The Mechanic | Emotionslos und präzise wie eine Maschine. Arthur Bishop (Jason Statham) ist ein „Mechanic“, ein Profikiller. Seine Spezialität: Die Morde wie Unfälle wirken zu lassen. Arthurs Mentor und bester Freund ist Harry McKenna (Donald Sutherland). Die Aufträge für die Tötungsaktionen verteilt ein gewisser Dean. Nur mit Widerwillen nimmt Arthur seinen neuen Job an. Denn diesmal ist Harry das Opfer. Angeblich hätte der ausgediente Killer einst während einer Mission in Südafrika fünf seiner Kollegen verraten und zu Tode kommen lassen. Da außer Dean nur Harry von dem Unternehmen wusste, ist für den Gangsterboss Harry der Schuldige. Pflichtbewusst führt Arthur den Auftrag aus und stellt den Mord als die Tat eines Autodiebs dar. Dennoch plagt ihn das Gewissen und er beginnt, sich um Harrys Sohn Steve zu kümmern. Arthur bildet Steve zum „Mechanic“ aus und macht ihn zu seinem Kompagnon. Durch den Neuling an seiner Seite gerät Arthur des Öfteren in Gefahr. Schließlich entdeckt Arthur, dass nicht Harry, sondern Dean hinter dem Verrat in Südafrika steckt. Und nun soll auch Arthur ausgeschaltet werden. Zudem scheint Steve Verdacht zu schöpfen, wer der eigentliche Mörder seines Vaters ist. Harte, schnörkellose Action mit perfekten Darstellern - für Freunde temporeicher Thriller ist „The Mechanic“ der pure Genuss. Regisseur Simon West („The Expendables 2“) diente dabei der Film „Kalter Hauch“ aus dem Jahr 1972 als Vorlage. Anstatt Charles Bronson spielt diesmal Jason Statham die Hauptfigur des peniblen, vereinsamten Profikillers Arthur Bishop. In einer Nebenrolle Schauspiel-Legende und Ehrenoscar-Preisträger Donald Sutherland (als Killer im Ruhestand). Ein paar Jahre später folgte mit „Mechanic: Resurrection“ die Fortsetzung, ebenfalls mit Jason Statham als Protagonisten.
Tödliche Versprechen - Eastern Promises | Für den in London lebenden Russen Nikolai (Viggo Mortensen) ist es ein täglicher, gefährlicher Drahtseilakt. Zum einen dient er dem unberechenbaren Gangster Kirill (Vincent Cassel) als Fahrer und Begleiter. Und zum anderen soll er für Kirills Vater, Mafia-Boss Semyon (Armin Mueller-Stahl), auf den cholerischen Sprössling aufpassen. Eines Tages taucht in Semyons Restaurant die Hebamme Anna (Naomi Watts) auf. Anna, selbst russischer Abstammung, möchte anhand eines Tagebuchs etwas über die Vergangenheit der jungen Tatiana erfahren. Die 14-Jährige ist bei der Geburt ihres Kindes gestorben. Als Annas Onkel Stepan entdeckt, dass in den Aufzeichnungen die Rede ist von Semyons Russenmafia, bittet er seine Nichte, ihre Recherchen sofort abzubrechen. Tatsächlich befürchtet Semyon, dass sowohl Kirills Taten als auch seine eigenen Verbrechen durch das Tagebuch auffliegen könnten. Nikolai soll das Büchlein stehlen und Stepan, den einzigen Mitwisser, töten. Aber auch Nikolais Leben ist bedroht. Um Semyons Sohn Kirill vor einem Mordanschlag zu bewahren, will der Mafiaboss Nikolai opfern. Der für seine ungewöhnlichen Horror- und Science-Fiction-Filme bekannte David Cronenberg („Videodrome“, „Die Fliege“) hat mit „Tödliche Versprechen – Eastern Promises“ einen der besten Thriller der jüngeren Zeit realisiert. Vor dem Hintergrund der Russen-Szene Londons lässt der kanadische Regisseur eine stets überraschende Krimihandlung ablaufen, in der die beteiligten Figuren nie schablonenhaft wirken. Erstklassig die Besetzung, mit Viggo Mortensen (brillant als mysteriöser, eiskalter Killer Nikolai), Naomi Watts (Anna), Vincent Cassel (Kirill) und Armin Mueller-Stahl (Semyon).
Ruhe! Hier stirbt Lothar | Lothar Kellermann liebt nur die marokkanischen Fliesen, die er verkauft, und seinen Hund - mit allen anderen hat er es sich verscherzt. Zu allem Überfluss wird bei ihm eine tödliche Krankheit diagnostiziert. Natürlich sind daran auch wieder alle anderen schuld. Er verkauft sein Haus und seine Firma, bringt den Hund ins Tierheim, schenkt dem sein Vermögen. Doch er stirbt nicht - Fehldiagnose. Und so muss er völlig mittellos ins Leben zurückkehren, das ihn weder will noch braucht. Plötzlich ist er auf andere Menschen angewiesen. Das verändert ihn - ob er will oder nicht. Die Tragikomödie zeigt auf humorvolle Weise die Verwandlung eines Misanthropen in einen dem Leben zugewandten Menschen. Diese Sendung ist online first ab 20. Januar 2021 und nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD-Mediathek verfügbar (Stand: 7. Dezember 2020).
Jesse Stone - Ohne Reue | Jesse Stone ist vom Dienst suspendiert. Das hindert ihn nicht daran, einem Freund in Boston bei der Jagd nach einem Parkhaus-Serienkiller zu helfen.
Skin Trade | Nick, New Yorker Cop, kommt einem brutalen Gangstersyndikat auf die Schliche und muss dafür büßen: Bei einem Überfall tötet der Menschenhändler Dragovic Nicks ganze Familie. Nun will Nick Rache. Gemeinsam mit dem asiatischen Cop Tony will er den internationalen Menschenhändlerring ausheben... Kurzweilig, actionreich, mit den guten alten Bekannten.
Todesfalle Highlands | Fünf Bergsteiger brechen zu einer Tour durch die schottischen Highlands auf. Mitten in den Wäldern entdecken sie ein kleines Mädchen, gefangen in einer vergrabenen Holzkiste. Sie erkennen schnell, dass das Kind entführt wurde, und beschließen, es ins nächstgelegene Dorf zu bringen. Doch auch die Entführer sind nicht weit und schrecken vor nichts zurück. Atemlose Hetzjagd vor der beeindruckenden Kulisse Schottlands. Alison (Melissa George) unternimmt mit vier Freunden eine Klettertour durch die schottischen Highlands. Bereits kurz nach dem Beginn ihrer Reise entdecken sie mitten in den Wäldern ein Lüftungsrohr, das zu einer vergrabenen Holzkiste führt. Aus dieser befreien sie ein kleines Mädchen, Anna (Holly Boyd), das sich nur auf Kroatisch verständigen kann und völlig verängstigt ist. Sie beschließen, das Kind in das nächstgelegene Dorf zu bringen. Allerdings werden sie schnell von den Entführern (Sean Harris und Stephen McCole) entdeckt und gejagt. Denn es geht um viel Geld: Der Vater des Mädchens, der reiche Kriegsverbrecher Rakovic (Matthew Zajac), soll eine erhebliche Lösegeldsumme zahlen, um sein Kind zurückzubekommen. Unversehens geraten die fünf Bergsteigerfreunde zwischen die Fronten und müssen schon bald um ihr Leben kämpfen.
Der Bozen-Krimi: Das fünfte Gebot | Laufzeit: 88 Min. In "Das fünfte Gebot" bekommt es die Kripo Bozen gleich mit zwei Fällen zu tun: Erst taucht das Skelett eines vor zehn Jahren verschwundenen Bauernmädchens auf, dann beginnt eine Serie von brutalen Mafiamorden. Kommissarin Sonja Schwarz steht nicht nur beruflich unter Druck, sondern auch privat. Denn ausgerechnet ihr Ehemann Thomas wird von ihrem Kollegen Jonas verdächtigt, damals den Teenager getötet zu haben. Fest an Thomas' Unschuld glaubend, setzt sie sich über die Anweisungen ihres neuen Vorgesetzten Capo Zanchetti hinweg. Zweiter Film der Krimi-Reihe mit Chiara Schoras als "Frau Commissario" der Kripo Bozen.
Grießnockerlaffäre | Der restalkoholisierte Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) wird am Morgen nach einer rauschenden Polizisten-Hochzeit von einem schwer bewaffneten SEK-Kommando geweckt, das sich leider nicht vom Besen der Oma vertreiben lässt. Der Kollege Barschl ist mit einem Messer im Rücken tot aufgefunden worden. Und blöderweise ist die Tatwaffe ausgerechnet Franz' Taschenmesser, zweifelsfrei zu identifizieren, da sein Name eingraviert ist. Dass der Dahingeschiedene Franz' ungeliebter Vorgesetzter und erklärter Erzfeind ist, macht die Sache auch nicht besser. Gut, dass sein Alt-Hippie-Vater ihm ein schönes Alibi zusammenlügt. Aber ermitteln muss der Franz eben doch selber. Zum Glück ist Kumpel Rudi Birkenberger zur Stelle, um mit ihm gemeinsam den delikaten Fall aufzuklären. Privat ist der Franz auch gefordert. Denn der Papa kocht vor Eifersucht, seit die Jugendliebe der Oma, der kauzige Paul, aufgetaucht ist und sich daheim breitmacht. Und nicht nur das: Weil Paul nichts anderes verträgt, kocht die Oma nur noch Grießnockerlsuppe. Heikel wird es für Franz auch, als er bei Freundin Susi haarscharf an einem Heiratsantrag vorbeischrammt.
Schneemann | Oslo im Winter. Einige Frauen verschwinden spurlos, zurück bleibt ein Schneemann. Harry Hole ermittelt mit einer neuen Kollegin. Offensichtlich ist ein Serienkiller unterwegs. Der Killer will seine Opfer mit dem Tod bestrafen, da sie sich in seinen Augen moralisch falsch verhalten haben. – Atmosphärisch dichte Verfilmung einer Vorlage von Jo Nesbø mit Starbesetzung. Der Osloer Kommissar Harry Hole (Michael Fassbender) steckt in einer tiefen Lebenskrise: Seine Freundin Rakel (Charlotte Gainsbourg) hat sich von ihm getrennt und lebt bereits mit einem neuen Partner, dem Arzt Mathias Lund Helgesen (Jonas Karlsson), zusammen. Harrys Wohnung ist wegen Schimmelbefall unbewohnbar. Ein neuer Fall, den Harry zunächst nicht übernehmen wollte, fordert bald seine volle Aufmerksamkeit. Eine junge Mutter ist verschwunden, in ihrem Garten steht ein Schneemann, der nicht von Kindern gebaut wurde. Um den Hals trägt der Schneemann einen Schal der Vermissten. Eine junge Kollegin, Katrine Bratt (Rebecca Ferguson), wird Harry von der Polizei zur Seite gestellt. Außerdem erprobt die Behörde eine neue Software, die die Video-Ermittlungsergebnisse aller an einem Fall arbeitenden Kollegen bündelt. Noch ahnen die Ermittler nicht, dass der Schneemann ein Erkennungszeichen des Mörders ist. Katrine vermutet einen Zusammenhang mit einigen ungeklärten (kalten) Fällen, bei denen auch Frauen spurlos verschwanden. Die Suche nach Gemeinsamkeiten zwischen allen Opfern, den damaligen und den aktuellen, führt auf die Spuren des Geschäftsmannes Arve Støp (J. K. Simmons), der die Olympischen Winterspiele nach Oslo holen will und ein Faible für sehr junge Frauen hat, sowie des Arztes Idar Vetlesen (David Dencik). Beide Spuren erweisen sich jedoch als falsche Fährten, als Rakel ins Visier des Killers gerät und Harry klar wird, dass der Mörder ihn zu einem gefährlichen Spiel herausgefordert hat. Spannender, atmosphärisch dichter Thriller mit einer gut verschachtelten Geschichte und glaubwürdigen Charakteren. Michael Fassbender und Rebecca Ferguson ("Mission: Impossible - Rogue Nation") sind die Stars des Films, der ein Ermittlerduo tief in die düsteren Abgründe der menschlichen Seele führt. Gedreht wurde in Bergen und Oslo. Prädikat "wertvoll" für Tomas Alfredsons Thriller: "Der Film versteht es trefflich, seine markanten Protagonisten ... in ein imposantes Setting mit hohen Schauwerten einzubinden. Sowohl die faszinierende norwegische Landschaft mit ihrer Weite als auch die Städte sind von der Kamera hervorragend eingefangen und werden im Dienst der Geschichte beeindruckend in Szene gesetzt. Die Bildgestaltung samt Farbkonzept ist sorgfältig ausgewählt und von hoher künstlerischer Qualität. 'Schneemann' ist knisternde Spannung aus dem hohen Norden." (aus der Begründung der Deutschen Film- und Medienbewertung, FBW) "Schneemann" ist der siebte Band von Nesbøs Bestseller-Reihe um Ermittler Harry Hole. In Oslo, Holes Stadt, kann man mittlerweile auf den Spuren des international bekannten Kriminalisten wandern: "Was Sherlock Holmes für London ist, ist Harry Hole für Oslo; so kann man zum Beispiel Harry-Hole-Stadtführungen durch Oslo buchen. 'Harry ist zu einer echten Institution geworden', meint Produzentin Robyn Slovo. 'Diese Figur ist so markant, weil sie einsilbig, schwierig im Umgang und in sich gekehrt ist, aber eben auch ein unerschrockener und begabter Ermittler in ihr steckt. In unserer Geschichte will sich Harry aber zunächst nicht in diesen neuen Fall hineinziehen lassen, mit dem eigentlich ein anderer betraut war.' Autor Jo Nesbø über Hauptdarsteller Michael Fassbender: "Als ich erfuhr, dass Michael Harry spielen sollte, fand ich das sofort eine brillante Idee. Zu dem Zeitpunkt war 'Shame' einer der besten Film, die gerade liefen, und Michael für mich einer der besten Darsteller des Jahres. Das war sehr aufregend! Einen perfekten Harry kann es nicht geben, aber ein Schauspieler mit so außergewöhnlichen Fähigkeiten wie Michael kommt dieser Perfektion schon sehr nahe." (beide Zitate aus dem dt. Presseheft zum Film) Bei einem im Winter spielenden Film mit dem Titel "Schneemann" spielt Schnee selbstredend eine Hauptrolle. Die Produktion hatte mit Johan Harnesk ihren eigenen "Snow Supervisor". Er war für den Echtschnee zuständig, da Regisseur Tomas Alfredson auf den Einsatz von Kunstschnee verzichten wollte. Als die Dreharbeiten im Winter begannen, war Schnee zunächst reichlich vorhanden, doch im Frühjahr war die Produktion darauf angewiesen, ihren realen Schnee aus einem berühmten Skigebiet nahe Oslo heranzuschaffen. Außerdem wurde in einem Kühlhaus gedreht, damit beim Sprechen auch die für tiefe Temperaturen typische Atemfahne vor dem Mund erscheint. Harnesk sagt, echter Schnee glitzere und funkele und habe viele Farben, Kunstschnee sei einfach nur einheitlich weiß. (aus dem dt. Presseheft) Regisseur Tomas Alfredson (geboren 1965 in Lidingö bei Stockholm) machte 2008 mit dem Vampir-Drama "So finster die Nacht" international auf sich aufmerksam. Danach drehte er mit internationaler Starbesetzung "Dame, König, As, Spion". Der vielbeschäftige Fassbender "quetschte" die Dreharbeiten zu "Schneemann" zwischen "Assassin's Creed" und "Alien: Covenant". Free-TV-Premiere
Ring | Die Journalistin Rachel ist zunächst skeptisch, als sie von einem tödlichen Videoband hört. Doch als vier Teenager sterben, die das Video gesehen haben, beginnt sie, zu recherchieren. Die albtraumhaften Bilder des Videos enden mit einem Telefonanruf, der dem Zuschauer den Tod prophezeit. Rachel spürt das Video auf und sieht es sich an. Nun muss sie selbst um ihr Leben bangen. Es bleiben ihr sieben Tage, um das Rätsel zu lösen. Hollywoodstar Naomi Watts ("Mulholland Drive", "King Kong") spielt die Hauptrolle in dem US-amerikanischen Remake des japanischen Horror-Kinohits "Ringu".
Super-Hypochonder | Romain Faubert hat alle Krankheiten, die es gibt. Glaubt er jedenfalls. Sein genervter Arzt Dimitri denkt sich eine radikale Methode aus, um den Freund zu heilen.
Jesse Stone - Ohne Reue | Jesse Stone ist vom Dienst suspendiert. Das hindert ihn nicht daran, einem Freund in Boston bei der Jagd nach einem Parkhaus-Serienkiller zu helfen.
Sexy Alm, Teil 3/4 | Knisternde Erotik mit dem "SPORT1 Late Movie": Ab sofort gibt es in der Nacht sinnliche Geschichten über Liebe, Verführung und Leidenschaft.
Vollweib sucht Halbtagsmann | Die allein erziehende Mutter Anna hat alle Hände voll zu tun, um als frisch gebackene Chefin eines kleinen Catering-Unternehmens Fuß zu fassen. Nach acht Jahren Funkstille steht plötzlich ihr Exmann Peter vor der Tür, der es inzwischen zum erfolgreichen Immobilienmakler gebracht hat und seine Jugendliebe erneut um den Finger wickeln möchte. Anna ahnt nicht, dass Peter nur eine Vorzeigefrau für eine geschäftliche Zusammenkunft braucht, und lässt den netten Dorfpolizisten Thomas abblitzen, der eigentlich viel besser zu ihr passt. - "Vollweib sucht Halbtagsmann" ist eine herzerfrischende ländliche Komödie aus der Reihe "Lauter tolle Frauen", mit Christine Neubauer, Markus Knüfken und Florian Fitz.
Unternehmen Petticoat | Kommandant Sherman kehrt nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zu seinem U-Boot zurück, um es vor der Verschrottung zu retten, und lässt Ereignisse aus dem Logbuch Revue passieren: Zur Jahreswende 1941/42 wird die „Sea Tiger“ am Pier des Marinestützpunkts auf den Philippinen bei einem Luftangriff stark beschädigt. Kommandant Sherman besteht darauf, den Schaden zu beheben, und lässt das U-Boot wieder einsatztauglich machen. Zu seiner neuen Besatzung gehört auch Leutnant Holden. Er ist ein Schürzenjäger ohne Erfahrung auf hoher See. Seiner überheblichen und zugleich nonchalanten Art begegnen Sherman und seine Mannschaft zunächst mit Skepsis. Doch Holden stellt sich als begabter Gauner heraus, der mit unorthodoxen Methoden die dringend benötigten Ersatzteile für das U-Boot besorgen kann. Dies bringt ihm zwar alle Sympathien der Besatzung ein, aber die Abneigung von Sherman. Holden treibt seinen Unfug auf die Spitze, als er bei einem Zwischenstopp auf der Insel Marinduque kurzerhand fünf Krankenschwestern der US-Army mit an Bord nimmt. Die amourösen Spannungen zwischen den Damen und der Mannschaft lenken die Männer von der Arbeit ab und Sherman hat alle Hände voll zu tun, den militärischen Alltag wieder in geordnete Bahnen zu lenken. Als Holden auch noch im Alleingang einer Gruppe Flüchtlinge auf der „Sea Tiger“ Unterschlupf gewährt, ist das Chaos perfekt. Durch weitere Angriffe werden neue Ersatzteile benötigt. Da diese eher rar sind, muss bei der Reparatur improvisiert werden. So bekommt das U-Boot einen rosafarbenen Schutzanstrich. Von der ungewöhnlichen Optik verwirrt, eröffnen die alliierten Japaner nun das Feuer auf die rosafarbene „Sea Tiger“.
Fisherman's Friends - Vom Kutter in die Charts | Im Jahr 2010 stürmte der Shanty-Männerchor "Fisherman's Friends" mit einem Folk-Album die britischen Charts. Die ungewöhnliche Erfolgsgeschichte dient als Vorlage für die britische Komödie, die 2019 in die deutschen Kinos kam. Der gefeierte Nachwuchsregisseur Chris Foggin erzählt in dem charmanten Feel-Good-Movie eine warmherzige Geschichte über wahre Freundschaft, echten Gemeinschaftssinn und die Frage, was wirklich im Leben zählt. Die romantisch-raue Küste Cornwalls dient als Kulisse für die sympathische Komödie, die in der Tradition englischer Kinoerfolge wie "Ganz oder gar nicht" steht.
Pinocchio | Der arme, alte Geppetto (Mario Adorf) staunt nicht schlecht, als die von ihm aus einem Stück Holz geschnitzte Figur plötzlich quicklebendig wird. Schnell sorgt Pinocchio im ganzen Dorf für Aufregung. Die Holzpuppe hat fast alles, was einen richtigen Jungen ausmacht. Vor allem einen gesunden Appetit und jede Menge Unsinn im Kopf. Mit der Wahrheit nimmt es Pinocchio nicht immer so genau. Doch bei jeder Lüge wird seine Nase länger und länger. Pinocchio schwänzt die Schule, rührt den Direktor des Puppentheaters, Mangiafuoco (Ulrich Tukur), zu Tränen und stürzt sich von einem Abenteuer in das andere. Auf einer fantastischen Reise macht Pinocchio Bekanntschaft mit Füchsin (Sandra Hüller) und Kater (Florian Lukas), zwei zwielichtigen Gesellen, gelangt in das märchenhafte Wunderland, wird in einen Esel verwandelt - und findet sich schließlich sogar im Bauch eines riesigen Fisches wieder. Einen Traum verfolgt er dabei mehr als jeden anderen: endlich ein richtiger Junge zu werden, ein Junge aus Fleisch und Blut.
Klassik für alle! Die Mission der Pianistin Olga Scheps | Sie hat Klavier spielen gelernt wie andere Kinder sprechen: die Kölner Pianistin Olga Scheps. Heute gehört die 31-jährige Russin zu den gefragtesten Konzertpianistinnen ihrer Generation. Sie spielt in den großen Konzertsälen der Welt und träumt doch von einer ganz besonderen Konzertkulisse: dem Kölner Dom. Marion Ammicht hat sie ein Jahr lang mit der Kamera begleitet, zusammen mit ihrer Familie in alten Videoaufnahmen mit ihr gestöbert und ihren ehemaligen Professor, den russischen Pianisten Pavel Gililov, nach dem Geheimnis der "russischen Schule" befragt.
Toni Goldwascher | Die Geschichte spielt ein paar Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg in einem kleinen Dorf am Inn. Held der Geschichte ist der zwölfjährige Toni, genannt Toni Goldwascher, der mit seiner Mutter Maria und seinem Hund Strupp im "Goldwascherhaus" außerhalb des Dorfes nahe am Fluss wohnt. Tonis Großvater hat hier früher tatsächlich Gold gewaschen - was im Dorf als der Versuch galt, ohne ehrliche Arbeit reich zu werden. Das Haus gilt im Dorf immer noch als Schandfleck. Toni ist ein Außenseiter ohne eigenes Zutun. Der Großbauernsohn Hans Beil drangsaliert Toni nicht nur mit seiner Unterdörfler-Bande, er will ihm auch seine Goldbucht am Fluss streitig machen. Zwei Kinder aus dem örtlichen Waisenhaus, der Epileptiker Herbert und die stumme Elfie sind zwar auf Tonis Seite, aber viel ausrichten können sie auch nicht. In dem Kaplan, der vorübergehend die Dorfgemeinde betreut, und der Toni gerne als Ministranten hätte, findet Toni zum Glück einen heimlichen Mitstreiter. Doch der Konflikt schaukelt sich auf, als Toni in der Bucht tatsächlich Gold findet.
Kurhotel Alpenglück | Jahrzehnte ist es her, seit Richard Steiner (Fritz Wepper) seinem Heimatort am Tegernsee den Rücken gekehrt hat, um in Berlin Karriere zu machen. Im Lauf der Jahre hat er als Wirtschaftsanwalt eine erfolgreiche Kanzlei aufgebaut und führt ein mondänes Leben mit einer charmanten Ehefrau, einer luxuriösen Wohnung - und einer attraktiven Geliebten. Eines Tages aber wird Richard mit den lange verdrängten Wurzeln konfrontiert: Sein Onkel hat ihm völlig überraschend ein Hotel in seinem Heimatdorf vererbt. Widerwillig fährt Richard mit seiner naturverbundenen Gattin Christina (Michaela May) an den Tegernsee. Während Christina von dem traditionsreichen Haus und seinen charmanten Angestellten auf den ersten Blick begeistert ist, würde Richard am liebsten sofort wieder nach Berlin zurück. Erst als ihm ein Bauspekulant, der das Hotel abreißen und eine brandneue Golfanlage errichten will, drei Millionen Euro bietet, schnellt sein Interesse an der Erbschaft von null auf hundert. Es gibt nur einen Haken: Sein Onkel hat verfügt, dass Richard das Hotel vier Wochen lang höchstpersönlich als Manager leiten muss, bevor es in seinen Besitz übergeht. Also wechselt Richard notgedrungen Maßanzug gegen Trachtenjacke und versucht sich als charmanter Gastgeber. Was er nicht ahnt: Der alte Hannes (Franz Buchrieser), Rezeptionist und "gute Seele" des Hauses, hat gemeinsam mit Christina einen Plan ausgeheckt und heimlich die Dorfbewohner als Urlaubsgäste mobilisiert, um dem unmotivierten Richard einen florierenden Hotelbetrieb vorzugaukeln. Und siehe da, schon bald findet Richard immer größeren Gefallen an seinem neuen Job. Schöne Kindheitserinnerungen werden wach, der Kanzleistress fällt von ihm ab, und auch die Ehe mit Christina scheint in der idyllischen Bergwelt einen zweiten Frühling zu erleben. Das Verkaufsvorhaben rückt indes in immer weitere Ferne. Dann aber taucht überraschend Richards zickige Geliebte Annett (Nicole Beutler) am Tegernsee auf. Als Christina die beiden in flagranti erwischt, spitzt sich die Situation zu - es droht sowohl das Aus für die Ehe zwischen Richard und Christina als auch für die Zukunft des Hotels. Aber so leicht gibt Richard nicht auf. 17.11.2006 Das Erste
Der rosarote Panther kehrt zurück | Schon zum zweiten Mal wird der rosarote Riesendiamant gestohlen: Dieses Mal ist es ein spektakulärer Raub aus dem streng bewachten staatlichen Museum in Lugash. Inspektor Clouseau, der mittlerweile zum gewöhnlichen Streifenpolizisten degradiert wurde, wird extra von der Lugasher Regierung angefordert, um bei der Aufklärung des Raubes zu helfen. Seinem alten Rivalen Sir Charles auf der Spur, verursacht Clouseau wie eh und je beträchtliches Chaos. Und Kommissar Dreyfus ist mit seinen Nerven am Ende …
Spur des Falken | Als in den Black Hills um 1875 Gold gefunden wird, kommen Abenteurer und Bodenspekulanten in das Siedlungsgebiet der Dakota-Indianer. Kriegshäuptling Weitspähender Falke will sich nicht von ihnen in die Reservation abdrängen lassen und führt gegen den Willen von Häuptling Grauer Bär einen erbitterten Kampf gegen die Eindringlinge. DEFA-Indianerfilm mit Gojko Mitic.
Villa Eva | Gräfin Eva Marie-Luise von Aspach-Ney (Eleonore Weisgerber) war in jungen Jahren von den Ideen der 68er-Zeit fasziniert. Sie verließ das Saarland und ihre Liebsten Knall auf Fall und lebte ihre wilden Jahre in Berlin. Nach dem Tod des Vaters wieder ins Saarland zurückgekehrt, ist die Villa ihre einzige Lebensgrundlage. Als Konsequenz ihres eigenwilligen und eigensinnigen Lebens hat Evas Vater - zu Lebzeiten ein Wohltäter im Saarland - sein Erbe in eine Stiftung eingebracht. Diese zwingt Eva, jährlich am 31. Dezember einen beträchtlichen Obolus an die Stiftung zu geben. Ansonsten verliert sie die ererbte Villa.
Oben | Nach dem Tod seiner Frau bleiben Carl nur noch sei...
Das Märchen von der Regentrude | Glühend heiß ist es und schrecklich trocken. Das g...
Mutter auf Streife | Ihre Rolle als Bilderbuchehefrau und Mutter zweier Kinder erfüllt Mia (Mira Bartuschek) perfekt. Sogar zu perfekt: Florian (Max von Thun), ein wohlhabender Zahnarzt, der immer nur an sein nächstes Tennismatch denkt, nimmt den Einsatz seiner Frau allzu selbstverständlich hin. Für ihre verwöhnte Teenager-Tochter Sarah (Alexandra von Giese) und den kleinen Leon (Yanis Scheurer) ist Mamas Rundum-Service so normal wie das luxuriöse Haus mit Pool. Auch die mit in der Familie lebende Schwiegermutter Helga (Eleonore Weisgerber), eine verträumte Alt-68erin, rührt im Haushalt keinen Finger. Irgendwann ist Mia auf 180: Keiner erkennt ihre Leistung an. Das ändert sich, als sie im Nachbarhaus drei Einbrecher überrascht und sich dabei so professionell verhält, dass man sie auf dem Polizeirevier zu einer Sonderausbildung für "lebensältere Bewerber" ermuntert. Zum Amüsement ihrer Familie bereitet Mia sich tatsächlich auf die Prüfung vor. Niemand unterstützt sie, doch mit Hilfe des zwielichtigen Ex-Polizeiausbilders Sam (Martin Feifel), der verborgene Fähigkeiten aus ihr herauskitzelt, beißt Mia sich mühsam durch. Eifersüchtig registriert Florian die Veränderung seiner Frau. Unterdessen empfindet Sam nicht nur freundschaftliche Gefühle für die selbstbewusster werdende Mia. Doch der geht es nicht um eine Affäre: Sie will in einem Team mitwirken, in dem sie für ihre Fähigkeiten akzeptiert und respektiert wird. In dieser hintersinnigen Komödie findet Mira Bartuschek als Vollzeitmutter heraus, dass sie nicht nur Dienstleistungen zum Nulltarif erbringen muss und es gut ist, aus alten Rollenmustern auszubrechen. Max von Thun lernt als verblüffter Ehemann allmählich dazu. Eleonore Weisgerber spielt eine tiefenentspannte Ex-Musikerin aus der altlinken Politszene. Und neben Alexandra von Giese und Yanis Scheurer als Mias Kinder glänzt Martin Feifel als gebrochener Ex-Polizist, der schon bessere Zeiten erlebt hat. Regisseur Jan Ruzicka, bekannt durch "Der Mauerschütze" und "Pilgerfahrt nach Padua", inszenierte den Familienfilm nach einem Drehbuch von Norbert Eberlein. 29.05.2015 Das Erste
Ein Drilling kommt selten allein | Die Journalistin Linda Rosenau lebt nur für ihren Beruf: Als Chefredakteurin eines erfolgreichen Frauenmagazins muss sie stets am Ball bleiben. Für ihre erwachsene Tochter Leonie und ihre drei kleinen Enkel bleibt da kaum Zeit; bis die gestresste Leonie nach einem Schwächeanfall ins Krankenhaus muss und Linda keine andere Wahl hat, als sich um die Babys zu kümmern - die, wie sich kurz zuvor herausstellte, das Resultat eines One-Night-Stands sind. Der Vater der Kinder ist zwar unauffindbar, aber dafür spürt Linda in dem verwitweten Lateinlehrer Dr. Jakob Buchmann den Großvater der putzigen Drillinge auf. Notgedrungen bestreiten sie gemeinsam ihre ungewohnte Aufgabe als Omi und Opa. Das führt zu so manchen Reibereien, denn der konservative Pauker und die lässige Journalistin könnten gegensätzlicher kaum sein. - Thekla Carola Wied und Günther Maria Halmer spielen in der pfiffigen Familienkomödie "Ein Drilling kommt selten allein" Großeltern, die widerwillig in die Pflicht genommen werden - und sich am Ende doch zusammenraufen.
Prinz Charming | Als er noch klein war, wurde Prinz Charming mit ei...
Die Schöne und das Biest | Wirt Hugo steht kurz vor dem Ruin, längst kann er ...
Operation: Nussknacker 2 - Voll auf die Nüsse! | Das sorgenlose Leben von Eichhörnchen Surly und se...
Herz oder Knete | Die resolute Putzfrau Adele Weiß ist nicht begeistert darüber, dass ihre bezaubernde Tochter Linda ausgerechnet den schnöseligen Sohn des arroganten Textilunternehmers Carl Morus ehelichen will. Um das Eis zu brechen, arrangieren die heiratswilligen Kinder ein Abendessen, bei dem Adele und Carl sich nach allen Regeln der Kunst angiften. Als die Kinder sich plötzlich nicht mehr sicher sind, ob sie vor den Altar treten sollen, und Carl sein Herz für die lebenskluge Adele entdeckt, kommt es zu einigen schrägen Verwicklungen. - "Herz oder Knete" ist eine charmante Liebeskomödie mit Gudrun Landgrebe, Günther Maria Halmer und Marie Zielcke.
Daheim in den Bergen - Brüder | Der Erbschaftsstreit zwischen Georg und Florian zieht in der Leitner-Familie weite Kreise: Bis zur Wiedereröffnung des stillgelegten Hofs müssen alle Angehörigen ohne Einkommen und Perspektive klarkommen. Thomas Unger und Matthi Faust stehen im Zentrum von "Brüder", dem siebten Film von "Daheim in den Bergen". Auch auf der Huber-Alm läuft der Neuanfang alles andere als rund. Die beiden Schwestern, gespielt von Catherine Bode und Theresa Scholze, haben einige Fragen zu klären. In dieser Episode der beliebten Reihe geht es um zwei syrische Jungen, die ihre Eltern auf der Flucht verloren haben und dringend eine Familie brauchen.
Barbie - Elfinchen | Barbie ist Elfinchen, eine Twillerbee, die mit ihren Freunden glücklich auf einer Wildblumenwiese lebt. Doch das egoistische Mädchen Makena hat es genau auf dieses schöne Stück Natur abgesehen. Als ein Teil der Wiese ausgehoben und in die Wohnung des Mädchens gebracht wird, gerät Elfinchen in die große Stadt. Die Twillerbees sind verzweifelt.
Für immer Venedig | Laufzeit: 88 Min. Der pensionierte Sicherheitsexperte Robert reist mit Tochter Claudia, einer erfolgreichen Journalistin, anlässlich einer Glaskunst-Ausstellung seiner Exfrau Louise nach Venedig. Während der Vernissage wird ein wertvoller Prunkbecher gestohlen, woraufhin Robert einwilligt, das Exponat unauffällig wiederzubeschaffen. Der Hobbydetektiv nimmt zusammen mit Claudia die Nachforschungen auf. Unerwartete Hilfe erhält das Ermittler-Duo von der sympathischen Restaurantbesitzerin Mia und deren Sohn Marco.
James Bond 007 - Der Mann mit dem goldenen Colt | Eine goldene Pistolenkugel, darin eingraviert „007“. Der gefürchtete Killer Scaramanga (Christopher Lee) hat es auf das Leben von James Bond (Roger Moore) abgesehen. Der britische Geheimdienst beauftragt seinen besten Agenten, die Spur der Kugel zurückzuverfolgen und Scaramanga auszuschalten. In Hongkong erfährt Bond, dass der skrupellose Auftragsmörder hinter dem Solex-Generator her ist. Mit dieser Apparatur ist es möglich, aus Sonnenenergie Strom zu gewinnen. Die neue Solartechnik würde dem Besitzer Milliarden einbringen. Scaramanga tötet den Erfinder des Solex und verschwindet mit dem Gerät. Bei seiner Jagd nach dem Killer erhält Bond Unterstützung von seiner hübschen Kollegin Mary Goodnight (Britt Eklund). Die MI6-Agenten entdecken, dass der Industrielle Hai Fat in Bangkok hinter dem Solex-Diebstahl steht. Doch Scaramanga kommt ihnen zuvor, erschießt Hai Fat und entwischt erneut mit dem Solex. Dem trickreichen Profikiller gelingt es immer wieder, seine Verfolger in die Irre zu führen. Die Zeit für Bond und seine Kollegen wird knapp, denn Scaramanga steht kurz vor dem Verkauf einer riesigen Solarenergie-Anlage. Auch in „Der Mann mit dem goldenen Colt“, seinem zweiten James Bond-Film, kann Roger Moore als smarter, schlagkräftiger Top-Agent 007 überzeugen. Der spannende Thriller unter der Regie von Bond-Veteran Guy Hamilton („Goldfinger“, „Diamantenfieber“) setzt verstärkt auf Humor und parodistische Elemente, wobei natürlich auch spektakuläre Stunts und Verfolgungsjagden nicht zu kurz kommen. Bonds Gegenspieler, der clevere Auftragsmörder Francisco Scaramanga, wird von Christopher Lee dargestellt (bis dahin bekannt als „Dracula“). Die Agentin Mary Goodnight spielt die Schwedin Britt Eklund.