Sorry For Your Loss | Komödie von Regieneuling Collin Friesen mit dem "Hangover"-Star Justin Bartha: Kens Vater ist gestorben. Die beiden standen sich nicht besonders nahe, dennoch möchte Ken den letzten Wunsch seines Vaters erfüllen. Bei der Verlesung des Testaments fällt er allerdings aus allen Wolken: Der Verstorbene möchte, dass seine Asche auf dem Spielfeld seines Lieblingsteams verstreut wird. Das gestaltet sich jedoch als ein schwieriges Unterfangen ...
Verlockende Falle | Meisterdieb Robert MacDougal (Sean Connery) geht einer attraktiven Hochstaplerin auf den Leim. Allerdings spielt auch die Versicherungsdetektivin Virginia Baker (Catherine Zeta-Jones) ein doppeltes Spiel. Mit einem eigens entwickelten Softwareprogramm will sie die Jahrtausendwende nutzen, um einen Milliarden-Coup in Kuala Lumpur durchzuziehen. Das Ziel des charismatischen Räuber-Duos? Die extrem gesicherten Bankcomputer in den Petronas Towers. - Mehrfach ausgezeichneter Actionthriller und Ganoven-Romanze mit zwei Oscar-Preisträger:innen in den Hauptrollen.
57 Seconds | Nachdem der Blogger Franklin Fox (Josh Hutcherson) bei einer Produktpräsentation des visionären Unternehmers Anton Burrell (Morgan Freeman) ein Attentat auf den Tech-Guru vereitelt hat, findet er einen mysteriösen Ring, der es seinem Träger ermöglicht, 57 Sekunden zurück in die Vergangenheit zu reisen. Als Franklin seine neu gewonnene Macht erkennt, nutzt er sie von Rache getrieben, um das Pharmaunternehmen zu zerschlagen, das er für den Tod seiner Schwester verantwortlich macht. Doch die kurzen Zeitreisen lösen eine Verkettung schrecklicher Ereignisse aus, die ihn zu einem Überlebenskampf zwingen, bei dem jede Sekunde zählt.
Dick und Doof - Auf hoher See | Stan und Ollie arbeiten in einer Hupenfabrik, in der es so geräuschvoll zugeht, dass sie nach kurzer Zeit am Rande des Nervenzusammenbruchs stehen. Schon das kurze Ertönen einer Hupe macht sie wahnsinnig und deshalb verordnet der Arzt den beiden eine erholsame Seereise. Aus Angst, auf hoher See nicht zurechtzukommen, bleiben sie jedoch auf einem Boot, das im Hafen vor Anker liegt. Doch sicher sind sie auch hier nicht: Eines Nachts klettert ein entflohener Gangster an Bord ...
Ostwind | Mika ist außer sich vor Wut. Weil sie das Schuljahr nicht geschafft hat und obendrein mit ihrer Freundin aus Versehen das Auto ihres Lehrers abgefackelt hat, verkünden ihre Eltern (Nina Kronjäger und Jürgen Vogel) eine Planänderung: Statt Feriencamp heißt es nun, den Sommer lang zu lernen – und das ausgerechnet auf dem Pferdegestüt ihrer strengen Großmutter (Cornelia Froboess). Obwohl Mika keine Ahnung von Pferden hat, hat sie dort ganz andere Dinge im Kopf, als sich hinter Büchern zu verstecken und sich vom Stallburschen Sam (Marvin Linke) bewachen zu lassen. In der dunkelsten Box des Pferdestalls findet sie den wilden und scheuen Hengst Ostwind. Weder Michelle (Marla Menn), die beste Springreiterin am Hof, noch Mikas Großmutter können das gefährliche Pferd bändigen. Magisch angezogen von dem nervösen Tier, schleicht sich Mika trotz aller Warnungen heimlich in den Stall. Das ist der Beginn einer ungewöhnlichen Freundschaft, denn Mika entdeckt dabei ihre wahre Leidenschaft und ganz besondere Gabe: Sie versteht die Sprache der Pferde! Wird sie es schaffen – entgegen aller Widerstände – Ostwind zu zähmen? Die deutsche Regisseurin Katja von Garnier inszenierte mit „Ostwind“ einen märchenhaften Pferdefilm, der mit beeindruckenden Bildern die Beziehung einer Teenagerin zu einem scheinbar unzähmbaren Pferd in den Mittelpunkt stellt. Der Film geriet zum Kassenschlager, erhielt 2014 den Deutschen Filmpreis und zog mittlerweile mehrere Fortsetzung nach sich.
In 80 Tagen um die Welt | IN 80 TAGEN UM DIE WELT ist inspiriert vom weltweit bekannten Jules-Verne-Abenteuerklassiker. In dieser frischen Neuinterpretation des Oscar-nominierten Regisseurs Samuel Tourneux und dem Drehbuchautor von Ice Age 2 spielen das von seiner Helikopter-Mama behütete und von Abenteuern träumende Seidenäffchen Passepartout und der freche Entdecker-Frosch Phileas Frogg die Hauptrollen. Als sich eines Tages ihre Wege kreuzen und Phileas die Wette annimmt, in 80 Tagen den Globus zu umrunden und dabei 10 Millionen Muscheln zu verdienen, ergreift der junge Passepartout die Chance seines Lebens: endlich die große weite Welt zu entdecken.
Für immer 30 | Viele Jahre war Werbefachmann Timo Wittmann der Beste in seinem Beruf. Doch er will nicht wahrhaben, dass sein Stern längst gesunken ist. Als sein Chef die talentierte Susanne Andersen als neue Art-Direktorin einstellt, nimmt Timo verärgert den Hut. Um allen zu zeigen, dass ohne ihn nichts läuft, verkleidet er sich als 30-jähriger Nachwuchswerbetexter.
2 unter Millionen | Was tut mehr weh: Die Frau nach 21 Ehejahren an ihren jüngeren Liebhaber zu verlieren - oder mit ihr nach der Trennung einen Lotteriegewinn teilen zu müssen? Der Paketbote Henry (Oliver Mommsen) will von seinem unverhofften Reichtum auf keinen Fall die Hälfte bei der Scheidung abgeben. Während seine Frau Ellen (Jule Böwe) beim Neuanfang einen klaren Schnitt machen möchte, versucht er, die längst hoffnungslose Ehe zu retten - allerdings nur auf dem Papier. Zu sehr schmerzt die Enttäuschung, um fair teilen zu können! Von seinem Reichtum weiß die eigene Tochter, die Geld für eine Journalistenschule benötigt, ebenso wenig wie sein bester Freund Mehmet (Kailas Mahadevan). Dass Henry auch bei seiner 'Lieblingskollegin' Mona (Nadeshda Brennicke) nicht mit offenen Karten spielt, kommt bei ihr nicht gut an. Sie erkennt Henry, für den sie mehr als nur Freundschaft empfindet, plötzlich nicht mehr wieder. Auch Ellen wundert sich, als sie erfährt, dass der chronisch abgebrannte Henry einen Traber aus einem professionellen Rennstall gekauft hat. Wo kommt das Geld her? Während es immer schwerer wird, sein Geheimnis zu bewahren, arbeitet er an seinem Traum. Sein Pferd soll den Großen Preis von Deutschland gewinnen. Und damit das klappt, setzt Henry auf seine Maxime: Auch an Loser glauben! Auf Glück im Spiel folgt Pech in der Liebe für Oliver Mommsen als Paketbote Henry in '2 unter Millionen': Erst das Beziehungsaus nach 21 Ehejahren - und dann droht der Jackpot-Gewinner aus unbedachtem Egoismus die Chance auf ein neues Glück zu versemmeln. An der Seite des gebeutelten Lotteriemillionärs spielt Nadeshda Brennicke seine 'Lieblingskollegin' Mona, die den 'alten' Henry zurückhaben möchte, der an andere denkt und teilen kann. Gleichermaßen humor- wie gefühlvoll erzählt Regisseur Matthias Tiefenbacher die Geschichte von kleinen und großen Träumen, die das Leben verändern, wenn sie sich überraschenderweise erfüllen.
Die Letzten beißen die Hunde | John "Thunderbolt" Doherty (Clint Eastwood) ist nach einem Diebstahl als Prediger in einem kleinen Kaff abgetaucht. Doch als sein früherer Komplize mit einer Knarre in seiner Kirche auftaucht und auf ihn schießt, flüchtet Thunderbolt ins angrenzende Kornfeld. Unbeabsichtigt bekommt er Hilfe von "Lightfoot" (Jeff Bridges), welcher mit einem gestohlenen Sportwagen den Verfolger anfährt. Thunderbolt springt in den Wagen und die beiden Männer freunden sich bald an. Gemeinsam suchen sie den Ort auf, an dem Thunderbolt das Geld von seinem letzten Coup versteckt hat. Die Geschichte hat Biss und Witz, der Schluss hält eine bösartig-schwarze Pointe bereit. Glanzvoll verkörpern Clint Eastwood und Jeff Bridges das ungleiche Freundespaar Thunderbolt und Lightfoot. Perfekt hat Michael Cimino den Thriller als ironische Gangster-Ballade inszeniert.
Nur mit Euch! | Seit der Trennung von seiner Frau Katja sieht der Architekt Florian seine beiden Töchter Anna und Sophie nur noch jedes zweite Wochenende. Während er nach einer Lösung sucht, um den Kontakt zu den Kindern zu intensivieren, versucht die Ärztin Katja ihrerseits, die Doppelbelastung aus Beruf und Mutterpflicht besser in den Griff zu bekommen. Als sie sich neu verliebt und nach Schweden auswandern will, kommt es zu einem erbitterten Streit. Florian sieht seine Rechte als Vater missachtet, Katja fühlt sich durch dessen neue Ansprüche in ihrer Lebensplanung eingeengt. Vor Gericht wollen beide ihre Interessen durchsetzen. Dabei drohen sie genau das aus den Augen zu verlieren, was sie eigentlich schützen wollen: das Wohl ihrer Kinder. Das Familiendrama "Nur mit euch!" greift auf einfühlsame Weise ein Thema auf, das in der modernen Mobilitätsgesellschaft immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Meine Mutter raubt die Braut | Was hilft das beste Rezept, wenn die Zutaten fehlen? Eifelwirtin Toni Janssen (Diana Amft) braucht für ihren Kinderwunsch den Richtigen, der aber nicht gleich der Mann fürs Leben sein soll. Dass sich ausgerechnet ihr 'Ex' Hajü (Nikolaus Benda) nach einem alkoholberauschten Ausrutscher plötzlich wieder Hoffnungen macht, nervt Toni mehr als die aufkommenden Gerüchte in Mechernich. Unterdessen mietet sich der Oberstudienrat Mathias (Hannes Hellmann) mit seiner Frau Kerstin (Marion Kracht) in der Eifelpension ein, um auf ungewöhnliche Weise die Silberne Hochzeit zu feiern.
Eine Chance für die Liebe | Die ehemalige Pianistin und fürsorgliche Mutter Marianne Lienhardt führt mit ihrem Mann und ihren zwei erwachsenen Kindern ein zufriedenes, harmonisches Leben. Dann aber erfährt Marianne, dass sie an Krebs erkrankt ist und nur eine risikoreiche Operation sie noch retten könnte. Nun steht Marianne vor der schweren Entscheidung, ob sie ihre Familie mit dem Problem belasten soll. Um zunächst für sich selbst herauszufinden, was sie eigentlich will und erwartet, nimmt Marianne sich eine "Auszeit", die sie mit ihrem verständnisvollen Jugendfreund Philipp verbringt ...
Wie Tag und Nacht | Seit er denken kann, steht Oliver Maibach zu nachtschlafender Stunde in der familieneigenen Bäckerei, um gemeinsam mit seiner Mutter Elisabeth für frisches Brot und Brötchen zu sorgen. Als er eines Tages die attraktive Cellistin Greta kennenlernt, kommen dem verwitweten Familienvater erste Zweifel, ob in diesem sich nie ändernden Alltagstrott seine Zukunft liegen soll. Davon ahnt Elisabeth zwar noch nichts, aber auch sie hat ihre Probleme: Um dem befreundeten Gemüsehändler Kemal Yildirim die Ausweisung in die Türkei zu ersparen, führt sie ihn kurzerhand zum Traualtar.
Der Spion, der aus der Kälte kam | Ausstrahlung auch im englischen Originalton Nachdem der ostdeutsche Geheimdienst ein Netzwerk britischer Spione ausgehoben hat, wird der verantwortliche Secret-Service-Agent Alec Leamas zunächst degradiert und dann als "Verräter" in die DDR eingeschleust. Er dient in Ostberlin als Kronzeuge in einem Prozess gegen den Kopf der dortigen Spionageabwehr und erkennt zu spät, dass er nur eine Marionette in einem schmutzigen Spiel ist.
Im Taxi mit Madeleine | Mit IM TAXI MIT MADELEINE gelingt Regisseur Christian Carion („Merry Christmas“) eine ebenso weises wie beschwingtes Drama über die großen und kleinen Geheimnisse des Lebens. Die Geschichte begleitet den Pariser Taxifahrer Charles, gespielt von Kinostar Dany Boon, welcher mit einigen persönlichen Krisen zu kämpfen hat. Doch dann steigt Madeleine, gespielt von der französischen Ikone Line Renaud in sein Taxi. Mit dem Wissen, dass Jede ihre letzte Taxifahrt sein könnte, bittet sie Charles auf dem Weg zum Pflegeheim einige wichtige Orte aus ihrem Leben zu besuchen. Charles fährt vorerst mürrisch los.
The Expendables | Mit waghalsigen, aber erfolgreichen Aktionen hat sich die Söldnergruppe „The Expendables“ einen Namen gemacht. Der Kopf der Truppe ist Barney Ross (Sylvester Stallone). Zu seiner Einheit gehören Berufssoldaten aus verschiedenen Ländern, darunter Lee Christmas (Jason Statham), Gunnar Jensen (Dolph Lundgren) und Tool (Mickey Rourke). Der neueste Auftrag von Mr. Church (Bruce Willis) lautet, die Militärdiktatur des Inselstaats Vilena unter dem brutalen General Garza auszuschalten. Auf dem Eiland treffen die Söldner Sandra. Die junge Frau ist Garzas Tochter, kämpft jedoch gegen die Terrorherrschaft ihres Vaters. Aber Garza ist nur ein Strohmann. Eigentlicher Drahtzieher ist James Munroe. Der ehemalige CIA-Agent beabsichtigt, auf Vilena Kokain anzubauen. Auch der frühere Arbeitgeber Munroes, die CIA, scheint in die Vorkommnisse verwickelt. Ross und seinem Team wird bewusst, dass sie sich auf einem Himmelfahrtskommando befinden. Die Idee für einen Action-Söldnerfilm kam Regisseur und Hauptdarsteller Sylvester Stallone schon Jahre vor Beginn der Dreharbeiten von „The Expendables“. Der Film sollte eine Hommage an das Actionkino der 1980er-Jahre darstellen, und die Genre-Stars aus dieser Zeit noch einmal vereinen. Nach mehreren Skriptentwürfen und diversen Absagen (so von Jean-Claude Van Damme, Wesley Snipes und Kurt Russell) stand schließlich die Besetzung. Angeführt von Sylvester Stallone in der Rolle des knallharten Söldnerchefs Barney Ross, wirken mit Jason Statham (Lee Christmas), Dolph Lundgren (der psychopathische Gunnar Jensen) und Mickey Rourke (Tool). Kurzauftritte haben Bruce Willis (als zwielichtiger Auftraggeber Mr. Church) und Arnold Schwarzenegger. Nach dem großen Erfolg entstanden drei weitere „Expendables“-Filme.
Stargate Origins: Catherine | Es ist an der Zeit, auf ein Abenteuer im Herzen der STARGATE-Sage zu gehen. Stargate Origins beleuchtet die Reise, die Catherine Langford dazu bringen wird, mitzuhelfen, die Geheimnisse einer antiken Technologie zu entschlüsseln, die den Verlauf der Menschheit verändern könnte.
Tagundnachtgleiche | Alexander, eigentlich kein Mann für die Liebe, verliebt sich Hals über Kopf in die Varietékünstlerin Paula. Tragischerweise stirbt sie nach dem ersten Date. Die Erinnerung jedoch bleibt, und Paula wird für Alexander zur Sehnsuchtsfigur, einer Obsession. Paulas Schwester Marlene, das komplette Gegenstück zu ihrer Schwester, stört seine Traumvorstellung und nährt sie zugleich. Über die gemeinsame Trauer kommen sich die beiden nimmer näher.
Der Trafikant | Österreich, in den späten 1930er Jahren: Der 17-jährige Franz Huchel (Simon Morzé) kommt aus dem Salzkammergut nach Wien, um bei dem 'Trafikanten' Otto Trsnjek (Johannes Krisch) in die Lehre zu gehen. In dem Tabakgeschäft des Kriegsinvaliden lernt er die bürgerlichen Kreise kennen, die sich sogar die berühmten Importzigarren aus Cuba leisten können, die Franz in liebevoller Handarbeit frischhalten muss. Unter den Stammkunden ist der hochangesehene Psychologe Sigmund Freud (Bruno Ganz), zu dem der junge Mann schon bald Vertrauen fasst. An ihn wendet sich Franz, als er sich unglücklich in die böhmische Varietétänzerin Anezka (Emma Drogunova) verliebt. Dass die Liebe selbst dem berühmten Psychoanalytiker unlösbare Rätsel aufgibt, hilft dem unerfahrenen Franz leider nicht weiter. Als Österreich im Jahr 1938 für den Anschluss an das nationalsozialistische Deutsche Reich stimmt, beginnen schwere Zeiten für Franz und seinen Meister, der politisch aufrecht bleibt und weiterhin jüdische Kunden bedient. Erst verwüsten antisemitische Schläger den Laden, dann wird Otto aus fadenscheinigen Gründen verhaftet. Nun muss Franz auf sich allein gestellt das Geschäft führen und für Trsnjek kämpfen. Rat sucht er bei dem 82-jährigen Freud, der jedoch selbst in Gefahr ist. 'Der Trafikant' erzählt die Geschichte des Erwachsenwerdens eines jungen Mannes zu Zeiten des Anschlusses Österreichs an das Deutsche Reich im Jahr 1938. Der Nachwuchsschauspieler Simon Morzé beeindruckt als Trafik-Lehrling Franz Huchel, der im Sog der dramatischen Ereignisse seinen Weg finden muss. Eine ungewöhnliche Freundschaft verbindet ihn mit Sigmund Freud, gespielt von Bruno Ganz. In Zentrum des liebevoll gezeichneten Zeitporträts steht die Trafik, ein für Wien typischer Tabakladen. Die Verfilmung von Robert Seethalers Bestseller zeichnet sich durch eine poetische Erzählweise mit bittersüßem Tonfall aus, die auf berührende Weise das aufkommende Unheil der nationalsozialistischen Diktatur in Österreich, den Holocaust und den Zweiten Weltkrieg erahnen lässt.
Die großen Familien | Paris in den 1950er Jahren: An der Spitze eines mächtigen Wirtschaftsimperiums steht der Patriarch Noël Schoudler – Bankier, Zeitungsmagnat und Zuckerfabrikant. Doch sein scheinbar unerschütterlicher Einfluss bröckelt, als interne Machtkämpfe die Familie spalten: Sein skrupelloser Vetter Lucien versucht, ihn zu erpressen; seinen eigenen Sohn François verbannt er nach einem Streit aus dem Unternehmen. Als er bald darauf François die Leitung der Zuckerfabrik anbietet, wirkt das wie eine Geste der Versöhnung. Doch der Patriarch spielt ein riskantes Spiel, um die Loyalität seiner Erben auf die Probe zu stellen – ein Manöver, das die Familie an den Rand des Abgrunds treibt.
Retribution | Natürlich hatte Matt (Liam Neeson) vergessen, dass er heute die Kinder zur Schule bringen muss. Doch aus dem kleinen Streit mit seiner Frau Heather (Embeth Davidtz) wird schnell ein großer Albtraum. Kaum sitzt der Investmentbanker mit Emily (Lilly Aspell) und Zach (Jack Champion) im Auto, meldet sich ein Unbekannter. Der Anrufer behauptet, in Matts Auto sei eine Bombe versteckt. Wenn auch nur ein Passagier aussteigt, werden alle sterben. Matt erfasst die Panik. Wer ist der Unbekannte? Was will er? Ist die Drohung wahr? Während Matt mit seinen Kids durch ein friedliches Berlin fährt, liegen die Nerven immer mehr blank.
Running Man | Öl und Benzin sind rar geworden, Nahrungsmittel kaum mehr aufzutreiben. 2017 stehen die USA wie der Rest der Welt kurz vor dem wirtschaftlichen Zusammenbruch. Das geistige Klima ist vergiftet, jegliches Bedürfnis nach Freiheit wird in dem Polizeistaat brutal unterdrückt. Um die Bevölkerung dennoch bei Laune zu halten, hat man eine Fernsehsendung namens „The Running Man“ kreiert. Dabei wird in einem abgesperrten Stadtteil von Los Angeles Jagd gemacht auf verurteilte Kriminelle. Das Geschehen, bei dem die Opfer gegen hochspezialisierte Jäger so gut wie keine Chance haben, wird als Live-Show übertragen. Auch Helikopter-Pilot Ben Richards (Arnold Schwarzenegger) soll darin um sein Leben rennen. Ben wurde wegen Gehorsamsverweigerung verurteilt, konnte jedoch aus dem Gefängnis entkommen. Wenig später allerdings hat man Ben mit seinen Kumpanen geschnappt. Die Menschenjagd wird eröffnet, doch schon bald begreifen die TV-Produzenten, dass diesmal ihr Plan nicht aufgeht. Ben tötet seine Jäger reihenweise und wird zum Helden der Fernseh-Nation. Für die Regierung ist Ben zu einem gefährlichen Widersacher geworden. Das Drehbuch von „Running Man“ hat Steven E. de Souza verfasst, der Autor von Kino-Hits wie „Nur 48 Stunden“ und „Stirb langsam“. Der Entwurf der telegenen Menschenjagd als zynische Zukunftsvision basiert lose auf einem Roman von Stephen King, und scheint vieles von dem später entstandenen „The Hunger Games“ vorwegzunehmen. Inszeniert wurde der Action-Reißer von Regisseur und Schauspieler Paul Michael Glaser (der Starsky von „Starsky & Hutch“). Arnold Schwarzenegger spielt die Hauptrolle des unfreiwilligen Volkshelden Ben.
Das Wirtshaus im Spessart | Spielfilm Deutschland 1957 Komtess Franziska (Liselotte Pulver) ist mit ihrem Verlobten Baron Sperling (Günther Lüders) unterwegs nach Würzburg, als ihre Kutsche im nächtlichen Spessart mit einem gebrochenen Rad liegen bleibt. Im Gegensatz zu dem ängstlichen Sperling zeigt die junge Dame sich nicht sonderlich beunruhigt, sondern folgt arglos dem Rat zweier Galgenvögel (Wolfgang Neuss, Wolfgang Müller), in einem nahen Wirtshaus Quartier zu nehmen. Das ist natürlich eine Räuberhöhle, und das Gesindel hat es auf die Komtess abgesehen. 20.000 Gulden Lösegeld soll Graf Sandau für sein Töchterchen berappen. Als die Bande triumphierend abzieht, ahnt keiner der Burschen, dass man zwar eine echte Zofe, aber die falsche Komtess hat. Franziska hat nämlich heimlich mit dem jungen Wanderburschen Felix (Helmuth Lohner) die Kleider getauscht und ist längst verschwunden. Als ihr Vater sich weigert, das Lösegeld zu bezahlen, und stattdessen das Räubernest vom Militär ausheben lassen will, treibt es die kecke Komtess allerdings zurück in den Schlupfwinkel der Bande. Verkleidet schafft sie es schnell, Bursche des schmucken Räuberhauptmanns (Carlos Thompson) zu werden. Er gefällt ihr viel besser als der fade Sperling, und so hat sie überhaupt nichts dagegen, dass er sie nach manchen aufregenden Abenteuern auf seine Weise davor bewahrt, den ungeliebten Baron heiraten zu müssen.
Esmas Geheimnis | Die alleinerziehende Esma lebt mit ihrer zwölfjährigen Tochter Sara in Grbavica, einem Stadtteil Sarajevos, der während des Krieges von serbischen Truppen besetzt war.
Für immer 30 | Viele Jahre war Werbefachmann Timo Wittmann der Beste in seinem Beruf. Doch er will nicht wahrhaben, dass sein Stern längst gesunken ist. Als sein Chef die talentierte Susanne Andersen als neue Art-Direktorin einstellt, nimmt Timo verärgert den Hut. Um allen zu zeigen, dass ohne ihn nichts läuft, verkleidet er sich als 30-jähriger Nachwuchswerbetexter.
Event Horizon - Am Rande des Universums | Was geschah mit der verschollenen Event Horizon? Statt Antworten finden Laurence Fishburne und Sam Neill an Bord des Raumschiffs unvorstellbare Schrecken. Sci-Fi-Horror vom "Resident Evil"-Regisseur. - Im Jahr 2040 startet die Event Horizon, das erste überlichtschnelle Raumschiff, zu einer Reise ins All - und verschwindet spurlos. Sieben Jahre später taucht sie wieder auf und treibt von der Crew verlassen im Sonnensystem. Ein Bergungstrupp soll das Rätsel lösen - und stößt an Bord des Schiffs auf Hinweise, dass sich dort Schreckliches ereignet haben muss.
Night Hunter | Kritik:„Der Film genießt unter 80er-Action-Afficionados einen sehr guten Ruf - und das völlig zu Recht. Die denkbar simple und reißerische, aber keineswegs unspannende Story hält sich nicht lange mit Nebensächlichkeiten auf. Es dauert keine fünf Minuten, und wir sind mittendrin in einem Massaker während des Mardi Grass-Umzugs. Es folgt eine Autostunt-reiche Verfolgungsjagd und eine der damals so beliebten Konfrontationen mit Schauplatz stillgelegtes Fabriksgelände, die eine zahlenmäßig weit überlegene Bösewicht-Truppe nicht überleben wird. Der alte Ninja Sam Firstenberg macht seinen Job auf dem Regiestuhl ziemlich gut.“ (filmmtipps.at)„Ein zynischer Actionfilm, der durch die Einbeziehung von Bildern aus der Tiefenpsychologie auf Wirkung beim Zuschauer zielt, um so Vorurteile und Gewalttätigkeiten zu rechtfertigen.“ (Lexikon des internationalen Films)Hintergrund:Eine Produktion von Cannon Films und ihren Machern, den israelischen Cousins Menahem Golan und Yoram Globus, die für ihre bekannten B-Movies oft mit Action-Stars wie Sylvester Stallone, Chuck Norris, Michael Dudikoff, Jean Claude Van Damme oder Charles Bronson zusammenarbeiteten.
Single sucht Nachwuchs | Robert Breuer ist als Unternehmensberater mindestens so erfolgreich wie als charmanter Don Juan. Selbst wenn er sich am nächsten Morgen an den Namen seiner Bettgenossin nicht unbedingt erinnert - die Frauen lieben ihn. Doch wie alle Frauenhelden hat auch er insgeheim Angst vor dem anderen Geschlecht und fürchtet feste Beziehungen wie der Teufel das Weihwasser. Alles würde in erfolgsgewohnter Oberflächlichkeit weitergehen, müsste Robert nicht eines Tages auf skurrile Weise erfahren, wie schmal der Grat ist, der das Leben vom Tod trennt.
Manon | Frankreich nach der Befreiung von der deutschen Besatzung: Die junge Manon wird von französischen Soldaten gefangen genommen, weil sie mit den Nazis kollaboriert hat. Um dem Gefängnis zu entkommen, bandelt sie mit dem Soldaten Robert Desgrieux an, der ihrem Charme erliegt und sich kurzerhand entschließt, mit ihr zu fliehen. Zusammen beginnen sie ein neues Leben in Paris, wo Manon jedes Mittel recht ist, um an Geld zu kommen. Sie bewegen sich im zwielichtigen Milieu und müssen schon bald vor ihren Taten fliehen. Das Sozialdrama von Henri-Georges Clouzot aus der Nachkriegszeit ist ein Melodram über das Festhalten an der Liebe um jeden Preis.
No more pool time | Wegen der hitzigen Diskussion um anhaltende Dürre muss ein frischgebackener Pool-Besitzer seine Wohlfühloase gegen die Vorwürfe einer hochmoralischen Gesellschaft verteidigen.
Vamos a la playa | Die Studierenden Benjamin, Katharina und Judith reisen nach Kuba, um Katharinas abgetauchten Bruder Wanja zu finden. Doch dieses Vorhaben wird schnell zur Nebensache - Katharina sucht nach sexuellen Abenteuern, für die sie auch bereit ist zu zahlen, Benjamin nach echter Liebe und Judith will eigentlich gar keine Beziehung. Als der kubanische Tanzlehrer Ignacio auftaucht und die Dreierkonstellation durcheinanderwirbelt, verstricken sich alle immer tiefer in emotionalen Widersprüchen, sexuellen Begierden und aufrichtigen Gefühlen. Zunehmend kollidieren die klischeehaften Projektionen der westlichen Gäste mit der komplexen Realität wirtschaftlicher Ungleichheit auf der Insel. Das Roadmovie "Vamos a la playa" begleitet drei junge Deutsche auf ihrer äußeren und inneren Reise, wirft auf tragikomische Weise Fragen um jugendliche Befindlichkeiten, kulturelle Missverständnisse, Sex-Tourismus und soziale Ungerechtigkeiten auf und gibt einen Einblick in das Verhältnis von naivem Tourismus und kubanischer Lebensrealität. Regisseurin Bettina Blümner wurde für ihr Langfilmdebüt "Prinzessinenbad" mit dem "Deutschen Filmpreis"und dem Preis "Dialogue en Perspective" der Berlinale ausgezeichnet. "Vamos a la playa" feierte seine Weltpremiere im Rahmen des Zürich Film Festivals 2022. Mitwirkende Musik: Paul Eisenach Kamera: Janis Mazuch Buch: Bettina Blümner, Daniel Nocke Regie: Bettina Blümner Darsteller Benjamin: Leonard Scheicher Katharina: Victoria Schulz Judith: Maya Unger Ignacio: Eugenio Torroella Ramos Wanja: Jakub Gierszal und andere
Madame Annie und ihre Familie | Die vierfache Mutter Annie ist glücklich mit ihrem Ehemann Laurent und ihren Kindern: Maximilien und César sind aufgeweckte und sensible Jungen und der Teenager Poupi unterstützt sie klaglos bei der Erziehung von Antoine, dem jüngsten Mitglied der Familie. Die Harmonie wird jedoch empfindlich gestört, als Annie im Mülleimer des Badezimmers einen positiven Schwangerschaftstest unbekannter Herkunft entdeckt. Umgehend macht sie sich in der Familie auf die Suche nach dem Urheber.
Im Taxi mit Madeleine | Mit IM TAXI MIT MADELEINE gelingt Regisseur Christian Carion („Merry Christmas“) eine ebenso weises wie beschwingtes Drama über die großen und kleinen Geheimnisse des Lebens. Die Geschichte begleitet den Pariser Taxifahrer Charles, gespielt von Kinostar Dany Boon, welcher mit einigen persönlichen Krisen zu kämpfen hat. Doch dann steigt Madeleine, gespielt von der französischen Ikone Line Renaud in sein Taxi. Mit dem Wissen, dass Jede ihre letzte Taxifahrt sein könnte, bittet sie Charles auf dem Weg zum Pflegeheim einige wichtige Orte aus ihrem Leben zu besuchen. Charles fährt vorerst mürrisch los.
Süßer Sommer | Die junge, alleinerziehende Mutter Leyla lebt mit ihren beiden Töchtern einen finanziell angespannten Alltag. Als Team versuchen sie, den damit verbundenen Widrigkeiten jeden Tag auf eine besonders kreative Weise die Stirn zu bieten. Sie haben raffinierte Tricks entwickelt, um trotz Entbehrungen am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Doch schon bald geraten sie mit einem ihrer Tricks in die falsche Eisdiele, und das Vergnügen nimmt schnell eine unerwartete Wendung. Sie stehen unmittelbar davor, entlarvt zu werden, und sind gezwungen, als Überlebenskünstler zu improvisieren, um nicht aufzufliegen.
Bettys | Es ist Hochsommer im Jahr 2000, als ein fremdes Mädchen im Skatepark auftaucht und die Jugendlichen mit ihren Skateboard-Fähigkeiten beeindruckt. Lily muss beweisen, dass sie mehr als nur ein Groupie ist.