The Osiris Child - Science Fiction Vol. One | Weltall-Action mit lässigem Buddy-Gespann auf Rettungsmission. Mit "Twilight"-Star Kellan Lutz. - In ferner Zukunft dehnt die Menschheit ihren Lebensraum auf ferne Planeten aus und lässt sich von ausgebeuteten Sträflingen neue Kolonien errichten. Als in einer Kolonie eine Epidemie ausbricht, ordnet das zuständige Konglomerat Exor die Vernichtung an - mitsamt aller Sträflinge und Bewohner. Ein Alptraum für Exor-Offizier Kane Sommerville (Daniel MacPherson), dessen Tochter Indi (Teagan Croft) dort gerade zu Besuch ist. Sommerville macht sich eigenmächtig zur Rettung auf - und braucht dazu bald die Hilfe des Sträflings Sy Lombrook (Kellan Lutz).
Mr. Turner - Meister des Lichts | Das bildgewaltige Epos „Mr. Turner – Meister des Lichts“ zeigt Englands Aufbruch in die Moderne anhand der letzten 25 Lebensjahre eines seiner radikalsten Künstler: Joseph Mallord William Turner (1775–1851). Er war zielstrebig und kompromisslos, außerordentlich produktiv, revolutionär in seinem Ansatz und vollendet in seinem Handwerk – ein Visionär. Dem gegenüber steht der Mensch Turner: exzentrisch, anarchisch, verletzend und unberechenbar. Der britische Schauspieler Timothy Spall verkörpert den Maler in all seinen Facetten.
Mid90s | Stevie (Sunny Suljic) steckt in einer heiklen Phase, ahnt seine Mutter (Katherine Waterston) – doch als der kleine 13-Jährige neue Freunde findet, geht der Ärger erst richtig los. Magisch angezogen beginnt Steve sich im Skateshop um die Ecke rumzutreiben. Er bewundert die Jungs des Ladens für ihre respektlose Art, ihre Sprüche sowie ihre Skateboard-Skills, und wie einen zugelaufenen Streuner nehmen Ray, Fuckshit, Ruben und Fourth Grade ihn auf. Stevie hat bald ein eigenes Skateboard, versucht sich an den ersten Tricks und lässt schon früh seine grösste Stärke aufblitzen – einzustecken, hinzufallen und wieder aufzustehen. Nicht nur auf dem Brett macht er eifrig davon Gebrauch, denn als Steve seine neue «Familie» kennenlernt, merkt er, dass wie im Elternhaus, dem er möglichst fern bleibt, auch hier Abgründe lauern: Ruben ist eifersüchtig auf Stevies herzliche Aufnahme in der Clique, Fuckshit rutscht in Alkohol und Drogen ab, Fourth Grade hat keine Zukunft und Ray droht seine Freunde gegen Pro-Skater einzutauschen. Der vor allem mit Komödien wie «Superbad» und «21 Jump Street» bekanntgewordene Jonah Hill hat sich für sein Regiedebüt einen kleinen Stoff ausgesucht, der ihm am Herzen liegt. «Mid-90s» strotzt vor Zeitkolorit, und Jonah Hill hat nicht nur die Ausstattungsdetails und Musik perfekt ausgesucht, sein autobiographisch eingefärbter Film wirkt auf fast schon dokumentarisch und authentisch. Die Kamera scheint diese Teenagerleben Mitte der 90er zu beobachten, nie wirken die durchaus schrillen Figuren Ray, Fuckshit, Ruben und Fourth Grade für «Mid-90s» erfunden. Jonah Hill bildet nicht nur das Skatermilieu jener Zeit stimmig ab, sondern vermittelt dieses Lebensgefühl an der Schwelle zum Erwachsenwerden, der Aufnahme in neue Kreise, aber auch des Reizes und Schreckens neuer Gefahren. Ein bemerkenswerter Coming-of-Age-Film eines Hollywoodstars, jedoch mit Herz und Seele eines Independentfilmes.
Meine Stunden mit Leo | Nancy Stokes (Emma Thompson), eine verwitwete, ehemalige Lehrerin, sehnt sich nach Abenteuern, zwischenmenschlicher Nähe und gutem Sex, der ihr in ihrer stabilen, aber langweiligen Ehe vorenthalten wurde. Nancy ist fest entschlossen, möglichst viel davon nachzuholen, und engagiert einen Callboy für eine Nacht. Sie trifft den jungen Leo Grande (Daryl McCormack) in einem anonymen Hotelzimmer außerhalb der Stadt. Der ist wie erwartet äußerst attraktiv, aber womit Nancy ganz und gar nicht gerechnet hat: Leo ist nicht nur ein Experte in Sachen körperlicher Liebe, sondern auch ein interessanter und witziger Gesprächspartner.
Forever Young | Ende der 80er Jahre wird eine Gruppe 20-Jähriger an der Schauspielschule des renommierten Théâtre des Amandiers in Nanterre vor den Toren von Paris aufgenommen. Stella und ihre neuen Freunde lernen dort nicht nur viel über ihren künftigen Beruf, sondern auch über die Liebe und das Leben. Auch Schattenseiten und Verluste gehören dazu. Der autobiografisch inspirierte Film von Valeria Bruni Tedeschi ist eine Ode an die Jugend, an die Freiheit sich auszuprobieren und an den Traum vom Künstlerdasein.
Die Zürcher Verlobung | Die Zahnarzthelferin Juliane schreibt mit mäßigem Erfolg rührselige Liebesromane. Als sie dem charmanten Schweizer Arzt Jean und seinem ruppigem Freund "Büffel" begegnet, ist sie hin und weg. Leider kehrt Jean gleich wieder in die Schweiz zurück. Juliane verarbeitet ihre Gefühle in einem Roman, der ein Hit wird. Eine Filmproduktion erwirbt die Rechte, und der Regisseur ist ausgerechnet - Büffel. Als dieser sie in die Schweiz einlädt, wittert Juliane die große Chance, Jean zu treffen. Doch das freudige Wiedersehen mit ihrem "Mr. Right" beschert Juliane mehr als eine Überraschung.
Maze Runner - Die Auserwählten in der Brandwüste | Gerade erst sind Thomas, Teresa, Newt, Minho und die restlichen Gladers in Maze Runner – Die Auserwählten im Labyrinth der gewaltigen Versuchsanordnung des Labyrinths entflohen, da werden sie schon vor neue Herausforderungen gestellt: Denn draussen sind weite Teile der Erde leer und karg. Die Sonne und eine Seuche namens Brand haben die Menschheit stark reduziert und das Leben in weiten Teilen der Welt vernichtet. Die Flüchtigen haben allerdings kaum Zeit, ihre neu gewonnene Freiheit zu geniessen: Ehe die Jungs und das Mädchen es sich versehen, finden sie sich erneut in Gefangenschaft wieder, werden voneinander getrennt und zermürbenden Befragungen unterzogen. Die neue Anlage wird vom mysteriösen Janson kontrolliert. Zwar gelingt den Freunden mit Müh und Not abermals die Flucht, aber nach und nach dämmert ihnen, dass sie vielleicht der Gefangenschaft, nicht aber dem Experiment entkommen können, das mit ihnen als Versuchskaninchen durchgeführt wird. Draussen müssen die Auserwählten in der Brandwüste ums Überleben kämpfen, wo die Sonne vernichtend heiss auf sie herniederbrennt. Doch die Hitze ist nicht die einzige Gefahr, die den Jugendlichen zusetzt, denn in den Ruinen ehemaliger Städte lauert weit mehr als nur der Überrest einer untergegangenen Zivilisation.
Ihr letzter Wille kann mich mal! | Staatsanwalt Heinrich Gruber und Reisejournalist Tom Gruber haben im Leben wenig gemeinsam. Umso mehr staunen die beiden Herren um die 60, als sie sich bei einer Testamentseröffnung kennenlernen – und zwar als Ehemänner der Verstorbenen! Die mit dem Auto verunglückte Sophia hat jahrzehntelang ein ebenso geheimes wie glückliches Doppelleben geführt. Während Tom seinen Nebenbuhler gerne kennenlernen möchte, schaltet Heinrich komplett auf stur. Der Jurist erkennt Sophias Las-Vegas-Trauung mit Tom genau so wenig an wie ihren letzten Willen: Sie bittet, dass ihre Asche in der Nordsee verstreut wird - von "ihren" Männern gemeinsam!
Cabin Fever | Ein Feier-Wochenend-Ausflug in die Natur sollte es werden. Fünf junge Leute (Rider Strong, Jordan Ladd, James DeBello, Cerina Vincent, Joey Kern) suchen sich eine einsame Blockhütte im Wald aus, um es richtig krachen zu lassen. Doch aus dem lustigen Kurzurlaub wird nichts. Erst versucht ein Kranker, den Wagen der Gruppe zu stehlen, dann wird klar, dass eine Seuche die Bewohner dieses Waldstückes in fleischfressende Zombies verwandelt… - David Lynch und Angelo Badalamenti wirkten bei Eli Roths Spielfilmdebüt als Produzent und Score-Lieferant mit.
Alibi.com | Greg ist Geschäftsmann und sein jüngster Coup ist die Gründung des überaus erfolgreichen Unternehmens Alibi.com: Die zumeist männlichen Kunden werden bei Bedarf mit Alibis nach Maß beliefert. Zusammen mit seinem Partner Augustin und dem neuen Mitarbeiter Medhi wenden sie dabei alle Formen der Kunst an, um ihre Klienten zu decken oder ihnen aus der Patsche zu helfen. Doch dann lernt Greg die schöne Flo kennen – und wenn diese eins verabscheut, dann sind es lügende Männer... Selbstredend, dass Flo unter keinen Umständen den Hintergrund von Gregs Erfolg erfahren darf.
Der fast perfekte Mann | TV-Talker Ulf Kramer (Benno Fürmann) mag es gerne perfekt. Der selbstverliebte Womanizer fährt einen coolen Schlitten, lebt in einer staubfreien Designerwohnung und träumt von der großen TV-Karriere. Wie es mit Freundin Anni (Jördis Triebel) weitergehen soll, steht für den Egozentriker nicht im Vordergrund. Sie möchte endlich den Schritt ins gemeinsame Leben machen, er aber keine Verantwortung übernehmen. Kaum ist Anni im Streit gegangen, kreuzt sein Neffe Aaron (Louis Hofmann) auf. Der bei Pflegeeltern ausgebüchste Junge will ausgerechnet bei ihm unterkommen, zumindest übergangsweise. Für Ulf, der mit seiner Halbschwester wenig am Hut hat, ist das aber keine Option. Nach einem kurzen Wortgefecht mit Jugendamtbetreuerin Doris (Maria Happel) schickt er beide wieder weg. Aber Aaron lässt sich nicht so einfach abwimmeln und weiß sich auch mit rabiaten Mitteln zu helfen. Also kann er bleiben, bis eine Lösung gefunden ist. Ulf muss nun mit einem störrischen Jungen zurechtkommen, der Klartext spricht und genau weiß, was er will. Beim TV-Sender richtet der tierliebe Aaron ein richtiges Chaos an, als er eine Katze vom Dach holt. So bekommt Ulf auch noch ein Problem mit seinem chronisch unzufriedenen Chef Norbert Henssler (Martin Brambach). Um seine Karriere kann er sich wegen Aaron nicht kümmern. Zumal ihm seine schwer verunglückte Schwester nicht nur die Verantwortung für den Jungen, sondern auch eine schwere Entscheidung übertragen hat. Gerade jetzt bräuchte er Anni, die bereits von ihrem Ex Freund Gustav (Harald Schrott) umworben wird. 'Der fast perfekte Mann' erzählt die Geschichte eines Egomanen, der wider Willen Verantwortung übernehmen muss und aus eigenen Verletzungen lernt. Neben Benno Fürmann spielt Louis Hofmann eindrucksvoll den ebenso willensstarken wie verzweifelten Halbneffen, Jördis Triebel die warmherzige Freundin des selbstgefälligen TV-Talkers. Regisseurin Vanessa Jopp inszenierte die romantische Komödie mit Tiefgang.
Der Nachname | Die lebensfrohe Patriarchin Dorothea (Iris Berben) versammelt ihre Großfamilie auf Lanzarote, um eine wichtige Mitteilung zu machen. Ihre Kinder Elisabeth (Caroline Peters) und Thomas (Florian David Fitz), die mit ihren Partner:innen Stephan (Christoph Maria Herbst) und Anna (Janina Uhse) anreisen, verbinden mit der Finca nostalgische Erinnerungen. Bei ihrer Ankunft merken die Böttcher-Geschwister jedoch, dass sich nicht nur baulich einiges verändert hat. Thomas tut sich damit schwer, dass sein Stiefbruder René (Justus von Dohnányi) bei der 68-jährigen Dorothea an die Stelle des verstorbenen Vaters getreten ist und sogar sein Nachname „König“ auf einem Brief an sie steht. Als herauskommt, dass die Patriarchin ihren Adoptivsohn heimlich geheiratet hat, gerät der Familienfrieden aus dem Lot. Die Ankündigung des „jungen“ Paares, auch noch ein Kind zu wollen, bringt das Fass zum Überlaufen. Nicht nur die Frage der Erbschaftsverhältnisse, sondern auch kaschierte Ehekrisen und pikante Geheimnisse heizen die Stimmung unter der kanarischen Sonne immer weiter auf. Mit Iris Berben, Christoph Maria Herbst, Florian David Fitz, Caroline Peters, Justus von Dohnányi u.a. | Buch: Claudius Pläging | Regie: Sönke Wortmann
Die Tribute von Panem - The Hunger Games | Nordamerika existiert nicht mehr. Kriege und Naturkatastrophen haben das Land zerstört. Aus den Trümmern ist Panem entstanden, geführt von einer unerbittlichen Regierung. Alljährlich finden grausame Spiele statt, bei denen nur ein Einziger überleben darf. Als die sechzehnjährige Katniss erfährt, dass ihre kleine Schwester ausgelost wurde, meldet sie sich an ihrer Stelle und nimmt Seite an Seite mit dem gleichaltrigen Peeta den Kampf auf. Wider alle Regeln rettet er ihr das Leben. Katniss beginnt zu zweifeln - was empfindet sie für Peeta? Und kann wirklich nur einer von ihnen überleben?
Alibi.com 2 | Greg, früher Leiter einer für die Bereitstellung von Alibis zuständigen Agentur, zog es angesichts seiner bevorstehenden Heirat mit Flo vor, diese wenig edle Tätigkeit aufzugeben. Als die Zeremonie näher rückt, kann Greg es nicht über sich bringen, seine Eltern, deren beruflicher Hintergrund ungewöhnlich ist, seinen Schwiegereltern vorzustellen ...
Kickboxer: Die Vergeltung | Kurt Sloan und sein Bruder David leben im kalifornischen Venice bei Los Angeles und sind erstklassige Karatesportler, was Letzterer nicht zuletzt durch die gewonnene Weltmeisterschaft unter Beweis stellt. Dadurch erregt er die Aufmerksamkeit eines zwielichtigen Promoters, der es auch schafft, den Sieger zu ködern und ihn zu einer Reise nach Hong Kong zu bewegen. Kurts Proteste bleiben ungehört und so verlässt David seine Heimat. Doch schon bald bittet dieser seinen in den USA zurückgebliebenen Bruder mit einem Brief, ihn in Thailand zu treffen. Als Kurt in Bangkok ankommt, muss er mitansehen, wie sein Bruder im Kampf getötet wird.
Alphaville | Alphaville sorgen beim "Best-of Radltour-Konzerte 2024" in Neustadt an der Aisch in Mittelfranken für eine Zeitreise zurück in die 1980er-Jahre.
Zu weit weg | Der elfjährige Ben muss sein Heimatdorf verlassen, das Platz für den Braunkohletagebau machen muss. Mit seinen Eltern und seiner Schwester Isa zieht er nach Düren, der nächstgelegenen Stadt. Ben freut sich besonders auf die neue Fußballmannschaft, denn zu Hause war er in seiner Mannschaft der Stürmerstar. Doch in der neuen Schule ist Ben erst einmal der Außenseiter und vermisst seine alten Freunde. Da tröstet es ihn nicht, dass es in der Klasse einen zweiten "Neuen" gibt, der noch weniger dazugehört: der zwölfjährige Tariq. Er ist ein Geflüchteter aus Syrien, der sich in der Schule unsichtbar zu machen versucht. Gar nicht unsichtbar ist Tariq hingegen auf dem Fußballplatz und macht Ben ungewollt Konkurrenz. Doch als Ben erfährt, dass Tariq ganz allein, ohne Eltern und Familie, in Deutschland ist, ist seine Eifersucht ist wie weggeblasen. Und er zeigt ihm sein größtes Geheimnis: das verlassene, dem Untergang geweihte Dorf. Ein Kinderfilm über Fußball, Schicksale von Geflüchteten und echte Freundschaft.
Camp Rock | Mitchie Torres (Demi Lovato) bekommt die Chance ihres Lebens: Sie darf ins prestigeträchtige Musikcamp Camp Rock. Während sie an ihrem Gesangstalent arbeitet, muss sie erfahren, wie hart der Konkurrenzkampf dort ist. Nach einer unerwarteten Wendung lernt Mitchie, wie wichtig es ist, sich selbst treu zu bleiben. Mithilfe von Betreuer Shane (Joe Jonas) versucht sie, ihre Ängste zu überwinden.
So ein Schlamassel | Eigentlich müsste Jil im siebten Himmel schweben, hat sie in dem Landschaftsarchitekten Marc doch endlich die große Liebe gefunden. Es gibt da nur ein klitzekleines Problem: Marc ist kein Jude, und Jils strenggläubige jüdische Familie würde es niemals akzeptieren, dass sie einen "Goi", einen Nichtjuden, heiratet. Da hilft nur eines: Marc, Sohn einer bürgerlichen deutschen Familie, muss so tun, als sei er ebenfalls Jude. Nach einem Schnellkurs in Sachen Traditionen und Gebräuche scheint das auch ganz gut zu funktionieren. Jils Familie ist von dem neuen Freund hellauf begeistert. Doch dann fliegt der Schwindel ausgerechnet während einer großen Bar-Mizwa-Feier auf - und Jil muss sich entscheiden. Mit viel Humor, aber nicht ohne ernste Untertöne, erzählt der Familienfilm "So ein Schlamassel" von einem Zusammenprall der Kulturen und deutsch-jüdischen Vorbehalten. Zum prominenten Ensemble gehören Natalia Avelon, Johannes Zirner, August Zirner, Michael Mendl und Marianne Sägebrecht.
Fanny und die gestohlene Frau | Über ihren unverhofften Reichtum kann sich Fanny leider nur kurz freuen. Das Finanzamt bittet bei der Erbschaftssteuer kräftig zur Kasse. Nun bleibt die Wahl: Entweder den Erblasser als leiblichen Vater anerkennen und damit steuerlich günstiger dazustehen, oder das Landhaus am See verkaufen. Auf jeden Fall möchte sie ihren geistig behinderten Halbbruder so schnell wie möglich loswerden. Dr. Tielsch schlägt ihr vor, Elias in seinem Sanatorium unterzubringen. Doch ihn beschleicht ein ungutes Gefühl, als der Klinikchef schon bald mit einem Makler aufkreuzt. Auch in der Kanzlei geht es mit harten Bandagen zu: Ein um seine Lebensgefährtin trauernder Mann und ihr rachsüchtiger Sohn streiten um Begräbnis und Nachlass. Wie gewonnen, so zerronnen? Jutta Speidel im zweiten Film der Reihe rund ums Erben.
Die Eifelpraxis | Zum Geburtstag bekommt Vera (Rebecca Immanuel) ein besonderes Geschenk von ihrem Chef. Chris (Simon Schwarz) gibt der Versorgungsassistentin den ganzen Tag für einen einzigen Patienten! Der hat es aber in sich: ein pensionierter Polizist (Hermann Beyer), der in Blockwart-Manier alles und jeden anzeigt. Wie schnell das geht, erlebt Vera beim Hausbesuch am eigenen Leib. Ihr Patient sorgt dafür, dass Dorfpolizist Böhl (Tom Keune) ihr Auto wegen einer Nichtigkeit abschleppen lässt und es mangels TÜV-Plakette aus dem Verkehr gezogen wird. Für Vera ist das ein Problem, denn sie muss erst einmal das Geld für die Reparaturen aufbringen und sich nun im wahrsten Sinne des Wortes abstrampeln: Mit dem Fahrrad will sie jetzt vorübergehend die Patientenbesuche machen! Durch ihren Ärger lässt sich Vera jedoch nicht davon abbringen, dem unbeliebten Einzelgänger zu helfen, der an dem lebensbedrohlichen Broken-Heart-Syndrom leidet. Sie möchte herausfinden, was ihm das Herz gebrochen hat. Auch ihr Chef Chris leidet unter Liebeskummer: Er fürchtet, dass sich Vera für Henning (René Steinke) entscheidet. Herzschmerz lernt auch Veras Sohn Paul (Tom Böttcher) kennen, denn seine frisch eroberte Flamme Anita (Olga von Luckwald) möchte zu ihrer Mutter nach Köln ziehen. Seinen Liebeskummer teilt er ausgerechnet mit Charly (Sarah Mahita), die sehnlichst hofft, dass Paul sie nicht nur als 'beste Freundin' sieht. Um 'Gebrochene Herzen' geht es im fünften Film der beliebten TV-Reihe 'Die Eifelpraxis': Während Rebecca Immanuel alias Vera Mundt kurz davorsteht, endlich wieder einen Mann in ihr Leben zu lassen, herrscht auch Kummer im idyllischen Monschau. Ihr heimlicher Verehrer Simon Schwarz in der Rolle von Doktor Wegner muss fürchten, den Kürzeren zu ziehen. Im Beruf klappt es dagegen besser denn je zwischen dem Arzt und seiner Versorgungsassistentin: Um Vera aus der Patsche zu helfen, vertraut Wegner ihr sogar seinen geliebten Oldtimer-Sportwagen an. Gemeinsam finden sie die Rettung für einen Patienten, der an dem seltenen, aber lebensgefährlichen Broken-Heart-Syndrom leidet.
Die großen und die kleinen Wünsche - Amors Pfeile | Nach einer längeren Geschäftsreise in die USA kehrt der Reederei-Manager Albert Marquard nach Berlin zurück. Seine Freundin Astrid Wünsche blickt dem Wiedersehen jedoch mit gemischten Gefühlen entgegen: Immerhin hatte Albert sich in all der Zeit nur ein einziges Mal bei ihr gemeldet. Sehr zum Ärger von Astrids eifersüchtigem Ex-Mann Uwe gelingt es dem weltgewandten Charmeur jedoch, Astrid erneut für sich zu gewinnen. Zum Beweis seiner Aufrichtigkeit will Albert sogar seinen Job bei der Großreederei aufgeben und als Geschäftspartner bei der Reederei Wünsche einsteigen. "Amors Pfeile" ist die Fortsetzung der Reihe "Die großen und die kleinen Wünsche". In einer gelungenen Mischung aus Humor und Romantik erzählt der Film eine pfiffige Geschichte von Vertrauen und Freundschaft, von Liebe und Familienbanden.
Wir haben einen Deal | Mehrfach preisgekröntes, mit Felix Klare und Patricia Aulitzky topbesetztes Familiendrama. Frank ist glücklich verheiratet, gefragt im Job und stolzer Vater eines fußballbegeisterten Sohnes, als die Erinnerung an zutiefst traumatische Vorfälle plötzlich alles ins Wanken bringt. Emotional mitreißendes Missbrauchsdrama, das neben der Opferperspektive den schwierigen Prozess der Strafverfolgung in den Blick nimmt. Souverän stellt der hochkarätige Cast sein feines Gespür für emotionale Zwischentöne unter Beweis. Der Tod seiner Mutter führt Wahl-Großstädter Frank Lechner an den Ort seiner Kindheit zurück. Gemeinsam mit seiner Familie will er die Form wahren und sich beim Begräbnis vor der versammelten Dorfgemeinschaft sehen lassen. Schnell leben sich Frau und Kind im geerbten Elternhaus ein, nur Frank kann der ländlichen Idylle wenig abgewinnen. Die Begegnung mit seinem einstigen Peiniger weckt bei ihm traumatische Erinnerungen. Als es misslingt, den seelischen Schmerz zu ignorieren, beschließt Frank, die Missbrauchserfahrung öffentlich zu machen und stößt auf ein Netz aus Schweigen, Vertuschen und Lügen.
Nach all den Jahren | Die Schriftstellerin Sofie lebt mit ihrer Tochter, ihrem Sohn und ihrer mütterlichen Freundin Rosa in einer hübschen Leipziger Stadtvilla. Ihr Leben scheint die alleinerziehende Frau fest im Griff zu haben - wenn da nicht diese Schreibblockade wäre, die sie an der Fertigstellung ihres neuen Liebesromans hindert. Zu allem Überfluss taucht völlig überraschend ihre Jugendliebe Vincent auf: Vor 15 Jahren hatte der sie über Nacht verlassen und ihr damit das Herz gebrochen. Nun fürchtet sie, dass der unstete Abenteurer erneut ihr Leben durcheinanderwirbeln könnte. Trotzdem kann Sofie sich nicht dagegen wehren, dass allmählich die alten Gefühle wiedererwachen. - Die heitere Liebesgeschichte zeigt Simone Thomalla als selbstbewusste Powerfrau.
Aber jetzt erst recht | Kathi, Leiterin einer therapeutischen Abteilung, sorgt oft mit nicht ganz legalen Mitteln dafür, dass auch Menschen, die es sich eigentlich nicht leisten können, behandelt werden. Doch als Finanzinvestoren die Firma übernehmen, fliegt sie auf und wird des Betrugs bezichtigt. Als dann noch ihre Kolleginnen sie für die Entlassungen verantwortlich machen und private Schulden ihr über den Kopf wachsen, ist sie fest entschlossen, ihrem Leben ein Ende zu machen. Sie läuft zur Brücke am Fluss. Dort trifft sie jemanden mit demselben Gedanken: Ein elegant gekleideter Mann springt vom Brückengeländer. Ohne lange zu überlegen, springt Kathi hinterher und kann ihn mit letzter Kraft retten. Später erfährt sie, dass Clemens, ein Topmanager, ein ähnliches Schicksal hatte wie sie. Einer seiner Geschäftspartner hat ihm illegale Geschäfte unterstellt. Gemeinsam beschließen sie, sich zu wehren. Doch inwieweit kann Kathi ihm trauen? Neben Hansa Czypionka stand Jutta Speidel erstmals mit ihrer Mutter Gerlinde Speidel vor der Kamera.
Gräfliches Roulette | "Adel verpflichtet", lautet eine alte Maxime - und nach ihr lebt auch der vornehme Emanuel, Graf Bernau von Roth zu Trips (Fritz Wepper). Zwar ist er komplett pleite, aber auf sein ehrwürdiges Schloss, seinen Rolls-Royce und seinen Butler will er definitiv nicht verzichten. Bleibt die Frage, wie er diesen Lebensstil künftig zu finanzieren gedenkt. Seine gute Freundin Beatrice von Arnau (Anja Schüte) hat die rettende, wenn auch etwas ungewöhnliche Idee: Emanuel soll den Unternehmer Otto Meier (Leonard Lansink) samt Ehefrau Edith (Karin Thaler) und Tochter Viktoria (Daniela D. König) adoptieren. Denn die Meiers sind dank eines florierenden Reinigungsunternehmens zwar zu jeder Menge Geld gekommen - die gesellschaftliche Anerkennung der örtlichen High Society bleibt den neureichen Millionären jedoch verwehrt. Von einer Adoption, so Beatrice' Gedanke, würden alle profitieren: Die Meiers erhalten einen Titel und würden vielleicht doch noch in den exklusiven Golfclub des arroganten Raphael Neureuter (Frank Muth) aufgenommen; der Graf wiederum könnte von den entsprechenden Tantiemen glänzend leben. Allerdings besteht Emanuel darauf, dass die Meiers einen Benimmkurs bei seinem Butler Simon (Michael Vogtmann) absolvieren. Und um seine künftigen Familienmitglieder besser kennenzulernen, sollen Otto, Edith und Viktoria samt ihrer vorlauten Köchin Anna (Lilly Forgách) zu ihm aufs gräfliche Schloss ziehen. Schon prallen mit dem distinguierten, menschenscheuen Emanuel und dem schräg-schrillen Meier-Clan Welten aufeinander. Nach anfänglichen Turbulenzen entwickelt Emanuel tatsächlich so etwas wie familiäre Gefühle für den leicht linkischen Otto und seine Mädels. Bald aber droht der Idylle ein jähes Ende: Otto verliert bei einem "todsicheren" Auslandsinvestment sein gesamtes Vermögen und der Graf fürchtet, sein Anwesen nun doch verkaufen zu müssen. Dann aber finden die beiden heraus, dass Ottos Firmenpleite und die finanzielle Misere des Grafen kein reiner Zufall sind. Der intrigante Neureuter, der schon lange davon träumt, das prestigeträchtige Schloss in ein Luxusgolfhotel zu verwandeln, konnte mit Hilfe des Bankdirektors Peters (Wolfgang Hepp) erst Emanuel und nun Otto in den Ruin treiben. Die Zweckallianz scheint gescheitert, doch so leicht gibt das ungleiche Duo sich nicht geschlagen. Mit Kampfgeist und Chuzpe hecken Otto und der Graf einen Plan aus. Ziel ist, das Schloss zu retten und Neureuter und Peters eine kostspielige Lektion zu erteilen. Im Rahmen einer mondänen Gala-Veranstaltung laden Emanuel und Otto zum "gräflichen Roulette", einem Spiel, an das sich die blasierte Golfclub-Schickeria noch lange erinnern wird - denn wie lautet noch eine alte Roulette-Regel: "Das Haus gewinnt immer!". Musik: Andreas Weidinger Kamera: Ludwig Franz Buch: Ulrich König Regie: Ulrich König Graf Emanuel: Fritz Wepper Otto Meier: Leonard Lansink Edith Meier: Karin Thaler Butler Simon: Michael Vogtmann Viktoria Meier: Daniela D. König Adrian Neureuter: Markus Brandl Köchin Anna: Lilly Forgách Gräfin Beatrice: Anja Schüte Raphael Neureuter: Frank Muth Bankdirektor: Wolfgang Hepp Freiherr von Schlederloh: Hans-Jürgen Stockerl Freifrau von Schlederloh: Ulrike Arnold Sekretärin: Helen Schilp Konsul Kleierlein: Nikol Voigtländer Kommissar Häfter: Matthias Winde Kommissar Teubner: Arthur Klemt und andere
Warte, bis es dunkel ist | New York, 1960er Jahre: Das Model Lisa schmuggelt eine mit Heroin gefüllte Puppe nach New York und steckt sie am Flughafen dem ahnungslosen Fotografen Sam Hendrix zu. Kurz darauf wird sie ermordet. Ihr Auftraggeber Roat will das Rauschgift um jeden Preis zurück und erpresst zwei Komplizen, ihm bei der Suche zu helfen. Die Gangster spüren Sams Wohnung auf und täuschen Susy, seine blinde Ehefrau, mit einer perfiden Geschichte – doch als sie misstrauisch wird, schaltet sie alle Lichtquellen aus und nutzt die Dunkelheit zu ihrem Vorteil … Terence Youngs Thriller gilt als Meilenstein des Genres – mit Audrey Hepburn in der Hauptrolle.
After Forever | Sowohl Tessa als auch Hardin sind nicht mehr die Menschen, als die sie sich einst getroffen haben: Während Hardin seine launische, manchmal grausame Natur besser im Griff hat, ist Tessa längst nicht mehr das naive, liebe Mädchen vom Anfang. Doch wer sind sie jetzt? Und passen sie so besser oder schlechter zusammen? Gemeinsam müssen sie sich neuen Herausforderungen stellen: Hardin sieht einer erschreckenden Erkenntnis bezüglich seiner Vergangenheit ins Auge und wird davon erschüttert. Seine harte Fassade beginnt zu bröckeln. Und auch Tessa hat einen schweren Schicksalsschlag hinzunehmen, der sich nicht so einfach wegstecken lässt. Ihre jeweiligen Familien-Wahrheiten lassen sie erkennen, dass sie sich am Ende wahrscheinlich ähnlicher sind als erwartet. Nur muss einer sich dem anderen opfern oder ist ein gemeinsames Lebensglück möglich?
3 Engel für Charlie | Actionreiche Frauen-Power! Naomi Scott geht mit den schlagfertigen Agentinnen Kristen Stewart und Ella Balinska auf eine atemberaubende Mission. Gelangt die in Hamburg entwickelte Software 'Callisto' in falsche Hände, kann das das Ende der Zivilisation bedeuten. Dabei hat Elizabeth Banks neben Regie und Drehbuch auch die Rolle als 'Bosley', der Nachfolgerin von Patrick Stewart, übernommen. Die Informatikerin Elena Houghlin wendet sich an die 'Townsend Agency' des geheimnisumwitterten Charlie. Dessen global agierendes Netzwerk bestens ausgebildeter Agentinnen soll verhindern, dass die von Elena in Hamburg mitentwickelte Software 'Calisto' in falsche Hände gelangt. Unter der Leitung von Bosley, der Nachfolgerin des gerade in den Ruhestand verabschiedeten John Bosley, gehen die erfahrenen Agentinnen Sabina Wilson und Jane Kano mit Elena auf eine gefährliche Mission. In der 'Townsend Agency' scheint jedoch eine quertreibende Kraft am Zug zu sein.
Looper | Der Actionthriller LOOPER spielt in der nicht mehr allzu fernen Zukunft des 21. Jahrhunderts. Skrupellose Verbrechersyndikate lenken die Geschicke der Welt, niemand kann ihren Kontrollmechanismen entgehen. Sie bedienen sich auch der längst erfundenen Zeitreisen, die illegal sind und deswegen ausschließlich ein Instrument des Schwarzmarktes. Wann immer die Mafia jemanden loswerden möchte, schickt sie ihr Opfer kurzerhand 30 Jahre in die Vergangenheit, wo ein ?Looper? wartet und das Problem aus der Welt schafft. Einer dieser extrem gut entlohnten Auftragskiller ist Joe (Joseph Gordon-Levitt). Ohne mit der Wimper zu zucken drückt er den Abzug, sobald seine Opfer aus der Zukunft vor ihm sitzen ? nachts betäubt er seine Sinne mit Drogen und Frauen. Irgendwann beschließen die Bosse in der Zukunft, Joes ?Loop zu schließen?, weil sie seine Dienste nicht länger benötigen. Dafür senden sie sein 30 Jahre älteres Ich (Bruce Willis) zu ihm in die Vergangenheit. Joe muss sich selbst ermorden. Irritiert zögert der Jüngere für den Bruchteil einer Sekunde, so dass sein Widergänger aus der Zukunft entkommen kann. Sofort wird Joe gleich doppelt zum Jäger und zum Gejagten, denn nicht nur ist er sich selbst auf den Fersen sondern wird auch von seinen ehemaligen Looper-Kollegen gejagt ...
Ghostbusters II | Aufgrund der Zerstörungen, die die Geisterjagd in New York angerichtet hat, dürfen die Ghostbusters nicht mehr ihrem Job nachgehen. Als Peter Venkmans Freundin Dana Barrett das Team um Hilfe bittet, untersuchen die Wissenschaftler den Fall trotzdem. Bei ihrer heimlichen Recherche stoßen sie auf einen unterirdischen Schleimfluss im alten Van Horne Tunnel. Leider lösen sie bei der Besichtigung einen Stromausfall aus und landen vor Gericht. Als dort zwei bösartige Geister über den zuständigen Richter herfallen, bleibt diesem nichts anderes nichts anderes übrig, als den Ghostbusters ihre Arbeitserlaubnis zurückzugeben. Bei der weiteren Untersuchung des Falls stellt sich heraus, dass der Fluss sich von den negativen Gedanken der New Yorker ernährt und direkt auf das Bild eines gewissen Vigos im Museum of Art zuströmt. Der böse Fürst der Frühen Neuzeit scheint durch Danas Baby wieder in menschlicher Gestalt auf die Erde kommen zu wollen. Doch er hat nicht mit den Ghostbusters und der Kraft geballter positiver Gedanken gerechnet.
Braun unter Verdacht
Escape Room | Die Spiele namens Escape Room oder Exit Game, in denen eine Gruppe Freunde sich in einen Raum einsperren lässt, um diesem anschliessend wieder durch das Lösen von Rätseln und die Anwendung von Teamwork zu entkommen, ist eine Freizeitbeschäftigung, die sich in den letzten Jahren immer grösserer Beliebtheit erfreut. Der Escape Room, in dem Ben, Amanda, Zoey, Mike, Jason und Danny sich wiederfinden hält allerdings einige Überraschungen bereit. Obwohl die sechs Fremden sich nicht kennen, haben sie alle eine Einladung zur "Minos Escape Room Facility" erhalten. Hier winkt die Chance 10.000 Dollar zu gewinnen, wenn man die Räumlichkeiten erfolgreich wieder verlassen kann. Doch was als scheinbar harmloses Experiment beginnt, nimmt schnell die Züge eines Gefängnisses an. So wird das Spiel zum Überlebenskampf, bei dem die Spieler ihren Verstand einsetzen müssen, um zu entfliehen.
Die üblichen Verdächtigen | Nach einem Blutbad unter rivalisierenden Gangstern im Hafen von Los Angeles wird der Kleinkriminelle Roger "Verbal" Kint als einziger Überlebender verhaftet. Bei seiner Vernehmung offenbart er dem Ermittler David Kujan den düsteren Hintergrund der Tat. Kint und seine Komplizen McManus, Keaton, Fenster und Hockney seien von dem teuflischen Unterwelt-Paten Keyser Soze in ein mörderisches Komplott hineingezogen worden. Der skeptische Kujan stößt auf ein Labyrinth aus Mord, Intrigen, Verrat und Drogenhandel, doch Kint will nicht als Kronzeuge aussagen. Nach seiner Freilassung macht Kujan eine bestürzende Entdeckung.
Ghostbusters II | Aufgrund der Zerstörungen, die die Geisterjagd in New York angerichtet hat, dürfen die Ghostbusters nicht mehr ihrem Job nachgehen. Als Peter Venkmans Freundin Dana Barrett das Team um Hilfe bittet, untersuchen die Wissenschaftler den Fall trotzdem. Bei ihrer heimlichen Recherche stoßen sie auf einen unterirdischen Schleimfluss im alten Van Horne Tunnel. Leider lösen sie bei der Besichtigung einen Stromausfall aus und landen vor Gericht. Als dort zwei bösartige Geister über den zuständigen Richter herfallen, bleibt diesem nichts anderes nichts anderes übrig, als den Ghostbusters ihre Arbeitserlaubnis zurückzugeben. Bei der weiteren Untersuchung des Falls stellt sich heraus, dass der Fluss sich von den negativen Gedanken der New Yorker ernährt und direkt auf das Bild eines gewissen Vigos im Museum of Art zuströmt. Der böse Fürst der Frühen Neuzeit scheint durch Danas Baby wieder in menschlicher Gestalt auf die Erde kommen zu wollen. Doch er hat nicht mit den Ghostbusters und der Kraft geballter positiver Gedanken gerechnet.