 
					     
					      Denn zum Küssen sind sie da | Polizeipsychologe Alex Cross macht sich Sorgen um seine Nichte. Die Collegestudentin ist spurlos verschwunden. Cross fährt nach Durham, um der Sache auf den Grund zu gehen. Dort erfährt er, dass fünf weitere Frauen vermisst werden und bereits zwei Tote gefunden wurden. Der örtliche Polizeichef hält nichts von Cross' Einmischung. Doch der lässt sich nicht aufhalten. Er trifft die junge Ärztin Kate, die aus dem Waldverlies des Killers entkommen konnte und ihn als Einzige gesehen haben könnte…

 
					     
					      River Wild | Ein fesselndes Drama mit Leighton Meester in der Hauptrolle: Die Geschwister Joey und Gray begeben sich gemeinsam mit drei Freunden auf eine Wildwasser-Tour. Doch einer aus der Gruppe hat keine guten Absichten und was als Abenteuer beginnt, wird zum Albtraum. Die vier Unwissenden erfahren schnell, wie gefährlich ihr angeblicher Freund ist und müssen sowohl gegen ihn als auch gegen die Elemente ums Überleben kämpfen.

 
					     
					      Red Heat | Victor Rostavili ist einfach nicht zu fassen. Kurz bevor es Ivan Danko (Arnold Schwarzenegger) von der Moskauer Mordkommission gelingt, den mächtigen Drogenbaron aus Georgien hinter Gitter zu bringen, kann Rostavili in die USA flüchten. Als Danko erfährt, dass Rostavili in Chicago verhaftet wurde, reist er in die US-Metropole, um den Gangster in die Sowjetunion zurückzubringen. Aber erneut kann Rostavili entkommen. Danko und sein Kollege von der Chicagoer Polizei Art Ridzik (James Belushi) nehmen die Verfolgung auf. Die sehr ungleichen Polizeibeamten finden heraus, dass Rostavili mit einer Bande von US-Afroamerikanern zusammenarbeitet. Der Georgier hat fünf Millionen Dollar für eine Drogenlieferung an einem geheimen Ort hinterlegt. Sollte es gelingen, das Versteck ausfindig zu machen, könnten Danko und Ridzik dem brutalen Dealer eine Falle stellen. Alle Kontaktpersonen zu Rostavili werden jedoch ermordet, bevor es die Ermittler schaffen, einzuschreiten. Schließlich wird Ridzik der Fall entzogen, und Danko soll wieder in die UdSSR zurückkehren. Aber dann erhalten die beiden einen neuen Hinweis. Harte Action mit spektakulären Verfolgungsjagden und knappen, leicht ironischen Dialogen sind die Markenzeichen von Walter Hill. Der US-Regisseur zählte mit spannenden Genre-Filmen wie dem Thriller „Nur 48 Stunden“ oder dem Western „The Long Riders“ in den 1980er-Jahren zu den besten seines Fachs. Sein Können belegt auch der straff inszenierte, wendungsreiche Kriminalfilm „Red Heat“. Im Mittelpunkt steht dabei die wachsende Freundschaft zwischen dem linientreuen Moskauer Polizisten Ivan Danko (dargestellt von Arnold Schwarzenegger) und dem kauzigen US-Cop Art Ridzik (James Belushi). Ein Teil der winterlichen Dreharbeiten fand übrigens in Österreich statt.

 
					     
					      Die Drei von der Müllabfuhr - Baby an Bord | 'Käpt'n' Werner (Uwe Ochsenknecht) und seine Besatzung staunen nicht schlecht: Auf dem Betriebshof der Berliner Müllabfuhr steht ein Kinderwagen samt Säugling! Das Findelkind kommt Werner, Ralle (Jörn Hentschel) und Tarik (Daniel Rodic) von einem Zwischenfall auf der Tagestour bekannt vor: Bei der 16-jährigen Marie Thieme (Marlene Burow) haben sie die kleine Lea schon einmal gesehen. Die alleinerziehende Teenagermutter wohnt mit ihrer 17-jährigen Schwester Nele (Lola Liefers) und ihrem Vater Frank (Barnaby Metschurat), der als Taxifahrer jedoch kaum zu Hause ist, zusammen. Dort macht am Abend niemand auf, als Werner und seine Jungs auf der Heimfahrt an die Tür klopfen. Die Polizei wollen die Retter keinesfalls einschalten, denn dass die Familie Thieme beim Jugendamt angezählt ist, wissen die Müllmänner bereits. Notgedrungen nehmen Ralf und Tarik die kleine Lea für eine Nacht bei sich auf. Inzwischen haben Marie und Frank bemerkt, was Nele in ihrer Abwesenheit angestellt hat, und suchen nach Lea. Werners Plan, diese am nächsten Tag auf der Tour wieder abzuliefern, machen sein Chef Dorn (Rainer Strecker) mit einer neuen morgendlichen Dienstanweisung und obendrein Chefdisponent Gerald (Martin Glade) durch Änderung der Tagesroute zunichte. Während Marie verzweifelt nach ihrer Tochter sucht, kurven die drei von der Müllabfuhr mit einem Baby an Bord durch den Kiez. Als die Polizei davon Wind bekommt, wird es brenzlig für die Interimsväter.

 
					     
					      Down with Love - Zum Teufel mit der Liebe! | Barbara Novak, Autorin eines Beziehungsratgebers namens "Nieder mit der Liebe", kommt auf ihrer Promotiontour nach New York, wo sie der Journalist und Playboy Catcher Block interviewen soll. Der erwartet eine verkniffene Feministin und widmet sich lieber seinem Dutzend Liebschaften. Als er Barbara im Fernsehen sieht, pocht er auf sein Meeting, aber sie lässt ihn gekonnt zappeln ...

 
					     
					      Das Leben ist kein Kindergarten | Freddy (Oliver Wnuk) steht kaum in Verdacht, ein Familienvater vom alten Schlag zu sein: Während seine Ehefrau Juliana (Meike Droste) als Ärztin nach Zürich pendelt, ist er im heimischen Konstanz für die 13-jährige Tochter Zoë (Sophie Reiling) und den kleinen Niko (Karl von Klot) da. Dass Freddy sein Medizinstudium abgebrochen hat und nun als Erzieher in der Kita arbeitet, hält er für die beste Entscheidung seines Lebens. Als Juliana das Angebot bekommt, die Leitung der Kinderonkologie zu übernehmen, will sie mit der ganzen Familie nach Zürich ziehen. Für sie würde das bedeuten: Schluss mit der anstrengenden Fahrerei, endlich mehr Zeit mit der Familie und ein höheres Einkommen. Freddy jedoch möchte nicht aus seinem gewohnten Umfeld. So ganz ohne Ehrgeiz ist nämlich auch er in seinem schlechtbezahlten Job nicht, denn Freddy hat seine eigenen pädagogischen Ideen - und bekommt die Aussicht, diese als Kitaleiter endlich gemeinsam mit seiner Kollegin Lara (Franziska Wulf) umzusetzen zu können. Das geht aber nur, wenn für die Familie in Konstanz alles beim Alten bleibt. Als sein Vater Fritz (Peter Prager) nach 18 Jahren plötzlich vor der Tür steht und sich Zoë absichtlich beim Ladendiebstahl erwischen lässt, gerät sein bisher glückliches Leben noch weiter durcheinander. Jetzt muss er es schaffen, in der Krise auch die Chancen zu sehen. Die preisgekrönte Regisseurin Katja Benrath spielt bei ihrem Fernsehfilmdebüt auf charmante und unterhaltsame Weise mit vorgefertigten Rollenmustern und der Frage, welche Arbeit mehr Wertschätzung verdient. Die Idee und das Drehbuch für die moderne Familienkomödie stammen von Oliver Wnuk.

 
					     
					      Einspruch, Schatz! - Unter Vätern | Anwältin Eva Schatz (ChrisTine Urspruch) genießt das Liebesglück mit ihrem smarten Berufskollegen Hanno (Wolfram Grandezka). Dass dessen 15-jährige Tochter Lili (Lola Höller) noch Zeit braucht, um eine andere Frau an Papas Seite zu akzeptieren, wirft die Optimistin nicht aus der Bahn. Die Gelegenheit, durch eine Bewährungsprobe einander näherzukommen, sieht Eva bei einem Scheidungsfall: Ihre Mandantin Monika Reiter (Henrike von Kuick) ist die Mutter eines Mitschülers von Lili. Beim Scheitern der Ehe spielen die Probleme von Hans (Konrad Neidhardt), der von einem Pausenhof-Tyrannen gemobbt wird, eine Schlüsselrolle! Als Eva die seit Monaten untätige Schulleitung verklagt, möchte sie Lili zu einer Aussage bewegen. Auf die Unterstützung von Hanno verzichtet sie allerdings. Dass auch er in einer Familienangelegenheit etwas für sich behält, ahnt Eva nicht. Hanno hat sich von ihrem Vater Werner (Jochen Busse) nötigen lassen, ihm bei einer pikanten Angelegenheit juristisch beizustehen. Als Eva erfährt, um was es geht, geraten Hanno und Werner in Erklärungsnöte... ChrisTine Urspruch alias Rechtsanwältin Eva Schatz kann sich auf ihre unwiderstehliche Mischung aus Schlagfertigkeit und Einfühlungsvermögen verlassen. Wenn die Titelheldin die Probleme ihrer Mandant:innen an der Wurzel packen kann, versteht sie ihre Anwaltschaft ganzheitlich: Im zweiten Film der Reihe deckt Eva einen Fall von Schulmobbing auf, der eine ganze Familie zu zerreißen droht. Regisseur Thomas Freundner verbindet in der modernen Komödie ernste Themen mit kurzweiliger Unterhaltung. Für humorvolle Momente sorgt der vielfach ausgezeichnete Kabarettist Jochen Busse als Evas zockender Vater, der ihren von Wolfram Grandezka gespielten Freund und Anwaltskollegen in Turbulenzen hineinzieht.

 
					     
					      Der wunderbare Wiplala | Der neunjährige Johannes traut seinen Augen nicht, als er eines Abends die Familienkatze versteinert in der Küche entdeckt. Verantwortlich dafür ist ein kleines Männlein, das sich Wiplala nennt und durch eine Öffnung der Küchenwand ins Innere des Hauses gelangt ist. Aber damit nicht genug: Dieser Wiplala verfügt über magische Kräfte. Doch mit dem sogenannten „Tinkeln“ klappt es noch nicht so richtig. Das ist auch der Grund, warum er aus dem Wiplala-Land geflohen ist. Zwar kann er, wenn er sich nur ausreichend bedroht fühlt, Menschen und Tiere leicht zu Stein verwandeln, doch das „Zurücktinkeln“ will nicht so recht klappen. So passiert es, dass ein Nachbar der Bloms, versteinert zu einer riesigen Statue auf der Straße vor dem Hause Blom steht. Aber es kommt noch schlimmer: Beim Weihnachtsessen in einem feinen Restaurant kommt es dank Wiplala zu einem Missverständnis, die Familie Blom wird festgehalten und soll der Polizei übergeben werden. Dann greift Wiplala wieder ein- und schwupp - schrumpft die gesamte Familie. Da Wiplala sie aber nicht wieder großtinkeln kann, müssen die vier zusammen so einige Abenteuer überstehen.

 
					     
					      Besser als Du | Der Logopäde und Familienvater Matthias Pretschke (Christoph Maria Herbst) ist keiner, der das Leben von der leichten Seite nimmt. Ordnung, Selbstbeherrschung und Gesundheitsbewusstsein werden bei dem Familienvater großgeschrieben. Kein Wunder, dass seine Ehe in einer Krise steckt und seine Kinder Fee (Lotte Becker) und Jonas (Valentin Wilczek) höllisch genervt sind. Schließlich stellt seine Frau Petra (Ulrike C. Tscharre) ihm ein Ultimatum: Matthias hat exakt eine Woche Zeit, um sich wieder als liebe- und verständnisvoller Ehemann zu beweisen. Danach ist endgültig Schluss. In dieser Situation platzt überraschend Tom (ebenfalls Christoph Maria Herbst) in sein Leben: Sein eineiiger Zwillingsbruder, von dessen Existenz Matthias bislang nichts wusste. Der arbeitslose Schauspieler und schnoddrige Frauenheld ist das genaue Gegenteil des stocksteifen Sprachtherapeuten. Als Tom von den Eheproblemen seines Bruders hört, macht er ihm ein Angebot: Er will für eine Weile den Job des Logopäden übernehmen, damit Matthias sich ganz der Rettung seiner Ehe widmen kann. Doch die Sache läuft nicht ganz so wie geplant. Als die ahnungslose Petra auf Tom trifft, hält sie ihn ganz selbstverständlich für ihren Ehemann und schleift ihn nach Hause. Dass ihr spießiger Gatte auf einmal Lederjacke trägt und ganz ungewohnt belegte Pizza zum Abendessen bestellt, überrascht sie zwar. Aber sie findet schnell Gefallen an diesen Veränderungen. Mit seiner locker-humorvollen, zugleich aber einfühlsamen Art gewinnt Tom schnell das Vertrauen von Fee und Jonas - und auch Petra scheint ihren Mann wieder mit anderen Augen zu sehen. Angesichts dieser erfreulichen Auswirkungen will Matthias den Rollentausch gerne verlängern, bis Petra sich die Scheidungspläne aus dem Kopf geschlagen hat. Indessen stößt auch er selbst in Toms Rolle auf überraschende Herausforderungen: So muss er seinen Bruder bei einem Vorsprechen am Theater vertreten und trifft dabei auf Pola (Sophie von Kessel). Die Ex-Geliebte seines Bruders ist auf den Hallodri nicht gut zu sprechen. Mit List und Improvisationstalent versucht Matthias, seine Rolle zu meistern. Es ist natürlich nur eine Frage der Zeit, bis der brüderliche Mummenschanz in hohem Bogen auffliegt. Die Familienkomödie sprüht vor Wortwitz und charmanter Situationskomik.

 
					     
					      Soul | Was macht uns Menschen aus? Warum bist du DU? In diesem Film der Pixar Animation Studios lernen wir Joe Gardner kennen, den Musiklehrer einer Mittelschule, der mit dem Auftritt im besten Jazzclub der Stadt die Chance seines Lebens bekommt. Doch ein kleiner Fehltritt katapultiert ihn von den Straßen New Yorks ins „Davorseits“, einen fantastischen Ort, an dem alle neuen Seelen ihre Persönlichkeiten, Eigenarten und Interessen erhalten, bevor sie auf die Erde kommen. Um möglichst schnell wieder auf die Erde zurückzukehren, schließt Joe sich der altklugen Seele Nummer 22 an, die noch nie verstanden hat, was an einem Dasein als Mensch so toll sein soll. Während Joe verzweifelt versucht, 22 die Vorzüge des Lebens schmackhaft zu machen, erhält er Antworten auf einige der wichtigsten Fragen überhaupt. Ein Film von Regisseur und Oscar®-Gewinner Pete Docter („Alles steht Kopf“, „Oben“), in Co-Regie von Kemp Powers („One Night in Miami“) und produziert von der für den Oscar® nominierten Dana Murray (Pixar-Kurzfilm „Lou“).

 
					     
					      Der Geruch von Erde | Die junge Agrarwissenschaftlerin Dr. Ellen Bischoff hat sich der ökologischen Landwirtschaft verschrieben. Doch während sie beruflich Erfolge feiert, steht es mit ihrem Familienleben nicht zum Besten. Einst zerstritt sie sich mit ihrem verwitweten, uneinsichtigen Vater Anton und kehrte dem heimischen Milchbauernhof den Rücken. Nun aber liegt Anton nach einem schweren Herzanfall im Krankenhaus. Ellen bleibt nichts anderes übrig, als nach Hause zurückzukehren, um den Betrieb in Gang zu halten. Dort trifft sie auch ihre Jugendliebe Felix wieder, dem sie nie verzeihen konnte, dass er sie mit ihrer ehemals besten Freundin Karin betrog. Neben dieser emotionalen Belastung hat Ellen aber auch mit ganz realen, schwerwiegenden Problemen zu kämpfen: Der väterliche Hof ist tief in die Schulden geraten und soll versteigert werden. Die Situation scheint aussichtslos.

 
					     
					      Das Märchen vom Schlaraffenland | Pauls Leben ist geprägt von Hunger und harter Arbeit. Seine Schwester ist krank und bräuchte dringend Medizin. Als Paul mit ihr in die Stadt zieht, um Reisig zu verkaufen, treffen sie auf den fahrenden Gaukler „Meister Feuerstein“. Für ein paar Taler will der Gaukler die Wegbeschreibung ins Schlaraffenland verkaufen. Um an die Wegbeschreibung zu gelangen, gibt Paul das Einzige, was die Familie noch hat: die Ziege Berta. Als Paul schließlich vor einer Felswand steht und der Weg zu enden scheint, muss er erkennen, dass er einem Betrüger aufgesessen ist. Von einem Holzfäller erfährt er schließlich, dass den Weg ins Schlaraffenland nur ein „sehender Blinder“ kenne. Tagelang irrt er durch den Wald. Da erscheint tatsächlich der sehende Blinde und will ihn prüfen. Paul besteht die Prüfung, frisst sich durch die Grießbreimauer und landet im Schlaraffenland. Dort trifft er Pralina. Sie zeigt ihm ihre Heimat, in der es alles im Überfluss gibt. Würste wachsen an den Bäumen, und wer sich zu alt fühlt, steigt einfach in den Jungbrunnen. Paul und Pralina verlieben sich ineinander. Sie erkennt, wie öde ihr bisheriges Leben war. Sofort würde sie mit Paul in die „Drübenwelt“ gehen.

 
					     
					      Die Olsenbande sieht rot | Der umtriebige Ganove Egon Olsen hat im Gefängnis wieder einmal einen todsicheren Coup ausgeheckt. Im Auftrag eines Barons stiehlt er mit Benny und Kjeld eine kostbare chinesische Vase. Die Übergabe an den Versicherungsbetrüger geht jedoch schief. Olsen muss erneut hinter Gitter. Kjelds Frau Yvonne setzt sich beim Gefängnispsychologen für den Pechvogel ein und lässt sich zu Egons Vormund bestellen. Sie handelt nicht ganz uneigennützig. Ihre Haushaltskasse ist leer. Doch sie will trotzdem ihrem Sohn Børge die Traumhochzeit mit seiner bereits schwangeren Fie finanzieren.

 
					     
					      Das Dschungelbuch | Der weise, schwarze Panther Baghira hat Mogli als Säugling im Dschungel gefunden und zu einer Wolfsfamilie gebracht. Unter der Obhut des Panthers wächst das Findelkind sorglos bei den Wölfen auf. Doch eines Tages droht Gefahr: Der Tiger Shir Khan, der Menschen hasst, ist unerwartet in den Dschungel zurückgekehrt und will Mogli töten. Denn nur Menschen können mit Feuer umgehen - und das ist das Einzige, was die Großkatze fürchtet. Die große Sorge um Mogli zwingt Baghira zu der einzig möglichen Entscheidung: Mogli muss gegen seinen Willen zurück ins Dorf der Menschen. Und so beginnt ein spannendes und lustiges Abenteuer mit dem swingenden Affentanz von Orang-Utan King Louie, einer prachtvollen Elefantenparade, singenden Geiern und der hinterlistigen Schlange Kaa, die bei jeder Gelegenheit versucht, Mogli zu hypnotisieren. Vor allem aber lernt der Junge durch den lebensfrohen Bären Balu die gemütlichen Seiten im Leben und die Bedeutung wahrer Freundschaft kennen. Balu hat ein großes Herz und genießt das Leben in vollen Zügen. Doch Shir Khan ist ihnen bereits dicht auf den Fersen...

 
					     
					      Die Arktis - 66,5 Grad Nord | Die Schönheit der Arktis ist atemberaubend. Doch der Klimawandel schreitet nördlich des Polarkreises inzwischen viermal schneller voran als auf dem Rest des Planeten. Noch bleiben die größten Teile der Arktis unerreichbar und menschenleer und die Gletscher und Eisschilde des Nordens trotzen den ansteigenden Temperaturen. Ein Refugium für Eisbären, Wale und Walrosse, Moschusochsen und riesige Rentierherden. Aber der Countdown läuft, wie Forscherinnen und Forscher belegen können. Während der Permafrost taut, reisen wohlhabende Touristinnen und Touristen mit dem Eisbrecher zum Nordpol. Ein Besuch in der Arktis – solange es sie noch gibt.

 
					     
					      Der Geist im Glas | Sophia, angehende Ärztin und Tochter eines Holzfällers, absolviert ihr praktisches Jahr in der Arztpraxis von Doktor Roth. Nach einiger Zeit vernimmt Sophia ein dumpfes Rufen, das aus dem Medizinschrank kommt. Sie öffnet den Schrank und entdeckt ein Glas, in dem der Geist Mercurius sitzt, der sie anfleht, ihn freizulassen. Vor Schreck lässt Sophia das Glas fallen und mit großer Begeisterung kann Mercurius entkommen. Doktor Roth ist entsetzt. Vor 20 Jahren haben er und seine Schwester, die Kräuterfrau Eda, Mercurius unter größten Schwierigkeiten eingefangen. Mercurius und sein Gebieter Veith hatten damals die Dorfbewohner aufs Grausamste gequält. Sophia will ihren Fehler wiedergutmachen. Doch kann der Geist gebannt und sein böser Herr besiegt werden?

 
					     
					      Wie man keine Prinzessin heiratet | Prinzessin Josefína und Prinz Leopold sind einander von Kindheit an von ihren Eltern versprochen. Doch kaum im heiratsfähigen und –willigen Alter angelangt, finden die beiden überhaupt keinen Gefallen aneinander. Sie verbünden sich und tun gemeinsam alles, um ihre Hochzeit zu verhindern. Leider stellen sie sich damit gegen die Weissagungen der drei Schicksalsfeen und verändern dadurch auch die Vergangenheit zum Nachteil aller. Plötzlich sitzt sogar ein Unfähiger auf dem Thron, der die Untertanen ausnimmt und drangsaliert. Josefína und Leopold müssen einen Weg finden, alles wieder rückgängig zu machen. Dabei hilft ihnen, dass sie mittlerweile doch etwas für einander empfinden. Werden am Ende doch noch die Hochzeitsglocken läuten?

 
					     
					      Und wer nimmt den Hund? | Zwei erwachsene Kinder, das abbezahlte Eigenheim und ein wohlgeordnetes Leben - der Hamburger Aquariumsdirektor Georg Lehnert (Ulrich Tukur) und seine Frau Doris (Martina Gedeck) können mit sich zufrieden sein. Doch anstatt als wohlsituierte Best-Ager ihre wiedergewonnene Zweisamkeit neu zu gestalten, stehen die beiden vor der Trennung, denn Georg hat eine Affäre. Dass er in der deutlich jüngeren Zoologie-Doktorandin Laura (Lucie Heinze) nicht weniger als 'die' Frau seines Lebens sieht, tut Doris besonders weh. Um sein Gewissen zu beruhigen, lässt sich Georg auf eine Trennungstherapie ein. Jede Woche stellt er sich im Dreiergespräch mit Doris und der Therapeutin Gisela Bruhns (Angelika Thomas) den Ursachen für das Beziehungsaus. Leider fehlt es ihm aber an dem nötigen Feingefühl und so revanchiert sich die Verlassene schon bald mit drastischen Maßnahmen. Während sich der Trennungsstreit negativ auf Georgs neue Beziehung auswirkt, kommen bei Doris nach schmerzhafter Anlaufphase neue Energie und berufliche Pläne auf. Dass seine Frau ohne ihn aufblüht, ist Georg nicht gerade recht - zumal er einsehen muss, dass es mit Laura keine Perspektive gibt. Vielleicht ist die ganze Trennung ja doch ein Fehler? Es ist vorbei. Oder vielleicht doch noch nicht? Martina Gedeck und Ulrich Tukur spielen in der bissigen Ehekomödie das wohlsituierte Paar Doris und Georg, das vor den Trümmern seiner über 20-jährigen Ehe steht und auf die Hilfe einer Trennungstherapeutin hofft. Dabei ist Georgs Affäre mit der deutlich jüngeren Zoologie-Doktorandin Laura (Lucie Heinze) genauso ein Aufreger wie Doris' vermeintliche Selbstverwirklichung als Hausfrau und Mutter. Die Stunden bei der Therapeutin (Angelika Thomas) lösen eine ungeahnte Beziehungsdynamik aus, die Georgs neue Liebe bröckeln lässt, während Doris nach einer schmerzhaften Anlaufphase beruflich und privat neu durchstartet. Unter der Regie von Rainer Kaufmann zeigt sich das preisgekrönte Hauptdarstellerduo von seiner komödiantischen Seite. Für beste Unterhaltung in dem Fernsehfilm sorgen der feine Humor der Dialoge und die moderne Erzählweise.

 
					     
					      Jim Knopf und die Wilde 13 | Jim Knopf und sein Freund Lukas, der Lokomotivführ...

 
					     
					      Max und die wilde 7 | Eine echte Ritterburg als neues Zuhause - kann man sich etwas Cooleres vorstellen? Ja, kann man, findet der neunjährige Max. Denn Burg Geroldseck ist ein Altersheim voller schrumpeliger Omas und Opas! Aber damit seine alleinerziehende Mutter, eine Altenpflegerin, auch Nachtschichten arbeiten kann, wohnt Max jetzt im Rabenturm. Als einziges Kind unter lauter alten Knackern... Max' Selbstbewusstsein hat nach dem spurlosen Verschwinden seines Vaters und Mobbing in der Schule einen ordentlichen Knacks erlitten. Und so ist es nicht überraschend, dass Max auch in seiner neuen Klasse schnell zum Außenseiter wird. Doch nie im Leben hätte Max gedacht, dass er ausgerechnet auf Burg Geroldseck die Freunde finden würde, die er sich immer gewünscht hat. Zwar sind Vera, Horst und Kilian zusammen schon über 200 Jahre alt - aber die ganze Zeit seufzen und in Erinnerungen schwelgen? Von wegen! Denn eines steht für die drei rüstigen Senioren vom Tisch Nr. 7 - alias die Wilde 7 - fest: Man hört nie auf eine Schauspielerin, ein Fußballtrainer oder ein Forscher zu sein. Aber nicht nur als beste Freunde sind die Vier unschlagbar - sie sind auch wahre Meisterdetektive! Als ein Einbrecher auf Burg Geroldseck sein Unwesen treibt und am helllichten Tag in die Wohnungen der Senioren eindringt und dort Wertgegenstände klaut, begibt sich Max mit der Wilden 7 auf Verbrecherjagd. Aus dem Abenteuer wird schon bald bitterer Ernst, als seine Mutter plötzlich die Hauptverdächtige ist. Jetzt geht es um alles: Können Max und die Wilde 7 ihre Unschuld beweisen? Wenn nicht, müssen er und seine Mutter Burg Geroldseck schon in wenigen Tagen für immer verlassen. Aber wer ist der wahre Einbrecher? Info: Gedreht wurde im Schloss Büdingen und im Schloss Braunfels.

 
					     
					      Der Furchtlose | Der Waldarbeiter und Holzfäller Ondra ist stark und mutig. So mutig, dass er immer wieder leichtsinnig wird. Furcht kennt Ondra nicht. Deshalb beschließt sein Vater, ihn in die weite Welt zu schicken. Dort wird er schon das Fürchten lernen, glaubt der Vater. Gleich zu Beginn der Reise lernt Ondra den Abenteurer Ferko kennen. Ferko will unbedingt reich werden, ist aber längst nicht so mutig wie Ondra. Als die beiden ein verzaubertes Schloss entdecken, schnuppern sie wahre Abenteuerluft. Doch dann erstarrt Ferko zu Stein. Ondra muss die wunderschöne Prinzessin im Schloss alleine befreien. Alles halb so schlimm, wäre da nicht ein böser Zauberer. Die atmosphärische Märchenverfilmung ist ein wunderschön erzähltes Abenteuer mit beeindruckenden Bildern, guten Darstellern und einer unaufdringlichen Botschaft.

 
					     
					      Barbie in Schwanensee | Barbie mimt die schöne Odette, mit von der Partie sind einige gute Bekannte aus dem Barbiepuppen-Clan, etwa ihr Freund Ken, der den schönen Prinz Daniel spielt. Die Figuren tanzen zu der Originalmusik von Tschaikowsky, gespielt vom London Symphony Orchestra. Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840-93) wächst in Petersburg auf. Bereits als kleiner Junge lernt er Klavierspiel und interessiert sich leidenschaftlich für Musik. Nach dem Schulabschluss arbeitet Tschaikowsky zunächst als Beamter im Justizministerium, später studiert er Musik am Konservatorium in Petersburg. In den Jahren 1861-77 lebt er in Moskau und verdingt sich als Komponist. Mit ersten Erfolgen: Tschaikowsky erlangt Weltruhm mit seinen Werken wie 'Schwanensee' (1876), 'Dornröschen' (1890) und der 'Nussknacker' (1892). 1893 stirbt der Komponist, auf der Höhe seines Ruhms, an Cholera. Als der Karikaturist Reinhard Beuthin im Jahr 1952 die Bild-Lilli erfand, ahnte niemand, dass sie sieben Jahre später als Vorlage für die legendäre Barbie dienen würde. Es war Ruth Handler, Mitgründerin der Spielzeugfirma Mattel, die auf einer Geschäftsreise durch Deutschland die Bild-Lilli entdeckte und sich von ihr animieren ließ, eine neue Form von Puppe auf den Markt zu bringen. 1959 war es dann soweit: Ruth Handler hatte, nach vielen Verhandlungen um die Rechte, Barbie kreiert und sie nach ihrer Tochter benannt. Seitdem ist die Puppe aus den Spielzimmern weltweit nicht mehr wegzudenken.

 
					     
					      Schule am Meer - Küssen verboten | Kochlehrer Erik (Oliver Mommsen) plant mit der Flensburger Berufsschule eine ungewöhnliche Klassenfahrt: eine Fahrradtour auf abgelegenen Wegen, Zelten auf grünen Wiesen, das Küchenequipment im Gepäck und absolutes Handyverbot - ein Abenteuer für die Stadtmenschen! Den besonderen Schwung möchte der Ex-Influencer Erik nutzen, damit die Azubis unterwegs Social-Media-taugliche Bewerbungsvideos drehen. Schulleiterin Katharina (Anja Kling), die sich mit dem pedantischen Sicherheitsinspektor Meissner (Volker Zack) und einem Berg Aktenordner müht, könnte ebenfalls gut eine Auszeit vertragen. Als sie unter einem dienstlichen Vorwand mitradelt, ringt Erik ihr ein Versprechen ab: Die Direktorin muss sich zurückhalten - schließlich soll die Klasse die Herausforderungen in Eigenregie meistern! Genau das fällt Katharina erwartungsgemäß am schwersten. Als sich die Gruppe verfährt, Ärger beim Wildcampen bekommt und es untereinander kracht, kippt bei Katharina die Laune. Außerdem hat sie falsch gepackt und muss in einem Zelt mit Erik schlafen! Plötzlich ist eine Schülerin (Acelya Sezer) weg und Erik bricht auf, um sie zu suchen. Jetzt übernimmt Katharina endlich das Kommando - und zeigt ungeahnte Qualitäten im Loslassen... Auf einem 'Fieldtrip' gelten besondere Regeln - nicht nur für die Berufsschüler, sondern auch für das Betreuerduo: Während Oliver Mommsen in der Rolle des verantwortlichen Lehrers nur den Kurs absteckt und auf seine bestens vorbereitete Kochklasse vertraut, muss Anja Kling als sonst so führungsstarke Direktorin das geduldige Windschattenfahren erst noch lernen! Die knisternde Grundspannung zwischen den Hauptfiguren sorgt im fünften Film der Reihe für unterhaltsame Reibung. Grimme-Preisträger Miguel Alexandre, der mit Lisa Hofer das Drehbuch schrieb, zeichnete auch für Regie und Bildgestaltung verantwortlich. Mit humorvollem Elan unternimmt der Fernsehfilm einen Trip in eine Offlinewelt voller Überraschungen und Herausforderungen.

 
					     
					      Passengers | Visuell überwältigendes, mitreißendes Sci-fi-Spektakel. Oscar-Preisträgerin Jennifer Lawrence ('Die Tribute von Panem'-Reihe, 'Silver Linings') und Chris Pratt ('Jurassic World: Das gefallene Königreich') werden auf einer 120-jährigen Reise durch das All aus dem Tiefschlaf gerissen. Als Einzige der 5000 Passagiere wach, entwickeln sie füreinander Gefühle und müssen das Raumschiff vor einer tödlichen Gefahr retten. 2017 erhielt 'Passengers' für die Musik und die bombastische Ausstattung Oscar-Nominierungen! In dem luxuriös ausgestatteten Raumschiff 'Avalon' sind 5000 Passagiere im Tiefschlaf auf 120-jähriger Reise, um einen entfernten Planeten neu zu besiedeln. 90 Jahre vor der geplanten Ankunft öffnet sich ungeplant die Kapsel des Bauingenieurs Jim Preston. Eine Rückkehr in den Kälteschlaf ist für ihn nicht möglich. Um seiner quälenden Einsamkeit zu entgehen, weckt er die Autorin Aurora Lane aus ihrem Schlaf. Eine folgenschwere Entscheidung, der eine tödliche Bedrohung für das gesamte Schiff folgen soll.

 
					     
					      Alle Sehnsucht dieser Erde | Die attraktive Singlefrau Pat Wilson (Christine Neubauer) arbeitet seit vielen Jahren sehr erfolgreich als Versicherungsdetektivin, die bislang jeden Fall lösen konnte. Nun setzt Dr. Giesel (Michael Mendl), Vorstandsvorsitzender eines internationalen Versicherungskonzerns, sie auf einen gewissen Jan Hansen an. Der ehemalige Finanzberater hat den Konzern um einen zweistelligen Millionenbetrag erleichtert und ist seither wie vom Erdboden verschluckt. Pat vermutet, dass er mit neuer Identität in Thailand lebt. Die Spur führt zu dem renommierten Schönheitschirurgen Prof. Narong (Chayanunt Budsarakamwong). Hier lernt Pat den charmanten Mr. Miller (Erol Sander) kennen, der sich als idealistischer Sponsor vorstellt. Er unterstützt Narongs Klinik für plastische Chirurgie, in der vorwiegend missgebildete Kinder behandelt werden. Pat spürt, dass dieser mysteriöse Miller sie auf Hansens Spur führen könnte, und verabredet sich mit ihm zu einem Candle-Light-Dinner. Beide sind sich auf Anhieb sympathisch und verbringen eine romantische Nacht miteinander. Umso größer ist Pats Entsetzen, als Miller tags darauf vor ihren Augen erschossen wird. Ihre Trauer währt jedoch nicht lange, denn kurze Zeit später trifft sie Miller wieder unter den Lebenden an. Er gibt sich nun als Jan Hansen zu erkennen und klärt Pat über die Hintergründe der Ereignisse auf: Giesel sollte seine Ermordung inszenieren. Die Akte Hansen wäre damit abgeschlossen und der vermeintlich Tote könnte inkognito ein neues Leben beginnen. Für den Fall, dass Giesel tatsächlich auf ihn schießen lassen würde, hatte Hansen vorsorglich eine kugelsichere Weste angelegt. Doch Giesel findet schnell heraus, dass er getäuscht wurde, und setzt die skrupellose Lin Hong (Sherry Phungprasert) auf das Paar an. Eine mörderische Hatz beginnt.

 
					     
					      Der gestiefelte Kater | Anders als seine pragmatischen Brüder Hubert und Hermann träumt Hans, der jüngste Sohn des alten Müllers, von der großen Liebe und von paradiesischem Glück auf Erden. Am meisten sehnt er sich aber nach einem Leben ohne Abaddon, dem bösen Zauberer, der Steuerschuldner in Hunde verwandelt. Als nächstes Opfer hat Abbadon den alten Müller auf seiner Liste. Doch Hans' Vater stirbt und vermacht Hermann die Mühle, Hubert den Esel und Hans den Kater Minkus. Hans ist gekränkt ob dieser Erbschaft und beschließt trotzig, sich aus dem Katzenfell ein Paar Pelzhandschuhe machen zu lassen. Doch er bringt es nicht übers Herz. Aus Dank fängt Minkus an zu reden und verspricht Hans, dass er seine Träume wahr machen werde. Wenn er ihm ein Paar Stiefel kaufe! Wider alle Vernunft ersteht Hans von seinem letzten Geld Stiefel für den Kater. Mit diesen verwandelt sich der Kater in einen Menschen und verschwindet. Da die Brüder ihre Steuern nicht bezahlen können, verwandelt Abaddon unterdessen Hubert in einen Hund. Hans macht sich Vorwürfe: Warum hat er sein Geld nur für diese Stiefel ausgegeben? Kater Minkus aber fängt im Wald Rebhühner, die er König Otto im Namen seines vermeintlichen Herrn, dem Grafen von Carrabas, als Geschenk überbringt. Die Jagdbeute des Katers wird ein Riesenerfolg. Denn König Otto ist ein Feinschmecker und auch Prinzessin Frieda erliegt dem Reiz der delikaten Vögel. Mit einem Sack voll Gold kehrt Minkus zu Hans zurück. Hans kann nun die Steuerschuld bei Abaddon tilgen. Doch der Zauberer gibt den Müllersöhnen nicht den Bruder zurück. Allerdings hat er die Rechnung ohne den gestiefelten Kater gemacht. Am Ende wird Minkus den Zauberer in Gestalt einer Maus fressen. Hans wächst in die ihm zugedachte Rolle eines Grafen. Frieda verliebt sich in den Müllersohn und König Otto ist hingerissen von seinem Schwiegersohn. So hat Hans am Ende mehr, als er sich je hätte erträumen können. Info: gedreht wurde vom 26. Mai bis 16. Juni 2009 in den Museumsdörfer Kiekeberg (bei Hamburg) und Molfsee (bei Kiel) / Spiegelsaal des Hamburger Museums für Kunst und Gewerbe und Schloss Tremsbüttel

 
					     
					      Harry Potter und der Feuerkelch | ach einem Quiddich-Weltmeisterschaftsspiel, das ungeahnte Folgen nimmt, finden sich Harry Potter, Ron Weasley und Hermine Granger in der Zauberschule Hogwarts wieder. Dieses Jahr gibt es nicht nur einen neuen Lehrer, sondern gleich ein ganzes Turnier rund um den Feuerkelch. Als Harrys Name auf ungeklärte Weise im Kelch landet und er für das Turnier ausgewählt wird, muss er sich Drachen, Rätseln und Wasserdämonen stellen. Das grosse Ziel ist das Finale, das jedoch einen ganz anderen Ausgang nimmt als geplant. Trotz lebensgefährlicher Bedrohungen müssen sich die drei Teenager ausserdem den wahren Problemen des Lebens stellen und pünklich zum Unterricht erscheinen, Hausaufgaben erledigen und sich natürlich der Frage der Fragen widmen: Wer wird die Begleitung für den Schulball?

 
					     
					      Rubinrot | Eigentlich ist Gwendolyn Shepherd ein ganz normaler sechzehnjähriger Teenager. Doch ihre Familie hat viele Geheimnisse. Eines davon ist das Zeitreise-Gen, das in der Familie vererbt wird. Jeder ist sich sicher: Gwens Cousine Charlotte trägt das Gen in sich und so dreht sich alles ständig alles um sie. Bis sich Gwen eines Tages aus heiterem Himmel im London der letzten Jahrhundertwende wiederfindet. Sie muss sich daraufhin mit Charlottes arrogantem Freund Gideon de Villiers zusammentun, um das große Geheimnis ihrer Familiengeschichte zu lüften.

 
					     
					      Mit dem Herz durch die Wand | Sie ist Pianistin, er will seine Ruhe. Beide sind neuerdings Nachbarn und die Wand zwischen ihren Apartments ist so dünn, dass man jedes Geräusch hören kann. Als das Mauerblümchen 'Madame' frisch in ihre neue Wohnung einzieht, ist für den kauzigen Spiele-Erfinder 'Monsieur' klar: Die laute Nachbarin muss mit allen Mitteln vertrieben werden. Diese leistet allerdings heftigen Widerstand, lautstark machen sich die Singles gegenseitig das Leben zur Hölle. Doch bald bemerken die beiden, dass sie vieles verbindet. Ohne sich je gesehen zu haben, beginnt ein im Sinne der Worte 'Blind Date' durch die Wand... In dem erfrischenden Komödienhit aus Frankreich brillieren Mélanie Bernier und Clovis Cornillac als streitsüchtige Nachbarn, deren Anziehungskraft jedes Mauerwerk zum Einsturz bringt.

 
					     
					      Drei Haselnüsse für Aschenbrödel | Der Schimmel Nikolaus, der Hund Kasperle und eine ...

 
					     
					      Hans im Glück | Eines Morgens streckt sich Müllerlehrling Hans im Bett aus und merkt, dass es zu kurz geworden ist! Sieben Jahre sind vergangen, seit er von den Eltern in die Welt geschickt wurde, um seinen Weg zu machen. Hans bekommt Heimweh – und wie immer Schluckauf, wenn er an die Devise seiner Mutter denkt: "Nutze den Augenblick, dann hast du immer Glück!" Hans will nach Hause. Er verlässt die Mühle, den Müller und die geliebte Müllerstochter mit einem großen Goldklumpen – der Lohn für seine Arbeitsjahre.

 
					     
					      Plötzlich Papa | Der charmante Samuel (Omar Sy) genießt an der Côte d'Azur ein sorgenfreies Single-Leben. Als eines Tages ein längst vergessener One-Night-Stand bei ihm auftaucht, droht seinem unbeschwerten Dasein ein jähes Ende: Kristin (Clémence Poésy) drückt ihm ein drei Monate altes Baby in die Hand, das sie ihm als seine Tochter Gloria vorstellt, und steigt auf Nimmerwiedersehen in ein Taxi. Plötzlich ist Samuel nicht nur ein junger Papa, sondern zugleich ein alleinerziehender Vater. Natürlich versucht er, Kristin in London ausfindig zu machen, um ihr das Baby zurückzugeben. Glorias Mutter ist jedoch wie vom Erdboden verschluckt! Je mehr Zeit Vater und Tochter miteinander verbringen, desto mehr wächst sie ihm ans Herz. Acht Jahre später, Samuel lebt als Stuntman mit Gloria (Gloria Colston) inzwischen in London, möchte diese ihre Mutter endlich kennenlernen. Um die ständige Abwesenheit zu erklären, hat Samuel eine aberwitzige Geschichte erfunden, die er mit gefälschten Mails im Namen von Kristin jeden Tag weiterspinnt: Gloria denkt, ihre Mutter sei eine Superagentin und auf Geheimmission unterwegs! Als Kristin tatsächlich eines Tages auftaucht, muss Samuel fürchten, seine Tochter zu verlieren. Denn Kristin möchte die Achtjährige mit nach New York nehmen, wo sie ein neues Leben angefangen hat. Nun beginnt ein Rechtsstreit ums Sorgerecht. Das ist für Samuel jedoch nicht der einzige Grund, jeden Augenblick mit Gloria zu genießen. Mit dem Welterfolg 'Ziemliche beste Freunde' avancierte Omar Sy im Jahr 2012 zum Superstar und Kassenmagneten des französischen Kinos. In der warmherzigen Tragikomödie 'Plötzlich Papa' schlüpft er in die Rolle eines Alleinerziehenden, der sich als liebevoller Vater bewährt und um seine Tochter kämpfen muss. An seiner Seite feierte Gloria Colston ihr Filmdebüt als kesse Tochter, die das Leben ihres Vaters in neue Bahnen lenkt. In der Rolle der Mutter ist Clémence Poésy zu sehen, die hierzulande als Fleur Delacour in den Harry-Potter-Filmen und durch die US-Serie 'Gossip Girl' bekannt wurde. Hugo Gélin führt Regie bei dem kurzweilig-berührenden Remake des mexikanischen Spielfilms 'Plötzlich Vater'.

 
					     
					      Sechse kommen durch die Welt | Die Schlacht ist verloren und der König entlässt seine Soldaten mit einem kärglichen Wegegeld. Nur einer der Betrogenen protestiert und prophezeit dem Herrscher, dass er eines Tages alle Schätze des Landes herausgeben müsse. Solche Aufmüpfigkeit zieht den Kerker nach sich. Dort findet der Soldat den ersten Verbündeten für seine Vergeltung: den Starken. Der sprengt mit einem Niesen die Gefängnistür und zusammen machen sie sich auf den Weg. Unterwegs schließen sich ihnen vier Gefährten mit wundersamen Fähigkeiten an: der schnellste Läufer; der Musiker, dessen Fidel jeden tanzen lässt; der Jäger mit dem Auge eines Adlers und das Mädchen Schiefhütchen, das Frost machen kann. Gemeinsam stellen sie sich dem Wettstreit mit der Prinzessin - und gewinnen. Die geschlagene Königstochter lockt sie jedoch heimtückisch in eine Falle. Aber Schiefhütchen verhindert das Schlimmste. Nachdem die sechs Helden auch die letzte Attacke ihrer Widersacher abgewehrt haben, ziehen sie mit sämtlichen Schätzen des Landes davon, um sie an das Volk zu verteilen. Der originelle DEFA-Märchenklassiker nach Motiven der Brüder Grimm ist inszeniert mit doppelbödigem Witz und bietet Unterhaltung für Jung und Alt. Gedreht wurde der Film unter anderem in Schloss Moritzburg bei Dresden. Mitwirkende Musik: Peter Rabenalt Kamera: Roland Gräf Buch: Manfred Freitag, Joachim Nestler Vorlage: Nach dem gleichnamigen Märchen der Brüder Grimm Regie: Rainer Simon Darsteller Soldat: Jirí Menzel Starker: Günter Schubert Läufer: Friedo Solter Schiefhütchen: Olga Strub Fiedler: Christian Grashof Jäger: Jürgen Gosch Prinzessin: Margit Bendokat König: Jürgen Holtz und andere

 
					     
					      Saphirblau | Die junge Gwendolyn hat sich inzwischen damit abgefunden, dass sie als Auserwählte ihrer Familie das Zeitreise-Gen besitzt. Neu für sie sind dagegen die starken Gefühle, die sie für den ebenfalls auserwählten Gideon hegt. Doch Zeit, ihre aufflammende Liebe auch auszuleben, bleibt den beiden nicht. Schließlich hat es sich eine Allianz dunkler Mächte zum Ziel gesetzt, die Weltherrschaft an sich zu reißen. Und das müssen Gideon und Gwendolyn im Hier und Jetzt, aber auch bei ihren Reisen in die Vergangenheit, unbedingt verhindern. Auch der mittlere Teil der Adaption von Kerstin Giers Romantrilogie "Liebe geht durch alle Zeiten" entpuppt sich als großes Unterhaltungskino mit spektakulären Schauwerten, pompösem Produktionsdesign und actiongeladenen Zeitreise-Episoden. Das Regieduo Felix Fuchssteiner/Katharina Schöde setzt in "Saphirblau" auf die altbewährte Besetzung, lässt mit witzigen Onelinern auch dem Humor viel Raum und legt den Fokus auf die romantische Liebesbande, die Maria Ehrich und Jannis Niewöhner in bester "Twilight"-Manier knüpfen.

 
					     
					      Bernard und Bianca im Känguruland | Tief im endlosen, unberechenbaren Outback Australiens schließt Cody eine unglaubliche Freundschaft mit einem Riesenadler. Als ein skrupelloser Wilderer den Adler fangen will, will Cody ihn beschützen. Er schickt einen Hilferuf aus, auf den die mutigsten Mäuse der Welt antworten: Bernard und Bianca. Auf den Flügeln ihres Albatros-Freundes Wilbur begeben sich die Mäuse auf eine gefährliche Mission.
