Executive Command - In einsamer Mission | Soldat Harding hat keine leichte Mission vor sich. Terroristen haben einen chemischen Kampfstoff gestohlen und ein Flugzeug mit dem Vizepräsidenten an Bord in ihre Gewalt gebracht. Sie fordern 100 Millionen Dollar und die Freilassung ihres Kumpans. Nun soll Harding mit einem Kollegen das Flugzeug stürmen und den Anschlag vereiteln. Spannende Polit-Action.
Hatching | Die zwölfjährige Tinja ist ein gutes Mädchen und eine liebe Tochter, ganz so wie es sich die fordernde Mutter wünscht, die den Familienalltag immer wieder für ihren Blog hernimmt: Wonderful Everyday Life. Eines Abends verirrt sich ein Vogel in dem Haus der Familie, und die Mutter dreht dem gefangenen Tier mir nichts dir nichts den Hals um. Des Nachts erlöst Tinja den Vogel von seinen Qualen und entdeckt dessen Nest, in dem ein Ei liegt. Tinja kümmert sich um das schnell wachsende Ei, aus dem bald schon eine Kreatur halb Mensch halb Vogel schlüpft, die das genaue Gegenteil von Tinja ist und doch mit ihr verbunden.
Der Prozess | Der kleine Angstellte Josef K wird beschuldigt, ein Verbrechen begangen zu haben. Doch so oft er es auch versucht, die Gründe für seine Anklage werden ihm nicht mitgeteilt. Die Prozess entwickelt sich zunehmend zum Albtraum...
Little Women | Greta Gerwig, Oscar®-nominiert für „Beste Regie“ und „Bestes Originaldrehbuch für „Lady Bird”, präsentiert mit LITTLE WOMEN ihr neuestes Werk und erweist sich damit abermals als kraftvolle Interpretin weiblichen Selbstverständnisses. Vier junge Frauen im Amerika Mitte des 19. Jahrhunderts, die ihr Leben selbstbestimmt nach eigenen Vorstellungen gestalten wollen und dabei teils große gesellschaftliche Hindernisse überwinden: LITTLE WOMEN folgt den unterschiedlichen Lebenswegen der March-Schwestern Jo (Saoirse Ronan), Meg (Emma Watson), Amy (Florence Pugh) und Beth (Eliza Scanlen) zu einer Zeit, in der die Möglichkeiten für Frauen begrenzt waren.
2012 | Im Jahre 2009 erhält die Regierung einen vertraulichen Report, der bestätigt, dass die Erde schon in wenigen Jahren dem Untergang geweiht ist. Ein geheimer Katastrophenplan wird entwickelt, der jedoch nicht die Rettung aller Menschen vorsieht. Als Jackson Curtis und seine zwei Kinder eines Tages einen Familienausflug in den Yellowstone Nationalpark unternehmen, stossen sie durch Zufall auf eine ehemalige Forschungseinrichtung, die ein Geheimnis birgt und den Plan der Regierung als fehlerhaft ausweist. Jackson nimmt die Sache selbst in die Hand, um einen fast hoffnungslosen Kampf gegen die Zeit und die bevorstehende Naturkatastrophe zu gewinnen. 2012 - Das Ende der Zeitrechnung im Maya-Kalender. Die Tibeter, die alten Ägypter, die Cherokee- und Hopi-Indianer, sie alle beziehen sich in ihren mystischen Glaubenssystemen und Zeitrechnungen, genau wie die Maya, auf einen 26.000 Jahre alten Zyklus. Dieser Zyklus endet am 22. Dezember 2012. Zu diesem Zeitpunkt ergibt sich eine äusserst seltene astronomische Konstellation, die sich bereits seit Jahrtausenden von Jahren abzeichnet.
Shadow in the Cloud | Mitten im Zweiten Weltkrieg: Die Air-Force-Pilotin Maude Garrett (Chloë Grace Moretz) wird beauftragt, einen Koffer mit streng geheimem Inhalt zu befördern und sich dafür an Bord einer B-17 Flying Fortress zu begeben. Die rein männliche Besatzung ist über die Anwesenheit der jungen Frau nicht begeistert und verweist sie auf den Platz im kugelförmigen Waffenturm am Rumpf des Bombers. Von dort aus beobachtet sie eigenartige Schatten an den Tragflächen und sichtet feindliche Kampfflieger zwischen den Wolken. Doch die Männer nehmen ihre Warnungen nicht ernst.
Anna und die Apokalypse | "Shaun of the Dead" trifft "La La Land" in diesem Kick-Ass-Feel-Good-Weihnachtsfilm: Als plötzlich die Toten aus ihren Gräbern auferstehen, muss sich Anna singend, tanzend und kämpfend ihren Weg durch eine rasant wachsende Horde von Zombies bahnen! Noch nie war die Apokalypse so witzig wie in dieser originellen Rom-Zom-Com!
Nightmare - Mörderische Träume | Nancy (Heather Langenkamp) wird von schrecklichen Albträumen geplagt: Ein mordlüsterner Serienkiller mit rasiermesserscharfen Klauen macht Jagd auf die Teenagerin und ihre Freunde! Doch die Bedrohung durch das Monstrum Freddy Krueger (Robert Englund) ist real. Auch Nancys Familie und ihr Freund Glen (Johnny Depp) geraten auf die Todesliste der Bestie. Sobald die Opfer einschlafen, ist Freddy zur Stelle und sorgt für mörderische Träume, aus denen es kein Erwachen gibt. - Im ersten Teil des Horrorklassikers führte Gruselspezialist Wes Craven Regie. Johnny Depp gibt sein Schauspieldebüt.
Daheim in den Bergen | Es gibt eine überraschende Wende im Zwist zwischen den Bergbauernfamilien. Während bei den Vätern die Zeichen auf Versöhnung stehen, entladen sich bei ihren Kindern aufgestaute Gefühle. Dass Theresa Scholze ihrer Jugendliebe Florian nachtrauert und ihn in eine Ehekrise stürzt, ist keine Überraschung. Wohl aber, was sich zwischen ihren zutiefst verfeindeten Geschwistern abspielt.
Familie Lotzmann auf den Barrikaden | Eigentlich verläuft das Eheleben der Lotzmanns seit vier Jahrzehnten dank geregelter Alltagsabläufe ohne nennenswerte Aufregung. Das soll sich allerdings ausgerechnet an Annemaries 70. Geburtstag schlagartig ändern, als Hubert beim Staubsaugen sowohl den Wellensittich als auch das ansonsten zuverlässige Gerät "Fuzzbuster 500" einem unerwarteten Ende zuführt.
Dunkirk | Hochkarätig besetztes, intensives Kriegs-Drama um die Schlacht von Dünkirchen, eindringlich verfilmt von Christopher Nolan ('Inception', 'Interstellar'). Hunderttausende alliierte Soldaten sind von der Deutschen Wehrmacht bis an die Strände des Ärmelkanals getrieben worden. Erbittert eröffnen die britischen Streitkräfte den schier aussichtslosen Kampf um das Leben jedes Einzelnen. Neben fünf weiteren Nominierungen mit drei Oscars (Ton, Tonschnitt und Schnitt) gekröntes Meisterwerk. Mai 1940. Die nordfranzösische Hafenstadt Dünkirchen ist von der Deutschen Wehrmacht eingekesselt worden. 400.000 Soldaten der Alliierten befinden sich auf den Stränden in aussichtsloser Lage. Der Ärmelkanal trennt sie von der rettenden Küste Englands. Das Meer zu überqueren, erscheint den Tod geweihten Truppen unmöglich. Die britische Marine startet eine beherzte Rettungsaktion. Unterstützt aus der Luft und verstärkt von zivilen Fischerbooten beginnt ein Kampf um jedes einzelne Leben.
Interstellar | Es ist nur eine Frage der Zeit, bis ein Leben auf der Erde nicht mehr möglich sein wird. Ende des 21. Jahrhunderts ist die Biosphäre geschädigt, das Wetter spielt verrückt, heftige Staubstürme verwüsten die Natur. Durch das veränderte Klima werden Nahrungsmittel knapp. Eine Gruppe von Wissenschaftlern um Professor Brand (Michael Caine) forscht fieberhaft nach Planeten, auf denen Menschen siedeln könnten. Vor Jahren entdeckten sie ein Wurmloch in der Nähe Saturns, das zu einem Planetensystem um ein Schwarzes Loch führt. Eine Expedition sollte diese neuen Planeten erkunden, doch ihr Raumschiff kehrte niemals zurück. Allerdings werden von drei Besatzungsmitgliedern, darunter dem Astronauten Mann (Matt Damon), weiterhin schwache Signale empfangen. Ex-NASA-Pilot Cooper (Matthew McConaughey) und Amelia (Anne Hathaway), die Tochter Brands, sollen mit einem Team von Forschern erkunden, was geschehen ist. Der verwitwete Cooper hofft, mit der Mission seinen beiden Kindern das Überleben zu sichern. Er folgt den Signalen durch das Wurmloch in die mysteriöse Galaxie. Als sie auf Manns Planeten ankommen, wird Cooper sowie Amelia klar, dass sie einem Täuschungsmanöver zum Opfer gefallen sind. Unter Berücksichtigung revolutionärer Theorien hinsichtlich Gravitationswellen und Wurmlöcher, die Sprünge durch Raum und Zeit ermöglichen, entwickelte Christopher Nolan („Dark Knight“, „Inception“) das Drehbuch zu „Interstellar“. Der für seine Spezialeffekte Oscar-prämierte, visuell spektakuläre Thriller bietet so neben der actionreichen Handlung auch Einblicke in den neuesten Stand der Raumfahrttechnik. Matthew McConaughey (Pilot Cooper) und Anne Hathaway (Amelia Brand) spielen die Hauptrollen. Kleinere Auftritte haben Matt Damon (Astronaut Mann) und Michael Caine (Professor Brand).
Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders | Im 18. Jahrhundert wird in Paris Jean-Baptiste Grenouille mit einer sensorischen Anomalie geboren – er besitzt einen einmaligen Geruchssinn. Als Jugendlicher tötet Grenouille unwillentlich ein Mädchen und stellt fest, dass ihr Duft nach ihrem Tod verschwindet. Dies erweckt seinen Wunsch, Düfte dauerhaft konservieren zu können. Über Umwege gerät Grenouille an den Parfümeur Guiseppe Baldini, bei dem er sodann in die Lehre geht, um die Kunst des Konservierens von Düften zu erlernen. Im Gegenzug profitiert Baldini vom Talent des jungen Grenouille, jede Zutat eines Parfüms zu erriechen, sie blind mischen und verfeinern zu können. Grenouille verfolgt große Ziele – er will den wunderbarsten Duft der Welt herstellen und reist dafür nach Grasse, der Hauptstadt der Parfümeure. Auf seinem Weg dorthin findet er die passende Blume: Laure, die Tochter des wohlhabenden Antoine Richis. Plötzlich kommt es in der Gegend von Grasse zu einer Reihe von Todesfällen unter jungen, hübschen Mädchen …
Liebe am Fjord - Der Gesang des Windes | Zum 25. Hochzeitstag hat Kaare Eliassen (Jan-Gregor Kremp) ein großes Fest für sich und seine Frau Hanne (Jutta Speidel) organisiert. Auf dem Höhepunkt der Feier bricht ihr Sohn Daniel (Emil Reinke) ohnmächtig zusammen. Im Krankenhaus stellt sich heraus, dass der unter chronischem Nierenversagen leidende Junge nur durch eine baldige Transplantation zu retten ist. Kaare ist sofort bereit, ein Organ zu spenden, doch bei den Voruntersuchungen kommt ein lang gehütetes Geheimnis ans Tageslicht: Da ihre Ehe kinderlos geblieben war, hatte sich Hanne vor 20 Jahren heimlich mit einem fremden Mann eingelassen. Tief verletzt will Kaare sich von seiner Frau trennen. Während er sich in Schmerz vergräbt, begibt Hanne sich allein auf die Suche nach dem leiblichen Vater. Dessen Nierenspende könnte Daniel retten. Doch Leif Sörensen (Stephan Bissmeier), den sie seit damals nie wieder gesehen hat, scheint verschwunden zu sein. Erst mit einer verzweifelten Radiodurchsage macht sie ihn ausfindig.
Ein Mord mit Aussicht | Die Polizei aus Hengaschs Nachbarort 'Hammelforst' - ja, auch in diesem verschlafenen Eifeldorf gibt es eine Polizeistation -, unter der Leitung von Kriminalkommissarin Holm (Nina Proll), wird zu dem Haus von Hans-Peter Jogereit (Matthias Matschke) gerufen. Hier soll es zu einem heftigen Streit gekommen sein. Und was sie dort vorfinden, irritiert nicht nur die Hammelforster Polizei, sondern auch uns Zuschauer: Neben einem erschossenen Jogereit steht Sophie Haas (Caroline Peters), in der Hand die Tatwaffe. Und weil es sich bei dem toten Jogereit um Sophies Erzfeind handelt, steht sie ab sofort unter Mordverdacht! Da es sich bei den einzigen möglichen Entlastungszeugen ausgerechnet um Dietmar (Bjarne Mädel), Bärbel (Meike Droste), Heike (Petra Kleinert) und Jan (Johann von Bülow) handelt, werden diese ausführlich von Holm vernommen. Doch jeder schildert die vergangenen 24 Stunden aus seiner ganz subjektiven Sicht. Für Holm stellt sich dabei nicht nur heraus, dass Sophie nicht die Mörderin sein kann, sondern darüber hinaus auch noch, dass sich dieser auf den ersten Blick gelinde gesagt heterogene Haufen im Grunde sehr, sehr lieb hat. Aber eine Frage bleibt: Wer steckt tatsächlich hinter dem Mord an Jogereit?
Das Leben ist kein Kindergarten | Freddy (Oliver Wnuk) steht kaum in Verdacht, ein Familienvater vom alten Schlag zu sein: Während seine Ehefrau Juliana (Meike Droste) als Ärztin nach Zürich pendelt, ist er im heimischen Konstanz für die 13-jährige Tochter Zoë (Sophie Reiling) und den kleinen Niko (Karl von Klot) da. Dass Freddy sein Medizinstudium abgebrochen hat und nun als Erzieher in der Kita arbeitet, hält er für die beste Entscheidung seines Lebens. Als Juliana das Angebot bekommt, die Leitung der Kinderonkologie zu übernehmen, will sie mit der ganzen Familie nach Zürich ziehen. Für sie würde das bedeuten: Schluss mit der anstrengenden Fahrerei, endlich mehr Zeit mit der Familie und ein höheres Einkommen. Freddy jedoch möchte nicht aus seinem gewohnten Umfeld. So ganz ohne Ehrgeiz ist nämlich auch er in seinem schlechtbezahlten Job nicht, denn Freddy hat seine eigenen pädagogischen Ideen - und bekommt die Aussicht, diese als Kitaleiter endlich gemeinsam mit seiner Kollegin Lara (Franziska Wulf) umzusetzen zu können. Das geht aber nur, wenn für die Familie in Konstanz alles beim Alten bleibt. Als sein Vater Fritz (Peter Prager) nach 18 Jahren plötzlich vor der Tür steht und sich Zoe absichtlich beim Ladendiebstahl erwischen lässt, gerät sein bisher glückliches Leben noch weiter durcheinander. Jetzt muss er es schaffen, in der Krise auch die Chancen zu sehen.
Zwei am großen See - Große Gefühle | Antonia trifft nach 30 Jahren ihre Jugendliebe Friedrich Theisenbeck wieder - arrangiert vom listigen Erzfeind Breitwieser, der eigene Pläne verfolgt. Während er auch Regina mit einem charmanten Südafrikaner verkuppeln will, hofft er, dass die beiden Frauen ihr Hotel freiwillig aufgeben.
Glück auf vier Rädern | Psychologieprofessor Friedrich Sibelius hat seinen Beruf sehr geliebt. Damit sich der emeritierte Hochschullehrer nach seiner Pensionierung nicht langweilt, heckt seine Frau Anna diverse Pläne aus: Friedrich wird öfter für die Enkelkinder eingespannt und soll in einem Salsa-Kurs das Tanzbein schwingen. Außerdem verdonnert Anna ihren Mann dazu, endlich seinen Führerschein zu machen. Trotz seines anfänglichen Missmutes setzt sich der Autos hassende Professor a.D. ans Steuer: Die Fahrlehrerin entpuppt sich nämlich als höchst liebreizende Dame, die dem Großvater den Kopf zu verdrehen scheint. Peter Weck ist der Star dieser Familienkomödie, in der ein ehrenwerter Psychologieprofessor in Fahrt kommt. In weiteren Rollen spielten Heidelinde Weis (die Schauspielerin starb 2023) und Pierre Besson.
Prestige - Die Meister der Magie | Sie sind die größten Magier ihrer Zeit, die mit ihren Zaubertricks das Londoner Publikum Ende des 19. Jahrhunderts immer wieder aufs Neue erstaunen. Aber Robert Angier (Hugh Jackman) und Alfred Borden (Christopher Bale) stehen in hartem Wettstreit zueinander. Früher waren die beiden Männer sogar befreundet. Nachdem jedoch Angiers Frau während einer riskanten Bühnennummer durch Bordens Mitschuld starb, sind aus ihnen unerbittliche Feinde geworden. Borden sorgt im Moment mit seiner spektakulären Illusion „Der transportierte Mensch“ für Aufruhr. Dabei schafft er es scheinbar allein mit Willenskraft, auf der Bühne eine Person von einer Stelle zur anderen zu transportieren. Mit Unterstützung des Erfinders und Zauberlehrmeisters Cutter (Michael Caine) entwirft Angier eine eigene Version, der „Neue transportierte Mensch“. Trotz der begeisterten Reaktion der Zuschauer, will Angier dennoch das Geheimnis von Bordens Original-Trick lüften. Dazu setzt er seine Gehilfin und Verlobte Olivia (Scarlett Johansson) als Spionin ein. Aber auch Bordon bleibt nicht untätig. Beiden Magiern ist jedes Mittel Recht, um den Rivalen auszuschalten. Schwebende Menschen, lebendig Begrabene, der Gewehrkugel-Trick und diverse Elektrozaubereien. Was Illusionen, Tricks und Täuschungsmanöver angeht, haben Zauberkunst und Filmkunst eine Menge gemeinsam. Erfolgsregisseur Christopher Nolan („Tenet“) gelingt es in seinem Thriller „Prestige – Meister der Magie“ perfekt, die Atmosphäre von Schein und Wirklichkeit in eine ebenso überraschende, wendungsreiche Handlung zu übertragen. Erstklassig die Besetzung, mit Hugh Jackman, Christian Bale, Michael Caine und Scarlett Johansson. Die grandiosen Aufnahmen lieferte Nolans Stamm-Kameramann und Oscargewinner Wally Pfister („Inception“).
Von Müttern und Töchtern | Die ebenso erfolgreiche wie attraktive Bauleiterin Lena ist frisch verliebt: In dem reifen, überaus kultivierten Steuerberater Felix glaubt die alleinerziehende Mittdreißigerin, endlich den Mann fürs Leben gefunden zu haben. Daher haben die beiden beschlossen zusammenzuziehen. Lenas 13-jährige Tochter Johanna ist damit allerdings überhaupt nicht einverstanden. Aber das Schicksal macht Lenas großen Plänen ohnehin einen Strich durch die Rechnung: Völlig überraschend taucht ihre Mutter Elisabeth auf und quartiert sich bei Lena und Johanna ein. Vom ersten Tag an mischt sich die sympathische, aber auch ziemlich dominante Elisabeth in alles ein. Die sonst so selbstbewusste Lena traut sich nicht einmal mehr, ihrer Mutter von Felix zu erzählen. Dann aber hat Lena die rettende Idee - ihre alleinstehende Mutter braucht einen Freund! Was Lena nicht ahnt: Während sie versucht, über das Internet den passenden Partner für Elisabeth zu finden, verliebt diese sich auf dem Golfplatz Hals über Kopf in den ihr unbekannten Felix. Derweil schmiedet die kecke Johanna mit tatkräftiger Unterstützung ihrer Oma einen Plan, um ihre Mama zu verkuppeln, und zwar mit einem Mann, der wirklich zu Lena passt.
Vogelfrei (1) - Ein Schwarzwaldkrimi | In einem Ausflugslokal am Teufelsstein wird Hochzeit gefeiert. Es ist bereits nach Mitternacht, als der Braut Katharina auffällt, dass ihr Bräutigam Jörg Schuch verschwunden ist.
Jack Ryan: Shadow Recruit | Tokyo, London, Shanghai – alles wird zusammenbrechen, denn der russische Oligarch Viktor Cherevin (KENNETH BRANAGH) plant einen Terroranschlag, der zuerst die amerikanische Wirtschaft und dann die ganze Welt erschüttern soll. Für den CIA-Agenten William Harper (KEVIN COSTNER) gibt es nur einen geeigneten Kandidaten, der den zunehmenden globalen Finanzterrorismus verhindern kann: Jack Ryan (CHRIS PINE). Der smarte Ex-Soldat, der erfolgreich an der Wall Street arbeitet, hat sich nach seinem lebensgefährlichen Afghanistan-Einsatz bewusst für einen Bürojob entschieden und sieht keinen Grund, sich erneut in einen hochriskanten Außeneinsatz zu begeben. Schlussendlich gelingt es Harper dennoch, den jungen Finanzanalysten davon zu überzeugen, nach Moskau zu fliegen, um es dort mit dem eiskalten Cherevin aufzunehmen. Jack Ryans wichtigste Waffe im Kampf gegen die internationale Krise: seine Intelligenz. Doch schon bald stellt sich dem angehenden CIA-Agenten die Frage, ob er die richtige Entscheidung getroffen hat, denn im Konstrukt aus Verschwörungen und Lügen wird Vertrauen zu einer Illusion und Täuschung zu einem Spiel – und so wird selbst die Liebe zu seiner Freundin Cathy (KEIRA KNIGHTLEY) auf eine harte Probe gestellt…
Percy Jackson: Diebe im Olymp | Eigentlich hätte es ein ganz normaler Schulausflug im Leben von Percy Jackson werden sollen. Aber als sich seine Mathelehrerin in eine rasende Rachegöttin verwandelt und über ihn herfällt, ahnt er, dass hier irgendwas nicht stimmt und ihm grosse Gefahr droht. In letzter Sekunde kann er sich in das Halbgott-Camp retten und lernt plötzlich eine ganz neue Welt kennen. Percy erfährt, dass er einer von ihnen ist – ein Halbgott – und besondere Fähigkeiten besitzt. Und die hat Percy schon bald dringend nötig. Denn er wird beschuldigt, den Herrscherblitz von Zeus gestohlen zu haben. Gemeinsam mit seinen Freunden Grover, einem Satyr, und Annabeth, einer Tochter der Athene, begibt er sich auf die abenteuerliche Reise nach dem Herrscherblitz und dem eigentlichen Dieb. Sie durchqueren die Unterwelt von Los Angeles und treffen dort, nach einigen unangenehmen Begegnungen mit griechischen Monstern, auf den Kriegsgott Ares.
Die unbarmherzigen Schwestern | Irland in den 60er Jahren: Ob jung und unverheiratet Mutter geworden, zu hübsch, zu dumm, zu schlau oder Opfer einer Vergewaltigung – wie vielen anderen Frauen ergeht es den drei Protagonistinnen, deren Weg sie in eines der Magdalenenheime führt, eine vermeintlich wohltätige Einrichtung der katholischen Kirche. Um ihre Sünden zu büßen, müssen sie dort schwer arbeiten, hungern und werden geschlagen, erniedrigt und missbraucht. Meist ein Leben lang. Nach wahren Begebenheiten.
Rogue Trader | Der aus einfachen Verhältnissen stammende Tom Walker (Paulo Andre Aragao) ist ein ehrgeiziger, junger Trader in einer großen Investmentbank. Er steigt schnell auf und trägt von einem Moment auf den anderen die Verantwortung für das komplexeste und wichtigste Portfolio der kriselnden Finanzinstitution. In dem Bemühen, die enormen Gewinnerwartungen der angeschlagenen Bank zu erfüllen, erfindet er ein illegales "Sparkonto", mit dem er die internen Kontrollmechanismen der Bank umgehen kann. Dadurch bringt er seinen Arbeitgebern Millionen ein. Nachdem die Bank durch Steuergelder vor dem Konkurs bewahrt wurde, wird Toms Erfolg ihm jedoch zum Verhängnis: Steigende Gewinnerwartungen lassen ihn die Kontrolle über sein eigenes System verlieren und er muss erkennen, dass er nur ein Bauernopfer in einem viel größeren, globalen Spiel ist. Der Film ist inspiriert von wahren Begebenheiten.
Blackhat - Außer Kontrolle | Atemberaubend packender, actionreicher Cyber-Thriller, von Michael Mann ('Public Enemies', 'Collateral') hypnotisch elegant in Szene gesetzt. Chris Hemsworth ('Thor') wird als 'Blackhat' (krimineller Hacker) aus dem Gefängnis geholt, um eine im Netz agierende Terroristengruppe zu stellen. Eine gnadenlos mörderische Jagd rund um den Globus nimmt seinen Lauf. Spannung bis zur letzten Minute!Die ultimative Cyber-Attacke bedroht die Welt. Vier Großbanken sind lahmgelegt, die Aktienkurse spielen verrückt, ein Atomkraftwerk in China geht in die Luft. Die chinesisch-amerikanische Task Force holt Nicholas Hathaway aus dem Gefängnis. Der zu 15 Jahren verurteilte, geniale Hacker soll die Terroristen in der virtuellen Welt ausfindig machen. Diese schrecken jedoch vor nichts zurück und töten einen Verfolger nach dem anderen. Für die überlebenden Ermittler gerät die Mission zum persönlichen Rachefeldzug.
Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter | Traumhaft besetze Verfilmung des ersten Teils der Romanreihe des Erfolgsautors Christopher Paolini. Special Effects-Profi Stefen Fangmeier hat das fantastische Abenteuer eindrucksvoll in Szene gesetzt. Der junge Eragon findet bei einem Streifzug durch den Wald ein geheimnisvolles blaues Ei. Als diesem ein Drache entschlüpft, erfährt er von seinem Mentor Brom und der Elfe Arya seine Bestimmung. Der in Vergessenheit geratenen Tradition der Drachenreiter folgend, ist Eragon dazu auserkoren, die Welt von dem tyrannischen Herrscher Galbatorix zu befreien. Gemeinsam mit seiner Drachenfreundin Saphira beginnt er den Kampf gegen die dunklen Mächte.
EO | Der Esel Eo ist ein Zirkustier in Polen und unterstützt die Artistin Kasandra bei ihren Übungen. Sie ist die Einzige, die dem Tier Liebe schenkt. Doch als er eines Tages zwangsbeschlagnahmt wird, weil für Zirkustiere ein neues Gesetz gilt, beginnt für ihn eine neue Reise. Über verschiedene Bauernhöfe gelangt Eo schließlich in die große Freiheit. Er wandert allein durch Natur und Städte und macht dabei allerlei merkwürdige Begegnungen. Dieser Film ist ein einfühlsames Plädoyer: Auch Tiere sind Menschen!
Dame, König, As, Spion | Großbritannien in den 1970er-Jahren: Mitten im Kalten Krieg wird der pensionierte Top-Spion George Smiley reaktiviert, um die finsteren Machenschaften eines "Maulwurfs", den der sowjetische KGB in den höchsten Reihen des britischen Geheimdienstes platziert hat, aufzudecken. Gleich mehreren Verdächtigen muss Smiley auf den Zahn fühlen, während das ganze Land in immer größere Gefahr gerät. Dabei gibt es nur wenige alte Freunde, auf die sich Smiley bei der Jagd nach dem Doppelagenten verlassen kann. Und sein Gegner kennt ihn besser als ihm lieb sein dürfte.roßbritannien in den 1970er-Jahren: Mitten im Kalten Krieg wird der pensionierte Top-Spion George Smiley reaktiviert, um die finsteren Machenschaften eines "Maulwurfs", den der sowjetische KGB in den höchsten Reihen des britischen Geheimdienstes platziert hat, aufzudecken. Gleich mehreren Verdächtigen muss Smiley auf den Zahn fühlen, während das ganze Land in immer größere Gefahr gerät. Dabei gibt es nur wenige alte Freunde, auf die sich Smiley bei der Jagd nach dem Doppelagenten verlassen kann. Und sein Gegner kennt ihn besser als ihm lieb sein dürfte.
Wolfsland | In diesem Fall werden die beiden Kommissare Viola Delbrück (Yvonne Catterfeld) und "Butsch" Schulz (Götz Schubert) mit einem teuflischen Gegner konfrontiert, der alles daransetzt, die Staatsanwältin Anne Konzak (Christina Große) zu diskreditieren, die zarte Liebe zwischen Butsch und Anne zu vernichten und das Vertrauen zwischen Butsch und Viola für immer zu zerstören. Alles beginnt mit einem Anruf, der Viola Delbrück beim Joggen erreicht. Und der kommt direkt aus der Hölle. So würde Butsch es jedenfalls nennen. Erst einmal weiß er allerdings von nichts. Was sich zu einem gewaltigen Problem auswächst. Denn die Anruferin ist niemand anderes als Jenni Meißner alias Brad (Valery Tscheplanowa), langgesuchter Kopf einer Mafia-Bande, die Viola und Butsch schon eine ganze Weile beschäftigt. Nun will sie aussteigen. Und schlägt Viola einen Deal vor. Die Bedingung: Viola muss schweigen. Vor allem gegenüber Butsch und „seiner“ Staatsanwältin. Mit Götz Schubert, Yvonne Catterfeld, Valery Tscheplanowa, Sabine Vitua, Christina Große u.a. | Buch: Sönke Lars Neuwöhner und Sven S. Poser
The Creator | In einer nahen Zukunft, nach einem verheerenden Atomunfall in Los Angeles verbieten die USA KI nicht nur, sondern führen dagegen einen veritablen Krieg. Ganz anders im sogenannten «Neu-Asien», wo Mensch und Maschine in friedlicher Ko-Existenz leben. Oder zu leben versuchen, denn die US Army mit ihrer in der Stratosphäre schwebenden, waffenstarrenden Kampfstation Nomad, führen ihren Kampf global und ohne Rücksicht auf Verluste. Doch die militärische Übermacht der USA ist bedroht durch eine neue Wunderwaffe. Einst ein Undercover-Agent, führt der im Kampf verwundete Joshua (John David Washington) den Trupp von Elitesoldaten unter Colonel Howell (Allison Janney) in die nur ihm bekannte Fabrik. Im erbittert umkämpften Gefecht gelingt es Joshua, zum Safe vorzudringen und die Waffe zu entwenden, die den Krieg entscheiden soll: Es ist ein Kind. «Dieses Jahr wird es kaum einen anderen Kinofilm mit derart überwältigenden Bildern geben. Futuristische Städte, gigantische Raumschiffe, Roboter in diversen Ausformungen: ‘The Creator’ ist ein Science-Fiction-Schaukasten, an dem man sich nicht sattsehen kann», freute sich «Der Bund». Mit einem Bruchteil vom Budget eines Marvel-Superheldenfilmes schufen der findige Genre-Autorenfilmer Gareth Edwards und der von «Dune» und «Rogue One» bekannte Kameramann Greig Fraser ein visuelles Spektakel sondergleichen. Dass die von vom 2010 mit dem Indie-Alienhorror «Monsters» bekannt gewordenen Briten selbst verfasste Geschichte sich bei Sci-Fi- und Anime-Hits wie «Akira» bedient, fällt kaum ins Gewicht. Dass Gareth Edwards das Maximum aus seinen Produktionsmitteln herausholt, ist auch den grossen Studios in Hollywood aufgefallen. Deshalb durfte der Brite die Regie des mit einem mehr als dreimal so hohen Budget ausgestatteten «Jurassic World: Rebirth» übernehmen. Dieses Saurier-Sequel lässt ab dem 2. Juli 2025 auch Deutschschweizer Kinos erzittern.
Man nannte ihn Hombre | Mehr als Indianer denn als Weißer fühlt sich John Russell (Paul Newman). Seit seiner Kindheit ist er mit den Apachen aufgewachsen, und hat ihre Kultur und Gebräuche schätzen gelernt. Für die Indianer ist Russell schlicht „Hombre“. Eines Tages erfährt der Cowboy, dass ihm sein unbekannter leiblicher Vater eine Pension in dem Provinznest Sweetmary vermacht hat. Russell beschließt, das Haus zu verkaufen und fährt deshalb in einer Postkutsche nach Sweetmary. Zu den Mitreisenden gehören der Indianerbeauftragte Dr. Favor (Fredric March), der zwielichtige Grimes und drei Frauen. Schon bald spürt der „Indianer“ Russel die Verachtung der anderen Fahrgäste, für sie ist er nur eine Art „Wilder“. Nachdem es während eines Zwischenstopps beinahe zu einer Vergewaltigung kommt, verlässt Russell angewidert die Gruppe. Wenig später wird die Postkutsche von Banditen überfallen. Dabei stellt sich heraus, dass Grimes ihr Anführer ist. Abgesehen haben es die Ganoven auf 12.000 Dollar, die für die Apachen im Reservat bestimmt waren und Favor für sich behalten wollte. Russell eilt zu Hilfe und kann zwei Outlaws töten. Grimes entkommt mit dem Rest der Bande und einer der Frauen als Geisel. Doch Russell weiß, dass die Banditen bald zurückkehren werden. US-Regisseur Martin Ritt hat sich im Verlauf seiner über 30-Jährigen Karriere immer wieder eindrucksvoll mit den sozialen Missständen in seinem Heimatland auseinandergesetzt, etwa dem Rassismus oder der kriminellen Unterwanderung von Gewerkschaften. Mit seinem sozialkritischen Spätwestern „Man nannte ihn Hombre“ wollte Ritt auf die von der Gesellschaft ausgeschlossene Gruppe der Indianer hinweisen. Paul Newman spielt bravourös die Hauptfigur „Hombre“ Russell. Der zweimaliger Oscar-Gewinner Fredric March verkörpert den unsympathischen Dr. Favor.
Das Leben ist kein Kindergarten | Freddy (Oliver Wnuk) steht kaum in Verdacht, ein Familienvater vom alten Schlag zu sein: Während seine Ehefrau Juliana (Meike Droste) als Ärztin nach Zürich pendelt, ist er im heimischen Konstanz für die 13-jährige Tochter Zoë (Sophie Reiling) und den kleinen Niko (Karl von Klot) da. Dass Freddy sein Medizinstudium abgebrochen hat und nun als Erzieher in der Kita arbeitet, hält er für die beste Entscheidung seines Lebens. Als Juliana das Angebot bekommt, die Leitung der Kinderonkologie zu übernehmen, will sie mit der ganzen Familie nach Zürich ziehen. Für sie würde das bedeuten: Schluss mit der anstrengenden Fahrerei, endlich mehr Zeit mit der Familie und ein höheres Einkommen. Freddy jedoch möchte nicht aus seinem gewohnten Umfeld. So ganz ohne Ehrgeiz ist nämlich auch er in seinem schlechtbezahlten Job nicht, denn Freddy hat seine eigenen pädagogischen Ideen - und bekommt die Aussicht, diese als Kitaleiter endlich gemeinsam mit seiner Kollegin Lara (Franziska Wulf) umzusetzen zu können. Das geht aber nur, wenn für die Familie in Konstanz alles beim Alten bleibt. Als sein Vater Fritz (Peter Prager) nach 18 Jahren plötzlich vor der Tür steht und sich Zoe absichtlich beim Ladendiebstahl erwischen lässt, gerät sein bisher glückliches Leben noch weiter durcheinander. Jetzt muss er es schaffen, in der Krise auch die Chancen zu sehen.
Rückkehr nach Seoul | Frédérique ist eine 25-jährige Frau, die als Kleinkind aus Südkorea nach Frankreich adoptiert wurde. Während einer Asienreise verschlägt es sie in ihr Geburtsland, zu dem sie jedoch keinerlei Beziehung hat. Eine koreanische Studentin erzählt ihr von der staatlichen Adoptionsbehörde, bei der sie möglicherweise ihre leiblichen Eltern ausfindig machen kann. Es beginnt eine Reise zu ihrer verborgenen Vergangenheit, die von komplizierten Gefühlen gegenüber den leiblichen Eltern und einer ihr fremden Kultur begleitet ist. Ein berührender Film über die schwierige Reise zu sich selbst und die komplexe eigene Identität.
Wajib - Hochzeit in Nazareth | Architekt Shadi ist nicht gerade begeistert, dass er nach Jahren in Deutschland wieder in seine Heimatstadt Nazareth zurückkehren muss. Die palästinensische Tradition jedoch zwingt ihn dazu. Seine Schwester Amal wird heiraten und Shadi muss mit seinem Vater die Einladungen persönlich übergeben. Abu Shadi, ein geschiedener Lehrer Mitte 60, wird nach der Hochzeit allein leben. Gemeinsam fahren die beiden Männer durch die Straßen Nazareths und stellen fest: Ihre grundverschiedenen Lebensweisen sorgen für größere Spannungen als gedacht.