bändigen. Magisch angezogen von dem nervösen Tier, schleicht sich Mika trotz aller Warnungen heimlich in den Stall. Das ist der Beginn einer ungewöhnlichen Freundschaft, denn Mika entdeckt dabei ihre wahre Leidenschaft und ganz besondere Gabe: Sie versteht die Sprache der Pferde! Wird sie es schaffen – entgegen aller Widerstände – Ostwind zu zähmen? Die deutsche Regisseurin Katja von Garnier inszenierte mit „Ostwind“ einen märchenhaften Pferdefilm, der mit beeindruckenden Bildern die Beziehung einer Teenagerin zu einem scheinbar unzähmbaren Pferd in den Mittelpunkt stellt. Der Film geriet zum Kassenschlager, erhielt 2014 den Deutschen Filmpreis und zog mittlerweile mehrere Fortsetzung nach sich.
Laurel & Hardy - Die Klotzköpfe | In dem 1938 erschienenen Spielfilm "Die Klotzköpfe" von John G. Blystone (1892-1938) treffen die Freunde Stan und Ollie 20 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg wieder aufeinander. Stan, der die zwei Jahrzehnte in dem Glauben verbrachte, der Krieg wäre noch nicht vorbei, wird von Ollie zu sich nach Hause zum Essen eingeladen, obwohl er an diesem Tag seinen ersten Hochzeitstag feiert. Mit seinem Gast an seiner Seite kommen lauter unerwartete Ereignisse auf Ollie zu, die schlussendlich nicht nur auf die Verwüstung seiner Wohnung hinauslaufen, sondern auch das Scheitern seiner Ehe besiegeln.
Meine Mutter will ein Enkelkind | Rufus (Stephan Luca) möchte endlich seinen irrtümlich aberkannten Gourmetstern zurückerobern. Bei dem Kongress der Chefköche auf der Sonneninsel Madeira bietet sich die ideale Gelegenheit. Dort will er zeigen, dass seine neue bodenständige Gourmetküche à la Kupferkanne sogar noch besser ist als die frühere in seinem Kölner Nobelrestaurant. Zu Hause in der Eifel fiebert unterdessen seine frisch angetraute Ehefrau Toni (Diana Amft) der Pensionseröffnung ihrer Mutter Heidi (Margarita Broich) entgegen, die natürlich das halbe Dorf dazu eingeladen hat. Bevor es losgeht, stehen jedoch zwei Überraschungsgäste vor der Tür: Rufus' elegante Exfreundin Annette Olearius (Eva Verena Müller) in Begleitung ihrer 15-jährigen Tochter Mia (Linda Stockfleth). Der Grund für diesen Besuch haut Toni, die selbst gerne Nachwuchs hätte, fast aus den Socken: Mia möchte ihren Papa kennenlernen - und das ist Rufus, der nichts von seiner Vaterschaft weiß! Während Heidi spontan Herz zeigt und dem Mädchen ein Zimmer gibt, tut sich Toni mit der leicht autistischen Teenagerin erst einmal richtig schwer. Sie macht Rufus die Hölle heiß, auf Madeira alles stehen und liegen zu lassen, um zu Hause das von ihm verursachte Familienchaos in Ordnung zu bringen.
Der Mittler | Anfang des 20. Jahrhunderts in England verbringt der zwölfjährige Leo seine Sommerferien auf dem herrschaftlichen Anwesen seines wohlhabenden Freundes Marcus. Die Klassenunterschiede werden bald noch deutlicher, als Leo zum unfreiwilligen Mittler einer Liebesaffäre zwischen Marcus’ älterer Schwester und dem Bauern Ted Burgess wird. Er wird zum Boten ihrer Liebesbriefe, gerät aber zunehmend unter Druck, da die Affäre aufgrund von Marians Verlobung nicht bekannt werden darf. Das historische Drama zeigt die psychologischen und sozialen Konsequenzen der rigiden Klassengesellschaft im England der Jahrhundertwende.
Die Eifelpraxis | Mit ihrer unkonventionellen Art stößt Vera diesmal an Grenzen: Ihr allzu freier Umgang mit dem Dienstplan führt zu ernsten Problemen in der Eifelpraxis. Vera fällt es schwer, über ihren Schatten zu springen, um den drohenden Rauswurf zu vermeiden. Den Avancen des Krankenhausarztes Dr. Maurer (René Steinke) kann sie in dieser schwierigen Zeit keine Beachtung schenken. Als Lichtblick für Vera erweist sich ihr Berliner Bekannter Daniel (Aleksandar Radenkovic), der ihr dabei helfen möchte, ihren Job zu retten. So muss ihr Chef Dr. Wegner (Simon Schwarz) lernen, was er an seiner Mitarbeiterin hat.
Familie ist ein Fest - Taufalarm | Viola und Faraz brauchen keinen Trauschein, um ein glückliches Paar zu sein. Ebenso wenig spielen Religion, Tradition oder Familie eine besondere Rolle in ihrem Beziehungsleben. Das ändert sich allerdings schlagartig mit der Geburt ihres ersten Kindes. Nun besinnen sich Faraz' aus dem Iran stammende Eltern Masud und Anoushe auf ihre Wurzeln und wünschen nachdrücklich eine auf ihren muslimischen Glauben tradierte Beschneidung für den Stammhalter. Ihr Enkel ein Moslem, das kommt aber für die Helmrichs keinesfalls infrage. Für den durchsetzungsstarken Patriarchen Holger und seine Frau Beatrice geht es selbstredend nicht um Toleranz, sondern nur um die katholische Familientradition. Also muss das Kind getauft werden. Schon bald stürzt die Dickköpfigkeit ihrer Familien das junge Paar von einem Dilemma ins andere, gerade weil ihnen zunächst die Religion nicht wichtig ist. Gänzlich unvorbereitet müssen sie sich nun mit ihren eigenen Identitäten auseinandersetzen und was sie davon ausfechten oder was sie über Bord werfen wollen. Das stellt ihre Beziehung auf eine unerwartete Probe, denn nicht für alles gibt es einen schmerzfreien Kompromiss.