Wolfsland | In diesem Fall werden die beiden Kommissare Viola Delbrück (Yvonne Catterfeld) und "Butsch" Schulz (Götz Schubert) mit einem teuflischen Gegner konfrontiert, der alles daransetzt, die Staatsanwältin Anne Konzak (Christina Große) zu diskreditieren, die zarte Liebe zwischen Butsch und Anne zu vernichten und das Vertrauen zwischen Butsch und Viola für immer zu zerstören. Alles beginnt mit einem Anruf, der Viola Delbrück beim Joggen erreicht. Und der kommt direkt aus der Hölle. So würde Butsch es jedenfalls nennen. Erst einmal weiß er allerdings von nichts. Was sich zu einem gewaltigen Problem auswächst. Denn die Anruferin ist niemand anderes als Jenni Meißner alias Brad (Valery Tscheplanowa), langgesuchter Kopf einer Mafia-Bande, die Viola und Butsch schon eine ganze Weile beschäftigt. Nun will sie aussteigen. Und schlägt Viola einen Deal vor. Die Bedingung: Viola muss schweigen. Vor allem gegenüber Butsch und „seiner“ Staatsanwältin. Mit Götz Schubert, Yvonne Catterfeld, Valery Tscheplanowa, Sabine Vitua, Christina Große u.a. | Buch: Sönke Lars Neuwöhner und Sven S. Poser
The Creator | In einer nahen Zukunft, nach einem verheerenden Atomunfall in Los Angeles verbieten die USA KI nicht nur, sondern führen dagegen einen veritablen Krieg. Ganz anders im sogenannten «Neu-Asien», wo Mensch und Maschine in friedlicher Ko-Existenz leben. Oder zu leben versuchen, denn die US Army mit ihrer in der Stratosphäre schwebenden, waffenstarrenden Kampfstation Nomad, führen ihren Kampf global und ohne Rücksicht auf Verluste. Doch die militärische Übermacht der USA ist bedroht durch eine neue Wunderwaffe. Einst ein Undercover-Agent, führt der im Kampf verwundete Joshua (John David Washington) den Trupp von Elitesoldaten unter Colonel Howell (Allison Janney) in die nur ihm bekannte Fabrik. Im erbittert umkämpften Gefecht gelingt es Joshua, zum Safe vorzudringen und die Waffe zu entwenden, die den Krieg entscheiden soll: Es ist ein Kind. «Dieses Jahr wird es kaum einen anderen Kinofilm mit derart überwältigenden Bildern geben. Futuristische Städte, gigantische Raumschiffe, Roboter in diversen Ausformungen: ‘The Creator’ ist ein Science-Fiction-Schaukasten, an dem man sich nicht sattsehen kann», freute sich «Der Bund». Mit einem Bruchteil vom Budget eines Marvel-Superheldenfilmes schufen der findige Genre-Autorenfilmer Gareth Edwards und der von «Dune» und «Rogue One» bekannte Kameramann Greig Fraser ein visuelles Spektakel sondergleichen. Dass die von vom 2010 mit dem Indie-Alienhorror «Monsters» bekannt gewordenen Briten selbst verfasste Geschichte sich bei Sci-Fi- und Anime-Hits wie «Akira» bedient, fällt kaum ins Gewicht. Dass Gareth Edwards das Maximum aus seinen Produktionsmitteln herausholt, ist auch den grossen Studios in Hollywood aufgefallen. Deshalb durfte der Brite die Regie des mit einem mehr als dreimal so hohen Budget ausgestatteten «Jurassic World: Rebirth» übernehmen. Dieses Saurier-Sequel lässt ab dem 2. Juli 2025 auch Deutschschweizer Kinos erzittern.
Man nannte ihn Hombre | Mehr als Indianer denn als Weißer fühlt sich John Russell (Paul Newman). Seit seiner Kindheit ist er mit den Apachen aufgewachsen, und hat ihre Kultur und Gebräuche schätzen gelernt. Für die Indianer ist Russell schlicht „Hombre“. Eines Tages erfährt der Cowboy, dass ihm sein unbekannter leiblicher Vater eine Pension in dem Provinznest Sweetmary vermacht hat. Russell beschließt, das Haus zu verkaufen und fährt deshalb in einer Postkutsche nach Sweetmary. Zu den Mitreisenden gehören der Indianerbeauftragte Dr. Favor (Fredric March), der zwielichtige Grimes und drei Frauen. Schon bald spürt der „Indianer“ Russel die Verachtung der anderen Fahrgäste, für sie ist er nur eine Art „Wilder“. Nachdem es während eines Zwischenstopps beinahe zu einer Vergewaltigung kommt, verlässt Russell angewidert die Gruppe. Wenig später wird die Postkutsche von Banditen überfallen. Dabei stellt sich heraus, dass Grimes ihr Anführer ist. Abgesehen haben es die Ganoven auf 12.000 Dollar, die für die Apachen im Reservat bestimmt waren und Favor für sich behalten wollte. Russell eilt zu Hilfe und kann zwei Outlaws töten. Grimes entkommt mit dem Rest der Bande und einer der Frauen als Geisel. Doch Russell weiß, dass die Banditen bald zurückkehren werden. US-Regisseur Martin Ritt hat sich im Verlauf seiner über 30-Jährigen Karriere immer wieder eindrucksvoll mit den sozialen Missständen in seinem Heimatland auseinandergesetzt, etwa dem Rassismus oder der kriminellen Unterwanderung von Gewerkschaften. Mit seinem sozialkritischen Spätwestern „Man nannte ihn Hombre“ wollte Ritt auf die von der Gesellschaft ausgeschlossene Gruppe der Indianer hinweisen. Paul Newman spielt bravourös die Hauptfigur „Hombre“ Russell. Der zweimaliger Oscar-Gewinner Fredric March verkörpert den unsympathischen Dr. Favor.
Das Leben ist kein Kindergarten | Freddy (Oliver Wnuk) steht kaum in Verdacht, ein Familienvater vom alten Schlag zu sein: Während seine Ehefrau Juliana (Meike Droste) als Ärztin nach Zürich pendelt, ist er im heimischen Konstanz für die 13-jährige Tochter Zoë (Sophie Reiling) und den kleinen Niko (Karl von Klot) da. Dass Freddy sein Medizinstudium abgebrochen hat und nun als Erzieher in der Kita arbeitet, hält er für die beste Entscheidung seines Lebens. Als Juliana das Angebot bekommt, die Leitung der Kinderonkologie zu übernehmen, will sie mit der ganzen Familie nach Zürich ziehen. Für sie würde das bedeuten: Schluss mit der anstrengenden Fahrerei, endlich mehr Zeit mit der Familie und ein höheres Einkommen. Freddy jedoch möchte nicht aus seinem gewohnten Umfeld. So ganz ohne Ehrgeiz ist nämlich auch er in seinem schlechtbezahlten Job nicht, denn Freddy hat seine eigenen pädagogischen Ideen - und bekommt die Aussicht, diese als Kitaleiter endlich gemeinsam mit seiner Kollegin Lara (Franziska Wulf) umzusetzen zu können. Das geht aber nur, wenn für die Familie in Konstanz alles beim Alten bleibt. Als sein Vater Fritz (Peter Prager) nach 18 Jahren plötzlich vor der Tür steht und sich Zoe absichtlich beim Ladendiebstahl erwischen lässt, gerät sein bisher glückliches Leben noch weiter durcheinander. Jetzt muss er es schaffen, in der Krise auch die Chancen zu sehen.
Rückkehr nach Seoul | Frédérique ist eine 25-jährige Frau, die als Kleinkind aus Südkorea nach Frankreich adoptiert wurde. Während einer Asienreise verschlägt es sie in ihr Geburtsland, zu dem sie jedoch keinerlei Beziehung hat. Eine koreanische Studentin erzählt ihr von der staatlichen Adoptionsbehörde, bei der sie möglicherweise ihre leiblichen Eltern ausfindig machen kann. Es beginnt eine Reise zu ihrer verborgenen Vergangenheit, die von komplizierten Gefühlen gegenüber den leiblichen Eltern und einer ihr fremden Kultur begleitet ist. Ein berührender Film über die schwierige Reise zu sich selbst und die komplexe eigene Identität.
Wajib - Hochzeit in Nazareth | Architekt Shadi ist nicht gerade begeistert, dass er nach Jahren in Deutschland wieder in seine Heimatstadt Nazareth zurückkehren muss. Die palästinensische Tradition jedoch zwingt ihn dazu. Seine Schwester Amal wird heiraten und Shadi muss mit seinem Vater die Einladungen persönlich übergeben. Abu Shadi, ein geschiedener Lehrer Mitte 60, wird nach der Hochzeit allein leben. Gemeinsam fahren die beiden Männer durch die Straßen Nazareths und stellen fest: Ihre grundverschiedenen Lebensweisen sorgen für größere Spannungen als gedacht.
Jack Ryan: Shadow Recruit | Tokyo, London, Shanghai – alles wird zusammenbrechen, denn der russische Oligarch Viktor Cherevin (KENNETH BRANAGH) plant einen Terroranschlag, der zuerst die amerikanische Wirtschaft und dann die ganze Welt erschüttern soll. Für den CIA-Agenten William Harper (KEVIN COSTNER) gibt es nur einen geeigneten Kandidaten, der den zunehmenden globalen Finanzterrorismus verhindern kann: Jack Ryan (CHRIS PINE). Der smarte Ex-Soldat, der erfolgreich an der Wall Street arbeitet, hat sich nach seinem lebensgefährlichen Afghanistan-Einsatz bewusst für einen Bürojob entschieden und sieht keinen Grund, sich erneut in einen hochriskanten Außeneinsatz zu begeben. Schlussendlich gelingt es Harper dennoch, den jungen Finanzanalysten davon zu überzeugen, nach Moskau zu fliegen, um es dort mit dem eiskalten Cherevin aufzunehmen. Jack Ryans wichtigste Waffe im Kampf gegen die internationale Krise: seine Intelligenz. Doch schon bald stellt sich dem angehenden CIA-Agenten die Frage, ob er die richtige Entscheidung getroffen hat, denn im Konstrukt aus Verschwörungen und Lügen wird Vertrauen zu einer Illusion und Täuschung zu einem Spiel – und so wird selbst die Liebe zu seiner Freundin Cathy (KEIRA KNIGHTLEY) auf eine harte Probe gestellt…
Nackte Tiere | Katja, Sascha, Benni, Laila und Schöller leben in der deutschen Provinz, scheinbar ohne jegliche elterliche Fürsorge. Sie sind ihr eigenes Rudel, ihre eigene kleine Familie. Zwischen Hausaufgaben und Joints, Kampfsporttraining und Gruppenkuscheln testen sie ihre Gefühle füreinander aus. Sie rennen ineinander hinein, voreinander weg. Sie küssen sich, sie schlagen sich. Sie lieben sich. Nähe und Schmerz sind eins. Und bei all dieser Suche nach sich selbst und dem eigenen Platz im Leben wird sich am Ende dieses letzten Winters vor dem Schulabschluss auch entscheiden, wer bleibt und wer geht. Ein intensives, raues und zugleich zärtliches Portrait von einer körperlichen Intensität, wie sie im deutschen Kino selten zu sehen ist. "Nackte Tiere" ist Melanie Waeldes Langfilmdebüt. Der Film feierte seine Weltpremiere auf der Berlinale 2020 – im Wettbewerb der Sektion "Encounters". Die gebürtige Dachauerin studierte Drehbuch an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb). Seitdem arbeitet Melanie Waelde als freie Autorin und Regisseurin. Ihre Kurzfilme wurden auf diversen Festivals gezeigt. 2015 erhielt sie für ihren Dokumentarfilm "Like in Africa" den "Deutschen Nachwuchsfilmpreis". Neben ihren Filmarbeiten schreibt sie Lyrik und experimentelle Kurzgeschichten. Mitwirkende Kamera: Fion Mutert Buch: Melanie Waelde Regie: Melanie Waelde Darsteller Katja: Marie Tragoust Sascha: Sammy Scheuritzel Benni: Michelangelo Fortuzzi Laila: Luna Schaller Schöller: Paul Michael Stiehler Mimi: Luna Krüger Mirko: Florian Schmidtke Constanze: Marie Meissner Frau Merz: Xenia Tiling Marie: Magdalena Baumgärtel und andere
Blackhat - Außer Kontrolle | Atemberaubend packender, actionreicher Cyber-Thriller, von Michael Mann ('Public Enemies', 'Collateral') hypnotisch elegant in Szene gesetzt. Chris Hemsworth ('Thor') wird als 'Blackhat' (krimineller Hacker) aus dem Gefängnis geholt, um eine im Netz agierende Terroristengruppe zu stellen. Eine gnadenlos mörderische Jagd rund um den Globus nimmt seinen Lauf. Spannung bis zur letzten Minute!Die ultimative Cyber-Attacke bedroht die Welt. Vier Großbanken sind lahmgelegt, die Aktienkurse spielen verrückt, ein Atomkraftwerk in China geht in die Luft. Die chinesisch-amerikanische Task Force holt Nicholas Hathaway aus dem Gefängnis. Der zu 15 Jahren verurteilte, geniale Hacker soll die Terroristen in der virtuellen Welt ausfindig machen. Diese schrecken jedoch vor nichts zurück und töten einen Verfolger nach dem anderen. Für die überlebenden Ermittler gerät die Mission zum persönlichen Rachefeldzug.
Das Leben ist kein Kindergarten - Umzugschaos | Freddy (Oliver Wnuk) und seine Frau Juliana (Meike Droste) verlassen die Komfortzone Konstanz und ziehen nach Berlin. Mit Opa Fritz (Siemen Rühaak) im Schlepptau kommen die Kleemanns bei Oma Regina (Hedi Kriegeskotte) unter. Im Gegensatz zu seiner Schwester Zoe (Sophie Reiling) freut sich der kleine Niko (Karl von Klot) über das Zusammenleben mit den Großeltern. Während Freddy mit seiner vertrauten Kollegin Lara (Franziska Wulf) endlich als Kita-Leitung das eigene Konzept umsetzen will, sieht Juliana bei ihrer Karriere als Ärztin ein unerwartetes Stoppschild: Sie ist ungeplant schwanger! Nun steht eine schwere Lebensentscheidung an: Ein drittes Kind passt nicht in das aktuelle Familien- und Paarkonzept von zwei Vollzeit-Berufstätigen! Dem Problem, dass auch Zoe nach dem Neuanfang alles andere als glücklich ist, schenken die mit sich selbst beschäftigten Eltern zunächst wenig Aufmerksamkeit. Erst als die Teenagerin Reißaus nimmt, reagieren Freddy und Juliana. Jetzt müssen sie sich als Paar neu finden, um als Familie zusammen zu bleiben. Erneut geht es um die Frage: Wer steckt wie zurück?
Eine Liebe in der Stadt des Löwen | Die junge Lehrerin Anniela will gemeinsam mit ihrem zukünftigen Ehemann Robert nach Singapur auswandern, dort soll Robert die Firma ihres verstorbenen Vaters weiterführen. Dann aber erwischt Anniela ihren Verlobten in den Armen seiner Exfreundin - für die junge Frau bricht eine Welt zusammen. Sie flüchtet vor Robert und fliegt mit ihrer Mutter Dorothea nach Singapur. Bald lernt sie den sympathischen Chinesen Dai Si Wong kennen. Während Dorothea versucht, ihre Tochter wieder mit Robert zusammenzubringen, entwickelt sich zwischen Anniela und Dai Si eine zarte Liebe. Anniela ahnt nicht, dass ihr neuer Freund etwas vor ihr verbirgt.
Mein Gott, Anna! | Dank ihrer ebenso charmanten wie unkonventionellen Art gehört Schwester Anna Seelenbinder zu den beliebtesten Schwestern der evangelischen Diakonissenanstalt in Oberfranken. Mit einer gesunden Mischung aus Humor und Feingefühl nimmt sie sich der Nöte und Sorgen ihrer Mitmenschen an. Ihre Oberin Gundula Schwertfeger ist von Annas freigeistiger Arbeitsweise allerdings alles andere als begeistert: Um der aufmüpfigen Schwester Demut und Gehorsam beizubringen, erhält sie die strenge Order, sich künftig nur noch um Finanzangelegenheiten zu kümmern. Ihr erster Auftrag führt Anna in ein Dorf bei München. Hier soll sie ein Wirtshaus verkaufen, welches der Diakonie vererbt wurde. Bei ihrer Ankunft muss die verdutzte Anna jedoch feststellen, dass es sich bei der Gaststätte "Weißblauer Engel" um ein Freudenhaus handelt. Nach dem ersten Schrecken dauert es nicht lange, bis Anna den sympathischen Wirt Kristos und dessen drei gut gelaunte "Engel" - Madonna, Xana und Aurora besser kennen und verstehen lernt. Von ihnen erfährt sie auch, dass ein skrupelloser Baulöwe namens Breitmoser nicht nur das Haus "Weißblauer Engel", sondern das gesamte Dorf aufkaufen will, um auf dem Areal einen ebenso gigantischen wie geschmacklosen Fußball-Freizeitpark zu errichten. Annas Kampfgeist ist geweckt. Gemeinsam mit Kristos, den "Engeln" und einer kleinen Gruppe unverzagter Dorfbewohner stellt sie sich Breitmosers Bautrupps in den Weg - und sorgt so für Schlagzeilen. Als wäre das nicht genug Ärger, taucht wenig später Oberin Gundula in dem Ort auf.
Der Adler ist gelandet | Am 6. November 1943 erhält Oberst Max Radl die Nachricht “Der Adler ist gelandet“. Eine Gruppe deutscher Fallschirmjäger, unter dem Kommando des Colonel Kurt Schneider, sind an der britischen Küste abgesprungen. Ihr Auftrag lautet, den britischen Premierminister Winston Churchill zu entführen. In polnischen Uniformen verkleidet schlagen sich die deutschen Soldaten in Richtung Norfolk durch, wo Churchill das Wochenende in einem Landhaus verbringen soll.
Sing | Illumination Entertainments („Pets“) neuester Animationshit Sing ist eine rasante Komödie über die uns im tiefsten Inneren berührende Musik und ihre Interpretation. Um sein vor dem Ruin stehendes Theater zu retten, veranstaltet der unbeirrbar optimistische Koala Buster Moon den ultimativen Gesangswettbewerb für neue Talente: Rosita, eine gestresste Mutter von 25 Ferkeln, setzt alles daran, ihre innere Diva zum Vorschein zu bringen. Hinter dem pi(e)kanten Äußeren von Punk-Rock-Stachelschwein Ash verbirgt sich eine wundervolle Stimme, und der junge Gangster Gorilla Johnny sieht endlich eine Chance, den Fängen seiner kriminellen Familie zu entkommen. Sie alle machen SING zu einem Riesenspaß für die ganze Familie!
Boon | An der amerikanisch-kanadischen Grenze, im Bundesstaat Washington, lebt der ehemalige Auftragskiller Nick Boon (Neal McDonough) ein zurückgezogenes Leben. Die Dinge ändern sich, als Boon Freundschaft mit Catherine (Christiane Seidel) und deren Sohn Elijah (Jake Melrose) schließt. Denn die Familie wird von einer brutalen Bande bedroht, und mit dem Waffenhändler Mr. Fitzgerald (Tommy Flanagan) ist nicht gut Kirschen essen. Als Boon zum finalen Gegenschlag ausholt, fliegen die Fetzen, wobei auch der FBI-Agent Redd (Demetrius Grosse) ins Kreuzfeuer gerät. - Düsteres Krimi-Drama von „Tonic“-Regisseur Derek Presley.
Mulan | Die gefeierte Filmemacherin Niki Caro erweckt die epische Geschichte von Chinas legendärer Kriegerin in Disneys MULAN zum Leben. Eine furchtlose junge Frau setzt aus Liebe zu ihrer Familie und ihrem Land alles aufs Spiel, um eine der größten chinesischen Kriegerinnen aller Zeiten zu werden. Als der Kaiser von China ein Dekret erlässt, das besagt, dass sich ein Mann aus jeder Familie dem Kaiserlichen Heer verpflichten und das Land gegen Eindringlinge aus dem Norden verteidigen muss, geht Hua Mulan, die älteste Tochter eines angesehenen Kriegers, anstelle ihres kriegsversehrten Vaters. Als Mann verkleidet muss Hua Mulan, die sich nunmehr Hua Jun nennt, viele Hindernisse überwinden, Prüfungen bestehen und sowohl eine innere Stärke entwickeln und sie sich zu Nutze machen als auch ihr wahres Potential erkennen. Es ist eine monumentale Reise, die aus ihr eine angesehene Kriegerin macht und durch die sie sich den Respekt eines dankbaren Volks – und eines stolzen Vaters – verdient. Einige Sequenzen enthalten Blitzlicht-Effekte, die sich auf lichtempfindliche Zuschauer auswirken können.
Die letzte Instanz | Eine alte Dame schießt vor dem Landgericht auf den Obdachlosen Hellmer, der unverletzt fliehen kann. Frau Altenburg kommt aus Görlitz und war mit ihrer Kirchengruppe in Berlin zu Besuch.
Gone: Ich muss dich finden | Was, wenn er wiederkommt? Seit ihrer Entführung und erfolgreichen Flucht vor einem brutalen Serienmörder lebt Jill in ständiger Angst. Dann verschwindet plötzlich ihre Schwester spurlos. Jill ist davon überzeugt, dass ihr einstiger Peiniger zurückgekehrt ist, doch die Polizei glaubt der verängstigten Frau kein Wort. Diese ermittelt nun auf eigene Faust. Amerikanischer Psychothriller mit dem "Mamma Mia!"-Star Amanda Seyfried in der Hauptrolle. Vor einem Jahr wurde die junge Kellnerin Jill (Amanda Seyfried) von einem gefährlichen Serienmörder aus ihrem Haus entführt und in einem tiefen Erdloch gefangen gehalten. Zwar konnte sie ihrem Peiniger in letzter Sekunde entkommen, doch seitdem plagt sie die nagende Angst vor seiner Rückkehr. Ihre schlimmsten Befürchtungen scheinen sich zu bewahrheiten, als ihre geliebte Schwester Molly (Emily Wickersham) am Morgen vor einer wichtigen Klausur nicht in ihrem Bett liegt. Und auch Stunden später ist Molly noch nicht aufgetaucht. In ihrer Verzweiflung wendet sich Jill an die Polizei, die aber nicht bereit ist, zu helfen. Vielmehr wird ihre Angst vor einer Entführung der Schwester für das Hirngespinst einer psychisch labilen Frau gehalten. Um das Leben ihrer Schwester zu retten, macht sich Jill selbst auf die Suche nach dem gefürchteten Täter. Und gerät darüber erneut in Lebensgefahr. Mit dem packenden Thriller "Gone - Ich muss dich finden" gab der brasilianische Regisseur Heitor Dhalia 2012 sein Debüt in Hollywood. Der Film, der in Portland, Oregon, spielt und auch real existierende Schauplätze in die Handlung integriert, fesselt mit genretypischer Spannung und einer hervorragenden Hauptdarstellerin. Amanda Seyfried brilliert in der Rolle des traumatisierten Entführungsopfers und beweist damit wieder einmal ihre Vielseitigkeit. Seit Beginn ihrer Karriere widmet sich die begabte Schauspielerin unterschiedlichsten Projekten wie der romantischen Komödie "Briefe an Julia" (2010), dem Fantasy-Thriller "Red Riding Hood - Unter dem Wolfsmond" (2011), der Musical-Verfilmung "Les Misérables" (2012) oder dem biografischen Erotikdrama "Lovelace" (2013). Weltweite Bekanntheit erreichte Amanda Seyfried, die auch eine Gesangsausbildung besitzt, durch die Musical-Verfilmung "Mamma Mia!" an der Seite von Meryl Streep, Pierce Brosnan und Colin Firth.
Percy Jackson: Diebe im Olymp | Eigentlich hätte es ein ganz normaler Schulausflug im Leben von Percy Jackson werden sollen. Aber als sich seine Mathelehrerin in eine rasende Rachegöttin verwandelt und über ihn herfällt, ahnt er, dass hier irgendwas nicht stimmt und ihm grosse Gefahr droht. In letzter Sekunde kann er sich in das Halbgott-Camp retten und lernt plötzlich eine ganz neue Welt kennen. Percy erfährt, dass er einer von ihnen ist – ein Halbgott – und besondere Fähigkeiten besitzt. Und die hat Percy schon bald dringend nötig. Denn er wird beschuldigt, den Herrscherblitz von Zeus gestohlen zu haben. Gemeinsam mit seinen Freunden Grover, einem Satyr, und Annabeth, einer Tochter der Athene, begibt er sich auf die abenteuerliche Reise nach dem Herrscherblitz und dem eigentlichen Dieb. Sie durchqueren die Unterwelt von Los Angeles und treffen dort, nach einigen unangenehmen Begegnungen mit griechischen Monstern, auf den Kriegsgott Ares.
Match Point | Im Tennis entscheidet manchmal nur Glück über Sieg und Niederlage. Trotz seines Talents verlässt der ehrgeizige Chris Wilton (Jonathan Rhys Meyers) den Profisport, um als Tennislehrer in einem elitären Club in London auf die Sonnenseite des Lebens zu gelangen. Konsequent nutzt er seine Chance: Er freundet sich mit dem arroganten Tom Hewett (Matthew Goode) an und lernt über ihn dessen Schwester Chloe (Emily Mortimer) kennen. Als Chris mit der Kunstliebhaberin eine Beziehung anfängt, öffnet sich ihm die Tür zur Upperclass. Ihre steinreichen Eltern Alec (Brian Cox) und Eleanor (Penelope Wilton) nehmen den jungen Mann aus einfachen Verhältnissen, der sich mit Klassischer Musik und Literatur vertraut macht, bereitwillig als Schwiegersohn in die Familie auf. Schon bald wechselt Chris vom Tennisplatz ins Familienbusiness – mit Karriereperspektive. Ausgerechnet jetzt leistet sich der disziplinierte Ex-Profi einen fatalen Doppelfehler: Er verliebt sich in Nola (Scarlett Johansson), die Verlobte seines Schwagers, und beginnt eine Affäre mit der verführerischen Schauspielerin. Damit gerät sein neues Leben in Gefahr. Um nicht alles zu verlieren, entwickelt er einen perfiden Plan. Mit Brian Cox, Matthew Goode, Scarlett Johansson, Emily Mortimer, Jonathan Rhys Meyers u.a. | Buch und Regie: Woody Allen
Dame, König, As, Spion | Großbritannien in den 1970er-Jahren: Mitten im Kalten Krieg wird der pensionierte Top-Spion George Smiley reaktiviert, um die finsteren Machenschaften eines "Maulwurfs", den der sowjetische KGB in den höchsten Reihen des britischen Geheimdienstes platziert hat, aufzudecken. Gleich mehreren Verdächtigen muss Smiley auf den Zahn fühlen, während das ganze Land in immer größere Gefahr gerät. Dabei gibt es nur wenige alte Freunde, auf die sich Smiley bei der Jagd nach dem Doppelagenten verlassen kann. Und sein Gegner kennt ihn besser als ihm lieb sein dürfte.roßbritannien in den 1970er-Jahren: Mitten im Kalten Krieg wird der pensionierte Top-Spion George Smiley reaktiviert, um die finsteren Machenschaften eines "Maulwurfs", den der sowjetische KGB in den höchsten Reihen des britischen Geheimdienstes platziert hat, aufzudecken. Gleich mehreren Verdächtigen muss Smiley auf den Zahn fühlen, während das ganze Land in immer größere Gefahr gerät. Dabei gibt es nur wenige alte Freunde, auf die sich Smiley bei der Jagd nach dem Doppelagenten verlassen kann. Und sein Gegner kennt ihn besser als ihm lieb sein dürfte.
Karate Kid | Daniel ist gerade mit seiner Mutter von New Jersey nach Los Angeles umgezogen. Zunächst scheint sich der Teenager in der neuen Umgebung gut einzuleben, bis er sich in die hübsche Ali verliebt. Ihr Ex-Freund Johnny sieht die Verbindung zwischen den beiden überhaupt nicht gerne und verprügelt Daniel mehrmals. Dem gut trainierten Karate-Schüler hat der hilflose Junge nichts entgegenzusetzen. Unerwartet bekommt Daniel Hilfe von dem japanischen Hausmeister Mr. Miyagi, für den Karate nicht nur ein Kampfsport ist, sondern auch eine Lebenseinstellung. Er nimmt ihn in seine Obhut und trainiert ihn mit unkonventionellen Methoden für ein Turnier, bei dem Daniel gegen Johnny antreten soll. Während des Trainings entsteht zwischen dem Jungen und dem weisen Japaner eine enge Bindung. Aber reicht die kurze Übungszeit aus, um gegen den erfahrenen Karate-Kämpfer Johnny zu bestehen?
8 Mile | Der erste Filmauftritt von Hip-Hop Megastar Eminem: Ein weißer Rapper muss sich in Detroit gegen seine schwarze Konkurrenz behaupten. Die Einwohner von Detroit bezeichnen mit dem Begriff "8 Mile" soviel wie "Stadtgrenze", in ihrem Fall die Grenze zwischen weißer und schwarzer Bevölkerung. Auf dem schmalen Grat dieser Trennlinie bewegt sich der weiße Rapper James Smith Jr. auf der Suche nach seiner Identität und dem Erfolg als Musiker, den er sich in dem schwarzen Business hart erkämpfen muss. Ein Film über Emotionen, Hass, Frustration und den Kampf um Erfolg von Curtis Hanson mit Kim Basinger in der Rolle von Jimmys Mutter. Die Filmmusik stammt von Hauptdarsteller Eminem und Dr. Dre.
The Creator | In einer nahen Zukunft, nach einem verheerenden Atomunfall in Los Angeles verbieten die USA KI nicht nur, sondern führen dagegen einen veritablen Krieg. Ganz anders im sogenannten «Neu-Asien», wo Mensch und Maschine in friedlicher Ko-Existenz leben. Oder zu leben versuchen, denn die US Army mit ihrer in der Stratosphäre schwebenden, waffenstarrenden Kampfstation Nomad, führen ihren Kampf global und ohne Rücksicht auf Verluste. Doch die militärische Übermacht der USA ist bedroht durch eine neue Wunderwaffe. Einst ein Undercover-Agent, führt der im Kampf verwundete Joshua (John David Washington) den Trupp von Elitesoldaten unter Colonel Howell (Allison Janney) in die nur ihm bekannte Fabrik. Im erbittert umkämpften Gefecht gelingt es Joshua, zum Safe vorzudringen und die Waffe zu entwenden, die den Krieg entscheiden soll: Es ist ein Kind. «Dieses Jahr wird es kaum einen anderen Kinofilm mit derart überwältigenden Bildern geben. Futuristische Städte, gigantische Raumschiffe, Roboter in diversen Ausformungen: ‘The Creator’ ist ein Science-Fiction-Schaukasten, an dem man sich nicht sattsehen kann», freute sich «Der Bund». Mit einem Bruchteil vom Budget eines Marvel-Superheldenfilmes schufen der findige Genre-Autorenfilmer Gareth Edwards und der von «Dune» und «Rogue One» bekannte Kameramann Greig Fraser ein visuelles Spektakel sondergleichen. Dass die von vom 2010 mit dem Indie-Alienhorror «Monsters» bekannt gewordenen Briten selbst verfasste Geschichte sich bei Sci-Fi- und Anime-Hits wie «Akira» bedient, fällt kaum ins Gewicht. Dass Gareth Edwards das Maximum aus seinen Produktionsmitteln herausholt, ist auch den grossen Studios in Hollywood aufgefallen. Deshalb durfte der Brite die Regie des mit einem mehr als dreimal so hohen Budget ausgestatteten «Jurassic World: Rebirth» übernehmen. Dieses Saurier-Sequel lässt ab dem 2. Juli 2025 auch Deutschschweizer Kinos erzittern.
Das Leben ist kein Kindergarten - Umzugschaos | Freddy (Oliver Wnuk) und seine Frau Juliana (Meike Droste) verlassen die Komfortzone Konstanz und ziehen nach Berlin. Mit Opa Fritz (Siemen Rühaak) im Schlepptau kommen die Kleemanns bei Oma Regina (Hedi Kriegeskotte) unter. Im Gegensatz zu seiner Schwester Zoe (Sophie Reiling) freut sich der kleine Niko (Karl von Klot) über das Zusammenleben mit den Großeltern. Während Freddy mit seiner vertrauten Kollegin Lara (Franziska Wulf) endlich als Kita-Leitung das eigene Konzept umsetzen will, sieht Juliana bei ihrer Karriere als Ärztin ein unerwartetes Stoppschild: Sie ist ungeplant schwanger! Nun steht eine schwere Lebensentscheidung an: Ein drittes Kind passt nicht in das aktuelle Familien- und Paarkonzept von zwei Vollzeit-Berufstätigen! Dem Problem, dass auch Zoe nach dem Neuanfang alles andere als glücklich ist, schenken die mit sich selbst beschäftigten Eltern zunächst wenig Aufmerksamkeit. Erst als die Teenagerin Reißaus nimmt, reagieren Freddy und Juliana. Jetzt müssen sie sich als Paar neu finden, um als Familie zusammen zu bleiben. Erneut geht es um die Frage: Wer steckt wie zurück?
Blues Brothers | Nach ziemlich genau drei Jahren kann Elwood Blues seinen geliebten Bruder Jake vor den Toren des Chicagoer Joliet Prison wieder in Empfang nehmen. Wegen guter Führung wurde Jake ein Teil seiner Strafe erlassen. Um seinen Bruder standesgemäß abholen zu können, hat Elwood eigens ein neues Blues-Mobil, eine arg aufgemotzte Bullen-Schaukel, besorgt. Die passt Jake zunächst zwar gar nicht, aber als Elwood demonstriert, was die Karre alles drauf hat, sind sich die Brüder einig: Das ist ohne Zweifel das neue Blues-Mobil! Ihr nächster Weg führt die beiden Kleinganoven, die stets mit einem Fuß im Knast stehen, in das Waisenhaus, in dem sie unter dem strengen Regiment von Schwester Mary Stigmata, auch genannt der Pinguin“, aufwuchsen. Und der Pinguin hat schlechte Nachrichten für die beiden: Wegen Steuerschulden in Höhe von 5000 Dollar soll das Waisenhaus geschlossen werden. Wenn nicht innerhalb von zehn Tagen das Geld überwiesen wird, ist endgültig Schluss mit dem Heim, dem die beiden so viel zu verdanken haben. Klar, dass Jake und Elwood das nicht einfach tatenlos hinnehmen können. Aber was ist zu tun? Später, als sie in der Triple Rock Baptist Church die flammende Predigt von Reverend Cleophus James hören, kommt Jake plötzlich die göttliche Erleuchtung: die Band! Ganz klar, Jake und Elwood müssen ihre legendäre Band wieder zusammentrommeln, um mit ein paar guten Gigs die 5000 Dollar zur Rettung des Waisenhauses einzuspielen! Gesagt, getan: Im Namen des Herrn machen sich die Blues Brothers in ihrem Blues-Mobil auf den Weg, um Steve, Donald, Murph, Matt und die anderen wieder an den Start zu bringen. Dummerweise gilt es zunächst ein paar handfeste Schwierigkeiten zu überwinden, denn nachdem die Blues Brothers mit ihrer Karre ein gesamtes Einkaufszentrum in Schutt und Asche gelegt haben, sind nicht nur die Bullen hinter ihnen her. Auch eine Gruppe doofer Nazis, eine geleimte Country-Band namens Good Ole Boys“ sowie eine mysteriöse Frau mit großkalibrigen Waffen trachten Jake und Elwood nach dem Leben. Doch unverdrossen setzten die Blues Brothers ihre Mission fort. Dass sie dabei eine Spur massiver Verwüstung hinter sich herziehen, nehmen sie billigend in Kauf - schließlich sind sie unterwegs im Auftrag des Herrn!
Boon | An der amerikanisch-kanadischen Grenze, im Bundesstaat Washington, lebt der ehemalige Auftragskiller Nick Boon (Neal McDonough) ein zurückgezogenes Leben. Die Dinge ändern sich, als Boon Freundschaft mit Catherine (Christiane Seidel) und deren Sohn Elijah (Jake Melrose) schließt. Denn die Familie wird von einer brutalen Bande bedroht, und mit dem Waffenhändler Mr. Fitzgerald (Tommy Flanagan) ist nicht gut Kirschen essen. Als Boon zum finalen Gegenschlag ausholt, fliegen die Fetzen, wobei auch der FBI-Agent Redd (Demetrius Grosse) ins Kreuzfeuer gerät. - Düsteres Krimi-Drama von „Tonic“-Regisseur Derek Presley.
Die letzte Instanz | Eine alte Dame schießt vor dem Landgericht auf den Obdachlosen Hellmer, der unverletzt fliehen kann. Frau Altenburg kommt aus Görlitz und war mit ihrer Kirchengruppe in Berlin zu Besuch.
8 Mile | Der erste Filmauftritt von Hip-Hop Megastar Eminem: Ein weißer Rapper muss sich in Detroit gegen seine schwarze Konkurrenz behaupten. Die Einwohner von Detroit bezeichnen mit dem Begriff "8 Mile" soviel wie "Stadtgrenze", in ihrem Fall die Grenze zwischen weißer und schwarzer Bevölkerung. Auf dem schmalen Grat dieser Trennlinie bewegt sich der weiße Rapper James Smith Jr. auf der Suche nach seiner Identität und dem Erfolg als Musiker, den er sich in dem schwarzen Business hart erkämpfen muss. Ein Film über Emotionen, Hass, Frustration und den Kampf um Erfolg von Curtis Hanson mit Kim Basinger in der Rolle von Jimmys Mutter. Die Filmmusik stammt von Hauptdarsteller Eminem und Dr. Dre.
Das Leben ist kein Kindergarten - Vaterfreuden | Vom Berliner Hauptstadt-Feeling bekommt der unfreiwillig zugezogene Konstanzer Freddy Kleemann (Oliver Wnuk) wenig mit. Während sich seine hochschwangere Ehefrau Juliana (Meike Droste) von ihm alleingelassen fühlt, wünscht sich seine Geschäftspartnerin Lara (Franziska Wulf) mehr Einsatz bei ihrer Kita. Nicht nur die Kinder müssen das innovative Konzept mit Ruheräumen besser annehmen, auch bei den Eltern erhitzen sich zu Freddys Leidwesen die Gemüter. Große Sorgen macht ihm sein an Demenz erkrankter Vater Fritz (Siemen Rühaak). Freddy spürt, dass die gemeinsame Suche nach der richtigen Einrichtung ein letztes bewusstes Papa-und-Sohn-Projekt sein könnte. Entsprechend will er sich Zeit lassen und intensive Momente auskosten. Für Entlastung bei den Kleemanns soll Freddys Schwiegermutter Regina (Hedi Kriegeskotte) sorgen. Sie ist gerne für andere da, möchte aber selbst wieder einmal umgarnt werden. Vielleicht würde ihr eine Bekanntschaft guttun? Das denken ihre Enkel Zoë (Sophie Reiling) und Niko (Max Günther), die ihre Oma heimlich auf einer Dating-Plattform anmelden.
Der Mann, der alles kann | Der LKA-Beamte Robert aus Hannover hat Angst vor Tatorten. Diese Phobie macht es ihm unmöglich, Ganov:innen zu verfolgen. Seinem Vorgesetzten, dem Macho Horst Hoff, ist dieses Handicap ein Dorn im Auge. Robert, der Mittfünfziger, würde sich am liebsten zum "Profiler" weiterbilden lassen. Auch Friseurin Rita hat einen Traum: Sie fühlt sich zur Schriftstellerei berufen, stößt aber mit ihren Geschichten bei Freund:innen und Verlagen auf wenig Begeisterung. Als die beiden romantisch veranlagten Träumer:innen sich begegnen, ist es Liebe auf den ersten Blick. Schüchtern und verunsichert über das eigene Glück kommen sie sich näher. Doch ein Gewaltverbrecher hält die Männer vom LKA in Atem und Ritas Tochter Jule wird in einen Kriminalfall verwickelt: Ihre Mitbewohnerin kommt auf mysteriöse Weise ums Leben. Während Hoff von Selbstmord oder einem Unfall ausgeht, tippt Robert auf Mord. Bei der Suche nach der Wahrheit wachsen Robert und Rita über sich hinaus. Liebe verleiht Flügel.
Das Gewinnerlos | Sechs Richtige im Lotto! Wenn das kein Glück ist für Georg Freudenreich (Matthias Habich). Denn so kann nun doch alles so bleiben, wie es ist. Seit dem Tod seiner Frau vor fünf Jahren verbarrikadiert er sich im inzwischen viel zu großen Haus. Nur er und seine Erinnerungen an Betty - damit ist Georg zufrieden. Dass er dabei mehr und mehr verwahrlost, merkt er gar nicht, dafür aber seine Tochter Judith (Claudia Geisler). Judith will mit ihrem Mann in die USA ziehen und wird sich dann nicht mehr um Georg kümmern können. Aber dass Georg allein bleibt und niemand für ihn sorgt - undenkbar für Judith. Doch was soll mit einem derart renitenten Vater geschehen, der, wenn ihm etwas gegen den Strich geht, auch gerne mal seine Mitmenschen buchstäblich aufs Korn nimmt? Das böse Wort Entmündigung schwebt über Georg, als gerade zum rechten Zeitpunkt der Lottogewinn kommt. Jetzt kann er sich jede nötige Unterstützung leisten und sich damit seine Selbstständigkeit bewahren. Entsprechend ausgelassen feiert er mit seinem Mit-Gewinner und Schwager Heinrich (Peter Franke). Das traurige Erwachen folgt am nächsten Tag. Heinrich kann den Schein nicht mehr finden. Eine Katastrophe! Doch da kommt der rettende Gedanke: Der Gewinn hat sich ohnehin schon herumgesprochen und entsprechenden Eindruck gemacht. Warum also nicht einfach weiter die Lottokönige spielen, zumindest so lange, bis Judith beruhigt in die USA abgereist ist? So jedenfalls der Vorschlag von Sylva (Angela Winkler), der quirligen Mitbewohnerin aus Heinrichs Altersheim. Ruck-zuck wird Georgs Haus von den rüstigen Heimbewohnern auf Vordermann gebracht, und bevor Georg sich versieht, stellt Sylva sich seiner Tochter als seine Lebensgefährtin vor und zieht bei ihm ein. Georg wehrt sich mit der ihm eigenen Widerborstigkeit gegen Sylvas Eindringen in sein Leben. Eine andere Frau! In Bettys Haus! Unerträglich! Oder? Insgeheim fühlt Georg sich lebendig wie lange nicht mehr, was er aber natürlich nie eingestehen würde. Und auch Heinrich kämpft gegen Gefühle an, die er sein Leben lang unterdrückt hat. Er hat sich in Edward (Dietrich Mattausch) verliebt. Aber wie soll er jetzt, mit über 70 eine Liebe leben, die er sich immer versagt hat? Georg und Heinrich, beide starrsinnig und unsicher, sind im Begriff, ihr Glück zu verspielen - kommen sie noch zur Besinnung? Es ist nicht einfach, sich von lieb gewonnenen Gewohnheiten zu lösen und über den eigenen Schatten zu springen. Welchen Gewinn dies aber bringen kann, demonstrieren Matthias Habich, Angela Winkler und Peter Franke unter der Regie von Patrick Winczewski auf eindrucksvolle Weise. Unterstützt werden sie dabei von Dietrich Mattausch und Claudia Geisler.
Verrat auf Befehl | Für den amerikanischen Geschäftsmann Eric Erickson, der sich in Schweden als Ölhändler niedergelassen hat, war das Risiko nie höher: Sein Leben und sein Vermögen stehen auf dem Spiel, als er von britischen Agenten erpresst und in die gefährliche Welt der Spionage im Zweiten Weltkrieg gezwungen wird. Der Spionagethriller, der auf einer wahren Begebenheit basiert und mit William Holden brillant besetzt ist, wurde spektakulär in Berlin, Hamburg, Stockholm und Kopenhagen gefilmt.
Odyssee der Herzen
Die Nichte des Polizisten | Eine Gruppe von jungen, ehrgeizigen Anwärter:innen einer baden-württembergischen Polizei-Spezialeinheit wird zu Höchstleistungen getrieben. Eine davon ist die 23-jährige Rebecca Henselmann (Magdalena Laubisch), die schon bald bei verdeckten Operationen eingesetzt wird. Sie strengt sich an, ist ehrgeizig, genau wie ihr Kollege Christoph Laurin (Max von der Groeben), dem Rebecca näherkommt. Hochmotiviert agiert die junge Polizistin bei Einsätzen gegen Drogen- und Waffenhandel, angeleitet von ihrem Ausbilder Lars Menke (Nils Strunk). Dabei begegnet sie Machtmissbrauch und trifft auf rechtsradikale Einstellungen auch in der Polizei. Rebecca hat in ihrer Heimat in Thüringen durch den Polizisten Werner Barth (Thorsten Merten) die Einflussnahme von Rechtsextremen kennengelernt. Nun gerät sie selbst zwischen die Fronten von organisierter Kriminalität und extremer Rechten, deren Verbindungen teilweise bis in ihre Einheit hineinreichen. Dieses Wissen wird ihr zum Verhängnis. Angelehnt an den Mord an der Polizistin Michèle Kiesewetter 2007 in Heilbronn erzählt der Polizei-Thriller 'Die Nichte des Polizisten' von der Welt junger Polizist:innen, die bei ihrem Einsatz für die demokratische Gesellschaft mit rechtsextremen Tendenzen in der Polizei konfrontiert werden. Rolf Basedow, Nicole Armbruster und Gabriela Sperl schrieben das Drehbuch zu 'Die Nichte des Polizisten', Dustin Loose inszenierte den spannenden Thriller im Polizeimilieu.