Tiger & Dragon | Der legendäre Schwertkämpfer Li Mu Bai ist des Kampfes müde und möchte sich zur Ruhe setzen. Deshalb vertraut er seine legendäre Waffe, das 'Grüne Schwert der Unterwelt' seiner Weggefährtin Yu Shu Lien an. Lien sichert das Schwert im Haus eines befreundeten, hochrangigen Politikers. Dort lernt sie die junge Jen kennen, die Tochter des Hauses, die von einem freien Leben träumt statt von der bevorstehenden arrangierten Ehe. Eines Nachts wird das Schwert gestohlen. Es beginnt ein furioses Katz-und-Maus-Spiel, bei dem die Gegner ihre ganzen Kampfkünste aufbieten - von den Dächern Pekings bis in die Wipfel der höchsten Bäume.
Findet Nemo | Der kleine Clownfisch Nemo hat es nicht leicht. Als er noch nicht einmal geschlüpft war, wurde seine Mutter Cora und seine Geschwister von einem gefährlichen Barracuda verschlungen. Nun lebt er alleine mit seinem Vater Marlin, der aufgrund der Ereignisse seinen Sohn übervorsichtig behütet. Ausserdem hat er eine schwache rechte Flosse, die ihn nicht so schnell schwimmen lässt wie andere Fische. An Nemos erstem Schultag muss Marlin dann tatsächlich mit ansehen, wie sein Sohn von einem Taucher gefangen genommen wird. Mutig macht er sich auf die Suche nach Nemo, um ihn sicher wieder nach Hause zu bringen und trifft dabei auf die unter Amnesie leidende Dori, die zwei vegetarischen Haie Hammer und Hart und die Meeresschildkröte Crush (Udo Wachtveitl). Dabei wird Marlin zur Legende, sodass sein Ruf sogar bis in das Aquarium, in dem sich Nemo befindet, vorauseilt.
Der brave Soldat Schwejk | Prag, 1914. Josef Schwejk (Heinz Rühmann), Lebenskünstler und Hundefänger, hat ein loses Mundwerk. Eine süffisante Bemerkung über den Tod des Thronfolgers Franz Ferdinand bringt ihm eine Anklage wegen Hochverrats ein. Die Ärzte sind sich jedoch unschlüssig: Ist dieser seltsam redende Mann besonders renitent oder nur ausgesprochen dämlich? Man entlässt ihn als behördlich anerkannten Idioten, doch just da bricht der Erste Weltkrieg aus und Schwejk wird zum Militärdienst eingezogen. Die Armee von Österreich-Ungarn hat für den Rheumatiker jedoch keine rechte Verwendung. So kommandiert man ihn als Burschen für Oberleutnant Lukas (Ernst Stankovski) ab, einen Drückeberger und Schwerenöter, für den Schwejk in delikaten Angelegenheiten als Postillion d'Amour fungiert. Prompt verwickelt er den Vorgesetzten in einen Skandal und wird mit ihm an die Front versetzt. Unterwegs geht Schwejk verloren, verbrüdert sich auf dem Schlachtfeld mit einem russischen Soldaten und soll als vermeintlicher Spion standrechtlich erschossen werden. Vor Vollstreckung des Urteils fragt man ihn, ob er noch etwas zu sagen habe ...
Galaxy Quest - Planlos durchs Weltall | Die Science-Fiction-Serie Galaxy Quest mit den Schauspielern Jason Nesmith, Gwen DeMarco, Guy Fleegman, Sir Alexander Dane und Fred Kwan ist zwar längst abgesetzt, aber sie müssen immer noch zu Fan-Veranstaltungen, um Autogramme zu schreiben. Eines Tages werden sie von einer Gruppe Ausserirdischer kontaktiert, die Galaxy Quest im All empfangen haben und die Serie für real halten. Ihr Planet wird von bösartigen Wesen bedroht und es liegt nun an der Gruppe um die abgehalfterten Schauspieler ihre Egos in den Griff zu bekommen und zu zeigen, was in ihnen steckt…
Absturz
Old Shatterhand | Der US-General Taylor bereitet einen Friedensvertrag zwischen der Regierung der Vereinigten Staaten und den Apachen vor. Das Vorhaben ist jedoch den Gangstern Dixon und Burker sowie ihrem Helfershelfer Captain Bradley ein Dorn im Auge. Denn in Wirklichkeit haben es die Männer auf das Weideland der Apachen abgesehen. Mithilfe einer Bande von Outlaws sowie einer Gruppe marodierender Komantschen fingieren die Verbrecher einen Apachen-Überfall auf die nahe gelegene Northern Ranch und töten deren Besitzer. Tom, der Sohn des ermordeten Farmers, hat jedoch alles beobachtet und ist bei der Halbindianerin Paloma untergetaucht. Für Old Shatterhand, der Paloma zu ihrem Onkel nach Sacramento bringen will, ist Tom ein wichtiger Zeuge. Zusammen mit seinem Freund, dem Apachen-Häuptling Winnetou, will er herausfinden, wer hinter den Überfällen steckt.
Aeon Flux | In 400 Jahren hat sich die Population der Spezies Mensch auf der Erde um 99 Prozent verringert. Nur wenige Angehörige unserer Zivilisation konnten die vielen Seuchen überleben, die mit der Zeit jede Region des Planeten Erde heimsuchten. Als letztes Bollwerk der Menschheit fungiert Bregna, ein von Mauern geschützter Stadtstaat. Beherrscht von einer mächtigen Partei, die sich aus führenden Wissenschaftlern zusammensetzt, soll innerhalb des meterhohen Betonzauns ein friedvolles, paradiesisches Leben garantiert werden. Doch die oberflächliche Harmonie beginnt schnell zu bröckeln, denn im Untergrund ringt man nach Revolution: Regierungschef Trevor Goodchild muss sterben und Cybergirl Æon Flux ist die einzige geeignete Agentin für diese Mission.
Bad Spies | Atemberaubend temporeiche Actionkomödie. Mila Kunis ('Bad Moms') gerät mit Star-Comedian Kate McKinnon ('Girls' Night Out', 'Ghostbusters') zwischen die Fronten eines Spionagekriegs. Wegen des USB-Sticks ihres erschossenen Exfreundes (Justin Theroux) gnadenlos verfolgt, starten die beiden eine turbulente Mission in Wien, die sie quer durch Europa führt.Der überraschende Besuch von Audreys Exfreund Drew in L.A. entwickelt sich höchst dramatisch. Dieser entpuppt sich als hartgesottener Geheimagent und wird in ihrer Wohnung von seinen Verfolgern gnadenlos erschossen. Dabei hinterlässt er Audrey einen USB-Stick mit brisanten Informationen. Kurzerhand übernimmt Audrey seine gefährliche Mission. Beherzt begibt sie sich mit ihrer chaotischen Freundin Morgan auf eine wilde Verfolgungsjagd quer durch Europa, die in Wien startet.
Alma und Oskar | Wien 1912: Nach dem Tod ihres Gatten, dem berühmten Komponisten Gustav Mahler, ist Alma Mahler eine wohlhabende Frau. Die feine Wiener Gesellschaft liegt der jungen Witwe zu Füssen. Doch Alma verabscheut die Konventionen. Ihr Interesse gilt dem «Enfant Terrible» der Kunstszene, dem jungen Maler Oskar Kokoschka. Sie lässt sich von ihm malen und verführt ihn, obwohl sie bereits anderweitig liiert ist. Aus einem sexuellen Abenteuer entsteht eine leidenschaftliche Affäre. Oskar betrachtet Alma als seine Muse und ist obsessiv davon besessen, sie vollständig zu besitzen. Doch Alma ist selbst Künstlerin mit einem Drang nach Selbstverwirklichung. Nachdem sie jahrelang im Schatten ihres berühmten Gatten Gustav Mahler stand, will sie als Komponistin nun ihren eigenen Platz in der Gesellschaft erkämpfen und ist nicht bereit, ihren Erfolg erneut für die Liebe zu opfern. Nach zwei Jahren leidenschaftlicher Beziehung ist Oskar davon überzeugt, Alma doch noch ganz für sich gewonnen zu haben. Alle Nebenbuhler hat er aus dem Feld geschlagen und sie erwarten ein gemeinsames Kind. Doch schmerzhaft muss er feststellen, dass einer für ihn unbesiegbar bleibt: Gustav Mahler. Es kommt zu einem Streit mit Alma, der in einem von Eifersucht getriebenen Gewaltakt kulminiert. Sie verliert das ungeborene Kind und will Oskar nie wieder sehen. In der Folge meldet sich Oskar als Soldat zu einem Fronteinsatz im ersten Weltkrieg, wird schwer verwundet und landet er in einem Sanatorium in Dresden. Immer noch von Alma besessen, baut er sie als Puppe nach und schreibt ein Theaterstück, in dem sie Eurydike verkörpert. Alma wird von ihm zur Premiere eingeladen. Sie zögert, aber dann fährt sie doch nach Dresden und kommt erst zur Schlussszene ins Theater, als Eurydike fragt: „Ist es Hass solche Liebe?“ Nach dem Schlussapplaus läuft Oskar mit der Puppe, dem Ebenbild von Alma, sorgsam im Arm, an ihr vorbei und erkennt sie nicht. Das ist der Moment, in dem Alma schmerzlich begreift, dass Oskar einem Bild von ihr verfallen ist, welches sie nicht mehr ist und ein neuerliches Zusammenfinden unmöglich macht. Sie verlässt den Zuschauerraum und sieht Oskar nie wieder.
Bruce Lee - Todesgrüße aus Shanghai | 1908 in Shanghai verliert eine chinesische Kampfschule ihren Meister. Cheng, der begabteste Schüler, vermutet, dass die japanische Konkurrenz Meister Ho getötet hat. Getrieben von Wut startet Cheng einen Rachefeldzug, jedoch ohne Beweise. Der japanische Lehrmeister fordert Chengs Auslieferung. Auf der Flucht entdeckt Cheng jedoch Beweise für die Schuld der Japaner und besiegt in einem weiteren Kampf den japanischen Meister.
Der Babynator | Der wichtigste Sicherheitsexperte des Verteidigungsministeriums, Professor Howard Plummer, wird auf Grund seiner bahnbrechenden Erfindung Opfer einer Entführung durch serbische Rebellen. Mit seinem neu entwickelten Programm Ghost“ lassen sich Abschusscodes für Raketen manipulieren. Eine Spezialeinheit der Navi-Seals, unter der Führung von Elitesoldat Shane Wolfe, startet eine Mission, die die Befreiung Plummers zum Ziel hat. Diese scheitert jedoch in letzter Sekunde und Plummer kommt ums Leben. Um sein Gewissen zu beruhigen, willigt Wolfe ohne zu zögern ein, die Kinder von Professor Plummer vor den Mördern ihres Vaters schützen, die davon ausgehen, dass sich die revolutionäre Software im Haus der Familie befindet. Währenddessen wird Julie, die Witwe des Professors, von Captain Bill Fawcett in die Schweiz zu einem Bankschließfach begleitet, indem sie Ghost“ vermutet. Die härtesten Einsätze und widrigste Bedingungen gewohnt, hat es der Navi-Seal Wolfe fortan mit anderen, aber ebenso mächtigen Herausforderungen zu tun. Mit militärischer Härte versucht er, der Kinder Herr zu werden, stellt jedoch schnell fest, dass die ihren eigenen Kopf haben. Ob eine volle Kinderwindel, eine Hausparty der Teenager oder der Angriff von Ninja-Kämpfern, die es auf das Programm abgesehen haben, nichts bleibt Wolfe erspart. Aber die Kinder fassen immer mehr Vertrauen zu ihrem Beschützer und auch Wolfe geht allmählich in seiner Rolle auf. Als Julie gemeinsam mit Captain Fawcett aus der Schweiz zurückkehrt, scheint es, als wäre Ghost“ gefunden und von nun an in den richtigen Händen...
The Last King - Schlacht der Könige | Norwegen, 1204: Als König Haakon Sverresson (Benjamin Helstad) einem Mordanschlag zum Opfer fällt, ziehen die beiden königstreuen Birkebeiner Skjervald (Jakob Oftebro) und Torstein (Kristofer Hivju) los, um einen letzten Auftrag zu erfüllen. Die Krieger müssen Haakons neugeborenen Sohn finden, den rechtmäßigen Thronfolger. Allerdings versuchen feindselige Bagler, zu denen auch der brutale Ritter Orm (Nikolaj Lie Kaas) gehört, die Macht im Land an sich zu reißen und das Kind zu töten. - Norwegisches Bürgerkriegsdrama von Regisseur Nils Gaup (u.a. „Pathfinder - Die Rache des Fährtensuchers“).
Speed | In letzter Sekunde kann der Anti-Terror-Cop Jack Traven verhindern, dass ein vollbesetzter Fahrstuhl 35 Stockwerke in die Tiefe stürzt. Der Lösegelderpresser Howard Payne, der für diesen Anschlag verantwortlich ist, stirbt vermeintlich durch seine eigene Bombe. An dieser Stelle beginnt Speed jedoch erst richtig Fahrt aufzunehmen: Bombenexperte Payne, der Jack zu seinem persönlichen Feind erklärt hat, hat einen tödlichen Sprengsatz unter einem öffentlichen Bus angebracht, der mit all seinen Passagieren in die Luft fliegt, sobald dessen Geschwindigkeit unter 50 Meilen pro Stunde fällt.Todesmutig entert Jack den fahrenden Bus und steuert diesen durch die verstopften und mit Baustellen versehen Strassen von Los Angeles. Tatkräftig wird er dabei von Passagierin Annie unterstützt, die gerade erst ihren Führerschein wegen Überschreitung des Speed-Limits verloren hat. Gemeinsam halten Jack und Annie nicht nur das Steuer des Busses fest in ihrer Hand, sondern auch ihr eigenes Leben und das der weiteren Passagiere.
District 9 | Produzent Peter Jackson (Trilogie „Der Herr der Ringe“) und Regisseur Neill Blomkamp haben wir einen erstaunlich innovativen Science Fiction-Actionfilm zu verdanken, der „tief in die Phantasie seiner Schöpfer blicken lässt“ (Peter Travers, Rolling Stone). Mit grandiosen Spezialeffekten und einer gehörigen Portion Realismus tauchen wir in eine Welt ein, in der Außerirdische gelandet sind und in einen Slum am Stadtrand von Johannesburg verbannt wurden. Ein Mann lüftet das mysteriöse Geheimnis der extraterrestrischen Waffentechnologie.
Die Dirigentin | Für Antonia Brico (Christanne De Bruijn) gibt es nur ein Ziel im Leben. Sie will Dirigentin werden! Doch zu ihrer Studienzeit in den 1920er Jahren scheint dieses Vorhaben geradezu ausgeschlossen. Von Männern dominiert, muss sie doppelt so hart arbeiten wie ihre männlichen Genossen. Von Männern belächelt, wird sie nicht nur von anderen Dirigenten geächtet, sondern zugleich von den Musikern selbst. Denn sie solle ihren Platz im Orchester kennen, nicht am Dirigentenpult...
Paradise Highway | Sally kann es kaum erwarten, ihren Bruder Dennis aus dem Gefängnis abzuholen. Denn damit enden auch die Erpressungen seiner Mitinsassen, die Sally dazu zwingen, illegale Fracht an Bord ihres Lastwagens zu schmuggeln. Doch sie soll noch eine letzte Lieferung übernehmen: ein kleines Mädchen. Als die Kleine am Übergabeort den Mann erschießt, der sie abholen soll, muss Sally mit ihr fliehen.
Eine Frau mit berauschenden Talenten | Patience ist selbstbewusst, unabhängig und vor allem schlagfertig. Nur bei ihren Finanzen ist Luft nach oben. Als Dolmetscherin im Drogendezernat übersetzt sie abgehörte Telefonate der Drogenszene und ist dafür massiv unterbezahlt. Als das kostspielige Pflegeheim ihrer Mutter wegen unbezahlter Rechnungen droht, die alte Dame auszuquartieren, gerät Patience unter Handlungsdruck. Der Zufall will es, dass gerade eine Drogenlieferung auf dem Weg nach Paris ist. Patience entscheidet sich spontan gegen die Ehrlichkeit und sabotiert die Beschlagnahmung der Drogen. In Eigenregie fahndet sie nach dem hochwertigen Hasch - und wird fündig.
Der Schut | Als Kara Ben Nemsi (Lex Barker) den spleenigen britischen Lord Sir David Lindsay (Dieter Borsche) trifft, muss der Lord ihm eine betrübliche Mitteilung machen: Ihr gemeinsamer Freund Galingré ist von der Schut-Bande entführt worden und befindet sich in der Gewalt des gefürchteten Verbrechers, der das Land in Angst und Schrecken versetzt. In dem Verlies schmachtet schon Tschita (Marie Versini), die Tochter eines Bauern. Natürlich ist es für Kara Ben Nemsi Ehrensache, dem verschleppten Kaufmann zu helfen. Doch keiner weiß, wer der Schut ist und wo er sich verbirgt. Gemeinsam mit Galingrés junger Frau Annette (Marianne Hold) und Tschitas Verlobtem Omar Ben Sadek (Dusan Janicijevic) brechen sie ins unwegsame Gebirge auf. Bei ihrer Rettungsaktion müssen sie zahlreiche gefährliche Hindernisse überwinden: eine Hängebrücke soll die Freunde in den Tod reißen, ein falscher Heiliger stellt sich ihnen in den Weg und in einer Schluchthütte ereilt Hadschi Halef Omar (Ralf Wolter), Kara Ben Nemsis tollpatschigen Begleiter, fast sein letztes Stündlein. Durch Verrat gelingt es dem Schut, Kara in seine Hand zu bekommen. An den Wagen gebunden soll er zu Tode geschleift werden. Zum Glück finden Hadschi Halef Omar und Annette einen Weg, Kara Ben Nemsi zu befreien, und am Ende entgeht der Schut seiner gerechten Strafe nicht. Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar, zwei berühmte Karl-May-Figuren, stehen im Mittelpunkt dieses Abenteuerfilms. Regisseur Robert Siodmak (1900–1973) führt darüber hinaus auch sonst noch vieles vor, was Karl-May-Freunden lieb und teuer ist: Das legendäre Vollblutpferd Rih, Bärentöter und Henrystutzen, Schurken, Schwindler und schöne Frauen. Der Humor kommt ebenfalls nicht zu kurz, dafür sorgen Hadschi Halef Omar und der stockbritische Lord Lindsay. Der Entertainer Chris Howland spielte sich als Butler Archie in die Herzen der Zuschauer. Der gebürtige Londoner kam 1946 als Mitarbeiter des Radiosenders der Britischen Armee BFN nach Hamburg. Er las Nachrichten, spielte in Kriminalhörspielen und legte Platten auf. Mit Letzterem hatte er zunehmend Erfolg bei seinen deutschen Hörern, sodass ihn der NWDR 1953 nach Auslaufen seines Vertrages mit Kusshand als Diskjockey nahm. Sein radebrechendes Deutsch wurde sein Markenzeichen und er selbst im Laufe der Zeit zum Urgestein eines deutschen Moderatoren und Diskjockeys: Als Radiomoderator gab er sich selbst den Spitznamen "Heinrich Pumpernickel" und war als solcher in den 1960er-Jahren Deutschlands Spaßmacher Nr. 1. Parallel dazu war er als Sänger erfolgreich, wer kennt nicht die Schlager "Dann hau' ich mit dem Hämmerchen mein Sparschwein" oder "Das hab' ich in Paris gelernt"? Seine dritte Spielwiese wurde schließlich der Film. In nahezu 30 Unterhaltungsfilmen glänzte er in kleineren und größeren Rollen, fünf Mal davon in Karl-May-Filmen. 2013 starb der Entertainer im Alter von 85 Jahren. Mitwirkende Musik: Martin Böttcher Kamera: Alexander Sekulovic Buch: Georg Marischka, Rolf Schulz, Robert Sio
Der Schut | Als Kara Ben Nemsi (Lex Barker) den spleenigen britischen Lord Sir David Lindsay (Dieter Borsche) trifft, muss der Lord ihm eine betrübliche Mitteilung machen: Ihr gemeinsamer Freund Galingré ist von der Schut-Bande entführt worden und befindet sich in der Gewalt des gefürchteten Verbrechers, der das Land in Angst und Schrecken versetzt. In dem Verlies schmachtet schon Tschita (Marie Versini), die Tochter eines Bauern. Natürlich ist es für Kara Ben Nemsi Ehrensache, dem verschleppten Kaufmann zu helfen. Doch keiner weiß, wer der Schut ist und wo er sich verbirgt. Gemeinsam mit Galingrés junger Frau Annette (Marianne Hold) und Tschitas Verlobtem Omar Ben Sadek (Dusan Janicijevic) brechen sie ins unwegsame Gebirge auf. Bei ihrer Rettungsaktion müssen sie zahlreiche gefährliche Hindernisse überwinden: eine Hängebrücke soll die Freunde in den Tod reißen, ein falscher Heiliger stellt sich ihnen in den Weg und in einer Schluchthütte ereilt Hadschi Halef Omar (Ralf Wolter), Kara Ben Nemsis tollpatschigen Begleiter, fast sein letztes Stündlein. Durch Verrat gelingt es dem Schut, Kara in seine Hand zu bekommen. An den Wagen gebunden soll er zu Tode geschleift werden. Zum Glück finden Hadschi Halef Omar und Annette einen Weg, Kara Ben Nemsi zu befreien, und am Ende entgeht der Schut seiner gerechten Strafe nicht. Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar, zwei berühmte Karl-May-Figuren, stehen im Mittelpunkt dieses Abenteuerfilms. Regisseur Robert Siodmak (1900–1973) führt darüber hinaus auch sonst noch vieles vor, was Karl-May-Freunden lieb und teuer ist: Das legendäre Vollblutpferd Rih, Bärentöter und Henrystutzen, Schurken, Schwindler und schöne Frauen. Der Humor kommt ebenfalls nicht zu kurz, dafür sorgen Hadschi Halef Omar und der stockbritische Lord Lindsay. Der Entertainer Chris Howland spielte sich als Butler Archie in die Herzen der Zuschauer. Der gebürtige Londoner kam 1946 als Mitarbeiter des Radiosenders der Britischen Armee BFN nach Hamburg. Er las Nachrichten, spielte in Kriminalhörspielen und legte Platten auf. Mit Letzterem hatte er zunehmend Erfolg bei seinen deutschen Hörern, sodass ihn der NWDR 1953 nach Auslaufen seines Vertrages mit Kusshand als Diskjockey nahm. Sein radebrechendes Deutsch wurde sein Markenzeichen und er selbst im Laufe der Zeit zum Urgestein eines deutschen Moderatoren und Diskjockeys: Als Radiomoderator gab er sich selbst den Spitznamen "Heinrich Pumpernickel" und war als solcher in den 1960er-Jahren Deutschlands Spaßmacher Nr. 1. Parallel dazu war er als Sänger erfolgreich, wer kennt nicht die Schlager "Dann hau' ich mit dem Hämmerchen mein Sparschwein" oder "Das hab' ich in Paris gelernt"? Seine dritte Spielwiese wurde schließlich der Film. In nahezu 30 Unterhaltungsfilmen glänzte er in kleineren und größeren Rollen, fünf Mal davon in Karl-May-Filmen. 2013 starb der Entertainer im Alter von 85 Jahren. Mitwirkende Musik: Martin Böttcher Kamera: Alexander Sekulovic Buch: Georg Marischka, Rolf Schulz, Robert Sio
CHiPs | Jon Baker (Dax Shepard) und Frank „Ponch“ Poncherello (Michael Peña) sind in Los Angeles gerade der California Highway Patrol (CHP) beigetreten, jedoch aus sehr verschiedenen Gründen. Baker ist ein zerrütteter professioneller Motorradfahrer, der versucht, sein Leben und seine Ehe wieder zusammenzuflicken. Poncherello ist ein großspuriger Undercover-Bundesagent, der einen Multi-Millionen-Dollar-Überfall untersucht, der vielleicht ein Insider-Job war – innerhalb der CHP. Der unerfahrene Anfänger und der abgebrühte Profi werden zu einem Team zusammengetan, aber verstehen sich nicht so wirklich gut.
Die Todesfaust des Cheng Li | Cheng (Bruce Lee) findet heraus, dass sein Boss bei dubiosen Geschäften mitmischt und nimmt den Kampf gegen die Drogenmafia auf. Cheng zieht zurück in seine Heimat, um mit seinem Cousin in einer Eisfabrik zu arbeiten. Durch einen Zufall entdecken zwei von Chengs Cousins Rauschgift auf dem Fabrikgelände und verschwinden auf mysteriöse Weise. Cheng will eine Erklärung und gibt sich nicht mit den fragwürdigen Ausreden seines Chefs Mr. Mi zufrieden. Der Fabrik-Boss und seine Leute versuchen jedoch mit allen Mitteln zu verhindern, dass Cheng die Wahrheit über das Verschwinden der Männer erfährt. Was hat Mr. Mi zu verbergen? Cheng will die dunklen Geheimnisse der Eisfabrik erfahren und begibt sich todesmutig auf die Spurensuche!
The Flood | Der Transport einer Gruppe Schwerkrimineller endet im absoluten Chaos. Gerade als die Straftäter, zu denen auch Russell Cody (Casper Van Dien) gehört, unterwegs zum Gefängnis sind, wird Louisiana von einem Hurrikan getroffen. Während die Häftlinge ihren ungeplanten Zwischenstopp in der Polizeistation von Sheriff Jo Newman (Nicky Whelan) zur Flucht nutzen wollen, taucht plötzlich ein weiteres Problem auf: Die sintflutartigen Regenfälle haben gefräßige Alligatoren aus den Sümpfen direkt in die Kleinstadt gespült! Mit vereinten Kräften versuchen Cops und Kriminelle den Raubtieren zu entkommen. - Für Filme wie „Breakout“ oder „The Dawn“ hat Regisseur Brandon Slagle diverse Awards abgeräumt.
Die Dienstagsfrauen - Zwischen Kraut und Rüben | Auch schöne Traditionen nehmen mal ein Ende: Seit über 15 Jahren treffen sich Eva (Saskia Vester), Estelle (Nina Hoger), Caroline (Janna Striebeck), Kiki (Mimi Fiedler) und Judith (Clelia Sarto) an jedem ersten Dienstag im Monat zum gemeinsamen Abendessen. Doch damit ist nun erst mal Schluss: Kiki will raus aus der Großstadt, sie hat die Nase voll von schlechter Luft, hektischem Verkehr und endlosem Baulärm. Mit ihrem Mann Max (Constantin von Jascheroff) und ihrer kleinen Tochter Greta zieht sie ins ländliche Mecklenburg-Vorpommern. Unweit eines malerischen Sees will sie eine alte Dorfschule in ein idyllisches Bed & Breakfast für bedürftige Stadtkinder verwandeln. Aber der Traum droht schnell zum Albtraum zu werden, denn das Schulgebäude entpuppt sich als komplette Bauruine. Bei der Sanierung jagt eine Hiobsbotschaft die nächste, und drei Wochen vor der Eröffnung flüchtet Max vor dem Chaos zu einem Jobauftrag nach Hamburg. Schließlich muss Kiki einsehen, dass sie es alleine nicht schafft. Keine Frage, dass ihre Freundinnen natürlich sofort als mobile Notfalltruppe anreisen. Aber auch zwischen Kraut, Rüben und undichtem Dach können die 'Dienstagsfrauen' ihre Alltagssorgen und kleinen Spleens nicht ganz abschütteln: Der Familienmensch Eva steckt in einer Midlife-Krise; Judith befragt zu jedem Problemchen ihre neuen Tarot-Karten; die Anwältin Caroline fühlt sich seit einem umstrittenen Prozessgewinn von einem gefährlichen Stalker verfolgt; und die lässige Lebefrau Estelle wird von ihrer Schwiegertochter aus ihrer Firma und ihrer Stiftung verdrängt - was umso heikler ist, da die Stiftung auch einen Großteil von Kikis Bauprojekt finanziert. Und dann ist da noch ein mysteriöser Fremder (Max Herbrechter), der sich auffällig für die Freundinnen interessiert. Sollte er Carolines bedrohlicher Stalker sein? Oder hat er es doch eher auf einen Flirt mit Eva abgesehen? Mit detektivischem Gespür versuchen die Dienstagsfrauen, das Rätsel zu lösen. Der Countdown bis zur Eröffnung läuft - und die Sponsoren wollen Ergebnisse sehen. Sollte das Bed & Breakfast nicht fertig werden, könnte Kikis Traum zu Ende sein, bevor er überhaupt begonnen hat. Der dritte Film der erfolgreichen Reihe schickt die Freundinnen aufs Land. Nach dem Motto 'Eine für alle, alle für eine' beweisen sie sich dabei gegenseitig, welche Berge Freundschaft versetzen kann - auch wenn es zwischendurch immer mal wieder zu Reibereien kommt. Das Drehbuch schrieb erneut Monika Peetz, nach ihrem gleichnamigen Romanerfolg. Regisseurin Franziska Meyer Price sorgt für eine moderne, flotte Inszenierung, und stellt damit einmal mehr ihr Talent unter Beweis, das sie bereits in ihrem prominent besetzten Kinofilm 'Männerhort' bewies.
Galaxy Quest - Planlos durchs Weltall | Die Science-Fiction-Serie Galaxy Quest mit den Schauspielern Jason Nesmith, Gwen DeMarco, Guy Fleegman, Sir Alexander Dane und Fred Kwan ist zwar längst abgesetzt, aber sie müssen immer noch zu Fan-Veranstaltungen, um Autogramme zu schreiben. Eines Tages werden sie von einer Gruppe Ausserirdischer kontaktiert, die Galaxy Quest im All empfangen haben und die Serie für real halten. Ihr Planet wird von bösartigen Wesen bedroht und es liegt nun an der Gruppe um die abgehalfterten Schauspieler ihre Egos in den Griff zu bekommen und zu zeigen, was in ihnen steckt…
Afrika im Herzen | Seit zwei Jahren leitet die deutsche Ärztin Katrin Berger (Christine Neubauer) gemeinsam mit ihrem Kollegen Sam Vanderloo (Francis Fulton-Smith) eine kleine Buschklinik in Namibia. Daneben kümmert sie sich rührend um Lindiwe (Ronja Forcher) und Neo (Pascal Andres), die beiden Kinder aus der ersten Ehe ihres verstorbenen Ehemannes Max. Obwohl Sam schon lange in Katrin verliebt ist, hat er ihr bislang seine Gefühle verheimlicht nun endlich will er Katrin bitten, seine Frau zu werden. Doch während Sam auf den richtigen Moment für seinen Antrag wartet, taucht überraschend der attraktive Stefan (Timothy Peach) in Namibia auf, der Zwillingsbruder von Katrins verstorbenem Ehemann. Zu Max' Lebzeiten waren die charakterlich höchst gegensätzlichen Brüder schwer zerstritten, und Sam ahnt sofort, dass der gerissene Stefan, der angeblich im Rahmen eines humanitären Projekts in Afrika ist, einmal mehr ein falsches Spiel treibt. Aber durch seine verblüffende Ähnlichkeit mit ihrem geliebten Mann bringt Stefan Katrins Gefühlsleben völlig durcheinander: Hilflos muss Sam beobachten, wie der lässige Charmeur Katrin nach allen Regeln der Kunst den Hof macht. Trotz Sams Warnungen und der offenen Abneigung von Lindiwe und Neo gegen ihren Onkel beginnt Katrin, sich in Stefan zu verlieben. Schließlich versucht er sogar, sie zu überreden, mit ihm und den Kindern zurück nach Deutschland zu kommen und nach anfänglichem Zögern scheint die idealistische Ärztin tatsächlich bereit, ihre mühsam aufgebaute Existenz in Namibia für Stefan aufzugeben. Zur gleichen Zeit werden in der Region wertvolle Hoodia-Pflanzen ausgegraben und gestohlen. Die unter Artenschutz stehenden Pflanzen sind aufgrund ihrer Heilkraft von großem Wert für die internationale Pharmaindustrie. Da die lokalen Behörden kein großes Interesse an einer Aufklärung des Falls zeigen, beginnen Katrin und Sam, auf eigene Faust zu recherchieren. Dabei kommen sie nicht nur illegalen Machenschaften auf die Spur, sondern finden auch heraus, dass sich hinter Stefans menschenfreundlicher Fassade in Wahrheit ein skrupelloser und korrupter Geschäftsmann verbirgt. Mit 'Afrika im Herzen' hat Regisseur Peter Sämann eine spannende Fortsetzung seiner überaus erfolgreichen Afrika-Dramen 'Folge deinem Herzen' (2006) und 'Für immer Afrika' (2007) inszeniert. Vor der eindrucksvollen Kulisse Namibias erzählt der Film eine bewegende Geschichte von Liebe, Idealismus und Geldgier. In den Hauptrollen sind einmal mehr Christine Neubauer und Francis Fulton-Smith zu sehen. In weiteren Rollen spielen Timothy Peach, Ronja Forcher und Pascal Andres.
Die Toten am Meer - Der Wikinger | Am Strand von Husum spült die Flut einen erschlagenen Wikingerkrieger an: Der ungewöhnliche „Tote am Meer“ ist jedoch kein Fall für Historiker, sondern für Kommissarin Ria Larsen. Im zweiten Film der Reihe verkörpert Marlene Tanczik die angeschlagene, aber kämpferische Ermittlerin. Christoph Letkowski spielt ihren Partner Brandt, der an Rias besondere Fähigkeiten glaubt und loyal zu ihr hält. Die Konflikte im Kripoteam und die fesselnde Krimihandlung verknüpft Regisseurin Michaela Kezele in „Der Wikinger“ zu einem spannungsgeladenen nordischen Thriller. Brillante Bilder lassen in die geheimnisvolle Welt dunkler Mythen eintauchen.
Largo Winch - Tödliches Erbe | Aus ärmlichen Verhältnissen hatte sich Nerio Winch zum fünftreichsten Mann der Welt hochgearbeitet. Nach seinem plötzlichen Tod soll nun sein Adoptivsohn Largo sein Erbe antreten.
Jackie Brown | Die 44-jährige US-Afroamerikanerin Jacqueline „Jackie“ Brown (Pam Grier) hat im Prinzip zwei Jobs. Für die Öffentlichkeit ist sie Stewardess bei einer mexikanischen Fluggesellschaft. Aber weit lukrativer ist ihre Zusammenarbeit mit dem Waffenhändler Ordell Robbie (Samuel L. Jackson), für den sie Schwarzgeld zwischen Los Angeles und Mexiko hin- und zurück schmuggelt. Doch dann wird Ordells Helfer Beaumont festgenommen. Um zu verhindern, dass dieser seine Geschäfte verrät, lässt Ordell ihn von dem Kautionsvermittler Max Cherry aus dem Gefängnis holen. Allerdings nur, um Beaumont wenig später zu erschießen. Inzwischen ist Special Agent Ray Nicolette (Michael Keaton) nicht nur auf Ordell, sondern auch auf Jackie aufmerksam geworden. Mit 50.000 US-Dollar Schwarzgeld im Gepäck wird Jackie erwischt. Erneut kommt Max in die Haftanstalt, um Jackie gegen Kaution herauszuholen. Nur diesmal ist Max auf Jackies Seite. Gemeinsam stellen sie Ordell und seinen Komplizen, darunter der alternde Gangster Louis (Robert De Niro), eine Falle. Der Lohn: eine halbe Million Dollar. Nach dem Riesen-Erfolg von „Pulp Fiction“ machte sich Kult-Regisseur Quentin Tarantino an die Verfilmung von Elmore Leonards „Rum Punch“. Tarantino änderte jedoch die Vorlage beträchtlich. Da er für seinen Krimi „Jackie Brown“ unbedingt die Hauptfigur mit Pam Grier besetzen wollte, verwandelte er die weiße Protagonistin im Roman in eine Afroamerikanerin. Bis dahin war Pam Grier nur bekannt als Star des Blaxploitation-Genres. In dem für Tarantino ungewöhnlich ruhig und geradlinig inszeniertem Kriminalfilm wirken außerdem mit Samuel L. Jackson (Waffenschieber Ordell), Michael Keaton (Detective Ray Nicolette) und Robert De Niro (als genervter Louis).
Afrika im Herzen | Seit zwei Jahren leitet die deutsche Ärztin Katrin Berger (Christine Neubauer) gemeinsam mit ihrem Kollegen Sam Vanderloo (Francis Fulton-Smith) eine kleine Buschklinik in Namibia. Daneben kümmert sie sich rührend um Lindiwe (Ronja Forcher) und Neo (Pascal Andres), die beiden Kinder aus der ersten Ehe ihres verstorbenen Ehemannes Max. Obwohl Sam schon lange in Katrin verliebt ist, hat er ihr bislang seine Gefühle verheimlicht nun endlich will er Katrin bitten, seine Frau zu werden. Doch während Sam auf den richtigen Moment für seinen Antrag wartet, taucht überraschend der attraktive Stefan (Timothy Peach) in Namibia auf, der Zwillingsbruder von Katrins verstorbenem Ehemann. Zu Max' Lebzeiten waren die charakterlich höchst gegensätzlichen Brüder schwer zerstritten, und Sam ahnt sofort, dass der gerissene Stefan, der angeblich im Rahmen eines humanitären Projekts in Afrika ist, einmal mehr ein falsches Spiel treibt. Aber durch seine verblüffende Ähnlichkeit mit ihrem geliebten Mann bringt Stefan Katrins Gefühlsleben völlig durcheinander: Hilflos muss Sam beobachten, wie der lässige Charmeur Katrin nach allen Regeln der Kunst den Hof macht. Trotz Sams Warnungen und der offenen Abneigung von Lindiwe und Neo gegen ihren Onkel beginnt Katrin, sich in Stefan zu verlieben. Schließlich versucht er sogar, sie zu überreden, mit ihm und den Kindern zurück nach Deutschland zu kommen und nach anfänglichem Zögern scheint die idealistische Ärztin tatsächlich bereit, ihre mühsam aufgebaute Existenz in Namibia für Stefan aufzugeben. Zur gleichen Zeit werden in der Region wertvolle Hoodia-Pflanzen ausgegraben und gestohlen. Die unter Artenschutz stehenden Pflanzen sind aufgrund ihrer Heilkraft von großem Wert für die internationale Pharmaindustrie. Da die lokalen Behörden kein großes Interesse an einer Aufklärung des Falls zeigen, beginnen Katrin und Sam, auf eigene Faust zu recherchieren. Dabei kommen sie nicht nur illegalen Machenschaften auf die Spur, sondern finden auch heraus, dass sich hinter Stefans menschenfreundlicher Fassade in Wahrheit ein skrupelloser und korrupter Geschäftsmann verbirgt. Mit 'Afrika im Herzen' hat Regisseur Peter Sämann eine spannende Fortsetzung seiner überaus erfolgreichen Afrika-Dramen 'Folge deinem Herzen' (2006) und 'Für immer Afrika' (2007) inszeniert. Vor der eindrucksvollen Kulisse Namibias erzählt der Film eine bewegende Geschichte von Liebe, Idealismus und Geldgier. In den Hauptrollen sind einmal mehr Christine Neubauer und Francis Fulton-Smith zu sehen. In weiteren Rollen spielen Timothy Peach, Ronja Forcher und Pascal Andres.
Im Zweifel | Die erfahrene und engagierte Pfarrerin Judith Ehrmann (Claudia Michelsen) ist in ihrer kleinen Gemeinde allseits beliebt und angesehen. Mit ihrem Mann Christoph (Henning Baum), Musiklehrer am örtlichen Gymnasium, führt sie eine glückliche Ehe; auch das Verhältnis zu ihrem 16-jährigen Sohn Paul (Jordan Dwyer) ist gut, auch wenn der pubertierend-rebellische Teenager immer häufiger darunter leidet, als 'Sohn der Pfarrerin' stets etwas kritischer als andere betrachtet zu werden. Neben ihrer alltäglichen Arbeit leistet Judith als Notfallseelsorgerin Unfallopfern und deren Angehörigen Beistand - für sie ist diese herausfordernde Aufgabe keine Pflicht, sondern eine Berufung. Doch durch einen schweren Unfall mit Fahrerflucht gerät ihr Leben aus dem Gleichgewicht. Noch am Unfallort stirbt die 16-jährige Beifahrerin, eine Mitschülerin ihres Sohnes; der junge Mann am Steuer wird schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Nicht nur die Eltern des getöteten Mädchens sind zutiefst erschüttert, auch an Judith gehen die emotionalen Nachwirkungen nicht spurlos vorüber. Der einzige Unfallzeuge hatte einen schwarzen Kombi gesehen - genau so einen Wagen fährt ihr Mann Christoph. Sollte er etwas mit dem Unfall zu tun haben? Oder gar Paul, der sich seit der Unglücksnacht so eigentümlich verhält? Die nagende Unsicherheit lässt Judith nicht mehr los. Aber auch die drängende Entscheidung, ob sie als Bischöfin ins ferne Berlin ziehen will, stellt den familiären Zusammenhalt auf die Probe. Zudem bringt der ermittelnde Kommissar Minow (Thomas Loibl), der auf zurückhaltende Weise mit ihr flirtet, Judith mehr und mehr aus dem Konzept. Die sonst so besonnene und souveräne Frau beginnt zu zweifeln: an sich selbst, an ihrem Glauben, an ihrem Beruf - aber auch an ihrer Ehe. Erst allmählich scheint es ihr zu gelingen, aus diesen Zweifeln eine Kraft zu ziehen, die sie ihrer Familie und ihren Überzeugungen wieder näherbringt. Das vielschichtige Drama erzählt von einer Frau, deren Vertrauen in ihre Familie, aber auch in ihre eigenen Werte, durch die Saat eines bösen Zweifels zunehmend ins Wanken gerät. Dabei wirft der gleichermaßen anspruchsvolle wie bewegende Film grundlegende Fragen über Vertrauen, Verantwortung und Moral auf, ohne leichte Antworten zu geben - so etwa, ob man einen geliebten Menschen durch eine Lüge schützen darf. Das Drehbuch zu 'Im Zweifel' schrieb die zweifache Grimme-Preisträgerin Dorothee Schön; Regie führte die ebenfalls zweifache Grimme-Preis- und Deutsche Filmpreisträgerin Aelrun Goette, die sich bereits in ihren hoch gelobten Filmen wie 'Unter dem Eis' und 'Keine Angst' mit Menschen in moralischen Extremsituationen befasste.
Love On Safari | Die Web-Designerin Kira reist von Chicago nach Südafrika, um dort dem jungen Hotel-Mogul Artie Harrington ein Wildtierreservat zu verkaufen, das sie von ihrem Großonkel geerbt hat. Doch die wahrhaft paradiesischen Zustände, die in dem Reservat herrschen und der Kontakt mit den Angestellten vor Ort bringen die junge Frau letztlich dazu, ihre Entscheidung zu überdenken.
The Twisters | Der Mittlere Westen der USA wird von einer tödlichen Tornado-Serie heimgesucht. Während die Nationalgarde unzählige Menschen aus der Gefahrenzone evakuiert und die Bevölkerung aufgerufen ist, schnellstmöglich Schutzräume aufzusuchen, braut sich am Himmel eine noch viel größere Katastrophe zusammen: Die Tornados vereinen sich zu einem zerstörerischen Mega-Twister! Mit dem neu entwickelten sowie KI-gestützten Frühwarnsystem „TINA“ versucht das Sturmforscher-Paar Dr. James (Mark Justice) und Dr. Erica Garland (Kayla Fields) den Weg der Tornado-Apokalypse vorauszuberechnen. - Stürmischer Mockbuster der Produktionsfirma „The Asylum“.
Aeon Flux | In 400 Jahren hat sich die Population der Spezies Mensch auf der Erde um 99 Prozent verringert. Nur wenige Angehörige unserer Zivilisation konnten die vielen Seuchen überleben, die mit der Zeit jede Region des Planeten Erde heimsuchten. Als letztes Bollwerk der Menschheit fungiert Bregna, ein von Mauern geschützter Stadtstaat. Beherrscht von einer mächtigen Partei, die sich aus führenden Wissenschaftlern zusammensetzt, soll innerhalb des meterhohen Betonzauns ein friedvolles, paradiesisches Leben garantiert werden. Doch die oberflächliche Harmonie beginnt schnell zu bröckeln, denn im Untergrund ringt man nach Revolution: Regierungschef Trevor Goodchild muss sterben und Cybergirl Æon Flux ist die einzige geeignete Agentin für diese Mission.
Ostwind 2 | Sommerferien, endlich wieder Zeit für OSTWIND, MIKA ist überglücklich. Doch dann entdeckt sie eigenartige Wunden an Ostwinds Bauch, für die niemand eine Erklärung hat. Noch dazu steht Kaltenbach kurz vor der Pleite! Schweren Herzens entscheidet sich MIKA, an einem Vielseitigkeitsturnier teilzunehmen, bei dem ein hohes Preisgeld winkt. Aber während des Trainings wirkt Ostwind abgelenkt, oft läuft er einfach davon. MIKA verfolgt den schwarzen Hengst bis tief in den Wald und ist ziemlich überrascht: Aus dem Dickicht erscheint eine magisch anmutende Schimmelstute und die beiden Pferde umtanzen sich liebevoll. Plötzlich taucht ein fremder Junge namens MILAN auf, der sagt, die Stute sei ihm entflohen. Er behauptet, er könne MIKA helfen, das Turnier zu gewinnen. Was hat es wirklich mit MILAN auf sich? Kann MIKA Ostwinds Aufmerksamkeit für sich und das Turnier zurückgewinnen und Kaltenbach noch rechtzeitig retten?
Absturz