Meine Stunden mit Leo | Nancy Stokes (Emma Thompson), eine verwitwete, ehemalige Lehrerin, sehnt sich nach Abenteuern, zwischenmenschlicher Nähe und gutem Sex, der ihr in ihrer stabilen, aber langweiligen Ehe vorenthalten wurde. Nancy ist fest entschlossen, möglichst viel davon nachzuholen, und engagiert einen Callboy für eine Nacht. Sie trifft den jungen Leo Grande (Daryl McCormack) in einem anonymen Hotelzimmer außerhalb der Stadt. Der ist wie erwartet äußerst attraktiv, aber womit Nancy ganz und gar nicht gerechnet hat: Leo ist nicht nur ein Experte in Sachen körperlicher Liebe, sondern auch ein interessanter und witziger Gesprächspartner.
The Osiris Child - Science Fiction Vol. One | Weltall-Action mit lässigem Buddy-Gespann auf Rettungsmission. Mit "Twilight"-Star Kellan Lutz. - In ferner Zukunft dehnt die Menschheit ihren Lebensraum auf ferne Planeten aus und lässt sich von ausgebeuteten Sträflingen neue Kolonien errichten. Als in einer Kolonie eine Epidemie ausbricht, ordnet das zuständige Konglomerat Exor die Vernichtung an - mitsamt aller Sträflinge und Bewohner. Ein Alptraum für Exor-Offizier Kane Sommerville (Daniel MacPherson), dessen Tochter Indi (Teagan Croft) dort gerade zu Besuch ist. Sommerville macht sich eigenmächtig zur Rettung auf - und braucht dazu bald die Hilfe des Sträflings Sy Lombrook (Kellan Lutz).
Todesschlaf | Als Kommissar Jonas Engström im hohen Norden Skandinaviens einen rätselhaften Mord aufklären muss und im Nebel aus Versehen einen Kollegen erschießt, fälscht er Beweise, um nicht verdächtigt zu werden. Eine Spur führt den von der ewig hellen Mitternachtssonne übermüdeten Engström zu Schriftsteller Jon Holt als Täter. Der weiß, dass Engström sich erpressbar gemacht hat.
So ein Schlamassel | Eigentlich müsste Jil im siebten Himmel schweben, hat sie in dem Landschaftsarchitekten Marc doch endlich die große Liebe gefunden. Es gibt da nur ein klitzekleines Problem: Marc ist kein Jude, und Jils strenggläubige jüdische Familie würde es niemals akzeptieren, dass sie einen "Goi", einen Nichtjuden, heiratet. Da hilft nur eines: Marc, Sohn einer bürgerlichen deutschen Familie, muss so tun, als sei er ebenfalls Jude. Nach einem Schnellkurs in Sachen Traditionen und Gebräuche scheint das auch ganz gut zu funktionieren. Jils Familie ist von dem neuen Freund hellauf begeistert. Doch dann fliegt der Schwindel ausgerechnet während einer großen Bar-Mizwa-Feier auf - und Jil muss sich entscheiden. Mit viel Humor, aber nicht ohne ernste Untertöne, erzählt der Familienfilm "So ein Schlamassel" von einem Zusammenprall der Kulturen und deutsch-jüdischen Vorbehalten. Zum prominenten Ensemble gehören Natalia Avelon, Johannes Zirner, August Zirner, Michael Mendl und Marianne Sägebrecht.
Escape Room | Die Spiele namens Escape Room oder Exit Game, in denen eine Gruppe Freunde sich in einen Raum einsperren lässt, um diesem anschliessend wieder durch das Lösen von Rätseln und die Anwendung von Teamwork zu entkommen, ist eine Freizeitbeschäftigung, die sich in den letzten Jahren immer grösserer Beliebtheit erfreut. Der Escape Room, in dem Ben, Amanda, Zoey, Mike, Jason und Danny sich wiederfinden hält allerdings einige Überraschungen bereit. Obwohl die sechs Fremden sich nicht kennen, haben sie alle eine Einladung zur "Minos Escape Room Facility" erhalten. Hier winkt die Chance 10.000 Dollar zu gewinnen, wenn man die Räumlichkeiten erfolgreich wieder verlassen kann. Doch was als scheinbar harmloses Experiment beginnt, nimmt schnell die Züge eines Gefängnisses an. So wird das Spiel zum Überlebenskampf, bei dem die Spieler ihren Verstand einsetzen müssen, um zu entfliehen.
3 Engel für Charlie | Actionreiche Frauen-Power! Naomi Scott geht mit den schlagfertigen Agentinnen Kristen Stewart und Ella Balinska auf eine atemberaubende Mission. Gelangt die in Hamburg entwickelte Software 'Callisto' in falsche Hände, kann das das Ende der Zivilisation bedeuten. Dabei hat Elizabeth Banks neben Regie und Drehbuch auch die Rolle als 'Bosley', der Nachfolgerin von Patrick Stewart, übernommen. Die Informatikerin Elena Houghlin wendet sich an die 'Townsend Agency' des geheimnisumwitterten Charlie. Dessen global agierendes Netzwerk bestens ausgebildeter Agentinnen soll verhindern, dass die von Elena in Hamburg mitentwickelte Software 'Calisto' in falsche Hände gelangt. Unter der Leitung von Bosley, der Nachfolgerin des gerade in den Ruhestand verabschiedeten John Bosley, gehen die erfahrenen Agentinnen Sabina Wilson und Jane Kano mit Elena auf eine gefährliche Mission. In der 'Townsend Agency' scheint jedoch eine quertreibende Kraft am Zug zu sein.
Jugend, Sex und Internet: Wenn Teenager Pornos gucken | Anonym, kostenlos und kinderleicht. Noch nie war es so einfach, Pornos zu gucken. Ein Smartphone reicht, und mit wenigen Klicks öffnet sich die Welt der Pornografie – auch für Kinder und Jugendliche. Sexualwissenschaftler warnen vor den Konsequenzen. Doch wie gefährlich ist das Gucken von Pornos wirklich? Und welchen Einfluss haben Pornos auf die sexuelle Entwicklung von Teenagern? Die Dokumentation sucht weltweit nach Antworten.
Sucker Punch | Vermont, in den 1960ern: Als eine 20-jährige Patientin, die von ihrem Stiefvater schwer misshandelt worden ist, in eine düstere Nervenheilanstalt verfrachtet wird, flüchtet sie sich in die Fantasie ihrer selbst erschaffenen Traumwelt. Als fiktive Bordelltänzerin Babydoll (Emily Browning) erlebt die Heldin der Geschichte dystopische Abenteuer und muss zudem 5 Aufgaben erfüllen, damit ihr die Flucht aus dem Folterkeller gelingt. Auch die Sexsklavinnen Sweet Pea (Abbie Cornish) und Rocket (Jena Malone) sind Teil der Illusion und begleiten Babydoll auf ihrem kämpferischen Weg in die Freiheit. - Neo-Noir und Fantasy-Drama von Regisseur Zack Snyder (u.a. „Dawn of the Dead“ und „300“).
Fondue der Liebe | Beim alljährlichen Käsefestival hofft die leidenschaftliche Käserei-Betreiberin Brie, mit ihrem vier Jahre gereiften Gouda zu glänzen und das Preisgeld in Höhe von 50.000 Dollar abzusahnen. Mediale Unterstützung erhält sie dabei vom charismatischen Käseblogger Jack Wolfe, der nicht nur dieselbe Leidenschaft mit ihr teilt, sondern sich schon bald zu mehr als nur einem guten Freund entwickelt ...
Hannah Montana - Der Film | Lachen, Abenteuer, Familienspaß und super Musik! Erlebt Hannah ganz neu! Als Miley Stewart (alias Popstar Hannah Montana) zu sehr im Promileben versinkt, denkt ihr Vater es ist Zeit für eine Veränderung und schickt sie auf eine Farm der Familie in Tennessee. So kehrt sie zu ihren Wurzeln zurück und soll abseits des Glamours herausfinden, ob sie Miley Stewart und Hannah Montana sein kann. Ihre Freunde und Gaststars Taylor Swift, Rascal Flatts und Vanessa Williams wollen ihr dabei helfen, eine Entscheidung zu treffen.
Mutter reicht's jetzt | Zum 35. Hochzeitstag möchte Barbara Weller zu den sonnigen Lavendelfeldern in der Provence reisen. Ihr Mann Karl lässt sich jedoch nicht erweichen, ihren sehnlichen Wunsch zu verwirklichen. Also steckt Barbara, wie immer, ganz leise zurück. Unverhofft kommt dennoch französisches Savoir-vivre in ihr eingefahrenes Leben. Durch Zufall gerät Barbara in einen Volkshochschulkurs, wo Alexander auf unkonventionelle Weise die Sprache vermittelt - in Cafés, beim Boules oder einem Picknick. Die täglichen Treffen, zu denen sie heimlich geht, setzen bei Barbara einiges in Gang und ihre Familie wundert sich, warum die Mama aufblüht.
Herz oder Knete | Die resolute Putzfrau Adele Weiß ist nicht begeistert darüber, dass ihre bezaubernde Tochter Linda ausgerechnet den schnöseligen Sohn des arroganten Textilunternehmers Carl Morus ehelichen will. Um das Eis zu brechen, arrangieren die heiratswilligen Kinder ein Abendessen, bei dem Adele und Carl sich nach allen Regeln der Kunst angiften. Als die Kinder sich plötzlich nicht mehr sicher sind, ob sie vor den Altar treten sollen, und Carl sein Herz für die lebenskluge Adele entdeckt, kommt es zu einigen schrägen Verwicklungen. - "Herz oder Knete" ist eine charmante Liebeskomödie mit Gudrun Landgrebe, Günther Maria Halmer und Marie Zielcke.
Meine Mutter im siebten Himmel | Eifelwirtin Toni Janssen (Diana Amft) hat den Blues. Das unverhoffte Singleleben ist genauso deprimierend wie der Niedergang der 'Kupferkanne' ohne die Kochkünste ihres 'Ex'. Am liebsten würde sich die sonst so toughe Restaurantbetreiberin den ganzen Tag unter die Bettdecke verkriechen! Aufgeben kommt für ihre Mutter Heidi (Margarita Broich) jedoch nicht infrage. Dass es die Janssen-Frauen seit Generationen aus eigener Kraft schaffen, ist ohnehin ihr Lebensmotto. Bestes Beispiel: Heidis neu eröffnete Pension, die oft ausgebucht ist! Nicht nur der geschäftliche Erfolg wirkt sich auf die optimistische Mittfünfzigerin aus wie ein Jungbrunnen. Der Gärtner Ron (Martin Bretschneider), den die investitionsfreudige Existenzgründerin engagiert hat, überrascht mit charmanten Avancen. Was Heidi zunächst kaum glauben möchte, versetzt sie schon bald in einen Liebesrausch. Tochter Toni ist davon jedoch wenig angetan. Denn erstens hat ihre Mama nachweislich kein gutes Händchen bei Männern und zweitens hatte sie selbst ein Auge auf den gut aussehenden Gärtner geworfen. Während schon bald wegen Heidis jüngerem Lover im Dorf die Gerüchteküche brodelt, bleibt der Herd in der Kupferkanne kalt. Der Nachwuchskoch Sebastian (Lucas Prisor), den Toni sofort nehmen würde, gibt ihr einen Korb. Wenn es mal nicht läuft, dann klappt gar nichts. Wenn der einen Glück und der anderen Leid zu nahe beieinander liegen, geht das nicht lange gut - selbst beim verschworenen 'Kupferkanne'-Duo. Diana Amft als frisch getrennte Eifelwirtin staunt in 'Meine Mutter im siebten Himmel' nicht schlecht über die unverhoffte Romanze ihrer von Margarita Broich gespielten Mama - zumal ihr der Glückliche selbst gefällt! Martin Bretschneider schlüpft in die Rolle des gut aussehenden Gärtners Ron, der Heidis Herz höherschlagen lässt. Der fünfte Teil der beliebten Romantic-Comedy-Reihe erzählt auf unterhaltsame Weise, dass Amors Liebespfeil auch über zweistellige Altersunterschiede hinwegfliegen kann.
1:0 für das Glück | Laufzeit: 88 Min. Seit vielen Jahren unterrichtet die geschiedene Lehrerin Petra Winter Deutsch und Latein. Bei den Schülern ist sie berüchtigt, denn Humor und Lockerheit zählen nicht zu ihren Stärken. Nach einem Komplott des Direktors muss die ungeliebte Paukerin die Vertretung des kranken Sportlehrers übernehmen. Petra soll die als hoffnungslos geltende Fußballmannschaft der Schule für ein prestigeträchtiges Match trainieren. Das Kollegium hofft, dass sie sich dabei bis auf die Knochen blamiert. Niemand weiß, dass Fußball Petras heimliche Leidenschaft ist. Doch auf dem Weg zur akzeptierten Teamchefin muss die spröde Lehrerin erst einmal über ihren eigenen Schatten springen. Hausmeister Christian, der sich in Petra verliebt hat, steht ihr dabei mit klugen taktischen Ratschlägen zur Seite. Der Pokal rückt in greifbare Nähe - doch ein Spiel und ein Film dauern 90 Minuten. Thekla Carola Wied und Peter Sattmann treffen gemeinsam zum "1:0 für das Glück". Lehrerin Petra Winter (Thekla Carola Wied) lebt nach ihrer Scheidung wieder unter einem Dach mit ihrer Mutter Elisabeth (Eva Pflug). Im Gegensatz zu der lebenslustigen Richterin a.D. kann Petra das Leben nicht so recht genießen. Sie ist eine strenge und pflichtbewusste Pädagogin, von ihren Schülern eher gefürchtet. Auch bei den Kollegen, die ihr zum Dienstjubiläum einen riesigen Kaktus schenken, ist Petra nicht gerade beliebt. Um ihr gehörig eins auszuwischen, heckt Schuldirektor Achenbach (Steffen Schroeder) einen hinterhältigen Plan aus: Ausgerechnet die unbeliebte Lateinlehrerin soll den aus Verletzungsgründen ausfallenden Sportlehrer Leuschner (Bruno F. Apitz) vertreten und das als grottenschlecht geltende Schulteam für das prestigeträchtige Fußballspiel gegen das Konkurrenzgymnasium trainieren. Die Kollegen reiben sich die Hände und hoffen inständig, dass Petra sich gründlich blamieren wird. Niemand ahnt, dass die verschlossene Lehrerin ein leidenschaftlicher Fußballfan ist. Akribisch arbeitet sie einen Trainingsplan aus und versucht, den Kickern Taktik und Disziplin beizubringen - zwecklos: Die Jungs erkennen Petra, die mit dem Kopf durch die Wand will, nicht an. Erst mit Hilfe des neuen Hausmeisters Christian Brenner (Peter Sattmann), der sich in die Lateinlehrerin verliebt hat, und der Bibliothekarin Maria (Maria Sebaldt) wandelt Petra sich zur echten Teamchefin. Doch als der wieder genesene Sportlehrer bemerkt, dass die Jungs plötzlich besser kicken als je zuvor, fühlt er sich in seiner Ehre gekränkt und reißt das Training wieder an sich. In dieser zauberhaften romantischen Komödie spielen Thekla Carola Wied und Peter Sattmann sich perfekt die Fußbälle zu. Walter Bannert inszenierte nach einem Buch von Mathias Klaschka, gedreht wurde in Berlin.
Mr. Turner - Meister des Lichts | Das bildgewaltige Epos „Mr. Turner – Meister des Lichts“ zeigt Englands Aufbruch in die Moderne anhand der letzten 25 Lebensjahre eines seiner radikalsten Künstler: Joseph Mallord William Turner (1775–1851). Er war zielstrebig und kompromisslos, außerordentlich produktiv, revolutionär in seinem Ansatz und vollendet in seinem Handwerk – ein Visionär. Dem gegenüber steht der Mensch Turner: exzentrisch, anarchisch, verletzend und unberechenbar. Der britische Schauspieler Timothy Spall verkörpert den Maler in all seinen Facetten.
Die Inselärztin
Die Liebe ein Traum | In der Unibibliothek lernen Anna und Max sich kennen. Es ist Liebe auf den ersten Blick, doch die beiden sind wie Hund und Katz: Anna will frei sein, Max sucht die Bindung. Sie liebt das Chaos, er die Ordnung. Während ihre besten Freunde Tillmann und Clarissa heiraten und Kinder bekommen, gehen Anna und Max ihre eigenen Wege. Doch über die Jahre hinweg begegnen sie sich immer wieder - und stellen jedes Mal schmerzlich fest, dass sie sich noch lieben wie am ersten Tag. Schließlich erhält Max die Einladung zu Annas Hochzeit. Anna will den smarten Geschäftsmann Charles heiraten und hat keine Ahnung, dass auch Max erscheint.
Die Trödelqueen - Gelegenheit macht Liebe | Kürzlich hat Andrea ihren Ehemann verloren. Seither versucht sie, ihren verschuldeten Trödelladen alleine über Wasser zu halten. Ihrem Verehrer Ludwig zeigt die Witwe die kalte Schulter - bis sie in ihrem Kummer auch noch erfahren muss, dass ihr Göttergatte seit elf Jahren eine Geliebte hatte: Elisabeth von Greifenstein. Diese führt eine kleine Kunstbuchhandlung und sitzt ebenfalls auf einem Berg Schulden. Zunächst sind die beiden Frauen sich spinnefeind. Bis ihnen klar wird, dass sie nur gemeinsam eine Chance haben, ihre Geschäfte zu retten. Die Hauptrollen in dieser wunderbaren Komödie spielen Mariele Millowitsch und Katharina Müller-Elmau ein schlagfertiges Frauenpower-Duo der Gegensätze. Unterstützt werden sie von Ilse Neubauer als kluger Schwiegermama, Martin Feifel als schöngeistigem Verehrer sowie Konstantin Wecker als scheinbar ahnungslosem Kunstsammler.
Heute stirbt hier Kainer | Ulrich Kainer (Martin Wuttke), städtischer Einsiedler und Frührentner mit fragwürdiger Vergangenheit, muss feststellen, dass ihn ein Tod fest ins Visier genommen hat. Niemand wird ihn vermissen, keiner wartet auf ihn. So beschließt er, seine letzten Tage umgeben von gesunder Landluft in der Ruhe eines beschaulichen Dorfes zu finden. Allerdings hat er die Rechnung ohne das Dorf, seine Bewohner und die ebenso ungut geladenen Tiere des Waldes gemacht. Ein Wirt, der ihn als Profikiller im Kampf gegen seinen Widersacher verkauft, eine schöne, aber alleinerziehend anhängliche Bäuerin (Britta Hammelstein), eine avantgardistische Nazi-Truppe, äußerst zornige Tiere und ein amoklaufender Kommissar (Justus von Dohnányi) verweigern ihm die so sehnsüchtig erwartete Ruhe auf dem Lande. So hängt die Landluft voller Blei und 'heute stirbt hier keiner' hört sich leichter an, als es ist. Die Protagonisten zur Handlung: Ulrich Kainer (Martin Wuttke): 'Dies ist ein Film über mich: Ulrich Kainer. Ein Mann mit Vergangenheit, der keine Zukunft hat. Meine Tage sind gezählt, aber in der Stadt werde ich nicht sterben. Nur mit einer Waffe im Gepäck werde ich aufs Land fahren und einen ruhigen Ort suchen, an dem ich meine Geschichte zu Ende bringe. Sie werden in diesem Film Zeuge, dass Landluft nicht automatisch gesund ist und Ruhe wirklich das letzte ist, was man hier findet. Sie erleben mit mir auf dieser Reise philosophierende Obdachlose, eine Bäuerin, die genauso schön wie aufdringlich ist, ein verqueres Dorf, in dem der Bürgermeister und der Italiener Don Camillo und Peppone spielen, zornige Tiere und einen noch zornigeren Bullen, eine avantgardistische Nazigruppe und eine große Anzahl junge und alte Männer, die vor allem die Dummheit eint. Und natürlich gibt es Goldfische. Was die Landluft schließlich mit sich bringt, ist am Ende ein Kugelhagel. Ich weiß nicht, ob Ihnen das alles gefallen wird, aber ich gebe mein Bestes, damit es am Ende heißt: 'Heute stirbt hier Kainer'.' Marie Abel (Britta Hammelstein): 'Ich ziehe meinen Sohn allein auf. Es reicht hinten und vorne nicht für unseren Bauernhof. Ulrich Kainer war mir gleich sympathisch, aber ich war natürlich froh, dass er das Zimmer gemietet hatte. Ulrich hat etwas Animalisches. Wie ein alter Löwe, der allein zum Sterben in die Steppe schreitet. Vielleicht ist es seine Distanziert, die mich angezogen hat.' Kommissar Decker (Justus von Dohnányi): 'Ich hab' eine Spürnase. Eine Goldene. So viel Kuhscheiße kannst du gar nicht stapeln, dass ich nicht rieche, dass dieser Kainer Dreck am Stecken hat. Solche Typen habe ich damals in Frankfurt zum Frühstück gegessen. Ich vermisse die verdammte Stadt. Wie kann ein Mensch nur freiwillig auf dem Land leben. Das ist krank.' 'Heute stirbt hier Kainer' erzählt auf spannende und skurrile Weise von den letzten Tagen eines Mannes, der die Einsamkeit zum Sterben sucht, aber sich vorher dem Aberwitz des Lebens stellen muss. Ein moderner Western mit Kugeln, Sex, Geld und einem Dart-Turnier.
Der Anschlag | Ben Affleck kämpft als CIA-Analytiker gegen Terroristen: In Russland steht ein Führungswechsel an: Der neue Machthaber, Präsident Nemerov, gilt als Hardliner. Wenig später kommt es in den USA zur Katastrophe: Am Tag des Super Bowls in Baltimore wird die Stadt durch die Explosion einer Atombombe vernichtet. Während die USA einen atomaren Schlag gegen Russland vorbereiten, versuchen Jack Ryan und CIA-Chef Cabot die wahren Hintergründe herauszufinden.
Priscilla, Königin der Wüste | Drei Travestiekünstler machen sich mit ihrem klapprigen Bus "Priscilla" aus dem toleranten Sydney auf zu einem Engagement in Alice Springs. Ihr Roadtrip ins Herz des roten Kontinents ist bestimmt von skurrilen Abenteuern, unvorhergesehenen Begegnungen und dem Ziel, einmal in Frauenkleidern die Felswände des Kings Canyon zu erklimmen. Mit "Priscilla - Königin der Wüste" ist Regisseur Stephan Elliott ein tragikomisches Roadmovie gelungen. Mit einer pointierten Mischung aus Humor und Gefühl erzählt der Film von drei selbstbewussten Außenseitern, die während einer Reise durch die australische Wüste zu sich selbst finden.
The Twin | Das Ehepaar Anthony (Steven Cree) und Rachel Doyle (Teresa Palmer) zieht mit seinem kleinen Sohn Elliot (Tristan Ruggeri) nach Finnland, um ein tödliches Familiendrama zu vergessen. Zuvor war Elliots Zwillingsbruder bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Aber kurz nach der Ankunft verwandelt sich der Neustart in Skandinavien in einen grausigen Albtraum. Das Kind legt bizarre Verhaltensweisen an den Tag und behauptet schließlich sogar, der verstorbene Bruder zu sein. Als Rachel dahinter kommt, dass in der Dorfgemeinschaft eine okkulte Sekte ihr Unwesen treibt, scheint das Schicksal der jungen Familie besiegelt zu sein. - Finnisches Mystery-Drama von Aleksi Hyvärinen und Taneli Mustonen.
Black Hawk Down | Am 3. Oktober1993 in Mogadischu tritt die amerikanische Armee zu einer wichtigen Mission an. Um den korrupten Clan-Chef Mohamed Aidid zu schwächen, sollen zwei seiner wichtigen Generäle entführt werden. Eigentlich als kurzes Kommandounternehmen geplant, wird daraus eine der größten militärischen Katastrophen der USA, bei der 18 Soldaten und über 1000 Somalis ums Leben kommen. Black Hawk Down erzählt die Geschichte der Soldaten, die, nachdem ihre Hubschrauber abgeschossen wurden, in der Stadt versprengt sind und von Milizen und Zivilisten zugleich angegriffen werden.
John Carpenter's The Ward - Die Station | Ein altes Farmhaus im ländlichen Oregon geht in Flammen auf. Die verstörte Kristen (Amber Heard) wird von der Polizei als Brandstifterin festgenommen und in die psychiatrische Abteilung des North Bend Hospital eingeliefert. Ihr behandelnder Arzt Dr. Stringer (Jared Harris) versucht herauszufinden, was zu ihrem Zusammenbruch führte. Derweilen geht in der Station, die sich die junge Frau mit vier weiteren Patienten teilt, ein Phantom um, das ein Mädchen nach dem anderen tötet. - "The Ward" ist die bis dato letzte Produktion von Horrorfilm-Ikone John Carpenter. Seit seinem Erscheinen im Jahr 2010 fokussiert er sich mehr und mehr auf seine Musikerkarriere.
Heute stirbt hier Kainer | Ulrich Kainer (Martin Wuttke), städtischer Einsiedler und Frührentner mit fragwürdiger Vergangenheit, muss feststellen, dass ihn ein Tod fest ins Visier genommen hat. Niemand wird ihn vermissen, keiner wartet auf ihn. So beschließt er, seine letzten Tage umgeben von gesunder Landluft in der Ruhe eines beschaulichen Dorfes zu finden. Allerdings hat er die Rechnung ohne das Dorf, seine Bewohner und die ebenso ungut geladenen Tiere des Waldes gemacht. Ein Wirt, der ihn als Profikiller im Kampf gegen seinen Widersacher verkauft, eine schöne, aber alleinerziehend anhängliche Bäuerin (Britta Hammelstein), eine avantgardistische Nazi-Truppe, äußerst zornige Tiere und ein amoklaufender Kommissar (Justus von Dohnányi) verweigern ihm die so sehnsüchtig erwartete Ruhe auf dem Lande. So hängt die Landluft voller Blei und 'heute stirbt hier keiner' hört sich leichter an, als es ist. Die Protagonisten zur Handlung: Ulrich Kainer (Martin Wuttke): 'Dies ist ein Film über mich: Ulrich Kainer. Ein Mann mit Vergangenheit, der keine Zukunft hat. Meine Tage sind gezählt, aber in der Stadt werde ich nicht sterben. Nur mit einer Waffe im Gepäck werde ich aufs Land fahren und einen ruhigen Ort suchen, an dem ich meine Geschichte zu Ende bringe. Sie werden in diesem Film Zeuge, dass Landluft nicht automatisch gesund ist und Ruhe wirklich das letzte ist, was man hier findet. Sie erleben mit mir auf dieser Reise philosophierende Obdachlose, eine Bäuerin, die genauso schön wie aufdringlich ist, ein verqueres Dorf, in dem der Bürgermeister und der Italiener Don Camillo und Peppone spielen, zornige Tiere und einen noch zornigeren Bullen, eine avantgardistische Nazigruppe und eine große Anzahl junge und alte Männer, die vor allem die Dummheit eint. Und natürlich gibt es Goldfische. Was die Landluft schließlich mit sich bringt, ist am Ende ein Kugelhagel. Ich weiß nicht, ob Ihnen das alles gefallen wird, aber ich gebe mein Bestes, damit es am Ende heißt: 'Heute stirbt hier Kainer'.' Marie Abel (Britta Hammelstein): 'Ich ziehe meinen Sohn allein auf. Es reicht hinten und vorne nicht für unseren Bauernhof. Ulrich Kainer war mir gleich sympathisch, aber ich war natürlich froh, dass er das Zimmer gemietet hatte. Ulrich hat etwas Animalisches. Wie ein alter Löwe, der allein zum Sterben in die Steppe schreitet. Vielleicht ist es seine Distanziert, die mich angezogen hat.' Kommissar Decker (Justus von Dohnányi): 'Ich hab' eine Spürnase. Eine Goldene. So viel Kuhscheiße kannst du gar nicht stapeln, dass ich nicht rieche, dass dieser Kainer Dreck am Stecken hat. Solche Typen habe ich damals in Frankfurt zum Frühstück gegessen. Ich vermisse die verdammte Stadt. Wie kann ein Mensch nur freiwillig auf dem Land leben. Das ist krank.' 'Heute stirbt hier Kainer' erzählt auf spannende und skurrile Weise von den letzten Tagen eines Mannes, der die Einsamkeit zum Sterben sucht, aber sich vorher dem Aberwitz des Lebens stellen muss. Ein moderner Western mit Kugeln, Sex, Geld und einem Dart-Turnier.
Mutter reicht's jetzt | Zum 35. Hochzeitstag möchte Barbara Weller zu den sonnigen Lavendelfeldern in der Provence reisen. Ihr Mann Karl lässt sich jedoch nicht erweichen, ihren sehnlichen Wunsch zu verwirklichen. Also steckt Barbara, wie immer, ganz leise zurück. Unverhofft kommt dennoch französisches Savoir-vivre in ihr eingefahrenes Leben. Durch Zufall gerät Barbara in einen Volkshochschulkurs, wo Alexander auf unkonventionelle Weise die Sprache vermittelt - in Cafés, beim Boules oder einem Picknick. Die täglichen Treffen, zu denen sie heimlich geht, setzen bei Barbara einiges in Gang und ihre Familie wundert sich, warum die Mama aufblüht.
Der Anschlag | Ben Affleck kämpft als CIA-Analytiker gegen Terroristen: In Russland steht ein Führungswechsel an: Der neue Machthaber, Präsident Nemerov, gilt als Hardliner. Wenig später kommt es in den USA zur Katastrophe: Am Tag des Super Bowls in Baltimore wird die Stadt durch die Explosion einer Atombombe vernichtet. Während die USA einen atomaren Schlag gegen Russland vorbereiten, versuchen Jack Ryan und CIA-Chef Cabot die wahren Hintergründe herauszufinden.
Looper | Der Actionthriller LOOPER spielt in der nicht mehr allzu fernen Zukunft des 21. Jahrhunderts. Skrupellose Verbrechersyndikate lenken die Geschicke der Welt, niemand kann ihren Kontrollmechanismen entgehen. Sie bedienen sich auch der längst erfundenen Zeitreisen, die illegal sind und deswegen ausschließlich ein Instrument des Schwarzmarktes. Wann immer die Mafia jemanden loswerden möchte, schickt sie ihr Opfer kurzerhand 30 Jahre in die Vergangenheit, wo ein ?Looper? wartet und das Problem aus der Welt schafft. Einer dieser extrem gut entlohnten Auftragskiller ist Joe (Joseph Gordon-Levitt). Ohne mit der Wimper zu zucken drückt er den Abzug, sobald seine Opfer aus der Zukunft vor ihm sitzen ? nachts betäubt er seine Sinne mit Drogen und Frauen. Irgendwann beschließen die Bosse in der Zukunft, Joes ?Loop zu schließen?, weil sie seine Dienste nicht länger benötigen. Dafür senden sie sein 30 Jahre älteres Ich (Bruce Willis) zu ihm in die Vergangenheit. Joe muss sich selbst ermorden. Irritiert zögert der Jüngere für den Bruchteil einer Sekunde, so dass sein Widergänger aus der Zukunft entkommen kann. Sofort wird Joe gleich doppelt zum Jäger und zum Gejagten, denn nicht nur ist er sich selbst auf den Fersen sondern wird auch von seinen ehemaligen Looper-Kollegen gejagt ...
Maze Runner - Die Auserwählten in der Brandwüste | Gerade erst sind Thomas, Teresa, Newt, Minho und die restlichen Gladers in Maze Runner – Die Auserwählten im Labyrinth der gewaltigen Versuchsanordnung des Labyrinths entflohen, da werden sie schon vor neue Herausforderungen gestellt: Denn draussen sind weite Teile der Erde leer und karg. Die Sonne und eine Seuche namens Brand haben die Menschheit stark reduziert und das Leben in weiten Teilen der Welt vernichtet. Die Flüchtigen haben allerdings kaum Zeit, ihre neu gewonnene Freiheit zu geniessen: Ehe die Jungs und das Mädchen es sich versehen, finden sie sich erneut in Gefangenschaft wieder, werden voneinander getrennt und zermürbenden Befragungen unterzogen. Die neue Anlage wird vom mysteriösen Janson kontrolliert. Zwar gelingt den Freunden mit Müh und Not abermals die Flucht, aber nach und nach dämmert ihnen, dass sie vielleicht der Gefangenschaft, nicht aber dem Experiment entkommen können, das mit ihnen als Versuchskaninchen durchgeführt wird. Draussen müssen die Auserwählten in der Brandwüste ums Überleben kämpfen, wo die Sonne vernichtend heiss auf sie herniederbrennt. Doch die Hitze ist nicht die einzige Gefahr, die den Jugendlichen zusetzt, denn in den Ruinen ehemaliger Städte lauert weit mehr als nur der Überrest einer untergegangenen Zivilisation.
John Carpenter's The Ward - Die Station | Ein altes Farmhaus im ländlichen Oregon geht in Flammen auf. Die verstörte Kristen (Amber Heard) wird von der Polizei als Brandstifterin festgenommen und in die psychiatrische Abteilung des North Bend Hospital eingeliefert. Ihr behandelnder Arzt Dr. Stringer (Jared Harris) versucht herauszufinden, was zu ihrem Zusammenbruch führte. Derweilen geht in der Station, die sich die junge Frau mit vier weiteren Patienten teilt, ein Phantom um, das ein Mädchen nach dem anderen tötet. - "The Ward" ist die bis dato letzte Produktion von Horrorfilm-Ikone John Carpenter. Seit seinem Erscheinen im Jahr 2010 fokussiert er sich mehr und mehr auf seine Musikerkarriere.
Die Rote Fini: Die verschwundenen Millionen der DDR | Ist Rudolfine Steindling, genannt „rote Fini“, die größte Wirtschaftskriminelle des vergangenen Jahrhunderts? Mit Charme und Resolutheit bringt sie den Handel mit der DDR via Österreich in Schwung. Als einzige Frau in einer reinen Männerwelt arbeitet sie mit allen Mitteln, die ihr im Kalten Krieg zur Verfügung stehen und verdient dabei Millionen. Nach dem Mauerfall beansprucht die Treuhand dieses Geld und möchte es für das wiedervereinigte Deutschland beschlagnahmen. Doch wem gehört das Geld? Und wo befinden sich die Millionen?
Prinzessinnen Schutzprogramm | Joe Mason, der Vater der 16jährigen Carter, arbeitet als Agent für das Internationale Prinzessinnen Schutzprogramm. Nach einem dieser Einsätze versteckt Mason die Prinzessin Rosalinda bei sich zu Hause. Rosie hat Probleme sich wie ein normaler Teenager zu benehmen und muss eine Menge von Carter lernen. Sie muss natürlich zur Schule gehen, wo die Vorbereitungen für den Herbstball auf vollen Touren laufen. Als Rosie erfährt, dass ihre Mutter in Gefahr ist, will sie wieder nach Costa Luna zurück, um ihr beizustehen...
Heiraten ist auch keine Lösung | Aus Sorge um ihre verschollene Tochter Fanny reist die Münchner Beamtin Lisbeth überstürzt nach Italien. Erleichtert stellt sie fest, dass die junge Studentin zwar wohlauf ist, zum Entsetzen ihrer Mutter aber den Jurastudenten Luca heiraten will, den Fanny erst sechs Wochen kennt. Die geschiedene Lisbeth ist äußerst skeptisch, und auch bei Lucas wohlhabender Mutter Carla schrillen sämtliche Alarmglocken. Mit geballter mütterlicher Macht wollen beide Frauen die Blitzhochzeit ihrer Kinder verhindern. - Saskia Vester und Katja Flint spielen in dieser sympathischen Komödie zwei gegensätzliche Frauen, die nur eines gemeinsam haben: Sie glauben, dass Heiraten keine Lösung ist. In weiteren Rollen sind unter anderem Sonja Gerhardt und Kostja Ullmann zu sehen. Darsteller: Lisbeth: Saskia Vester Carla: Katja Flint Fanny: Sonja Gerhardt Luca: Kostja Ullmann Marco: Francesco Pannofino Nonna: Barbara Morawiecz Paul: Stéphane Maeder Münchner Polizist: Dirk Ossig Lisbeths Kollegin: Julia Eder und andere Musik: Winfried Grabe Kamera: Wolfgang Aichholzer Drehbuch und Regie: Sibylle Tafel
Der Wettbewerb | Die beiden Brüder Hubert und Viktor Fischbach leben nicht nur in aneinander angrenzenden Doppelhaushälften, sie konkurrieren privat und beruflich, was zu einigen Verwicklungen führt und auch ihre Familien nervt. Schließlich verbünden sich die Ehefrauen und wollen das Schauspiel gemeindam beenden.
Praxis mit Meerblick | Holzhacken löst zwar keine Probleme, hilft aber beim Abreagieren. Mit Humor versucht Rügen-Ärztin Nora Kaminski (Tanja Wedhorn), die sich nach ihrem Unfall noch schonen soll, ihr Stressniveau zu senken. Ausgerechnet jetzt erfordert ihre jüngere Schwester, die nach Jahren der Funkstille vor der Tür steht, ihre komplette Aufmerksamkeit. Franziska (Tina Amon Amonsen), die sich unbescheiden als Romanautorin, Onlinehändlerin und Model ausgibt, begeistert sich für alles aus Noras Leben - sogar ihren neuen 'Bekannten' Max (Bernhard Piesk). Leider weiß die 'große' Schwester allzu gut, was hinter Franziskas Überdrehtheit steckt: eine bipolare Störung. Da auf die manische Euphorie ein depressives Tief folgen kann, begibt sich Nora nun in ständige Alarmbereitschaft. Auch bei einem Patienten liegt die Praxisinhaberin mit ihrer Sorge richtig. Hinter den Magenbeschwerden des Paketboten Thomas Freier (Oliver Bröcker) steckt etwas Schwerwiegendes. Nora muss den Selbstständigen, der sich weder beruflich noch finanziell eine Krankheit leisten kann, nun dazu bringen, sich um seine Gesundheit zu kümmern. Dass Tanja Wedhorn alias Nora Kaminski dem Multitasking-Modus nicht entkommt, liegt diesmal weder an der 'Praxis mit Meerblick' noch an ihrem Zweitjob als Rettungssanitäterin! Die Ärztin ohne Doktortitel muss die Verantwortung für ihr jüngeres 'Schwesterherz' übernehmen. In die Rolle von Franziska, die an einer bipolaren Störung leidet, schlüpft Tina Amon Amonsen. Das Drehbuch von Anja Flade-Kruse rückt das ebenso komplexe wie selbstgefährdende Krankheitsbild ins Zentrum des 15. Films der Rügen-Reihe, der von Kerstin Ahlrichs ebenso einfühlsam wie unterhaltsam inszeniert wurde. Der Erzählstrang eines Paketboten zeigt, was 'selbst' und 'ständig' in dieser expandierenden Dienstleistungssparte bedeutet.