Die Frau des Nobelpreisträgers | Der amerikanische Schriftsteller Joe Castleman (Jonathan Pryce) bekommt mitten in der Nacht einen langersehnten Anruf: Die Schwedische Akademie hat ihn als Literaturnobelpreisträger ausgewählt! Seine Frau Joan (Glenn Close) sieht darin auch die Anerkennung ihres Lebenswerks an seiner Seite, für das sie einst als hochbegabte Nachwuchsautorin eigene Ambitionen hintangestellt hat. Zusammen mit Joan und Sohn David (Max Irons), der sich bei seinem ersten Roman schwertut, in die übergroßen Fußstapfen des weltberühmten Vaters zu treten, reist Castleman nach Stockholm, um die begehrte Auszeichnung in Empfang zu nehmen. An ihre Fersen heftet sich der aufdringliche Nathanial Bone (Christian Slater), der eine unautorisierte Biografie über Castleman schreiben will. Der investigative Autor weiß um die zahlreichen Affären des gefeierten Literaten, hat aber eine noch größere Enthüllungsstory im Auge. Mit gezielten Sticheleien versucht er, Joan ein Familiengeheimnis zu entlocken, das die Literaturwelt schon bald erschüttern würde. Nach außen hin bleibt sie wie gewohnt loyal. Während die Vorbereitungen für die Verleihung des Nobelpreises laufen, beginnt Joan jedoch ihr gemeinsames Leben mit Joe infrage zu stellen. Für ihre herausragende schauspielerische Leistung wurde Glenn Close 2019 für den Oscar als Beste Hauptdarstellerin nominiert und erhielt den Golden Globe Award 2019 in der gleichen Kategorie. Nuanciert verkörpert sie Joan Castleman, die es nach Jahrzehnten im Schatten ihres von Jonathan Pryce gespielten Mannes leid ist, dass ihr Anteil an seinem Werk untergeht. Regisseur Björn Runge inszeniert die Titelfigur in dem Kinodrama jedoch nicht als Opfer, sondern zeigt das Innenleben einer literarischen Symbiose, bei der ihr immer weniger vom Erfolg bleibt. Bei den Rückblenden wird Joan von Annie Starke dargestellt, der Tochter von Glenn Close.

Ostwind - Aris Ankunft | Viertes, spannendes Abenteuer aus der 'Ostwind'-Re...

Wenn der Vater mit dem Sohne | Teddy Lemke (Heinz Rühmann) wohnt als Untermieter bei Fräulein Biermann (Fita Benkhoff). Sie hat ein Auge auf ihn geworfen, aber das interessiert Teddy wenig. Umso mehr ist ihm der sechsjährige Ulli (Oliver Grimm) ans Herz gewachsen, den Fräulein Biermann in Pflege nahm, als dessen Mutter Gerti (Waltraut Haas) nach Amerika ging. Der Junge hält Teddy Lemke für seinen Vater, und tatsächlich könnte er sich keinen besseren Papi wünschen. Nur an Ullis Geburtstag wird Herr Lemke etwas ärgerlich, als er den Kleinen in einem Kinderclown-Kostüm antrifft, das dieser auf dem Boden gefunden hat. Später erfährt Ulli, was es damit auf sich hat: Teddy Lemke hatte selbst einmal einen kleinen Sohn, mit dem er gemeinsam in einer erfolgreichen Musikclown-Nummer im Varieté auftrat. Als der Junge starb, gab Lemke den Artistenberuf auf und eröffnete den Zauberladen, mit dem er jetzt sein Geld verdient. Ulli ermutigt Lemke, sich gemeinsam mit ihm wieder als Musikclown zu versuchen. Der Junge hat offensichtlich Talent, ein neues Engagement winkt. Ausgerechnet in dieser Situation erfährt Herr Lemke, dass Ullis Mutter ihren Sohn nach Amerika holen will, wo sie inzwischen geheiratet hat. Eine Welt stürzt für den Clown zusammen. Er sagt Ulli kein Wort, rafft seine kleine Barschaft zusammen und flieht mit dem Jungen Hals über Kopf in seinem alten Artistenwagen in die Schweiz. Dass er gerade dort Ullis Mutter und ihrem Mann (Robert Freytag) begegnen soll, ahnt Lemke nicht. Hans Quest führte Regie, Heinz Rühmann und der junge Oliver Grimm spielen die Hauptrollen in dieser ewig jungen und bezaubernden Komödie aus dem Jahre 1955.

Tom und Hacke | Eine bayerische Kleinstadt, in der unmittelbaren Nachkriegszeit: Der Waisenjunge Tom wächst bei seiner Tante Apollonia "Polli" Burger auf und hat vor allem Streiche im Kopf. Toms bester Freund ist der Herumtreiber Hacke. Tom und sein Freund Hacke werden eines Nachts Zeugen eines Mordes, für den schon bald darauf ein Unschuldiger bestraft werden soll. Doch die beiden haben ja gesehen, wer es wirklich war! Jetzt muss ein raffinierter Plan her, um den Mörder zur Strecke zu bringen. Nach Motiven von Mark Twains Jugendbuchklassiker "Tom Sawyer und Huckleberry Finn" erzählt Regisseur Norbert Lechner einen bayerischen Kinderkrimi vor dem Hintergrund von Nachkriegszeit, Schwarzmarkt, Not und Schieberei.

Raya und der letzte Drache | „Raya und der letzte Drache“ von den Walt Disney Animation Studios begibt sich in die Fantasiewelt von Kumandra, in der Menschen und Drachen vor langer Zeit harmonisch zusammenlebten. Doch als eine böse Macht das Land bedrohte, opferten sich die Drachen, um die Menschheit zu retten. Jetzt, 500 Jahre später, ist dieselbe böse Macht zurückgekehrt und es ist an einer einsamen Kriegerin, Raya, den legendären letzten Drachen ausfindig zu machen, um das geteilte Land und sein gespaltenes Volk wieder zu einen. Auf ihrer Reise lernt sie jedoch, dass es auf mehr als einen Drachen ankommt, um die Welt zu retten – Vertrauen und Zusammenhalt sind ebenso wichtig. Im Mittelpunkt von „Raya und der letzte Drache“ steht die Kriegerin Raya (gesprochen von Christina Ann Zalamea), deren Verstand so scharf ist wie ihr Schwert. An ihrer Seite: Sisu, die magische, mythische, bescheidene Drachendame. Weitere Figuren sind unter anderem der zehnjährige, clevere Unternehmer Boun, der furchterregende Riese Tong und das diebische Kleinkind Noi mit seiner Ongi-Bande. Einige Sequenzen enthalten Blitzlicht-Effekte, die sich auf lichtempfindliche Zuschauer auswirken können.

Frau Pfarrer & Herr Priester | Mit Herzblut betreut die alleinerziehende Pfarrerin Rieke Schmidt (Birge Schade) ihre Gemeinde in München-Bogenhausen. Deshalb läuft sie Sturm gegen die Absicht ihrer wohlhabenden katholischen Nachbarn von St. Georg, das gemeinsam betriebene Jugendhaus abzureißen. Um das zu verhindern, muss sie ihren neuen Kollegen Toni Seidl (Martin Gruber) für das Projekt gewinnen. Obwohl der Priester von ihrem „antiautoritären Allerlei" wenig hält, möchte er sich den Plänen seines Pfarrgemeinderates, auf dem Grundstück eine exquisite Seniorenresidenz zu errichten, nicht kampflos fügen. Wie Toni in der Sitzung von Gregor Häusler (Erwin Steinhauer) erfährt, gibt es dafür bereits grünes Licht vom Bischof. Ausgerechnet Rieke liefert den konservativen Hardlinern die besten Argumente für eine sofortige Schließung: Sie hat nicht nur bei Kosten und Sicherheit weggeschaut, sondern die Räume heimlich für ihre klamme Nazareth-Gemeinde genutzt. Kein Wunder, dass der besserwisserische Toni, der das Haus für seine Jugendarbeit weiter nutzen möchte, ihr nun gehörig die Leviten liest. Noch größeren Kummer bereitet der Pfarrerin die schwere Erkrankung ihres Patenkindes Jessica (Llewellyn Reichman), der besten Freundin von Tochter Leonie (Alexandra Martini). Die passionierte Tänzerin leidet unter Leukämie, nur eine teure Sonderbehandlung mit Stammzellen kann sie noch retten. Darüber entscheidet bei der örtlichen Krankenkasse Vorstand Häusler, Riekes Gegenspieler im Konflikt um das Jugendhaus. Hoffnung macht eine Spendenaktion für Jessica von Radiomoderator Bernd Lindner (Thomas Ohrner), die Rieke gemeinsam mit Toni initiiert. Mit Birge Schade, Martin Gruber, Erwin Steinhauer, Moisej Bazijan u.a. | Buch: Benedikt Röskau, Sylvia Leuker

Siebenschön | Siebenschön" ist eine junge, wunderschöne Frau, di...

Der Schut | Als Kara Ben Nemsi (Lex Barker) den spleenigen britischen Lord Sir David Lindsay (Dieter Borsche) trifft, muss der Lord ihm eine betrübliche Mitteilung machen: Ihr gemeinsamer Freund Galingré ist von der Schut-Bande entführt worden und befindet sich in der Gewalt des gefürchteten Verbrechers, der das Land in Angst und Schrecken versetzt. In dem Verlies schmachtet schon Tschita (Marie Versini), die Tochter eines Bauern. Natürlich ist es für Kara Ben Nemsi Ehrensache, dem verschleppten Kaufmann zu helfen. Doch keiner weiß, wer der Schut ist und wo er sich verbirgt. Gemeinsam mit Galingrés junger Frau Annette (Marianne Hold) und Tschitas Verlobtem Omar Ben Sadek (Dusan Janicijevic) brechen sie ins unwegsame Gebirge auf. Bei ihrer Rettungsaktion müssen sie zahlreiche gefährliche Hindernisse überwinden: eine Hängebrücke soll die Freunde in den Tod reißen, ein falscher Heiliger stellt sich ihnen in den Weg und in einer Schluchthütte ereilt Hadschi Halef Omar (Ralf Wolter), Kara Ben Nemsis tollpatschigen Begleiter, fast sein letztes Stündlein. Durch Verrat gelingt es dem Schut, Kara in seine Hand zu bekommen. An den Wagen gebunden soll er zu Tode geschleift werden. Zum Glück finden Hadschi Halef Omar und Annette einen Weg, Kara Ben Nemsi zu befreien, und am Ende entgeht der Schut seiner gerechten Strafe nicht. Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar, zwei berühmte Karl-May-Figuren, stehen im Mittelpunkt dieses Abenteuerfilms. Regisseur Robert Siodmak (1900–1973) führt darüber hinaus auch sonst noch vieles vor, was Karl-May-Freunden lieb und teuer ist: Das legendäre Vollblutpferd Rih, Bärentöter und Henrystutzen, Schurken, Schwindler und schöne Frauen. Der Humor kommt ebenfalls nicht zu kurz, dafür sorgen Hadschi Halef Omar und der stockbritische Lord Lindsay. Der Entertainer Chris Howland spielte sich als Butler Archie in die Herzen der Zuschauer. Der gebürtige Londoner kam 1946 als Mitarbeiter des Radiosenders der Britischen Armee BFN nach Hamburg. Er las Nachrichten, spielte in Kriminalhörspielen und legte Platten auf. Mit Letzterem hatte er zunehmend Erfolg bei seinen deutschen Hörern, sodass ihn der NWDR 1953 nach Auslaufen seines Vertrages mit Kusshand als Diskjockey nahm. Sein radebrechendes Deutsch wurde sein Markenzeichen und er selbst im Laufe der Zeit zum Urgestein eines deutschen Moderatoren und Diskjockeys: Als Radiomoderator gab er sich selbst den Spitznamen "Heinrich Pumpernickel" und war als solcher in den 1960er-Jahren Deutschlands Spaßmacher Nr. 1. Parallel dazu war er als Sänger erfolgreich, wer kennt nicht die Schlager "Dann hau' ich mit dem Hämmerchen mein Sparschwein" oder "Das hab' ich in Paris gelernt"? Seine dritte Spielwiese wurde schließlich der Film. In nahezu 30 Unterhaltungsfilmen glänzte er in kleineren und größeren Rollen, fünf Mal davon in Karl-May-Filmen. 2013 starb der Entertainer im Alter von 85 Jahren. Mitwirkende Musik: Martin Böttcher Kamera: Alexander Sekulovic Buch: Georg Marischka, Rolf Schulz, Robert Sio

Die Hexe und der Zauberer | Ein Land ohne König, ein ungewöhnliches Schwert und eine geheimnisvolle Vorsehung? in diesen Zeiten lebt der junge, unbeschwerte Ritterknecht Flo auf der Burg seines Stiefvaters Sir Ector. Allein der gute Zauberer Merlin erkennt, dass Floh zu Höherem bestimmt ist, und weiht ihn auf äußerst ungewöhnliche Weise in die Geheimnisse des Lebens ein. Zusammen erleben sie als Fische, Eichhörnchen und Vögel die tollsten und spannendsten Abenteuer, deren Höhepunkt ein Zauberwettstreit mit der bösen Hexe Madame Mim ist. Sieg oder Niederlage entscheidet über das Schicksal des Jungen und damit über das des ganzen Landes...

Die Gänsemagd | Prinzessin Elisabeth ist schon seit vielen Jahren ...

Krakonos Geheimnis | Der neue Schloßbesitzer Stepan mit seiner geldgierigen Verlobten Blanka erfahren von einem Schatz im Reich des Waldgeistes Krakonos. Sie machen sich auf die Suche und bestehlen den Waldgeist. Der rächt sich, indem er Stepan verzaubert. Das arme Dorfmädchen Liduška schickt sich an, bei Krakonos, der ein Auge auf sie geworfen hat, einzuziehen und ihn damit zu besänftigen. So will sie verhindern, dass Stepan, dem Bruder ihres Augensterns Adam, noch Schlimmeres zustößt. Betrübt beobachtet sie aus der Ferne, wie sich Blanka nun an Adam ranmacht. Krakonos bemerkt, dass Liduška einen anderen liebt. Wird sie am Ende mit Adam glücklich werden?

Freddie Mercury - The Great Pretender | Die Geschichte von Queen ist bereits oft erzählt w...

Rübezahl, Herr der Berge | Seit Jahrhunderten ist Rübezahl der Herr der Berge...

Gänsehaut 2: Gruseliges Halloween | Der vergnügte Grusel-Spaß geht in die zweite Runde. Eine Bauchrednerpuppe wird zum Leben erweckt und verwandelt die Welt in eine Halloween-Welt. Eine Gruppe Teenager nimmt den Kampf gegen die unheimlichen Kreaturen auf, um dem Spuk wieder ein Ende zu machen. Turbulentes Fantasy-Abenteuer mit Gänsehaut-Garantie! Sarah ist gerade dabei, eine Arbeit über Angst zu schreiben. Ihr Freund Sam und sein Kumpel Sonny finden indes ein geheimnisvolles Buch und erwecken mit einem Zauberspruch die Puppe Slappy aus Versehen zum Leben. Auf der vergeblichen Suche nach einer Familie holt diese ein gruseliges Wesen nach dem anderen in die Welt. Slappys Traum, das ganze Jahr Halloween zu feiern, wird für die Teenager zum Alptraum.

Daddy Blues | Im zweiten Film der Reihe „Toni, männlich, Hebamme“ steht Leo Reisinger in der Rolle des Titelhelden vor Herausforderungen, die über die Arbeit des Geburtshelfers hinausgehen: Er muss sich seiner eigenen Familiengeschichte stellen, dem Scheitern seiner Ehe ins Auge blicken und bei einem werdenden Elternpaar einen bedrohlichen Konflikt entschärfen. An seiner Seite spielen Wolke Hegenbarth als Frauenärztin und attraktive Praxis-Nachbarin und Frederic Linkemann in der Rolle von Tonis bestem Freund Franzl, bei dem der Familienvater in Trennung untergeschlüpft ist.

Robin und Marian | Robin Hood und seine geliebte Lady Marian treffen sich in England nach 20 Jahren wieder. Während der alternde Robin immer noch als Kämpfer und Jäger lebt, ist Marian inzwischen Nonne geworden. Inmitten von Kampfhandlungen werden ihre Solidarität, Loyalität und nicht zuletzt ihre Liebe füreinander auf die Probe gestellt. Ein romantischer Abenteuerfilm mit Audrey Hepburn und Sean Connery in den Hauptrollen.

Schule am Meer - Unter einem Dach | In der Schule am Meer ist das Geld für dringende Anschaffungen knapp. Um eine hochmoderne Lehrküche zu kaufen, versucht Kochlehrer Erik (Oliver Mommsen) ein Sponsoring an Land zu ziehen. Ausgerechnet vor dem Termin mit der Geschäftsfrau Marion Nielsen (Cornelia Dörr) fährt ihn seine sonst so umsichtige Chefin Katharina (Anja Kling) mit dem Auto an. Handbandagen beidseitig, Gipsbein und erst mal Rollstuhl - Erik braucht nach dem Fahrradsturz für die nächsten Wochen eine Rundumpflege. Mit schlechtem Gewissen, aber wenig Begeisterung zieht Katharina vorübergehend bei dem notorischen Junggesellen ein, dessen Mutter (Monika Lennartz) sich in einen seit langem geplanten Urlaub verabschiedet. Als Erik sich über Katharinas überschaubare Kochkünste beklagt, reißt ihr ohnehin dünner Geduldsfaden. Aus der Schule kommen indes schlechte Nachrichten: Die Sponsorin, die sich über einen Berufsschüler (Noah Kraus) ärgert, der ihre fünfjährige Tochter im Kita-Praktikum betreut, stellt ein unverschämtes Ultimatum. Nun müssen Katharina und Erik entscheiden, ob sie sich hinter den engagierten jungen Mann stellen und unter erschwerten Umständen an einem Strang ziehen. Mit häuslicher Pflege haben 'Direktorin' Anja Kling und 'Kochlehrer' Oliver Mommsen an der Flensburger Berufsschule eigentlich wenig zu tun. Umso schwerer tut sich das gegensätzliche Duo mit einer unfreiwilligen Praxiserfahrung: Nach einem folgenschweren Unfall muss die wenig erfreute Chefin ihren mehrfach eingegipsten Mitarbeiter bei ihm zu Hause versorgen. Bei der 'Rundum-Betreuung' sind echte Nehmerqualitäten gefragt - von beiden! Mit Humor erzählt Miguel Alexandre im dritten Film der Reihe eine unterhaltsame Geschichte, die zu unausgesprochenen Wahrheiten und versöhnlichen Einsichten führt. Dass die schlagfertigen Hauptfiguren insgeheim besser harmonieren, als sie sich zugestehen wollen, zeigen sie bei den verborgenen Problemen eines von Noah Kraus gespielten Berufsschülers.

Der Meisterdieb | Das Märchen der Brüder Grimm erzählt von einem jun...

Nach der Hochzeit bin ich weg! | Als Hausfrau und Leiterin eines Familienbetriebs hat Anne Stadler alles perfekt im Griff. Die Hochzeit ihrer Tochter Lisette soll ein traumhaftes Event werden, wie sie selbst es nicht erleben durfte. Mit Elan organisiert Anne in dem Schwarzwalddorf das Ereignis. Doch mitten in den Vorbereitungen ertappt sie ihren Mann Gerd beim Seitensprung. Für Anne steht fest, nach dem großen Tag ihrer Tochter ist sie weg. Lisette wünscht sich ein kleine Trauung, weiß aber nicht, wie sie es der Mutter sagen soll. Arno Freywald, der angeblich in Venezuela verschollene Vater des Bräutigams Daniel, ist ein Hochstapler und müsste eigentlich einsitzen, aber der Steuerfahnder hat sich auf einen Deal eingelassen: Arno will die Hochzeit seines Sohnes auf freiem Fuß erleben, dafür im Gegenzug dem Finanzamt die Namen millionenschwerer Steuersünder:innen preisgeben. Als Anne sich in Arno verliebt und das Brautpaar in eine Krise gerät, ist das Chaos perfekt.

Das Märchen von den 12 Monaten | Königin Klara herrscht nicht nur über ihr Reich, sondern auch über die Monate. Sie muss jeden Monat die Jahresuhr weiterstellen, um die Monate durch das Jahr zu führen. Seit einigen Wochen aber wird die Königin immer schwächer. Die Monate haben eine schlimme Befürchtung: Versucht der Frostige Fürst, die Königin zu zerstören und damit den Fortgang des Jahres zu verhindern? Die Märzfrau findet das Rezept für einen Trank, der die Königin unempfindlich macht gegen die Kräfte des Frostigen Fürsten. Aber nur ein Mensch kann das Rezept entschlüsseln. Koch Valentin und das Hühnermädchen Luise machen sich auf den Weg...

Micha denkt groß | Es ist ein heißer, trockener Sommer in Klein-Schappleben. Selfmade-Unternehmer Micha (Charly Hübner) kehrt aus Berlin in das kleine Dorf seiner Kindheit nach Sachsen-Anhalt zurück. Im Gepäck hat der Game-Designer eine Idee, mehr noch, eine Vision! Aus dem maroden ehemaligen Hotel seiner Eltern will er ein Luxushotel mit Wellness-Oase für gestresste Großstädterinnen und Großstädter machen. Die zerstrittene Dorfgemeinschaft ist skeptisch, lediglich Michas Schulfreundin Tina (Jördis Triebel) und seine Partnerin Jenny (Natalia Rudziewicz) glauben an Michas ehrgeizige Pläne. Als dann das Grundwasser versiegt und das ganze Dorf auf dem Trockenen liegt, müssen die Bewohnerinnen und Bewohner lernen, dass sich die Zukunft von Klein-Schappleben nur gemeinsam gestalten lässt. Mit Charly Hübner, Jördis Triebel, Ulrich Brandhoff, Peter Kurth, Natalia Rudziewicz u.a. | Buch: Christian Riedel und Lars Jessen | Regie: Lars Jessen und Jan Georg Schütte

Harry Potter und die Kammer des Schreckens | Über die Sommerferien muss Zauberer Harry einiges ertragen. Seine Tante Petunia und sein Onkel Vernon Dursley sind kratzbürstiger denn je und von seinen besten Freunden, Ron Weasley und Hermine Granger hat er schon lange nicht gehört. Harry zählt die Tage zum Schulanfang, bis plötzlich Haus-Elf Dobby in seinem Schlafzimmer auftaucht. Der Elf setzt alles daran, Harry an der Rückkehr nach Hogwarts zu hindern. Doch Freund Ron ist mit einem fliegenden Auto zur Rettung bereit. In Verlauf des Jahres haben Harry, Ron und Hermine noch mit ganz anderen Schwierigkeiten zu kämpfen. Der neue Lehrer, Gilderoy Lockhart, scheint alles andere als qualifiziert und nebenbei werden Schüler versteinert in den Gängen gefunden. Alles weist auf eine mysteriöse ‘Kammer des Schreckens’ hin.

Sechs auf einen Streich - Das Märchen vom goldenen Taler | Im kleinen Dorf Überall herrscht große Traurigkeit...

Gloria - Das Leben wartet nicht | Gloria (Julianne Moore), temperamentvolle Best-Agerin und seit 14 Jahren glücklich geschieden, kann mit ihrem Leben zufrieden sein. Zu ihren erwachsenen Kindern Anne (Caren Pistorius) und Peter (Michael Cera) hat sie ein gutes Verhältnis. Sie könnten sie zwar öfters anrufen, aber Gloria kommt damit zurecht. Ihr stressfreier Job bei einer Versicherungsgesellschaft lässt genügend Zeit und Energie für neue Hobbys oder um Tanzen zu gehen. Und doch fehlt irgendetwas. Als Gloria Arnold (John Turturro) bei einer Ü50-Discoparty kennenlernt, werden bei ihr längst verloren geglaubte Gefühle neu entfacht. Aus einem etwas unbeholfenen One-Night-Stand wird eine Affäre - und schon bald etwas mehr. Ohne lange nachzudenken, führt Gloria ihren neuen Freund in ihre Familie ein. Arnold tut sich jedoch schwer. Einerseits gewinnt er Glorias Vertrauen mit seiner hemmungslos-romantischen Direktheit, andererseits führt er seltsame Telefonate mit seinen Töchtern und seiner Ex-Frau. Dass er vor ihnen die Beziehung zu ihr verschweigt, ist für Gloria ein Schock. Sie ist wegen ihrer Liebesbeziehung zwar ebenfalls skeptisch, möchte aber die unverhoffte Chance nutzen, mit Arnold etwas Neues anzufangen. Regisseur Sebastián Lelio begeisterte 2013 mit seiner Tragikomödie 'Gloria', für die die Hauptdarstellerin Paulina García mit dem Silbernen Bären ausgezeichnet wurde. In Hollywood bekam der vielfach ausgezeichnete chilenische Filmemacher die Gelegenheit, das Remake 'Gloria - Das Leben wartet nicht' mit der von ihm bewunderten Julianne Moore in der Titelrolle zu inszenieren. Die charismatische Oscar-Preisträgerin stellt Lelio konsequent in den Mittelpunkt seiner feinfühlig erzählten Geschichte. John Turturro, einer der interessantesten Darsteller des US-Arthouse-Kinos, spielt ihren Geliebten. Neben der exzellenten Besetzung und der brillanten Kamera sorgt der herausragende Soundtrack mit Laura Branigans Disco-Klassiker 'Gloria' für ein wunderbares Filmerlebnis.

Rotkäppchen | Rotkäppchen wird von der Mutter in den Wald geschickt zur Großmutter, die krank im Bett liegt. "Aber pass auf und geh nicht vom Weg ab!", hatte ihr die Mutter noch gesagt. Folgsam wie immer hatte Rotkäppchen auch diesmal versprochen, sich genau an die Gebote der Mutter zu halten. Aber es war so schön im Wald, die Sonne schien, die Blumen dufteten. Wie würde sich die Großmutter über einen bunten Blumenstrauß freuen! Einen ganzen Arm voll pflückt Rotkäppchen für die kranke Großmutter und beachtet dabei gar nicht mehr, was rund herum geschieht. Aber der Wolf lauert hinter dem Gebüsch und beobachtet genau, was Rotkäppchen macht. Schon lange hat er auf dieses kleine zarte Ding gewartet. Geschwind läuft er zur Großmutter, frisst sie und legt sich in ihr Bett. Als nun Rotkäppchen kommt und sich voller Sorge nach dem Befinden der Großmutter erkundigen will, verschwindet es auch im Handumdrehen im Wolfsbauch. Vollgefressen und müde schläft der grausame Räuber im Bett der Großmutter ein, schnarcht, dass die Bäume wackeln. Doch das Häschen, Rotkäppchens bester Freund, holt Hilfe.

Jenseits des Regenbogens | Der Urlaubsflirt einer jungen Journalistin entpuppt sich als ein echter Prinz. Doch als dessen Bruder stirbt, wird das junge Liebesglück zerstört. Romantische Liebesgeschichte im Adelsmilieu.

Die Vulkan-Apokalypse | Im Yellowstone-Nationalpark bahnt sich eine gewalt...

Der Furchtlose | Der Waldarbeiter und Holzfäller Ondra ist stark und mutig. So mutig, dass er immer wieder leichtsinnig wird. Furcht kennt Ondra nicht. Deshalb beschließt sein Vater, ihn in die weite Welt zu schicken. Dort wird er schon das Fürchten lernen, glaubt der Vater. Gleich zu Beginn der Reise lernt Ondra den Abenteurer Ferko kennen. Ferko will unbedingt reich werden, ist aber längst nicht so mutig wie Ondra. Als die beiden ein verzaubertes Schloss entdecken, schnuppern sie wahre Abenteuerluft. Doch dann erstarrt Ferko zu Stein. Ondra muss die wunderschöne Prinzessin im Schloss alleine befreien. Alles halb so schlimm, wäre da nicht ein böser Zauberer. Die atmosphärische Märchenverfilmung ist ein wunderschön erzähltes Abenteuer mit beeindruckenden Bildern, guten Darstellern und einer unaufdringlichen Botschaft.

Geliebter Johann Geliebte Anna | Eine Liebesgeschichte die Legende wurde: Erzherzog Johann, der Bruder des regierenden Habsburgermonarchen und Anna Plochl, das lebenslustige Mädchen aus dem Volk. Als der Kaiser die bereits erteilte Heiratserlaubnis für ungültig erklärt, holt Johann seine "Hausfrau" auf seine Ländereien und in sein Unternehmen, um der ganzen Welt vor Augen zu führen, wie ungerecht und unbarmherzig der Kaiser ist. Gleichzeitig engagiert er sich politisch für sein Land, die Steiermark. Es sind die langen Trennungen, die dem Liebespaar fast zum Verhängnis werden. Erst als Johann seinem kaiserlichen Bruder ein Ultimatum stellt und Metternich die Zeichen der Zeit für die Heirat mit einer Bürgerlichen für günstig erachtet, dürfen sich Anna und Johann heimlich, zu nächtlicher Stunde, das Jawort geben. Mit Tobias Moretti (Johann), Petra Morzé (Mutter Plochl), Anna Maria Mühe (Anna), Peter Simonischek (Vater Plochl), Max von Thun (Zahlbruckner), Gerti Drassl (Aloisia Strenberger), Franz Morak (Kaiser Franz), Roland Koch (Metternich), Hubert von Goisern (Bauer Paul Adler), Heribert Sasse (Oberamtsrat Josef Ritter), Julia Stemberger (Caroline Auguste), Anna Maria Sturm (Elisabeth Baumgartner), Aglaia Szyszkowitz (Dorothe Lieven) u.v.a.

Pan | London zur Zeit des Zweiten Weltkriegs: Der 12-jährige Waisenjunge Peter (Levi Miller) wird von Piraten entführt und auf einem fliegenden Segelschiff ins Nimmerland gebracht. In der fantastischen Welt lassen Kapitän Blackbeard (Hugh Jackman) und dessen Schergen Kinder in Minen arbeiten, um eine begehrte Substanz abzubauen - Feenstaub! Zum Glück entkommt Peter den Piraten, wobei er sich mit James Hook (Garrett Hedlund) und Tiger Lily (Rooney Mara) verbündet. Gemeinsam mit zauberhaften Wesen und seinen neuen Freunden zieht der fliegende Peter Pan gegen Blackbeard in den Kampf. - Für seine Hauptrolle im Fantasyfilm erhielt Levi Miller eine Nominierung für den Young Artist Award.

Descendants: The Rise of Red | Das ehemalige Schurkenkind Uma, jetzt Direktorin von Auradon Prep, lädt eine anderes Schurkenkind in die Schule ein - Red, die rebellische Tochter der tyrannischen Herzkönigin aus dem Wunderland. Die Herzkönigin hegt seit langem einen Groll gegen Auradon, insbesondere gegen Cinderella, und nutzt die Gelegenheit, sich zu rächen, als sie ihre Tochter an der Schule abgibt. Nachdem die Herzkönigin einen Staatsstreich gegen Auradon anzettelt, muss Red sich mit Cinderellas perfektionistischer Tochter Chloe zusammentun, um in der Zeit zurückzureisen und zu versuchen, das traumatische Ereignis ungeschehen zu machen, das die junge Herzkönigin auf ihren schurkischen Weg gebracht hatte. Einige Sequenzen enthalten Blitzlicht-Effekte, die sich auf lichtempfindliche Zuschauer auswirken können.

Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse | Professor Albus Dumbledore (Law) weiß genau, dass ...

The Sixth Sense | Meisterhafter Mysterythriller mit nervenzerrender ...

Die drei Musketiere | Hintergrund:Es war in der Tat eine recht gefährliche Produktion: Darsteller Oliver Reed wurde bei den Dreharbeiten mehrmals verletzt, er starb sogar fast, als er während der Duell-Szene bei den Windmühlen in den Hals gestochen wurde. Die Stuntleute waren entsetzt wegen seiner schieren Wildheit in den Kampfszenen. Darsteller Sir Christopher Lee (Rolle: Rochefort) erklärte, dass Reed einmal das Schwert wie eine Axt mit beiden Händen schwang und er die Szene daher stoppen musste. Lee verstauchte sich beim Dreh das Knie und zerrte sich die Schulter. Andere wurden schwerer verletzt: Darsteller Michael York (Rolle: D'Artagnan) erlitt einen Schnitt ins Bein und verlor fast ein Auge. Einmal musste er sogar selbst seinen versehrten Stuntman doubeln. Danach verstaute York, um sich zu schützen, stets sein Script unter seinen Kleidern. Frank Finlay (Rolle: Porthos) bekam ein Kantholz ins Gesicht und brannte in einzelnen Kampfparts. Regisseur Richard Lester verwendete einen ganz eigenen Drehstil: Er ließ auch bei Proben permanent mindestens eine Kamera laufen und zeichnete die Szenen mit bis zu fünf Kameras in verschiedenen Einstellungsgrößen (Nahaufnahme, Totale etc.) parallel auf. Die Fortsetzung "Die vier Musketiere" entstand, ohne dass die Crew davon wusste, schon zur selben Zeit: Denn in der Nachproduktion bemerkten die Produzenten die rieseige Menge an Material und entschieden die Splittung in zwei Filme. Es kam zu einer Gerichtsverhandlung mit dem Ziel, dass die Schauspieler nicht nur für einen Film, wie geplant, sondern für beide Produktionen gezahlt wurden. Seither gibt es eine Vertrags-Klausel für solche Fälle, die sogenannte "Salkind-Klausel". 15 Jahre später drehte Lester mit fast der gleichen Besetzung und ähnlichem Stab "Die Rückkehr der Musetiere" (1989). Kritik:"Dumas' historischer Abenteuerroman in einer von Richard Lester prunkvoll und artistisch-witzig inszenierten Neuverfilmung - eine heitere Entlarvung von Historienkitsch und falsch verstandenem Heldentum." (Lexikon des internationalen Films)"Edle Recken fechten in bunten Kostümen: Die x-te Filmversion des gleichnamigen Romans von Alexandre Dumas entpuppt sich als unterhaltsames, knallbuntes Kostümabenteuer mit allem, was dazu gehört: Spannung, Schmalz und Slapstick. Dieses Mal zeichnete 'Beatles'-Regisseur Richard Lester ('Yeah! Yeah! Yeah!', 'Hi-Hi-Hilfe!') für die Inszenierung mit Top-Besetzung verantwortlich. 1974 drehte Lester auch die nicht ganz ernst zu nehmende Fortsetzung 'Vier Musketiere - Die Rache der Mylady'." (prisma.de)"Es gab und gibt viele filmische Versionen des Klassikers von Alexandre Dumas, aber Richard Lester hat wohl bei der besten davon Regie geführt. Ein Film, der großartig aussieht. Die Kostüme, die Schauplätze und die Kameraarbeit werden unterstützt durch eine exzellente Darstellerriege, ein solides Drehbuch und eine Menge fulminanter Slapstick- und Actionszenen." (viennale.at)

Die Hexen von Eastwick | Drei Außenseiterinnen in einer konservativen Kleinstadt: Die drei Freundinnen Alexandra, Jane und Sukie tauschen sich über ihre Sehnsüchte nach einem mysteriösen Junggesellen aus. Ihnen ist noch nicht bewusst, dass sie diesen durch ihre Vorstellungen tatsächlich heraufbeschwören werden. Kurz darauf trifft ein geheimnisvoller Fremder in der Stadt ein und entfacht ein verführerisches und teuflisches Spiel …
