Alphaville | Alphaville sorgen beim "Best-of Radltour-Konzerte 2024" in Neustadt an der Aisch in Mittelfranken für eine Zeitreise zurück in die 1980er-Jahre.
Zu weit weg | Der elfjährige Ben muss sein Heimatdorf verlassen, das Platz für den Braunkohletagebau machen muss. Mit seinen Eltern und seiner Schwester Isa zieht er nach Düren, der nächstgelegenen Stadt. Ben freut sich besonders auf die neue Fußballmannschaft, denn zu Hause war er in seiner Mannschaft der Stürmerstar. Doch in der neuen Schule ist Ben erst einmal der Außenseiter und vermisst seine alten Freunde. Da tröstet es ihn nicht, dass es in der Klasse einen zweiten "Neuen" gibt, der noch weniger dazugehört: der zwölfjährige Tariq. Er ist ein Geflüchteter aus Syrien, der sich in der Schule unsichtbar zu machen versucht. Gar nicht unsichtbar ist Tariq hingegen auf dem Fußballplatz und macht Ben ungewollt Konkurrenz. Doch als Ben erfährt, dass Tariq ganz allein, ohne Eltern und Familie, in Deutschland ist, ist seine Eifersucht ist wie weggeblasen. Und er zeigt ihm sein größtes Geheimnis: das verlassene, dem Untergang geweihte Dorf. Ein Kinderfilm über Fußball, Schicksale von Geflüchteten und echte Freundschaft.
Camp Rock | Mitchie Torres (Demi Lovato) bekommt die Chance ihres Lebens: Sie darf ins prestigeträchtige Musikcamp Camp Rock. Während sie an ihrem Gesangstalent arbeitet, muss sie erfahren, wie hart der Konkurrenzkampf dort ist. Nach einer unerwarteten Wendung lernt Mitchie, wie wichtig es ist, sich selbst treu zu bleiben. Mithilfe von Betreuer Shane (Joe Jonas) versucht sie, ihre Ängste zu überwinden.
So ein Schlamassel | Eigentlich müsste Jil im siebten Himmel schweben, hat sie in dem Landschaftsarchitekten Marc doch endlich die große Liebe gefunden. Es gibt da nur ein klitzekleines Problem: Marc ist kein Jude, und Jils strenggläubige jüdische Familie würde es niemals akzeptieren, dass sie einen "Goi", einen Nichtjuden, heiratet. Da hilft nur eines: Marc, Sohn einer bürgerlichen deutschen Familie, muss so tun, als sei er ebenfalls Jude. Nach einem Schnellkurs in Sachen Traditionen und Gebräuche scheint das auch ganz gut zu funktionieren. Jils Familie ist von dem neuen Freund hellauf begeistert. Doch dann fliegt der Schwindel ausgerechnet während einer großen Bar-Mizwa-Feier auf - und Jil muss sich entscheiden. Mit viel Humor, aber nicht ohne ernste Untertöne, erzählt der Familienfilm "So ein Schlamassel" von einem Zusammenprall der Kulturen und deutsch-jüdischen Vorbehalten. Zum prominenten Ensemble gehören Natalia Avelon, Johannes Zirner, August Zirner, Michael Mendl und Marianne Sägebrecht.
Fanny und die gestohlene Frau | Über ihren unverhofften Reichtum kann sich Fanny leider nur kurz freuen. Das Finanzamt bittet bei der Erbschaftssteuer kräftig zur Kasse. Nun bleibt die Wahl: Entweder den Erblasser als leiblichen Vater anerkennen und damit steuerlich günstiger dazustehen, oder das Landhaus am See verkaufen. Auf jeden Fall möchte sie ihren geistig behinderten Halbbruder so schnell wie möglich loswerden. Dr. Tielsch schlägt ihr vor, Elias in seinem Sanatorium unterzubringen. Doch ihn beschleicht ein ungutes Gefühl, als der Klinikchef schon bald mit einem Makler aufkreuzt. Auch in der Kanzlei geht es mit harten Bandagen zu: Ein um seine Lebensgefährtin trauernder Mann und ihr rachsüchtiger Sohn streiten um Begräbnis und Nachlass. Wie gewonnen, so zerronnen? Jutta Speidel im zweiten Film der Reihe rund ums Erben.
Die Eifelpraxis | Zum Geburtstag bekommt Vera (Rebecca Immanuel) ein besonderes Geschenk von ihrem Chef. Chris (Simon Schwarz) gibt der Versorgungsassistentin den ganzen Tag für einen einzigen Patienten! Der hat es aber in sich: ein pensionierter Polizist (Hermann Beyer), der in Blockwart-Manier alles und jeden anzeigt. Wie schnell das geht, erlebt Vera beim Hausbesuch am eigenen Leib. Ihr Patient sorgt dafür, dass Dorfpolizist Böhl (Tom Keune) ihr Auto wegen einer Nichtigkeit abschleppen lässt und es mangels TÜV-Plakette aus dem Verkehr gezogen wird. Für Vera ist das ein Problem, denn sie muss erst einmal das Geld für die Reparaturen aufbringen und sich nun im wahrsten Sinne des Wortes abstrampeln: Mit dem Fahrrad will sie jetzt vorübergehend die Patientenbesuche machen! Durch ihren Ärger lässt sich Vera jedoch nicht davon abbringen, dem unbeliebten Einzelgänger zu helfen, der an dem lebensbedrohlichen Broken-Heart-Syndrom leidet. Sie möchte herausfinden, was ihm das Herz gebrochen hat. Auch ihr Chef Chris leidet unter Liebeskummer: Er fürchtet, dass sich Vera für Henning (René Steinke) entscheidet. Herzschmerz lernt auch Veras Sohn Paul (Tom Böttcher) kennen, denn seine frisch eroberte Flamme Anita (Olga von Luckwald) möchte zu ihrer Mutter nach Köln ziehen. Seinen Liebeskummer teilt er ausgerechnet mit Charly (Sarah Mahita), die sehnlichst hofft, dass Paul sie nicht nur als 'beste Freundin' sieht. Um 'Gebrochene Herzen' geht es im fünften Film der beliebten TV-Reihe 'Die Eifelpraxis': Während Rebecca Immanuel alias Vera Mundt kurz davorsteht, endlich wieder einen Mann in ihr Leben zu lassen, herrscht auch Kummer im idyllischen Monschau. Ihr heimlicher Verehrer Simon Schwarz in der Rolle von Doktor Wegner muss fürchten, den Kürzeren zu ziehen. Im Beruf klappt es dagegen besser denn je zwischen dem Arzt und seiner Versorgungsassistentin: Um Vera aus der Patsche zu helfen, vertraut Wegner ihr sogar seinen geliebten Oldtimer-Sportwagen an. Gemeinsam finden sie die Rettung für einen Patienten, der an dem seltenen, aber lebensgefährlichen Broken-Heart-Syndrom leidet.
Die großen und die kleinen Wünsche - Amors Pfeile | Nach einer längeren Geschäftsreise in die USA kehrt der Reederei-Manager Albert Marquard nach Berlin zurück. Seine Freundin Astrid Wünsche blickt dem Wiedersehen jedoch mit gemischten Gefühlen entgegen: Immerhin hatte Albert sich in all der Zeit nur ein einziges Mal bei ihr gemeldet. Sehr zum Ärger von Astrids eifersüchtigem Ex-Mann Uwe gelingt es dem weltgewandten Charmeur jedoch, Astrid erneut für sich zu gewinnen. Zum Beweis seiner Aufrichtigkeit will Albert sogar seinen Job bei der Großreederei aufgeben und als Geschäftspartner bei der Reederei Wünsche einsteigen. "Amors Pfeile" ist die Fortsetzung der Reihe "Die großen und die kleinen Wünsche". In einer gelungenen Mischung aus Humor und Romantik erzählt der Film eine pfiffige Geschichte von Vertrauen und Freundschaft, von Liebe und Familienbanden.
Wir haben einen Deal | Mehrfach preisgekröntes, mit Felix Klare und Patricia Aulitzky topbesetztes Familiendrama. Frank ist glücklich verheiratet, gefragt im Job und stolzer Vater eines fußballbegeisterten Sohnes, als die Erinnerung an zutiefst traumatische Vorfälle plötzlich alles ins Wanken bringt. Emotional mitreißendes Missbrauchsdrama, das neben der Opferperspektive den schwierigen Prozess der Strafverfolgung in den Blick nimmt. Souverän stellt der hochkarätige Cast sein feines Gespür für emotionale Zwischentöne unter Beweis. Der Tod seiner Mutter führt Wahl-Großstädter Frank Lechner an den Ort seiner Kindheit zurück. Gemeinsam mit seiner Familie will er die Form wahren und sich beim Begräbnis vor der versammelten Dorfgemeinschaft sehen lassen. Schnell leben sich Frau und Kind im geerbten Elternhaus ein, nur Frank kann der ländlichen Idylle wenig abgewinnen. Die Begegnung mit seinem einstigen Peiniger weckt bei ihm traumatische Erinnerungen. Als es misslingt, den seelischen Schmerz zu ignorieren, beschließt Frank, die Missbrauchserfahrung öffentlich zu machen und stößt auf ein Netz aus Schweigen, Vertuschen und Lügen.
Nach all den Jahren | Die Schriftstellerin Sofie lebt mit ihrer Tochter, ihrem Sohn und ihrer mütterlichen Freundin Rosa in einer hübschen Leipziger Stadtvilla. Ihr Leben scheint die alleinerziehende Frau fest im Griff zu haben - wenn da nicht diese Schreibblockade wäre, die sie an der Fertigstellung ihres neuen Liebesromans hindert. Zu allem Überfluss taucht völlig überraschend ihre Jugendliebe Vincent auf: Vor 15 Jahren hatte der sie über Nacht verlassen und ihr damit das Herz gebrochen. Nun fürchtet sie, dass der unstete Abenteurer erneut ihr Leben durcheinanderwirbeln könnte. Trotzdem kann Sofie sich nicht dagegen wehren, dass allmählich die alten Gefühle wiedererwachen. - Die heitere Liebesgeschichte zeigt Simone Thomalla als selbstbewusste Powerfrau.
Aber jetzt erst recht | Kathi, Leiterin einer therapeutischen Abteilung, sorgt oft mit nicht ganz legalen Mitteln dafür, dass auch Menschen, die es sich eigentlich nicht leisten können, behandelt werden. Doch als Finanzinvestoren die Firma übernehmen, fliegt sie auf und wird des Betrugs bezichtigt. Als dann noch ihre Kolleginnen sie für die Entlassungen verantwortlich machen und private Schulden ihr über den Kopf wachsen, ist sie fest entschlossen, ihrem Leben ein Ende zu machen. Sie läuft zur Brücke am Fluss. Dort trifft sie jemanden mit demselben Gedanken: Ein elegant gekleideter Mann springt vom Brückengeländer. Ohne lange zu überlegen, springt Kathi hinterher und kann ihn mit letzter Kraft retten. Später erfährt sie, dass Clemens, ein Topmanager, ein ähnliches Schicksal hatte wie sie. Einer seiner Geschäftspartner hat ihm illegale Geschäfte unterstellt. Gemeinsam beschließen sie, sich zu wehren. Doch inwieweit kann Kathi ihm trauen? Neben Hansa Czypionka stand Jutta Speidel erstmals mit ihrer Mutter Gerlinde Speidel vor der Kamera.
Gräfliches Roulette | "Adel verpflichtet", lautet eine alte Maxime - und nach ihr lebt auch der vornehme Emanuel, Graf Bernau von Roth zu Trips (Fritz Wepper). Zwar ist er komplett pleite, aber auf sein ehrwürdiges Schloss, seinen Rolls-Royce und seinen Butler will er definitiv nicht verzichten. Bleibt die Frage, wie er diesen Lebensstil künftig zu finanzieren gedenkt. Seine gute Freundin Beatrice von Arnau (Anja Schüte) hat die rettende, wenn auch etwas ungewöhnliche Idee: Emanuel soll den Unternehmer Otto Meier (Leonard Lansink) samt Ehefrau Edith (Karin Thaler) und Tochter Viktoria (Daniela D. König) adoptieren. Denn die Meiers sind dank eines florierenden Reinigungsunternehmens zwar zu jeder Menge Geld gekommen - die gesellschaftliche Anerkennung der örtlichen High Society bleibt den neureichen Millionären jedoch verwehrt. Von einer Adoption, so Beatrice' Gedanke, würden alle profitieren: Die Meiers erhalten einen Titel und würden vielleicht doch noch in den exklusiven Golfclub des arroganten Raphael Neureuter (Frank Muth) aufgenommen; der Graf wiederum könnte von den entsprechenden Tantiemen glänzend leben. Allerdings besteht Emanuel darauf, dass die Meiers einen Benimmkurs bei seinem Butler Simon (Michael Vogtmann) absolvieren. Und um seine künftigen Familienmitglieder besser kennenzulernen, sollen Otto, Edith und Viktoria samt ihrer vorlauten Köchin Anna (Lilly Forgách) zu ihm aufs gräfliche Schloss ziehen. Schon prallen mit dem distinguierten, menschenscheuen Emanuel und dem schräg-schrillen Meier-Clan Welten aufeinander. Nach anfänglichen Turbulenzen entwickelt Emanuel tatsächlich so etwas wie familiäre Gefühle für den leicht linkischen Otto und seine Mädels. Bald aber droht der Idylle ein jähes Ende: Otto verliert bei einem "todsicheren" Auslandsinvestment sein gesamtes Vermögen und der Graf fürchtet, sein Anwesen nun doch verkaufen zu müssen. Dann aber finden die beiden heraus, dass Ottos Firmenpleite und die finanzielle Misere des Grafen kein reiner Zufall sind. Der intrigante Neureuter, der schon lange davon träumt, das prestigeträchtige Schloss in ein Luxusgolfhotel zu verwandeln, konnte mit Hilfe des Bankdirektors Peters (Wolfgang Hepp) erst Emanuel und nun Otto in den Ruin treiben. Die Zweckallianz scheint gescheitert, doch so leicht gibt das ungleiche Duo sich nicht geschlagen. Mit Kampfgeist und Chuzpe hecken Otto und der Graf einen Plan aus. Ziel ist, das Schloss zu retten und Neureuter und Peters eine kostspielige Lektion zu erteilen. Im Rahmen einer mondänen Gala-Veranstaltung laden Emanuel und Otto zum "gräflichen Roulette", einem Spiel, an das sich die blasierte Golfclub-Schickeria noch lange erinnern wird - denn wie lautet noch eine alte Roulette-Regel: "Das Haus gewinnt immer!". Musik: Andreas Weidinger Kamera: Ludwig Franz Buch: Ulrich König Regie: Ulrich König Graf Emanuel: Fritz Wepper Otto Meier: Leonard Lansink Edith Meier: Karin Thaler Butler Simon: Michael Vogtmann Viktoria Meier: Daniela D. König Adrian Neureuter: Markus Brandl Köchin Anna: Lilly Forgách Gräfin Beatrice: Anja Schüte Raphael Neureuter: Frank Muth Bankdirektor: Wolfgang Hepp Freiherr von Schlederloh: Hans-Jürgen Stockerl Freifrau von Schlederloh: Ulrike Arnold Sekretärin: Helen Schilp Konsul Kleierlein: Nikol Voigtländer Kommissar Häfter: Matthias Winde Kommissar Teubner: Arthur Klemt und andere
Warte, bis es dunkel ist | New York, 1960er Jahre: Das Model Lisa schmuggelt eine mit Heroin gefüllte Puppe nach New York und steckt sie am Flughafen dem ahnungslosen Fotografen Sam Hendrix zu. Kurz darauf wird sie ermordet. Ihr Auftraggeber Roat will das Rauschgift um jeden Preis zurück und erpresst zwei Komplizen, ihm bei der Suche zu helfen. Die Gangster spüren Sams Wohnung auf und täuschen Susy, seine blinde Ehefrau, mit einer perfiden Geschichte – doch als sie misstrauisch wird, schaltet sie alle Lichtquellen aus und nutzt die Dunkelheit zu ihrem Vorteil … Terence Youngs Thriller gilt als Meilenstein des Genres – mit Audrey Hepburn in der Hauptrolle.
Olimba, Königin der Leoparden | Die gefeierten südafrikanischen Naturfilmer Will und Lianne Steenkamp, bekannt für ihren mehrfach preisgekrönten ORF-Universum-Zweiteiler "Wüstenkönige - Die Löwen der Namib", haben ihren neuesten Film „Olimba - Königin der Leoparden“ fertiggestellt. Im Fokus des neuen Naturfilms der Steenkamps stehen ein Fluss und eine Leopardin: der Luangwa im südlichen Afrika und Olimba, eine außergewöhnliche Großkatze.
After Forever | Sowohl Tessa als auch Hardin sind nicht mehr die Menschen, als die sie sich einst getroffen haben: Während Hardin seine launische, manchmal grausame Natur besser im Griff hat, ist Tessa längst nicht mehr das naive, liebe Mädchen vom Anfang. Doch wer sind sie jetzt? Und passen sie so besser oder schlechter zusammen? Gemeinsam müssen sie sich neuen Herausforderungen stellen: Hardin sieht einer erschreckenden Erkenntnis bezüglich seiner Vergangenheit ins Auge und wird davon erschüttert. Seine harte Fassade beginnt zu bröckeln. Und auch Tessa hat einen schweren Schicksalsschlag hinzunehmen, der sich nicht so einfach wegstecken lässt. Ihre jeweiligen Familien-Wahrheiten lassen sie erkennen, dass sie sich am Ende wahrscheinlich ähnlicher sind als erwartet. Nur muss einer sich dem anderen opfern oder ist ein gemeinsames Lebensglück möglich?
3 Engel für Charlie | Actionreiche Frauen-Power! Naomi Scott geht mit den schlagfertigen Agentinnen Kristen Stewart und Ella Balinska auf eine atemberaubende Mission. Gelangt die in Hamburg entwickelte Software 'Callisto' in falsche Hände, kann das das Ende der Zivilisation bedeuten. Dabei hat Elizabeth Banks neben Regie und Drehbuch auch die Rolle als 'Bosley', der Nachfolgerin von Patrick Stewart, übernommen. Die Informatikerin Elena Houghlin wendet sich an die 'Townsend Agency' des geheimnisumwitterten Charlie. Dessen global agierendes Netzwerk bestens ausgebildeter Agentinnen soll verhindern, dass die von Elena in Hamburg mitentwickelte Software 'Calisto' in falsche Hände gelangt. Unter der Leitung von Bosley, der Nachfolgerin des gerade in den Ruhestand verabschiedeten John Bosley, gehen die erfahrenen Agentinnen Sabina Wilson und Jane Kano mit Elena auf eine gefährliche Mission. In der 'Townsend Agency' scheint jedoch eine quertreibende Kraft am Zug zu sein.
Looper | Der Actionthriller LOOPER spielt in der nicht mehr allzu fernen Zukunft des 21. Jahrhunderts. Skrupellose Verbrechersyndikate lenken die Geschicke der Welt, niemand kann ihren Kontrollmechanismen entgehen. Sie bedienen sich auch der längst erfundenen Zeitreisen, die illegal sind und deswegen ausschließlich ein Instrument des Schwarzmarktes. Wann immer die Mafia jemanden loswerden möchte, schickt sie ihr Opfer kurzerhand 30 Jahre in die Vergangenheit, wo ein ?Looper? wartet und das Problem aus der Welt schafft. Einer dieser extrem gut entlohnten Auftragskiller ist Joe (Joseph Gordon-Levitt). Ohne mit der Wimper zu zucken drückt er den Abzug, sobald seine Opfer aus der Zukunft vor ihm sitzen ? nachts betäubt er seine Sinne mit Drogen und Frauen. Irgendwann beschließen die Bosse in der Zukunft, Joes ?Loop zu schließen?, weil sie seine Dienste nicht länger benötigen. Dafür senden sie sein 30 Jahre älteres Ich (Bruce Willis) zu ihm in die Vergangenheit. Joe muss sich selbst ermorden. Irritiert zögert der Jüngere für den Bruchteil einer Sekunde, so dass sein Widergänger aus der Zukunft entkommen kann. Sofort wird Joe gleich doppelt zum Jäger und zum Gejagten, denn nicht nur ist er sich selbst auf den Fersen sondern wird auch von seinen ehemaligen Looper-Kollegen gejagt ...
Ghostbusters II | Aufgrund der Zerstörungen, die die Geisterjagd in New York angerichtet hat, dürfen die Ghostbusters nicht mehr ihrem Job nachgehen. Als Peter Venkmans Freundin Dana Barrett das Team um Hilfe bittet, untersuchen die Wissenschaftler den Fall trotzdem. Bei ihrer heimlichen Recherche stoßen sie auf einen unterirdischen Schleimfluss im alten Van Horne Tunnel. Leider lösen sie bei der Besichtigung einen Stromausfall aus und landen vor Gericht. Als dort zwei bösartige Geister über den zuständigen Richter herfallen, bleibt diesem nichts anderes nichts anderes übrig, als den Ghostbusters ihre Arbeitserlaubnis zurückzugeben. Bei der weiteren Untersuchung des Falls stellt sich heraus, dass der Fluss sich von den negativen Gedanken der New Yorker ernährt und direkt auf das Bild eines gewissen Vigos im Museum of Art zuströmt. Der böse Fürst der Frühen Neuzeit scheint durch Danas Baby wieder in menschlicher Gestalt auf die Erde kommen zu wollen. Doch er hat nicht mit den Ghostbusters und der Kraft geballter positiver Gedanken gerechnet.
Escape Room | Die Spiele namens Escape Room oder Exit Game, in denen eine Gruppe Freunde sich in einen Raum einsperren lässt, um diesem anschliessend wieder durch das Lösen von Rätseln und die Anwendung von Teamwork zu entkommen, ist eine Freizeitbeschäftigung, die sich in den letzten Jahren immer grösserer Beliebtheit erfreut. Der Escape Room, in dem Ben, Amanda, Zoey, Mike, Jason und Danny sich wiederfinden hält allerdings einige Überraschungen bereit. Obwohl die sechs Fremden sich nicht kennen, haben sie alle eine Einladung zur "Minos Escape Room Facility" erhalten. Hier winkt die Chance 10.000 Dollar zu gewinnen, wenn man die Räumlichkeiten erfolgreich wieder verlassen kann. Doch was als scheinbar harmloses Experiment beginnt, nimmt schnell die Züge eines Gefängnisses an. So wird das Spiel zum Überlebenskampf, bei dem die Spieler ihren Verstand einsetzen müssen, um zu entfliehen.
Die üblichen Verdächtigen | Nach einem Blutbad unter rivalisierenden Gangstern im Hafen von Los Angeles wird der Kleinkriminelle Roger "Verbal" Kint als einziger Überlebender verhaftet. Bei seiner Vernehmung offenbart er dem Ermittler David Kujan den düsteren Hintergrund der Tat. Kint und seine Komplizen McManus, Keaton, Fenster und Hockney seien von dem teuflischen Unterwelt-Paten Keyser Soze in ein mörderisches Komplott hineingezogen worden. Der skeptische Kujan stößt auf ein Labyrinth aus Mord, Intrigen, Verrat und Drogenhandel, doch Kint will nicht als Kronzeuge aussagen. Nach seiner Freilassung macht Kujan eine bestürzende Entdeckung.
Ghostbusters II | Aufgrund der Zerstörungen, die die Geisterjagd in New York angerichtet hat, dürfen die Ghostbusters nicht mehr ihrem Job nachgehen. Als Peter Venkmans Freundin Dana Barrett das Team um Hilfe bittet, untersuchen die Wissenschaftler den Fall trotzdem. Bei ihrer heimlichen Recherche stoßen sie auf einen unterirdischen Schleimfluss im alten Van Horne Tunnel. Leider lösen sie bei der Besichtigung einen Stromausfall aus und landen vor Gericht. Als dort zwei bösartige Geister über den zuständigen Richter herfallen, bleibt diesem nichts anderes nichts anderes übrig, als den Ghostbusters ihre Arbeitserlaubnis zurückzugeben. Bei der weiteren Untersuchung des Falls stellt sich heraus, dass der Fluss sich von den negativen Gedanken der New Yorker ernährt und direkt auf das Bild eines gewissen Vigos im Museum of Art zuströmt. Der böse Fürst der Frühen Neuzeit scheint durch Danas Baby wieder in menschlicher Gestalt auf die Erde kommen zu wollen. Doch er hat nicht mit den Ghostbusters und der Kraft geballter positiver Gedanken gerechnet.
Fantastic Four | Reed Richards, seine Freundin Susan Storm, ihr Bruder Johnny Storm, Ben Grimm und Victor von Doom sind zu einer wissenschaftlichen Expedition in den Weltraum geflogen. Hier ereignen sich mysteriöse Dinge. Die Gruppe gerät in eine Ansammlung kosmischer Stahlen und kann nur knapp dem Tod entkommen. Zurück auf der Erde finden alle heraus, dass sie neue Kräfte entwickelt haben. Nur um Victor von Doom ist es still. Reed Richards kann sich gummiartig extrem in die Länge ziehen, Susan Storm kann sich unsichtbar machen und ein Kraftfeld erzeugen, welches sie vor äusseren Einflüssen schützt, Johnny Storm kann sich selbst entzünden sowie Feuer kontrollieren und Ben Grimm ist zu eine Art lebendigem Stein mit übermenschlicher Kraft geworden. Die vier entschliessen sich, fortan unter dem Namen Fantastic Four für das Gute in der Welt einzustehen. Kurze Zeit später zeigt sich, dass auch Victor von Doom von den Strahlen betroffen ist. Er kann elektrische Energie absorbieren und manipulieren. Ausserdem verwandelt er sich äusserlich zunehmend in eine metallische Substanz. Doom, sich selbst Dr. Doom nennend, ist dem Guten leider nicht sonderlich zugetan. Er will Macht. Und er glaubt, durch die Fantastic Four könne er sie erlangen.
Sucker Punch | Vermont, in den 1960ern: Als eine 20-jährige Patientin, die von ihrem Stiefvater schwer misshandelt worden ist, in eine düstere Nervenheilanstalt verfrachtet wird, flüchtet sie sich in die Fantasie ihrer selbst erschaffenen Traumwelt. Als fiktive Bordelltänzerin Babydoll (Emily Browning) erlebt die Heldin der Geschichte dystopische Abenteuer und muss zudem 5 Aufgaben erfüllen, damit ihr die Flucht aus dem Folterkeller gelingt. Auch die Sexsklavinnen Sweet Pea (Abbie Cornish) und Rocket (Jena Malone) sind Teil der Illusion und begleiten Babydoll auf ihrem kämpferischen Weg in die Freiheit. - Neo-Noir und Fantasy-Drama von Regisseur Zack Snyder (u.a. „Dawn of the Dead“ und „300“).
Morgen irgendwo am Meer | Vier Jugendliche auf einem Roadtrip nach Portugal suchen sich selbst, das eigene Leben und die große Freiheit nach der Schule.
Monster im Kopf | Hochschwanger sitzt Sandra im Gefängnis und kämpft energisch darum, dass ihr Kind auch nach der Geburt bei ihr bleiben kann. Doch die Sozialarbeiterin und das Jugendamt sind skeptisch, ob sie ihr das zutrauen. Sie befürchten, dass Sandra, wenn sie unter Druck gerät, in alte Muster zurückfällt und sich nicht mehr unter Kontrolle hat. Erst durch geschickt in die Erzählung eingewobene Rückblenden wird deutlich, wie es überhaupt so weit kommen konnte.
Die Outsider - Rebellen ohne Grund | Tulsa in Oklahoma in den 1960er Jahren: In der amerikanischen Stadt leben die Wohlhabenden im Süden, die ärmere Bevölkerung im Norden. Die Teenager aus dem Süden werden 'Socs' (für Social) genannt. Sie fahren gern in schicken Ford Mustangs in die nördlichen Viertel der Ärmeren, um regelrecht Jagd auf einzelne Teenager zu machen. Sie schimpfen sie 'Greasers' wegen der Pomade in ihren Haaren. Der vierzehnjährige Teenager Ponyboy Curtis und seine Freund Johnny (beides 'Greaser) flirten mit der attraktiven Cherry und ihrer Freundin. Als deren Freunde das mitbekommen, kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen. Johnny ersticht in Notwehr einen der Angreifer. Die Freunde müssen untertauchen. Francis Ford Coppolas Kultfilm von 1983 über rivalisierende Jugendgangs zählt zu den eindrucksvollsten Werken des Regisseurs. Prominent besetzt u.a. mit Patrick Swayze, Matt Dillon, Tom Cruise, C. Thomas Howell, Ralph Macchio und Diane Lane. Coppolas Film war der Durchbruch für viele dieser Schauspieler.
Ollewitz | Ollewitz – ein Dorf am Abgrund. Hier, wo keine Kaufhalle, kein Fleischer und kein Arzt mehr zu finden sind, zieht es die Jungen in die ferne Großstadt. Geblieben ist der Fußballplatz des FC Vorwärts Ollewitz, eingezwängt zwischen einem kleinen Wald und dem "Schlund" – einem gigantischen gefluteten Braunkohleloch. Das Leben der standhaften Einwohner kondensiert dort wie heißer Wasserdampf an einer kalten Duschraumfensterscheibe. Als Kathleen Würfel nach Jahren zur Beerdigung ihres Vaters in ihr Heimatdorf zurückkehrt – im Schlepptau ihre fünfzehnjährige Tochter Jessi, stehen die Zeichen auf Krawall. Denn Kathleens Bruder Dirk, seine Exfrau Dana und ihr Sohn Julian können nur eines weniger ertragen als sich selbst: Großstadtschnösel. Doch zwischen einem gründlich missratenen Gedenkfußballspiel gegen die Erzrivalen aus dem benachbarten Echtewitz, einer Trauerfeier mit reichlich Rostbratwürsten, Bier und Kartoffelsalat und den Wirren um einen verschwundenen Pokal beginnen sich die Karten neu zu mischen. Denn nicht nur ein unerwartetes Erbe versetzt die ohnehin verworrenen Familienbanden in neue Bewegung. Da sind auch noch der Schlund – und der stille Platzwart Jörg …
After Forever | Sowohl Tessa als auch Hardin sind nicht mehr die Menschen, als die sie sich einst getroffen haben: Während Hardin seine launische, manchmal grausame Natur besser im Griff hat, ist Tessa längst nicht mehr das naive, liebe Mädchen vom Anfang. Doch wer sind sie jetzt? Und passen sie so besser oder schlechter zusammen? Gemeinsam müssen sie sich neuen Herausforderungen stellen: Hardin sieht einer erschreckenden Erkenntnis bezüglich seiner Vergangenheit ins Auge und wird davon erschüttert. Seine harte Fassade beginnt zu bröckeln. Und auch Tessa hat einen schweren Schicksalsschlag hinzunehmen, der sich nicht so einfach wegstecken lässt. Ihre jeweiligen Familien-Wahrheiten lassen sie erkennen, dass sie sich am Ende wahrscheinlich ähnlicher sind als erwartet. Nur muss einer sich dem anderen opfern oder ist ein gemeinsames Lebensglück möglich?
Ein Mops zum Verlieben | Sarah Francis ist eine junge Frau, deren Leben ein bisschen aus den Fugen geraten ist. Das Letzte, was sie braucht, ist jemand anderes, um den sie sich kümmern muss, geschweige denn jemand, der sabbert, schnarcht und aus dem Mülleimer in der Küche frisst! Doch ob es ihr gefällt oder nicht, ihre Großmutter hat ihr einen sehr verwöhnten Hund vermacht, Patrick - ihren Mops. Sicherlich hat sie ihre Gründe dafür gehabt?! Offensichtlich nicht, denn dieser vierbeinige Eindringling sorgt in allen Bereichen von Sarahs Leben für Chaos. Doch dann geschieht etwas Bemerkenswertes. Der stämmige Patrick fängt mit seiner plumpen Art an, ihr Leben umzukrempeln...
Fantastic Four: Rise of the Silver Surfer | Überall auf der Welt erregen mysteriöse geographische Ereignisse die Aufmerksamkeit der Menschen: Riesige Krater von einem Kilometer Durchmesser perforieren wie gestanzt den Erdmantel. Überall sieht man kurz zuvor eine silberne Erscheinung in der Atmosphäre. Die Phänomene könnten kein ungünstigeres Timing haben, steht doch die lang geplante Hochzeit von Dr. Reed Richards aka Mister Fantastic und Sue Storm aka Invisible Woman an. Als auch New York City heimgesucht wird, macht Johnny Storm, die menschliche Fackel, unliebsame Bekanntschaft mit der silbernen Präsenz. Es handelt sich um den Silver Surfer, ein Humanoid mit einer Oberfläche wie aus Quecksilber und eine Art Surfbrett als Fortbewegungsmittel nutzend, das ihn schneller als das Licht reisen lässt. Wird der Silver Surfer zunächst noch als eine Bedrohung wahrgenommen, die u. a. Doctor Doom kraft Molekülstruktur verändernder Fähigkeiten aus seinem Gefängnis befreit, ist er doch nur Vorbote einer noch grösseren Gefahr: Als so genannter Herold kundschaftet Norrin Radd, wie der Silver Surfer ursprünglich heisst, fremde Welten für seinen Meister Galaktus, den Weltenverschlinger, aus. Sein Kommen steht kurz bevor – und er ist hungrig, sehr hungrig!
Meine Stunden mit Leo | Nancy Stokes (Emma Thompson), eine verwitwete, ehemalige Lehrerin, sehnt sich nach Abenteuern, zwischenmenschlicher Nähe und gutem Sex, der ihr in ihrer stabilen, aber langweiligen Ehe vorenthalten wurde. Nancy ist fest entschlossen, möglichst viel davon nachzuholen, und engagiert einen Callboy für eine Nacht. Sie trifft den jungen Leo Grande (Daryl McCormack) in einem anonymen Hotelzimmer außerhalb der Stadt. Der ist wie erwartet äußerst attraktiv, aber womit Nancy ganz und gar nicht gerechnet hat: Leo ist nicht nur ein Experte in Sachen körperlicher Liebe, sondern auch ein interessanter und witziger Gesprächspartner.
The Osiris Child - Science Fiction Vol. One | Weltall-Action mit lässigem Buddy-Gespann auf Rettungsmission. Mit "Twilight"-Star Kellan Lutz. - In ferner Zukunft dehnt die Menschheit ihren Lebensraum auf ferne Planeten aus und lässt sich von ausgebeuteten Sträflingen neue Kolonien errichten. Als in einer Kolonie eine Epidemie ausbricht, ordnet das zuständige Konglomerat Exor die Vernichtung an - mitsamt aller Sträflinge und Bewohner. Ein Alptraum für Exor-Offizier Kane Sommerville (Daniel MacPherson), dessen Tochter Indi (Teagan Croft) dort gerade zu Besuch ist. Sommerville macht sich eigenmächtig zur Rettung auf - und braucht dazu bald die Hilfe des Sträflings Sy Lombrook (Kellan Lutz).
Todesschlaf | Als Kommissar Jonas Engström im hohen Norden Skandinaviens einen rätselhaften Mord aufklären muss und im Nebel aus Versehen einen Kollegen erschießt, fälscht er Beweise, um nicht verdächtigt zu werden. Eine Spur führt den von der ewig hellen Mitternachtssonne übermüdeten Engström zu Schriftsteller Jon Holt als Täter. Der weiß, dass Engström sich erpressbar gemacht hat.
So ein Schlamassel | Eigentlich müsste Jil im siebten Himmel schweben, hat sie in dem Landschaftsarchitekten Marc doch endlich die große Liebe gefunden. Es gibt da nur ein klitzekleines Problem: Marc ist kein Jude, und Jils strenggläubige jüdische Familie würde es niemals akzeptieren, dass sie einen "Goi", einen Nichtjuden, heiratet. Da hilft nur eines: Marc, Sohn einer bürgerlichen deutschen Familie, muss so tun, als sei er ebenfalls Jude. Nach einem Schnellkurs in Sachen Traditionen und Gebräuche scheint das auch ganz gut zu funktionieren. Jils Familie ist von dem neuen Freund hellauf begeistert. Doch dann fliegt der Schwindel ausgerechnet während einer großen Bar-Mizwa-Feier auf - und Jil muss sich entscheiden. Mit viel Humor, aber nicht ohne ernste Untertöne, erzählt der Familienfilm "So ein Schlamassel" von einem Zusammenprall der Kulturen und deutsch-jüdischen Vorbehalten. Zum prominenten Ensemble gehören Natalia Avelon, Johannes Zirner, August Zirner, Michael Mendl und Marianne Sägebrecht.
Escape Room | Die Spiele namens Escape Room oder Exit Game, in denen eine Gruppe Freunde sich in einen Raum einsperren lässt, um diesem anschliessend wieder durch das Lösen von Rätseln und die Anwendung von Teamwork zu entkommen, ist eine Freizeitbeschäftigung, die sich in den letzten Jahren immer grösserer Beliebtheit erfreut. Der Escape Room, in dem Ben, Amanda, Zoey, Mike, Jason und Danny sich wiederfinden hält allerdings einige Überraschungen bereit. Obwohl die sechs Fremden sich nicht kennen, haben sie alle eine Einladung zur "Minos Escape Room Facility" erhalten. Hier winkt die Chance 10.000 Dollar zu gewinnen, wenn man die Räumlichkeiten erfolgreich wieder verlassen kann. Doch was als scheinbar harmloses Experiment beginnt, nimmt schnell die Züge eines Gefängnisses an. So wird das Spiel zum Überlebenskampf, bei dem die Spieler ihren Verstand einsetzen müssen, um zu entfliehen.
3 Engel für Charlie | Actionreiche Frauen-Power! Naomi Scott geht mit den schlagfertigen Agentinnen Kristen Stewart und Ella Balinska auf eine atemberaubende Mission. Gelangt die in Hamburg entwickelte Software 'Callisto' in falsche Hände, kann das das Ende der Zivilisation bedeuten. Dabei hat Elizabeth Banks neben Regie und Drehbuch auch die Rolle als 'Bosley', der Nachfolgerin von Patrick Stewart, übernommen. Die Informatikerin Elena Houghlin wendet sich an die 'Townsend Agency' des geheimnisumwitterten Charlie. Dessen global agierendes Netzwerk bestens ausgebildeter Agentinnen soll verhindern, dass die von Elena in Hamburg mitentwickelte Software 'Calisto' in falsche Hände gelangt. Unter der Leitung von Bosley, der Nachfolgerin des gerade in den Ruhestand verabschiedeten John Bosley, gehen die erfahrenen Agentinnen Sabina Wilson und Jane Kano mit Elena auf eine gefährliche Mission. In der 'Townsend Agency' scheint jedoch eine quertreibende Kraft am Zug zu sein.