Black Water | Kritik: "Ein effektvoller Spannungsfilm, der mit seiner psychologischen Grundierung an die Tradition des sanften australischen Horrorkinos 'Long Weekend' anknüpft." (Lexikon des internationalen Films) Hintergrund: Der Film beruht auf wahren Ereignissen. Die Macher legten Wert darauf, 'Black Water' mit echten Krokodilen statt CGI-Geschöpfen zu drehen. Dies führte zu kleineren Zwischenfällen am Set. So nahm eines der Tiere, ein fast 5 Meter langes Reptil namens Stumpy, eine ganze Kamera ins Maul, die aber zum Glück heil blieb.

Pirates of the Caribbean: Salazars Rache | Captain Salazar ist mit seiner Geister-Crew dem Te...

Luther | Deutschland, 1505. Während eines schweren Unwetters entrinnt der junge Martin Luther (Joseph Fiennes) nur knapp dem Tod. Aus Dankbarkeit zu Gott gibt er sein Studium der Rechtswissenschaften auf und wird gegen den Willen seines Vaters Mönch im Erfurter Augustinerkloster. Sehr schnell zeigt sich, dass Luther ein eigenwilliger und kritischer Geist ist: Schon während seines Theologiestudiums beginnt er, offen gegen den Ablasshandel der katholischen Kirche anzugehen. In seinen mitreißenden Predigten versucht er zugleich, den Menschen ihre Angst vor den Sündenstrafen zu nehmen. Damit aber zieht sich der ebenso streitbare wie charismatische Theologe den Zorn der Kirchenoberhäupter zu, die eine lukrative Geldquelle in Gefahr sehen. Als Luther im Jahr 1517 seine berühmten 95 Thesen gegen den päpstlichen Ablasshandel an die Tür der Wittenberger Schlosskirche nagelt, kommt es zum Eklat. Von Papst Leo X. (Uwe Ochsenknecht) exkommuniziert, muss er sich nun auch vor Kaiser Karl V. (Torben Liebrecht), dem mächtigsten Herrscher seiner Zeit, verantworten. Als er sich weiterhin weigert, seine Thesen zu widerrufen, wird er zum Ketzer erklärt. Damit ist Luther vogelfrei und schwebt in höchster Gefahr. In einer dramatischen Aktion lässt Friedrich der Weise (Sir Peter Ustinov) seinen Freund daher zu dessen eigenem Schutz entführen. Auf der Wartburg findet Luther ein sicheres Versteck. Doch die steigende Popularität seiner Thesen hat einen hohen Preis: Aus dem Unmut der Bürger erwachsen blutige Bauernaufstände, die von den Landesfürsten mit aller Macht niedergeschlagen werden - zu Tausenden lassen sie die Aufständischen niedermetzeln. Der idealistische Luther ist zutiefst verzweifelt über diese Auswirkungen seiner Lehren. Trost und Zuspruch findet er bei der entflohenen Nonne Katharina von Bora (Claire Cox), zu der er eine intensive Beziehung entwickelt und die er schließlich zu seiner Frau nimmt. Unterdessen beordert Karl V. die deutschen Kurfürsten nach Augsburg, wo sie sich von den Thesen des Reformators lossagen sollen. In dieser dramatischen Situation trotzt der geächtete Luther den tödlichen Gefahren für sein Leben, verlässt sein Versteck und beschwört die Landesherren während eines geheimen Treffens, ihrem Glauben treu zu bleiben. Denn eines weiß Luther genau: Sollten die Landesherren sich in dieser Frage Papst und König unterwerfen, sind seine Reformationsbemühungen unwiderruflich zum Scheitern verurteilt... In der Kinosaison 2003/2004 wurde 'Luther' zu einem der großen Überraschungserfolge in den deutschen Filmtheatern. Über drei Millionen Besucher wollten die preisgekrönte, von der Kritik hoch gelobte Filmbiografie des wegweisenden Theologen sehen. Neben einem exzellenten Drehbuch und einer mitreißenden Inszenierung profitiert der Film vor allem von seinem herausragenden Darsteller-Ensemble: Mit Joseph Fiennes, Sir Peter Ustinov, Uwe Ochsenknecht und Bruno Ganz kann der Film eine internationale Starbesetzung vorweisen.

Die Hexen von Eastwick | Drei Außenseiterinnen in einer konservativen Kleinstadt: Die drei Freundinnen Alexandra, Jane und Sukie tauschen sich über ihre Sehnsüchte nach einem mysteriösen Junggesellen aus. Ihnen ist noch nicht bewusst, dass sie diesen durch ihre Vorstellungen tatsächlich heraufbeschwören werden. Kurz darauf trifft ein geheimnisvoller Fremder in der Stadt ein und entfacht ein verführerisches und teuflisches Spiel …

Transporter 3 | Die Tochter des ukrainischen Umweltministers wird entführt. Die Forderung der Kidnapper: Der Politiker soll einen Vertrag unterzeichnen, damit eine zwielichtige Firma Giftmüll in seinem Heimatland entsorgen kann. Der Fahrer Malcolm hat den Auftrag, die auf Ibiza entführte Valentina (Natalya Rudakova) in die Ukraine zu bringen. Malcolm schlägt sich jedoch auf die Seite des Opfers und fährt zu seinem alten Freund Frank Martin (Jason Statham). Vor Franks Haus in Südfrankreich verursacht Malcolm einen schweren Unfall. Wenig später ereignet sich eine Explosion, bei der Malcolm ums Leben kommt. Valentina überlebt. Bevor Frank ihr helfen kann, wird er bewusstlos geschlagen. Am nächsten Morgen entdeckt er ein Armband am Handgelenk. Das gleiche Armband trägt Valentina und es befand sich auch am Arm seines getöteten Freundes. Gangsterboss Johnson kann so den Fahrer und das Entführungsopfer kontrollieren. Denn sollte der Träger das Armband abnehmen oder sich mehr als 25 Meter vom Auto entfernen, würde es zu einer Detonation kommen. Johnson zwingt Frank, den Fahrerjob Malcolms zu übernehmen. Eine Reise quer durch Europa mit Ziel Odessa beginnt. Allerdings hat Frank bereits einen Plan, wie sie den Kidnappern entkommen können. „Transporter 3“ erweitert das Action-Spektakel seines Vorgängers „Transporter – The Mission“ um einen guten Schuss Humor und Selbstironie. Das Drehbuch stammt wieder von Luc Besson („Léon, der Profi“) und Robert Mark Kamen („96 Hours“), Regie führte diesmal Olivier Megaton („96 Hours“). Action-Superstar Jason Statham („Fast & Furious“) interpretiert erneut den coolen, kampferprobten Fahrer Frank Martin. Für unerwartete romantische Gefühle beim Protagonisten sorgt Model Natalya Rudakova in der Rolle der hübschen Valentina.

Luther | Deutschland, 1505. Während eines schweren Unwetters entrinnt der junge Martin Luther (Joseph Fiennes) nur knapp dem Tod. Aus Dankbarkeit zu Gott gibt er sein Studium der Rechtswissenschaften auf und wird gegen den Willen seines Vaters Mönch im Erfurter Augustinerkloster. Sehr schnell zeigt sich, dass Luther ein eigenwilliger und kritischer Geist ist: Schon während seines Theologiestudiums beginnt er, offen gegen den Ablasshandel der katholischen Kirche anzugehen. In seinen mitreißenden Predigten versucht er zugleich, den Menschen ihre Angst vor den Sündenstrafen zu nehmen. Damit aber zieht sich der ebenso streitbare wie charismatische Theologe den Zorn der Kirchenoberhäupter zu, die eine lukrative Geldquelle in Gefahr sehen. Als Luther im Jahr 1517 seine berühmten 95 Thesen gegen den päpstlichen Ablasshandel an die Tür der Wittenberger Schlosskirche nagelt, kommt es zum Eklat. Von Papst Leo X. (Uwe Ochsenknecht) exkommuniziert, muss er sich nun auch vor Kaiser Karl V. (Torben Liebrecht), dem mächtigsten Herrscher seiner Zeit, verantworten. Als er sich weiterhin weigert, seine Thesen zu widerrufen, wird er zum Ketzer erklärt. Damit ist Luther vogelfrei und schwebt in höchster Gefahr. In einer dramatischen Aktion lässt Friedrich der Weise (Sir Peter Ustinov) seinen Freund daher zu dessen eigenem Schutz entführen. Auf der Wartburg findet Luther ein sicheres Versteck. Doch die steigende Popularität seiner Thesen hat einen hohen Preis: Aus dem Unmut der Bürger erwachsen blutige Bauernaufstände, die von den Landesfürsten mit aller Macht niedergeschlagen werden - zu Tausenden lassen sie die Aufständischen niedermetzeln. Der idealistische Luther ist zutiefst verzweifelt über diese Auswirkungen seiner Lehren. Trost und Zuspruch findet er bei der entflohenen Nonne Katharina von Bora (Claire Cox), zu der er eine intensive Beziehung entwickelt und die er schließlich zu seiner Frau nimmt. Unterdessen beordert Karl V. die deutschen Kurfürsten nach Augsburg, wo sie sich von den Thesen des Reformators lossagen sollen. In dieser dramatischen Situation trotzt der geächtete Luther den tödlichen Gefahren für sein Leben, verlässt sein Versteck und beschwört die Landesherren während eines geheimen Treffens, ihrem Glauben treu zu bleiben. Denn eines weiß Luther genau: Sollten die Landesherren sich in dieser Frage Papst und König unterwerfen, sind seine Reformationsbemühungen unwiderruflich zum Scheitern verurteilt... In der Kinosaison 2003/2004 wurde 'Luther' zu einem der großen Überraschungserfolge in den deutschen Filmtheatern. Über drei Millionen Besucher wollten die preisgekrönte, von der Kritik hoch gelobte Filmbiografie des wegweisenden Theologen sehen. Neben einem exzellenten Drehbuch und einer mitreißenden Inszenierung profitiert der Film vor allem von seinem herausragenden Darsteller-Ensemble: Mit Joseph Fiennes, Sir Peter Ustinov, Uwe Ochsenknecht und Bruno Ganz kann der Film eine internationale Starbesetzung vorweisen.

Shaun of the Dead | Der ambitionslose Elektronikfachhändler Shaun und sein Kumpel Ed verbringen ihre Freizeit vornehmlich mit Videogames oder im Winchester-Pub. Beim Nichtstun gestört werden die zwei allenfalls durch ihre öden Brotjobs und Beziehungsprobleme. Vor allem Shaun leidet, hat ihn doch Freundin Liz eben erst verlassen. Dass eine Seuche die Bevölkerung um sie herum in ziellos umherirrende Zombies verwandelt, fällt den beiden Verlierern kaum auf, schleppen sie sich ja selbst wie hirnlose Untote durch ein kontaktarmes Lotterleben. Doch das böse Erwachen kommt und bald hat Shaun alle Hände voll damit zu tun, seine Ex, Freunde und seine Mutter vor der anschwellenden Zombieflut in Sicherheit zu bringen. Bewaffnet mit Kricketschlägern, Messern und einer Sammlung schlechter Musik-CDs zieht sich die Gruppe dahin zurück, wo sich Shaun am besten auskennt: ins Pub. Hier harrt man der Dinge

Das kalte Herz | "Schatzhauser im grünen Tannenwald, bist schon vie...

As Good As Dead | Der ehemalige Drogenermittler und Kampfsportexperte Bryant (Michael Jai White) hat sich mächtige Feinde gemacht. Daher taucht er in Mexiko unter. Dort freundet sich Bryant mit dem Teenager Oscar (Luca Oriel) an, der aus schwierigen sozialen Verhältnissen stammt. Damit sich der junge Mann auf der rauen Straße Lateinamerikas zur Wehr setzen kann, bringt ihm Bryant einige wirkungsvolle Martial-Arts-Techniken bei. Aber als plötzlich die schwerkriminellen Auftragskiller von Kartellboss Sonny Kilbane (Tom Berenger) auftauchen, entbrennt ein Kampf auf Leben und Tod. - Der Martial-Arts-Profi Michael Jai White war u.a. an Filmen wie „Universal Soldier“ oder „Kill Bill - Volume 2“ beteiligt.

Halloween Park | Mit dem deutschen Filmtitel „Halloween Park“ lehnt...

Papillon | «Von diesem Moment an untersteht ihr alle der Strafvollzugsverwaltung von Französisch-Guayana. Ihr seid abgeschrieben. Jetzt zieht eure neue Kleidung an!» – Worte, die auch Henri Charrière (Steve McQueen) hört, als er in der Reihe mit den auf die vor Französisch-Guayana liegende französische Gefängnisinsel deportierten Gefangenen steht. Charrière, den alle wegen seines Schmetterlingstattoos auf der Brust Papillon nennen, ist kein Mörder. Er war Safeknacker und wurde zu Unrecht des Mordes an einem Zuhälter beschuldigt. Er freundet sich auf der Überfahrt zur «Todesinsel» mit dem Fälscher Louis Dega (Dustin Hoffman) an. Der Betrüger Dega lebt in der irrigen Hoffnung, dass seine Frau und sein Anwalt ihn mit seinem Geld nach wenigen Monaten wieder freikaufen werden. Auch Charrière plant nicht, lange auf dieser Insel zu verweilen und fängt schon bald an, Fluchtpläne zu schmieden. Allerdings läuft er ein ums andere Mal den Wachen in die Hände, wird verraten und landet schliesslich in Einzelhaft. Hier werden die Gefangenen systematisch gebrochen und dem Wahnsinn überantwortet. Sein unbändiger Drang nach Freiheit bewahrt Charrière allerdings vor diesem Schicksal, und während der fünf Jahre in Einzelhaft plant er geduldig den nächsten Versuch, dieser von Gott verlassenen Insel zu entkommen.

Spurensuche in Cherry Springs | Die investigative Journalistin Melanie kehrt in ihre Heimatstadt Cherry Springs zurück, nachdem eine ihrer Storys hohe Wogen geschlagen hat. Bei ihrem Onkel Joe will sie den Sorgen des Alltags entfliehen. Doch als eine alte Freundin von ihr verschwindet, will Melanie herausfinden, was passiert ist. Detective Jake Collins, der den Fall bearbeitet, ist froh, dass Melanie ihm zur Seite steht. Gemeinsam kommen sie einem Geheimnis auf die Spur.

Wolfman | 1891. Lawrence Talbot kehrt auf das Anwesen der Familie zurück, um das plötzliche Verschwinden seines Bruders aufzuklären. Eines Nachts wird er von einer mysteriösen Bestie angegriffen. Ein schrecklicher Fluch scheint sich zu bewahrheiten. Die gelungene Neu-Interpretation des Gruselklassikers von 1941 überzeugt durch ihre schaurig-morbide Atmosphäre und Farbgestaltung, prächtige Bilder und ein international bekanntes Star-Ensemble. Nach langer Abwesenheit kehrt Lawrence Talbot (Benicio Del Toro) im Jahr 1891 auf das Anwesen seiner Familie in Blackmoor zurück, um bei der Suche nach seinem Bruder zu helfen. Lawrence, ein Theater-Schauspieler, wurde von Gwen (Emily Blunt) kontaktiert, die mit dem Vermissten verlobt ist. Bereits bei seiner Ankunft wird Lawrence von seinem Vater Sir John Talbot (Anthony Hopkins) darüber in Kenntnis gesetzt, dass sein Bruder von einem wilden Tier getötet, ja regelrecht zerfetzt wurde. Und der grausame Tod des jungen Mannes scheint kein Einzelfall zu sein, in letzter Zeit fielen mehrere Menschen in der Umgebung von Blackmoor den Angriffen einer blutrünstigen Bestie zum Opfer. Selbst Scotland Yard hat eigens einen Ermittler entsandt: Inspector Francis Aberline (Hugo Weaving). Da Lawrence an der Beerdigung des Bruders teilnehmen will, bleibt er im Haus seines Vaters, obwohl die beiden ein gestörtes Verhältnis haben. So missachtet er auch die Warnungen von Sir John und versucht, den mysteriösen Tod seines Bruders aufzuklären. Eine Spur führt ihn in einer Vollmondnacht zu einem Zigeunerlager, wo auch er von der Bestie attackiert wird. Zwar überlebt Lawrence den Angriff und erholt sich sogar erstaunlich schnell, doch dann stellt er beunruhigende Veränderungen an seinem Körper und in seinem Verhalten fest. "Wolfman" vereint ein hochkarätiges Ensemble von Charakterdarstellern, allen voran die beiden Oscarpreisträger Benicio Del Toro ("Traffic - Die Macht des Kartells", 2001) und Anthony Hopkins ("Das Schweigen der Lämmer", 1992). Auch die Nebenrollen sind mit Emily Blunt und Hugo Weaving glänzend besetzt, sodass Regisseur Joe Johnston die klassische Gruselgeschichte als packenden und atmosphärisch dichten Horrorfilm umsetzen konnte. Entscheidend ist bei einem derartigen Projekt die Darstellung des Monsters, und diese gelang im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichnet: Hauptdarsteller Benicio Del Toro saß jeden Tag fünf Stunden in der Maske, und die Mühen wurden 2011 bei der Verleihung der Oscars mit einem Preis für das Beste Make-up entsprechend honoriert. Die Tatsache, dass der Hauptdarsteller in den Augen vieler eine Idealbesetzung verkörperte, kommentierte Make-up-Spezialist Rick Baker wie folgt: "Benicio ist praktisch schon der Wolfman gewesen, wir brauchten ihm nur noch etwas mehr Haare und größere Zähne zu verpassen." Ein Mann für alle Monster: Bereits 1941, inmitten der Blütezeit des klassischen Horrorfilms, wurde die schaurige Geschichte des Larry Talbot verfilmt. Für Lon Chaney junior bedeutete die Hauptrolle damals den Durchbruch in Hollywood, in späteren Filmen war er dann wiederholt als Wolfsmensch zu sehen. Außerdem schaffte Chaney das seltene Kunststück, nach dem Werwolf auch Frankensteins Monster sowie Graf Dracula auf der Leinwand zu verkörpern. Ein schönes Trio Infernale für Lon Chaney junior.

Die Katze und der Kanarienvogel | Der exzentrische Millionär Cyrus West hat die Verkündung seines Letzten Willens auf Film aufzeichnen und notariell versiegeln lassen. Zur großen Enttäuschung der geldgierigen Erbengemeinschaft hat West seine Enkelin Annabelle als Alleinerbin vorgesehen. An die Erbschaft ist jedoch eine kuriose Bedingung geknüpft: Annabelle muss eine Nacht mit ihren Verwandten in der Villa verbringen und darf am nächsten Morgen nicht für verrückt erklärt werden. Andernfalls wird ein zweiter Film vorgeführt, der einen anderen Erben bestimmt.

Falter | Der Kurzfilm stellt die Frage auf, was geschieht, ...

Monsieur Claude und seine Töchter | Claude und Marie Verneuil (Christian Clavier, Chantal Lauby), ein wohlhabendes Ehepaar aus der französischen Provinz, sind stolz auf ihre vier erwachsenen Töchter. Sie rühmen sich zwar durchaus einer gewissen Weltoffenheit, doch im Herzen sind sie konservativ und tief katholisch. Deshalb wird ihre Toleranz auf eine harte Probe gestellt, als ihre älteste Tochter Isabelle (Frédérique Bel) den Araber Rachid (Medi Sadoun) heiratet, Odile (Julia Piaton) ein Jahr später den Juden David (Ary Abbattan) und die zweitjüngste Ségolène (Émilie Caen) schliesslich den Chinesen Chao (Frédéric Chao). Bei der Beschneidung seines Enkels, sieht Claude rot – vor allem als der Rabbi ihm die Vorhaut in einem Schächtelchen mit der Bitte überreicht, sie ihm Garten zu vergraben. Das Essen bei Ségolène und Chao, bei der diese aus Rücksicht auf ihre Gäste statt Schweinefleisch trockenes Straussenfleisch servieren, wird zur Zerreisprobe für die ganze Familie. Rachid und David verbünden sich gegen Chao und es kommt gar zu Handgreiflichkeiten. Marie, die sich um ihren Traum betrogen sieht, ihre Töchter in derselben Kirche zu trauen, in der sie und ihre Mutter bereits geheiratet haben, wird vom Arzt daraufhin eine leichte Depression attestiert. Die Hoffnungen von Claude und Marie ruhen nun auf ihrer Jüngsten, Laure. Am darauffolgenden Weihnachtsfest wollen sie diese mit dem gut katholischen jungen Männern von nebenan verkuppeln. Doch Laure hat ganz andere Pläne. Sie hat bereits eine Beziehung und gute Gründe, weshalb sie ihren Eltern nichts davon erzählt, denn sie ist schon über ein Jahr heimlich mit Charles (Noom Diawara) zusammen – der zwar ein guter Katholik ist, aber aus dem Senegal stammt. Erst als Charles um ihre Hand anhält, bleibt ihr nichts anderes übrig, als ihren Zukünftigen ihren Eltern vorzustellen. Für Claude ist damit die Toleranzgrenze endgültig überschritten. Mit aller Macht will er die Hochzeit von Laure mit einem Schwarzen verhindern. Als sich herausstellt, dass Charles' Vater (Pascal N'Zonzi) selbst nicht glücklich darüber ist, seinen Sohn einer weissen Europäerin zu überlassen, beginnen die Hochzeitsvorbereitungen zu eskalieren – und die beiden Väter verbünden sich.

Verdammtes Fracking - Das Erdbeben-Inferno | Als Los Angeles von einer Erdbebenserie erschüttert wird, bleibt nur wenig Zeit, um ein Desaster mit Hunderttausenden Toten zu verhindern. Forscher:innen gehen sogar davon aus, dass ein apokalyptisches Mega-Beben der Stärke 10,0 die Metropole in Schutt und Asche legen könnte! Der Ingenieur Jack (Henry Ian Cusick), ein Spezialist für Tiefenbohrungen sowie Fracking, und die Geowissenschaftlerin Emily (Cameron Richardson) setzen ihr geballtes Knowhow ein, damit der Untergang von L.A. doch noch verhindert werden kann. - Naturkatastrophen-B-Movie der Produktionsfirma Indy Entertainment.

Alvar Aalto - Finnlands großer Architekt | Lichtdurchflutete organische Bauten, hohe Decken, schwungvolle Sessel aus Holz und Leder sowie formschöne Messinglampen kennzeichnen das Werk des finnischen Architekten und Designers Alvar Aalto. Er gilt als einer der Pioniere der Moderne und als Vater des organischen Bauens. Doch wer war der Mann hinter dem berühmten Namen – und wer die beiden Frauen, mit denen er sein Leben und sein Schaffen so passioniert teilte? Wie haben sie zusammengearbeitet und wie wurden sie Teil der internationalen Moderne? Der Film taucht ein in das Universum Alvar Aaltos, für dessen architektonisches Schaffen die Bedürfnisse des Menschen an erster Stelle standen. Diese Reise zu seinen wichtigsten Bauten rund um die Welt, mit Weggefährten und Experten, ergänzt mit bisher unveröffentlichtem privatem Archivmaterial, lässt das einfühlsame Porträt eines der größten Architekten des 20. Jahrhunderts entstehen, dessen Werk von zeitloser Relevanz ist.

Lady Frankenstein | Mit Unterstützung seiner Tochter Tania und seines ...

Sturköpfe | Von einem Erfolgsmenschen ist Sissi Fischbacher (Alwara Höfels) weit entfernt. Mit Ende 20 wohnt sie noch immer bei ihrer Mutter (Johanna Gastdorf) und auch beruflich steht sie vor einem Neuanfang. Sissi will von Erzieherin auf Reha-Trainerin für Blinde umschulen, doch ausgerechnet beim letzten entscheidenden Test verliert sie die Nerven und rasselt durch die Prüfung. Dennoch gibt ihr Ausbilder (Stefan Merki) ihr noch eine Chance: Sissi soll sich um den erblindeten Stahlfabrikanten Theo Olsson (Peter Haber) kümmern. Einen schwierigeren ersten Schüler hätte Sissi kaum bekommen können. Theo ist ein erfolgreicher Geschäftsmann, aber privat hat er außer einer gescheiterten Ehe und einem sehr angespannten Verhältnis zu seinem Sohn Jens (Sönke Möhring) wenig vorzuweisen. Ohnehin ungeduldig und herrisch, ist Theo durch die Erblindung zusätzlich verbittert und lässt niemanden an sich heran. Schon gar nicht eine unerfahrene junge Frau, die aus einfachen Verhältnissen stammt. Doch so einfach lässt Sissi sich nicht ins Bockshorn jagen. Wenn Theo sie gar zu sehr provoziert, lässt sie ihn auch mal ungebremst gegen Wände laufen. Er dagegen erspürt mit geradezu beängstigender Sicherheit ihre Schwachpunkte - und hat keine Hemmungen, Sissi damit zu konfrontieren. Nicht immer leicht zu ertragen, und Sissi ist mehr als einmal versucht, alles hinzuschmeißen. Aber sie fühlt auch die Wahrheit, die hinter Theos verletzenden Worten steckt, und beginnt, ihr Leben in die eigenen Hände zu nehmen und sich von ihrer Mutter zu lösen. Und auch Theo lernt durch Sissi nicht nur, wie er sich als Blinder durch die Welt bewegen kann.

Wo ist meine Schwester? | Amelie kommt nach einer gemeinsamen Geburtstagsparty mit ihrer Zwillingsschwester Marie nie zu Hause an und verschwindet spurlos. Ihr Freund Jonas alarmiert am nächsten Morgen besorgt die Polizei. Kommissar Ingo Thiel ruft die SOKO Amelie ins Leben. Tage vergehen – ohne jede Spur. Doch dann bemerkt Marie, dass eine auffällige Decke aus der Wohnung des Paares fehlt. Für Thiel steht fest: Jonas verheimlicht etwas. Hat er auch etwas mit dem Verschwinden seiner Freundin zu tun? Für Dorothee, Amelies Mutter, unvorstellbar. Sie nimmt Jonas in Schutz und hält an seiner Unschuld fest. Doch Thiels Verdacht verhärtet sich immer mehr …

Ente gut | Als Linhs Mutter nach Vietnam reisen muss, weiß Li...

Der Taylor-Swift-Effekt: Pop-Ikone und politische Hoffnungsträgerin | Taylor Swift ist die erfolgreichste Musikerin der Gegenwart. Mehr als 100 Weltrekorde listet das Guinness-Buch der Rekorde über sie auf – darunter Superlative wie die meisten Nummer-Eins-Alben einer Musikerin in den USA und die bestverdienende Musikerin. In den tief gespaltenen USA verbindet Taylor Swift Wähler beider politischer Lager und könnte auf die bevorstehende US-Wahl erheblichen Einfluss nehmen. Die Doku sucht nach den Gründen für Swifts unglaublichen Erfolg, betrachtet ihre Marketing-Maschinerie, ihre Geschäftsstrategien und ihre besondere Fan-Beziehung.

Im Dutzend billiger | Die Bakers sind in jeder Hinsicht eine ungewöhnliche Familie, nicht zuletzt deshalb, weil sich neben dem stets gut gelaunten Tom und seiner Frau Kate eine ganze Kinderschar im Hause tummelt. Als Tom seinen Traumjob angeboten bekommt, zieht die Großfamilie ins städtische Chicago, wo sie nicht gerade herzlich empfangen wird. Die Kinder werden gehänselt, und die biedere Kleinfamilie von nebenan fühlt sich von dem 'zwölfköpfigen Monster' bedroht. Einzig ihr Sohn findet Gefallen an dem regen Treiben.

Schule am Meer - Unter einem Dach | In der Schule am Meer ist das Geld für dringende Anschaffungen knapp. Um eine hochmoderne Lehrküche zu kaufen, versucht Kochlehrer Erik (Oliver Mommsen) ein Sponsoring an Land zu ziehen. Ausgerechnet vor dem Termin mit der Geschäftsfrau Marion Nielsen (Cornelia Dörr) fährt ihn seine sonst so umsichtige Chefin Katharina (Anja Kling) mit dem Auto an. Handbandagen beidseitig, Gipsbein und erst mal Rollstuhl - Erik braucht nach dem Fahrradsturz für die nächsten Wochen eine Rundumpflege. Mit schlechtem Gewissen, aber wenig Begeisterung zieht Katharina vorübergehend bei dem notorischen Junggesellen ein, dessen Mutter (Monika Lennartz) sich in einen seit langem geplanten Urlaub verabschiedet. Als Erik sich über Katharinas überschaubare Kochkünste beklagt, reißt ihr ohnehin dünner Geduldsfaden. Aus der Schule kommen indes schlechte Nachrichten: Die Sponsorin, die sich über einen Berufsschüler (Noah Kraus) ärgert, der ihre fünfjährige Tochter im Kita-Praktikum betreut, stellt ein unverschämtes Ultimatum. Nun müssen Katharina und Erik entscheiden, ob sie sich hinter den engagierten jungen Mann stellen und unter erschwerten Umständen an einem Strang ziehen. Mit häuslicher Pflege haben 'Direktorin' Anja Kling und 'Kochlehrer' Oliver Mommsen an der Flensburger Berufsschule eigentlich wenig zu tun. Umso schwerer tut sich das gegensätzliche Duo mit einer unfreiwilligen Praxiserfahrung: Nach einem folgenschweren Unfall muss die wenig erfreute Chefin ihren mehrfach eingegipsten Mitarbeiter bei ihm zu Hause versorgen. Bei der 'Rundum-Betreuung' sind echte Nehmerqualitäten gefragt - von beiden! Mit Humor erzählt Miguel Alexandre im dritten Film der Reihe eine unterhaltsame Geschichte, die zu unausgesprochenen Wahrheiten und versöhnlichen Einsichten führt. Dass die schlagfertigen Hauptfiguren insgeheim besser harmonieren, als sie sich zugestehen wollen, zeigen sie bei den verborgenen Problemen eines von Noah Kraus gespielten Berufsschülers.

Nachtwald | Es ist Sommer und PAUL und MAX sind beste Freunde. Zusammen hauen sie von Zuhause ab, mit einem waghalsigen Plan: Sie wollen die sagenumwobene Ursulen-Höhle finden, die irgendwo in den Bergen verborgen liegen soll. Niemand im Dorf glaubt, dass es die Höhle wirklich gibt, obwohl Pauls Vater THOMAS jede Menge Hinweise darauf gefunden hat. Doch der ist seit über einem Jahr verschwunden und alle halten ihn für verrückt. Paul will unbedingt beweisen, dass sein Vater recht hatte! Allein in den Bergwäldern fühlen sich Paul und Max so frei und unbeschwert wie nie. Doch das Abenteuer wird schnell turbulenter als die Jungs erwartet haben. Die beiden müssen über sich hinauswachsen, um in der Wildnis zu bestehen. Dieser Sommer wird sie für immer verbinden! Festivalteilnahmen und - auszeichnungen: Cinekid 2021 -Auszeichnung als Bester Jugendfilm / Goldener Spatz 2021 - Nominierung im Wettbewerb Kino/Fernsehlangfilm / Filmfest München 2021 - Nominierung für den Kinderfilmpreis / Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern 2021 -Nominierung für den LEO-Preis im Kinder- und Jugendfilmwettbewerb / Internationales Filmfestival Schlingel 2021 - Auszeichnung mit dem Preis der Europäischen Kinderfilmvereinigung ECFA Kinderfilmfestival Giffoni 2021 - Auszeichnung mit dem Sonderpreis / Kindertiger 2023 - Nominierung für den Drehbuchpreis / Kinofest Lünen 2021 - Nominierung im Wettbewerb um die Rakete / 2022 Luxembourg City Film Festival 2022 - Locarno Film Festival / 2022 - Fünf Seen Filmfestival

Im Dutzend billiger 2 | Chaos pur - Die Bakers fahren auf Urlaub! Während Steve Martin seine heranwachsende Kinderschar bei Stimmung hält, führt er einen herzhaften Kleinkrieg mit der Familie Murtaugh. Eugene Levy und Carmen Electra erweitern als Eltern einer kinderreichen Bilderbuchfamilie das eingespielte Ensemble des erfolgreichen ersten Teils. Die zwölf Kinder der Großfamilie Baker werden erwachsen. Vater Tom will die vermutlich letzte Möglichkeit nützen, mit allen gemeinsam auf Urlaub zu fahren. Widerwillig lässt sich die Rasselbande zu einer Fahrt an den Lake Winnetka überreden. Erst die Ankunft von Toms Erzrivalen Jimmy Murtaugh und seinem nervigen Streberclan schweißt die Bakers zusammen. Bei einem Wettstreit während des Labor-Day-Familienturniers will man den Angebern eine bittere Niederlage zufügen.

Das kalte Herz | "Schatzhauser im grünen Tannenwald, bist schon viel hundert Jahre alt, dein ist all Land, wo Tannen stehn, lässt dich nur Sonntagskindern sehn.", so ruft der arme Köhlerjunge Peter Munk das Glasmännlein, den guten Schwarzwaldgeist, herbei. Der "Kohlen-Peter" hofft auf Reichtum, um gegen den wohlhabenden Hannes bestehen und als würdiger Bräutigam vor seine geliebte Lisbeth treten zu können. Das Glasmännlein erfüllt Peters Wünsche, doch der verschleudert gutgläubig den neu gewonnenen Reichtum. Nun bittet er den gefährlichen Holländer-Michel um Hilfe. Der verlangt zur Belohnung das Herz des jungen Köhlers. Doch mit dem kalten Ersatzherz aus Stein kann Peter kein Mitgefühl empfinden. Er wird zwar immer reicher, aber auch zunehmend brutal und ungerecht. Als er schließlich gar im Zorn seine Frau erschlägt, ruft ihn ein letzter Funke seiner früheren, guten Eigenschaften zur Besinnung. Peter Munk hofft noch einmal auf die Hilfe des Glasmännleins. Mitwirkende Musik: Herbert Trantow Kamera: Bruno Mondi Buch: Paul Verhoeven, Wolff von Gordon Vorlage: Nach dem gleichnamigen Märchen von Wilhelm Hauff Regie: Paul Verhoeven Darsteller Peter Munk: Lutz Moik Lisbeth: Hanna Rucker Glasmännchen: Paul Bildt Holländer-Michel: Erwin Geschonneck Peter Munks Mutter: Lotte Loebinger Ezechiel: Paul Esser Hannes: Hannsgeorg Laubenthal Amtmann: Walter Tarrach Lisbeths Oheim: Alexander Engel Hochzeitslader: Herbert Kiper und andere

Der Verrückte Professor | Eddie Murphy begeistert als der schüchterne Dr. Sherman Klump, ein gutmütiger, brillanter, von Figurproblemen geplagter Chemie-Professor. Seit die hübsche neue Kollegin Carla Purty (Jada Pinkett) an der Uni ist, versucht Sherman verzweifelt, seinen 400 Pfund schweren Körper in Form zu bringen und so ihr Herz zu gewinnen. Ein kleiner Schluck von seinem selbst entwickelten Schlankheitstrunk verwandelt Sherman in Buddy Love, einen quasselnden, aufgedrehten und wohlproportionierten Don Juan. Doch sowohl das Serum als auch Buddy erweisen sich als unkontrollierbar...

Opa, ledig, jung | 'Arm, aber sexy' - nach diesem Motto lebt Werner Klamm (Steffen Groth), der aus seinem Alter gern ein Geheimnis macht, seit Jahren unbeschwert in Berlin und lässt dabei nichts anbrennen. Der 45-Jährige schlägt sich mit Nebenjobs in einem Hostel durch, feiert gern und ausgiebig, wohnt in einer WG und ist ungebunden. Jetzt aber zieht Tochter Julia (Julia Hartmann), eine erfolgreiche Projektmanagerin, mit der fünfjährigen Zora (Tamara und Laura Graser) in die Hauptstadt, und da die Kita von heute auf morgen wegen Schadstoffbelastung geschlossen werden muss, soll Werner auf seine Enkelin aufpassen. Das passt dem Opa gar nicht. Aber Werner wäre nicht Werner, wenn er nicht auch aus dieser Situation seinen Vorteil ziehen würde. Schnell erkennt er, dass er mit Kind an der Hand bei den Müttern auf dem Spielplatz und besonders bei Kathie (Nike Fuhrmann) nebst Söhnchen Finn (Moritz und Jonas Nitschke) sehr gut ankommt. Warum sollte er also das Missverständnis, er sei der Vater von Zora, freiwillig aus dem Weg räumen? Der Womanizer spielt fortan überzeugend die Rolle des sorgenden Vaters. Durch den engeren Kontakt mit seiner Enkelin verbessert sich zunehmend auch die angeknackste Beziehung zu seiner Tochter Julia. Werner lernt durch Zora, Verantwortung zu übernehmen - nicht nur für seine Enkelin, sondern auch für sein eigenes Leben. Allerdings findet er leider nie den richtigen Augenblick, um seine kleine 'Vater-Lüge' aufzuklären. Als Werner nach einer zufälligen Begegnung mit seinem früheren Freund und Künstlerkollegen Holger (Alexander Hörbe) mit der eigenen verdrängten Vergangenheit konfrontiert wird und er sich bei Kathie immer mehr in seinem eitlen Lügenkonstrukt verheddert, beginnt die wohlgehütete Fassade des schmucken 'Mister Charming' mächtig zu bröckeln. Familienverhältnisse stehen einem nicht auf der Stirn geschrieben. Und das hat so seine Vor- und Nachteile. Davon erzählt die Komödie 'Opa, ledig, jung' mit Steffen Groth als smartem Lebenskünstler Werner Klamm, der hier mit viel Witz, Sensibilität und getönter Sonnenbrille durch sein unaufgeräumtes (Familien-) Leben führt und mit 45 Jahren über Umwege lernt, Verantwortung zu übernehmen, und endlich erwachsen zu werden.

Cap und Capper 2 | Capper sollte eigentlich zu einem Jagdhund ausgebildet werden, doch er tollt lieber mit seinem Freund Cap durch die Wiesen und Wälder. Als die beiden Freunde auf einem Jahrmarkt auf eine Hundeband treffen, wird Cappers wahres Talent offenbart: das Singen! Kurzerhand wird Capper Mitglied in der Band. Doch durch den ganzen Trubel vergisst er vollkommen seinen treuen Freund Cap. So wird die Freundschaft der beiden erneut auf die Probe gestellt.

The Amazing Spider-Man | Überwältigender Auftakt der Spider-Man-Reihe mit Andrew Garfield als Titelheld. Stan Lee, Erfinder des Superhelden, ehrt die Produktion mit einem Cameo-Auftritt. Andrew Garfield ('Hacksaw Ridge', 'tick, tick...BOOM!') schwingt sich in Topform durch New Yorks tiefste Straßenschluchten. Dass sein Doppelleben an einem seidenen Faden hängt, gesteht er nur seiner Highschool-Liebe Emma Stone ('La La Land'). Brillante Action mit spektakulären optischen Effekten. Highschool-Außenseiter Peter Parker ist als Kind von seinen Eltern verlassen worden. Seither will er das Rätsel ihres plötzlichen Verschwindens lösen. Eine mysteriöse Formel aus der Aktentasche seines Vaters führt ihn jetzt zu 'Oscorp', dem größten Biochemiekonzern der Welt. Bei geheimen Nachforschungen in dessen Labors wird Peter von einer genmanipulierten Spinne gebissen und entwickelt außergewöhnliche Fähigkeiten. Als 'Spider-Man' muss er diese rasch unter Kontrolle bringen, denn Dr. Curt Connors, der ehemalige Kollege seines Vaters, birgt ein Geheimnis, das bald ganz New York bedroht.

Toy Story of Terror | Woody und seine Freunde machen einen Road Trip! Doch was als lustiger Ausflug geplant war, nimmt eine unerwartete Wendung und sie landen zufällig in einem verlassenen Motel am Straßenrand. Dort ist nichts so wie es scheint! Plötzlich wird eines der Spielzeuge vermisst und das ist nur der Anfang einer Reihe von unheimlichen und mysteriösen Ereignissen... Werden Woody und Co herausfinden, wer oder was dahinter steckt, bevor sie dasselbe Schicksal erleiden?

Ein Zeichen Gottes | Ottfried Fischer, der erneut in die perfekt auf ihn zugeschnittene Rolle des bibelfesten Hobbyschnüfflers schlüpft, verschlägt es diesmal ins "feindliche Ausland" nach Franken (Bamberg und Umgebung). Neben Hansi Jochmann und Peter Heinrich Brix sind Jürgen Tarrach, Eisi Gulp und Ingrid van Bergen zu sehen.

Der Eisenhans | Königssohn Johannes befreit das tierische Ungeheuer, das den Namen Eisenhans trägt. Um der väterlichen Strafe zu entgehen, flüchtet er und vertraut sein Schicksal dem Waldwesen an.
