Glam Girls: Hinreißend verdorben | Ob Penny (Rebel Wilson) und Josephine (Anne Hathaway) tatsächlich Freundinnen sind oder eher Konkurrentinnen, ist keiner von beiden so richtig klar. Sowohl die tollpatschige, übergewichtige Penny als auch die verführerisch schöne Josephine sind Trickbetrügerinnen, die es auf leichtgläubige reiche Männer abgesehen haben. Eines Tages lernen sich die sehr unterschiedlichen Frauen an der französischen Riviera kennen. Penny bekommt von der weitaus cleveren Josephine vieles beigebracht. Allerdings wird die Präsenz der neuen Schülerin für Josephine von Tag zu Tag unangenehmer. Um Penny loszuwerden, denkt sich Josephine eine Wette aus. Wem es gelingt, als erste einen Millionenschweren Unternehmer aus Silicon Valley um den Finger zu wickeln, darf in dem lukrativen südfranzösischen Revier verbleiben – und die Verliererin muss Leine ziehen. Das Kriegsbeil zwischen Penny und Josephine ist ausgegraben. Der britische Stand Up-Komiker Chris Addison konnte für sein Kinodebüt „Glam Girls – Hinreißend verdorben“ Hollywood-Superstar Anne Hathaway gewinnen. Die Oscargewinnerin („Les Misérables“) spielt bravourös eine der beiden Hauptrollen, die hinterlistige, selbstsichere Profi-Betrügerin Josephine. An ihrer Seite, als leicht naive Kleinganovin Penny, nicht weniger überzeugend die Australierin Rebel Wilson, bekannt aus „Jojo Rabbit“ und „Cats“. Die herrlich schräge, temporeiche Gauner-Komödie ist ein Remake von „Zwei hinreißend verdorbene Schurken“, allerdings mit getauschten Geschlechterrollen.
Die purpurnen Flüsse 2 - Die Engel der Apokalypse | Kommissar Niemans untersucht den Mord an einem Mann, der in einem Kloster in Lothringen eingemauert in einer Wand gefunden wurde. Niemans einstiger Polizeischüler Reda ermittelt derweil an einem ähnlich mysteriösen Fall: Ihm lief ein Doppelgänger Christi vor das Auto - der Mann wurde angeschossen und Reda bringt ihn ins Krankenhaus. Bald stellen die beiden Polizisten fest, dass es eine Verbindung zwischen den Vorfälle gibt. Unterstützt durch die Religionswissenschaftlerin Marie versuchen die beiden herauszufinden, welches Motiv sich hinter den Taten verbirgt. Der düstere und mysteriöse Thriller von Olivier Dahan wurde von dem französischen Großregisseur Luc Besson geschrieben und produziert. Jean Reno brilliert erneut in der Hauptrolle als Kommissar Niemans und die Maginot-Linie, in der der Film gedreht wurde, bietet die perfekte Szenerie für eine Serie von Morden.
Carlito's Way | New York City in den 70er-Jahren: Mit einem exzellenten Plädoyer gelingt es dem Anwalt David Kleinfeld (Sean Penn), seinen Klienten und Jugendfreund Carlito Brigante (Al Pacino) vorzeitig aus dem Gefängnis zu holen. Es wäre ein Einfaches für den legendären Drogenhändler, wieder ins Geschäft einzusteigen, doch Carlito hat andere Pläne und genug von der Kriminalität. Er träumt von einer Mietwagenfirma in Florida und schlägt unsaubere Angebote standhaft aus. Um seine Vision zu realisieren, engagiert er sich im legalen Business: Er kauft sich bei einer Diskothek ein. Schon bald aber klopfen die mafiösen Emporkömmlinge an der Tür der einstigen Legende. Besonders der Nachwuchsgangster Benny Blanco (John Leguizamo) will sich mit Carlito messen. Im Klub kommt es zum Streit zwischen den beiden Machos. Die Rache Blancos ist dem Aussteiger so sicher wie die Liebe von Gail (Penelope Ann Miller). Doch selbst diese scheint in Gefahr, als Kleinfeld seinen Freund Carlito um Hilfe bittet. Der Alt-Mafioso soll dem Winkeladvokaten zur Hand gehen, als dieser einen Häftling befreien soll. Das Desaster ist vorprogrammiert, denn Kleinfeld spielt ein doppeltes Spiel.
Tom Clancy's Gnadenlos | Ein Navy-SEAL-Elitekämpfer deckt eine internationale Verschwörung auf, während er versucht, den Mord an seiner schwangeren Frau zu rächen. „Tom Clancy's Gnadenlos“ ist die explosive Entstehungsgeschichte des Actionhelden John Clark, einer der beliebtesten Figuren im Jack-Ryan-Universum des Autors Tom Clancy. Nachdem eine Truppe russischer Soldaten seine Familie umgebracht hat, als Vergeltung für seine Rolle in einer streng geheimen Militäroperation, verfolgt Senior Chief John Kelly (Michael B. Jordan) die Täter ohne Rücksicht auf Verluste. Mit der Unterstützung einer SEAL-Kollegin (Jodie Turner-Smith) und eines dubiosen CIA-Agenten (Jamie Bell) kommt er einem geheimen Plan auf die Schliche, der die USA und Russland in einen Krieg zu treiben droht. Hin- und hergerissen zwischen persönlicher Ehre und Loyalität seinem Land gegenüber muss Kelly gnadenlos gegen seine Feinde vorgehen, wenn er die Katastrophe abwenden und die mächtigen Drahtzieher hinter der Verschwörung ans
Männerzirkus | Jane (Ashley Judd) ist nicht gerade vom Glück verfolgt, wenn es um Männerbeziehungen geht. Die junge, attraktive Frau aus New York arbeitet als Talentscout beim Fernsehen. Als Jane jedoch einen neuen Mitarbeiter bekommt, scheint endlich der Mann ihres Lebens gefunden. Ray (Greg Kinnear) ist gutaussehend, sympathisch und liebevoll. Das Problem: Ray ist bereits gebunden. Allerdings will er für Jane die Beziehung aufgeben und mit ihr zusammenziehen. Jane kündigt daraufhin ihre alte Wohnung. Aber dann ändert Ray abrupt seine Pläne. Er will seine Freundin nun doch nicht verlassen. Das Pech mit Männern hat Jane wieder eingeholt. Ohne Bleibe ist sie gezwungen, vorerst bei ihrem verhassten Kollegen Eddie (Hugh Jackman) in Untermiete zu wohnen. Jane ist immer überzeugter davon, dass sich Männer wie bestimmte Tierarten verhalten. Gemeinsam mit ihrer Freundin Liz (Marisa Tomei) beschließt sie, ihre Theorien dazu in Form eines Artikels zu veröffentlichen. Dabei fungiert nicht Jane als Autorin, sondern eine erfundene britische Ärztin. Der Artikel erregt überraschend viel Aufsehen. Janes Chefin möchte, dass sie die Ärztin ausfindig macht und zu ihrer TV-Show einlädt. Jetzt steckt Jane so richtig im Schlamassel. „Männerzirkus“ ist eine herrlich überdrehte, abwechslungsreiche Beziehungskomödie mit erstklassiger Besetzung. Regisseur Tony Goldwyn konnte gleich mehrere Hollywood-Stars für seinen Film verpflichten, darunter Ashley Judd (als bemitleidenswertes „Männeropfer“ Jane), Greg Kinnear (der durchtriebene Ray), Hugh Jackman („Unsympath“ Eddie) und Marisa Tomei (Janes Freundin Liz).
Sultanas Traum | Inés, eine spanische Künstlerin, lebt in Indien und stößt auf "Sultanas Traum", eine Science-Fiction-Geschichte, die 1905 von Rokeya Hossain geschrieben wurde. Sie beschreibt Ladyland, eine Utopie, in der Frauen das Land regieren, während die Männer zurückgezogen leben und für den Haushalt zuständig sind. Fasziniert von dieser Geschichte begibt sich Inés auf eine Reise durch das Land, um den einzigen Ort zu finden, an dem Frauen in Frieden leben können. Dieser Animationsfilm überzeugt mit einem originellen und farbenfrohen Zeichenstil, der träumerisch in die fantastisch imaginierte Welt eines utopischen Indien entführt.
Zugfahrt ins Jenseits - Teil 2 | In den Rocky Mountains hat sich ein fatales Zugunglück ereignet. Nachdem der Güterzug mit giftigen Chemikalien und einer ausrangierten Atombombe mitten in der bewaldeten Wildnis entgleist ist, arbeiten John Seger (Rob Lowe), Reuben Castillo (Blu Mankuma) und weitere Sicherheitsexperten mit Hochdruck daran, ein nukleares Desaster zu verhindern. Derweil werden 1 Million Menschen aus der nahegelegenen Stadt Denver evakuiert. Es kommt zu Panik, Plünderungen und Hamsterkäufen. Die Lage eskaliert komplett, und am Ende werden weite Teile Colorados von einer atomaren Apokalypse verwüstet! - Das Sound Editing des TV-Zweiteilers wurde mit dem Golden Reel Award ausgezeichnet.
Alpha 0.7 - Der Feind in dir | Johanna Berger (Victoria Mayer) findet sich plötzlich als Versuchskaninchen einiger skrupelloser Wissenschaftler wieder. Nur eine Gruppe politisch engagierter Aktivisten können sie jetzt noch retten…
Project Rainfall | Zwei Jahre nach einer intergalaktischen Invasion der Erde wehren sich die Überlebenden in Sydney noch immer in einem verzweifelten Bodenkrieg. Während die Verluste von Tag zu Tag in die Höhe schnellen, decken der Widerstand, darunter auch Steve (Jason Isaacs) und Matt (Dan Ewing) und seine unerwarteten Verbündeten eine Verschwörung auf, die den Krieg zu einem entscheidenden Ende bringen könnte: Eine Geheimwaffe mit dem Namen „Rainfall“. Die Alien-Invasoren sind indes wild entschlossen, die Erde zu ihrer neuen Heimat zu machen. So beginnt ein Wettlauf um die Rettung der Menschheit – und eine finale Schlacht zwischen den Menschen und einem scheinbar unbesiegbaren Gegner.
Chouans! - Revolution und Leidenschaft | König Ludwig XVI wurde guillotiniert, und die Französische Revolution ausgerufen. Das Volk soll nicht mehr durch Tyrannei und Gewalt regiert werden, sondern in Freiheit und Gleichheit. Doch in der Bretagne kommt es zum Widerstand. Königstreue Truppen wollen der Revolution ein Ende setzen. So, wie die Revolution das Land spaltet, spaltet sie auch die Familie Kerfadec. Aurele, der leibliche Sohn des Grafen de Kerfadec, kämpft für die königstreuen “Chouans“, sein Adoptivbruder Tarquin für die Revolution. Eine Rivalität, bei der es nicht nur um das Politische geht, sondern auch um die Liebe zu Céline.
Die Stunde der Patrioten | Bei einem Londonaufenthalt verhindert der ehemalige CIA Agent Jack Ryan einen terroristischen Anschlag auf ein Mitglieddes britischen Königshauses. Jack Ryan tötet einen der Attentäter – und zieht damit den mörderischen Zorn dessen Bruders, Sean Miller, auf sich. Als Miller verhaftet wird, schwört er vor laufenden Kameras Ryan ewige Rache. Kaum ist Ryan mit seiner Familie nach Washington zurückgekehrt, erfährt er von der Flucht seines gefährlichen Verfolgers aus dem britischen Staatsgefängnis. Wenig später kann Ryan selbst dem Angriff eines Attentäters knapp entgehen, doch seine Frau wird auf der Autobahn beschossen und in einen Unfall verwickelt, bei dem Ryans Tochter schwer verletzt wird.
Doctor Who - Der Film | Doctor Who (Sylvester McCoy) soll die Überreste seines zum Tode verurteilten Erzfeindes, des 'Masters' (Eric Roberts), zu ihrem Heimatplaneten Gallifrey überführen. Wegen eines Defekts an der TARDIS muss er auf der Erde in San Francisco im Jahr 1999 zwischenlanden. Von einer Straßengang niedergeschossen, wird der Doctor ins Krankenhaus gebracht, wo die Ärztin Grace Holloway (Daphne Ashbrook) eine Regeneration zum achten Doctor (Paul McGann) auslöst. Währenddessen hat der Master den Körper eines Sanitäters übernommen und die Kontrolle über die TARDIS gewonnen. Indem er sich in das Auge der Harmonie der TARDIS einmischt, verdammt er die Erde zur Zerstörung, wenn es Mitternacht schlägt.
Jeepers Creepers 3 | Im kleinen Städtchen Poho County entdeckt das Polizei-Team um Sheriff Dan Tashtego einen Lkw, gefüllt mit Leichen. Bei der Untersuchung offenbaren sich tödliche Fallen am Fahrzeug, die schnell an vergangene Ereignisse erinnern. Während Tashtego den Fall untersucht, geschehen in der Stadt weitere Schrecken: Die Jugendlichen Addison und Buddy werden plötzlich von einem übernatürlichen Dämon verfolgt und müssen mit ansehen, wie er Menschen in ihrer Umgebung nach und nach zu fassen bekommt. Hilfe suchen sie bei der alten Gaylen. Die scheinbar verrückte Frau hat vor 23 Jahren ihren Sohn verloren und glaubt, das Monster stoppen zu können. Doch der Creeper wird immer hungriger!
Hot Dog | HOT DOG erzählt von einer jungen Frau und ihrem gesunden Verhältnis zu Weiblichkeit und Sexualität. Frisch, offen und witzig – mit Lena Klenke in der Hauptrolle (u. a. "How to Sell Drugs Online (Fast)", "Fack ju Göhte", "Das schweigende Klassenzimmer"). Der Film lief auf über 50 nationalen und internationalen Filmfestivals, unter anderem auf dem Sundance Film Festival. Er wurde weltweit vom Goethe-Institut auf einer Vielzahl von Veranstaltungen gezeigt und diskutiert.
Oh Sh*t! | "Oh Sh\nt!" begleitet Maggie (Jane Chirwa) bei ihrem ersten Date mit Fabi (Jonas Lauenstein). Als sie plötzlich während des Abendessens bei ihm zu Hause ihre Periode bekommt, flüchtet sie ins Badezimmer. Weder Tampon noch Binde sind griffbereit - also muss Maggie improvisieren … wobei leider einiges "daneben" geht. Fabi ahnt nicht, dass sich ein Drama in seinem Badezimmer abspielt. Maggie sieht sich mit dem kleinen Monster in ihrem Kopf konfrontiert, das ihr seit Jahren ihre Periode und das Leben schwermacht.
Kennt ihr euch? | Während eines Camping-Wochenendes am See erfährt Sara, dass ihr Kumpel Per eine neue Freundin hat: Es ist Saras Mutter Ulrike! Das Wochenende möchte aber keiner platzen lassen, und so versuchen alle Beteiligten, sich in der unerwarteten Situation zurechtzufinden. Regisseurin Anika Mätzke studierte an der Bauhaus-Universität Weimar. Sie lebt in Leipzig. "Kennt ihr euch?" wurde in Mitteldeutschland gedreht und von der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) und der Thüringer Staatskanzlei gefördert.
Grüß Gott, Herr Anwalt | Spielfilm Deutschland 2007 Als Rechtsanwalt ist Konrad Mair (Gerd Anthoff) mit allen Wassern gewaschen. Doch sein Herz schlägt für den kleinen Mann, Gerechtigkeit war ihm immer wichtiger als Recht. Seine Karriere hat darunter gelitten, und ohne seine treue Kanzleisekretärin Singer (Ilse Neubauer) würde Konrad wohl nie ein Honorar sehen, denn die Klienten in seiner geliebten oberbayerischen Heimat zahlen meist in Naturalien. Auch sein neues Mandat wird nicht viel einbringen. Pfarrer Hubertus (Alexander Held), Konrads bester Freund, braucht juristische Hilfe, denn ihn hat wieder einmal der „heilige Zorn“ übermannt: Weil der Vierbeiner seines Erzrivalen Georg Altmann (Wolfgang Fierek) sein Geschäft an geweihter Stelle verrichtete, hat Hubertus Altmanns Luxus-Cabrio in einer spektakulären Racheaktion mit Gülle überschüttet. Nun droht Hubertus eine saftige Schadensersatzklage und, schlimmer noch, eine Versetzung an die Nordsee! Während Konrad noch grübelt, wie er den Freund heraushauen kann, wird er unversehens in eine weitere „Mission Impossible“ verwickelt: Der etwas tollpatschige, aber im Grunde herzensgute Holzarbeiter Thomas Meiting (Martin Feifel) hat vor versammelter Belegschaft seinen Boss Wolfgang Brandner (Winfried Frey) geohrfeigt und wurde daraufhin fristlos entlassen. Ist Meiting nun krankhaft eifersüchtig oder hat seine attraktive Frau Sabine (Jule Ronstedt) tatsächlich ein Verhältnis mit seinem Chef? Um das herauszufinden, muss Konrad wieder einmal tief in seine – nicht immer legale – Trickkiste greifen. Auf seine unnachahmliche Art macht er dem arroganten Sägewerkbesitzer ein Angebot, das dieser nicht ablehnen kann. Und auch die Streithähne Hubertus und Altmann bringt er überraschend miteinander ins Gespräch. Am Ende hat Konrad Erfolg, aber davon kann er sich wieder einmal nichts kaufen ... Mit Gerd Anthoff, Alexander Held, Ilse Neubauer, Wolfgang Fierek, Jule Ronstedt u.a. | Buch: Andreas Föhr und Thomas Letocha | Regie: Walter Bannert
Pearl in Paradise | Kurzweilige Abenteuer-Romanze mit Jill Wagner in der Hauptrolle: Die talentierte Magazin-Fotografin Alex Anderson reist zusammen mit dem Autor Colin Page auf die Fidschi-Inseln, um eine geheimnisvolle blaue Perle zu finden. Sie erhofft sich davon einen Aufstieg zum Creative Director, er die Gunst seines Verlegers. Auf ihrem Trip werden sich beide mehr und mehr bewusst, dass es neben der Perle noch etwas viel Wertvolleres gibt, nach dem es sich zu suchen lohnt.
Glücklich geschieden - Mama gegen Papa 2 | Die unverschämt turbulente Erfolgs um Familie Leroy geht in die zweite Runde. Marina Foïs und Laurent Lafitte haben den Sorgerechtstreit endlich geregelt und gehen mit neuen Partnern glücklich getrennte Wege. Ihren vier Kinder ist jedoch jedes Mittel recht, um die beiden wieder zusammenzubringen. Pointenreiche Unterhaltung garantiert! In der Familie Leroy läuft nach der Scheidung von Florence und Vincent alles wieder bestens. Die beiden wohnen in derselben Nachbarschaft, ihre vier Kinder wohnen mal bei der Mutter, mal bei dem Vater - und neue Partner gibt es auch schon. Der neue Freund von Florence ist jedoch reich, nett und einfach perfekt. In Vincents wachsender Eifersucht sehen die Kids ihre Chance: Gnadenlos schmieden sie Pläne, wie sie ihre Eltern an ihrem Hochzeitstag auf Gedeih und Verderb wieder zusammenbringen können.
Aus dem Leben | Die Volksschullehrerin Sabine Schuster (Ann-Kathrin Kramer) und ihr Mann Stefan (Harald Krassnitzer) feiern ihren 25. Hochzeitstag und genießen ihr beschauliches Leben in Ilmenau. Zum Feiern bleibt dem Paar nicht viel Zeit. Annika (Leonie Brill), die Tochter der beiden, ist am Sprung nach Berlin, um ihre Ausbildung zu beginnen. Stefan ist als Förster viel unterwegs und Sabine hat mit der Schulaufführung ihrer Klasse gut zu tun. Daher trifft es die Familie hart, als Sabine bei den Proben der Schulaufführung einen Schlaganfall erleidet. Ihr Weg zurück ins Leben ist kein leichter und stellt in erster Linie ihre Ehe auf eine harte Probe. Aber Stefan will zu seiner Frau halten, auch wenn ihm das nicht immer leichtfällt.
Dick und Doof - Auf hoher See | Stan und Ollie arbeiten in einer Hupenfabrik, in der es so geräuschvoll zugeht, dass sie nach kurzer Zeit am Rande des Nervenzusammenbruchs stehen. Schon das kurze Ertönen einer Hupe macht sie wahnsinnig und deshalb verordnet der Arzt den beiden eine erholsame Seereise. Aus Angst, auf hoher See nicht zurechtzukommen, bleiben sie jedoch auf einem Boot, das im Hafen vor Anker liegt. Doch sicher sind sie auch hier nicht: Eines Nachts klettert ein entflohener Gangster an Bord ...
Die Eifelpraxis | Vera Mundt (Rebecca Immanuel) hat ein Auge für Menschen, die ihre Fürsorge besonders brauchen. Allerdings schießt sie diesmal übers Ziel hinaus. Um sich Zeit für die junge Eifel-Rangerin Hanna (Jytte-Merle Böhrnsen) zu nehmen, die wegen einer rätselhaften Infektion ihre Sehkraft verliert und sich vor der riskanten Netzhaut-OP drückt, verlegt die Versorgungsassistentin kurzerhand einen Hausbesuch. Leider mit schlimmen Folgen: So wird nicht bemerkt, dass eine alleinstehende Rentnerin (Margot Nagel) in der Nacht gestürzt ist und vergeblich auf Hilfe wartet. Dr. Chris Wegner (Simon Schwarz) reicht es nun mit Veras intuitiver Art. Entweder seine Mitarbeiterin hält sich an die Vorgaben - oder er kündigt ihr. Sie sieht zwar ihren Fehler ein, möchte bei ihrem Selbstverständnis als engagierte, mobile Krankenschwester jedoch nicht nachgeben. Ausgerechnet jetzt, da sie sich in Monschau eingelebt hat, droht das endgültige Aus. Ein Lichtblick ist ihr Berliner Bekannter Daniel (Aleksandar Radenkovic), den Vera bei den Mundts einquartiert hat. Er möchte Vera helfen, ihren Job zu retten. Für die Avancen des Krankenhausarztes Dr. Maurer (René Steinke) hat Vera allerdings keinen Nerv. Zumindest jetzt nicht. Mit ihrer unkonventionellen Art stößt Rebecca Immanuel alias Vera Mundt diesmal an Grenzen: Ihr allzu freier Umgang mit dem Dienstplan führt zu ernsten Problemen in der Eifelpraxis. In dem Fernsehfilm 'Eine Frage des Muts' fällt es der Versorgungsassistentin schwer, über ihren Schatten zu springen, um den drohenden Rauswurf zu vermeiden. Im vierten Film der Reihe 'Die Eifelpraxis' muss aber auch ihr von Simon Schwarz gespielter Chef lernen, was er an seiner Mitarbeiterin hat. Wie gut sie als Team funktionieren, zeigen die beiden bei der rätselhaften Erkrankung einer jungen Frau.
Meine Mutter will ein Enkelkind | Rufus (Stephan Luca) möchte endlich seinen irrtümlich aberkannten Gourmetstern zurückerobern. Bei dem Kongress der Chefköche auf der Sonneninsel Madeira bietet sich die ideale Gelegenheit. Dort will er zeigen, dass seine neue bodenständige Gourmetküche à la Kupferkanne sogar noch besser ist als die frühere in seinem Kölner Nobelrestaurant. Zu Hause in der Eifel fiebert unterdessen seine frisch angetraute Ehefrau Toni (Diana Amft) der Pensionseröffnung ihrer Mutter Heidi (Margarita Broich) entgegen, die natürlich das halbe Dorf dazu eingeladen hat. Bevor es losgeht, stehen jedoch zwei Überraschungsgäste vor der Tür: Rufus' elegante Exfreundin Annette Olearius (Eva Verena Müller) in Begleitung ihrer 15-jährigen Tochter Mia (Linda Stockfleth). Der Grund für diesen Besuch haut Toni, die selbst gerne Nachwuchs hätte, fast aus den Socken: Mia möchte ihren Papa kennenlernen - und das ist Rufus, der nichts von seiner Vaterschaft weiß! Während Heidi spontan Herz zeigt und dem Mädchen ein Zimmer gibt, tut sich Toni mit der leicht autistischen Teenagerin erst einmal richtig schwer. Sie macht Rufus die Hölle heiß, auf Madeira alles stehen und liegen zu lassen, um zu Hause das von ihm verursachte Familienchaos in Ordnung zu bringen.
Basil, der große Mäusedetektiv | In diesem spannenden Detektivabenteuer, das in den kopfsteingepflasterten Straßen Londons des Jahres 1897 spielt, wendet sich Olivia, die Tochter eines beliebten Spielzeugherstellers, an Detektiv Basil und seinen Assistenten Dr. Wasdenn, da ihr Vater verschwunden ist. Die Spur führt zu Professor Rattenzahn, einem hartherzigen Kriminellen. Wird Basil ihn überlisten und Olivias Vater – und alle Mäuse – retten können? Enthält Darstellungen von Tabakerzeugnissen.
Idiotentest | In einer Fahrschule treffen drei Frauen unterschiedlichen Alters für den sogenannten Idiotentest aufeinander. Zwischen den Frauen entwickelt sich eine enge Freundschaft.
Die Dienstagsfrauen - Zwischen Kraut und Rüben | Auch schöne Traditionen nehmen mal ein Ende: Seit über 15 Jahren treffen sich Eva (Saskia Vester), Estelle (Nina Hoger), Caroline (Janna Striebeck), Kiki (Mimi Fiedler) und Judith (Clelia Sarto) an jedem ersten Dienstag im Monat zum gemeinsamen Abendessen. Doch damit ist nun erst mal Schluss: Kiki will raus aus der Großstadt, sie hat die Nase voll von schlechter Luft, hektischem Verkehr und endlosem Baulärm. Mit ihrem Mann Max (Constantin von Jascheroff) und ihrer kleinen Tochter Greta zieht sie ins ländliche Mecklenburg-Vorpommern. Unweit eines malerischen Sees will sie eine alte Dorfschule in ein idyllisches Bed & Breakfast für bedürftige Stadtkinder verwandeln. Aber der Traum droht schnell zum Albtraum zu werden, denn das Schulgebäude entpuppt sich als komplette Bauruine. Bei der Sanierung jagt eine Hiobsbotschaft die nächste, und drei Wochen vor der Eröffnung flüchtet Max vor dem Chaos zu einem Jobauftrag nach Hamburg. Schließlich muss Kiki einsehen, dass sie es alleine nicht schafft. Keine Frage, dass ihre Freundinnen natürlich sofort als mobile Notfalltruppe anreisen. Aber auch zwischen Kraut, Rüben und undichtem Dach können die 'Dienstagsfrauen' ihre Alltagssorgen und kleinen Spleens nicht ganz abschütteln: Der Familienmensch Eva steckt in einer Midlife-Krise; Judith befragt zu jedem Problemchen ihre neuen Tarot-Karten; die Anwältin Caroline fühlt sich seit einem umstrittenen Prozessgewinn von einem gefährlichen Stalker verfolgt; und die lässige Lebefrau Estelle wird von ihrer Schwiegertochter aus ihrer Firma und ihrer Stiftung verdrängt - was umso heikler ist, da die Stiftung auch einen Großteil von Kikis Bauprojekt finanziert. Und dann ist da noch ein mysteriöser Fremder (Max Herbrechter), der sich auffällig für die Freundinnen interessiert. Sollte er Carolines bedrohlicher Stalker sein? Oder hat er es doch eher auf einen Flirt mit Eva abgesehen? Mit detektivischem Gespür versuchen die Dienstagsfrauen, das Rätsel zu lösen. Der Countdown bis zur Eröffnung läuft - und die Sponsoren wollen Ergebnisse sehen. Sollte das Bed & Breakfast nicht fertig werden, könnte Kikis Traum zu Ende sein, bevor er überhaupt begonnen hat. Der dritte Film der erfolgreichen Reihe schickt die Freundinnen aufs Land. Nach dem Motto 'Eine für alle, alle für eine' beweisen sie sich dabei gegenseitig, welche Berge Freundschaft versetzen kann - auch wenn es zwischendurch immer mal wieder zu Reibereien kommt. Das Drehbuch schrieb erneut Monika Peetz, nach ihrem gleichnamigen Romanerfolg. Regisseurin Franziska Meyer Price sorgt für eine moderne, flotte Inszenierung, und stellt damit einmal mehr ihr Talent unter Beweis, das sie bereits in ihrem prominent besetzten Kinofilm 'Männerhort' bewies.
Der Sommer, als ich fliegen lernte | Statt den Sommer mit ihrer Freundin zu verbringen, muss die 12-jährige Sofija aus Belgrad in den Ferien mit ihrer strengen Oma Marija zu deren Schwester Luce auf die kroatische Insel Hvar fahren. Hier kennt Sofija niemanden und es gibt auch kein WLAN – dafür zwei alte Frauen, die von früher erzählen. Ein Albtraum! Doch dann kommt alles anders: Sofija erlebt unerwartet abenteuerliche Tage, küsst zum ersten Mal und lüftet ein Familiengeheimnis. "Der Sommer, als ich fliegen lernte" ist eine berührende, sommerlich-leichte Coming-of-Age-Geschichte über das erste Verliebtsein, Liebeskummer, familiäre Beziehungen, Freundschaft und darüber, was es heißt, sich selbst zu finden. Dabei schafft es die fantasievolle, lebendige Inszenierung nach dem gleichnamigen Roman der serbischen Kinderbuchautorin Jasminka Petrovic, auch ernste Themen, wie den Konflikt und die Trennung einer Familie aufgrund von Krieg sowie das Thema Tod, altersgerecht darzustellen. Mitwirkende Musik: Vasil Hadžimanov Kamera: Dušan Joksimovic Buch: Ljubica Lukovic Vorlage: Nach dem gleichnamigen Roman von Jasminka Petrovic Regie: Radivoje Andric Darsteller Sofija: Klara Hrvanovic Marija "Mare": Olga Odanovic Luce: Snježana Sinovcic Nikola: Žarko Lauševic Luka: Luka Bajto Ana: Ema Kereta Rogic Timotej "Timi": Benjamín Lacko Dobrenka: Vanda Boban Jurišic Zdenka: Marijana Micic Julijana: Nada Mazalica Marko: Pavle Gajic und andere
Dick und Doof - Auf hoher See | Stan und Ollie arbeiten in einer Hupenfabrik, in der es so geräuschvoll zugeht, dass sie nach kurzer Zeit am Rande des Nervenzusammenbruchs stehen. Schon das kurze Ertönen einer Hupe macht sie wahnsinnig und deshalb verordnet der Arzt den beiden eine erholsame Seereise. Aus Angst, auf hoher See nicht zurechtzukommen, bleiben sie jedoch auf einem Boot, das im Hafen vor Anker liegt. Doch sicher sind sie auch hier nicht: Eines Nachts klettert ein entflohener Gangster an Bord ...
Keine Ehe ohne Pause | Die vorwiegend weibliche Leserschaft liebt die romantischen Liebesromane, die der Berliner Schriftsteller Max Mangold unter dem weiblichen Pseudonym Jana van Hausten schreibt. Zur Jubiläumsausgabe der "Stürmischen Zeiten" gerät er trotz bester Verkaufszahlen in eine handfeste Schaffens-, Lebens- und Ehekrise. Sein Verleger drängt auf den nächsten Besteller und seine Frau Susanne, eine angesehene Jura-Professorin, entscheidet sich, für ein Jahr einem Ruf an die Rostocker Universität zu folgen. Alleine, weil ihre Ehe eine Pause braucht, erklärt Susanne. Alleine, weil in Rostock ihre alte Jugendliebe lebt, der Fischer Jörn, ...
Ertrinken verboten | In einem verschlafenen Küstenort an der französischen Atlantikküste werden innerhalb kürzester Zeit mehrere Leichen an den Strand gespült – alle mit einer Schusswunde hinter dem Ohr. Kommissar Paul Molinat, der vor Jahren seine Heimat verlassen hat, kehrt zurück, um die mysteriöse Mordserie aufzuklären. Doch nicht nur die Ermittlungen gestalten sich schwierig: Mit dem ehrgeizigen Inspektor Leroyer an seiner Seite und den Schatten seiner eigenen Vergangenheit im Nacken droht Molinat die Kontrolle zu verlieren. Pierre Granier-Deferre inszeniert mit „Ertrinken verboten“ einen düsteren, raffiniert erzählten Krimi, in dem hinter der bürgerlichen Fassade Abgründe lauern und die Vergangenheit nie ganz ruht.
Cars | Die Macher von „Monster AG“, „Findet Nemo“ und „Die Unglaublichen“ geben Vollgas mit CARS. "1 Sieger, 42 Verlierer“ klopft der rotlackierte PS-Protz gern aufs Blech. Doch führt ihn sein Egotrip nicht aufs Siegertreppchen, sondern ins schräge Wüstenkaff Radiator Springs. Dort lernt die hochgezüchtete Präzisionsmaschine bei liebevoll-schrulligen Landkarossen, mal einen Gang zurückzuschalten, und erfährt, warum Trecker schreckhaft, Mähdrescher ziemlich dämlich und Rostlauben auch Autos wie du und ich sind. Und dass das wahre Glück im Leben nicht auf der Straße, sondern manchmal auch ein paar Meilen daneben liegen kann...
Die Dienstagsfrauen - Sieben Tage ohne | Man erinnert sich: Die gemeinsame Pilgerfahrt der 'Dienstagsfrauen' nach Lourdes verlief nicht ohne Streitigkeiten. Trotzdem sind Caroline (Ulrike Kriener), Eva (Saskia Vester), Estelle (Nina Hoger), Judith (Jule Ronstedt) und Kiki (Mimi Fiedler) noch immer dicke Freundinnen. Ihre über 15 Jahre währende Tradition, sich am ersten Dienstag jeden Monats zum gemeinsamen Abendessen zu treffen, wollen sie keinesfalls missen. Nun steht traditionsgemäß auch wieder der jährliche Kurzurlaub des Quintetts an. Ausgerechnet von Eva, die gutes Essen sehr zu schätzen weiß, kommt der Vorschlag, auf einem idyllisch abgelegenen Burghotel eine Fastenwoche einzulegen: Sieben Tage Entschleunigung und Entschlackung fernab von Büroalltag, Großstadttrubel und Familienstress. Allen gemischten Gefühlen zum Trotz kommen die Damen frohgemut auf der Burg an. Aber die anstrengenden Entspannungsübungen und das karge Fastenmenü aus Wasser und Gemüsebrühe lassen die Stimmung schnell in den Keller sacken. Mit knurrendem Magen kommt es zwischen den Freundinnen bald zu Reibereien. 'Sieben Tage ohne' entpuppen sich als sieben Tage ohne Erholung. Nur Caroline merkt schnell, dass Eva in Wahrheit aus einem ganz anderen Grund zum Fasten fahren wollte: Sie will ihren unbekannten Vater finden - und ihre Spurensuche führte sie auf die Burg des eleganten Leo Falk (Reiner Schöne). Sollte er eine Affäre mit ihrer Mutter gehabt haben? Mit Hilfe des leicht verwirrten Dorfbewohners Emmerich (Dieter Hallervorden) versucht sie, eindeutige Beweise zu finden. Als Estelle, Judith und Kiki von Evas Geheimnis erfahren, fühlen sie sich von ihrer Freundin hinters Licht geführt. Dabei spielen auch sie selbst nicht ganz mit offenen Karten. Bald zeigt sich, dass jede der 'Dienstagsfrauen' von ganz persönlichen Sorgen und Herzschmerzen geplagt wird und sie alle den aufmunternden Beistand ihrer Freundinnen gut gebrauchen können. Mit feinem Humor und einem Gespür für individuelle Charaktere erzählt der Film von einer Frauenclique, die trotz aller Gegensätzlichkeiten immer fest zusammenhält. Das Drehbuch verfasste Monika Peetz, die auch die erfolgreiche Romanvorlage schrieb. Regie führte, wie beim ersten Teil, Olaf Kreinsen, der auch als Fotokünstler arbeitet und dafür eine Reihe internationaler Preise erhielt.
Django Unchained | Die Geschichte von Django Unchained ist eine Odyssee voller Entbehrungen und Sehnsucht. Wir befinden uns in den Südstaaten, kurz vorm Bürgerkrieg; Sklaverei ist hier noch eine Alltagserscheinung. Als das Sklavenpaar Django und seine Frau Broomhilda bei einer Auktion getrennt werden, hat Django nur noch ein Ziel vor Augen: seine Frau wiederzufinden. Die Gelegenheit ergibt sich für den in Fesseln Geschlagenen schneller als erwartet, als er vom früheren Zahnarzt und jetzigen Kopfgeldjäger Dr. Schultz befreit wird, damit er ihm bei der Identifikation steckbrieflich gesuchter Verbrecher behilflich sei. Zum Dank will Dr. Schultz ihn zum Kopfgeldjäger ausbilden und ihm helfen, seine Frau ausfindig zu machen. Die Zeit von Django Unchained ist gekommen! Auf der Suche nach Broomhilda hinterlassen die beiden eine Schneise der Gewalt. Während ihrer Odyssee treffen die beiden Kopfgeldjäger auf Gesindel und rassistische Grossgrundbesitzer wie Spencer Gordon Bennet. Schliesslich führt Django und Dr. Schultz die Spur nach Candyland, wo Broomhilda in den Besitz des charismatischen und überaus gefährlichen Calvin Candie übergegangen ist. Sie erschleichen sich erfolgreich das Vertrauen von Candie. Doch der Haussklave Stephen durchschaut ihr Spiel…
James Bond 007 - Goldfinger | Geheimagent 007 James Bond gerät an einen besonders gefährlichen Bösewicht, als er auf den größenwahnsinniger Auric Goldfinger angesetzt wird. Der schwerreiche Schurke hat einen perfiden Plan ausgeheckt: Er will die amerikanischen Goldreserven in Fort Knox radioaktiv verseuchen, den Westen so in ein finanzielles Chaos stürzen und selber daran Milliarden verdienen. Goldfinger schafft es sogar, Bond in seine Gewalt zu bringen, als er den Anschlag auf Fort Knox startet, aber er freut sich zu früh darüber.
Wenn Liebe so einfach wäre | Nie wieder Sex mit dem Ex – das hat Jane jedenfalls nach der Scheidung geglaubt. Doch als Jane Leben und Haus komplett umkrempeln will, sucht Ex-Mann Jake offensiv ihre Nähe. Aber Jane hat gerade einen neuen Mann kennengelernt. Der Architekt Adam soll ihr Haus umbauen. Adam verliebt sich in Jane und wirbt um ihre Gunst. Jake, Adam oder vielleicht doch lieber Single? Meryl Streep steht als Jane vor wichtigen Entscheidungen. Jane (Meryl Streep) lebt in Südkalifornien, in der Nähe von Santa Barbara, und betreibt ein Café, das berühmt für seine Gebäckspezialitäten ist. Ihre drei Kinder sind erwachsen - gerade ist die Jüngste flügge geworden und dabei, das Nest zu verlassen. Vom Vater der Kinder, ihrem Ex-Mann Jake (Alec Baldwin), ist Jane bereits lange Jahre getrennt und geschieden, doch erst jetzt scheint sie an dem Punkt angekommen zu sein, wirklich loslassen zu können. Einfach ist es nicht, denn wegen der Kinder und gemeinsamer Freunde gibt es immer wieder Anlässe, die zu einem Zusammentreffen von Jake und Jane führen. Während Jane bei diesen Gelegenheiten regelmäßig als Single auftritt, kommt Jake in Begleitung seiner neuen Lebensgefährtin, der etliche Jahre jüngeren Agness (Lake Bell), die aus einer früheren Beziehung bereits einen kleinen Jungen hat. Agness wünscht sich nichts dringlicher, als auch mit Jake ein Kind in die Welt zu setzen. Da dies nicht so ohne Weiteres klappt, muss sich Jake in eine Fruchtbarkeitsklinik begeben, in der neben dem "Playboy" kleine Plastikbecherchen gereicht werden. Stress für Jake, den er sich aber nicht eingestehen will. Stattdessen wandelt er erneut auf Freiersfüßen - und buhlt um die Zuneigung Janes. So nutzt er jede Gelegenheit, angemeldet und unangemeldet bei Jane aufzulaufen. Bei einem Aufenthalt mit der ganzen Familie in New York landet er endlich dort, wo er gern wieder hingehören würde - in Janes Bett. Jane findet das auch ganz amüsant und beginnt eine Affäre mit dem Ex-Mann. Doch Jake ist nicht der einzige Mann in Janes Leben - sie hat einen weiteren Verehrer - den Architekten Adam (Steve Martin). Er betreut den Umbau ihres Hauses und sieht es gar nicht gern, dass Jake erneut heftig um seine Frau wirbt. Adam oder Jake - das ist für Jane die Frage. "Charmant-witziges Gefühlschaos mit einer wunderbaren Meryl Streep." ("TV Movie") "Nancy Meyers hat den Dreh heraus, schmerzhafte Frauenthemen in versöhnliche Zeitgeistkomödien zu kleiden (...). Im Lauf dieser Dreiecksgeschichte - ein romantisches Happyending ist garantiert - spielt Nancy Meyers genüsslich alle, manchmal auch groben Komödienscherze aus, die sich aus der Heimlichtuerei einer Seitensprungsituation, aus dem schlechten Gewissen von Jane und dem steil ansteigenden Pegel provozierender Partylaune ergeben." Claudia Lenssen "Regisseurin und Autorin Nancy Meyers ... ist Hollywoods Expertin für vergnügliche Gefühlsverwirrungen. Ihre Geschichte hat sie ganz auf die Top-Darsteller zugeschnitten, allen voran Meryl Streep ... Die Oscarpreisträgerin versprüht ausgelassene Komik (...), aber auch leise Melancholie. Geschickt spielt Meyers mit Rollenklischees, nimmt den Jugendwahn auf die Schippe und würzt romantische mit kulinarischen Sinnesfreuden. Ein kurzweiliger Spaß für Erwachsene." ("TV Movie")